RE:Apparitores
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Allgem. Name für öffentl. Diener u. Unterbeamte d. Kaisers | |||
Band II,1 (1895) S. 191–194 | |||
Apparitor in der Wikipedia | |||
Apparitor in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,1 | Alle Register | ||
|
Apparitores (auch apparator CIL XII 405 add. (?). XIV 53. Orelli 2325 = Boissieu Inscript. de Lyon 36. CIL VI 9861f.; apparet. (?) CIL I 1013–1016 = VI 1958; weiblich apparatrix) ist der allgemeine Name für die öffentlichen Diener und Unterbeamten der Kaiser, Magistrate und Priester, denn apparere = aufwarten, zu Gebote stehen. Serv. Aen. XII 850: apparent] videntur, praesto sunt ad obsequium: unde etiam apparitores constat esse nominatos. Liv. II 55, 3. IX 46, 2. Gell. XII 3, 3 (von den lictores) qui magistratibus praeministrabant. CIL I 202, 9. 10. 14ff. 206, 80. Eph. epigr. III 91. Notizie d. scavi 1887, 321. 1889, 14. CIL VI 967 a viatores qui ipsi (Hadriano) et cos. et pr. ceterisque magistratibus apparent. 971 qui ipsi (Hadriano) et sacerdotibus et magistratibus et senatui apparent. 998. 1456. 1874. 1892. 1915. 1916. 1920. 1921. 1924. 1926. 1945 ex tribus decuriis qui cos. cens. pr. apparere solent, apparuit Caesari Augusto. 1967 = 7366, u. ö.; vgl. auch CIL VI 2191 qui sacris publicis praesto [192] sunt und I 1009 = VI 10096 quae … Graeca in scaena prima populo apparui. Der Dienst selbst wurde apparitio (Cic. ad Quint. fr. I 1, 12 quos vero … ex necessariis apparitionibus [= apparitoribus] tecum esse voluisti; ad fam. XIII 54. Amm. XV 3, 8 apparitio praefecturae praetorianae = Dienst im allgemeinen. Dig. IV 2, 23, 3 u. a.) oder apparitura (Suet. de grammat. 9 apparituram magistratibus fecit) genannt. Apparitorium als Aufenthaltsort der a. ist nicht belegt, inschriftlich findet sich nur apparatorium (s. d.) = ἐξαρτιστήριον. Solche mit dem allgemeinen Namen a. bezeichnete, zum Dienstpersonal eines höheren Magistrats oder Priesters gehörige Subalternbeamte sind die scribae, lictores, viatores, praecones, accensi, nomenclatores, tabellarii, librarii, arcarii, interpretes, geruli, haruspices, medici, pullarii, victimarii, calatores, tibicines, Fidicines, fictores u. a. (in gewissem Sinne auch die pontifices minores = scribae pontificum in republicanischer Zeit, vgl. Habel De pontificum Romanorum condicione publica, Vratisl. 1888, 96, schliesslich auch die servi publici und die camilli und camillae). S. diese Artikel. Über die Mannigfaltigkeit der unter die Bezeichnung a. fallenden Titel von Subalternbeamten vgl. die Indices zum CIL und zur Eph. epigr. unter Apparitores et officiales; dazu CIL VI p. 590. Die Allgemeinheit des Namens ergiebt sich aus vielen Stellen, vgl. Mommsen St.-R. I³ 332, 2. CIL V 3401. VI 1957. 1959 (= 4013).
Im engeren Sinne bezeichnet a. nach Mommsen die geringste Klasse, die Viatoren und Praeconen (daher CIL I 198, 50 viatores apparitores. VI 1946 apparitores praecones. 4947. Liv. III 38, 12 a. = viatores, aber I 8, 3 und III 49, 2 a. = lictores. Suet. Domit. 14. Val. Max. VII 3, 9 lictores apparitoresque, zur letzten Stelle Mommsen St.-R. I³ 327, 1), scheint aber auch eine besondere Bedeutung gehabt und eine eigene Klasse des Dienstpersonals bezeichnet zu haben, wie sich aus verschiedenen Inschriften ergiebt, in welchen a. für sich allein titular gebraucht wird, z. B. CIL VI 1808 a. Caesarum. 1857 a. Aug. 1944 praeco et a. Augusti. 1948 a. aedilium. 1967 = 7366. IX 4967. X 4832 a. tr. pl. VI 1958 = I 1013. 1014 pistor redemptor a. XIV 718 a. navicularior. stationis. XIV 3492. VI 2196 a. pontificum. XII 405 add. XIV 53. Orelli 2325 a. Matris deum magnae (vgl. dazu apparamentum CIL XII 1567). Unklar ist die Bedeutung des collegium apparatorum annalium CIL VI 9861f. Auch die militärische Bedienung der höheren Officiere wurde uneigentlich mit dem Namen a. bezeichnet (auct. b. Afr. 37. Hist. Aug. Sev. Alex. 52), da a. auch in der Kaiserzeit nur der Titel für civile Subalternbeamte ist.
Diese Diener der Magistrate und Priester wurden aus der Gemeindekasse (aerarium) besoldet (Cic. Verr. III 182. Frontin. de aquis 100. CIL I 202, 1, 1. 2, 31 [Lex de XX quaest]. Eph. epigr. III p. 91f. 96. 107f. [Lex. col. Genet.]; der Lohn heisst aes apparitorium oder merces, bei Plin. ep. IV 12 salarium), nachdem sie von ihren betreffenden Vorgesetzten oder auch von den Oberbeamten (Consuln) ihre Bestallung erhalten hatten, [193] CIL I 202. Cic. pro Cluent. 126. Liv. XL 29, 10. Die Civität war zur Erlangung einer apparitio in der Hauptstadt unerlässlich (Lex de XX quaest. a. Anf. Dio XLVIII 43. Liv. II 55, 3. Cic. pro Quinct. 3. Val. Max. IX 1, 8), aber ob die Bewerber ingenui oder liberti waren, kam dabei nicht in Betracht, Tac. ann. XIII 27; die Officialen der Provinzialbeamten nahmen eine untergeordnete Stellung ein, wenn sie auch nicht unfreie Leute waren.
Diejenigen, welche den angesehensten Körperschaften unter den a., d. h. den vier Decurien der scribae, lictores, viatores, praecones angehörten, müssen auch zu Geld und Ansehen gelangt sein; sie selbst oder ihre Söhne erwarben sich zuweilen die Ritterwürde, vgl. CIL VI 1832. 1838. 1847. 1851. 1872. 1877. Notizie d. scavi 1888, 236.
Eine Vereinigung verschiedener apparitiones, die vielleicht von derselben Person gleichzeitig bekleidet wurden, war häufig, z. B. CIL III 6078. VI 1808. 1877. 1887. 1915. Eph. epigr. VIII 368.
In der Regel wurden die a. auf ein Jahr angenommen, d. h. auf die Amtsdauer des Beamten, welchem sie untergeordnet waren (CIL VI 9861f., vgl. Eph. epigr. III p. 91, wo als Rechte der a. in der Colonia Iulia Genetiva während ihres Dienstjahres angegeben sind: iis omnibus eo anno, quo anno quisque eorum apparebit, militiae vacatio esto, neve quis eum eo anno, quo magistratibus apparebit, invitum militem facito neve fieri iubeto neve eum cogito neve ius iurandum adigito neve adigi iubeto neve sacramento rogato neve rogari iubeto, nisi tumultus Italici Gallicive causa), aber da Wiederwahl gestattet war, ja wohl auch fast regelmässig in Anwendung kam, so kann man das Amt der hauptstädtischen a. factisch als lebenslänglich bezeichnen (Lex de XX quaest. a. Anf. CIL I p. 110).
‚Es stand dem a. frei, wenn er bei Lebzeiten freiwillig zurücktrat, einen Stellvertreter (vicarius) zu präsentieren, den, wenn er übrigens untadelhaft war, der betreffende Beamte annehmen musste (Lex de XX quaest. 2, 24. CIL VI 1946f). Dies führte natürlich dazu, dass die Apparitorenstellung, ähnlich wie heutzutage das französische Notariat, geradezu vom Inhaber, wenn er sich zurückzog, an einen beliebigen Dritten verkauft ward.‘ Mommsen. Cic. in Verr. III 184. Vit. Horat. p. 44 Reiff. Schol. Iuv. V 3. Frontin. de aquis 101). Schon in der republicanischen Zeit sind die hauptstädtischen Apparitorenklassen zu Corporationsrechten gelangt; in den Genossenschaften der a. (decuriae, ordines, collegia, letzteres wird nur von den sacralen a. gesagt) fand sich die hauptstädtische Libertinenaristokratie zusammen und die Aufnahme in eine solche decuria wird für den Kreis der Libertinen von derselben ehrenvollen Bedeutung gewesen sein, wie die Übertragung einer der hohen Priesterwürden auf einen Angehörigen des ordo senatorius oder wie die Erteilung der Augustalität in den Municipien (vgl. (III) decuriae scribarum, lictorum, viatorum, praeconum, collegia victimariorum, pullariorum u. s. w.; decuriae maiores, decuriae minores CIL VI 1819. 1843. 1848. 1935). Die accensi (meist Freigelassene, CIL VI 1887. 1933f. 1960–75), wie bei den Priestern [194] die calatores, waren nicht corporiert, da sie zu dem Magistrat in einem persönlichen Verhältnis standen, so dass ihre Amtsthätigkeit mit der ihres Vorgesetzten endete. Der Vorstand verschiedener dieser Innungen setzte sich aus sechs oder zehn Männern zusammen, VI primi, X primi, auch magistri oder curatores genannt (CIL VI 86. 1810. 1820. 1822. 1825. 1869. 1870. 2165. 9861f. XIV 3645. 3674. Eph. epigr. IV 853 und sonst. Cic. de nat. deor. III 30. Frg. Vatic. § 124. CIL VI 1942. 103; ein princeps bei den scribae erwähnt CIL VI 1805. 1921. X 3942. Bull. arch. com. 1886, 371).
Ob sich die a. durch eine besondere Amtstracht auszeichneten, wissen wir nicht. Nach Gellius XII 3, 3: licio tranverso, quod limum appellatur, qui magistratibus praeministrabant cincti erant (von den lictores gesagt) scheint allerdings ein längeres, unter oder statt der Toga getragenes schurzartiges Gewand (limus, limum, licium transversum), welches auch die Opferdiener trugen (Verg. Aen. XII 120, dazu Servius: limus est vestis, qua ab umbilico usque ad pedes prope teguntur pudenda poparum. haec autem vestis habet in extremo sui purpuram limam id est flexuosam), charakteristisch für die Amtstracht der a. gewesen zu sein. Sonst kommt ein wohl einfacherer limus den servi publici zu, so bei Isid. orig. XV 14. XIX 22. 33, weshalb sie limo cincti heissen, vgl. CIL V 3401 apparitores et limo cincti tribunales eius (die freien und die unfreien Gerichtsofficialen). X 3942 (aus Capua), wo ein arcarius genannt wird magister familiae limatae (= familiae Sclavenschaft, nach Mommsen = apparitores). Lex colon. Genetiv. 62 (Eph. epigr. III p. 91. 108) publici cum limo cincto. Mommsen St.-R. I³ 324. Vgl. über den limus oder cinctus der Sclaven Marquardt Privatleben² 550.
Die in der Kaiserzeit aufgekommenen (militärischen) Diener (officia, officiales) der kaiserlichen Beamten hatten eine bestimmte Uniform (Cod. Theod. XIV 10, Gothofr. V 235f.). Mommsen De apparitoribus magistratuum Romanorum, Rh. Mus. VI (1848) 1–57. Ruggiero Diz. epigr. I 521ff. Daremberg et Saglio Dictionnaire I 337ff. Herzog Gall. Narbon. 187. 226. 240. Lange Röm. Altert. 1³ 923ff. Herzog Gesch. u. Syst. der röm. Staatsverf I 855ff. Schiller im Handbuch d. klass. Altertumswiss. IV 2, 42. 305. Mommsen St.-R. I³ 332ff. Marquardt St.-Verw. I² 533. III² 224ff. Karlowa Röm. Rechtsgesch. I 193ff. Friedländer Sittengesch. I⁶ 370ff.