Zum Inhalt springen

Benutzer:WikiAnika/Meyers/B

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
A Meyers Blitz-Lexikon (1932)
des Bibliographischen Institutes
C
Verzeichnis der Tafeln, Karten und Übersichten · Verzeichnis der häufigsten Abkürzungen
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z


[39 40]
B

B, auf Münzen: Hannover; B (Br) auf Kurszetteln: Brief = angeboten.

Baal, Hptgott der westsemit. Völker.

Baalbek, syr. St., 5000 E; einst prächt. Tempel.

Baar, bad. Bergland (700 m) zw. Schwäb. Jura u. Schwarzwald.

Baas, Meister.

Babel = Babylon.

Bâb-el-Mandeb, Eingang zum Roten Meer.

Babelsberg, Schloß b. Potsdam. Lieblingsaufenth. Kais. Wilh.s I.

Babeuf, François, frz. Kommunist, 1764–97 (hingerichtet).

Babi(ten), pers. pantheist. Sekte; auch in Europa.

Babits, Mich., ung. (neuromant.) Dichter, *1883.

Babylonisches Ziegelrelief eines Drachen von einer Prozessionsstraße (um 600 v. Chr.).

Babylon, antike St. am Euphrat seit 3. Jahrtaus. v. Chr.; heute Ruinenfeld. ↑ Babylonien.

Babylonien, altasiat. Reich zw. (unterem) Euphrat u. Tigris. 4000 v. Chr. Eindring. v. ↑ Sumerern[WS 1], 3000 v. semit. Akkadern; Bildung sich bekämpfender Stadtstaaten. Akkad. Großreich (2700–2500) unter Sargon I. Um 2060 kam Babylon auf: neues Großreich (Altbabylon. Reich, 2300–1750) unter Hammurabi (1955–1913). Babylon wurde 1240, 1100, 710 von ↑ Assyrien erob., 689 von ihm zerstört. Nabopolassar (626–605) warf das assyr. Joch ab; Blüte des Neubabylon. Reichs (626–539) unter Nebukadnezar II. (605–562). 539 Babylon vom Perser Kyros erobert.

Babylonischer Turm, Stufentempel des babylon. Stadtgottes (1. Mos. 11).

Babylonisches Exil,

1) Gefangenschaft d. Juden in Babylonien nach Zerstörung Jerusalems (586 v. Chr.) bis 536 v. Chr.
2) B. der Kirche, zwangsweiser Aufenthalt (1309–78) der Päpste in Avignon.

Baccarat, St. im mittl. O-Frankr., 5700 E; Kristallglas.

Bacchanalien, Bacchusfest in Rom; Bacchant(in), Teilnehmer(in) an B.

Bacchus = Dionysos.

Bach, Joh. Seb., e. der größten Musiker, 1685–1750. 200 Kantaten; Matthäus-, Johannispassion, H-Moll-Messe, Weihnachtsoratorium, Orgel-, Klavierwerke usw.

Bacharach, St. b. Sankt Goar, am Rhein, 1800 E.

Bache, Muttertier der Wildschweine.

Bachofen, Joh. Jak., Rechts- u. Kulturhistor., 1815–87.

[Sp. 41, 42] Bachstelze, Singvogel.

Bachtijaren, Iran. Volk, ↑ Luren.

Backbord, linke Schiffsseite (rotes Licht)

Baeck, Leo, Rabbiner, *1873; „Wesen d. Judentums“

Backsteinbau: Das Neubrandenburger Tor in Friedland (Mecklenburg).

Backsteinbau, Rohbau aus gebrannten Ziegeln (↑ Mauersteine), seit frühestem Altert. gebräuchl.

Bacon (Baco),

1) Francis, Baron of Verulam, engl. Philos. u. Staatsmann, 1561–1626, Empirist („Novum organum scientiarum“); gilt manchen als Verf. der Dramen Shakespeares.
2) Roger, engl. Philos. („Doctor mirabilis“), um 1214–94.

Bácska = Batschka.

Badajoz, westspan. St., 42 000 E.

Badefriesel, harmloser Ausschlag bei Wasserkuren.

Baedeker, dt. Verlag f. Reisehandbücher in Leipzig.

Baden, süddt. Freistaat, 15 071 qkm, 2 312 500 E; Hptst. Karlsruhe. Teils zur Oberrhein. Tiefebene, teils zum Schwarzwald geh. Im Schwarzwald Hausindustrie: Uhren, Musikinstr., Holzwaren. Großind.: Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg. Landesfarben: Gelb, Rot. Gründer der Markgrafsch. B.: Rud. I. († 1288); 1806 Großhzt., 21. 3. 1919 neue Verfassung.
Baden, Städte:

1) (Baden-Baden) Weltbad i. Schwarzwald, 26 000 E.
2) (B. bei Wien) Badeort, 24 000 E.

Baden-Powell, Sir Robert, engl. Gen., *1857, Gründ. d. ↑ Pfadfinder.

Badigeon, mörtelart. Verputz aus Kalk, Wismutchlorid u. Farbzusatz.

Baffin, William, engl. Seefahrer, 1584–1622.

Baffinland, Insel des amer.-arkt. Archipels, 610 900 qkm.

Bagatelle, Kleinigkeit. Bagatellschäden, kleinere Versicherungsschäden.

Bagdad, Hptst. v. Irak, am Tigris, 145 000 E. B.bahn, v. Konstantinopel nach B. u. Pers. Golf, bis auf Strecke Niribin–Tekrit vollendet.

Bagger(maschinen), Masch., selbstfahrend (auch Raupenketten), zum Wegfüllen v. Massen.

Bagni, „Bäder“.

Bagno, Bezeichn. f. frz. Zuchthäuser.

Bahamainseln, brit., zw. Florida u. Haiti, 11 406 qkm, 59 000 E. (70% Neger).

Bahia, brasil. Staat; Hptst. São Salvador da B., 283 000 E.

Bahia Blanca, argent. Hafenst. an der Bai v. B., 80 000 E.

Bahnmeisterei überwacht Eisenbahnstrecke (etwa 15 km).

Bahnpolizei, eigne Polizei der Reichsbahn.

Bahnpost, Postdienststelle in Eisenbahnpostwagen.

Bahnsucher, astr. Instr., das man auf jede belieb. Himmelsbahn einstellen kann.

Bahr, Herrm., österr. Schriftst., *1863; Theaterstücke, Rom., Novellen.

Bähr, Georg, Architekt, 1666–1738, Frauenkirche (Barock) Dresden.

Bahreininseln, brit.-ind., im Pers. Golf, 552 qkm, 120 000 E (9/10 Araber, 1/10 Neger).

Bähung, warmer, feuchter Umschlag zur Schmerzstillung.

Bai = Meerbusen.

Baja California, mexikan. Halbinsel, 144 094 qkm, 63 000 E.

Bajaderen, ind. Tempeltänzerinnen.

Bajazzo, Possenreißer; Oper von Leoncavallo.

Baikal, See in Sibirien, 33 000 qkm, tiefster See (1522 m) der Erde.

Bajonettverschluß.

Bajonett, Hieb- od. Stichwaffe, d. auf Gewehr gesteckt werden kann, meist zugl. Seitengewehr. Techn.: Gußrahmen an Kraftmasch. B. Verschluß, best. Verbind. zweier Stangen.

Bairam = Beiram.

Baisse, BaissierBörse.

Bajuwaren, Bayern (Volksstamm).

Bake, festes Seezeichen.

Bakelit, Kunstharz, bes. als elektr. Isoliermaterial.

Baker-Eddy, Mary,Christian Science.

Bâki, größter türk. Lyr., † 1600; „Diwan“.

Bakkalaureus, früher Knappe, niedr. Kleriker; seit 13. Jh. akad. Grad.

Bakkarat, Kartenglücksspiel.

Bakonyerwald, westungar. Bergland (Köreshegy 713 m).

Bakschisch, Trink-, Bestechungsgeld.

Bakterien, a) Cholerabazillen, b) Eiterkokken, c) Milzbrandbakterien, d) Typhusbazillen.

Bakterien, niederste Pflanzen, z. T. unsichtbar, die größten etwa 0,006 mm lang (Milzbrandbazillus), oft bewegl.: Kugel-B. (Kokken), Bazillen (Bacillus) od. Stäbchen-B., Spirillen od. Schrauben-B. (Vibrionen). Gewisse B. erregen Fäulnis, Verwesung, erzeugen Milch-, Butter-, Essigsäure usw., viele sind Krankheitserreger (pathogene B., Keime). Wissenschaft der B.: Bakteriologie.

Baktrien, Landsch. Altpersiens a. Amu-Darja.

Baku, Hptst. v. Aserbeidschan, 453 000 E, Erdölgewinnung.

Bakunin, Mich., russ. Anarchist u. Kommunist, 1814–76.

Balalaika, gitarreähnl. russ. Saiteninstrument.

Balance, Gleichgewicht; B. of power = Europäisches Gleichgewicht.

Balboa, pazif. Endpunkt d. Panamakanals, Großfunkstelle.

Balchaschsee, in Sowjetmittelasien, 18 400 qkm.

Links: Bettbaldachin aus dem 18. Jh. Rechts: Baldachin aus dem Dom zu Bamberg.

Baldachin, Decke üb. Thron usw., Traghimmel; Dach über Figur od. Nische.

Baldr, germ. Gott, Liebling der Götter, durch List Lokis v. s. Bruder Hödr getötet.

Baldrian (Valeriana), Pflanzengattung; Wurzel enthält Valerianöl (Heilmittel).

Baldung, Hans, gen. Grien, Maler, * um 1480, † 1545, Freund Dürers.

Baldur = Baldr.

Baldwin, Stanley, *1867, 1923–24 u. 24-29 engl. Min.-Präs. (kons.).

Balearen, span. Mittelmeerinseln: Mallorca, Menorca u. Cabrera, 5014 qkm, 348 000 E; Hptst. Palma.

Balfour, Arthur, Earl of Tarprain, engl. Staatsmann, 1848–1930.

Reisfelder auf Bali. Der sprießende und keimende Reis muß unter Wasser gesetzt werden.

Balkan: Durchbruch des Isker (Bulgarien).

Bali,

1) westlichste d. Kleinen Sundainseln, 10 500 qkm, 1,6 Mill. E;

[Sp. 43, 44]

2) Negerstamm i. Kamerun; berühmte Holzschnitzer.

Balje = Priel.

Balikesri, türk. St., westl. Kleinasien, 25 000 E.

Balkan, waldreiches Geb. in Bulgarien (Abb. Sp. 42).

Balkanhalbinsel, SO-Europa, 440 000 qkm, 20 Mill. E.

Balkanisierung, Schaffung verworrener staatl. Verhältnisse (wie am Balkan).

Balkankriege: 1. B. 1912–13 zw. Balkanbund (Bulg., Serbien, Montenegro, Griechenl.) u. Türkei; diese bat 4.11. um Frieden. 30.5.13 Präliminarien. Streit um die Beute führte 30.6.13 zum 2. B.: Serbien, Montenegro u. Griechenl. gegen Bulg., das Frieden erbitten mußte. Frieden zu Bukarest 12.8.13.

Balke, Herrm., † 1239, Landmeister des Dt. Ordens.

Balkenschröter, eine kl. Hirschkäferart.

Ballade, ep.-lyr. Dichtgattung düstern Gepräges, ↑ Romanze.

Ballast, Sand, Steine usw. zur Gewichtserhöhung von Fahrzeugen.

Ballei, Verwaltungseinheit des Dt. Ordens, der Templer, Johanniter.

Ballen,

1) Zählmaß: 1 B. Papier = 10 Ries.
2) Packung von Waren im Gewicht v. 50–300 kg.

Ballenstedt, anhalt. Luftkurort am Harz, 6000 E.

Ballett, Schautanz, früher wesentl. Bestandteil der Opern.

Ballhaus, an Fürstenhöfen usw. Gebäude z. Ballspiel; am B.platz in Wien steht das Außenmin.

Ballin, Albert, 1857–1918, Generaldir. der Hamburg-Amerika-Linie.

Ballistik, Lehre von der Wurfbewegung.

Ballon, hohl. Ball; Korbflasche; Luftfahrzeuge. B.ett, kl. B.; in d. Luftfahrt: Luftsack ↑ Taf. Sp. 409.

Ballotage, Abstimmung dch. weiße u. schwarze Kugeln.

Balmung, Siegfrieds Schwert.

Balneologie, Lehre v. Anwendung d. Bäder als Heilmittel.

Balsam, echter B., Gemenge v. äther. Ölen u. Harzen in Pfl.zellen (Harzgängen), z. B. Kanada-B., Peru-B.

Balsamine = Springkraut.

Balta,

1) Sumpfinsel der untern Donau (Rumän.);
2) Hptst. des ukrain. auton. Rätestaates Moldau, 23 000 E.

Balten, dt. Bew. v. Est-u. Lettland; ↑ Taf. I, Sp. 440.

Baltikum, das gesamte Ostseegebiet, meist nur f. die ball. Randstaaten (Estland, Lettland, Litauen) gebraucht.

Baltimore, St. in Maryland (USA), 830 000 E (25% Neger, viele Dt.)

Baltischer Landrücken, Moränenzug in Norddeutschl.

Baltisches Meer = Ostsee.

Baltrum, ostfries. Nordseeinsel, 130 E, Seebad.

Baluschek, Hans, Maler u. Graphiker, *1870.

Baluster, kl. runde Säulen als Brüstungsträger.

Balustrade, Geländer.

Balz, Vorspiel der Begattung bei Vögeln (Auer-, Birk-, Haselhuhn, Fasan, Trappen, Paradiesvögel).

Balzac, Honore dé, 1799–1850, Begr. des frz. realist. Rom.; „Comédie humaine“.

Bamberg, bayr. St., an d. Regnitz, 50 000 E; Dom (1100–13. Jh.), Residenz (1689–1710). Seit 1817 Erzbistum.

Bamberger, Ludw., Polit. (nat.-lib.), 1823–99.

Bambus, Gräsergattung, bis 40 m, Asien, Amerika, Afrika.

Ban (Banus), ung. Würdenträger ; oberst. Beamter e. südslaw. Banats.

Banal, alltägl., abgenutzt.

Banane, baumart. Staude in allen Tropenländern, bes. Mittelamer., W-Indien, W-Afrika, angebaut.

Banat,

1) = Grenzmark; oberste südslaw. Verwaltungseinheit;
2) Landsch. zw. Donau, Maros u. Theiß; zahlr. dt. Gemeinden.

Banause, schwunglose Krämerseele.

Band, schmal. Gewebe m. fest. Leisten; i. Hochgebirge gesimsähnl. Stufe od. schmaler Steig.

Bandage, chirurg. Verband; beim Fechten: Stoffbinden z. Schutz v. Körperteilen; unter d. Boxhandschuhen aus Mull (weiche) od. Isolierband (harte B.).

Bandagist fertigt Leibbinden, Bruchbänder usw.

Bandainseln, niederl. (Molukken), 9 000 E; Hauptort Banda.

Bandeisen, dünnes Flacheisen.

Banderilla, Wurfpfeil mit Bändern beim Stierkampf.

Banderole, Verschlußstreifen an steuerpflicht. Gegenständen (Tabak); davon B.nsteuer.

Bandjermasin, Hptst. v.Südborneo, 65 000 E.

Banditen, Straßenräuber.

Bandmaß (Meßband), Band m.Teilung, aus Leinwand, Wachstuch o. Stahl.

BandoneonHarmonika.

Bandseil (Bobbine), im Querschnitt rechteckig. Seil, f. Fördermasch.

Bandung, St. auf Java, 145 000 E; Tee, Kaffee, Chinin.

Bandwürmer, darmlose Darmschmarotzer, mit „Kopf“, aus dem (zwittrige) „Glieder“ hervorsprossen, in denen sich Eier u. Samen entwickeln. Eientwicklung in „Zwischenwirt“, in dessen Darm eine Larve das Ei verläßt u. in Muskeln od. Leber zur blasenförmigen Finne (Quese) wird. In deren Innern Anlage des Kopfes, aus der im endgült. Wirt ein neuer B. hervorsproßt.

Im Menschen: Bewaffneter B. (Taenia solium), 4 Saugnäpfe sowie Klammerhaken, bis 31/2 m, bis 1000 Glieder; Finne im Schwein. Unbewaffneter B. (T. saginata), ohne Haken, bis 10 m, mehrere Tausend Glieder; Finne im Rind. Hülsenwurm (T. echinococcus), bis 1/2 cm, 3 Glieder, als Finne im Menschen (Echinokokkenkrankheit), dort ries. Blasen in Leber, Gehirn bildend, als Darmschmarotzer im Hund (von ihm durch Lecken auf Menschen übertragen)

Bangalo, in Indien Sommerhaus der Europäer.

Bangalor(e), brit. St., südl. Vorderind., 237 000 E.

Bangi, Hptort. der Kol. Ubangi-Schari, Frz.-Äquatorialafrika.

Bangkok: Pagode Vat Tuk.

Bangkok, Hptst v. Siam, 667 000 E (1/3 Chin.).

Bangweolo, versumpfter See in NO-Rhodesien (S-Afrika).

Banianen (Banjanen), Kaste (1 Mill.) der Kaufleute in O-Indien.

Banjo, gitarreähnl. Musikinstr. mit Trommelfell.

Bank, den Wasserspiegel nahezu erreich. Ablagerung in Gewässern.

Banka (Bangka), niederl.-ind. Insel, b. Sumatra, 11 182 qkm, 169 000 E (850 Europ.), Zinn. Hptst. Pankalpinang.

Bankeisen,

1) Spanneisen z. Festhalten v. Arbeitsstücken in Hobelbänken;
2) eiserne Teile z. Verbinden v. Fenster- u. Türrahmen sowie v. Holzgestellen mit Mauerwerk.

Banken betreiben gewerbsmäßig Geschäfte des Zahlungs-, Kredit- u. Kapitalverkehrs, bes. Inkasso-, Scheck- u. Devisengeschäfte, Die Entwicklung ist gekennzeichnet dch. Vordringen des Großbetriebs u. allmähl. Verschwinden d. Privatbankiers. Hptgewinnquelle sind Kontokorrent- u. Wechseldiskontgeschäft.

Bankert (Bankart), unehel. Kind.

Bankett, festl. Gastmahl; unterster Teil eines Gebäudefundaments; Fußweg neben einer Kunststraße.

Bank für Internationalen ZahlungsausgleichReparationen.

Bankhalter, Spielleiter b. Glücksspielen.

Bankier, Einzelkaufmann, der Bankgeschäfte betreibt.

Banknote, von den Notenbanken ausgegeb. Geldersatzmittel.

Bankrate, Diskontsatz d. Zentralnotenbank eines Landes.

Bankrott, Zahlungseinstellung, Zusammenbruch; ↑ Staatsbankrott.

Banksland, Insel des amer.-arkt. Archipels, 73° nBr.

Bank von England, engl. Zentralnotenbank, gegr. 1694.

Bank von Frankreich, frz. Zentralnotenbank, gegr. 1800 (Akt-Ges.).

Bann, urspr. Gebot u. Verbot. Kirchen-B., Ausschluß aus der Gemeinschaft; im MA dazu weltl. Reichsacht.

Banse, Ewald, Geogr., *1883.

Bantu, Negerstamm, südl. v. NW-Kamerun-Viktoriasee-Mombas.

Banu (Mz. Bani), rumän. Scheidemünze (1/100 Leu); = 8 Pf.

Banz, Schloß am Main unterhalb Lichtenfels, als Benediktinerkloster im 11. Jh. gegr.; Barockkirche

Banzai, jap. Hochruf.

Baobab = Affenbrotbaum.

Bapaume, nordfrz. St., 2100 E, 1871 Kämpfe; 1914–17 u. 1918 v. Dt. besetzt, 1916–18 zerstört; ⚔ 24.–25. 3. u. 21. 8. bis 2. 9. 1918.

Baptisten („Täufer“), Sekte, erkennt nur Bibel als Glaubensgrundlage an; Erwachsenentaufe.

Baptisterium, Taufkirche od. -kapelle, meist Zentralbau.

Bar, Gerichtsschranke; Schanktisch, Trinkstube.

Bär,

1) Raubtier, ↑ Bären.
2) Schweres Fallgewicht bei Rammen (Ramm-B.) u. bei Masch.-Hämmern (Hammer-B.).

Bär, Großer u. Kleiner, Sternbilder des nördl. Himmels.

Baer, Karl Ernst v., Naturf., 1792–1876, Prof. Dorpat.

Baracken, leichte Bauten f. Truppen, Arbeiter, Kranke.

Baranowitschi, poln. D., nördl. Pinsk. ⚔ 2. 7. bis 9. 8. 1916.

Bárány, Rob., Mediziner, *1876; Nobelpreis 1914.

Baranya, ung. [Sp. 45, 46] Landsch. zw. Donau u. Drau; etwa 1/3 Dt.

Baratterie, in der Seeversicherung Unredlichkeit.

Baratt(o)handel, Tauschhandel.

Barbados, brit. Insel der Kl. Antillen, 168 000 E.

Barbar, bei Griechen der Nichtgrieche; dann: unzivilisierter, roher Mensch.

Barbareskenstaaten, nordafrik. Länder.

Barbarossa („Rotbart“), Kaiser Friedrich I.; B.höhleKyffhäuser.

Flußbarbe.

Barben, karpfenähnliche Fische, z.B. Fluß-B. Viele ausländ. Arten sind Aquarienfische.

Barbusse, Henri, frz. Dichter, *1874, erste kriegsgegnerische Schilderung des Weltkriegs (kommunist.-pazifist.).

Barcelona, span. St., Katalonien, 768 000 E; lebhafte Ind. (bes. Wolle, Baumwolle) u. Handel.

Barchent, geköpertes Baumwollgewebe, einseitig gerauht.

Barden, Dichtersänger bei den Kelten.

Bardowiek, Flecken nördl. Lüneburg, 2300 E, im MA bed. Handelsplatz.

Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789.
(Nach einem zeitgenössischen Stich.)

Bären, Raubtiere, vorwieg. Pflanzenfresser. Brauner Bär; in Europa in den Hochgebirgen. Grau- (Grizzly-) Bär, in N-Amerika. Eisbär, Fleischfresser, im hohen N.

Bäreninsel, südl. von Spitzbergen, 680 qkm Kohlenlager.

Bärenklau (Heracleum), Doldengewächse; ausländ. Arten als Zierpflanzen (bis 2,50 m h.).

Bärensee (Gr. B.), in NW-Kanada, 30 000 qkm.

Bärentraube, Heidekrautgewächs, immergrün.

Barents, Willem, holl. Seefahrer, um 1550–1597, entdeckte Nowaja Semlja, Bäreninsel, Spitzbergen.

Barett, Tellermütze.

Barferusch, nordpers. St., 45 000 E.

Bargeldloser Zahlungsverkehr vermeidet Benutzung v. Geldzeichen. Formen: Überweisung (dch. Giroverkehr), Scheck- u. Wechselverkehr; Anweisungen (Postanweisungen für Postscheckkont.). Träger: Reichsbank mit ihrem Gironetz, Reichspost durch ihre Postscheckorganisation u. Spar- u. Girokassen, Gironetz der Genossenschaften, Privatbanken.

Bari, krieger. Nilotenstamm am obern Weißen Nil.

Bariton, Männerstimme zw. Tenor u. Baß; ↑ Taf. „Musik“.

Barium, Erdalkalimetall (↑ Elemente). B.karbonat (kohlensaurer Baryt), in der Natur als Witherit. B.nitrat (salpetersaurer Baryt) u. B.chlorat (chlorsaurer Baryt), zu (grünem) Feuerwerk. B.sulfat (schwefelsaurer Baryt), i. d. Natur als Schwerspat, als weiße Farbe benutzt.

Bark, Segelschiff: Dreimast-, Viermast-, Fünfmastbark.

BarkaKyrenaika.

Barkarole, ital. Schifferlied.

Barkasse, größtes Beiboot.

Bar Kochba, eigtl. Simon, jüd. Held um 130 n. Chr.

Barlach, Ernst, expression. Bildhauer u. Dram., *1870.

Bärlappgewächse, Farngewächse, immergrün, moosähnl.

Barlauf (Barrlauf), Fang- u. Laufspiel zw. 2 Parteien.

Barlowsche Krankheit (Möller-B.), skorbutähnl. Säuglingserkrankung, Zahnfleischblutung.

Barmen, 1929 mit Elberfeld zu ↑ Wuppertal vereinigt.

Barmherzige Brüder, kath. Krankenpflege-Laienorden (gestift. 1550).

Barmherzige Schwestern, kath. Genossenschaften f. Krankenpflege.

Barnaul, St. in Sibirien, 74 000 E.

Barnay, Ludw. ( Weiß), Schausp. u. Theaterdir., 1842–1924.

Barnes, Harry Elmer, amer. Histor., *1889, bekämpft Kriegsschuldlüge.

Barnim, brandenb. Landsch., nördl. Berlin.

Barnowsky, Viktor, Theaterdir., Berlin, *1875

Barock, urspr. Bez. jeder schwülst, übertrieb. Darst.; heute die auf die Renaissancekunst folgende, am Ende d. 16. Jh. beginnende u. als Rokoko bis zur Frz. Revolution (1789) fortlebende Stil- u. Kulturepoche. Freude am Grandiosen u. Pathetischen, Vorliebe für schwellende Bewegung, massiv-ausladende Kurven, Voluten, Verkröpfungen, wucht. Körperbildung, Ballung v. kontrastreichen Licht- u. Schattenmassen, rhythm. Komposition u. Betonung maler. Sehens. Baukunst u. Bildnerei in engster Wechselbeziehung zur Malerei, ↑ Taf. Sp. 56/57.

Barometer, Instrument von Torricelli (1643) zum Messen des Luftdrucks: langes Glasrohr mit Quecksilbersäule (normal 760 mm), über der luftleerer Raum steht, unten in ein Gefäß eintauchend (Gefäß-B.). Das Aneroid-B. hat luftleere, dünnwandige Metallkapsel, deren Gestalt sich mit dem Luftdruck ändert.

Baron, weibl. Baronin (verheiratet), Baronesse (unverheiratet), = Freiherr, Freifrau, Freiin.

Baronet, engl., bei der männl. Linie erbl. Adelstitel.

Barop, D. bei Dortmund, 11 000 E.

Barranco, Erosionsschlucht in vulkanischen Gebieten.

Barranquilla, größter Hafen v. Kolumbien, 65 000 E.

Barre, Untiefe vor Flußmündung.

Barren, handelsübl. Form für Gold, Silber, Kupfer u. ä.; Küstenwall; Turngerät:Taf. I Sp. 696.

Barren Grounds, unwirtschaftl. Gebiete N-Amerikas, der europ. Tundra entsprechend.

Barrett-Browning, Elizabeth, engl. Dichterin, ↑ Browning.

Barriere, feste od. bewegl. Schranke; Hindernis.

Barrierriff, Großes, Korallenriff vor der NO-Küste Australiens.

Barrikade, (Straßen-) Sperre als Verteidigungsmittel.

Barrowstraße, Meerenge im arkt. Amerika.

Barsche, Knochenfischfam., räuberisch, z. B. Flußbarsch, Zander.

Barsortiment, Zwischenbuchhandlg., erspart Sortimenter Bezug v. Einzelverlegern.

Barte (Parte), Beil mit breiter Schneide, Streitaxt.

Bartfinne (-flechte), eitrige Entzündung der Haarbälge.

Bartgeier, Falkenvögel, z. B. Lämmergeier, 1 m l, 2,5 m klafternd, S-Europa, Asien, N-Afrika.

Karl Barth.

Barth,

1) Heinr., Reisend, (bes. N-Afrika) 1821–65.
2) Karl, bed. prot. Theol., *1886.

Barthel, Max, Arbeiterdichter, *1893

Bartholomäusnacht, Niedermetzelung v. 3000 Hugenotten zur Hochzeit Heinrichs v. Navarra in Paris (Pariser Bluthochzeit) in der Nacht 23./24. 8. 1572.

Barthou, Jean Louis, *1862, 1913 frz. Min.-Präs.

Bartók, Béla, ung. Komp., *1881.
Bartsch,

1) Adam v., 1757–1821, Begr. der wissenschaftl. Kupferstichkunde.
2) Karl, Germanist, 1832–88.
3) Rud. Hans, Romanschriftst., *1873.

BarytBarium.

Basalt, dunkles Ergußgestein, häufig glasig.

Basar, Warenmarkt im Orient.

Baschkiren, Stamm (1,5 Mill.) der Turktataren im südl. Ural.

Baschkirien, Rätestaat im Ural, 157 116 qkm, 2 695 000 E; Hptst. Ufa.

Baschlik, Kopftuch, Wollkapuze.

Base, ChemieBasen, auch = Basis.

Baseball, dem Schlagballspiel ähnl. nordam. Spiel.

Basedow, Joh., Philanthropist, 1723–90.

Basedowsche Krankheit: Glotzaugen, Schilddrüsenvergrößerng. (Kropf), Zittern, Kopfschmerz, Pulsbeschleunigung, Durchfall, Abmagerung.

Basel, St., NW-Schweiz, 146 000 E; Ind.-Zentrum, Univ.

Basen (v. Basis), chem. Verbind., die mit Säuren Salze bilden.

Basieren (v. Basis), gründen, stützen, wurzeln.

Basilicata, südital. Landsch.

Basilienkraut, Lippenblütler, wohlriechend; Küchenkraut.

Basilika, im Altert. Rechts- u. Handelsgebäude; erste christl. Kirche.

Basilisk, Fabeltier mit tödl. wirkend. Blick (B.enblick).

Basilius d. Gr., Hl., Bisch. v. Caesarea, 329–379, Gegner des Arianismus.

Basis, Grundlage einer Sache; unterer Teil eines Bauglieds.

Basisch (alkalisch)Alkalien.

Basken, Ureinwohner (650 000) der W-Pyrenäen.

Basküle, Treibriegelverschluß für Fenster u. Türen.

Basra, Hafenst. im Irak, 50 000 E.

Basrelief, Flach(bild)werk.

Baß, tiefste Lage der menschlich. Stimme, ↑ Taf. „Musik“; Bez. f. Mus.-instrumente d. tiefsten Stimme (B.-Geige).

Bassermann,

1) Albert, Charakterdarst., *1867;
2) Friedr., Politiker, 1811–55; seine Revolutionsschilderung: „B.sche Gestalten“.

Bassiaöl (Illipeöl), aus den Samen von Illipe-Arten, zu Seife, Kerzen.

Bassin, Wasserbecken.

Bassora = Basra.

Bast,

1) zähfaserige Stränge im Pflanzenstengel od. Stamm;
2) äußere Schicht des Kokonfadens;
3) Schutzhaut auf weichen Geweihen.

Bastaards, Mischlinge zwischen Buren u. Hottentotten in SW-Afrika.

Bastard, unecht; unehelich; bei Tieren u. Pflanzen Nachkömmling von Eltern verschiedener Rassen, Arten oder Gattungen.

Bastei, zerklüft. Felsgebiet der Sächsischen Schweiz, 317 m ü. M.

Bastia, befestigte Hafenstadt auf [Sp. 47, 48] Korsika, 36 000 E.

Bastian, Adolf, Ethnograph, 1826–1905.

Bastiat, Frédéric, frz. Nat.-Ökonom, 1801–50, Freihändler.

Bastille, Schloß in Paris, 1397 Staatsgefängnis, erstürmt 14. 7. 1789 (seitdem frz. Nationalfeiertag).

Bastion, Bastei, starker Stützpunkt im Festungswall.

Baston(n)ade, Stockprügel, bes. auf Fußsohlen.

Basuto, östl. Zweig der Betschuanen, jetzt halbzivilisiert. B.land, brit.-südafrik. Schutzgebiet, 30 343 qkm, 497 000 E; Hptort Maseru.

Batá, Thomas, *1876, mähr. Großindustrieller (Schuhe).

Bataille, Schlacht.

Bataillon, Verband v. 4–6 Kompanien Infanterie od. Pioniere.

Batak(er) = Battak.

Batate (Süße Kartoffel), Windengewächs, Knollen süß.

Bataver (Batavi), germ. Volk an der Rheinmündung.

Batavia,

1) Land der Bataver;
2) Hptst. Niederländ.-Indiens, 311 500 E.

Batholith, in der Tiefe der Erdrinde erstarrter, durch Abtragung freigelegter Eruptivstock; ↑ Taf. Sp. 200.

Bathorden, großbrit. Orden.

Bathseba, Weib Urias, dann Davids.

Bathurst, Hptst. d. brit. Kol. Gambia, 9000 E; Hafen.

Vornehme Javanerinnen in prächtigen Batikgewändern.

Batikdruck besteht im stellenweisen (musterartigen) Auftragen v. Wachs auf Stoffe u. folgendem Färben.

Batist, feinstes Leinen- od. Baumwollgewebe.

Batschka, fruchtb. Landsch. zw. Theiß u. Donau.

Battak, altmalaiisches Volk in N-Sumatra.

Battenberg, Ort in Hessen-Nassau, 1050 E; Schloß.

Batterie, kleinste takt. Einheit d. Artillerie. Techn.: Vereinigung mehrerer gleichart. Apparate, z. B. Akkumulatoren-, Ofen-B.

Batum, Hptst, v. Adscharistan, 48 000 E; Hafen.

Batzen, früher südd. silberne Scheidemünze, = 4 Kreuzer.

Bauchfell, die die Innenfläche der Bauchwand auskleidende Haut sowie Überzug der Baucheingeweide.

Bauchspeicheldrüse, Drüse nahe dem Magen.

Bauchwassersucht, durch Stauung im Pfortadergebiet bewirktes Austreten des Blutwassers in den Bauchraum.

Baude, i. Riesengeb. bewohntes Einzelhaus (jetzt oft Gastwirtschaft).

Baudelaire, Charles, frz. Lyr., 1821–67, Vater der Décadents; „Les fleurs du mal“.

Bauer,

1) Andr. Friedr., Mech., 1783–1860, erfand Buchdruckschnellpresse;
2) Gust., Soz., *1870, 1919–20 Reichskanzler;
3) Max, Oberst, 1868–1929, 14–18 bei d. Obersten Heeresleitung, 20 Kapp-Putsch.

Bauernbefreiung, Maßnahmen zur Befreiung der Bauern aus Erbuntertänigkeit und Leibeigenschaft, bes. dch. Stein-Hardenbergsche Reformen 1807.

Bauernfänger betrügt Unerfahrene beim Glücksspiel.

Bauernkrieg, soz. Erhebung deutscher Bauern 1525, „Bundschuh“, „Bund des armen Konrad“, „12 Artikel“; Führer: Florian Geyer, Götz v. Berlichingen.

Bauernlegen, Aufsaugen klein- u. mittelbäuerl. Betriebe durch Großgrundbesitzer.

Baufach, Wissenschaft, die sich mit Ausführung v. Bauten befaßt: Hochbau u. Ingenieur- (Tief-) Bau (Wasser-, Straßen-, Eisenbahnbau); gelehrt auf Techn. Hochschulen und Baugewerkschulen.

Baugenossenschaften (Bauvereine, -Sparkassen) dienen der Beschaffung gesunder Wohnungen für ihre Mitglieder, die aus ihren Ersparnissen Anteile erwerben.

Baugewerbe, alle bei Bauten beteiligten Gewerbe (Bauhandwerker, Baugewerke: Maurer, Zimmerleute, Steinmetzen, Dachdecker, Tischler, Schlosser, Klempner u. a.), im engern Sinn das Maurer- und Zimmergewerbe.

Bauhaus, „Hochschule für (modernste) Gestaltung“, seit 1919 Weimar, 1926 Dessau.

Bauhütten (Logen), im MA Bruderschaften (Zünfte) d. Steinmetzen u. a. Bauleute; ↑ Freimaurerei.

Baulast, kirchliche, Erhaltungskosten der Kirchengebäude.

Baulebung = Besthaupt.

Baumaschinen, zum Transport od. zur Verarbeitung v. Materialien: Hebezeuge, Gurtförderer, Aufzüge, Krane, Mischer.

Baum der Reisenden, Bananengewächs, 10 m hoch; auf Madagaskar u. Réunion.

Baumeister, Bauhandwerker nach der Meisterprüfung; Regierungs-B. haben akademische Vorbildung.

Baumeister, Bernh., Wiener Schauspieler, 1828–1917.

Bäumer, Gertr., Frauenführerin, *1873.

Baumgarten, Alex. Gottlieb, Philos., 1714–62, Begr. d. Ästhetik als Wissenschaft.

Baumgartner, Alex., kath. Lit.-Forscher, Jesuit, 1841–1910; „Goethe“.

Baumläufer, Singvögel, beklettern Bäume.

Baumöl = Olivenöl.

Baumwollernte im Sudan.

Baumwolle, Malvengewächs, Blüten gelb; aus den Kapseln quillt bei Reife Schopf v. langen Wollhaaren, die an d. Oberfläche der erbsengr. Samen sitzen. Hauptanbaugebiete: USA, Bras., Peru, Ägypten, W- u. O-Indien, Turkmenistan. Trennung der Samen v. der Wolle (Aufbereitung) auf Entkörnungsmaschinen. Einteilung nach Länge, Reinheit u. Aussehen der Faser; Verschiffung meist in Ballen (amer. von 180–220 kg, ägypt. von 225–300 kg, ostind. von 140–200 kg). Nebenerzeugnisse: Samen (B.saat) u. Grundwolle. Samen enthalten fettes Öl (B.samenöl), zur Bereitung v. Speiseöl, Leuchtöl, Kerzen u. Seife. Preßrückstände liefern Kraftfutter. Grundwolle zu Löschpapier, Schieß-B., Kollodium.

Baupolizei hat Baugenehmigung zu erteilen (↑ Wohnungsaufsicht), um Allgemeinheit vor Gefahren zu schützen.

Baur,

1) Erwin, Botan., *1875, Vererbungsforscher;
2) Ferd. Christian, prot. Theol., 1792–1860.

BausparkassenBaugenossenschaften.

Baußnern, Waldemar v., Komp. u. Dirig., 1866–1931.
Baustoffe sind Hauptbaustoffe (natürl. u. künstl. Bausteine, Metalle, Hölzer, Glas), Verbindungsstoffe (Mörtel, Asphalte, Kitte) und Hilfsbaustoffe (Isolierstoffe wie Glas, Gips, Kork, Torf, ferner Anstrich-, Dichtungs- und Belagmittel).

BautasteineMegalithen.

Bautzen, sächs. St., Lausitz, 40 000 E (5% Wenden); Textil-, Eisenind.

Bauweisen, Man unterscheidet: Holz-, Fachwerk-, Ziegel-, Stein-, Stahl-, Beton-, Eisenbeton-; ländl., halbländl., städt. B.; histor. u. moderne Bauweise.

Bauxit, Mineral, Aluminiumhydroxyd, wichtigstes Aluminiumerz.

Bavaria, Personifikation Bayerns.

Adolf von Baeyer.

Baeyer, Adolf v., Chem., 1835–1917; Indigosynthese.

Bayerischer Bauernbund (B. u. Mittelstandsbund) sucht Klein- u. Mittelbauern sowie den Mittelstand der Dörfer u. Landstädte zu organisieren.

Bayerische Volkspartei, Zus.schluß des polit. Katholizismus in Bayern.

Bayern, dt. Freistaat, mit Pfalz 75 996 qkm, 7 380 000 E. Hptst. München. Geringer Bgb., Mangel an Steinkohle (nur etwas Braunkohle); wenig Industrie (Nürnberg-Fürth). In Land- und Forstwirtschaft tätig 43,6, Ind. und Bergbau 33,7, Handel u. Verkehr 12,8 % usw. 1925 von 1000 E 288,2 Prot (bes. Schwaben), 699,6 Kath., 6,7 Juden. Landesfarben: Weiß, Blau. Verfassung: Landtag übt Gesetzgebung durch Mehrheitsbeschlüsse und wählt Min.-Präs.

Urspüngl. v. Kelten bewohnt, dann röm.; in der Völkerwanderung v. Germanen aus Böhmen, dem Bojerland, besiedelt, 788 fränkisch. Herzöge: 1070–1180 Welfen (außer 1139–1156: Babenberger), 1180–1918 Wittelsbacher (zuletzt Könige). Maximilian I., Haupt der kath. Liga, gewann 1623 Oberpfalz u. Kurwürde. 1777 erlosch die bayr. Linie d. Wittelsbacher; dafür aus der Pfälzer Linie Karl Theodor († 1799); 1799 Maximilian IV. Jos. aus der Zweibrücker Linie Kurfürst. 1806 Kgr.; trat d. Rheinbund bei, 1818 konstitutionelle Verfassung. Ludwig I. (1825–48) förderte Wissensch. u. Kunst. Liberale Reformen unt. Maximilian II. (1848–64). 23.11.1870 Eintritt i. Dt. Reich (Sonderrechte). Ludwig III. dankte 1918 ab († 1921). Währ. d. Umsturzes Eisner (ermordet) Machthaber bis 21. 2. 1919. Münchner Rätediktatur 7.4.–1.5.1919. 1920 kam Koburg dch. Volksabstimm. an B.

Bayle, Pierre, frz. Philos., 1647–1706, Gegner Descartes’.

Bayonne, südwestfrz. Hafenst., am Atlant. Ozean, 31 000 E; Hüttenind.

Bayreuth, nordbayr. St., 35 000 E; Wagner-Festspiele.

Bayrische Alpen, nördl. Kalkalpen.

Bayrischer WaldBöhmer Wald.

Bazaine, François Achille, frz. Gen., 1811–88, übergab 27. 10. 1870 Metz.

[Sp. 49, 50] Bazar = Basar.

Bazille, Wilhelm, württ. Staatspräsident 1924–28 (dt-nat.), *1874.

BazillenBakterien.

B. D. A. = Bund Deutscher Architekten.

Beaconsfield, Benjamin, Earl of, ↑ Disraeli.

Beam-Antenne, Strahlwerferantenne (Richtantenne der Funktechnik).

Beamte stehen in öff.-rechtl. Dienstverhältnis zu Reich, Land od. öff.-rechtlich. Körperschaft. Privat-B. (Bank-, Guts-B. usw.) sind nicht B. im Rechtssinn, sondern Angestellte.

Beamtenschein erhält beschädigt. Wehrmachtsangehöriger, wenn zu 50% erwerbsunfähig.

Beamtenverbände, durch Art. 130, 2 RV. erlaubt; wichtigster Spitzenverband: Dt. Beamtenbund (polit. neutral; 1 Mill. Mitgl.). Rein wirtschaftl. Zwecke verfolgt der Dt. Beamtenwirtschaftsbund (1,5 Mill. Mitgl.).

Beardsley, Aubrey, engl. Zeichner (Illustr.), 1872–98.

Beatrice, v. Dante besung. Frauengestalt.

Beatty, Dav., Earl, engl. Admiral (Skagerrak ⚔), *1871.

BeaucaireTarascon.

Beauharnais, Josephine, 1763–1814, 1796–1809 Frau Napoleons I.

Beaumarchais, frz. Schriftst, 1732–99; „Barbier v. Sevilla“, „Figaros Hochz.“.

Beauvais, nordfrz.St., 19 000 E; Teppiche.

August Bebel.

Bebel, Aug., Mitbegr. u. Führer der Sozialdem., 1840–1913.

Becher, Joh. Joach., Kameralist, 1635–82.

Becherwerk.

Becherwerke, endlose, über Rollen geführte Ketten mit Bechern aus Stahlblech.

Becken, Knochen zur Befestigung der untern Gliedmaßen am Rumpf; tellerartiges Metallschlaginstrument.

Becker, Carl Heinr., Orientalist, *1876, 1921 u. 1925–30 preuß. Unterrichtsminister.

Becket, Thom., Erzb. v. Canterbury, * um 1115, 1170 ermord.

Beckmann, Max, moderner Maler, *1884.

Beckmesser, tragikom. Fig. aus R. Wagners „Meistersinger“.

Beckum, westf. St. südö. Münster, 11 000 E.

Beda Venerabilis, 673 (od. 674)–735, nordhumbr. Mönch u. Gelehrter.

Bedford, ostengl. St., 41 000 E.

Bedingte Verurteilung (nach engl.-amer. Recht): Straffestsetzung unterbleibt, wenn sich der Betroffene eine best. Zeit gut führt.

Beduinen, nomad. Volk in Arabien, Syrien, N-Afrika (Taf. Sp. 440).

Beecher-Stowe, Harriet, nordamer. Schriftstellerin, 1812–96; „Onkel Toms Hütte“.

Beef, Rindfleisch.

Beelitz, St. südlich Berlin, 5000 E; Heilstätte, Funkstation.

Beelzebub, Gott der Philister, bei d. Juden oberster Teufel.

BeereTaf. Sp. 73.

Ludwig van Beethoven
(Zeichnung von M. v. Schwind).

Beethoven, Ludwig van, Komp., 1770–1827; 138 Werke: u. a. 9 Symphonien, Oper „Fidelio“.

Beförderungssteuer belastet Beförderung v. Personen u. Gütern, ist in die Tarife einberechnet.

Befreiungs- (Freiheits-) Kriege, Kämpfe der Russen, Engländer, Schweden, bes. Dt. (Preuß., Österr.) geg. Napoleon I. 1813–15. 30. 12. 1812 Yorcks Konvention zu Tauroggen mit Rußl., 17. 3. 1813 „Aufruf an mein Volk“. Napoleon siegte b. Großgörschen (2. 5.) u. Bautzen (21. 5.). Anschluß Österr.s (27. 6.), später Engl.s, Schwedens. Sieg Blüchers an der Katzbach 26. 8., 16.–19. 10. ⚔ bei Leipzig; Napoleon wich 1. 11. zurück über den Rhein. Paris kapitulierte. 30. 3. 1814 Napoleon abgesetzt, nach Elba verbannt. 1. Frieden zu Paris (30. 5.). Napoleon landete 1. 3. 1815 in S-Frankr. 16. 6. unterlag Blücher bei Ligny, 18. 6. Napoleon bei Waterloo (Belle-Alliance); 2. Pariser Frieden (20. 11. 1815).

Befruchtung, Vereinigng. männlicher u. weiblicher Geschlechtszelle (Samen- u. Eizelle) durch einen der Samenfäden.

Begabtenschulen, 1917 für Kinder, d. 7 Jahre Volksschule besucht hab., eingeführt. 6jähr. Lehrgang, der zur Hochschulreife führt.

BegardenBeginen.

Begas, Reinhold, Bildh., 1831–1911.

Beginen, im 12. Jh. halbklösterl. Vereinigung v. unverheirateten Frauen für Zusammenarbeit u. frommes Leben; später auch männl. (Begarden).

Beglaubigung, Bestätigung einer Urkunde als echt od. einer Abschrift als originalgetreu.

Begnadigung, Anordnung, daß rechtskräft. Strafe nicht vollstreckt od. durch mildere ersetzt wird.

BegonieSchiefblatt.

Behaghel, Otto, Germanist, Gießen, *1854.

Behaim, Martin, Seefahrer (W-Afrika) u. Geograph (v. ihm gr. Erdglobus), 1459–1506.

Behaismus, Weiterbildung der Babisten dch. den Baha-Allah (Glanz Gottes) Mirza Hussain Ali († 1882) u. seinen Sohn Abd al-Baha († 1921); verbreitet bes. in Persien u. Amerika; 1905 dt. Gem. in Stuttgart.

Beham, Nürnberger Maler und Kupferstecher: Hans Sebald, 1500–50; Barthel, 1502–1540.

Behaviorismus, Verhaltenspsychologie, in USA ausgebildet. Grundgedanke: soziales Verhalten wird unmittelbar vom sozialen Verhalten der andern ausgelöst u. geht nicht den Umweg über das Bewußtsein des andern.

Behm, Margarete, Sozialpolit., 1860–1929.

Behn, Fritz, Bildh., München, *1878.

Behncke, Paul v., *1866, 1920–24 Chef der Marineleitung.

Peter Behrens.

Behrens, Peter, moderner Architekt und Kunstgewerbler, *1868.

Behring, Emil v., Mediz., 1854–1917, Begründer der Serumtherapie.

Bei = Bey.

Beichte, geheim. Sündenbekenntnis (Ohren-B.) vor dem kath. Priester (B.vater). Privat-B. nur in wenigen luth. Gemeinden.

Beiderwand, dauerhafter Stoff aus Baumwoll- u. Streichgarn.

Beifuß (Artemisia), Korbblütler mit kl. Blütenköpfen. Echter B. (A. vulgaris), Gewürzkraut an Braten; Estragon (A. dracunculus), zu Gewürzessig; Wermut (A. absinthium), zu Magenmitteln u. Wein; Wurm-B. (A.cina) liefert Wurm- (Zitwer-) Samen.

Beige, gelbbräunl. Farbton.

Beigeordneter, Stellvertr. des Bürgermeisters in pr. Städten.

BeilAxt.

Beimahlungszwang, gesetzl. Bestimmung, daß bei jeder Quantität vermahlenen Weizens eine gewisse Menge dt. Weizens enthalten sein muß.

Beimischungszwang, gesetzl. Bestimmung, nach der Benzin mit dt. Spiritus zu strecken ist.

Bein = Knochen.

Beinwell (Schwarzwurz, Symphytum officinale), Boretschgewächs, purpurn, rosaviolett od. gelblichweiß.

Beira, Hafenst., Port.-Ostafrika, 4200 E.

Beiram, türk. Feste nach dem Fastenmonat Ramadan.

Beirut, Hptst, von Syrien, am Mittelmeer, 150 000 E.

Beischlaf, außerehel., strafbar, wenn durch Hinterlist od. Drohung erzwungen.

Beisitzer, stimmführende (auch nichtjurist.) Mitgl. eines Gerichts.

Beistand, v. Vormundschaftsgericht bestellte Person zur Unterstützung der Mutter.

Beitel, meißelart. Werkzeug zur Herst, v. Löchern in Holz.

Beize, Jagd auf Vögel mit abgerichteten Raubvögeln, bes. Falken.

Beizen, Behandlung eines Arbeitsstücks mit Lösungen, um Verunreinigungen usw. zu entfernen od. um Färbung zu geben. ↑ Beizenfarbstoffe, ↑ Zeugdruck. Land- u. Gartenbau: Behandlung v. Saatgut mit chem. Mitteln gegen Pilzkrankheiten.

Beizenfarbstoffe haft. auf Fasern waschecht, wenn diese zuvor z. B. mit Gerbsäure „gebeizt“ sind.

BekassineSchnepfen.

Bekker,

1) Aug. Imm., Altphilol., 1785–1871;
2) Paul, *1882, Intendant (Wiesbaden), Musikschriftsteller.

Bel = Baal.

Béla, 4 ung. Könige (Arpáden): I., 1080–63; II., 1131–41; III., 1172–96; IV., 1235–70.

Belag-Eisen (Zores-Eisen)Walzeisen.

BelagerungszustandAusnahmezustand.

Belegexemplar, Druckprobe zum Beweis, daß Beitrag abgedruckt ist.

Belegschaft, Arbeiterschaft eines großern Industriebetriebs.

Belehnung, Übertragung eines Lehens.

Belem (Pará), Hptst, des bras. Staates Pará, 236 000 E.

Belemniten, Reste fossiler Kopffüßer.

Beletage, 1. Stockwerk.

Falsche (links) und richtige (rechts) Armatur zur Beleuchtung.

Beleuchtung, künstliche, durch Kerzen, Öle, Leuchtgas, Benzin, Azetylen, Spiritus, elektr. Lampen. Die Umkleidung der Lichtquelle bes. zwecks besserer Lichtverteilung nennt man „Armatur“; zu Not-B.Glimmlampen. Reklame-B. durch Glühlampen u. Leuchtröhren, Flugplatz-B. durch ↑ Leuchtröhren u. Scheinwerfer.

Belfast, Hptst. Nordirlands, 415 000 E; Leinen-, Baumwollweberei, Werften.

Belfort, frz. Festung, südl. von den Vogesen, 41 000 E, 18. 2. 1871 v. Dt. genommen.

Belgard, hinterpomm. St., 12 000 E.
Belgien, Kgr., 30 400 qkm, 7 930 000 E (Flamen 4,2 Mill., im N; Wallonen 2,5 Mill, im S). Hptst. Brüssel. Reiche Kohlenlager [Sp. 51, 52] [Ξ]

1. Schematische Darstellung einer Steinkohlengrube (Zeche „Shamrock“ der Bergwerksgesellschaft „Hibernia“).
a Maschinenhaus mit Förderturm, b Förderschacht, c Grubenventilator zur Bewetterung, d Wetterschacht, e Kohlenflöze, f1, f2 und f3
1., 2. und 3. Bausohle mit Zimmerung, g Hilfsschächte, h Stollen und Querschläge, i Deckgebirge, k Bergehalde.

2. Bohren von Sprenglöchern mit Preßluft-Bohrmaschine.

3. Herstellen von Schlitzen oder Sprenglöchern mit Preßluft-Bohrhammer.

5. Preßluft-Schrämmaschine zum Herstellen v. Schlitzen.

4. Arbeiten vor Ort mit Säulenbohrmaschine.


Abb. 2–5 phot. Demag, Duisburg.

[Sp. 51, 52] [Sp. 53, 54] Bergslagen, uraltes Kupfer- u. Eisengebiet im mittlern Schweden.

Henri Bergson.

Bergson, Henri, frz. Philos., *1859; Erkenntnis gründet sich auf Intuition, Begriff des Lebens ist unableitbarer Hauptbegriff; „Schöpferische Entw.“.

Bergsport: Bergsteigen, Felsklettern u. Eisgehen; mit Gefahren verbunden; Führung, gute Ausrüstung u. Beachten der Wetterlage unbedingt notwendig. Die gesundheitl. Bedeutung liegt in der Wirkung des Höhenklimas.


Baumblüte an der Bergstraße.

Bergstraße, Straße am Odenwald: v. Darmstadt bis Heidelberg; zeitiger Frühling.

Bergung, Hebung gesunkener, Abbringen gestrandeter, Einschleppen manövrierunfähiger Schiffe, Einbringung d. Ladung.

Bergwacht, Vereinigung von Alpenfreunden zur Hilfeleistung bei Unfällen, zum Naturschutz.

Beriberi, schwere Krankheit in trop. und subtrop. Gegenden; durch Vitaminmangel.

Beringmeer, nördlichster Teil des Gr. Ozeans, mit dem Nördl. Eismeer verbunden durch Beringstraße.

Berkeley, St. in Kalifornien (USA), 58 000 E.

Berkeley, George, engl. Philosoph, 1685–1753, Bischof.

Berlepsch,

1) Aug., Frh. v., Bienenzüchter, 1818–77;
2) Hans, Frh. v., *1857, Begr. des wissenschaftl. Vogelschutzes.

Berlichingen, Götz (Gottfr.) v., 1480–1562, verlor 1504 vor Landshut die r. Hand (dafür eiserne), führte 1525 gezwungen aufständ. Bauern.

Berlin, Hptst. des Dt. Reichs u. Preußens, Einheitsgemeinde u. eigner Verwaltungsbez. unter Oberpräs. der Prov. Brandenburg, 884 qkm, 4,3 Mill. E, erste Ind.- u. Handelsstadt, bedeutendster Geldmarkt des Reichs, drittgrößte Stadt u. erster Eisenbahnknoten Europas, viertgrößte Stadt der Erde. Durch zahlr. Hochschulen u. Ges. f. Kunst u. Wissenschaft der bedeutendste Brennpunkt geist. Lebens im Reich. Rundfunksender in B. u. Königswusterhausen. Anfertigung v. Spezialartikeln: Glühlampen, elektrotechn. Apparate, Bekleidungs- u. Kunstgewerbe, Masch.bau (Borsig) u. Buchgewerbe. Beachtlich sind Leder- u. Gummigewerbe sowie Herst. v. Ton-, Glas- u. Porzellanwaren Hpt.zweige der Ind. (1925): Erden u. Metalle 15 322 Betriebe (392 553 Arbeiter); Konfektion 79 928 (203 874); Nahrungsmittel 11 760 (86 942); Papier u. Druckerei 3746 (75 936); Holz 8495 (59 770); Baugewerbe 12 525 (110 817). In der Ind. etwa 50% tätig, im Handel 25%. B. 1240 Stadt, Residenz seit Joh. Cicero (1468–99).

Berliner Kongreß, 1878 unter Bismarck, regelte nach Russ.-Türk. Krieg im Berliner Frieden (13. 7.) Balkanverhältnisse.

Berlin-Stettiner-Hohenzollern-Kanal, Großschiffahrtsstraße v. Spandauer Schiffahrtskanal zur Oder.

Berlioz, Hector, frz. Kompon., 1803–69.

Berlitz-Schulen (Berlitz Schools), Anstalten für fremdsprachlichen Unterricht.

Berlocke, kleiner Schmuck an Uhrkette.

Berme, Absatz bei Böschungen zur Sicherung gegen Erdrutsch.

Bermuda-Inseln, brit., östl. v. N-Amerika, 32 000 E.

Bern: Blick über die Aare auf die Bundeshäuser (l.) und das Münster.

Bern,

1) altdt. Name für Verona; ↑ Dietrich von Bern.
2) Hptst. der Schweiz, 111 000 E, Sitz der Bundesverwaltung.

BernadotteKarl (XIV., König v. Schweden).

Bernard,

1) Tristan (Paul), frz. Schriftst, *1866; Romane, Possen;
2) Sarah,Bernhardt.

Bernau, nördl. Vorort v. Berlin, 9700 E.

Bernauer, Agnes, Baderstochter aus Augsburg, heiratete 1432 Hzg. Albr. III. v. Bayern; 1435 wegen angebl. Zauberei ertränkt.

Bernburg, anhalt. St., 34 000 E; Salzbergbau.

Berner Konvention (Berner Übereinkunft)Urheberrecht.

Bernhard, Georg, Publizist (Demokr.), *1875.

Bernhard, Hzg. v. Sachsen-Weimar, 1604–39, prot. Heerführer im 30jähr. Krieg.

Bernhard, Großer Sankt, Alpenpaß zw. Schweiz u. Italien, 2469 m.

Bernhardi,

1) Friedr. v., pr. General, 1849–1930, 1914–18 im O;
2) Theod. v., 1802–87, 1866 pr. Militärbevollmächtigter in Italien, dann Diplomat.

Bernhardin, Sankt, Paß aus Hinterrheintal nach Bellinzona, 2063 m.

Bernhard v. Clairvaux, Hl., Kirchenlehrer, 1091–1153, Zisterzienser, bed. Prediger (2. Kreuzzug).

Bernhardt (Bernard), Rosine, gen. Sarah, frz. Tragödin, 1844–1923.

Bernina, Gruppe d. Rät. Alpen, 4052 m.

Bernini, Lorenzo, ital. Baumstr. u. Bildh., 1598–1680 (↑ Taf. Sp. 56).

Bernkastel-Kues, pr. St an der Mosel, 4600 E; Weinbau.

Bernoulli, Math.:

1) Dan., 1700–82;
2) Jak., 1654–1705.

Bernstein, fossiles Harz, gelb bis braun, brennbar, isolierend, durch Reiben negativ elektrisch. Fundort Ostseeküste.

Bernstein, Ed., Sozialdem. (Revisionist), *1850.

Bernstorff, Joh. Heinr., Graf, *1862, 1908–17 Botschafter Washington.

Berolina, Personifikation Berlins.

Berry, mittelfrz. Landsch.

Bersaglieri, ital. Scharfschützentruppe.

Berserker, wilde Krieger d. nord. Sage.

Berson, Art., *1859, erreichte 1901 mit Süring im Luftballon 10 800 m.

Berthier, Alex., Fürst v. Neuchâtel u. v. Wagram, 1753–1815, Stabschef Napoleons I.

Berthold v. Regensburg, † 1272, Franzisk., Volkspred.

Bertram, Ernst, Lyr. u. Literarhist, Köln, *1884; „Nietzsche“.

Bertran de Born, provenz. Troubadour d. Blütezeit, um 1190.

Berufkraut (Erigeron), Korbblütler, an sand., dürren Plätzen.

Berufsgeheimnis, Verpflichtung v. Rechtsanwälten, Notaren, Ärzten, Geistlichen, kraft des Berufs anvertraute Privatgeheimnisse nicht unbefugt zu offenbaren (Schweigeflicht).

Berufskunde, systemat. Betrachtung d. Berufe. Lit.: Mennicke u. v. d. Gablentz, Dt. B. (1930).

Berufsstatistik, durch systemat. Massenerhebung gewonnene zahlenmäß. Angaben über die berufl. Gliederung der Bev. eines Landes. Letzte Berufszählung im Deutschen Reich 16. 6.1925; rund 32 Mill. (51% der Bevölkerung) waren berufstätig. Hauptberuflich erwerbstätig waren in:

Zahl %
Land- u. Forstwirtschaft 9 762 400 30,5
Industrie u. Handwerk 13 239 200 41,4
Handel u. Verkehr 5 273 500 16,5
Verwaltung, freie Berufe 1 502 400 4,7
Gesundheitswesen u. hygien. Gewerbe 588 800 1,8
Häusliche Dienste usw. 1 643 000 5,1

Davon Selbständige 5 538 500 (17,3%); Angestellte und Beamte 5 274 200 (16,5%); Arbeiter 14 433 800 (45,1%); Mithelfende Familienangehörige 5 437 200 (17,0%); Hausangestellte 1 325 600 (4,1%).

Berufsvormundschaft ersetzt die Einzelvormundschaft durch Person, die von Berufs wegen die Vormundschaft über Vielheit von unehel. Kindern ausübt.

Berufung, eines der Rechtsmittel gegen richterliches Urteil.

Berührungsschutz, Abdeckung elektrischer Anlagen durch Isolierstoffe (↑ Isolatoren).

Beryll, Mineral, Berylliumaluminiumsilikat, Härtungsmittel von Stahl u. Aluminium; auch Edelstein: Smaragd (grün), Aquamarin (hellblau-grünlich).

Beryllium, Erdmetall (↑ Elemente), im Beryll, Chrysoberyll. B.nitrat zum Härten v. Gasglühstrümpfen.

Frh. Joh. v. Berzelius.

Berzelius, Joh. Jak., Frh., v., schwed. Chem., 1779–1848, Begr. d. chem. Formelsprache.

Besan, das am Kreuzmast (B.mast) geführte Gaffelsegel.

Besançon, frz. Festung, am Rhone–Rhein-Kanal, 59 000 E.

Beschäftigungsgrad, Maß für Ausnutzung der Betriebsanlagen, meist in Prozent des normalen B. ausgedrückt, am besten nach kg, Stück, cbm od. geleisteten Arbeitsstunden zu messen.

Beschäftigungsneurosen, Nervenleiden, z. B. Schreib-, Melkerkrampf.

Beschälen, bei Pferden: Begattung; [Sp. 55, 56] Beschäler: Deckhengst; schwerste Geschlechtskrankheit: Beschälseuche.

Beschlagnahme,

1) in Strafverfahren Maßnahme zur Sicherstellung v. Gegenständen, die für Untersuchung bedeutsam sein können.
2) Anhalten, Durchsuchen u. Einziehen feindl. oder neutraler Handelsschiffe.

BeschleunigungBewegung.

Beschneidung, Abschneiden der Vorhaut bei den meisten afrik. u. austral. Völkern; bei den Juden Bundeszeichen, 8 Tage nach Geburt vollzogen.

Beseler, Hans v., 1850–1921, erob. 1914 Antwerpen, 1915–1918 Gen.-Gouv. v. Polen.

Besenginster, Schmetterlingsblütler, mit rutenförm., grünen Ästen.

Besetzte Gebiete, auf Grund des Versailler Vertrags von 1920 von frz., engl., belg. und amer. Truppen auf 5–15 J. besetzte, aber der dt. Souveränität unterliegende Grenzgebiete: l. v. Rhein, mit Brückenköpfen Köln, Koblenz, Mainz u. Kehl. Davon sollten bei pünktl. Erfüllung d. Vertrags nach 5 Jahren geräumt werden: Brückenkopf v. Köln u. Umgebung (1. Zone; tatsächl. frei 30. 1. 1926), nach 10 J. Brückenkopf v. Koblenz u. Gebiet (2. Zone; 30. 11. 1929 frei), nach 15 J. Brückenköpfe v. Mainz u. v. Kehl u. Rest der B. (3. Zone; 30. 6. 1930 frei). Darüber hinaus 11. 1. 1923 bis 1. 8. 1925 frz.-belg. Besetzung des Ruhrgebiets.

Besitz, im bürgerl. Recht die tatsächl. Gewalt über e. Sache im Gegensatz zur rechtl., dem Eigentum. B.steuer, Abgabe v. Besitz u. Einkommen (Einkommens-, Körperschafts-, Vermögens-, Grund-, Gebäude-, Gewerbe-, Erbschaftssteuer).

Beskiden, Gebirgsgruppe d. W-Karpaten, 1725 m.

Besoldungsgesetz, Reichsges. v. 16. 12. 1927, regelt Diensteinkommen d. Reichsbeamten u. Angeh. d. Wehrmacht. Dieses ist zerlegt in Grundgehalt u. teilw. Aufwandentschäd., Wohnungsgeldzusch. bzw. Kinderzuschläge.

Bessarabien, Land zw. Dnjestr und Pruth, 1812–1918 russ., seit 1920 unt. Souveränität Rumäniens, 45 632 qkm, 2 957 000 E (davon 64% Rumänen); Hptst. Kischinew. Im N hügelig (Acker-, Waldland), i. S meist fruchtbare Steppe.

Bessel, Friedr. Wilh., Astr. u. Math., 1784–1846.

Henry Bessemer.

Bessemer, Sir Henry, engl, Ing., 1813–98, erfand das B.verfahren bei d. Eisenerzeugung (↑ Konverter).

Bestallung, Einsetzung in ein Amt; davon: B.surkunde.

Bestätigung. Nichtige u. anfechtbare Rechtsgeschäfte werden durch B. rechtsverb.

Bestät(t)er v. Gütern, Aufseher beim Güterverkehr, mitunter beeid. u. öff. angestellt.

Bestäubung, bei Pflanzen Übertragung d. Blütenstaubs auf die Narbe.

Bestechung, schweres Amtsdelikt.

Besteck, zus. gehörige Instrumente (chirurg. B.); geogr. Ort e. Schiffes, durch Logrechnungen nach Länge u. Breite od. Gestirnsbeobachtung bestimmt.

Bestens, Klausel bei Börsenaufträgen, die Vermittler mögl. vorteilhaft, aber ohne Bindung an festen Preis ausführ. soll.

Besthaupt, ehem. Abgabe (bestes Stück Vieh) aus Nachlaß e. Grundhörigen an Herrn.

Bestialität, widernatürl. Unzucht zw. Mensch u. Tier.

Bestie, wildes Tier; Unmensch.

BestrahlungLichttherapie.

Bestückung, Geschützbewaffnung e. Schiffes.

BetastrahlenRadioaktivität.

Bête, Einsatz beim Kartenspiel; b. sein, verloren haben.

Beteigeuze, Stern 1. Größe im Sternbild Orion.

Beteiligungsgesellschaft beteiligt sich durch Erwerb. v. Aktien an andern Unternehmungen.

Betelkauen, Kauen v. Betelnuß (Same d. Arekapalme) od. Blättern u. Blüten des Betelpfeffers, in Indonesien u. Melanesien.

Bethanien, D. südö. Jerusalem, 2500 E; Wohnort d. Lazarus.

Bethel, uralter Ort bei Jerusalem; B. bei Bielefeld, Wohlfahrtskolonie, gegr. v. Frdr. v. Bodelschwingh.

Bethesda, Teich bei Jerusalem mit heilkräft. Wasser.

Bethlehem,

1) St. in S-Palästina, 7000 E; Geburtsort Christi;
2) St., Pennsylvania (USA), 68 000 E; Stahlwaren.

Bethlen, Istvan, Graf, ung. Min.-Präs. (seit 1921), *1874.

Theobald v. Bethmann Hollweg.

Bethmann Hollweg, Theob. v., 1856–1921, 1909–17 Reichskanzler, durch Ludendorff gestürzt.

Bethsaida, D. am See Genezareth (Galiläa), Heimat v. Petrus, Andreas u. Philippus.

Beton, Mischung v. Zement, Zuschlagsstoffen (Sand, Kies, Klarschlag), Wasser; Guß-B., Stampf-B.; mit Eiseneinlagen als Eisen-B.

Betonnung, Bez. eines Fahrwassers durch Bojen, Baken u. Tonnen.

Betrieb, techn. Einrichtung eines Unternehmens. B.(fertigung)sgemeinschaft, Vereinigung mehrerer selbständig bleibender B. zu gemeins. Benutzung eines Konstruktionsbüros, e. Patents usw. B.skapital (-vermögen) unterscheidet sich vom Anlagekapital dadurch, daß es bereits während e. Produktionsperiode verbraucht wird. B.skrankenkassen sind für einzelne gewerbl. Betriebe zugelassen, wenn sie die Leistungsfähigkeit v. Orts- u. Landkrankenkassen nicht gefährden. B.slehre, Lehre v. d. Bewirtschaftung e. Landgutes. B.sräte. B.srätegesetz v. 4. 2. 1920 schreibt B.sräte (Arbeiter- u. Angestelltenrat [3–30 Mitgl.]) für B. v. mindestens 20 Arbeitnehmern, B.sobmann f. kleinere (mind. 5 Arb.) vor; Aufgabe: Vereinbarung d. Arbeitsordnung, Schlichtung v. Streitigkeiten, Beseitigung v. Beschwerdeursachen, Mitwirkung an Wohlfahrtseinrichtungen, Entscheidung über Einspruch gekünd. Arbeitnehmer, u. U. Einsicht in Bilanz u. Entsendung v. Mitgl. in Aufsichtsrat (nicht in dessen Ausschüsse).
Betriebsstatistik, Zahlenangaben a) über den betriebl. Aufbau v. Gewerbe, Handel u. Verkehr (gewerbl. B.); bei der letzten dt. Zählung v. 16. 6. 1925 ergaben sich 3,03 Mill. Wirtschaftseinheiten mit 18,68 Mill. Beschäft. (darunter 0,36 Mill. hausgewerbl. Beschäft.); Kraftmaschinenleistung dieser Einheiten: 19,8 Mill. PS; b) über den betriebl. Aufbau der Landw. (landw. B.); 1925. 5,14 Mill. Land- u. Forstwirtschaftsbetriebe (mit Gesamtfläche v. 41,6 Mill. ha) u. 1,07 Mill. Kleingärten mit Nutzfläche unter 5 a. Fast 9/10 d. landw. Fläche ist Eigentum der Landwirte; Pachtland ist nur 11% d. Gesamtfläche.

Betriebsstillegung. In gewerbl. Betrieben mit mindestens 20 Arbeitnehmern dürfen Anlagen erst nach Anzeige abgebrochen (Betriebsabbruch) od. außer Betrieb gesetzt werden. Innerhalb Sperrfrist Kündigung unwirksam.

Betriebsstoffsteuer, Art der Kraftfahrzeugbesteuerung.

Betriebsverlustversicherung (Betriebsunterbrechungsversicherung) umfaßt mittelbare Schäden aus Streik, Konjunkturänderung usw.

Betriebswirtschaftslehre beschäftigt sich mit Leitung u. Organisation wirtschaftl. Betriebe, Fragen der techn. Herstellung, Warenabsatz usw.

Betriebswissenschaft, Lehre von allen betriebl. Verbesserungen u. deren wissenschaftl. Ausbau.

Betschuanaland, Gebiet zw. Oranje u. Molopo, 712 000 qkm, 153 000 E (davon 1700 Weiße); Hptst. Mafeking. Ausf.: Wolle, Straußfedern.

BettinaArnim 1).

Betuwe, holl. Marschlandsch. zw. Waal u. Lek.

Beuchen, Baumwoll- u. Leinengewebe in Natronlauge kochen (Vorbereitung zum Bleichen).

Beugung des Lichts. Die Ränder eines in den Gang der Lichtstrahlen gestellt. Gegenstands werden Ausgangsstellen neuer Lichtwellen wie selbstleuchtende Körper (äußert sich durch farbige Ränder). Bei sehr schmalen Gegenständen können die von beiden Rändern abgebeugten Strahlen zur ↑ Interferenz kommen.

Beuron, preuß. D. u. Benediktiner-Erzabtei, Sigmaringen.

Beust, Friedr. Ferd., Graf v., 1809–86, seit 1849 sächs. Außenmin., Preußengegner, 1866 österr. Außenmin., 1867 Reichskanzler.

Beutel eines Känguruhs (geöffnet) mit Jungem an der Zitze.

Beuteltiere (Marsupialia), Säugetiere; die Jungen, unentwickelt geboren, vollenden Entwicklung meist im Brutbeutel (Abb.); Australien, Amerika. Größtenteils ausgerottet.

Beuterecht, völkerrechtl. Befugnis zur Aneignung feindl. Vermögensstücke im Land- u. Seekrieg.

Beuthen, oberschles. St., 63 000 E; Eisenind., Steinkohle, Blei, Zink.

Bevölkerungsdichte, Zahl der Einwohner eines Gebiets pro qkm (für Dt. Reich [mit Saargebiet] 1925: 134,24).
Bevölkerungsstatistik, dch. systemat. Massenerhebung gewonnene Zahlenangaben über Stand u. Bewegung der Bev. (Veränderungen infolge Tod, Geburt, Aus- u. Einwanderung).

Das Dt. Reich hatte
1871: 41,1 Mill. E 1880: 45,2 Mill. E 1890: 49,4 Mill. E
1900: 56,4 "   " 1910: 64,9 "   " 1925: 62,4 "   "

Der Altersaufbau zeigt in der Nachkriegszeit ein andres Bild als in der Vorkriegszeit.

Altersgruppen Personen Vom 1000
Im Jahre 1910
unter 15 Jahren 19 583 729 339
15 bis unter 65 Jahren 35 352 931 612
65 Jahre und darüber 2 861 767 49
Zusammen: 57 798 427 1000
Im Jahre 1925
unter 15 Jahren 16 071 858 257
15 bis unter 65 Jahren 42 745 148 685
65 Jahre und darüber 3 593 613 58
Zusammen: 62 410 619 1000

Die Geschlechtsgliederung (Sexualproportion) ergab [Sp. 57, 58] 1910 auf 1000 männl. 1026 weibl. Pers., 1925 hingegen 1068, also Zunahme des Frauenüberschusses (Folge der Kriegsverluste an Männern). Die Statistik der Bevölkerungsbewegung behandelt Geburten u. Sterbefälle, Eheschließungen u. -scheidungen (↑ Geburts-, ↑ Heirats- u. ↑ Sterbeziffer, ↑ Sterbetafel).

Bewährungsfrist. Durch B. wird Vollstreckung e. Freiheitsstrafe ausgesetzt, Strafe bei guter Führung erlassen.

Bewaldungsziffer, Verhältnis der Waldfläche zur Gesamtfläche eines Landes; 1927 im Dt. Reich 27,19 ha Wald auf 100 ha Gesamtfläche.

Bewegliche Güter, alle Vermögensstücke, die nicht Grundstücke sind.

Bewegung, das Übergehen eines Körpers aus einer Lage in eine andre; ungleichmäßige B. durch Beschleunigung; ↑ Fall. B.smechanismen, Verbindungen widerstandsfähiger Körper, wobei eine B. des einen Teils eine zwangsläufige des andern Teils bewirkt (Kinematik). B.swiderstand beruht auf Reibung an Unterlage (Wagen auf Straße, Drehachse im Lager), in Luft od. Wasser u. bewirkt, daß B.senergie in andre Energieformen (Wärme) umgewandelt wird.

Beweis, Mittel, das die Überzeugung von Richtigkeit oder Falschheit eines Urteils verschafft; Bewahrheitung einer für gerichtliche Verfahren wichtigen Tatsache (durch Zeugen, Sachverständige, Urkunden, Augenschein).

Bewußtsein, philosophisch: die Tatsache des Sichselbst-Wissens des Menschen als absolut zweifelsfreier Ausgang der Erkenntnis; psychol. das Verknüpftsein der geist. Inhalte mit dem Ich. Doppel-B, (-leben, -Idee), krankh. Zustand, in dem sich der Mensch, meist abwechselnd, als eine ganz andre Persönlichkeit fühlt.

Bey („Fürst, Herr“), türk. Titel für Adlige, Stammesoberhäupter.

Beyerlein, Franz Adam, Schriftst., *1871; „Jena od. Sedan?“.

bez., auf Kurszetteln: bezahlt.

Béziers, südfrz. St., 66 000 E; Weinhandel.

Bezoare, verfilzte Kugeln aus Haaren (Haarbälle) u. Pflanzenfasern im Magen mancher Pflanzenfresser.

Bezogener (Trassat)Wechsel.

Bezugsrecht, Recht der Aktionäre auf Bezug neuer (junger) Aktien.

BGB. = Bürgerliches Gesetzbuch.

Bhagavadgita („Des Erhabenen Sieg“), ind. theosoph. Ged., dem Epos „Mahabharata“ einverleibt.

Białystok, nordostpoln. St., 77 000 E; Wollindustrie.

Biarritz, frz. Seebad am Fuß der Pyrenäen, 21 000 E.

Bibamus, laßt uns trinken.

Bibel (biblia, „Bücher“), Sammlung v. Schriften, zw. etwa 1200 v. Chr. u. 100 n. Chr. im Judentum (Altes Testament) u. Christent. (Neues Test.) entstand.; geordnet in d. Dt. Bibel Luthers (kanon. Schriften):

Altes Testament. Pentateuch, 1.–5. Buch Mose; Josua, Richter, Ruth, 2 Bücher Samuelis, 2 Bücher d. Könige; 2 Bücher der Chronik, Esra, Nehemia, Esther, Hiob, 150 Psalmen, Sprüche Salomos, Prediger Salomo, Hohes Lied; Propheten: Jesaja, Jeremia, Klagelieder Jeremiä, Ezechiel, Daniel, kl. Propheten: Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja, Maleachi.

Neues Testament: Evangelien „nach“ Matthäus, Markus, Lukas, Johannes; Apostelgesch. des Lukas; Briefe: des Paulus (Römer, 1., 2. Korinther, Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, 1., 2. Thessaloniker, 1., 2. Timotheus, Titus, Philemon); „katholische“: Hebräer, 1., 2. Petrus, 1., 2., 3. Johannes, Jakobus, Judas; Offenbarung des Johannes.

Übersetzungen: grch. des AT: „Septuaginta“ (der „70“ legendären Übersetzer, begonnen um 250 v. Chr.); lat. „Vulgata“ (von Hieronymus, seit 382), anerkannter Text der kath. Kirche; got.: B. des Ulfilas († 383), im Codex argenteus (Upsala); deutsche: durch Luther 1522 „September-B.“ (NT), 1534 „Biblia, d. i. die ganze Hl. Schrift deutsch“, kath. bes. v. Allioli, K. u. L. van Eß; moderne: H. Menge, M. Buber-F. Rosenzweig.

BibelforscherErnste Bibelforscher.

Bibelgesellschaften, prot. Vereinigungen zur Herst. u. Verbreitung v. Bibeln, bes. die Württ. Bibelanstalt, Stuttg., u. die Brit. u. Ausländ. B., London.

Biber, Nagetiere, mit Schwimmhäuten, Pelztiere; Drüsen am After liefern B.geil. Auch gerauhtes, dickes Woll- od. Baumwollgewebe.

Biberach, württ. St., an der Riß, 10 000 E.

Biberfelle, braun, meist aus Kanada.

Bibliographie, Bücherverzeichnis, Literaturnachweis. Während Kataloge den Bestand e. best. Bibliothek registrieren, versuchen B.n die Literatur allg. zu erfassen. Über den Büchermarkt unterrichtet fortlaufend die „Dt. National-B.“ des Börsenvereins der Dt. Buchhändler. Wicht. bibliogr. Zeitschr.: „Literar. Zentralblatt“. „Internat. Institut für B.“ in Brüssel.

Bibliographisches InstitutMeyer.

Bibliomanen, Büchersüchtige.

Bibliophilen, Bücherliebhaber, sammeln wertvolle bzw. seltene Bücher.

Bibliothek, Büchersammlung, ↑ Übers. Sp. 59/60. B.ar, (wissensch.) Beamter an einer B.

Bidet, (Sitz-) Waschschale für Frauen zu Spülungen.

Biedermeier, Übergangszeit von der „Hl. Allianz“ (1815) bis zu den Revolutionen v. 1848 mit dem wirtschaftlich siegreichen, politisch aber nur teilweise erfolgreichen Bürgertum. Der Kunststil des B. war intim u. innig, bürgerlich-solide, besonders ausgeprägt in Tracht.

Biel, schweizerische Stadt, Kanton Bern, 38 500 E.

Biela, Wilh. v., Astronom, 1782–1856, entdeckte 3 Kometen.

Bjelaja, Nebenfluß der Kama, vom südl. Ural, 1290 km.

Bielefeld, westfäl. Stadt am Teutoburger Wald, 86 000 E; Masch.

Bjelosero, See im Leningrader Gebiet, 1125 qkm.

Bielschowitz, poln. D., O-Oberschlesien, 13 300 E.

Drohne.  Königin.  Arbeiterin.
Honigbiene.

Bienen.

1) Einzeln (solitär) lebende B.: Ur-B., ohne Sammeleinrichtungen (für Pollen) an den Beinen; z. B. Erd-B. (Sand-B.), Röhren in Erdboden; Holz-B., in trocknem Holz; Bauchsammler, mit Sammelhaaren unten am Hinterleib, z. B. Mauer-B., Nester in Erde, Pflanzenstengeln, Schneckenhäusern.
2) Staatenbildende B.: haben außer Weibchen (Königin) u. Männchen (Drohne) zahlr. Arbeiterinnen (mit verkümmerten Fortpflanzungsorganen), die Nestbau, Nahrungsbeschaffung u. Larvenaufzucht besorgen. Hierher: Hummeln u. Honigbiene; letztere lebt in großen Staaten, mit einer „Königin“ („Weisel“). Die „Arbeiterinnen“ sammeln mit den „Körbchen“ der Hinterbeine Blütenstaub u. im Honigmagen Nektar. Wachs wird zum Wabenbau ausgeschwitzt. Unbefruchtete Eier liefern Drohnen, befruchtete Eier Arbeiterinnen od. Königinnen. Lit: Zander, B.zucht (19284).

BienenmotteZünsler.

Bier, gegornes Getränk aus Malz, Hopfen, Hefe, Wasser. Gequetschtes Gerstenmalz (Darrmalz) wird mit warmem Wasser im Maischapparat (Maischen) behandelt. Die Diastase des Malzes verwandelt Stärkemehl in Dextrin u. Zucker. Würze wird mit Hopfen gekocht, im Gärkeller gekühlt u. durch Hefe (Reinkultur) in Gärbottichen vergoren. Nachgärung in großen Fässern oder Tanks, dann Lagerung und Abziehen in kleinere Versandfässer. Farbe durch Zusatz v. Farb-, Karamelmalz.

Bier, August, Chirurg, Prof. in Berlin, *1861; Stauungsbehandlung (B.sche Stauung).

Bierbaum, Otto Julius, 1865–1910; naturalist Romane: „Stilpe“, „Prinz Kuckuck“, neuanakreont. Lyrik.

Bjerknes, Vilh., norw. Meteorolog, *1862.

Biersteuer, wird vom Reich erhoben; Bayern, Württ. und Baden verzichteten 1919 gegen bes. Anteil an Reichs-B. auf Sonderrechte. Die Gemeinden erheben Steuer auf örtl. Verbrauch.

Biesfliegen = Dasselfliegen.

Bifurkation, gabelförm. Teilung bei Flüssen.

Bigamie, Doppelehe. Eingehung neuer Ehe, bevor alte gelöst, ist strafbar.

Big Five, die „großen fünf“ Londoner Depositenbanken.

Bigott, frömmelnd.

Bijouterien, fabrikmäßig erzeugte Schmucksachen.

Bikonkav, BikonvexLinsen.

Bilanz, Gegenüberstellung der Aktiva u. Passiva einer Unternehmung zu bestimmt. Zeitpunkt; jene umfassen Vermögens-, diese Schuldposten. Saldo auf Aktivseite bedeutet Verlust, auf Passivseite Gewinn.

Beispiele: a) mit Gewinn:

Aktiva Bilanz per 31. Dez. 1930 Passiva
Grundstücke 40 000 Grundkapital 200 000
Gebäude 60 000 Rückstellungen 20 000
Maschinen 30 000 Hypotheken 15 000
Halbfabrikate 120 000 Buchschulden 65 000
Forderungen 50 000 Jahresgewinn 30 000
Wechsel 10 000 /
Bankguthaben 15 000 /
Kasse 5 000 /
330 000 330 000

b) mit Verlust:

Aktiva Bilanz per 31. Dez. 1930 Passiva
Einrichtungen 3 000 Grundkapital 20 000
Waren 18 000 Verbindlichkeiten 6 000
Forderungen 4 000 Bankschulden 4 000
Wechsel 1 000 /
Kasse 500 /
Verlust 3 500 /
30 000 30 000

Die Jahres-B. ist eine Erfolgs-B. zur Kontrolle d. innerbetriebl. Wirtschaftsführung. In ihr dürfen keine rein buchmäß. Bewertungsgewinne entstehen; deshalb sind Anlage- und Betriebsvermögen auch bei Werterhöhung mit Anschaffungspreisen zu führen.

Bilateral, aus zwei seitlichen, spiegelbildlich gleichen Hälften bestehend.

Bilbao, nordspan. Hafenst. 150 000 E.

Bilderdienst = Bilderverehrung.

Bilderschrift dient bei Naturvölkern (Steinzeit, Australier, Buschmänner, [Sp. 61, 62] Eskimo, Polynesier, Indianer), früher bei Azteken, Ägyptern, zur Mitteilung.

Bilderverehrung. Morgenländ. u. röm.-kath. Kirche bejahen B. (nicht Anbetung), luth. Kirche duldet Bilder als Schmuck, reform. Kirche lehnt sie in Kirchen ab (Bildersturm im Anf. d. Reformation).

BildfunkTaf. Sp. 184.

Bildstein, Aluminiumsilikat, in China (chines. Speckstein), zu Schnitzereien.

BildtelegraphieFunktechn.

Bildweite, Hohlspiegel- od. Linsenabstand der opt. Bilder v. opt. Mittelpunkt.

Bilin, nordwestböhm. St., 9700 dt. E.

Bill, in Engl. jede geschriebene od. gedruckte Ausfertigung, bes. Gesetz(entwurf), Verfügung.

Billard, rechteck., tuchbespannte Steinplatte mit elast. Rändern (Banden), auch mit Löchern (dch. Netz abgeschlossen) an den Ecken u. in d. Mitte, auf der man mit 3 Elfenbeinbällen u. Stoßstöcken (Queues), auch mit Kegeln, spielt.

Billigkeit, natürl. Gerechtigkeit, die jedem einzelnen Fall gerecht werden soll.

Billion, 1 Mill. Millionen, bei den roman. Völkern 1000 Mill.

Billiton, niederl. Insel zw. Sumatra u. Borneo, 71 000 E.

Billroth, Theod., Chirurg, Wien, 1829–94, genialer Operateur. B.batist, wasserdichtes Baumwollgewebe, zu Verbandzwecken.

Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), Nachtschattengewächs, sehr giftig.

Bimetallismus, Doppelwährung: sowohl Gold- als auch Silbermünzen sind gesetzl. Zahlmittel; Wertverhältnis zwisch. beiden gesetzl. festgelegt.

Bimsstein, schaumig-glasige vulkan. Masse; Schleif- u. Poliermittel; künstl. aus Quarzsand u. Ton hergestellt.

Bindegewebe erfüllt Zwischenräume zw. Organen, baut Sehnen u. Bänder auf. B.sentzündung: Entzündung im Unterhautzellgewebe.

Bindehaut, die Augenlider innen bekleidende, auf den Augapfel übergehende Haut.

Binder, mit der langen Seite in Mauer hineinragender Stein; beim Dachstuhl das die Sparren aufnehmende Tragwerk.

Binding,

1) Karl, Straf- u. Staatsrechtslehrer, 1841–1920;
2) Rudolf G., Dichter, *1867; Nov., autobiogr.: „Aus dem Kriege“, „Erlebtes Leben“.


Leinwandbindung Köperbindung Atlasbindung
     (2bindig)     (5bindig)     (8bindig)
Die obere Reihe zeigt die Gewebe, die untere die entsprechenden Muster.

Bindungen, in ↑ Weberei: Art der Verflechtung von Ketten- u. Schußfäden.

Binge, dch. Einbrechen der Erdoberfläche an Stellen alter Bergbaubetriebe entstandener Einsturztrichter.

Bingen, St. an Rhein u. Nahe, 10 000 E; Weinbau. Im Rhein Mäuseturm (Sage v. Erzb. Hatto II. v. Mainz) u. Binger Loch, Stromenge.

Binh-Dinh, St., Annam (Frz.-Indochina), 75 000 E; Seiden-, Baumwollind.

Binokel, Augenglas, Fernrohr für beide Augen.

Binom, math. Größe aus 2 Gliedern, z. B. a + b.

Binsen, grasartige Gewächse mit markhaltigen Stengeln.

Binswanger, Otto, Psychiater, Jena, 1852–1929.

Binuë, Nbfl. des Niger, 1400 km.

Bioarithmetik, Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Lebensdauer und Sterblichkeit.

Biochemie, Chemie der Organismen. Biochemische Heilmethode sucht den gestörten Mineralstoffwechsel dch. Darreichen mineral. Stoffe in homöopath. Dosis zu heben.

Biogenetisches Grundgesetz (von Haeckel): ein Organismus durchläuft in seiner individuellen Entwicklung (Ontogenie) Entwicklungsstufen seiner Vorfahren.

Biographie, Lebensbeschreibung.

Biologie, „Lehre vom Lebenden“; im weitern Sinn Zoologie, Botanik u. Physiologie, im engern Sinn Lehre v. der Lebensweise der Organismen (Ökologie, Ethologie od. Bionomie).

Bionomie, Lehre v. den Gesetzen des Lebens.

BiopsychologiePsychobiologie.

Björneborg, finn. Hafenst. am Bottn. Meerbusen, 17 000 E.

Björnstjerne Björnson.

Björnson, Björnstjerne, norw. Dichter u. Polit., 1832–1910; Bühnenstücke: „Über die Kraft“, „Wenn der junge Wein blüht“.

Bios, das Leben.

Biozönose, Lebensgemeinschaft von Organismen.

Bipeden, Zweifüßer.

Birch-Pfeiffer, Charlotte, 1800–68; rührsame Bühnenstücke: „Dorf u. Stadt“.

Birett.

Birett, Kopfbedeckung des kath. Geistlichen.

Birken, weißl. berindet. Weiß-B. (Hänge-B., Betula verrucosa), meist häng. Zweige. Weichhaarige B. (Besen-, Moor-B., B. pubescens), meist strauchförmig. ↑ Taf. „Laubhölzer“.

Birkenfeld, oldenburg. Exklave, am Hunsrück, 56 000 E; Hptort B., 2600 E.

Birkenpilz = Birkenröhrling.

Birkenreizker, Blätterpilz m. weiß. Milch, fleischrosa; giftig.

Birkenröhrling, Röhrenpilz, dunkelbraun, Speisepilz; Taf. Sp. 520.

Birkhuhn, 1 m lang, bevorzugt Birken.

Birkmeyer, Karl v., 1847–1920, Strafrechtslehrer.

Birma = Burma.

Birmingham, mittelengl. St., 919 000 E; Autos, Kleineisenwaren.

Birnbaum (Pirus communis), Rosengewächs, Stammform d. Holzbirne, in Wäldern strauch- u. baumart.

Birt, Theod., Altphilolog, *1852; volkstüml. Darst. aus d. Antike („Röm. Charakterköpfe“).

Bis, noch einmal, von vorne (= da capo).

Bisamratte, Wühlmaus, 29 cm, rattenähnl., in N-Amerika Pelztier (Taf. Sp. 520), in Mitteleuropa schädlich.

Bischof, röm.-kath. Priester, höchste kirchl. Weihe, allein mächtig, Firmung u. Priesterweihe zu spenden. Dem B. untersteht eine Diözese (Bistum), dem Erz-B. (Erzbistum) eine Kirchenprov. (mit mehreren B.). B. von Rom: Papst. Prot. B., hoher Würdenträger, in Engl., Schweden (in beiden auch Erzb.), Norw., Dän., Finnl.; in mehr. dt. Landeskirchen: „Landes-B.“, oberst. Geistlicher.

Bischof, Getränk: Rotwein, Zucker, Pomeranzenschalen.

Bischofspfennige, versteinerte Stengelglieder d. Haarsterne.

Bischofswerda, sächs. St., westl. Bautzen, 8400 E.

Biserta (Bizerte), St. in Tunesien, 21 000 E; Kriegshafen.

Biskra, alger. St., 12 000 E (Berber); Winterkurort.

Biskuitporzellan, hartgebrannt, ohne Glasur.

Biskupitz, oberschles. Gem. östl. Hindenburg, 17 000 E.

Bismarck.

Bismarck, Otto, Fürst v., Staatsmann, 1815–98, 1851–59 Bundestagsgesandter, 1859 Gesandter Petersb., 1862 Paris; 24. 9. 1862 Außenmin. u. Min.-Präs., schuf 1866 Norddt. Bund, 1870/71 ↑ Deutsches Reich; 1871 Reichskanzler u. Fürst; 20. 3. 1890 v. Wilh. II. entlassen, wobei er den Titel Herzog v. Lauenburg erhielt. „Gedanken u. Erinnerungen“.

Bismarck-Archipel, Inselgr. nordö. v. Neuguinea, 47 100 qkm, 176 000 E; 1899 dt., 1914 v. Australien besetzt.

Bismarckhütte, oberschlesische Landgem. (seit 1922 poln.), 27 000 E.

Bismarckjugend, Jugendorganis. der Deutschnat. Volkspartei.

Bison, Rinderart, früher in nordamer. Prärien, heute in Wildreservaten.

Bissagosinseln, port., vor Port.-Guinea; vulkan.

Bissing, Mor., Frh. v., 1844–1917, 1914–17 Gen.gouv. v. Belgien.

Bister, braune Farbe.

Bistritz, rum. St., Siebenbürgen, 15 000 E (50% Dt).

BistumBischof.

Bisulfat, saures schwefelsaures Salz, bes. Natriumsalz.

Bitlis, türk. St., NO-Kleinasien, 25 000 E; Webereien.

Bittererde (Magnesia)Magnesium.

Bitterfeld, pr. St. nordö. Halle, 19 000 E; Braunkohlen-, Eisenindustrie.

Bitterling, karpfenähnl. Knochenfisch, 5–8 cm.

Bittermandelöl, aus bittern Mandeln, Kirsch- u. Pfirsichkernen, enthält Blausäure, sehr giftig, dient in großer Verdünnung zu Likören u. arzneilich. Künstl. B. = Nitrobenzol.

Bittermandelwasser, aus bittern Mandeln, beruhigend.

BittersalzMagnesium.

Bittgang, kirchl. Prozession mit Bittgesängen.

Bittner, Jul., österr. Komp., *1874; Oper „Das höllisch Gold“.

Bitumen, aus pflanzl. od. tier. Resten entstandene Stoffe: Erdwachs, Asphalt, bituminöse Schiefer; auch Kunstprodukte, wie Petroleum-, Steinkohlenteerpech.

Biwak, Truppenlager im Freien.

Biwasee, größter See Japans, auf Hondo, 1250 qkm.

B. I. Z. = Bank f. Internat. Zahlungsausgleich, ↑ Reparationen.

Bizarr, seltsam, wunderlich, verschroben.

Bizeps, Beugemuskel an Vorderseite des Oberarms.

Bizet, Georges, frz. Komp., 1838–75; Oper „Carmen“, Suiten („L’Arlésienne“).

Black Bottom, amer. Volkstanz; auch mod. Gesellschaftstanz.

Blackburn, St., NW-Engl., 127 000 E; Baumwollind.

Blackstone, William, 1723–80, Prof. für engl. Recht.

Black wattle, Rinde v. trop. Akazien, Gerbmittel.

Blagowjeschtschensk, St. im sowjetruss. Fernöstl. Gebiet, 61 000 E.

Blanc, Louis, frz. Soz., 1811–82.

Blanc, Kap, nördlichster Punkt Afrikas (Tunesien), 37° 20’ nBr.

Blanchieren = Abbrühen (Kochkunst).

Blankenburg, Luftkurorte:

1) B. am Harz, 12 000 E;
2) Bad B., Thür., Schwarzatal, 3900 E.

Blankenese, Villenvorort Altonas, 14 000 E.

Blanko, unbeschrieben: B.wechsel (↑ Wechsel), B.vollmacht (↑ Vollmacht), B.kredit, ungedeckter Kredit.

Blankvers, dramatischer Sprechvers, fünfhebiger, reimloser Jambus: ××́ | ××́ | ××́ | ××́ | ××́(×), oft freier gestaltet.

Blasenkäfer enthalten blasenziehenden Stoff: Ölkäfer (Maiwurm; Abb. Sp. 63), 3 cm, bläul.-schwarz; Larven in Bienenstock. Span. Fliege (Kantharide), bes. im S verbreitet.

[Sp. 63, 64]

Blasenkäfer:
Ölkäfer-Weibchen.

Blasenpflaster ↑ Kantharide.

BlasensteinHarnsteine.

Blasenwurm = Echinokokkus.

Blasiert, abgestumpft, hochmütig.

Blasphemie, Lästerung von Heiligem.

Blasrohr, zum Fortblasen von Pfeilen, meist Jagdgerät primit. Völker. ↑ Taf. „Völkerkunde II“.

BlattTaf. Sp. 73. Techn.:Holzverband.

Blatten, Rehruf nachahmen.

Blattern = Pocken.

Blattgold, dünne Goldfolien.

Blattläuse:
Gallen der Ulmenlaus.

Blattläuse, Pflanzensauger, oft lebendgebärend, vielfach sehr schädlich; Ausscheidungen liefern „Honigtau“. Blutlaus mit roter Körperflüssigkeit, weißen Wachsausscheidungen. Ulmenlaus erzeugt auf Ulmenblättern Gallen (Abb.).

Blattlauslöwe, Larve von Marienkäfer u. Florfliegen.

Blattsilber, dünne Silberfolien.

Blaubart, Ritter eines altfrz. Märchens, Mörder seiner sechs Frauen.

Blaubeuren, württ. St., 3600 E; ehem. Benediktinerkloster (jetzt ev.-theol. Seminar).

Blaue Blume, Sinnbild des höchsten Sehnens der Romantiker.

Blaue Erde, Bernstein führende Schicht im Samland (Ostpr.).

Blaue GrotteCapri.

Bläuen, gelben Ton v. Papier, Wäsche, Zucker aufheben, meist mit Ultramarin.

Blauer Montag, Fastnachtsmontag; Montag ohne Arbeit.

Blauer Nil, Nbfl. des Nil, 1140 km, bringt Ägypten Überschwemmungswasser.

Blaues Band, Auszeichnung für schnellstes Handelsschiff auf Fahrt Europa—N-Amerika, 1930 an „Bremen“ u. „Europa“.

Blaues Blut = edle Herkunft.

BlaufelchenRenken.

Blaugas, flüssig versandfähiges Leuchtgas aus Ölgas.

Blauholz, Farbholz v. ↑ Blutholzbaum.

Blaukopf, Eulenschmetterling, Raupe auf Apfelbäumen, ↑ Taf. Sp. 697.

Blaukopie (Blaupause), Kopie einer Zeichnung, auf mit Eisenoxydsalzen behandeltem Papier, gibt weißes Bild auf blauem Grund.

Blaurake, Vogel, 30 cm, vorwiegend blau.

Blausäure (Zyanwasserstoffsäure), sehr starkes Gift, bittermandelartig riechende Flüssigkeit (↑ Bittermandelöl).

Blaustrumpf, schöngeistelnde Frau.

Helene Blavatsky.

Blavatsky, Helene, Theosophin, 1831–91, gründ. d. Theos. Ges.

Blech, dünn ausgewalztes Metall: Grob-B. über 5, Mittel-B. 5–3, Fein-B. unter 3 mm stark. Weiß-B.: verzinntes Fein-B., Schwarz-B.: gewalztes Eisen-B.

Blech, Leo, Dirigent u. Komponist. *1871.

Blechen, Karl, romantischer Landschaftsmaler, 1798–1840.

Blei, Schwermetall (↑ Elemente), bläul.-weiß, weich, spez. Gew. 11,37, schmilzt bei 330°, dient zu B.waren. B.oxyd (Massicot), gelbes Pulver, als Farbe (B.gelb), schmilzt bei Rotglut, erstarrt schuppig (B.glätte), zu B.glas, Glasuren, Firnis, Pflaster, Kitt u. a., bildet bei 400° rote Mennige (zu rosthindernden Anstrichen). Basisches B.karbonat ist im B.weiß (Anstrichfarbe) enthalten. B.zucker (B.azetat) zu B.essig, B.wasser, B.salbe. Alle B.verbindungen, auch die meisten Legierungen, sind Gifte. B.-Antimon-Zinn-Legierungen mit etwas Arsen u. Kupfer: Lettern od. Schriftmetall, mit geringem od. keinem Kupfergehalt: Lagermetalle. B.Vergiftung: akut, tötet in wenigen Stunden; die chronische ist Gewerbekrankheit, erzeugt B.saum (bläulichgrauen Saum am Zahnfleisch), B.koliken, Nerventzündung, B.gicht, Epilepsie, Lähmung.

Blei, Fischart, ↑ Brachsen.

Bleibtreu, Karl, naturalist. Schriftst. 1859–1928.

Bleichen, färbende Körper (bes. in Gespinsten) zerstören, durch Luft u. Sonne (Ozon wirkt), Flüssigkeiten (Kunstbleiche);Bläuen.

Bleicherde, tonähnlich, entfärbt Öle u. dgl.

Bleichkalk = Chlorkalk.

Bleichsucht, Krankheit mit vermindertem Hämoglobingehalt der roten Blutkörperchen.

Bleiglanz, Mineral, Schwefelblei, oft silberhaltig, wichtigstes Blei-, auch Silbererz.

Bleikammern, bis 1797 Staatsgefängnisse in Venedig.

Bleipflaster, durch Kochen v. Olivenöl u. Schmalz mit Bleiglätte u. Wasser erhalten.

Bleistifte (-federn), Graphitstäbchen, meist in Holzfassung. Hauptsorten: H (hart), F (mittelhart), B (weich).

Bleiverglastes Fenster, 14. Jh.
(St. Kunibert, Köln).

Bleiverglasung, bes. im MA gebrauchl. Fensterverglasung (Abb.): Bleistreifen statt Kitt.

Blende,

1) blindes Fenster, Nische zur Aufstellung v. Statuen;
2) Opt.: Scheibe mit kreisförm. Loch (Loch-B.), vergrößert Schärfe u. Tiefenwirkung des Bildes († Objektiv);
3) Mineralog. = Zinkblende.

Blenden, Mineralgruppe, Schwefelverbindungen, halbmetall., durchsichtig od. durchscheinend.

Blenden, in der Färberei: Pelzwaren mit Farbbrühe überstreichen.

Blendersaumschlag, Waldabholzen in Streifen v. N her.

Bleriot, Louis, frz. Flieger, *1872, überflog 1909 Ärmelkanal.

Bleßhuhn, Rallenart, 47cm, schwarz, Stirn weiß; in Schilf.

Blessieren, verwunden.

Bleu, ein Blau in Kleiderstoffen.

BlinddarmDarm.

Blindenschrift, erhabene Punktschrift, v. Braille (1809–52).

Blinder Fleck, Eintrittsstelle des Sehnerven ins Auge, unempfindl. gegen Lichtreize.

Blinder Passagier, Fahrgast, der sich versteckt u. nicht zahlt.

Blindgänger, nicht zerplatztes Artilleriegeschoß.

Blindprägung, farblose Prägung v. Schrift od. Bildform.

Blindschleiche, schlangenähnliche Eidechse, lebendgebärend, harmlos, 1/2 m.

Blinken, Übermitteln v. Nachrichten dch. Leuchtzeich. nach Morseart.

Blinkfeuer (Leuchtfeuer), Seezeichen, das in best. Rhythmus aufleuchtet.

BlitzGewitter. B.ableiter, geerdete Metallstangen, die elektr. Ladungen (nach Erde) ausgleichen.

Blitzgespräche, rascheste Ferngespräche (erhöhte Gebühr).

Blitzlicht, grelles Licht (verbrennenden Magnesiums) für photogr. Momentaufnahmen.

Blitztelegramme, rascheste Telegramme (erhöhte Gebühr).

Blizzard, Schneesturm im W v. N-Amerika.

Block, Führungsrolle für Tauwerk.

Block, Alex., russ. Lyr., 1880–1921.

Blockade, Absperrung feindl. Küsten durch Seestreitkräfte.

Blockieren, absperren.

Blocklehm, lehm. Ablagerung des diluvialen Inlandeises, mit nord. Geschiebe u. Blöcken.

Blocksberg, der Brocken als Versammlungsort der Hexen.

Blocksignale, Eisenbahnsignale, die die Strecke in kürzere Abschnitte (Blocks) zerlegen.

Blödsinn, Geistesschwäche, angeboren (Idiotie) od. erworben, z. B. Greisen-B.

Bloemfontein, St., Südafrik. Union, 45 000 E; Wollhandel.

Bloem, Walter, Schriftst, *1868; Dram.; Rom.: „Das eiserne Jahr“, „Wir werden ein Volk“

Blos, Wilh., 1849–1927, 1918–20 württ. Min.-Präs.

BlößeLeder.

Blücher.

Blücher, Gebh. Leberecht v., Fürst v. Wahlstatt („Marschall Vorwärts“), 1742–1819, 1813 Führer d. schles. Armee, entschied 1815 den Sieg bei Belle-Alliance.

B.sternEisernes Kreuz.

Bludenz, österr. St., Vorarlberg, a. d. Ill, 6600 E.

Blues, urspr. Negertanz; auch mod. Tanz.

Bluff, Überraschung; „Dunst“.

Blum,

1) Léon, frz. Soz., *1872;
2) Rob., Schriftst., 1807–48, Führer d. sächs. Demokr., in Wien erschossen.

Blumenau, Hauptort d. dt Kol. Santa Catharina (Bras.), 72 000 E.

Blumenthal, nordhannov. St., 13 000 E.

Blumenthal, Oskar, Lustspieldichter, 1852–1917; „Im Weißen Rößl“ (mit Kadelburg).

Blunck, Hans Friedr., Dichter, *1888; Rom. aus Hamburgs Vergangenheit.

Bluntschli, Joh. Kasp., Staats- u. Völkerrechtslehrer, 1808–81.

Blut besteht aus gelbl. Flüssigkeit (Plasma) u. weißen u. roten B.körperchen u. B.plättchen, gerinnt durch Abscheidung des B.faserstoffs (Fibrin) aus dem Plasma, dessen feines Netzwerk die B.körperchen umschließen (B.kuchen) u. das B.wasser (Serum) auspreßt. Die scheibenförm. roten B.-körperchen enthalten Hämoglobin, das sich mit Luftsauerstoff verbindet; sie entstehen im roten Knochenmark u. in der Milz. Die weißen B.körperchen sind bewegl. Zellen, die feste Teilchen (z. B. Bakterien) aufnehmen u. vernichten. B.gefäße (↑ Taf. „Mensch“) durchsetzen fast alle Organe; Arterien führen sauerstoffreiches B. vom Herzen den Organen zu; Kapillaren nehmen es kohlensäurereich zurück, die Venen führen es wieder zum Herzen (gr. Körperkreislauf). Der kl. od. Lungenkreislauf führt das venöse B. v. der r. Herzkammer durch Lungenschlagader zur Lunge, v. wo es, durch Sauerstoff arteriell (hellrot), durch die Lungenvene i. l. Herzkammer u. wieder i. d. Körper geleit. wird. Das B. v. Magen, Milz, Darm geht dch. Venen u. Pfortader in Leber, von da dch. Kapillarsystem u. Lebervenen in d. unt. Hohlader (Pfortaderkreislauf).

Blutarmut = Bleichsucht.

Blutdruck, Druck der [Sp. 65, 66] Arterienwände a. d. Blut. B.steigerung krankh,, dch. nervöse Einflüsse, Nervenentzündung, Nierenschrumpfung, Aderverkalkung.

Blüte enthält männl. (Staubgefäße) u. weibl. (Fruchtknoten) Organe. B.nhülle aus Kelche u. Krone;Taf. Sp. 73.

Blutegel, schmarotzende Würmer. Mediz. B., 20 cm, früher zum Aderlassen.

Blutendes Brot, durch Bazillus rot gefärbt.

Blütenstaub von der Tanne (stark vergr.).

Blütenstaub, männl. Geschlechtszellen in d. Staubblättern.

Bluter, männl. Personen, die nach Verletzungen an schwer stillbaren Blutungen leiden.

Blutgruppen. Das Blut zweier Menschen mischt sich nicht immer, mitunter werden die Blutkörper des einen od. beider zus.geballt (agglutiniert). Nach der Fähigkeit, Blutkörper zus.zuballen, lassen sich die Menschen in 4 B. einteilen, die sich nach best. Regeln vererben, sodaß sich feststellen läßt, ob ein best. Mann d. Vater eines best. Kindes sein kann od. nicht (B.probe). Wichtig auch für operat. Blutübertragung, um zu vermeiden, daß die Blutkörper des „Spenders“ im „Empfänger“ zus.geballt werden.

Bluthochzeit, Pariser,Bartholomäusnacht.

Blutholzbaum, Hülsenfrüchtler, in Mexiko, Mittelamerika, W-Indien gebaut. Kernholz (Blau-, Blut-, Kampescheholz) blutrot.

Blutkohle, verkohltes Blut, Entfärbungsmittel.

Blutlaugensalz, Zyaneisenkaliumverbindungen (gelbes, rotes B.), in Färberei u. Zeugdruck verwendet.

BlutlausBlattläuse.

Blutrache, Wiedervergeltung eines Mordes an Täter oder Verwandten.

Blutreinigende Mittel: Abführmittel, Molken, Bäder.

Blutsbrüderschaft: 2 Personen mischen v. ihrem Blut; sie gelten dann als leibl. Brüder.

BlutschandeSittlichkeitsverbrechen.

BlutübertragungTransfusion; ↑ Blutgruppen.

BlutungTaf. „Unfallhilfe“.

Blutvergiftung, Aufnahme giftiger, meist bakterienhalt. Stoffe in Blut- od. Lymphbahnen.

Blutwurz, ein Fingerkraut, Wurzelstock innen rot.

Blutzeugen = Märtyrer.

BMW = Bayerische Motoren-Werke Akt.-Ges.

Bö, heft Windstoß, häufig mit Regen- od. Hagelschauer.

Boa,

1) = Abgottschlange;
2) schlangenförm. Halspelz, auch aus Federn.

Board, Tisch; Behörde. B.ing-house, Pension.

Boas, Franz, Ethnolog u. Anthropolog, *1858; Erforscher nordamer. Indianer.

Bob = Bobsleigh.

Bober, Nbfl. d. Oder, 260 km.

Bobrek, oberschles. D. bei Beuthen, 14 000 E.

Bobrujsk, St. im Rätestaat Weißrußl., 51 000 E.

Bobsleigh, Lenkschlitten für 4–6 Fahrer mit Bremsvorr.; ↑ Taf. III Sp. 696.

Boccaccio, Giov., ital. Dicht. u. Humanist, 1313–75. Seinem „Decamerone“ (Nov.) haben Shakespeare u. a. Stoffe entnommen.

Bocche di Cattaro, Meeresbucht in S-Dalmatien.

Blick vom steilen Abfall der montenegrinischen Karsthochflächen auf die Bocche di Cattaro.

Boccherini, Luigi, ital. Komp., 1743–1805; Kammermusik.

Boccia, ital. Kugelspiel.

Boccioni, Umberto, ital. Maler, 1882–1916, erster Futurist.

Boche („Schwein“), frz. Schimpfwort, meist f. d. Deutschen.

Bochnia, poln. St., W-Galizien, 11 000 E; Steinsalzbergwerk.

Bocholt, St., NW-Westfalen, 30 000 E.

Bochum, St. im rhein.-westfäl. Industriegebiet, 211 200 E.

Böckh, Aug., bahnbrechender Altphilol., 1785–1867.

Böckingen, nordwestwürtt. St., 12 000 E.

Bockkäfer, mit langen Fühlern, Larven unter Baumrinde, im Holz.

Böcklin, Arnold, Maler, 1827–1901; „Toteninsel“ u. a. ↑ Taf. II Sp. 376.

Bocksbeutel, Name für Frankenweine.

Bocksdorn, Nachtschattengewächs, Äste überhängend.

Bodden, flache Buchten d. südw. Ostseeküste.

Bode, Nbfl. d. Saale, vom Brocken, 160 km.

Bode,

1) Rud., *1881, ↑ Bodeschule;
2) Wilh. v., 1845–1929, Gen.-Dir d. Berliner Museen.

Bodega, Weinkeller, Weinschenke.

Bodelschwingh, Friedr, v., 1831–1910, prot. Geistl. u. Organisator sozialer Fürsorge (Anstalten in Bethel, bes. für Epileptiker).

Friedr, v. Bodelschwingh.

Bodenbach, nordböhm. St., 20 000 E (meist Dt.).

Bodenbearbeitung. Der Boden ist locker zu halten. Spatenkultur für kleinere Flächen, z. T. durch Fräskultur verdrängt, Pflugkultur für große (↑ Pflug). Nach dem Pflügen: Krümeln, Ausjäten usw. durch Kultivatoren (mehrscharige B.sgeräte). ↑ Tafeln „Landwirtschaft“ u. „Hackfrüchte“.

Bodenbewirtschaftungsgenossenschaften, Produktivgenossenschaften zu gemeins. Bewirtschaftung v. Boden.

Bodenertrag, Gesetz vom abnehmenden (zuerst von Turgot): Bodenertrag kann man nur bis zu gewisser Grenze durch Mehraufwendung an Kapital und Arbeit steigern; darüber hinaus werden die Ertragszunahmen trotz gleichen Aufwendungen kleiner.

Bodenkreditbanken, Hypothekenbanken, Landschaften usw., vermitteln langfrist. Kredit.

Bodenmüdigkeit, Versagen des Bodens für bestimmte Pflanzen.

Bodenreform, will Bodenspekulation ausschalten durch Wegsteuern der Grundrente; Boden soll nur im Erbbaurecht an Private überlassen werden. 1898 trat Damaschke an die Spitze des Bundes dt. B.er.

Bodensee, zw. Schweiz, Österr. u. Dt. Reich, 538,5 qkm.

Bodenstedt, Friedr, v., Dicht., 1819–92; „Lieder des Mirza Schaffy“, Übersetzungen.

Bodenturnen, Turnübungen ohne Geräte auf Rasen. ↑ Taf. I Sp. 696.

Bodeschule (nach ↑ Bode 1), gymnast. Körperschulung durch Spannungs- u. Entspannungsübungen (mit Musik). ↑ Taf. I Sp. 696.

Bodin, Jean, frz. humanist. Jurist, 1530–96, Vorläufer der wissensch. Staatstheorie.

Bodmer, Joh. Jak., schweiz. Schriftst, 1698–1783, Gegner des frz. Einflusses u. d. Gottschedschen Lehre.

Bodmerei, Notdarlehen, das d. Kapitän auf Seereise aufnimmt. Urkunde darüber: B.brief (Seewechsel).

Bodoni, Giambattista, hervorr. ital. Buchdrucker, 1740–1813.

Bœuf, Ochse, Rindfleisch.

Bofors, südschwed, Ort; Geschütz-, Sprengstoffwerke.

Bogdo-Ola, Berg d. Tienschangeb., 6910 m.

Bogenlampe benutzt Weißglut zweier Kohlenstifte bei Stromübergang.

Bogenspektrum, v. einem ↑ Atom ausgesandtes Linienspektrum.

Bogoljubow, Efim, (russ.) Schachmstr., *1889.

Bogomilen („Gottesfreunde“), mittelalterl., christl.-manichäische Sekte, an Entstehung d. Katharer beteiligt.

Bogotá, Hptst. Kolumbiens, 144 000 E, 2611 m üM.

Bogutschütz, D. (seit 1922 poln.) b. Kattowitz, 23 000 E (31% Dt.).

Bohème, „Zigeunerwirtschaft“ der Künstler (Bohémiens).

Böhlau, Hel., Schriftst., *1859; „Ratsmädelgesch.“, Rom. „Rangierbahnhof.“

Böhm-Ermolli, Ed., Frh. v., *1856, österr.-ung. Heerführer in Rußland 1914–18.

Böhm v. Bawerk, Eug., österr. Nat-Ök. u. Staatsm., 1851–1914.

Böhme, Jak., theosoph. Mystiker, 1575–1624, Schuhmacher in Görlitz.

Böhmen, Teil der Tschechoslowakei, 52 064 qkm, 6 670 600 E, darunter 2 230 000 Dt, bes. im N u. W; Hptst. Prag. Fruchtbare Böden, reiche Ernten.

Kurz v. Chr. von german. Markomannen, seit 6. Jh. von Tschechen besetzt, 929 König Heinrich I. lehnspflichtig. 1158 erbl. Kgr. Mit Hus erster Ansturm gegen die Dt. Sein Tod erregte die Hussitenkriege. B. fiel 1526 an Habsburg; 1918 an die Tschechoslowakei.

Böhmer Wald, Geb. zw. Böhmen u. Bayern, durch Neumarker (Further) Sattel in Oberpfälzer u. Bayr. Wald (Gr. u. Kl. Arber 1457 bzw. 1389 m) geteilt.

Böhmische (Mährische) Brüder, in Widerstreit zu Katholizismus u. Hussiten 1420 entstandene Sekte (Brüderunität), in der Gegenreformation nach Preußen u. Polen vertrieben, durch Zinzendorf als Herrnhuter Brüdergemeinde erneuert.

Böhmisches Mittelgebirge, in N-Böhmen, 835 m.

Böhmisch-Leipa, nordböhm. St., 12 000 dt. E.

Bohnen, Schmetterlingsblütler, z. B. Gemeine Bohne, angebaut als Stangen-, Busch-B., aus S-Amer.; Feuerbohne, Zierpfl., aus O-Indien; Saubohne, v. Kasp. Meer.

Bohnen (Bohnern), Parkettfußböden mit Bodenwachs glänzend u. glatt machen.

Bohnen, Mich., Bühnenbassist, *1888.

Bohnenkraut, Lippenblütler, stark verzweigt, Speisewürze.

Bohr, Niels, dän. Physiker, *1885; Atomphysik.

Böhtlingk, Otto v., 1815–1904; Sanskrit-Wb. (mit R. Roth, 1855–75).

Bojardo, Matteo Maria, ital. Dichter, 1434–94; Ritterepos: „Orlando innamorato“.

Bojaren, im alten Rußl.: Gefolgsgenossen u. Räte der Fürsten; in Rumänien: hoher Adel.

Boieldieu, Francois Adrien, frz. Komp., 1775–1834; Opern: „Weiße Dame“, „Kalif v. Bagdad“.

Bojen, Schwimmkörper zur Bez. v. Wasserfahrstraßen usw.

Bojer, Joh., norw. Dichter, *1872; Romane.

Boileau-Despréaux, Nic., frz. Dichter u. Krit. 1636–1711; „Art poetique“, „Satires“, „Epitres“, kom. Heldenged. „Le Lutrin“.

Boisserée, Sulpice, 1783–1854, u. Melchior, 1786–1851, erste Kenner got. Kunst.

Boïto, Arrigo, ital. Dichter (Libretti f. Verdi) u. Komp., 1842–1918; Opern: „Mefistofele“, „Nerone“.

Boksburg, brit. St., Transvaal, 38 000 E; Gold.

[Sp. 67, 68] Bol, Ferd., niederl. Maler, 1616–80.

Bola, Fanggerät in Patagonien u. Beringstraße.

Boelcke, Oswald, Fliegeroffizier, 1891–1916 (gefallen).

Boele, westfäl. D. b. Hagen, 11 000 E.

Bolero, span. Tanz.

Boleslaw, böhm. Herzöge: B. I., 937–967; B. II., 967–999.

Bolgary, D. i. Tatarien, mit Ruinen d. Bulgaren-Hptst. Bolgar (Bulgar; 1000 zerstört).

Simon Bolivar.

Bolívar, Sim., 1783–1830, 1818–29 Präs. v. Kolumbien, Befreier Amerikas v. span. Herrschaft.

Bolivia, südamer. Binnenrepublik, 1 332 808 qkm, 2 861 000 E (davon 9/10 Indianer u. deren Mischlinge); Hptst. Sucre. Amazonas-Tiefland u. Gebirgsland der Kordilleren. In der Tierra fria (kaltes Land, Puna, bis 3000 m abwärts) Bergbau und Viehzucht (Lamas), in der Tierra templada (gemäßigt. Land, 2000–1500 m) Ackerbau, Chinarindenbäume, Reben, Kaffee, an der Kordillere, von 1500 m abwärts, Kaffee, Kakao, Chinarindenbäume. Mineralreichtum; Ackerbau wegen Trockenheit sehr dürftig.

1538 span., 1825 unabhängig.

Bologna: Piazza Malpighi mit Kirche S. Francesco.

Bologna, St. im nördl. Mittelitalien,242 000 E; Kunstakad.

Bologna, Giovanni da (Jean de Boulogne), fläm. Bildh., 1524 bis 1608, bes. in Italien tätig. † Taf. I Sp. 56.

Bolometer, empfindlichstes (elektr.) Thermometer.

Wilhelm Bölsche.

Bölsche, Wilh., naturw. Schriftst., *1861; „Liebesleben in der Natur“.

Bolschewismus, durch „Diktatur des Proletariats“ in der Sowjetunion verwirklichter Kommunismus.

Bolton, St., NW-Engl., 179 000 E.

Boltzmann, Ludw., österr. Physiker, 1844–1906.

Bol(us), fettige Tonart, gelb, rot, braun als Farbstoff; gerein. (Bolus alba) geg. Magen-, Darmstörung.

Bolzano, ital. Name f. Bozen.

Bolzano, Bernh., kath. Theol., Phil., Math., 1781–1848; stark. Einfluß auf d. Phänomenologie.

Boma, Hpthafen v. Belgisch-Kongo.

Boma, kreisförmige Befestigung in Äquatorialafrika.

Bombardon (Baßtuba), Blechblasinstr. mit Ventilen.

Bombast, Wortschwall.

Straße im Eingebornenviertel von Bombay.

Bombay, wichtigste Hafenst. im W v. Brit.-Indien, 1 176 000 E; Woll-, Baumwollind.

Bombe, kugelähnl. Wurfgeschoß; vulkan. Auswürfling, im Innern oft Mineraldrusen.

Bombilla, Saugrohr zum Trinken des südamer. Mate.

Bon, Gutschein.

Bona fide, in gutem Glauben, redlich.

Bonaparte, kors. Fam.: Carlo, 1746–85, Jurist, heir. 1764 Maria Letizia Ramolino (1750–1836; seit 1804 „Madame Mère“); 8 Kinder, darunter: Napoléon (↑ Napoleon I.); Jérôme, 1784–1860, 1807–13 König von Westfalen.

Bonar Law, Andrew, Staatsmann, *1858, 1922–23 engl. Min.-Präs.

Bonaventura, Hl., Kirchenlehrer, Kardinal, Erneuerer der Franziskaner, 1221–74.

Bond, verzinsl., auf Inhaber lautende Schuldverschreibung.

Bond, William, amer. Astronom, 1789–1859, erfand Chronographen.

Bône, alger. Hafenst, 52 000 E.

Bonebed, Knochenschicht, größtenteils aus Knochenstücken (Saurier, Fische); bes. in Keuperformation.

Bönhase (Bän-, Beenhase), keiner Zunft angehörender Handwerker.

Bonhommie, Treuherzigkeit.

Bonifatius (Wynfrith), Hl., 671–754, „Apostel d. Deutschen“.

Bonifatiuspfennige, Stengelglieder versteinert. Haarsterne.

Bonifikation, Vergütung, bes. Rückvergütung v. Einfuhrzöllen.

Bonität, Güte, Wert, bes. des landw. Bodens; Zahlungsfähigkeit.

Bonitierung, Schätzung d. Bodenwerts landw. Grundstücke für Grundsteuer.

Bonmot, Witzwort.

Bonn, St., Rheinprov., 90 000 E; Univ., roman. Münster.

Bonne, Kinderwärterin.

Bonsels, Waldemar, Schriftst., *1881; „Biene Maja“.

Bonus, Gewinnausschüttung an Aktionäre neben Dividende.

Bonvivant, eleganter Held in Gesellschaftsstücken.

Bonze, Mönch, Priester; verächtl. für Parteibuchbeamte.

Bootes, Sternbild, mit Arkturus.

William Booth.

Booth, William, Gründer der Heilsarmee, 1829–1912.

Boothia Felix, nördl. Halbinsel von N-Amerika, mit magnetischem Nordpol.

Böotien, Land im alten Mittelgriechenland.

Bootle, Vorstadt Liverpools, 77 000 E; Werften.

Bootlegger, Alkoholschmuggler.

Bopp, Franz, Begr. der vergleichenden Sprachwissensch., 1791–1867.

Bor, chem. ↑ Element, braunes Pulver. B.säure dient zu Glasuren, Email, Glas u. arzneil.; Natriumtetraborat (borsaures Natron, Borax) beim Löten, Waschen, zu Glas, Email, als kosmet. Mittel, Arznei; Perborate (Salze d. Überborsäure) als Waschmittel.

Bora, in heft. Stößen wehender, trockner, kalter Fallwind.

Bora, Katharina v., 1499–1552, Nonne, 1525 Frau Luthers.

Borah, William, amer. Polit. *1865, lehnte dt. Alleinschuld am Weltkrieg ab.

BoraxBor.

Borchardt, Rud., Dichter, *1877.

BordSchiff.

Börde, in N-Deutschl, fruchtbare Ebene: Magdeburger B.

Bordeaux, Hafenst, 256 000 E; Schiffbau, Eisenhütten; Weinhandel.

Bordelaiser Brühe, Kupfervitriol in Kalkmilch, zum Bespritzen v. Pflanzen, bes. Reben, geg. Pilzkrankheiten.

Bördeln, Umbiegen v. Blechkanten.

Bordighera, ital. Rivierakurort, 6000 E.

Bordone, Paris, ital, manierist. Maler, 1500–71.

Boreas, der Nordwind.

Boretsch, 60 cm hoch, rauhblättrig, Blüten blau; Salatwürze.

Borg (Bork), der kastrierte Eber.

Borghese, Palazzo, 1590 erb., Rom; Villa B. in Rom, 17. Jh. (Gemäldesammlung).

Borgia, ital. Adelsgeschlecht aus Spanien: Papst ↑ Alex. VI., seine Kinder: Cesare B., 1475–1507, u. Lucrezia B., 1519, berühmte Schönheit.

Borinage, kohlenreiche Industriegegend der belg. Prov. Hennegau.

Boris III., seit 1918 König v. Bulgarien, *1894.

Borissow, St., Weißrußl., 26  000 E.

Bork = Borg.

Borkenkäfer, leben wie ihre Larven bes. in Holz u. Rinde. Forstschädlinge: Buchdrucker, bes. in Fichten, Waldgärtner, in Kiefern, u. a.

Borkum, ostfries. Insel, Nordseebad, 3200 E.

Borms, Aug., Flamenführer, *1878.

Borna, sächs. St. bei Leipzig, 10 000 E; Braunkohlen.

Börne, Ludwig, satirischer Schriftst. u. liberaler Publizist, 1786–1837.

Borneo, Sundainsel, 748 500 qkm, 2,5 Mill. E; der N ist brit, W, O und S sind niederländ. Dicht bewaldet, trop. Klima. Zuckerrohr, Tabak, Manilahanf.

Bornholm, dän. Ostseeinsel, südl. von Schweden, 44 000 E; Seebäder; Hptort Rönne.

Bornu, steppenhafte Landschaft, mittl. Sudan, 250 000 qkm, 5 Mill. E; Hptort Kuka.

Johann Friedrich Böttger.

Borodin, Alex., [Sp. 69, 70] russ. Komp., 1833–87; Oper „Fürst Igor.“

Borodino, russ. D., bei Moskau; 1812 Sieg Napoleons I.

Boroević v. Bojna, Svetozar, Frh. v., 1856–1920, 1914–18 öst.-ung. Armeeführer.

Borromäus, Karl, Graf, Hl., 1538–84, Erzb. v. Mailand.

Borromeische Inseln, i. Lago Maggiore (Oberitalien).

Borromini, Francesco, ital. Architekt, 1599–1667.

Borsalbe, für Brandwunden, Entzündungen.

BorsäureBor.

Borsdorfer, kleine renettenartige Äpfel aus Schleswig-Holstein.


Börse, Versammlungsort v. Geschäftsleuten zum Abschluß v. Handelsgeschäften über ↑ fungible Waren (z. B. Baumwolle, Kaffee, Getreide, Zucker), Effekten, Devisen, Leihkapital, die mit je nach Angebot u. Nachfrage wechselndem Wert (Kurs) gehandelt werden. Vorzeigen der Ware beim Geschäftsabschluß erübrigt sich. Fonds-B. bestehen für den Handel in Geld, Sorten, Wechseln u. Effekten, Produkten-B. für den Handel in fungiblen Waren. Die B., im Dt. Reich unter Staatsaufsicht, hat den volkswirtschaftl. notwendigen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage herzustellen.

BörsendruckerTelegraph.

Börsengeschäfte,

1) Kassa- od. Effektengeschäfte erledigen sich am Tage des Geschäftsabschlusses.
2) Bei den Termingeschäften ist die Lieferzeit bis Mitte (Medio) oder Ende (Ultimo) d. Monats hinausgeschoben, der Käufer (Haussier) erhofft eine Kurssteigerung (er spekuliert à la hausse), der Verkäufer (Baissier) e. Kurssenkung (er spekuliert à la baisse).
3) Bei den Differenzgeschäften wird nur die Differenz zw. verabredetem Preis u. dem Kurs am Lieferungstag verrechnet.
4) Das Prolongations- (Report-, Deport-) Geschäft ermöglicht dem Haussier, dch. einen Report-, dem Baissier, dch. einen Deportkredit seine Verpflichtungen hinauszuschieben.
5) Das Arbitragegeschäft sucht örtliche Preisdifferenzen bei Wechsel- u. Spekulationspapieren auszunutzen.

Börsenumsatzsteuer trifft börsenmäß. Anschaffungsgeschäfte in Wertpapieren.

Börsenverein der deutschen Buchhändler zu Leipzig, genossensch. Organisation d. dt. Buchhandels.

Borsten, Schweinshaare zu Pinseln.

Borte, dickes, bandart. Gewebe (Posament).

Borussia, Preußen; Borussen, die Preußen.

Borysław, poln. D., in Galizien, 16 000 E; Erdöl.

Bosch,

1) Hieronymus, holl. Maler, 1462–1516; dämon.-grotesk;
2) Karl, Chem., *1874, Vors. des Vorstands der I. G. Farbenindustrie A.-G., hat das Habersche Verfahren der Ammoniakgewinnung aus dem Stickstoff der Luft im großen ausgebaut.


Bosnier, zum Nationaltanz angetreten.

Bosnien und Herzegowina, Teil Südslawiens, 51 200 qkm, 1 898 000 serbokroat. E; 44% grch.-orient, 22 röm.-kath., 25 Mohamm., 0,6 Juden; Hptst. Sarajevo. Herzegowina: Karstlandschaft; Bosnien: Waldgeb. mit fruchtb. Tälern. Klima vorwiegend mitteleurop. Mais (etwa 1/2 der Getreideernte), Obst („bosn. Pflaumen“), Tabak; Teppiche.

Bosporus, Meeresarm zw. Schwarzem und Marmarameer; 1920 internationalisiert.

Boss, Leiter der Parteimaschinen in USA.

Bosseln (Klotschießen), Wurfspiel mit Kugeln auf Eis; ↑ Eisspiele.

Bossen, vorderseitig bruchrauhe Werksteine.

Bossieren, Herst. v. Modellen f. Bildhauerei aus Bossierwachs; Steine roh bearbeiten.

Bossuet, Jacques Bénigne, frz. Kanzelredner u. Hist., 1627–1704.

Boston (Waltz-B.), amer., walzerähnl. Gesellschaftstanz.

Boston, Hptst. v. Massachusetts (USA), 793 000 E; bed. Hafen- u. Handelsplatz.

Botanik, Wissenschaft von den Pflanzen. ↑ Taf. Sp. 73.

Botha, Louis, Burengeneral, 1862–1919.

Botokuden, Stamm der Ges in Ostbrasilien.

Botschafter, höchster Rang eines Staatsvertreters im Ausland.

Böttger, Joh. Friedr., Apoth., 1685–1719, erfand das rote B.-Steinzeug (Taf. Sp. 376), war beteiligt an d. Erfindung d. „Meißner Porzellans“. Abb. Sp. 68.

Botticelli, Sandro, Hptmaler der italien. Frührenaissance, 1445–1510; ↑ Taf. II Sp. 584.

Bottnischer Meerbusen, nördlichster Teil der Ostsee.

Bottrop, westfäl. St., 77 000 E.

François Boucher: Häusliche Szene.

Boucher, Francois, 1703–70, frz. Maler d. Rokoko.

Boucléteppich, aus Schafwoll- od. Haargarn, samtartig, steif, fest.

Boudoir, Zimmer der Dame.

Boué, Ami, Geolog u. Ethnogr., Wien, 1794–1881.

Bougainville, Louis Antoine de, frz. Seefahrer, 1729–1811, 1766–69 Leiter der 1. frz. Weltumseglung.

Bougainville, Salomoneninsel, Südsee, 8800 qkm, 42 000 E.

Boulanger, Georges, frz. Gen., 1837–91, Kriegshetzer (seit 1886).

Boule, Charles André, frz. Kunsttischler, 1642–1732.

Boulevard, Prachtstraße an Stelle ehem. Wallanlagen (Paris).

Boulogne-sur-Mer, nordfrz. St., 53 000 E; Seebad.

Bourbon, frz. Königsgeschlecht, ↑ Frankreich, ↑ Spanien.

Bourgeois, Léon, *1851, 1895–96 frz. Min.-Präs., Friedensnobelpreis 1920.

Bourgeois, urspr. der frz. Staatsbürger; dem Proletarier gegenübergestellter Vertreter d. kapitalist. Klasse; B.ie, Bürgertum.

Bourges, mittelfrz.St., 44 000 E.

Bourget, Paul, frz. Schriftst, (psycholog. Rom.), *1852.

Bourget, Le, Flughafen (nordöstl.) v. Paris, 6000 E.

Bourrette, Faden a. Seidenabfällen; auch rauhes Seidengewebe.

Bourtanger Moor, Hochmoor zu beiden Seiten d. holl.-dt. Grenze Oldenburgs, 3000 qkm.

Bouts, Dirk, niederl. Maler, 1420–75; Altarbilder.

Bouvet, Insel im südl. Atl. Ozean, 54° 26’ sBr.

Boviste, Bauchpilze mit kugeligen Fruchtkörpern.

Bowiemesser, lang. nordamer. Jagdmesser.

Bowle, Terrine; Getränk aus Wein, Zucker, Früchten.

Box, Stallraum für unangebund. Pferd; Unterstellraum für (einzelnes) Auto.

Boxcalf, chromgares Kalbleder mit fein karierten Narben.

Boxen, kunstgerechter Faustkampf mit gepolsterten Boxhandschuhen, Liebhaber- (Amateur) u. Berufssport (Professional); ↑ Bandagen zum Handschutz. Als „ausgezählt“ gilt, wer nach Niederschlag (Knockout) sich nicht innerhalb von 10 v. Ringrichter ausgezählten sek z. Kampf erhebt. ↑ Abb. Sp. 73 u. Taf. II Sp. 696.

Boxer, chines. Geheimgesellschaften, erregten 1900 einen Aufstand gegen die Fremden.

Boy, Knabe, Bursche, Diener.

Boykott, Aussperrung dch. [Sp. 73, 74] Verrufserklärung, wirtschaftl. u. polit. Zwangsmittel, bes. v. Arbeitern gegen Unternehmer.

Bozen, ital. St. u. Kurort, Südtirol, 39 000 E (meist Deutsche).

Die Hauptangriffspunkte (weiße Kreise) und die verbotenen Körperstellen (schraffiert) beim Boxen: 1 Halsschlagader, 2 Solarplexus, 3 Milz und Leber, 4 Schläfe, 5 Kinnwinkel und Kinnspitze, 6 Oberhalb des Herzens, 7 Herzspitze, 8 Magen.

Br., auf Kurszettel: Brief, d. h. zu notiertem Kurs angeboten.

Brabançonne, belg. Freiheitshymne.

Brabant, mittelbelg. Landschaft, im 15. u. 16. Jh. kulturell bedeutend; Hptst. Brüssel.

Brache, nicht bestelltes, doch bearbeit. Land.

Brachiopoden = Armfüßer.

Brachsen, karpfenähnliche Knochenfische, z. B. Blei, Speisefisch.

BrachvogelSchnepfen.

Brachvogel, Albert, 1824–78; Drama „Narciß“, Rom.: „Friedemann Bach“.

Brachyzephalie, große Breite des menschl. Schädels im Verhältnis z. Länge (Breitschädel).

Brackwasser, Gemisch v. Fluß- u. Meerwasser an Mündungen.

Brackwede, westfäl. D., bei Bielefeld, 12 000 E.

Bracques, Georges, frz. kubist. Maler, *1882.

Bradford, nordengl. St., 290 200 E.

Braga, St. in NW-Portugal, 22 000 E.

Bragi, d. älteste bekannte norw. Skalde (um 850 n. Chr.), Dichtergott.

Brahe (Tyge, Tycho), Astr., 1546–1601

Brahm, Otto, 1856–1912, Lit.-Hist. u. Berliner Theaterdir., Vorkämpfer für Ibsen u. G. Hauptmann.

Brahma, Allkraft, die alle Welten hervorbringt, erhält und wieder in sich zurücknimmt, Weltseele; Hpt. der ind. Gottes-Dreieinigkeit.

Brahmanen, oberste (Priester-) Kaste Indiens.

Brahmanismus, Religion in Indien; jüng. Form: Hinduismus. 200 Mill. Anhänger; Seelenwanderungsglauben.

Brahmaputra, Strom in Tibet u. Indien, 2800 km, zum Ganges.

Johannes Brahms.

Brahms, Johannes, Komp., 1833–97. Antipode Wagners. 4 Symph., Konzerte, Ouvertüren, Sonaten, Lieder, Rhapsodien, Kammer- u. Klaviermusik („Ung.Tänze“).

Brahui, Stamm der Drawida, in Belutschistan.

Brăila, rum. St. i. d. Gr. Walachei, 66 000 E.

Bramante (Donato d’Angelo), Hptbaumeister der ital. Hochrenaissance, 1444–1514.

Bramarbas, Prahlhans, Säbelraßler.

Brambauer, westfäl. D., bei Dortmund, 13 000 E.

BrammenHalbzeug.

Branche, Fach, Wirtschafts- od. Geschäftszweig.
Brand,

1) Absterben v. Teilen im leb. Organismus infolge Blutzufuhrabsperrung; heißer B. bei schmerzh. Entzünd., kalter B., ohne diese, bei alten Leuten (Alters-B.);
2) an Bäumen, Gräsern, Getreide durch B.pilze.

Brandenburg (Mark B.), pr. Prov., 39 033 qkm, 2 592  400 E (ohne Berlin); Hptst. Potsdam. Vorherrschend sand., dürft. Böden mit ausgedehnten Kiefern-, z. T. auch Birkenwäldern; gr. Bruchgebiete. Industrie. 1411 Burggraf Friedrich VI. v. Nürnberg (Hohenzoller) Landesverweser, 1415 Kurfürst.

Brandenburg, brandenb. St., an der Havel, 59 000 E; Fahrräder.

Brandenburg,

1) Erich, Hist., *1868;
2) Hans, Dicht., *1885.

Brandes, Georg, dän. Schriftst., 1842–1927; „Hauptströmungen in der Lit. d. 19. Jh.“.

Brandkassen, ältere, örtl. od. berufl. begrenzte Feuerversicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.

Brandliniment, Leinöl u. Kalkwasser, gegen Verbrennungen.

Brandmeister (-ingenieur), Offizier der Feuerwehr.

Brandschiefer (Ölschiefer), brennbar, begleitet vielfach die Kohlenflöze.

Brandstiftung, vorsätzl. od. fahrläss. Inbrandsetzen einer Sache

Branntwein, alkohol. Getränk m. mind. 25–65% Alkohol: Weinbrand, Rum, Arrak; Frucht-B. aus Getreide, Kartoffeln, Rüben, Obst (Kirsch-B., Sliwowitz); Korn-B. aus Getreide (Korn, Genever, Whisky); gew. Schnaps a. Kartoffelspiritus, ↑ Spiritus, ↑ Fusel. B.steuern i. Dt. Reich durch B.monopol ersetzt.

Brant, Seb., Human. u. Dicht., Straßburg, 1457–1521; „Das Narrenschiff“.

Junge deutsche Kolonie im südl. Brasilien. Im Vordergrund die zum Abbrennen fertige Rodung (Roça); hinten Mais- u. Tabakpflanzungen.

Brasilien, südamer. Bundesrep., 20 Staaten, Bundesdistr. u. Territorium Acre, 8 511 189 qkm, 39 695 000 E; Hptst Rio de Janeiro. Im N der südl. Teil des Hochlandes v. Guayana; im O u. im SO das Brasil. Bergland (in der Küstennähe intensive Wirtschaft), im NW ausgedehntes Niederungsgebiet des Amazonas, größtes Urwaldgebiet (Kautschuk) der Erde. Klima trop., südl. der Wendekreise subtrop. m. Winterregen. Auf den trocknen Hochebenen des Innern (wirtschaftl. noch nicht erschlossen) Grassteppen (Viehweiden) u. Buschwald. Ausfuhr: Kaffee (70% d. Ausfuhrwerts), Häute, Kakao, Mate, Fleisch, Ölsaaten, Tabak, Kautschuk.

Meist Mischlinge v. Weißen, Negern u. Indianern. Wenig reine Portugiesen; starke Einwanderung: bes. Ital. u. Port, auch Dt. (600 000).

1550 v. Portugal aus kolonisiert, 1822 unabhäng. Kaiserreich, 1889 Rep., 1917 Kriegserklär. an Dt. Reich.

Brasilstrom, warme Strömung im Südatlantik, an der bras. Küste nach S u. dann auch O.

Joan Bratianu.

Bratianu,

1) Joan C., 1821 bis 1891, 1876–88 rumän. Min.-Präs.
2) Joan, 1864–1927, 1910–11, 1914–18, 1922–26 u. 1927 rumän. Min.-Präs.

Bratislava, tschech. Name für Preßburg.

Bratsche, vergröß. Violine mit dunklem Ton.

Brauer, Theod., Sozialpolit, *1880, Prof., Köln.

Braun,

1) Karl Ferd., Physiker, 1850–1918, drahtl. Telegr.; ↑ Korpuskularstrahlen.
2) Lily, geb. v. Kretschman, soz. Schriftst., 1865–1916.
3) Otto, Sozialdemokr., *1872, seit 1920 pr. Min.-Präs.

Braunau, böhm. St. nahe schles. Grenze, 6800 E; Textilind.

Bräune, Entzündung des Rachens u. der Luftwege m. Erschwerung v. Schlingen u. Schlucken.

Brauneisenerz (-stein), Mineral, wicht. Eisenerz, Eisenhydroxyd, rost-dunkelbraun.

Braunelle,

1) Lippenblütler, violett;
2) Singvogel.

Braunfels, Walter, Komp., *1882; Orchesterwerke.

Braunkohle, Umwandlungsprodukt pflanzl. Substanzen, v. geringerem Kohlenstoff- u. höherem Wasserstoff-u. Sauerstoffgehalt als Steinkohle; oft sehr hoh. Wasser-, Asche- (2–18%), Schwefelgehalt. Weltförderung 1928 (in Mill, t): 214, davon Dt. Reich (bes. Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hessen) 174, Tschechosl. 21, Ung. 6.

Braunkohlenteer, Hauptprodukt der trocknen Destillation der Braunkohle; daraus festes Paraffin u. öle (Heiz-, Treiböle u. zur Ölgaserzeugung).

Braunlage, Luftkurort im Harz, 3500 E

Brauns, Heinr., Polit. (Zentrum), *1868, 1921–29 Reichsarbeitsmin.

Braunsberg, ostpr. St., 14 000 E; Orgeln.

Braunschweig: Burg Dankwarderode.

Braunschweig, dt. Freistaat, 3672 qkm, 502 000 E. Von 249 725 Berufstätigen 43,4% in der Ind. (Zucker, Fleischwaren), 27,9 Landw. (Zuckerrüben), 17,1% Handel u. Verkehr. Verfassung seit 6. 1. 1922. Landtag beschließt m. einfacher, bei Verfassungsänderung mit 2/3-Mehrheit u. wählt das Staats- [Sp. 75, 76] Min. (2 Ministerien). Landesfarben: Blau, Gelb. Hptst. B., 147 000 E; Agrarhandel u. -ind.

B. entstand unter Heinrich d. Löwen 1180, kam 1807 zum Kgr. Westfalen, 1813 wiederhergestellt, 1870 z. Dt. Reich. 1913–18 Prinz Ernst Aug. v. Cumberland Herzog.

Braunstein, Min., Manganperoxyd, grauschwarz, wichtigstes Manganerz, vielseitig in Technik verwendet.

Braunwurzgewächse, Pflanzenfamilie mit rachen- od. radförmigen Blüten, z. B. Löwenmaul, Fingerhut, Ehrenpreis.

Brausepulver, Natriumbikarbonat, Weinsäure und Zucker, entwickelt mit Wasser brausend Kohlensäure.

Brautgeschenke sind bei Auflösung des Verlöbnisses zurückzugeben.

Brazzaville, Hauptort v. Frz.-Äquatorialafrika, 4000 E.

Break, 4rädr. hoher Personenwagen.

Breakfast, Frühstück.

Breccie, Gestein aus groben, eck. Trümmern, mit meist kalk. Bindemitteln.

Brecht, Bert(olt), Dicht., *1898.

Brechung.

Brechung,

1) sprachw.Umlaut;
2) (Refraktion) die Ablenkung, die ein Lichtstrahl erfährt, wenn er durch die Grenzfläche zweier Medien (Luft/Wasser, Luft/Glas, Wasser/Glas usw.) hindurchtritt.

Bredow,

1) Adalb. v., pr. Gen., 1814–1890; 1870 Todesritt bei Vionville.
2) Hans, *1879, Reichsrundfunkkommissar.

Bredt, Vikt., *1879; 1930 Reichsjustizmin., 1931 Führer d. Wirtschaftspartei.

Breeches, kurze, in den Knien enge Sporthosen.

Bregenz, Hptst. Vorarlbergs, am Bodensee, 13 100 E.

Alfred Brehm.

Brehm, Alfr., Zool., 1829–84; 1863 Leiter des Zoo Hamburg, 67–75 d. Berliner Aquariums, bereiste Afrika, S- u. N-Europa; volkstümlich durch „[Br.s] Illustr. Tierleben“.

Breisach (Alt-B.), bad. St., Kr. Freiburg, am Rhein, 3200 E.

Breisgau, südbad. Landschaft.

Breite, geographische,Erde.

Breitenfeld, D. nördl. Leipzig; 1631 Sieg Gustav Adolfs u. 1642 Torstensons über die Kaiserl.

BreitengradErde.

Breitinger, Joh., Jak., schweiz. Schriftsteller, 1701–76, gab mit ↑ Bodmer d. moral. Wochenschr. „Diskurse der Mahlern“ heraus; „Krit. Dichtkunst“.

Breitkopf, Joh. Gottlob Immanuel, 1719–94, der erste bedeutende Musikverleger.

Rudolf Breitscheid.

Breitscheid, Rud., Soz., *1874.

BreitschwanzLammfelle.

Breitseite, Geschütze einer Schiffsseite; auch Salve daraus.

BreitspurSpurweite.

Bremen = Dasselfliegen.

Bremen (Freie Hansest. B.), dt. Freistaat, 256 qkm, 339 000 E. Marschland beiderseits der untern Weser. Verfassung vom 18. 5. 1920: Bürgersch. beschließt mit einfacher (bei Verfassungsänderung 2/3-) Mehrheit aller Abg. u. wählt Senat, der die Bürgermstr. (einer zugleich Senatspräs.) wählt. Flagge: Rot, Weiß.

Hauptstadt B., 304 000 E, zus. mit Bremerhaven zweitgrößter dt. Seehandelsplatz; Handel: Baumwolle, Wolle, Tabak (größt. Weltmarkt), Reis, Kaffee, Erdöl; Werften; 1250 in der Hanse; 1815 Freie Stadt.

Bremer, Fredrika, schwed. Schriftstellerin, 1801–65.

BremerhavenWesermünde.

Bremse, Vorr. an Masch. zur Hemmung des Laufs durch Reibungs-, Luft- oder Flüssigkeitswiderstände.

Bremsen, Fliegenfam., schlimmste Blutsauger.

Brennabor = Brandenburg.

Brennen,

1) Erhitzen fester Körper zur Änderung ihrer physikal. u. chem. Beschaffenheit; Tonwaren werden zwecks Erhärtung gebrannt.
2) ↑ Spiritus.

Brenner, Paß (1370 m) zw. Stubaier u. Zillertaler Alpen.

Brenner: Roter u. Schwarzer, Krankheiten des Weinstocks.

Brennerei, Anlage zur Branntweinherstellung; ↑ Spiritus.

Brennglas, Sammellinse, die durch Vereinigung der Sonnenstrahlen im Brennpunkt starke Hitze erzeugt.

BrennpunktLinsen.

Brennrecht, Erlaubnis zur Herstellung einer best. Menge Branntwein.

Brennspiegel, Spiegel mit Wirkung wie ↑ Brennglas.

BrennweiteLinsen.

Clemens Brentano.
(Büste von Fr. Tieck.)

Brentano,

1) Franz, Philos., 1838 bis 1917; jedes psychische Erleben ist intentional bezogen.
2) Clemens, romant. Dichter, 1778–1842; „Des Knaben Wunderhorn“ (mit Arnim).
3) Lujo, Nat.-Ök., 1844–1931.

Brera, Palast (16. Jh.) in Mailand mit Bibl. u. ber. Gemäldesamml.

Brescia, nordital. St., 113 000 E.

Breslau, Hptst. d. pr. Prov. Niederschlesien, 609 000 E; Masch., Webw.; Univ.

Brest, frz. Kriegshafen am Atlant. Ozean, 68 000 E; Schiffbau.

Brest-Litowsk, poln. Festung an der russisch. Grenze, 30 000 E; Waffenstillstand zwisch. Rußland u. den Mittelmächten 15. 12. 1917; Frieden mit Ukraine 7. 2. 1918, mit Rußl. 3. 3. 1918.

Bretagne, Halbinsel in NW-Frankr., vorherrschend Heidelandsch.

Bret Harte, amer. Schriftst., ↑ Harte.

Bretonen, Bewohner d. ↑ Bretagne, stolz auf ihre kelt. Abkunft.

Breughel = Brueghel.

Brevier, tägliches Stundengebet des kath. Priesters, auch das Buch dazu.

Brevi manu (Abk.: b. m.), kurzerhand.

Breysig, Kurt, Hist., *1866.

Březina, Otokar (Václav Jebavý), tschech. expressionist. Lyr., 1868–1929.

Brialmont, Alexis Henry, belg. Festungsbaumstr., 1821–1903.

Briand, Aristide, *1862, 1909–11, 1913, 1915–17, 1920–22 u. 1925–26 frz. Min.-Präs.; seit 1925 Außenmin.

Brjansk, St. im sowjetruss. Westgebiet, 48 000 E.

Bridge, Kartenspiel mit 52 Karten unter vieren.

Bridgeport, Hafenst., Connecticut (USA), 161 000 E; Nähmasch., Waffen.

Bridgetown, Hptst. der brit. Kol. Barbados, 13 000 E.

Brie, Landsch. im mittl. Frankreich.

Brief, auf Kurszetteln: Angebot zu notiertem Kurs (Br., B.).

Briefschulden, bes. Art der Staatsschulden.

Brieg, niederschles. St., 27 000 E.

Brienz, schweiz. D., Kanton Bern, 2500 E.

Brieschen, Gericht aus der Thymusdrüse d. Kalbes.

Brieux, Eugène, frz. Dram., *1858; „La robe rouge“.

Brigade, takt Verband v. 2–3 Regimentern e. Waffengattung.

Brigant, Aufrührer, Räuber.

Brigg, 2mast. Segelschiff mit 2 vollgetakelten Masten u. 1 Gaffelsegel am Großmast.

Brighton, südengl. St., 142 000 E.

Brikettieren, Stückigmach. v. Erzen, Kohle od. Metallabfällen mitt. Preßverfahr.: Briketts, Preßkohlen.

BrillantDiamant.

Brille, Gestell mit ↑ Linsen zur Besserung des Sehvermög. vorwieg. für Kurzsichtige, bei denen ohne B. der Brennpunkt paralleler Strahlen vor der Netzhaut liegt (Abb. 1; korrigiert durch Konkavlinse), und für Übersichtige, bei denen Brennpunkt erst hinter der Netzhaut liegt (Abb. 2; korrigiert durch Konvexlinse), wodurch in beiden Fällen unscharfe Bilder im Auge entstehen. Die Schärfe der Gläser drückt man in Dioptrien (1 Dioptrie [D] Brechkraft einer Linse mit 1 m Brennweite, 2 D. bei 1/2 m usw.) aus.

Brillenschlange, Natter mit brillenähnl. Kopfzeichnung, Südasien.

Brindisi, südostital. St., 41 000 E.

Bringschuld, Schuld, die vom Schuldner dem Gläubiger zu bringen ist. Im Zweifel alle Geldschuld.

Brio, Lebhaftigkeit, mus.: con b., feurig.

Brion, Friederike, Pfarrerstochter v. Sesenheim, 1755–1813, Geliebte ↑ Goethes.

Brisanz, zermalmende Kraft v. Sprengstoffen.

Brisbane, austral. Hafenst, Queensland, 309 000 E.

Briseis, Geliebte des Achilleus.

Brisoletten, gebratene Fleischklößchen.

Bristol, Hafenst, SW-Engl., 377 000 E.

Britanniametall, kupferhaltige Zinnantimonlegierung, bläulichweiß.

Das Britische Museum in London.


[Sp. 77, 78] Briten, die Bewohner Britannias; jetzt = Engländer.

Britisch-Columbia, W-Prov. Kanadas, 921 600 qkm, 525 000 E; Hptst. Victoria.

Britische Inseln: Großbrit. u. Irland.

Britisches Museum, wissenschaftl., kunst- und kulturgeschichtl. Zentralinstitut in London Abb. Sp. 76 mit engl. Nationalbibl. u. Bildergalerie.

Britisches Reich, Staatenbund: Großbritannien u. Nordirland, einschl. Kolonien und Schutzgebiete sowie Indien, ohne Völkerbundsmandate; ferner die 6 brit. Dominions: Kanada, Australien, Neuseeland, Südafr. Union, Ir. Freistaat, Neufundland; 37 473 700 qkm, 453 723 000 E; Hptst. London.

Britisch-Guayana, brit. Kolonie im NO v. S-Amerika, 231 744 qkm, 308 000 E; Hptst. Georgetown.

Britisch-Honduras, brit. Kolonie in Mittelamerika, 21 535 qkm, 49 000 E; Hptort Belize. Holzausfuhr.

Britisch-Kamerun, brit. Völkerbundsmandat, Nigeria angegliedert, 80 300 qkm, 667 000 E; Hptort Buea. Kakao, Kautschuk.

Britisch-MalakkaStraits Settlements.

Britisch-Somaliland, brit. Schutzherrsch., NO-Afrika, 176 000 qkm, 345 000 E; Hptort Berbera.

Britisch-Togo (W-Togo), brit. Völkerbundsmandat, W-Afrika, 33 772 qkm, 188 000 E; Hptort Ho.

Brjussow, Walerij, russ. Dichter, 1873–1924; Romane.

Brixen, ital. St., S-Tirol, 8000 E.

Ulrich Graf v. Brockdorff-Rantzau.

Brockdorff-Rantzau, Ulr., Graf, Diplomat, 1869–1928, 1918–19 Staatssekr. des Äuß., bis 21. 6. 1919 Leiter der dt. Delegation bei den Versailler Verhandlungen; seit 1922 Botschafter Moskau.

Brocken, höchster Berg des Harzes, 1142 m.

Brockhaus, Friedr. Arnold, Verleger, Gründer des Verlags F. A. B., 1772–1823.

Brod, Max, Lyr. u. Romanschriftst, Zionist, *1884; „Tycho Brahes Weg zu Gott“.

Bröger, Karl, Arbeiterdichter, *1886.

Broglio, Louis-Victor, Prinz v., *1892, frz. Physiker.

Brokat, gemustertes Seidengewebe, in dem der Grund in Taft, die Figur in Atlas bindet. Gold- u. Silber-B. mit eingewebten Metallfäden.

Broken Hill, austral. St., Neusüdwales, 23 000 E.

Brom, chem. ↑ Element, in Mineralquellen, Staßfurter Abraumsalzen, Meerwasser usw.; schwere, braunrote, rauchende, bei 63° sied. Flüssigkeit. B.alkalien (Natrium-, Kalium-, Ammoniumbromid), Nervenberuhigungsmittel.

Bromate, Salze der Bromsäure.

Brombeere.

Brombeeren, Rosengewächse, m. schwarzen Sammelfrüchten (Taf. Sp. 73).

Bromberg, St. in Posen (seit 1919 poln.), 116 000 E.

Bromöldruck, photograph. Verfahren für künstler. Bildausdruck.

Bromsilberpapier, photogr. Kopierpapier mit Bromsilber-Emulsion.

Bronchialkatarrh, Entzündung der Bronchialschleimhaut.

Bronchien, die Fortsetzungen der Luftröhre.

Bronnen, Arnolt, Dichter, *1895.

Bronze, Kupferzinnlegierung mit wechselndem Zinngehalt. Zinnfrei die B.farben, gepulverte Metalle (z. B. Aluminium) oder Legierungen. Bronzieren: Überziehen mit Firnis u. B.farben.

BronzezeitVorgeschichte.

Bronzino, Angelo, florentin. Maler, 1502–72.

Brooklyn, südl. Stadtteil v. New York, 2 018 000 E.

Bröschen = Brieschen.

Broschieren, Zusammenheften von Druckbogen ohne steifen Einband.

Brot, Backwerk: Schwarz-B. aus Roggen, Weiß-B. aus Weizen, Kommiß-B. aus kleiereichem Roggenmehl, Vollkorn-B. (Schrot-, Steinmetz-, Graham-B., Pumpernickel) aus nicht zu fein geschrotenem Weizen- u. Roggenmehl.

Brotkäfer, 8 mm, rötlichbraun, Larven in Gebäck, Sämereien.

Brotschriften, die im Buchdruck häufig benutzten ↑ Schriftarten.

Heinrich Brüning.

Brouwer, Adriaen, niederl. Maler, 1605–38; Wirtshausszenen. ↑ Taf. II Sp. 57.

Browning, Rob., engl. Dichter, 1812–89; Buchdramen, Versepos: „The Ring and the Book“, Gedichte; verh. mit Elizabeth Barrett-B. (1806–61; „Port. Sonette“, „Aurora Leigh“).

Browningpistole, Handfeuerwaffe m. Selbstladeeinrichtung. ↑ Tafel „Handfeuerwaffen“.

Brownsche Bewegung, Erscheinung, daß in Flüssigkeit Teilchen unregelmäßige Zickzack-Drehbewegungen ausführen.

Bruch, Arithm.: Zahl, die aus einer best. Anzahl gleicher Teile der Einheit besteht, z. B. 3/5 = 0,6. Geogr.: Feuchtes Übergangsland (Mz. Brücher; Ried, Moos) zw. Sumpf u. ↑ Moor. Geol.:Taf. Sp. 200. Medizin: Heraustreten eines Eingeweides aus der zugeh. Körperhöhle; ↑ Taf. „Unfallhilfe“.

Bruchsal, bad. St., nördl. Karlsruhe, 16 500 E; Schloß (18. Jh.).

Bruck (B. an der Mur), St., Steiermark, 11 300 E.

Brücke, Ernst, Ritter v., Physiolog, Wien, 1819–92.

Hängebrücke über den Rhein bei Köln.


Brücken, Bauwerke zur Überleitung eines Verkehrswegs über Hindernisse (Gewässer, Täler, Verkehrswege). Bauarten:

1) Balken-B.: die Hauptträger sind einfache Balken;
2) Bogen-B.: Bogenträger tragen die Fahrbahn;
3) Gelenk-B.: die Hauptträger bestehen aus Gelenkträgern;
4) Gitter-B.: die Hauptträger sind Gitterträger;
5) Fachwerk-B.: die Hauptträger sind Parallel- od. Vielecksträger;
6) Hänge-B.: Fahrbahn v. Ketten, Drahtseilen od. Kabeln getragen (Abb.);
7) Bewegliche B.: Hub- u. Dreh-, Klapp- u. Schiffs-B.

Brückenkopf, befest. Flußübergang; ↑ Besetzte Gebiete.

Bruckmann, Friedr., 1814–98, Gründer des Münchener Kunstverlags F. B.

Bruckner,

1) Ant., öst. Komp. kath. Kirchenmusik, 1824–1896; 9 monumentale Symphonien.
2) Ferd. (Theod. Tagger), *1891, Dram.; „Krankh. d. Jugend“, „Die Verbrecher“.

Brückner, Ed., Geogr. u. Meteorol., 1862–1927; „Klimaschwankungen“.

Brüdergemeinde, Pietisten, Nachfahren der Böhm. Brüder, dch. Graf Zinzendorf (Nachf.: Spangenberg) in Herrnhut i. S. angesiedelt, um 1735 zur bischöfl. Kirche organisiert. „Herzenschristentum“, Gliederung in „Chöre“; „Losungen“, Heidenmission.

Brüderunität = Böhmische Brüder, = Brüdergemeinde.

P. Brueghel d. Ä.: Pflügender Bauer (aus dem Gemälde „Der Sturz des Ikarus“).

Brueghel (Breughel), niederl. Malerfamilie: Pieter d. Ä. (Bauern-B.), 1525–1569. Söhne: Pieter d. J. (Höllen-B.), 1564–1637 (1638?); Jan (Samt-B.), 1568–1625.

Brües, Otto, Dichter der rhein. Landsch., *1897.

Brügge, westflandrische St., 51 500, E.

Brugsch Pascha, Heinr. Karl, Ägyptolog, 1827–94.

Brühl,

1) Niederungswiese mit Buschwerk;
2) Straße in Leipzig, Zentrum des Pelzhandels.

Brühl, St. südl. Köln, 11 000 E.

Brühl, Heinr., Graf v., 1700–63, 1746–63 sächs. Premier-Minister, Gegner Friedrichs d. Gr.

Brüll, Ignaz, Komp., 1846–1907; Oper „Goldenes Kreuz“.

Brunei, brit. Schutzgebiet auf N-Borneo, zu Brit. Malakka gehörig, 6500 qkm, 25 000 E.


[Sp. 79, 80] Brunellesco (Brunelleschi), Filippo, florentinischer Baumeister, 1377–1446.

Brünett, braun(haarig).

Brunft = Brunst.

Brunhilde (Prünhilt), Gemahlin Gunthers in der Nibelungensage; Walküre.

Brüning, Heinr., Staatsmann (Zentr.), *1885, seit 30. 3. 30 dt. Reichskanzler. Abb. Sp. 78.

Der Krautmarkt in Brünn.

Brünn, Hptst. von Mähren, 222 000 E.

Brünne, mittelalterliches Panzerhemd.

Brunnen, Einrichtungen zur Gewinnung von Grundwasser; Bauarten: Zieh- od. Schöpf-B., Pump-B.; Artesische B. (↑ Taf. Sp. 200) geben v. selbst Wasser nach Gesetz der kommunizierenden Röhren. Hygienisch einwandfrei nur Tief-B.

Brunnenkresse, Kreuzblütler, bei Erfurt angebaut, zu Salat usw.

Bruno, Giordano, pantheist. Naturphilosoph der Renaissance, 1548–1600, als Ketzer verbrannt.

Bruns, Viktor, Staats- u. Völkerrechtslehrer, Berlin, *1884.

Brunsbüttel, Hafenort an der Unterelbe, 2300 E.

Brunshaupten, Seebad, Meckl.-Schwerin, 2200 E.

Brunst, bei Tieren Zeit, in der Weibchen sich begatten läßt.

Brüsk, herb, schroff; brüskieren, barsch behandeln.

Brussa, St. im NW der Türkei, 61 000 E; Seidenindustrie.

Brüssel: Marktplatz mit Rathaus.

Brüssel, Hptst. v. Belgien, 826 000 E; Luxusind., Teppichweberei.

Brussilow, Alex., russ. Gen., *1853.

Brust, Alfr., expressionist Dichter, *1891.

Brustfellentzündung, durch Fortpflanzung einer Entz. v. Lungen aus od. durch Erkältung, trocken od. mit Ausschwitzung v. Flüssigkeit zw. Lungen u. Rippenfell.

Brustkrebs, anfangs kl. harter Knoten in Brüsten, später sich vergröß. und u. U. geschwürig zerfallend, dch. frühe Operation heilbar.

Brustpulver (Kurellas B.), Abführmittel.

Brusttee, Hausmittel geg. Husten.

Brustwehr, Erddeckung gegen feindl. Feuer.

Brutal, grob, roh, plump.

BrutapparatTaf. „Kleintierzucht“.

Brutto, roh. B.gewicht, Gew. der Ware m. Verpackung (Tara) im Gegensatz zum Netto- (Rein-) Gew. B. für Netto: das B.gewicht, also einschl. Verpackung, wird d. Preisberechnung zugrunde gelegt. B.etat, Haushaltplan einschl. d. Verwaltungs- u. Steuererhebungskosten.

Brutto-Raumgehalt, gesamter Raumgehalt v. Handelsschiffen.

Brutus,

1) L. Junius, † 509 v. Chr., soll 510 die röm. Rep. gegr. haben.
2) M. Junius, *85 v. Chr., † (Selbstm.) 42 v. Chr., Mitmörder Cäsars.

Brüx, nordwestböhm. St., 27 000 E; Braunkohlen, Ind.

Bruyèreholz, Wurzelholz der Baumheide.

Bto., Btto. = Brutto.

Bubonen, Entzündung u. Anschwellung der Lymphdrüsen.

Buch, Christian, Leop. v., Geognost, 1774–1853.

Buchara, Landsch. in Usbekistan, Durchgangsland; Hptst. B.

Bucharin, Nikolaj, *1888, bolschewist. Theoretiker.

Buchdruck, Verfahren, v. einzelnen, bewegl., aus Metall gegossenen Typen beliebig viele Abzüge herzustellen, gliedert sich in Setzerei u. Druckerei. Satz mit Hand od. maschinell (↑ Setzmaschinen). Es gibt Werkdruck (Bücher, Ztschr.), Zeitungsdruck u. AkzidenzdruckAkzidenzen.

Buchdrucker, ein Borkenkäfer.

Buche (Rotbuche), bis 30 m hoch. Samen (Bucheckern, Bucheln) enthalten viel Öl.

Buchenrotschwanz, Schmetterling, Raupe auf Laubhölzern, Rosen, Brombeeren; Taf. Sp. 697.

Buchenspinner.

Buchenspinner, Schmetterling, Raupe abenteuerl., gestaltet, bräunl., bes. auf Buchen.

Bucher, Lothar, 1817 bis 1892, 1850–59 Flüchtl. in London, 1864–86 Gehilfe Bismarcks.

Hermann Bücher.

Bücher,

1) Herm., *1882, Industr.; 1919 Sachverständ. in Versailles; seit 1927 leitende Stellung in der AEG.
2) Karl, Nat.-Ök., 1847–1930; „Arbeit u. Rhythmus“; Zeitungskunde.


Bücherlaus.

Bücherlaus, in alten Büchern, Sammlungen, auf Möbeln.

Bücherrevisor, Sachverständiger der Buchhaltung, z. T. vereidigt u. öffentlich angestellt.

Bücherskorpion, Spinnentier, 3–4 mm, in Büchern usw.

Buchforderungen = Buchschuld.

Buchformate: Folio bei Falzen eines Druckbogens i. Größe v. 420 X 594 mm in 2, Quart in 4, Oktav in 8 u. Duodez in 12 Teile (Blätter).

Buchführung, kontenmäßige Aufzeichnungen von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen: einfache u. doppelte B. Letztere hat für jeden Posten der Bilanz ein bes. Konto u. hält jeden Geschäftsvorgang als Abnahme auf dem einen und Zunahme auf e. andern Konto fest.

Buchgemeinschaften, Privatunternehmungen mit dem Ziel, Bücher durch Nichtbuchhändler an einen Abonnentenstamm billig abzusetzen.

Buchgewerbe umfaßt alle Betriebe für handwerkl. u. fabrikmäßige Bücher- u. Zeitschriftenherstellung.

Buchhaltung = Buchführung.

Buchhandel umfaßt Bücher-, Musikalien-, Landkarten-, Kunsthandel. Der Verlag produziert, das Sortiment führt die verleger. Erzeugnisse dem Käufer zu. Bindeglied zw. Verlag u. Sortiment sind ↑ Kommissions-B. u. ↑ Barsortiment.

Buchmacher, gewerbsmäß. Vermittler v. Wetten bei Pferderennen.

Büchmann, Georg, 1822–84; Sammlung „Geflügelte Worte“.

Buchner, Ed., Chem., 1860–1917, Gärung.

Büchner,

1) Georg, Dram., 1813–37; „Dantons Tod“.
2) Ludw., materialist. Philos., 1824–99; „Kraft u. Stoff“.

Buchsbaum, Strauch, immergrün, gelbl. Blüten.

Buchschuld,

1) Schuld einer öffentl. Körperschaft, in Reichs- od. Staatsschuldbuch eingetragen (§ 232 BGB.);
2) beim Verkauf auf Ziel entstand. Forderung, in d. Handelsbüchern eingetragen.

Büchse, gezogenes Gewehr.

Buchweizen, Knöterichgewächs, in sand. Gegenden angebaut.

Bückeburg, Hptst. v. Schaumburg-Lippe, 5900 E.

Buckelochs = Zebu.

Buckingham Palace, engl. Königspalast (klassizist.) in London, 1825 v. John Nash erbaut.

Bückling (Pökling), leicht gesalzener u. geräucherter Hering.

Buckskin, Wollstoff, gerauht, rechts geschoren.

Budapest, Hpst. Ungarns, 929 000 E; Ind.: Mühlen, Masch., Waggons; Handel: Getreide, Vieh, Wolle. Thermen. Donaukai mit Prachtbauten (Abb. Sp.81/82).

Buddha („erleuchtet“), Beiname (auch Gautama) des nordind. Adligen Siddhartha (560 v. Chr., † um 480). Seine Lehre (Buddhismus) Versuch, Religion ohne Gottheit zu schaffen; die Erlösung liege beim Menschen selbst, Eingehen in das Nirvana (Loslösung vom Körperlichen). Abb. Sp. 81 u. ↑ Taf. Sp. 521.

Budget (Voranschlag, Etat)Haushalt, Öffentlicher; B.periode, Zeitraum, für den das B. genehmigt wird.

Budweis, südböhmische St., 44 000 E (1/5 Deutsche).

Buenos Aires, Hptst, von Argentinien, 2 031 000 E (1/2 Europäer); Hafen; Müllerei, Schlachthäuser, Fleischgefrieranstalten.

Büfett, Aufbewahrungssehrank für Tafelgeschirr usw.

Buffalo, St. am Eriesee, Staat New York (USA), 556 000 E.

Büffel, Art der Rinder, grau bis schwarz, SO-Asien; von ihm stammt Haus-B. (Kerabau) ab, Asien, S-Europa, Ägypten, gutmütig. Kaffer-B., stark, wild, Kapland.

Buffo, Sänger lust. Opernrollen.

Buffon, George Louis Leclerc, Graf v., frz. Naturf., 1707–88.

Bug, Schiffsvorderteil.

Bug,

1) (Westl. B.) Nbfl. der Weichsel, aus

[Sp. 81, 82] O-Galizien;

2) (Südl. B.) v. Podol. Platte (Ukraine) z. Schwarzen Meer.


Buddha von Gandhara
(Peschawar, Britisch-Indien).

Bügelhorn, Militärsignalhorn; als Klappen- u. Flügelhorn auch für schwier. Tonfolgen geeignet.

Bugsieren, (Schiff) schleppen.

Bugspriet, über Schiffsbug hinausragender Baum.

Bühler, Ottmar, Staatsrechtslehrer, Münster, *1884.

Buhne, als Uferschutz mit Kopf in Fluß od. Meer ragender Damm.

Bühne, Spielfläche für Theater, im Altertum dch. Altar als Kultort gekennzeichnet; auch Theater(kunst) überhaupt.

Buitenzorg, St. auf Java, 61 000 E.

Bukama, Hafen, Belg.-Kongo, Endstation d. Katangabahn.

Bukanier, Seeräuber d. 17. Jh., Amerika.

Bukarest, Hptst. Rumäniens, 600 000 E; Textil-, Metall und chem. Ind.; kgl. Palais.

Bukett, Blumenstrauß; Duft des Weins (B.Stoffe).

Bukolische Poesie, Hirtendichtung, ausgebildet v. Theokrit.

Bukowina, rum. Landsch. nördl. v. der Moldau, 10 456 qkm, 820 000 E; Hptst. Czernowitz.

Budapest. Blick auf die Donau und das Parlamentsgebäude.

Bulbärparalyse, Rückenmarkskrankheit m. Lähmung d. Sprach-, Kau-, Schlund- u. Atemmuskeln.

Bulgarien, Kgr. im O der Balkanhalbinsel, 103 146 qkm, 5 478 700 E; Hptst. Sofia. Der ↑ Balkan trennt Nord- u. Süd-B. Im SW Rila planina u. Rhodopegeb.; kontinentales Klima, im S subtrop. Vegetation. Agrarland mit Ansätzen zu Ind. Die Bulgaren, 500 n. Chr. v. der Wolga (↑ Bolgary), vermischten sich mit den Slawen u. gr. 679 ein Reich, 1393 türk. Nach Alexander I. (1879–1886) wurde 1887 Ferdinand v. Sachsen-Koburg Fürst, 1909 unabhäng. König. Mißerfolg der ↑ Balkankriege. 1915 Anschluß an die Mittelmächte, fiel 29. 9. 1918 nach Niederlage vom 15. 9. bei Saloniki ab. König Boris seit Okt. 1918.

Bulle, offiz. päpstl. Erlaß in feierlichster Form.

Bulle, männl. Zuchtrind.

Bulletin, amtl. Bericht über bes. Angelegenheiten.

Bullrichsches Salz, Natriumkarbonat, gegen Magensäure, zum Gurgeln.


Bernhard v. Bülow.

Bülow,

1) Bernh., Fürst v., 1849–1929, 1893 (u. 1914–15) Botschafter Rom, 1897 Staatssekr. des Ausw., 1900–1909 Reichskanzler. Sein Bestreben, Deutschlands Unabhängigkeit zu wahren, führte durch Ablehnung d. engl. Bündnisangebots z. ↑ Einkreisung Deutschl.s; „Denkwürdigkeiten“.
2) Hans v., Pianist u. Dirig., Brahmskünder, 1830–94, 1. Gatte Cosima Wagners.
3) Karl v., 1846–1921, 1914–16 Führer der 2. Armee.

Bulwer, Edward, Lord Lytton, engl. Romanschriftsteller, 1803–73; „Die letzten Tage v. Pompeji“, „Pelham“, „Eugene Aram“.

Bumerang, Wurfholz, bes. d. Australier, so gestaltet, daß es bei Verfehlen d. Zieles zum Werfenden zurückfliegt.

Bumke, Erwin, *1874, seit 1929 Reichsgerichtspräs.

Bund der LandwirteReichslandbund.

Bünde, Holz- od. Metalleisten quer auf Griffbrett v. Gitarre, Mandoline.

Bundesanwalt, Haupt der polit. Polizei in der Schweiz.

Bundesfürsten, die Monarchen der dt. Bundesstaaten 1871–1918.

Bundeskanzler, 1866–71 Vorläufer des Reichskanzlers; Österr.: Vors. des Bundesministeriums; Schweiz: Vorsteher der Bundeskanzlei (für Bundesversammlung u. Bundesrat).

Bundeslade, Schrein mit den Gesetztafeln Moses’.

Bundespräsident, in Österr.: gewählt vom Volk auf 6 J.; in d. Schweiz: gewählt v. Bundesrat aus seiner Mitte auf 1 J.

Bundesrat, 1871–1918 Vertretung d. Regierungen d. Bundesstaaten unter Vorsitz des Reichskanzlers; jetzt Reichsrat.

Bundesstaat, aus mehreren Gliedstaaten zusammengesetzter Staat. Gegensatz: Einheitsstaat.

Bündisch heißt die Lebenshaltung u. Geistesverfassung eines Zusammenschlusses von Menschen, die den Willen zur freigewählten Gemeinschaft haben u. den Glauben an die Wege weisende Kraft d. Führers. B. eingestellt sind in Deutschl. weite Kreise der nichtsozialist. Frontkämpferorganisationen u. Jugendbewegung.

Bundschuh, mittelalterl. Bauernschuh (danach geheimer Bauernbund 1502; ↑ Bauernkrieg).

Bungalow = Bangalo.

Bunker, Kohlenraum in Fabriken u. auf Dampfern.

Robert Bunsen.

Bunsen, Robert, Chem., 1811–99, entdeckte Rubidium, Zäsium, mit Kirchhoff Spektralanalyse. B.brenner, Brenner für (mit Luft gemischtes) Leuchtgas zur Erzielung e. heißen Flamme (Gasglühlichtbrenner, Gasheiz- u. Kochvorrichtungen); ↑ Taf. Sp. 88. B.elementGalvanisches Element.

Buntbücher, von den Regierungen hrsg. Denkschriften mit diplomat. Material in farb. Umschlag (Dtsch. Reich weiß, Österreich rot, Engl. blau, Rußl. orange, Frankr, gelb, Italien grün).

Buntkupfererz, Schwefelkupfer mit Schwefeleisen, rötl. m. Anlauffarben, wicht. Kupfererz.

BuntsandsteinGeologische Formationen.

Bunzlau, niederschlesische St., a. Bober, 18 000 E; Töpferei.

BuonarrotiMichelangelo.

Buräten, mongol. Stamm am Baikalsee.

Burbank, Luther, amer. Pflanzenzüchter, 1849–1926. {{absatz]]

Jakob Burckhardt.

Burckhardt, Jak., Kunst- u. Kulturhist., 1818–98, 1857–93 Prof. Basel.

Buren („Bauern“), südafrik. Bev. holländ. Abstammung, in Kapland, Transvaal, Oranjekolonie; Sprache: Holländisch. B.kriegSüdafrik. Union.

Bürette, Maßröhre, ↑ Taf. Sp. 88.

Burg, St. nordö. Magdeburg, 24 000 E.

Burgas, bulg. Hafenst., 31 000 E.

BürgeBürgschaft.

Klein-Höflein bei Eisenstadt (rechts hinten) im Burgenland.

Burgenland, österr. Bundesland (seit 1919), 3967 qkm, 285 600 E (dt. 79, kroat. 15, ung. 5%, Rest Zigeuner usw.); Hptst. Eisenstadt. Acker- u. Weinbaugebiet.

Bürger, Gottfr. Aug., Dichter, 1747–94; Balladen („Lenore“); „Wunderbare Reisen u. Abenteuer des Frhrn. v. Münchhausen“.

BürgerkundeStaatsbürgerkunde.

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB.), v. 18. 8. 1896, in Kraft seit 1. 1. 1900,

A Nach oben C
{{{ANMERKUNG}}}
  Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.


Kategorie:Allgemeines, Informations-, Buch- und Bibliothekswesen Kategorie:1930er Jahre Kategorie:Neuhochdeutsch Kategorie:Lexikon Kategorie:Deutschland A
Cite error: <ref>-Tags existieren für die Gruppe WS, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="WS" />-Tag gefunden.