Vorlage:Review
![]() |
Korrekturen des Monats
![]() Wie auf dem Lüneburger Summit 2010 vereinbart (siehe auch hier), sollen die Wikisource:Korrekturen des Monats (KdM) ein zentrales Instrument des Qualitätsmanagements werden. Es soll
Dazu einfach einen der unten genannten Artikel aufrufen, und nach Korrektur mittels ![]() Korrekturen des Monats August 2023: 165 Seiten Auswertung Korrekturen des Monats September 2023: 89 Seiten. Auswertung ![]() Gesamtübersicht Index Unkorrigiert Wikisource:Verwaistenliste
Projekte des Monats September 2023[Bearbeiten]Da wir uns ja im Oktober zum 2. Wikisource-Arbeitstreffen 2023 in der SLUB Dresden treffen werden, wollen wir versuchen, in der Zeit bis dahin vielleicht einige der Projekte anzupacken, welche mit von der SLUB bereitgestellten Scans realisiert worden sind. Es könnte also sein, dass auch der September noch ein wenig kunstlastiger wird:
![]()
![]() 1. Korrektur
![]()
1. Korrektur
Das Ausland (1828)[Bearbeiten]
Projekte des Monats Oktober 2023[Bearbeiten]Nachdem Benutzer:9xl das lange verwaiste PR1-Projekt Index:Verfassung der Republik Estland (1937)
Ein weiterer Waise Das Ausland (1828)[Bearbeiten]hat gute Chancen auf Abschluss. Die Fortführung auf das 2. Halbjahr etc. ist nicht geplant, abgesehen von einzelnen im 1. Halbjahr begonnenen, im 2. Halbjahr erst abgeschlossenen Artikeln.
Korrekturpatenschaften[Bearbeiten]Wer einen Text in Ruhe weiterbearbeiten will, kann ersuchen, dass er sofort aus den KdM herausgenommen wird. Es versteht sich von selbst, dass bei einer solchen Reservierung dann tatsächlich auch kontinuierlich an dem Text gearbeitet wird. Es können sich auch mehrere zusammentun, um einen Text fertigzustellen.
Zweitkorrektur gegen Zweitkorrektur[Bearbeiten]Das Projekt unter Index:Die araner mundart.djvu ist komplett korrigiert, braucht aber noch eine Zweitkorrektur von fast 580 Seiten. Kann jemand helfen? Als Gegenleistung biete ich meine Dienste als Korrekturleser von ungefähr der selben Anzahl von Seiten an. Texte über Sprachwissenschaft sind meine Stärke, aber eigentlich geht alles. Ich habe auch keine Angst vor Sonderzeichen und fremden Alphabeten (Griechisch, Kyrillisch, Hebräisch usw.). Bei Interesse bitte meldet euch auf meiner Diskussionsseite. —Mahāgaja · talk 19:59, 6. Aug. 2020 (CEST) Zweiter Blick auf Autoren- und Themenseiten[Bearbeiten]Auf dem Leipziger Arbeitstreffen 2013 kam auch die Idee für einen Reviewprozess der Autoren-, Themen- und Ortsseiten auf. Sie werden nach ihrer Erstellung nur noch selten geprüft. Hier stehen ab sofort pro Monat einige Vorschläge, die dann gesichtet und überarbeitet werden. Gesichtspunkte:
Hier ist nichts abzustreichen, aber schreib bitte kurz einen Hinweis, wenn du alle Links per Proxy geprüft oder stundenlang (vielleicht vergeblich) nach neuen Digitalisaten recherchiert hast. Das erspart doppelte Arbeit. Siehe auch die Kategorie:Digitalisate gewünscht Autoren
Themen und Listen
Orte, Regionen und Länder
|
![]() |