Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Die Zeitschrift des Vereins für Volkskunde ist die seit 1891, durch den Berliner Verein für Volkskunde, herausgegebene Nachfolgezeitschrift der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. Sie erschien in 38 Jahrgängen bis 1928 und wurde ab 1929/30 als Zeitschrift für Volkskunde fortgeführt.
Herausgeber im Auftrage des Vereins:
- Karl Weinhold (1891–1901)
- Johannes Bolte (1902–1910)
- Hermann Michel (1911)
- Fritz Boehm (1912–1928)
Inhaltsverzeichnis
|
Digitalisate
[Bearbeiten]- 1.1891 – 35/38.1927/1928 HU Berlin
- 1.1891 – 49.1940 Digitale Bibliothek Elbing
- 1. Jahrgang. 1891 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 2. Jahrgang. 1892 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 3. Jahrgang. 1893 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA* Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 4. Jahrgang. 1894 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 5. Jahrgang. 1895 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 6. Jahrgang. 1896 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 7. Jahrgang. 1897 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 8. Jahrgang. 1898 Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 9. Jahrgang. 1899 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 10. Jahrgang. 1900 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 11. Jahrgang. 1901 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*, Google-USA*, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 12. Jahrgang. 1902 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 13. Jahrgang. 1903 Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 14. Jahrgang. 1904 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton, HUB Berlin
- 15. Jahrgang. 1905 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 16. Jahrgang. 1906 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, California-USA*, HUB Berlin
- 17. Jahrgang. 1907 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, HUB Berlin
- 18. Jahrgang. 1908 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*, HUB Berlin
- 19. Jahrgang. 1909 Internet Archive, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 20. Jahrgang. 1910 Internet Archive, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 21. Jahrgang. 1911 Internet Archive, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 22. Jahrgang. 1912 Internet Archive, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 23. Jahrgang. 1913 Internet Archive, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 24. Jahrgang. 1914 Internet Archive, Michigan-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 25. Jahrgang. 1915 Internet Archive, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 26. Jahrgang. 1916 Internet Archive, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 27. Jahrgang. 1917 Internet Archive, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 28. Jahrgang. 1918 Internet Archive, Michigan-USA*, Princeton-USA*, HUB Berlin
- 29. Jahrgang. 1919 Internet Archive, Princeton-USA*, Michigan-USA*, HUB Berlin
- 30. bis 32. Jahrgang 1920/21/22 Internet Archive, Princeton-USA*, Michigan-USA*, HUB Berlin
- 33. und 34. Jahrgang. 1923/24 Internet Archive, HUB Berlin
- 35. und 36. Jahrgang. 1925/26 Internet Archive, HUB Berlin
- 37. und 38. Jahrgang. 1927/28 Internet Archive, HUB Berlin
Liste der Mitarbeiter
[Bearbeiten](Die Werke der fett gedruckten Autoren sind gemeinfrei.)
|
|
|
¹) „Englert, Anton, Gymnasiallehrer, * 23. 12. 1855 Aschaffenburg, † [?] Laut Kürschner 51935 als StudProf. a. D. wohnhaft in München (das dort angegebene Geburtsdatum konnte im Stadtarchiv Aschaffenburg jedoch nicht verifiziert werden).“ Aus: Volkskunde in Bayern. Ein biobibliographisches Lexikon der Vorläufer, Förderer und einstigen Fachvertreter. Würzburg 1991, S. 70
Inhalt
[Bearbeiten]Aufgenommen wurden nur Abhandlungen und größere Mitteilungen, sowie Nekrologe.
Siehe auch:
- Inhaltsverzeichnis zu Band 1–20 (1891–1910) nach den Mitarbeitern geordnet. 20. Jahrgang (1910) S. 457–480
- Inhaltsverzeichnis zu Band 21–32 (1911–1922) der Zeitschrift des Vereins für Volkskunde nach den Mitarbeitern geordnet. 32. Jahrgang (1922), S. 193–202 Michigan-USA*
Jahrgänge: |
1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 |
1. Jahrgang (1891)
[Bearbeiten]Seite | |
Zur Einleitung, von K. Weinhold | 1 |
An den Leser, von G. Steinthal | 10 |
Volkstümliche Schlaglichter, von W. Schwartz | 17. 220. 279 |
Zur Volkskunde Islands, von K. Maurer | 36 |
Ein anscheinend deutsches Märchen von der Nachtigall und der Blindschleiche und sein französisches Original, von R. Köhler | 53 |
Die Ausnahmslosigkeit sämtlicher Sprachneuerungen, von R. Löwe | 56 |
Wind, Wetter u. s. w. in Vorstellung des Tiroler Volkes, von M. Rehsener | 67 |
Jamund bei Cöslin, von U. Jahn und A. M. Cohn | 77. 335 |
Land und Leute der Saalgegenden, von A. Meitzen | 129 |
Die Eichenfrucht als menschliches Nahrungsmittel, von C. Bolle | 138 |
Der Tod in Sitte und Glauben der Südslaven, von Fr. S. Krauss | 148 |
Die Annalen des Bischofs Gísli Oddsson, von Jón Þorkelsson | 164 |
Glaube und Brauch in Brandenburg, von H. Prahn | 178 |
Volkssegen aus dem Böhmerwald, von J. J. Ammann | 197. 307 |
Segen und Heilmittel aus einer Handschrift des 15. Jahrhunderts, von O. von Zingerle | 172. 315 |
Glaube und Brauch in Brandenburg, von H. Prahn | 178 |
Volkssegen aus dem Böhmerwald, von J. J. Ammann | 197. 307 |
Die Sage von Ermenrich und Schwanhild, von M. Rödiger | 241 |
Die ethnographischen Arbeiten der Slaven, vornehmlich O. Kolbergs, von W. Nehring | 250. 431 |
Die Kalenderheiligen als Krankheits-Patrone, von M. Hoefler | 292 |
Moderne chinesische Tierfabeln und Schwänke, von C. Arendt | 325 |
Der Umfang des friesischen Sprachgebietes in Grossherzogtum Oldenburg, von P. Kollmann | 377 |
Kritische Übersicht über italienische Volkslitteratur 1890, von M. Menghini | 403 |
Zu den deutschen, böhmischen und mährischen Volksliedern, von J. Krejči | 414 |
Die Gebirgsnatur in Vorstellung und Sage der Gossensasser, von M. Rehsener | 421 |
Nekrologe: F. Liebrecht 103. Jos. Zingerle 344. A. Birlinger 449. A. Kretschmer 450.
2. Jahrgang (1892)
[Bearbeiten]Seite | |
Færöische Märchen und Sagen von O. L. Jiriczek | 1. 142 |
Der Matronenkultus in Germanien von F. Kauffmann | 24 |
Zu Goethes Parialegende von K. Weinhold | 46 |
Der Gebrauch des Kerbholzes auf dem Thüringerwalde von F. Kunze | 50 |
Das Frauenwettrennen in Padua von E. Lovarini | 56 |
Die Wünschelrute als Quellen- und Schatzsucher von W. Schwartz | 67 |
Märchen in Saxo Grammaticus von A. Olrik | 117. 252. 267 |
Zur neugriechischen Volkskunde von A. Thumb | 123. 285. 393 |
Zur Giebelentwicklung des sächsischen Bauernhauses von R. Mielke | 134 |
Volkssegen aus dem Böhmerwald. III. von J. Ammann | 165 |
Der Tod im Glauben der Südslaven. II. von Fr. S. Krauss | 177 |
Weiteres über Wind, Wetter und die Gebirgsnatur von M. Rehsener | 189 |
Volkstümliche Schlaglichter III. von W. Schwartz | 245 |
Aber- und Geisterglauben der Chinesen von C. Arendt | 258. 374 |
Handwerksbrauch in der Iglauer Sprachinsel von Fr. P. Piger | 272. 382 |
Sagengeschichtliche Parallelen von S. Singer | 293 |
Das Schneeschuhlaufen in Norwegen von K. Maurer | 301 |
Zur Volkskunde des Egerlandes von A. John | 313 |
Zwergsagen aus Nordfriesland von Chr. Jensen | 407 |
Sprichwörter und Redensarten aus Ruppin von K. E. Haase | 437 |
Nekrologe: H. Frischbier 87. M. v. Lexer 208. J. Zingerle von Summersberg 442. E. L. Rochholz 446 von K. W. Reinhold Köhler 418 von Erich Schmidt.
3. Jahrgang (1893)
[Bearbeiten]Seite | |
Der Wettlauf im deutschen Volksleben von K. Weinhold | 1 |
Morgenländischer Aberglaube in der römischen Kaiserzeit von H. Lewy | 23. 130. 288 |
Aus Gossensass. Arbeit und Brauch in Haus, Feld, Wald. I. Von M. Rehsener | 40 |
Zur Mythendeutung von K. Bruchmann | 55 |
Der Schwank von den drei lispelnden Schwestern von J. Bolte | 61 |
Rätselfragen, Wett- und Wunschlieder von J. Schröer | 61 |
Volkarätsel aus der Grafschaft Ruppin von K. E. Haase | 67 |
Zur Volksdichtung von Cäsar Flaischlen | 79 |
Volkstümliche Schlaglichter IV. von W. Schwartz | 117 |
Aus dem mittelschlesischen Dorfleben von A. Baumgart | 144 |
Bilder aus dem færöischen Volksleben von Hammershaimb, aus dem Færörischen übertragen von Jiriczek | 155. 285 |
Sagen und Gebräuche im Stubaithal in Tirol von Greussing | 169 |
Zu den deutschen Volksliedern aus Böhmen und Hessen von Voretzsch | 176. 337 |
Der Wolf mit dem Wockenbriefe. Märchen, mitgetheilt von E. Damköhler, erläutert von K. Weinhold | 188 |
Die Torah-Wimpel oder Mappe von G. Minden | 205 |
Das Leben Jesu von P. Martinus von Cochem als Quelle geistlicher Volksschauspiele von J. J. Ammann | 208. 300 |
Das Saterland von Th. Siebs | 239. 373 |
Allerlei Inschriften aus den Alpenländern von Fr. Ilwof | 278 |
Volksrätsel aus dem Bergischen von O. Schell | 293 |
Violette friulane von E. Schatzmayr | 329. 411 |
Beiträge zur deutschen Volkskunde aus älteren Quellen von Fr. Vogt | 349 |
Scherzhaft gebildete und angewendete Eigennamen im Niederländischen von August Gittée | 415 |
Der Geruch vom Standpunkte der Volkskunde von M. Höfler | 438 |
4. Jahrgang (1894)
[Bearbeiten]Seite | |
Das deutsche Volkslied in Österreich-Ungarn. Von A. Hauffen | 1 |
Das Märchen vom Gevatter Tod. Von J. Bolte | 34 |
Der Schuh im Volksglauben. Von P. Satori | 41. 148. 232. 412 |
Wiegenlieder aus dem Spessart. Von A. Englert | 54. 88 |
Negermärchen von der Goldküste. Von J. G. Christaller | 61 |
Buddhistische weibliche Heilige. Von S. Singer | 71 |
Bastlösereime. Von K. E. Haase | 74 |
Auf einem Bauernhofe im Gsiessthal. Von Th. Hell | 77 |
Aberglauben, Sitten u. Gebräuche in Mittel-Schlesien. Von A. Baumgart | 80 |
Aus Gossensass. Arbeit und Brauch. Von M. Rehsener | 107 |
Gräcowalachische Sitten und Gebräuche. Von G. Sajaktzis | 134 |
Das Kinderlied von Herrn von Ninive. Von J. Bolte | 180 |
Der Tod im Munde des mecklenburgischen Volkes. Von R. Wossidlo | 184 |
Beiträge zur Volkskunde aus älteren Quellen. Von Fr. Voigt | 195 |
Tirolische Volksdichtung. Von Ad. Pichler | 197 |
Die Sitten der Türken in Bulgarien. Von S. Ivanoff | 202. 269 |
Das Ei als kosmogonische Vorstellung. Von Fr. Lukas | 227 |
Die Zahlen im dänischen Brauch und Volksglauben. Von H. F. Feilberg | 243. 374 |
Die Hölle auf Island. Von K. Maurer | 256 |
Haus- und Hofmarken. Von Fr. Ilwof | 279 |
Der volkstümliche Kalenderglaube in Ungarn. Von A. Herrmann | 305. 392 |
Zwei Episoden aus zwei tibetanischen Novellen. Von St. Prato | 347 |
Altes und Neues zur Melusinensage. Von L. Fränkel | 387 |
Erinnerungen an den Handel der Hamburger mit Island. Von O. Davidsson | 408 |
Eine türkische Erzählung in einem italienischen Schwanke. Von G. Amalfi | 428 |
Zwei Flugblätter von den sieben Schwaben. Von J. Bolte | 430 |
Das Lied von Pater Guardian. Von A. Englert | 437 |
5. Jahrgang (1895)
[Bearbeiten]Seite | |
Über Krankheitsbeschwörungen. Von M. Bartels | 1 |
Schwänke und Schnurren im islamischen Orient. Von M. Hartmann | 40 |
Abzählreime aus dem Bergischen. Von O. Schell | 67 |
Zwei oriantalische Episoden in Voltaires Zadig. Von G. Amalfi | 71 |
Die Weber-Zenze. Eine Tiroler Dorffigur. Von M. Rehsener | 80 |
Beispiele von Hexen- und Aberglauben aus Thüringen. Von M. Lehmann-Fihlès | 93 |
Beitrag zur Nixenkunde auf Grund schlesischer Sagen. Von K. Weinhold | 121 |
Anfänge der Webekunst. Von E. Friedel | 134 |
Volksrätsel aus Tirol. Von A. Renk | 147 |
Zu Goethes Schweizerlied. Von A. Englert | 160 |
Miscellen aus den Havellandschaften. Von W. Schwartz | 167 |
Die alte Jungfer. Lebensbild aus dem Stubai. Von P. Greussing | 171 |
Die Lambertusfeier zu Münster. Von P. Bahlmann | 174 |
Volksrätsel aus Thüringen. Von K. E. Haasse | 180 |
Uraltes Kinderspielzeug. Von Elisabeth Lemke | 183 |
Dorfkurzweil im Böhmerwalde. Von J. Peter | 187 |
Krankheitsbeschwörungen des Nordens. Von B. Kahle | 194 |
Kinderreime aus Leipzig und Umgegend. Von K. Müller | 192 |
Die Widderprozession von Virgen und Prägratten. Von K. Weinhold | 205 |
Die Sage vom begräbnis K. Eriks v. Dänemark auf Cypern. Von H. F. Feilberg | 239 |
Die volkstümlichen Namen von Kröte, Frosch und Regenwurm in Norddeutschland. Von W. Schwartz | 246 |
Feen- und Nixenfang nebst Polyphems Überlistung. Von L. Fränkel | 264 |
Kinderreime aus Steiermark. Von A. Schlossar | 275 |
Eine Novellette des Vottiero. Von G. Amalfi | 289 |
Segen aus Handschuhheim. Von O. Heilig | 293 |
Dienstrecht und Gewohnheit in Flandern. Von A. Gittée | 298 |
Das Naturleben im Munde des Mecklenburger Volkes. Von R. Wossidlo | 302. 424 |
Lesefrüchte zum Wolkslied. Von Erich Schmidt | 355 |
Sonne, Mond, Sterne als Schönheitssymbole. I. Von Stanislaus Prato | 363 |
Spruchgedichte und Volksbräuche aus der Vorderschweiz. Von K. Storck | 384 |
Sunâbai Dschai. Ein Aschenbrödelmärchen. Von K. Klemm | 390 |
Volksrätsel aus der Grafschaft Ruppin. Von K. E. Haase | 396 |
Hexen- und Wildererglauben in Steiermark. Von K. Reiterer | 407 |
F. A. Reuss Sammlungen zur fränkischen Volkskunde. Von H. Haupt | 413 |
Vom heiligen Ulrich. Von K. Weinhold | 416 |
Nekrologe: H. Pröhle 329. L. Tobler 456.
6. Jahrgang (1896)
[Bearbeiten]Seite | |
Die vorgeschichtliche Ausbreitung der Germanen in Deutschland. Von G. Kossinna | 1 |
Volkskundliches vom Thüringer Walde. Aus P. Möbius Chronik herausgegeben von F. Kunze | 14. 175 |
Sonne, Mond und Sterne als Schönheitssymbole. Von Stanislaus Prato (Schluss) | 24 |
Der Wechselbalg. Zur Volksmedizin von M. Höfler | 52 |
Zu dem von Laura Gonzenbach gesammelten sicilianischen Märchen. Aus dem Nachlasse R. Köhlers herausgegeben von J. Bolte | 58. 161 |
Die Drostin von Haferungen. Von R. Reichhardt | 78 |
Der Kirchtag in Stubai (Tirol). Von P. R. Greussing | 83 |
Vier neuirische Zaubersprüche. Von Fr. N. Finck | 88 |
Die Kraniche des Ibykus in der Sage. Von G. Amalfi | 115 |
Volkssprüche aus dem Ennsthal. Von K. Reiterer | 129 |
Aus dem Reiche der altjüdischen Fabel. Von B. Königsberger | 140 |
Aus dem deutschen Volks- und rechtsleben in Alt-Steiermark. Von Th. Unger | 184. 284. 424 |
Folklore. Von G. Kossinna | 188 |
Zu den neuirischen Zaubersprüchen. Von H. pedersen | 192 |
Abzählreime aus dem Posenschen. Von E. Boerschel | 196 |
Die adelichen Bauern von Turopol. Von M. Kosch | 199 |
Setz deinen Fuss auf meinen! Von J. Bolte | 204 |
Kulturgeschichtliches aus Island. Von M. Lehmann-Fihlès | 235. 373 438 |
Geburt, Hochzeit und Tod in der Iglauer Sprachinsel in Mähren. Von Fr. Piger | 251. 407 |
Aus dem Volkstum der Berber. Von M. Hartmann | 265 |
Italienische Volksrätsel. Von J. Tschiedel | 276 |
Kinderreime aus dem Marchfelde. Von H. Schukowitz | 290 |
Das Leben in der Auffassung der Gossensasser. Von M. Rehsener | 304. 395 |
Die Geschichtslinde von Basdorf in der Herrschaft Itter. Von E. Schröder | 347 |
Volkskundliches aus dem Boldecker und Knesebecker Lande. Von R. Andree | 354 |
Volksrätsel, besonders aus Schleswig-Holstein. Von H. Carstens | 412 |
Zur Volkskunde aus Anhalt. Von O. Hartung | 429 |
Nekrolog: Fritz Staub 447.
7. Jahrgang (1897)
[Bearbeiten]Seite | |
Eine Gewitteranschauung Jean Pauls mit allerhand mythischen Analogien. Von Wilh. Schwartz | 1 |
Herde und Öfen in den Bauernhäusern des ethnographischen Dorfes der Milleniumsausstellung in Budapest. Von J. R. Bünker | 17 |
Die bauernhochzeiten in der Lüneburger Heide. Von. Ed. Kück | 31 |
Zwieselbäume nebst verwandtem Aberglauben. Von H. F. Feilberg | 42 |
Volksmedizin in der Grafschaft Ruppin und Umgegend. Von K. E. Haase | 53. 162. 287. 405 |
Der Schwank vom Esel als Bürgermeister bei Th. Murner. Von Joh. Bolte | 93 |
Glockensagen und Glockenaberglaube. Von P. Satori | 113. 270. 358 |
Sagen aus dem Boldecker und Knesebecker Lande. Von R. Andree | 130 |
Lieder, Neckreime, Spiele aus der Kinderwelt. Von R. Fr. Kaindl | 186. 297. 422 |
Tod und Bestattung des armen Sperlingsweibchens. Ein Märchen. Von K. Klemm | 155 |
Zu dem Märchen vom Sperlingsweibchen. Von K. Weinhold | 159 |
„Mein Bruder freit um mich.“ Mythologischer Versuch. Von A. Winter | 172 |
Hexenwesen und Aberglaube in Steiermark. Von Fr. Ilwof | 184. 244 |
Rätsel aus Pasnaun. Von Chr. Hauser | 197 |
Sprüche und sprichwörtliche Redensarten aus Paznaun. Von Chr. Hauser | 199 |
Zum altdeutschen Bauwesen. Von Osw. Zingerle von Summersberg | 202. 254 |
Der Schimmelreiter und die weisse Frau. I. Von Wilh. Schwartz | 225 |
Wer hat dio Facetion des Piovano Arlotto kompiliert? Von G. Amalfi | 261. 378 |
Hexengeschichten aus Bayern. Von H. Raff | 292 |
Alte Sitten und Bräuche aus Egerland. Von Al. John | 303. 392 |
Heanzische Schwänke, Sagen und Märchen. Von J. R. Bünker | 307. 396 |
Ostpreussische Volksgebräuche. Von J. v. Medem | 315 |
Neuere Zeugnisse von altgermanischen Sitten. Von R. M. Meyer | 341 |
Der Heilige Abend in einem Dorfe Paznauns. Von Chr. Hauser | 348 |
Über doppelte deutsche Vornamen. Von K. Klemm | 370 |
Kranzwerbung. Von Joh. Bolte | 382 |
zwei alte Gerichtstätten. Von K. Weinhold | 404 |
Von Glan- und Furt-Orten. Von Fr. Pichler | 412 |
Der Wildemännlestanz. Von K. Weinhold | 427 |
Ostriesisch-Plattdeutsches Rammerlied | 437 |
8. Jahrgang (1898)
[Bearbeiten]Seite | |
Der Kobold in nordischer Überlieferung. Von H. F. Feilberg | 1. 180. 264 |
Zum Märchen von Bauer und Teufel. Von J. Bolte | 21 |
Seit welcher Zeit werden die Greise nicht mehr getötet? Slavische Parallelen von G. Polívka | 25 |
Glockensagen und Glockenaberglaube (Schluss). Von P. Satori | 29 |
Die Tierwelt in der Tiroler Volksmedizin. Von A. F. Dörler | 38. 168 |
Hausgerätinschriften aus Nieder-Österreich. Von H. Schukowitz | 48. 147 |
Volksmedizin in der Grafschaft Ruppin und Umgegend. Von K. E. Haase | 56. 197. 304. 389 |
Bastlösereime aus der Provinz Sachsen. Von R. Reichhardt | 62 |
Lieder, Neckreime, Abzählverse, Spiele, Geheimsprachen und allerlei Kunterbunt aus der Kinderwelt. In der Bukowina und Galizien gesammelt von R. F. Kaindl | 67. 182. 314 |
Zur Schwankdichtung des Hans Sachs. Von A. L. Stiefel | 73. 162. 278 |
Heanzische Schwänke, Sagen und Märchen. Von J. R. Bünker | 82. 188. 291. 278 |
Gossensasser Jugend. Von Marie Rehsener | 117. 249 |
Volkskundliches aus Island. Von Margarete Lehmann-Filhés | 154. 285 |
Spukgeschichten aus dem bayerischen Kreise Schwaben. Von Helene Raff | 180 |
Totenbretter um Salzburg. Von Marie Eysn. (Mit Taf. I. II) | 205 |
Frau Harko in Dithmarschen | 210 |
Aus dem bäuerlichen Leben in Nordsteimke (Braunschweig). Von H. Beck | 213. 428 |
St. Stölprian. Von J. Jaworskij | 217 |
Die Krankheitsdämonen der Balkanvölker. Von K. L. Lübeck | 241. 379 |
Niederdeutsche Spruchweisheit. Aus Nordsteimke. Von H. Beck | 301 |
Das städtische Museum in Krems a. d. Donau. Von J. Beneš | 309 |
Büschelzuig aus Tirol. Von E. Ille | 323 |
Südrussische Vampyre. Von J. Jaworskij | 331 |
Die Hüttenberger Volkstracht. Von E. Otto | 361 |
Aberglauben in Bayern. Von Helene Raff | 394 |
Abzählreime aus der Grafschaft Hohenstein. Von R. Reichhardt | 402 |
Uckermärkische Kinderreime. Von M. Gerhardt und R. Petsch | 407 |
Aus Steiermark. Von K. Weinhold | 439 |
Isländischer Aberglaube. Von Margarete Lehmann-Filhés | 448 |
9. Jahrgang (1899)
[Bearbeiten]Seite | |
Heidnische Überreste in den Volksüberlieferungen der norddeutschen Tiefebene. Von Wilhelm Schwartz | 1. 123. 305 |
Eine Gesamtdarstellung des deutschen Volkstums. Von R. M. Meyer | 18 |
Über Brettchenweberei. Von Margarete Lehmann-Fihlés | 24 |
Quellen und Parallelen zum Novellino des Masuccio. Von G. Amalfi | 33. 136 |
„O lass mich doch hinein, Schatz!“ Volksliedvergleichung von P. Drechsler | 41 |
Kulturgeschichtliches aus den Wesermarschen. Von A. Tienken | 45. 157. 288 |
Über alte Beleuchtungsmittel. Von O. v. Zingerle | 55 |
Die Krankheitsdämonen der Balkanvölker. Von K. L. Lübeck | 58. 194. 295 |
Die alte Gerichtstätte von Cavalese in Südtirol. Von K. Weinhold | 68 |
Holekreisch. Von A. Landau | 72 |
Geschichten aus dem Etschland und aus Stubai. Von H. Raff | 77 |
Niederdeutsche Sprüche und Redensarten. Von H. Beck | 81 |
Staufes Sammlung rumänischer Märchen. Von J. Bolte | 84. 179 |
Das englische Kinderspiel Sally Water. Von K. Weinhold | 89 |
Das Huttlerlaufen. Von W. Hein | 109 |
Das Frautragen im Salzburgischen. Von M. Eysn | 154 |
Ein Paar merkwürdige Kreaturen. Von M. Bartels | 171. 245 |
Über Höfdaletur, von Brynjulfr Jónsson, übersetzt von M. Lehmann-Filhés | 181 |
Vergleichende Mitteilungen zu Hans Sachs Fastnachtspiel Der Teufel mit dem alten Weib. Von St. Prato | 189. 311 |
Volksastronomie und Meterologie in Nordthüringen. Von R. Reichhardt | 229 |
Nichtdeutsche Marterln. Von R. Sieger | 236 |
Tiroler Teufelsglaube. Von A. Dörler | 256. 361 |
Uckermärkische Kinderreime. Von M. Gerhardt und R. Petsch | 273. 389 |
Haussprüche aus Stubaithal. Von Fr. Wilhelm | 284 |
Sanct Kummernuss. Von K. Weinhold | 322 |
Eiserne Weihefiguren. Von W. Hein | 324 |
Volkskundliches aus J. W. Wolfs Kölner Jugenderinnerungen. Von L. Fränkel | 351 |
Kriegs- und Schlachtensagen aus dem Marchfelde. Von H. Schukowitz | 377 |
Eine Primis in Tirol. Von Fr. P. Piger | 396 |
Mährische Marterln und rumänische Erinnerungskreuze. Von W. Hein | 399 |
Ruthenische Märchen und Mythen aus der Bukowina. Von R. F. Kaindl | 401 |
Alte deutsche Weihnachtslieder aus dem Lungau. Von A. Petak | 420 |
Nekrologe: Franz Magnus Böhme 95. Chajim Steinthal 208. Wilhelm Schwartz 328.
10. Jahrgang (1900)
[Bearbeiten]Seite | |
Goethe und die deutsche Volkskunde. Von R. M. Meyer | 1 |
Zur Geschichte der Bienenzucht in Deutschland. Von K. Müllenhoff | 16 |
Briefe W. Mannhardts an W. Schwartz und ein Brief von W. Schwartz an Mannhardt; zwei Briefe K. Müllenhoffs an W. Schwartz | 27 |
Bergische Hochzeitsgebräuche. Von O. Schell | 37. 162. 428 |
Von den Tieren nach Gossensasser Meinung. Von Marie Rehsener | 48 |
Braunschweigische Sagen. Von O. Schütte | 62 |
Ein Kunstlied im Volksmunde. Von R. Petsch | 66 |
Zu H. Sachsens „Der plint Messner“. Von A. L. Stiefel | 71 |
Faschingsgebräuche in Prutz. Von F. P. Piger | 80 |
Zur Volkskunde aus Anhalt. Von O. Hartung | 85 |
Was können die Toten? Von M. Bartels | 117 |
Pfingstquaas. Von A. Petzold | 142 |
Von dem deutschen Grenzposten Lusern. Von J. Bacher | 151. 396. 407 |
Münchener Stadtsagen und Sprüche. Von Helene Raff | 181 |
Volkstümliche Zahlzeichen und Jahrzahlrätsel. Von J. Bolte | 186 |
Aus schwedischem Volksglauben. Von B. Kahle | 194 |
Hochzeitbrauch aus dem Wippthale. Von P. Passler | 202 |
Zur Hochzeitcharivari. Von K. Weinhold | 206 |
Volksanschauungen über Tiere und Pflanzen in Nordthüringen. Von R. Reichhardt | 208 |
Schlesische Pfingstgebräuche. Von P. Drechsler | 245 |
Tom Tit Tot. Zur vergleichenden Märchenkunde. Von G. Polívka | 254. 325. 382. 438 |
Verschwindende Erntegebräuche. Von R. Mielke | 272 |
Napoleons-Gebete und -Spottlieder. Von R. F. Kaindl | 280 |
Bayerische Geschichten. Von Helene Raff | 284 |
Eine heanzische Bauernhochzeit. Von J. R. Bünker | 283. 365 |
Der Klausenbaum. Von M. Höfler | 319 |
Hamlet in Iran. Von O. L. Jiriczek | 353 |
Aus dem Leben der Gossensasser. 1. Heiraten. Von Marie Rehsener | 397 |
Zu den niedersächsischen Zauberpuppen. Von H. F. Feilberg | 417 |
Die Opfer-Bärmutter als Stachelkugel. Von W. Hein | 420 |
Braunschweiger Volksreime. Von O. Schütte | 436 |
Kleine Beiträge zur Sagengeschichte. Von A. Hauffen | 432 |
Nekrologe: Laura Weinhold 102. Ulrich Jahn 216.
11. Jahrgang (1901)
[Bearbeiten]Seite | |
Über die Bedeutung des Haselstrauchs im altgermanischen Kultus und Zauberwesen. Von K. Weinhold | 1 |
Die Reise der Seele ins Jenseits. Von Julius von negelein | 16. 149. 263 |
Von dem deutschen grenzposten Lusern im wälschen Südtirol (Fortsetzung) | 28. 169. 290. 443 |
Geschichten aus Bamberg. 1-6. Mitgeteilt von Helene Raff | 37 |
Der Ort der Hochzeit auf Island zur Sagazeit. Von Bernhard Kahle | 40 |
Zwei alte Reichtsstätten in den Rheinlanden. Von O. Schell | 47. 296 |
Die Verwendung der Pflanzen durch die Kinder in Deutschböhmen und Niederösterreich. Von E. K. Blümmel und A. J. Rott | 49 |
Bastlösereime aus Anhalt. Gesammelt von O. Hartung | 64 |
Sagen aus Nordthüringen. Im Volke gesammelt von R. Reichhardt | 68 |
Braunschweigische Volksreime. Mitgeteilt von O. Schütte | 73 |
Die Eierkuchen der Zerbster Gegend. Von F. Loose | 75 |
Die altnordischen Rätsel. Von Andreas Heusler | 117 |
Ruthenische Hochzeitsgebräuche in der Bukowina. Mitgeteilt von R. F. Kraindl | 158. 280 |
Über einige Votivgaben im Salzburger Flachgau. Von Marie Eysn | 181 |
Zu Goethes Parialegende. Von Theodor zachariae | 186 |
Sank Michaelsbrot. Von Max Höfler | 193 |
Der Wassermann im schlesischen Volksglauben. Von P. Drechsler | 201 |
St. Hubertus-Schüssel. Von Max. Höfler | 207 |
Beiträge zur Flora der Friedhöfe in Nieder-Österreich. Von E. K. Blümml | 210 |
Die Frau im Islam. Von Martin Hartmann | 237 |
Ein dänisches Märchen von Petrus und dem ursprunge der bösen Weiber. Von J. Bolte | 252 |
Abergläubische gebräuche aus dem Mittelalter. Von G. hertel | 272 |
Das deutsche Spottlied auf die Flucht des Königs Heinrich von polen 1574. Mitgeteilt von Adolf Hauffen | 286 |
Zu dem Volksliede von der Tochter des Kommandanten zu Grosswardein. Von Karl Reissenberger | 298 |
Der böse Blick in nordischer Überlieferung. Von H. F. Feilberg. | 304. 420 |
Karl Weinhold. Gedächtnisrede gehalten am 25. Oktober 1901 im Verein für Volkskunde zu Berlin von Max Roediger | 353 |
Chronologisches Verzeichnis der Schriften Weinholds. Von Max Roediger | 364 |
Eine geistliche Auslegung des Kartenspiels. Von Johannes Bolte | 376 |
Das Pferd im Seelenglauben und Totenkult. I. Von julius von negelein | 406 |
Von de la Martinières Reise nach dem Norden. Von Bernhard Kahle | 431 |
Das Kellerrecht. Mitgeteilt von Hans Schukowitz | 452 |
Die Hedwig-Sohlen. Von Max Höfler | 455 |
Nekrologe: Karl Julius Schröer 213. Alexander Treichel 465. Karl Weinhold s. o. ab 353.
12. Jahrgang (1902)
[Bearbeiten]Seite | |
Zeugnisse zur deutsche Volkskunde des Mittelalters. Von Anton E. Schönbach | 1 |
Das Pferd im Seelenglauben und Totenkult II-III. Von Julius von Negelein | 14. 377 |
Die Eibe in der Volkskunde. Von Elisabeth Lemke | 25. 187 |
Alter Kernsprüchlein und Volksreime für liebende Herzen ein Dutzend. Von Arthur Kopp | 38 |
Italienische Volkslieder aus der Sammlung Hermann Kestners (1-5). Mitgeteilt von Johannes Bolte | 57. 167 |
Sagen aus Nordthüringen. (Fortsetzung.) im Volke gesammelt von Rudolf Reichhardt | 66 |
Märkische Spinnstuben-Erinnerungen. Von Max Bartels | 78. 180. 316. 415 |
St. Nikolaus-Gebäck in Deutschland. Von Max Höfler | 80. 198 |
Über Steinhaufen, insbesondere auf Island. Von Bernhard Kahle | 89. 203. 319 |
Jacob Grimms Plan zu einem Altdeutschen Sammler. Von Reinhold Steig | 129 |
Die armenische Heldensage. Von Bagrat Chalatianz | 138. 264. 391 |
Die Volksdichtung der Balkanländer in ihren gemeinsamen Elementen. Ein Beitrag zur vergleichenden Volkskunde. Von Karl Dieterich | 145. 272. 403 |
Die Natur verrät heimliche Liebe. Von Robert Franz Arnold | 155. 291 |
Von dem deutschen Grenzposten Lusern im wälschen Südtirol. (Fortsetzung.) Von Josef Bacher | 172 |
Felix Liebrecht (mit Bibliographie seiner Schriften). Von Victor Chauvin | 249 |
Doktor Siemann und Doktor Kolbmann, zwei Bilderbogen des 16. Jahrhunderts. Von Johannes Bolte | 296 |
Volksleben an der oberen Nahe. Von Theodor Wolff | 308. 418 |
Knaufgebäcke. Von Max Höfler | 430 |
Sprichwörter und Redensarten. In der Bukowina und Galizien gesammelt von Ludmilla und Raimund Kaindl | 443 |
Die Parialegende bei Bartholomäus Ziegenbalg. Von Theodor zachariae | 449 |
Nekrologe: Wilhelm Hertz 98. Artur Hazelius 99. Felix Liebrecht s. o. ab 249.
13. Jahrgang (1903)
[Bearbeiten]Seite | |
Die undankbare Gattin. Von Gaston Paris | 1. 150 |
Die Geschichte vom Völsi, eine altnordische Bekehrungsanekdote, untersucht von Andreas Heusler | 25 |
Ungarische Volkskunst. Von Marie Luise Becker | 39 |
Deutsche Kinderspiele. Von Samuel Singer | 49. 167 |
Segen gegen den Schlucken. Von Oskar Ebermann | 64 |
Ungarische Volksmärchen, übersetzt von Elisabet Sklarek | 70 |
Sprichwörter und Redensarten. In der Bukowina und in Galizien gesammelt von Ludmilla und Raimund Kaindl (Schluss) | 75 |
Isländische Zauberzeichen und Zauberbücher. Von Olafur Davidsson | 150. 267 |
Der wilde Jäger im Glauben des pommerschen Volkes. Von August Brunk | 179 |
Eine pommersche Hochzeit in Rio Grande do Sul. Von Eberhard Meinhold | 192 |
Die Wünschelrute. Von Hermann Sökeland | 202. 280 |
Der Tod als Jäger und sein Hund. Von Julius v. Negelein | 257. 368 |
Hochzeitsgebräuche in Hessen und Nassau. Von Alfred Bock | 287. 376 |
Volks-Anthropometrie. Von Max Bartels | 353 |
Volksbräuche aus Nordthüringen. Im Volke gesammelt von Rudolf Reichhardt | 384 |
Schneckengebäcke. Von Max Höfler | 391 |
Zu der Erzählung von der undankbaren Gattin. Nachträge von Georg Polívka | 399 |
Aus alten Novellen und Legenden. Von Pietro Toldo | 412 |
Nekrologe: Joseph Preuschoff 102. Gaston Paris 227. Moritz Lazarus 320.
14. Jahrgang (1904)
[Bearbeiten]Seite | |
Indogermanische Pflügebräuche. Von Elard Hugo Mayer | 1. 129 |
Macedonischer Seelenglaube und Totenkulte. Von Julius von Negelein | 19 |
Die iranische Heldensage bei den Armeniern. Von Bagrat Chalatianz | 290. 385 |
Aus alten Novellen und Legenden. Von Pietro Toldo | 47 |
Das Fuchsrittlied und seine Verzweigungen. Von Arthur Kopp | 61 |
Das russische Volk in seinen Sprichwörtern. Von Erich Berneker | 75. 179 |
Neugriechische Rätseldichtung. Von Karl Dieterich | 87 |
Das Székler-Haus. Von Johann Reinhard Bünker | 105 |
Alte Bauüberlieferungen. Von Robert Mielke | 151 |
Plattdeutsche Rätsel, ein Beitrag zur märkischen Volkskunde, gesammelt von Heinrich Schaar | 168 |
Das Kunstgewerbe in Bosnien und der Herzegowina. Von Marie Luise Becker | 192 |
Zur indischen Witwenverbrennung. Von Theodor Zachariae | 198. 302. 395 |
Die Gebäcke des Kreinkönigstages. Von Max Höfler | 257 |
Gebräuche bei Verlobung und Hochzeit im Herzogtum Koburg. Von Eduard Hermann | 279. 377 |
Drischlegspiele aus dem oberen Innviertel. Von Hugo von Preen | 361. 471 |
Nekrologe: Olafur Davidsson 119. Alexander Meyer Cohn 471.
15. Jahrgang (1905)
[Bearbeiten]Seite | |
Vogelweide. Von Paul Satori | 1 |
Neidhart, eine volkstümliche Personifikation des Neides. Von Johannes Bolte | 14 |
Bildergeschichte des 17. Jahrhunderts, gesammelt von Camillus Wendeler, herausgegeben von J. Bolte | 27. 150 |
Aus dem Leben der Gossensasser. Von Marie Rehsener | 46 |
Aus alten Novellen und Legenden von Pietro Toldo | 60. 129. 365 |
Zur indischen Witwenverbrennung. Von Theodor Zachariae (Schluss) | 74 |
Das Salz im Volksglauben. Von Otto Schell | 137 |
Grussformeln russischer Bauern im Gouvernement Smolensk. Von Robert Croon | 166 |
Das fränkische Puppenspiel von Doktor Faust. Von Robert Petsch | 245 |
Deutsche Lieder aus Rosch (Bukowina). Mitgeteilt von Raimund Friedrich Kaindl | 260 |
Parodistische Volksreime aus der Oberlausitz. Gesammelt von Curt Müller | 274 |
Der Siebensprung. Von Eduard Hermann | 282 |
Lichtmessgebäcke. Von Max Höfler | 312 |
Kurdische Sagen. Von Bagrat Chalatianz | 322 |
Zum Doktor Allwissend. Von Theodor Zachariae | 373 |
Aus neugriechischen Sagen. Von Karl Dieterich | 380 |
Die menschlichen Altersstufen in Wort und Bild. Von Anton Englert | 399 |
Die Bibliothek eines Hexenmeisters. Von Paul Beck. Mit einem Nachtrag von Johannes Bolte | 412 |
Beschwörung der heiligen Corona. Mitgeteilt von Karl Reiterer | 424 |
Nekrologe: Dr. Max Bartels 106. Adolf Bastian 241. Anna Weinhold 242.
16. Jahrgang (1906)
[Bearbeiten]Seite | |
Über die Technik des Sammelns volkstümlicher Überlieferungen. Von Richard Wossidlo | 1 |
Aus alten Novellen und Legenden. Von Pietro Toldo | 24 |
Kurdische Sagen. Von Bagrat Chalatianz | 35. 402 |
Das Fangsteinchenspiel. Von Elisabeth Lemke | 46 |
Alte Bauüberlieferungen. Von Robert Mielke | 66 |
Indische Märchen aus den Lettres édifiantes et curieuses. Von Theodor Zachariae | 129 |
Eine alte Paneatantra-Erzählung bei Babrius. Von Johannes Hertel | 149 |
Märchen der argentinischen Indianer. Von Robert Lehmann-Nietsche | 156 |
Das hausbauopfer im Isarwinkel. Von Max Höfler | 165 |
Die Volkstracht der Insel Röm. Von M. C. Dahl | 167 |
Meghavijayas Aszug aus dem Pancatantra. Von Johannes Hertel | 249 |
Märche und Schwänke aus Nordtirol und Vorarlberg. Gesammelt von Adolf Dörler | 278 |
Topographischer Volkshumor aus Schleswig-Holstein. Von Heinrich Carstens | 302. 396 |
Beiträge zur vergleichenden Sagenforschung, 1: Sintflutsagen. Von Oskar Dähnhardt | 369 |
Nekrologe: Moriz Heyne 245. Adolf Strack 365.
17. Jahrgang (1907)
[Bearbeiten]Seite | |
Beiträge zur vergleichenden Sagenforschung, II: Naturdeutung und Sagenentwicklung. Von Oskar Dähnhardt | 1. 129 |
Die menschlichen Altersstufen in Wort und Bild. Von Anton Englert. Nachtrag: Die vier Lebensalter werden auf den Tod vorbereitet. Von J. B. | 16 |
Drei spätmittelalterliche Legenden in ihrer Wanderung aus Italien durch die Schweiz nach Deutschland. Von Heinrich Dübi | 42. 143. 249 |
Der Krapfen. Von Max Höfler | 65 |
Kurdische Sagen. Von Bagrat Chalatianz | 76 |
Fortpflanzung, Wochenbett und Taufe in Brauch und Glauben der weissrussischen Landbevölkerung. Nach Angaben von Frau Olga Bartels auf Koslowka, Gouv. Smolensk, zusammengestellt von Paul Bartels | 160 |
Zur Geschichte vom weisen Haikar. Von Theodor Zachariae | 172 |
Nachlese zu den Sammlungen deutscher Kinderlieder. Von georg Schläger | 264. 387 |
Feuer und Licht im Totengebrauche. Von Paul Satori | 361 |
Die iranische Heldensage bei den Armeniern, Nachtrag. Von Bagrat Chalatianz | 414 |
Bilderbogen des 16. und 17. Jahrhunderts. Von Johannes Bolte | 425 |
Nekrologe: Albert Voss 113.
18. Jahrgang (1908)
[Bearbeiten]Seite | |
Rübezahl im heutigen Volksglauben. Von Richard Loewe | 1. 151 |
Nachlese zu den Sammlungen deutscher Kinderlieder. Von Georg Schläger | 24 |
Der Schwank von der faulen Frau und der Katze. Von Johannes Bolte | 53 |
Die iranische Heldensage bei den Armeniern, Nachtrag. Von Bagrat Chalatianz | 61 |
Der kluge Vezier, ein kaschmirischer Volksroman, übersetzt von Johannes Hertel | 67. 160. 379 |
Ein Weihnachtspiel aus dem Salzkammergute, herausgegeben von Johannes Bolte | 129 |
Die weissagende indische Witwe. Von Theodor Zachariae | 177 |
Bericht über die Neuaufstellung der Königlichen Sammlung für deutsch Volkskunde in Berlin, Klosterstrasse 36, im Jahre 1907. Von Karl Brunner | 241 |
Die Schwarzwälder Sammlung des Herrn Oskar Spiegelhalder auf der Vilinger Ausstellung 1907. Von Franz Weinitz | 263 |
Die Glasindustrie auf dem Schwarzwald. Von Oskar Spiegelhalder | 267 |
Kopfsiegel, ein Giebelschmuck aus Oberbaden. Von Hugo von Preen | 277 |
Spatzenhafen aus Müllheim in Baden. Von Hugo von Preen | 280 |
Dunkelfarbige Marienbilder. Von Hermann Sökeland | 281 |
Das Wasser im Totengebrauche. Von Paul Satori | 353 |
Die Melodien zu der Ballade von der Nonne. Von Raimund Zoder | 394 |
Die Thüringer Wolkstrachten. Von Luise Gerbing | 412 |
Nekrologe: Elard Hugo Mayer 234.
19. Jahrgang (1909)
[Bearbeiten]Seite | |
Die Entwicklung des bergischen hauses, ein Überblick von Otto Schell | 1 |
Die Volksepik der bosnischen Mohammedaner. Von Matthias Murko | 13 |
Die Entstehung des Werwolfglaubens. Von Caroline T. Stewart | 30 |
Bilderbogen des 16. und 17. Jahrhunderts. Von Johannes Bolte | 51 |
Das Vaterunser als politisches Kampfmittel. Von Gebhard Mehring | 129 |
Das Vogelnest im Aberglauben. Von theodor zachariae | 142 |
Die iranische Heldensage bei den Ameniern, Nachtrag. Von Bagrat Chalatianz | 149 |
Ein Holzkalender aus Pfranten. Von Karl Brunner | 249 |
Trauertrachten und Trauerbräuche auf der Insel Föhr | 261 |
Die königliche Sammlung für deutsche Volkskunde auf der internationalen Ausstellung für Volkskunst, Berlin 1909. Karl Brunner | 281 |
Armenische Heiligenlegenden. Von bagrat Chalatianz | 361 |
Mexikanische Küche. Von Cäcilie Seler | 369 |
Zeugnisse zur Geschichte unserer Kinderspiele. Von Johannes Bolte | 381 |
20. Jahrgang (1910)
[Bearbeiten]Seite | |
Geschichte der deutschen Volkskunde, 1-3, Von Adolf Hauffen | 1. 129. 190 |
Die deutschen Volksnamen der Pflanzen und die Verwandtschaft und Vermischung der deutschen Volksstämme. Von Hans Ziegler | 18 |
Volkslieder aus Tirol, gesammelt von Adolf Dörler | 36. 306 |
Eine Umformung der Gregoriuslegende im Kaukasus. Von August von Löwis of Menar | 45 |
Scheingeburt. Von Theodor Zachariae | 141 |
Bilderbogen des 16. und 17. Jahrhunderts. Von Johannes Bolte | 182 |
Über europäische und malayische Verbotszichen. Von Max Bartels | 202 |
Deutsche Volkstrachten. Von Max Bartels | 241 |
Ratschen, Klappern und das Verstummen der Karfreitagsglocken. Von Richard Andree | 250 |
Bauerntöpferei und volkstümliche Fayencen. Von Karl Brunner | 265 |
Die Sage von der erwckten Scheintoten. Von Johannes Bolte | 353 |
Volksglauben und Volksmeinungen aus Schleswig-Holstein. Von Heinrich Carstens | 382 |
Ein Weihnachtszeltenspiel aus Tirol. Mitegetil von Oswald Menghin | 387 |
Nekrologe: August Meitzen 235. Ludwig Katona 450.
21. Jahrgang (1911)
[Bearbeiten]Seite | |
Rannhäuser und die Tannhäusersage. Von Richard M. Mayer | 1 |
Weiteres über Rübezahl im heutigen Volksglauben. Von Richard Loewe | 31. 126 |
Die altgermanische Wirkgrube auf slawischen Boden. Von Karl Rhamm | 44. 112 |
Katholische Überlebsel beim evangelischen Volke. Von Richard Andree | 113 |
Etwas vom Messen der Kranken (der rohe Faden). Von Theodor Uachariae | 151 |
Die Erkenntnis des heutigen Volkslebens als Aufgabe der Volkskunde. VOn Eduard Hahn | 225 |
Das Hickelspiel in Frankfurt a. M. Von Karl Wehrhan | 234 |
Brummshagensch und Vater Bümke, zwei pommersche Sagengestalten. Von Alfred Haas | 243 |
Das Hungertuch von Telgte in Westfalen. Von Karl Brunner | 321 |
Die Taufe totgeborener Kinder ist noch heute üblich. Von Richard Andree | 333 |
Alte Zigeunerwarnungstafeln. Von Richard Andree | 334 |
Ein papierener Irrgarten. Von Franz Weinitz | 336 |
Zwei Segen. Von Franz Weinitz | 339 |
Die Volkstracht des Rieses. Von Ludwig Musagnug | 341 |
Schlesische terra sigillata. Von Karl Brunner | 345 |
Der Chiemgauer Schiffsumzug vom 28. februar 1911. Mitgeteilt von Robert Eisler | 352 |
Koreanische Erzählungen, gesammelt von Dominicus Enshoff | 355 |
Nekrologe: Bernhard Kahle 219.
22. Jahrgang (1912)
[Bearbeiten]Seite | |
Menschenschädel als Trinkgefässe. Von Richard Andree | 1 |
Zur Geschichte der Sage vom ewigen Juden. Von Leonhard Neubar | 33 |
Alte Heilgebete und Zaubersprüche. Von Alois Patin | 55 |
Koreanische Erzählungen, gesammelt von Dominicus Enshoff | 69 |
Abergläubische Meinungen und Gebräuche des Mittelalters in den Predigten Bernardinos von Siena. Von Theodor Zachariae | 113. 225 |
Zur Methode der Trachtenforschung. Von Karl Spiess | 134 |
Glaube und Brauch bei Tod und Begräbnis der Romänen im Harbachtale, I. Von Pauline Schullerus | 156 |
Altindische Parallelen zu Babrius 32. Von Johannes Hertel | 244. 301 |
Fragen und Ergebnisse der Kreuzsteinforschung. Von Anton Naegele | 253. 375 |
Kerbhölzer und Kaveln. Von Karl Brunner | 337 |
Die Halligwohnstätte. Von Karl Häberlin | 353 |
Nekrologe: Richard Andree 217. Rochus von Liliencron 219. Dr. Max Fiebelkorn 441.
23. Jahrgang (1913)
[Bearbeiten]Seite | |
Zur Aberglaubensliste in Vintlers Pluemen der Tugent. Von Max Bartels | 1. 113 |
Der Zauberstab des Mose und die eherne Schlange. Von Hugo Gressmann | 18 |
Drei Puppenspiele vom Doktor Faust. Herausgegeben von Johann Lewalter und Johannes Bolte | 36. 137 |
Zur Symbolik der farben. Von Hans Berkusky | 146. 250 |
Feuer und Licht im Judentume. Von Berthold Kohlbach | 225 |
Spechtnamen. Von Richard Riegler | 265 |
Volksglauben und Volksmeinungen aus Schleswig-Holstein, II. Von Heinrich Carstens | 277 |
Das Bauernhaus im Riesengebirge und seine Holzstube. Von Karl Brunner | 337 |
Die Kunst der Holzbearbeitung bei Niedersachsen und Friesen. Von Alice Flechtner-Lobach | 349 |
Das Brennmaterial in der nordfriesischen Halligen. Von Karl Häberlin | 367 |
Volkstümliche Mittel in der modernen Medizin. Von Carl Posner | 372 |
Tierorakel im altjüdischen Volksglauben. Von Isidor Scheftelowitz | 383 |
24. Jahrgang (1914)
[Bearbeiten]Seite | |
Volkskundliches aus den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts. Von Heinrich Marzell | 1 |
Hianzische Märchen. Von Samuel Graf | 20 |
Hausinschriften aus Nord- und Mitteldeutschland. Von August Andrae | 31 |
Die Windsheimer Handschrift des Liedes Von Sankt Martins Freunden. Von August Gebhardt und Elias Oechsler | 47 |
Volksglauben und Volksmeinungen aus Schleswig-Holstein, III. Von Heinrich Carstens | 55 |
Maltesische Legenden von der Sibylla. Von Bertha Ilg | 63 |
Geschichte der Tanzkrankheit in Deutschland. Von Alfred Martin | 113. 225 |
Le Médecin des Pauvres. Von Oskar Ebermann | 134 |
Neugriechische Spottnamen und Schmipfwörter. Von Athanassios Buturas | 162 |
Misshandlung eines Gespenstes. Von Albert Hellwig | 175 |
Zur Volkskunde Argentiniens, 1. Volksrätsel aus dem La Plata-gebiete. Von Robert Lehmann-Nitsche | 240 |
Eine alte Greifswalder Lokalsage. Von Alfred Haas | 256 |
Das Zopfgebäck im jüdischen Ritus. Von Berthold Kohlbach | 265 |
Beiträge zur volkstümlichen Namenskunde. Von Wilhelm Schoof | 272 |
Die Entstehung des Berliner Volkstrachtenmuseums, jetzt Königliche Sammlung für deutsche Volkskunde. Von Georg Minden | 337 |
Die Entwickelung der Königlichen Volkskunst in Dresden. Von Franz Weinitz | 361 |
Aufgaben der deutschen Sach-Geographie. Von Wilhelm Pessler | 367 |
Der Oberinnviertler. Von Hugo von Preen | 387 |
Die sogenannten Apostel-Bienenstöcke von Höfel. Von Franz Zreichel | 409 |
Nekrologe: Victor Chauvin 106. Max Höfler 437.
25. Jahrgang (1915)
[Bearbeiten]Seite | |
Widmung an Herrn geh. Regierungsrat M. Roediger. Von Fritz Boehm | 1 |
Die Zundelmacherei, eine erlöschende Hausindustrie im Bayrischen Walde. Von Marie Andree-Eysn | 3 |
Im Kampf mit dem Erbfeind, I. Erbfeind. Von Fritz Behrend | 6 |
Volkskundliches aus der Humanistenliteratur des 15. und 16. Jahrhunderts, I. Von Fritz Boehm | 18 |
Deutsche Märchen aus dem Nachlass der Brüder Grimm. Von Johannes Bolte | 31. 372 |
Über Bandwebegatter. Von Karl brunner | 51 |
Das Aphlaston der antiken Schiffe. Von Hermann Diels | 61 |
Die Krankheitssegen mit dem Streitmotiv. Von Oskar Ebermann | 80 |
Beiträge zum Fisch-Aberglauben. Von Ernst Friedel | 86 |
Der Gottesfriede. Von Eduard Hahn | 89 |
Deutschböhmische Volkslieder aus der Zeit der Napoleonischen Kriege, 1-4. Von Adolf Hauffen | 95 |
Sprichwörter in den eddischen Sittengedichten. Von Andreas Heusler | 108 |
Die Tante Arie. Von Eduard Hoffmann-Krayer | 116 |
Friedhofskröten. Von Max Höfler | 123 |
Spiel-, Zauber- und andere Puppen. Von Elisabeth Lemke | 126 |
Die grosse Runenspange von Nordendorf. Von Friedrich von der Leyer | 136 |
Zur Entstehung von Nicolais Feynem kleynem Almanach. Von Heinrich Lohre | 147 |
Kritisches zur vergleichenden Märchenforschung. Von August von Löwis of Menar | 154 |
Volkslieder von der Königin Luise, 1-5. Von John Meier | 166 |
Der Kreuzweg von Schluderns im Winschgau. Von Oswald Menghin | 184 |
Zu Talvjs Chrakteristik der Volkslieder. Von Hermann Michel | 189 |
Der Skot. Von Robert Mielke | 197 |
Gresoney. Von Georg Minden. Nachwort von F. B. | 206 |
Das Ei im Volksbrauch und Volksglauben. Von Eugen Mogk | 215 |
Spiritusglaube in Schweden. Von Tobias Norlind | 223 |
Das Dach im Volksglauben. Von Paul Satori | 228 |
Zwei Himmelsbriefe von 1815 und 1915. Von Hermann Sökeland | 241 |
Orpheus, der Mond und Swinegel. Von Karl von den Steinen | 260 |
Sechs Volkslieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Mitgeteilt von Otto Stückrath, mit Anmerkungen von Johannes Bolte | 280 |
Die Niederländischen Sprichwörter des Pieter Bruegel des Älteren im Kaiser-Friedrich-Museum zu Berlin. Von Franz Weinitz. Nachschrift. Von Johannes Bolte | 292 |
Das Märchen vom Ritt auf den Glasberg in Holstein. Von Wilhelm Wisser | 305 |
Ein salomonisches Urteil Gesta Romanorum nr. 196. Von Theodor Zachariae | 314 |
Lebens- und Rechtsgebräuche der Bulgaren. Von Josef Kohler | 329 |
Ein Nagelstein aus Naumburg a. S. Von Karl Brunner | 348 |
Die Sieben freien Dörfer bei Münchberg i. F. Von Robert Mielke | 356 |
Form und Herstellung der Getreidepuppen im Fürstentum Lippe. Von Karl Wehrhan | 366 |
Die Getreide- und Heuernte in Württemberg und Norwegen. Von Theodor Traub | 368 |
Die Magenbürste. Von Franz Weinitz | 370 |
Beiträge zur volkstümlichen Namenkunde. Von Wilhelm Schoof | 380 |
Nekrologe: Richard Wünsch 409.
26. Jahrgang (1916)
[Bearbeiten]Seite | |
Rätselstudien. Von Robert Petsch | 1 |
Deutsche Märchen aus dem Nachlasse der Brüder Grimm. Von Johannes Bolte | 19 |
Sprichwörter in den eddischen Sittengedichten (Schluss). Von Andreas Heusler | 42 |
Beiträge zur volkstümlichen Namenkunde. Von Wilhelm Schoof | 57. 286 |
Das Widderhorn (Schôfar), Beiträge zur jüdischen Volkskunde. Von Berthold Kohlbach | 113 |
Die Entwicklung der Drei-Engel-Segen in Deutschland. Von Oskar Ebermann | 128 |
Die Rache der geprellten Liebhaber. Von Willi Schwarz | 136 |
Pflanzensymbolik bei Shakespeare. Von Hermann Schelenz | 149 |
Der volkstümliche Gebrauch der Totenkronen in Deutschland. Von Otto Lauffer | 225 |
Zur Herkunft und Wanderung des indischen Traumaberglaubens. Von Julius v. Negelein | 247 |
Eine altslawische Kultstätte in der rügenschen Volkssage. Von Alfred Haas | 257 |
Bräuche und Mythen der Arandas. Von Josef Kohler | 277 |
Der Kult des hl. Petrus Martyr. Von oswald Menghin | 298 |
Nekrologe: Axel Olrik 429. Marie Rehsener 430.
27. Jahrgang (1917)
[Bearbeiten]Seite | |
Ganga tit fréttar (Fortsetzung und Schluss). Von Rudolf Meissner | 1. 90 |
Der Komet im Volksglauben. Von Otto Lauffer | 13 |
Deutsche Märchen aus dem Nachlasse der Brüder Grimm. Von Johannes Bolte | 49 |
Einige Grundfragen der Kinderspielforschung. Von Georg Schläger | 106. 199 |
Walther in Tegernsee, ein Exkurs über altdeutsche Tischsitten. Von Edward Schröder | 121 |
Der Mückenkönig Walthers von der Vogelweide. Von Eduard Kück | 129 |
Max Roediger. Von Johannes Bolte (mit Verzeichnis seiner Schriften) | 185 |
Ernst Friedel. Von Georg Minden | 196 |
Wolksetymologie und Sagenbildung. Von Wilhelm Schoof | 216 |
Nekrologe: Max. Roediger s. o. S. 185. Ernst Friedel s. o. S. 196. Arthur Kopp 251.
28. Jahrgang (1918)
[Bearbeiten]Seite | |
Der Ursprung des Martinfestes. Von Carl Clemen | 1 |
Einige Grundfragen der Kinderspielforschung (Fortsetzung). Von Georg Schläger | 15 |
Das Fangsteinchenspiel in den Rheinlanden. Von Josef Müller | 26 |
Die Entstehung eines dienstbaren Kobolds aus einem Ei. Von Georg Polívka | 41 |
Die Garnweife oder Garnhaspel. Von Karl Brunner | 56 |
Schmuckgegenstände aus Menschenhaaren. Von Franz Weinitz | 64 |
29. Jahrgang (1919)
[Bearbeiten]Seite | |
Volksglaube und Volksbrauch in Vossens Idyllen. Von Fritz Boehm | 1 |
Das Märchen vom Schicksalskind. Von Václav Tille | 22 |
Josef Pommer †. Von Johannes Bolte | 54 |
Otto Schrader †. Von Georg Schläger | 55 |
Nekrolog: Josef Kohler 57.