Benutzer Diskussion:THE IT/Archiv/2014

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Benutzer Diskussion:THE IT/Archiv/2014#Abschnittsüberschrift]]).

Vorlage:AdP alternativer Linktext

Hallo. Bei Tönen beim Elektromagnetisiren ist mir aufgefallen, dass der Parameter alt der Vorlage für die Annalen der Physik nicht mehr funktioniert, ebenso bei Heinrich Rose, wo es vorher funktioniert hat. Du hast ja geschrieben, dass Du etwas geändert hast. Link und alternativer Linktext scheinen jetzt vertauscht zu sein, vorher bedeutete alt den Link und der erste Parameter war der angezeigte Linktext, das habe ich bei Rose damals ausprobiert. Bei AdC funktioniert es aber nach der Deiner Änderung. Grüße von --Mapmarks (Diskussion) 23:56, 29. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Mapmarks, wie du sagst du hast es damals ausprobiert und ich hatte das auch erst einfach so in in die AdC übernommen. Aber das entsprach weder der Doku, auch hat es zu dem Problem geführt, dass falsche Werke verlinkt werden können. Ich hab die Vorlage also jetzt so umgestellt, dass sie sich so verhält wie es die Doku beschreibt. Der erste Parameter ist der Titel, wie er bei WS vorhanden ist, der alternative Titel ist der eventuell zu verkürzende Titel. Ich werde durch die Seiten einmal durchgehen, wo die AdP verwendet wird und mal schauen ob ich noch mehrere dieser falschen Parameterverwendungen finde. --THE IT (Diskussion) 11:10, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Edit: alles einmal durchgegangen, bei Rose habe ich recht viel redigiert, aber es war leider auch wirklich nöthig, denn der Erschaffer der Vorlage hat seine Parameter so verwendet, wie er das angedacht hatte ... das Ergebnis war bloß halt falsch. Jetzt ist alles stimmig und im Sync. --THE IT (Diskussion) 11:47, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
OK, danke dafür. Die Seite H. Rose habe ich angelegt und dabei auch die Vorlage so verwendet, wie sie damals gedacht war. Das hat auch die gewünschten Ergebnisse geliefert. Jetzt ist es umgekehrt, funktioniert auch wieder und ist leichter verständlich, da die Reihenfolge analog zu [[<Link>| <alt. Text>]] ist. --Mapmarks (Diskussion) 14:09, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

MathJax ready

Hallo THE IT, noch kurz zu diesem Edit: Klärst Du mich bitte auf was das heißt? Gibt es neue Änderungen an der Software? --Mapmarks (Diskussion) 14:09, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Seite entstand, als ich noch texvc als Renderer genutzt habe, da hat das mit den geschweiften Klammern auch funktioniert, unter MathJax hat mir die Seite jetzt angezeigt, das eine fehlerhafte Verschachtelung von Gleichungen vorlag. Nach dem aufsplitten ging es wieder. Den Edit wirst du öfters bei mir sehen, wenn irgendwas mit MathJax plötzlich komisch aussieht. --THE IT (Diskussion) 14:59, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Aha, danke für die Info. --Mapmarks (Diskussion) 15:03, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

ADB-Mitarbeit

Hallo, THE IT, vielen Dank für dein Interesse. Du hattest eigentlich schon den richtigen Ansatz, als du verdienstlicherweise aus den Korrekturen des Monats einige Artikel bearbeitet hast. Ich werde mal bei Lydia anläuten, ob sie nicht wieder die Kärrnerarbeit des Aussuchens und Einstellens solcher kurzen (unter 3000 Zeichen) Artikel übernehmen mag. Der letzte ist übrigens noch nicht fertig: ADB:Odothaeus LG --Hvs50 (Diskussion) 16:49, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

war unfertig ... ist es jetzt ;-). ... ok dann nehme ich von da dann mal wieder ab und an einen Artikel mit. --THE IT (Diskussion) 16:51, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

OCR

Hallo,

welches Programm zur Texterkennenung verwendest Du eigentlich? Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 14:23, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

das ganz normale Wikiinterne, bei mit einem Scan verknüpften Seiten erscheint das Symbol rechts von dem "Bild einfügen"-Button. Da kann man dann einfach rauf klicken und dann erscheint eine OCR des Textes im Bearbeitungsfenster, bisher hat das noch immer für meine Zwecke ausgereicht. --THE IT (Diskussion) 15:19, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Achso, ja super, habe es direkt mal ausprobiert. Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 16:07, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hilberts Werke

Hallo, THE IT, ich könnte am Korrekturlesen und evtl. sparsamen Kommentieren des im Mathematikportal angefragten Projektes mitwirken. Die Frage ist, welche Laufzeit vorgesehen ist, weil ich wahrscheinlich später irgendwann nur noch beschränktere Zeit dafür hätte. Das Originalbuch steht bei mir im Bücherschrank, Erfahrungen im Korrekturlesen habe ich.

Als weiterer Digitalisierungsvorschlag wäre dringender Bedarf an der Dissertation von Voronoi (ca. 1895), die ist allerdings leider in Russisch. Anwort gerne auf meiner Diskussionsseite in WP. Beste Grüße, --TeesJ (Diskussion) 09:03, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Seite 90 (73) habe ich abgearbeitet. Kannst Du mal schauen, ob man das Alignment des Gleichungssystems ganz unten auf der Seite so gut hinkriegt wie im Original? Oder sieht es wieder mal nur browserabhängig aus? --TeesJ (Diskussion) 11:55, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

So? Gruß --THE IT (Diskussion) 13:12, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe gerade Seite 173 von hilberts Buch korrekturgelesen und zwei Tippfehler entfernt. Da ich aber mit Wikisource keine Erfahrung habe, frage ich mich, ob die Formel mit dem Produktzeichen am Anfang des Beweises abgesetzt werden sollte oder ob sie wie im original in dne Fließtext gehört. Viele grüße--Christian1985 (Diskussion) 17:16, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Christian, danke für deine Bearbeitung. Der Fokus liegt bei WS eher auf der getreuen Wiedergabe des Originals, daher kein Absatz. Siehe hierzu auch unsere EditionsRichtlinien. Lieben Gruß --THE IT
Okey, ich habe die Seite dann als "Fertig" makiert.--Christian1985 (Diskussion) 10:16, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Erik, Seite 79 ist perfekt, sie enthält aber im Original einen Druckfehler: Zeile 6 von unten in der djvu-Darstellung "das -> daß". Zeigst Du mal, wie man dies bearbeitet? Grüße --TeesJ (Diskussion) 11:07, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo, da ich nicht sehen kann, welche Stelle du meinst, gebe ich dir hier mal eine Beispielseite zur Hand gleich das vierte Wort ist ein Druckfehler. freundlicher Gruß --THE IT (Diskussion) 20:59, 19. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Schau doch bitte nochmal nach der Seite 79, die Einbindung von {{PRZU}} wie in Deinem Beispiel hat bei mir nicht funktioniert. --TeesJ (Diskussion) 01:58, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo TeesJ, habe den Referenzteil in die Fußzeile verschoben. Siehe auch Änderung hier David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie/Kapitel 7.3. Erklärung: Die Auflistung der Referenzen auf den Seiten selbst dienen eigentlich nur dazu sie vorher schon betrachten zu können, wenn man sie dann auf die eigentlich Seite einbindet (Kapitel 7.3), dann muss man da die eigentliche Referenz nochmal abrufen. Zur Fußzeile kommst du übrigens, wenn du in der Bearbeitung einer Seite auf den Reiter "Korrekturhilfen" gehst und dann auf das "+" klickst. "PRZU" steht übrigens nur für ProofReadZeilenUmbruch. Mit freundlichem Gruße --THE IT (Diskussion) 08:19, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Erik, danke für die Infos. Mit Seite 119 bin ich soweit fertig. Aber ich finde, die beiden ersten abgesetzten Formeln sind außerordentlich unvorteilhaft bezüglich Komma- und Ellipsenpositionierung, verglichen mit dem Original. Kannst Du da auch etwas machen? Grüße, --TeesJ (Diskussion) 11:20, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

In solchen Fällen gehören die Kommata und die Punkte meines Wissens nach mit in die TeX-Umgebung rein. Ich finde so sieht es auch besser aus. Grüße --Christian1985 (Diskussion) 13:54, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Änderung von Christian war sehr hilfreich, aber ich meinte auch das Komma in der letzten Formel des § 29. --TeesJ (Diskussion) 14:45, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ah da geht es natürlich genauso. Leider ist der Punkt des ersten Satzes nun sehr klein und wird leicht übersehen. Aber da dieses Satzzeichen nichts mit der Mathematik zu tun hat, würde ich es nicht in die Math-Umgebung setzen.--Christian1985 (Diskussion) 14:54, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo ihr beiden, danke für die Beiträge, hab noch was verändert, da sich ein lexikalischer Fehler eingeschlichen hatte, ich weiß ehrlich gesagt nicht wo das Problem lag, aber jetzt geht es wieder. Die Kommata und Punkte gehören (leider aufgrund von texvc) mit in die math Umgebung, da sie sonst in der PNG Sicht untergehen. Ist auch auf den Editionsrichtlinien so festgelegt. Noch ein kleiner Hinweis, Diskussionen könnt ihr besser auf der Diskussionsseite der entsprechenden Seite unterbringen, da finde ich sie auch und sie kann später noch mit der Seite assoziiert werden. Gruß --THE IT (Diskussion) 15:30, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe dann mal meine nächste Frage auf Index Diskussion:David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Bd 1.djvu gestellt. Sie betrifft durchaus einige Seiten. Viele Grüße--Christian1985 (Diskussion) 20:15, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Frage zu https://de.wikisource.org/wiki/Seite:David_Hilbert_Gesammelte_Abhandlungen_Bd_1.djvu/14 Im Inhaltsverzeichnis steht bei Paragraph 146 im Original "relativ-zyklischen" mit Bindestrich, allerdings ist nicht klar, ob der Bindestrich nur vom Zeilenumbruch kommt oder Teil des Wortes sein soll. Ich habe das jetzt in der Version ohne Bindestrich gesichtet, man muesste ggf. noch mit der entsprechenden Kapitelueberschrift im Original vergleichen.--Café Bene (Diskussion) 14:58, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Du hast völlig recht, die Kapitelüberschrift enthält einen unumgebrochenen Bindestrich -> geändert. --THE IT (Diskussion) 15:05, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Autorenverzeichnis AdP

Hallo THE IT,

habe gestern Nacht einige Autoren aufgespürt, die schon bei WS waren. Die meisten davon aus Jahrgängen nach Poggendorff. Meinst Du, es wäre sinnvoll, einen Hinweis auf das Verzeichnis der Autoren auf der AdP-Seite anzubringen, mit dem Ziel, neue Autorenseiten von den Bearbeitern dort einfügen zu lassen? Etwa: „bitte neue WS-Autorenseiten im Verzeichnis eintragen“. Denn ich vermute, es wird kaum jemand finden, der nicht gerade durch googel drüber stolpert. – Andere Frage: gehst Du bei den durch Dich in den letzten Tagen neu hinzugekommenen Autoren wahllos vor oder arbeitest Du eine Liste ab? Ich habe gerade das Problem, daß sich meine Liste (offline) mehr und mehr von dem Verzeichnis unterscheidet, und nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, und daß es dadurch zu Fehlern oder Dopplungen kommen könnte. Naja, vielleicht fällt mir noch was ein. Schöne Grüße erstmal --Mapmarks (Diskussion) 17:19, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Mapmarks, ich denke eine Verlinkung zu den Autoren von der AdP Seite wäre sehr sinnvoll und der Hinweise ganz oben kann auch nicht schaden (vielleicht auch nicht oben, aber irgendwo prominent). Wobei ich die Gefahr des Hinzukommens neuer Autorenseiten momentan nicht so sehr sehe.
Meine Agenda ist eigentlich recht einleuchtend, ich gehe ab dem 1. Band der Annalen 1799 einfach das Inhaltsverzeichniss durch. Falls dich das beim Aufbau der AdP Autoren in irgendeiner Weise stört kann ich das mit sofortiger Wirkung einstellen, die AdP-Autoren Seite dient mir eigentlich nur als Hook in WS. Ich kann auch erstmal ohne diese weiter machen und dann wenn du die Poggendorf Autoren fertig hast meine nachträglich einpflegen, es geht mir ja vornehmlich um die Anlage ganzer Autorseiten um da die AdP Artikel unterzubringen, zu den Autoren, oder wahlweise kannst du die auch zufügen, wenn es dir passt, die von mir neu angelegten Autorseiten finden sich hier --THE IT (Diskussion) 21:07, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein, Deine Arbeit stört mich nicht, im Gegenteil ich begrüße sie sehr und finde es gut, daß Du die neuen Seiten gleich einträgst. Damit kein Autor unverlinkt bleibt. Die WS-Links sind kein Problem für mich. Ich wollte gern Deine Vorgehensweise erfahren, um auf eine Idee zu kommen, wie ich mit der Namensliste weiterarbeite. --Mapmarks (Diskussion) 22:50, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
also alphabetisch geht das völlig quer bei mir, wer da halt gerade mal was geschrieben hat und ich denke auch gerade bei den ganz frühen wird sich da selten was doppelt, da ja wenige Wissenschaftler über 30 Jahre lang aktiv waren damals von daher sollten meine momentanen recht selten in deinem Verzeichnis zu finden sein. --THE IT (Diskussion) 22:58, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hebels sämmtliche Werke

Hallo THE IT,

möchte Dich darauf hinweisen, daß die „gelben“ Seiten eigentlich schon fertig sind, weil sie von PR1 kopiert sind, die dazugehörigen Artikel schon vor langer Zeit auf fertig gesetzt wurden. Die neuen PR2-Seiten sollen demnächst per Bot auf grün gestellt werden. Also, falls Du keine weiteren Fehler findest, kannst Du die Zeit sparen :) Die unkorrigierten aber gerne korrigieren, die habe ich erst die letzten Tage erstellt. Das hängt damit zusammen, daß ich die zwei verlassenen Projekte Alemannische Gedichte und J. P. Hebels sämmtliche Werke erst entfitzt und dann auf PR2 umgestellt habe. Gute Nacht! --Mapmarks (Diskussion) 00:41, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Oh ... schade ähm ja mal schauen, dann mache ich mich vielleicht an den roten gütlich. --THE IT (Diskussion) 01:05, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ach so, ich sehe gerade zwei Ausnahmen: 133 und 263. Wenn Du so nett wärst? --Mapmarks (Diskussion) 23:33, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wow das war anstrengend ;-) --THE IT (Diskussion) 23:38, 3. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

chemische Formeln mit math

Hallo THE IT,

sieh Dir bitte Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/468 an. Dort habe ich die Punkte und Striche über den chemischen Zeichen mit \overset realisiert. Sieht besser aus, jedenfalls mit dem PNG-TeX, oder? --Mapmarks (Diskussion) 20:00, 5. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Jedoch habe ich gerade bemerkt, daß wenn Punkte und Exponent zusammentreffen eine unkorrekte Darstellung herauskommt:

\ddot \overset

Hast Du ne Idee? In dem Text Aufzählung der Hauptfolgerungen … kommt das nicht vor, dagegen war die Darstellung der Striche nicht mit unserer bisherigen Umsetzung vereinbar. --Mapmarks (Diskussion) 21:08, 5. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also auf jedenfall sieht es besser aus, als der Turm mit drei Operatoren. Mit Exponent sieht es allerdings nur im PNG doof aus. Die zweite Alternative hat mit Mathjax fast das korrekte aussehen, damit könnte man leben, daher würde ich das vorziehen. Gesamtworkarround macht an der Stelle keinen Sinn, da müssen sich schon die Renderer dran versuchen. Es macht aus meiner Sicht auch Syntaktisch mehr Sinn. LG --THE IT (Diskussion) 21:06, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, nehmen wir ab jetzt im Normalfall ohne Exponent overset. Oder doch weiter ddot oder beides?
Den Hinweis zu der altertümlichen Schreibweise nach Berzelius könnte man vielleicht auf eine Unterseite legen und das dann jeweils einbinden? --Mapmarks (Diskussion) 18:28, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Würde da ganz pragmatisch rangehen, die Lösung mit Overset ist bei den Drei Punkten auf jedenfall zu bevorzugen. Ich würde also, sobald ein Dreipunkter einer Formel vorkommt overset auf jedenfall nutzen und dann natürlich auch für den Rest der Punkte. Wenn jetzt aber nur ein kleiner Punkt in der Formel vorkommt ist das Overkill. Im Gesamttest fällt es auch nicht auf, wenn die Arten sich misch nur in einer Zeile würde man es bemerken.
Kann der Hinweis nach Berzelius nicht entfallen, wenn wir die Punkttürme dann umbrechen, oder willst du dann nur den Hinweis auf die Änderung durch uns entfernen. In dem Fall kann der AdP 63 eine Unterseite mit disem Hinweis spendiert werden, der dann nur eingebunden wird, da das schätzungsweise 10-15 mal vorkommt.
Wollen wir uns die Arbeit teilen einer die Punkttürme beseitigen und einer den Hinweis auslagern? ... du hast die Wahl. ;-)
Mit Grüßen --THE IT (Diskussion) 18:53, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte den Hinweis in der Textdatenbox: Die Anzahl der Sauerstoffatome in den Verbindungen wird hier nach Berzelius mit Punkten über den chemischen Zeichen angegeben … samt Nachweis und Beispiel. –
Die Punkttürme sind ja mit einer separaten WS-Anmerkung versehen: Vorlage: drei Punkte in waagerechter Anordnung nebeneinander …, die kann dann entfallen, wenn die Formeln geändert sind. Ich mache gern die Änderungen der Formeln und zugehörigen Anmerkungen, wenn Du den Hinweistext auszulagern übernehmen möchtest. --Mapmarks (Diskussion) 20:37, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dürfte ich da noch eine Änderung vorschlagen. Dort sind die Punkttürme zwar ein wenig höher, aber alle Punkte sind gleich groß. --THE IT (Diskussion) 23:33, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS: Ich mach dann morgen Ueber die chemische Zusammensetzung des Eudialyts und den Hinweis. Gut Nacht.
OK. Gute Nacht. --Mapmarks (Diskussion) 00:03, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hi THE IT,

wegen der Sache mit der Linie am Ende des Artikels (ich hab da auch schon in der Gartenlaube Diskussionen drüber geführt): bei Artikeln, die am Ende einer Seite abschließen, ist eine Linie unten über den Anmerkungen (z. B. hier). Ich fand, ohne Linie sah die Artikelseite Ueber das Verhalten der Schwefelcyan-Schwefelmetalle in höherer Temperatur eigenartig aus. Frage also: die Linie aus den Einzelseiten nehmen (offenbar nicht dein Fall) oder Extralinie auf der Artikelseite machen? Grüße, --Poetzschaer (Diskussion) 17:00, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Stimmt ohne Linie sieht das komisch aus. Ich nehme eigentlich immer den LIN Parameter bei References, das sieht Mapmarks nur manchmal nicht ganz so gerne. Vielleicht sollte wir das mal ausdiskutieren, bisher revertieren wir das immer nur gegenseitig stillschweigend hin und her ;-).
Mit freundlichem Gruße --THE IT (Diskussion) 17:08, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, ich hab eigentlich auch immer LIN genommen, und es hat sich nie einer beschwert (ist aber ja auch schon ein Weilchen her). --Poetzschaer (Diskussion) 17:11, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das bekommen wir bestimmt im Laufe des Tages geklärt, was dafür bzw. dagegen spricht. --THE IT (Diskussion) 17:14, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Ihr! Danke, THE IT, für den Hinweis zu dieser Diskussion. Zum Thema der Linien beim Projekt AdP (Gartenlaube ist nicht meine Baustelle): es geht, glaube ich, um zwei verschiedene aber ähnliche Dinge.
1) die Zierlinie zwischen zwei Artikeln, die beide Texte voneinander trennt und streng genommen zu keinem von beiden gehört, sondern zur Typographie des ganzen Heftes oder Bandes. Werden die Seiten in WS-Artikel eingebunden, entfällt diese Funktion, weil die Texte bei WS jeder für sich stehen. Zu Poetzschaers Frage: Weder noch. Etwas anderes sind Linien innerhalb eines Textes, die natürlich stehen bleiben.
2) die Linie über den Fußnoten. Dazu habe ich eine ganz pragmatische Vorgehensweise: Wo keine Linie ist, gehört auch keine hin. Denn in der Vorlage gibt es keine, es sieht dort genauso komisch aus oder nicht, jedenfalls wäre es ein Zusatz von WS. Habe mich nicht beschwert oder revertiert, aber beim Korrekturlesen fällt es mir auf und dann korrigiere ich es mit. Schöne Grüße --Mapmarks (Diskussion) 18:23, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das war nicht böse gemeint. Ich wollte damit nur deutlich machen, dass ich bisher zu faul war zu hinterfragen, warum wir da anders vorgingen ... jetzt weiß ich es und kann das Argument nachvollziehen, daher: keine Linie. --THE IT (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
OK --Poetzschaer (Diskussion) 14:24, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo THE IT, danke für die Änderung, die ich begrüße. Die Sterbepräpo funktioniert, die Geburtspräpo aber nicht: Hermann Hettner, Johann Georg Jacobi. Kannst du das beheben? LG --Dorades (Diskussion) 15:27, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vertipper meinerseits ... behoben. Gruß --THE IT (Diskussion) 15:48, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zu viele Vorlagen

Hallo THE IT, hast du zufällig ein Skript, das wie „Im Schillingshof“ die Umwandlung von SeitePR auf pages macht? Ich bräuchte das nämlich für „Die Alpenfee“. --Arnd 15:12, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Arndt,
leider leider gibt es das nicht, das Skript könnte schlicht nicht wissen, wann welcher Ersteller welchen Abschnitt so gemeint hat oder nicht ... es endet also letztlich in viel Kleinarbeit und wirklich alle Bilder wieder rauszukicken ... ich habe die mal erledigt, da ich mich ja schon mal mit solch einem Brocken auseinander gesetzt hatte.
Mit freundlichem Gruße
--THE IT (Diskussion) 23:54, 21. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Blocksatz Müller Kriegsbriefe

Hallo, THE IT, herzlichen Dank für die Ergänzung des Blocksatzes in den Kriegsbrief-Teilen. Freundliche Grüsse. --UBBasel-408 (Diskussion) 12:19, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da fehlten auch noch eine Reihe an Umbrüchen, aber ich denke mal die werdet ihr beim Korrekturlesen einarbeiten.
MfG --THE IT (Diskussion) 20:10, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nicolaus Coppernicus aus Thorn über die Kreisbewegungen der Weltkörper

Hallo!

Du hast das in der Abschnittsüberschrift genannte Paket im mai in den KdM reserviert, seither aber nicht mehr wirklich daran gearbeitet. Ist deine Reservierung noch gültig und machst du da noch was? --AndyleeHeute schon gelobt? 14:09, 5. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo zurück, das geht demnächst weiter ... die Zeit war nur zuletzt etwas enger bemessen. Hatte die Reservierung nicht entfernt, da sich bisher eh niemand anders für das Werk erwärmen konnte. Würde das Werk auch gerne komplett zuende korrigieren. Also den kleinen Satz darunter bitte wieder löschen.
Danke der Nachfrage
--THE IT (Diskussion) 18:23, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS: hab den Copernicus jetzt mal aus den KdM rausgenommen, Ziel ist Ende September, dann bitte nochmal kritisch nachfragen ;-).
Danke für das Rausnehmen! ich werde vermutlich im September nicht daran denken nachzufragen, aber ist ja auch nichts zeitkritisches ;-) --AndyleeHeute schon gelobt? 20:51, 12. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

DTA-Texte

Hallo THE IT, ich möchte nochmals für dein Angebot zur technischen Unterstützung danken. Ich habe mich erneut im Skriptorium dazu geäußert. Jetzt läge es an uns, gemeinsam mit Newdta auszuprobieren, ob es geht. Die Konversion des Textes ist am wichtigsten. Wenn die nicht ohne manuelle Eingriffe klappt, dann nützt uns leider auch die eleganteste (halb)automatische Einstellungmöglichkeit nichts. Wir müssen ja nichts übers Knie brechen und es soll auch für niemand ein Klotz am Bein werden. Wenn es zu aufwändig werden droht, dann lassen wir es eben. Aber ich fände auch, es wäre über den Fall Brümmer hinaus einen Versuch wert. Ziel sollte sein, beim Brümmer so weit wie möglich die Gestalt und Funktion eines ADB-Artikels zu erreichen. Hast du einen Vorschlag für die Arbeitsecke? Wikisource:DTA-Werkstatt? --Rumpelsteig (Diskussion) 19:11, 31. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Rumpelstieg, ich freue mich auch über die wortreiche Verteidigung des Vorhabens und das auch damit entgegengebrachte Vertrauen. Den Arbeitseckenvorschlag werde ich mal so übernehmen und der vollständig halber werde ich auch nochmal einen Abschnitt in der Projektbörse schreiben. Der nächste Schritt meinerseits wäre den Algorithmus zu skizzieren der die Konvertierung machen soll. Dabei wird ein Abschnitt entstehen, der es nötig macht Regeln zu erstellen (sehr wichtig Zeilenumbrüche!!!) dieser macht Input nötig von euch (dir, Newdta und anderen). Dann mal los --THE IT (Diskussion) 15:39, 1. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Dort in der Werkstatt nun ein erster Versuch, die nächsten Schritte zu organisieren. Vielleicht können wir diese und die Einzel-Probleme dort besprechen. Viele Grüße von Deinem --Konrad Stein (Diskussion) 22:17, 6. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Konrad, danke schon mal für deine hervorrangende redaktionelle Unterstützung. Ich versuche im Verlauf des Freitag + Wochenende die bereits in meinem Kopf entstandenen Schritte mal niederzuschreiben, dass unterstützt dann auch schon ein paar der von dir angesprochenen Probleme. Das durcharbeiten des XML wird seitenbasiert passieren, die dta hat ein Skript, was die Gesamt-XML in Einzelseiten zerhackt. Dazu dann später mehr. Guten Gruß --THE IT (Diskussion) 09:30, 7. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo ihr beiden, ich war ein paar Tage offline und bin jetzt wieder da. Ihr habt ja schon einiges zusammengestellt, vielen Dank dafür. Ich brenne darauf, händische Arbeiten zu übernehmen, sobald die Probleme geklärt sind, woran ich mich auch umgehend beteiligen werde. Ich melde mich dazu in der Werkstatt. Dort sollte man unten in einem neuen Abschnitt sammeln, worauf wir uns geeinigt haben bzw. was geklärt ist und lassen dies in eine ins reine geschriebene ER bzw. Arbeitsliste einfließen. Vielleicht sollten wir zur besseren Anschauung (ich brauche so was;-) einfach mal einen beliebigen Durchschnittsartikel aus der Mitte des ersten Bandes als Testartikel im normalen Namensraum (damit alles gleich funktioniert) mit Testvorlagen anlegen. Wir könnten diese zunächst ganz schlicht anlegen und mit den Diskussionsergebnissen mitwachsen lassen. --Rumpelsteig (Diskussion) 22:50, 7. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Hach die liebe Zeit ja ... mein Arbeitslistengrobentwurf kommt leider auch erst Sonntag zustande. THE IT (Diskussion) 09:42, 8. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Keine Sorge, wir hatten den Brümmer schon so lange Zeit nicht, daß es wirklich kein Problem wenn wäre, wenn bis zur Einstellung noch ein weitere paar Wochen oder Monate ins Land gehen würden, denn erst wenn er wirklich online ist, sollten die Nacharbeiten so zügig vorangehen, dass kein Verdacht aufkommen kann, eine neue Dauerbaustelle aufgemacht zu haben, so eine haben wir ja noch mit der ADB. Je entspannter man vorbereiten kann, umso weniger Nacharbeiten werden wohl auch übrig bleiben und diese meist händischen Arbeiten wären eine Aufgabe für einen wie mich, der eben technisch wenig helfen kann. Aber auch in der Vorbereitungsphase möchte ich soviel wie möglich der anfallenden Handarbeit übernehmen. Ich bin dir schon sehr Dankbar das du deinen Grips da rein steckst und möchte nicht, das du darüber hinaus, vielleicht ohne etwas davon verlauten zu lassen, womöglich tagelang mit einfachen Arbeiten verbringst, zu denen auch Leute wie ich fähig wären. Bitte melde dich also wenn dieser Fall eintritt. --Rumpelsteig (Diskussion) 13:23, 8. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Rumpelstieg, Konrad und ich sind jetzt schon ein wenig vorran gekommen die Schritte bei der Erstellung zu definieren. Hier gibt es einen Punkt wo du uns dann sehr unterstützten könntest. Es werden zwei recht große Tabellen erstellt werden müssen, die manuell entstehen müssen. Dies wäre einmal die Liste der J-Wörter die durch ein I ersetzt werden sollen und die Tabelle der Autoren, auf die sich nachher die Erstellung der Textboxen stützt. Dabei bräuchsten wir dann auch deine Hilfe, steht das Angebot noch? mit freundlichem Gruße --THE IT (Diskussion) 12:55, 31. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo THE IT, aber klar doch, darauf habe ich nur gewartet. Sobald ich weiß, wie die Listen formell aussehen sollen, machen ich mich an die Inhalte. Ich bin für die Einzelheiten jederzeit erreichbar. Die vergangenen Wochen war ich _hier_ zwar wenig zu sehen, aber auf einer anderen Baustelle durchaus nicht faul gewesen, ich hatte die ganze Zeit dem Upload von Proxy-Titel in das IA gewidmet. Doch nun hat der Brümmer natürlich wieder Vorrang. Bis bald --Rumpelsteig (Diskussion) 17:57, 31. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Bester Rumpelsteig, schön Dich wieder bei uns zu wissen! Ich bin gerade dabei, noch einmal (diesmal gründlicher und sauberer) die Autorenliste aus dem Brümmer-Text zu heben. Samt aller Verweise und in der Reihenfolge wie sie im Buche steht (ist nicht immer exakt alphabetisch). Das wird noch etwas dauern, ist nämlich trickey. Diese Liste könntest Du dann nutzen um unseren Lemma-Ansatz zu definieren. Näheres dann, wenn es soweit ist. Hier knallts schon überall. Bis später, Dein --Konrad Stein (Diskussion) 20:13, 31. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Habe die Diskussion mal hier fortgesetzt, um sie lokal zu halten. --THE IT (Diskussion) 12:05, 1. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich bitte euch Beide alle Unterseiten der DTA Werkstatt und der Brümmerseiten auf die Beobachtungsliste zu nehmen, damit wir da die Diskussionen abhalten können (und dementsprechend alle Benachrichtigt werden), Links auf neue Seiten werden auch dort entstehen, damit ist man dann auch über neue Unterseiten informiert. freundlichste Grüße --THE IT (Diskussion) 12:43, 1. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

It’s done. Bd.01-08. Viele Grüße, von Deinem --Konrad Stein (Diskussion) 21:11, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Wow ... was haben wir getan, dass sind verdammt viele Seite (und wirklich jedesmal 496?). Die Editionsrichtlinien würde ich zentral für alle Seiten auf der Projektseite festhalten und wir sollten mit der Quelle unbedingt auf das DTA verweisen. --THE IT (Diskussion) 21:40, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja, viele Seiten, jedesmal (außer Bd. 8) 480 Seiten + 16 S. Werbung. Die kann man noch wegtrimmen. Editionsrichtlinien auf der Projektseite hatte ich auch gedacht (und bei den Indexseiten angedeutet). DTA fehlt, stimmt. Einmal zentral, auf der Projektseite? Mach ich gleich. Bis dann… --Konrad Stein (Diskussion) 21:46, 30. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]