Pferde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Themenseiten Tiere: Affen • Geflügel • Honigbienen • Hunde • Katzen • Pferde • Tauben • Ziegen • siehe auch: Zoologie |
Sachtexte[Bearbeiten]
- Anonymus: Lebenskraft der Pferde. In: Die Gartenlaube. 1861, Nr. 28, S. 448
- Württembergische Oberamtsbeschreibungen, Pferdebestand in Württemberg um 1825 bis 1886
- Neu aufgerichtetes March-Reglement, Friedrich III., Kurfürst zu Brandenburg und Ernst August, 18. Januar 1697, Beschreibung von Pferde-Fütterung und Bezahlung von Vorspann-Pferden
- Decemiuges, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Band IV,2 (1901), Sp. 2252–2253
Pferdereassen[Bearbeiten]
- Ferdinand Lindner: Die Senner. In: Die Gartenlaube (1879)
- Ferdinand Stolle (Hrsg.): Das arabische Pferd, In: Die Gartenlaube (1857)
Pferdesport[Bearbeiten]
- Die Epsom-Rennen. In: Illustrirte Zeitung. Nr. 10, 1843, S. 156–158 Google
Rechtstexte[Bearbeiten]
- Rechtstexte Norddeutscher Bund und Deutsches Reich siehe Landwirtschaft: Pferde
- Auszug aus einem Urtheile des k. Oberlandesgerichtes München vom 30. November 1882, Amtsblatt des K. Staatsministeriums des Innern, Königreich Bayern
Beschreibungen und Darstellungen[Bearbeiten]
- Hans Sachs: Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln, Frankfurt am Main 1568. Darin:
- Pferd, Esel und Eland. In: Die Gartenlaube (1863)
- Friedrich Müller: Wilde Jagd. In: Die Gartenlaube. 1866, Nr. 19, S. 300–302
- Ferdinand Stolle (Hrsg.): Das Pferd und sein Reiter, In: Die Gartenlaube (1861)
- Anonymus: Das Pferd des Gemordeten. In: Die Gartenlaube. 1861, Nr. 25, S. 400
- Anonymus: Die Pferde der Diligence. In: Die Gartenlaube. 1865, Nr. 25, S. 580-583
- W. Z.: Ein Pferde-Essen. In: Die Gartenlaube. 1857, Nr. 12, S. 168
- Emil Dagobert Schoenfeld, Das Pferd im Dienste des Isländers zur Saga-Zeit, Eine kulturhistorische Studie, Hermann Costenoble, Jena 1900, Internet Archive
- Feodor Wehl: Der Nachtwandler zu Pferde. In: Die Gartenlaube. 1855, Nr. 10, S. 138–140
Flugschriften[Bearbeiten]
- Beschreibung deren 16. Eygenschafften / welche ein schön Pferdt an sich haben sol, Einblattdruck, 1618
Märchen und Sagen[Bearbeiten]
Märchen[Bearbeiten]
- Der Fuchs und das Pferd von den Brüder Grimm
- Das Zauberpferd von Johann Andreas Christian Löhr, Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, Band 2, S. 389–404, Leipzig, 1820
Sagen[Bearbeiten]
- Das weiße Pferd zu Löbau, 1874
Fantasy[Bearbeiten]
- Das Stahlroß, von Robert Kraft, Dresden, 1901
- Die vierbeinige Gefahr, von Hermann Harry Schmitz, aus dem Buch der Katastrophen, Leipzig, 1916
Gedichte[Bearbeiten]
- Paul Boldt
- Junge Pferde, 1914
- Christian Fürchtegott Gellert
- Das Pferd und der Esel, (Leipzig 1769)
- Das Pferd und die Bremse, 1742
- Heinrich Heine
- Pferd und Esel, 1857
- Wilhelm Hey
- Pferd und Füllen, 1833
- Sperling und Pferd, 1833
- Gotthold Ephraim Lessing
- Joachim Ringelnatz
- Das Turngedicht am Pferd, 1923
- Anonymus
- Es fliegt das Pferd, es rauscht das Gras, Anfang der 1880er Jahre, Erscheinungsjahr 1977, Übersetzer Iwan Franko
Digitalisate[Bearbeiten]
- Georg Engelhard Löhneysen: Von Zeumen. Gründlicher Bericht des Zeumens und ordentliche Außteilung der Mündstück und Stangen wie dieselbenn nach eines Jeden Pferdts arth und eigenschaftt sollenn gebraucht werden. [S. l.] 1588 UB Utrecht
- Antoine de Pluvinel: Neu-auffgerichte Reut-Kunst Von der Rechten und aller-gewissesten Art und Weise Pferde abzurichten und in kurtzer Zeit zu dess Reuters Gehorsam zu bringen. Merian, Frankfurt am Main 1670 UB Gent = Google
- Giovanni Battista Galiberto: Neugebahnter Tummel-Platz und eröffnete Reit-Schul. Sampt beygefügter Gestütt-Ordnung, und gründlicher Einzäumung, wie auch der Pferde Cur und Artzney. Matthäus Drummer Pabenbach (Übers.). Wien 1692 UB Gent = Google
- Ohle Madsen [d.i. Heinrich Wilhelm von Gerstenberg]: Handbuch für einen Reuter. Iversen, Altona 1763 MDZ München = Google
- Franz Xaver Joseph Schreiner:
- Die Behandlung des Pferdes. Enthaltend: Die Beschaffenheit der Pferde-Racen, die Charaktere der Pferde, die Pferdezucht und Gestüte-Einrichtung, Pflege der Pferde im Stalle, den Beschlag der Pferdehufe, und die Behandlung der Pferde bey verschiedenen Ereignissen. Joseph Lindauer’sche Buchhandlung. München 1829 Google
- Die Fahrkunst theoretisch und praktisch dargestellt. Oder über die Geschirre, über Anschirren und Anspannen der Pferde, über das Fahren mit Pferden, dann über Wagen und Schlitten. Joseph Lindauer’sche Buchhandlung. München 1829 Google
- Die Pferde-Abrichtungs-Kunst. Enthaltend: Allgemeine Bemerkungen über Reiter und Pferde, das Leinelaufen und Anreiten, das Reitbarmachen der Kriegs- und Schulpferde, das Seitwärtsführen und die Pillaren-Arbeiten der Pferde, nebst der Besserung stettiger Pferde. – Der Spring-Unterricht, und die Unterweisung zum Vorführen der Pferde zur Musterung, folgen im Anhange. Joseph Lindauer’sche Buchhandlung. München 1833 Google
- Friedrich Gerber; Joseph Volmar: Anatomischer Atlas des Pferdes. C. A. Jenni, Bern 1832 e-rara.ch
- Friedrich von Krane: Die Dressur des Reitpferdes (Campagne und Gebrauchs-Pferdes). Münster 1856 Deutsches Textarchiv
- E. J. Halm: Taschenbuch für Pferdebesitzer jedes Standes. Münster 1858 ULB Münster
- A. G. T. Leisering: Atlas der Anatomie des Pferdes und der übrigen Hausthiere für Thierärzte und Studierende der Veterinärkunde, landwirthschaftliche Lehranstalten und Pferdeliebhaber überhaupt. B. G. Teubner, Leipzig 1861 Google
- Brenken: Anleitung zur Pferdezucht für den kleinen Grundbesitzer in Westfalen. Warendoef 1862 ULB Münster
- Theodor Heinze: Pferd und Reiter, oder Die Reitkunst in ihrem ganzen Umfange. Leipzig/Berlin 1863 Nasjonalbiblioteket
- Johann Richard Benkert: Heilung rotzverdächtiger und rotzkranker Pferde, gestützt auf langjährige Untersuchung, Beobachtung und Erfahrung. Zum Gebrauch für Thierärzte, Gerichtsärzte, Gestütmeister, Bereiter, wie überhaupt für Pferde-Eigenthümer. Verlag der Julius Kellner’s Buchhandlung, Würzburg 1865 Google
- Adolph Schlieben: Die Pferde des Alterthums. Neuwied und Leipzig 1867 Internet Archive = Google, Internet Archive = Google
- C. J. Forsyth Major: Beiträge zur Geschichte der fossilen Pferde insbesondere Italiens.
- Teil 1, Zürich 1877 Internet Archive
- Teil 2, Zürich 1880 Internet Archive
- Deutsche Reiterei in Kriegen der Urzeit und des frühen Mittelalters bis zum Ende des elften Jahrhunderts. Karlsruhe 1878 California-USA*
- Alfred Nehring: Fossile Pferde aus deutschen Diluvial-Ablagerungen und ihre Beziehungen zu den lebenden Pferden. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauspferdes. Verlag von Paul Parey, Berlin 1884 Internet Archive = Google-USA*
- Victor Silberer: Das Training des Trabers. Wien 1883 Deutsches Textarchiv
- Lebens-Stadien eines Pferdes / nach Zeichnungen von Gustav Quentell. 1891 LLB Detmold
- Carl Gustav Wrangel: Das Buch vom Pferde. Ein Handbuch für jeden Besitzer und Liebhaber von Pferden.
- Erster Band, dritte Auflage. Mit 608 Abbildungen in Holzschnitt, 11 Kunstbeilagen und dem Portrait des Verfassers. Verlag von Schickardt & Ebner, Stuttgart 1895 Internet Archive = Google-USA*
- Zweiter Band, dritte Auflage. Stuttgart 1895. Internet Archive = Google-USA*
- F. A. Zürn: Die intellektuellen Eigenschaften (Geist und Seele) der Pferde. Stuttgart 1899 Internet Archive = Google-USA*
Digitalisate von deutschen Büchern über Pferde in der Fairman Rogers Collection University of Pennsylvania