Zum Inhalt springen

Seite:Meyers Universum 1. Band 1. Auflage 1833.djvu/9

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Inhaltsverzeichniss
des ersten Bandes.
46 Ansichten und Beschreibungen von:
Venedig: St. Markus-Platz Seite 3
Venedig: Großer Canal Seite 8
Bad Ems Seite 9
Rom: Allgemeine Ansicht[WS 1] Seite 10
Rom: Brücke und Castell St. Angelo Seite 13
Marienbad in Böhmen Seite 15
Andernach am Rhein Seite 17
Windermere-See (England) Seite 19
Fountains-Abtey (England) Seite 21
Coblenz am Rheine Seite 23
Oxford Seite 25
Florenz: Ponte Santa Trinità Seite 27
Brighton: The Pavillon Seite 29
Bingen am Rhein Seite 31
Rheinfall bei Schaffhausen Seite 33
Delhi: Taj Mahal[WS 2] Seite [WS 3]34
Agra in Indien Seite 37
Tivoli: Sybillentempel Seite 39
Florenz: Allgemeine Ansicht Seite 40
Eaton-Hall in England Seite 43
Athen: Jupitertempel Seite 45
Brighton: Große Terrasse Seite 55
Clitumnus-Tempel bei Spoleto Seite 56
Washington: Das Capitol Seite 57
New-Haven in Connecticut Seite 61
Bamborough-Castle Seite 63
Amsterdam: Das königl. Schloß Seite 65
Amsterdam: Der Cingel Seite 68
Constantinopel: Die Sophienkirche Seite 69
Veste Klumm in Tyrol Seite 74
Como und der Comer-See Seite 75
Edinburg Seite 77
Venedig: La Doggana und Santa Maria Seite 79
Ein Ansiedler-Blockhaus in Nordamerika Seite 80
Natürliche Brücke in Virginien Seite 83
Corfu Seite 85
Cintra bei Lissabon Seite 86
Albany in Nordamerika Seite 88
Edinburger Schloß Seite 92
Cadix Seite 93
Dieppe (in Flandern) Seite 97
Philadelphia: Große Brücke über den Schuylkill Seite 99
Malta: La Valetta Seite 101
Mainz Seite 104
Das Thal Tempe in Griechenland Seite 106
Briegg in der Schweiz Seite 107

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Allemeine Ansicht
  2. Cootub-Minar, Ruinen von Delhi
  3. 33