Florenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Florenz |
---|
![]() |
Firenze |
Italienische Stadt in der Toskana, Kulturzentrum der Renaissance |
![]() |
![]() |
![]() |
Eintrag in der GND: 4017581-9 Weitere Angebote |
Beschreibungen und Geschichte[Bearbeiten]
- Christian Joseph Jagemann: Geographische Beschreibung des Großherzogtums Toskana, Gotha 1775 siehe Autorenseite
- Otto Henne am Rhyn: Ein revolutionärer Mönch. In: Die Gartenlaube. 1873, Nr. 46, S. 749–752
- Otto Hartwig: Quellen und Forschungen zur ältesten Geschichte der Stadt Florenz, 2 Bde., Marburg 1875–1880 siehe Autorenseite
- Alfred von Reumont: Geschichte Toscana’s seit dem Ende des florentinischen Freistaates (Geschichte der europäischen Staaten, 18), 3 Bde., Gotha 1876–1877 siehe Autorenseite
- Otto Hartwig: Ein Menschenalter Florentinischer Geschichte (1250–1292), in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1 (1889), S. 11–48, 2 (1889), S. 38–96, 5 (1891), S. 70–120 und 241–300
- Robert Davidsohn: Entstehung des Consulats. Mit besonderer Berücksichtigung des Comitat Florenz-Fiesole, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6 (1891), S. 22–39, 358–360, 381
- Ludwig Zdekauer: Die Handschriften der „Istorie pistolesi“, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 7 (1892), S. 319–323
- Robert Davidsohn: Forschungen zur [älteren] Geschichte von Florenz, 4 Bde., Berlin 1896–1908 siehe Autorenseite
- Georg Schneider: Die finanziellen Beziehungen der florentinischen Bankiers zur Kirche von 1285–1304. I. Teil, Diss. Breslau 1899, Leipzig 1899 USB Köln
- Jos. Schnitzer: Zur Geschichte der Sklaverei zu Florenz im 15. Jahrhundert, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 14 (1900), S. 136–139 Internet Archive
- Johann Baptist Keune: Arno, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Band S,III (1918), Sp. 161
Kunst und Kultur[Bearbeiten]
- Walter Amelung: Führer durch die Antiken in Florenz, München 1897 siehe Autorenseite
- Adolf Philippi: Florenz, Leipzig 1903 siehe Autorenseite
- Aby Warburg: Die Erneuerung der heidnischen Antike. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der europäischen Renaissance (Gesammelte Werke, 1), Leipzig und Berlin 1932 siehe Autorenseite
Kunstdenkmäler[Bearbeiten]
siehe dort unter Italien
Wirtschaft und Soziales[Bearbeiten]
- G. R.: Ein Zahnarzt in Florenz. In: Die Gartenlaube. 1860, Nr. 39, S. 624
Rezeption[Bearbeiten]
- Gustav Edinhard (d.i. Anton Wilhelm Christian Fink): Die Verschwörung der Pazzi zu Florenz. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen, Leipzig 1791 siehe Autorenseite
- Conrad Ferdinand Meyer: Der Mars von Florenz, in: Gedichte, Leipzig 1882, S. 244–246
- Maienfest in Florenz. In: Die Gartenlaube. 1888, Nr. 16, S. 275
- Isolde Kurz: Florentiner Novellen, Stuttgart 1890 siehe Autorenseite
- Oscar Wilde: Eine Florentinische Tragödie, übers. von Max Meyerfeld, Berlin 1907 siehe Autorenseite