Wikisource:Jahrestage/Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Mendel

Am 20. Juli 1822 wird Gregor Mendel in Heinzendorf geboren. Als Priester und Abt in Brünn entdeckte er durch Versuche im Klostergarten die nach ihm benannten Regeln der Vererbung.
+/-
- 1. Juli 1742: Georg Christoph Lichtenberg wird geboren.
- 1. Juli 1780: Carl von Clausewitz wird geboren. +/-
- 2. Juli 1644: Der Theologe, Prediger und Schriftsteller Abraham a Sancta Clara wird in Krähenheimstetten geboren.
- 2. Juli 1778: Der Schriftsteller und Philosoph Jean-Jacques Rousseau stirbt in Ermenonville bei Paris.
- 2. Juli 1865: Die Frauenrechtlerin Lily Braun, Autorin von „Memoiren einer Sozialistin“, wird in Halberstadt geboren.
- 2. Juli 1904: Der Dichter und Militärschriftsteller Fedor von Köppen stirbt in Lausigk bei Leipzig. +/-
- 3. Juli 1893: Franz Kafka wird geboren.
- 3. Juli 1904: Theodor Herzl stirbt. +/-
- 4. Juli 1715: Der Dichter und Moralphilosoph Christian Fürchtegott Gellert wird in Hainichen (Sachsen) geboren.
- 4. Juli 1888: Theodor Storm stirbt. +/-
- 5. Juli 1829: Der Übersetzer Wilhelm Storck wird geboren. +/-
- 6. Juli 1887: Walter Flex wird geboren. +/-
- 7. Juli 1901: Die Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri stirbt in Zürich. +/-
- 8. Juli 1681: Georg Neumark, deutscher Dichter und Komponist, stirbt in Weimar. +/-
- 9. Juli 1706: Bartholomäus Ziegenbalg, erster deutscher evangelischer Missionar, kommt in Ostindien an.
- 9. Juli 1753: Die Reichsstadt Ravensburg erläßt eine Viehseuchenverordnung.
- 9. Juli 1766: Johanna Schopenhauer wird geboren. +/-
- 10. Juli 1682: Der erste lutherische Missionar Bartholomäus Ziegenbalg wird in der Westlausitz geboren.
- 10. Juli 1934: Erich Mühsam wird im KZ Oranienburg ermordet. +/-
- 12. Juli 1868: Stefan George wird geboren. +/-
- 13. Juli 1882: Paul Haller wird geboren. +/-
- 14. Juli 1793: Der Historiker, Moraltheologe und Hochschullehrer Heinrich Schreiber wird in Freiburg im Breisgau geboren. +/-
- 15. Juli 1890: Gottfried Keller stirbt.
- 15. Juli 1929: Hugo von Hofmannsthal stirbt. +/-
- 16. Juli 1664: Andreas Gryphius stirbt. +/-
- 17. Juli 1936: Wilhelm Brüning, katholischer Historiker, Journalist und Archivar, stirbt in Aachen. +/-
- 18. Juli 1876: Karl Joseph Simrock stirbt. +/-
- 19. Juli 1819: Der Schweizer Dichter Gottfried Keller wird in Zürich geboren.
- 19. Juli 1863: Der österreichische Schriftsteller Hermann Bahr wird in Linz geboren. +/-
- 20. Juli 1866: Der deutsche Mathematiker Bernhard Riemann stirbt in Selasca. +/-
- 21. Juli 1796: Der schottische Dichter Robert Burns stirbt in Dumfries. +/-
- 22. Juli 1909: Detlev von Liliencron stirbt. +/-
- 23. Juli 1775: Der französische Verbrecher und Begründer der modernen Kriminalistik Eugène François Vidocq wird in Arras geboren. +/-
- 24. Juli 1858: Michael von Jung, Autor der „Melpomene oder Grablieder“, stirbt.
- 24. Juli 1864: Der Schriftsteller und Schauspieler Frank Wedekind wird in Hannover geboren.
- 24. Juli 1906: Ferdinand von Saar stirbt. +/-
- 25. Juli 1869: Der Schriftsteller und Übersetzer August Diezmann stirbt. +/-
- 26. Juli 1806: Karoline von Günderrode stirbt.
- 26. Juli 1855: Ferdinand Tönnies wird geboren. +/-
- 27. Juli 1849: Die Schriftstellerin Charlotte von Ahlefeld stirbt in Teplitz. +/-
- 28. Juli 1750: Johann Sebastian Bach stirbt.
- 28. Juli 1842: Clemens Brentano stirbt.
- 28. Juli 1914: Kriegserklärung an Serbien „An Meine Völker!“ durch Kaiser Franz Joseph. +/-
- 29. Juli 1874: August Stramm wird geboren. +/-
- 30. Juli 1818: Emily Brontë wird geboren.
- 30. Juli 1898: Otto von Bismarck stirbt 8 Jahre nach seinem Rücktritt vom Amt des Reichskanzlers. +/-
- 31. Juli 1843: Der österreichische Schriftsteller Peter Rosegger wird in Alpl, Steiermark, geboren.
- 31. Juli 1856: Der Kaufmann und sozialistische Schriftsteller Georg Weerth stirbt in Havanna, Kuba. +/-