Wikisource:Skriptorium/Archiv/2010/Dezember
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: |
Biblioteka Narodowa Polona
Kann mir bitte jemand sagen, ob dieser Link (Digitale Sammlungen) nur temporär oder dauerhaft nicht mehr funktioniert:
- Digitale Nationalbibliothek http://www.polona.pl/ oder sich vielleicht geändert hat? -- Ngiyaw 18:54, 4. Dez. 2010 (CET)
Kann mir bitte mal jemand sagen, was an "Due to software upgrades Digital Library is currently unavailable. We are sorry - please try again later." missverständlich ist? Gemäß http://fbc.pionier.net.pl/owoc/list-libs ist die CBN Polona der Warschauer Nationalbibliothek mit über 27.000 Medien die fünftgrößte digitale Bibliothek der DLF und vermutlich auch Polens. Sie wird dort irrtümlich als online markiert, zur Panik besteht also kein Anlass --Historiograf 00:26, 5. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe diesen Hinweis leider nicht bekommen, hätte ich ihn bekommen, hätte ich sicher nicht nachgefragt. Ich sah nur eine leere Seite. Aber egal, danke für die schnelle Antwort. -- Ngiyaw 09:29, 5. Dez. 2010 (CET)
- Die Bibliothek ist übrigens heute wieder erreichbar. -- Ngiyaw 09:55, 5. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ngiyaw 09:55, 5. Dez. 2010 (CET)
Fußnotenhilfe erbeten ...
Bin wieder einmal an mehrseitiger Fußnote gescheitert und bitte um Rettung: Seite:De Thalia Band1 Heft2 076.jpg ff.
Danke -- Dorades 22:38, 6. Dez. 2010 (CET)
- Bei dem Zeilenumbruch Seite 77/78 weiß ich auch nicht weiter. --Jowinix 04:20, 7. Dez. 2010 (CET)
- Erledigt... Einfach zwei Anmerkungen draus machen :-) --Jmb1982 10:24, 7. Dez. 2010 (CET)
- Vielen Dank euch beiden! :-) -- Dorades 17:35, 7. Dez. 2010 (CET) P. S.: Auch an Robot Monk.
- Erledigt... Einfach zwei Anmerkungen draus machen :-) --Jmb1982 10:24, 7. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 17:35, 7. Dez. 2010 (CET)
Ohne Archivsuche hat ein Archiv wenig Sinn
Oder etwa nicht? Die Archivsuche finde ich hier nirgends. Kaum jemand würde alle Monate einzeln anklicken wollen. Oder ich bin blind, weil ich sie übersehen habe. (Das glaube ich allerdings absolut nicht) -andy 77.7.116.225 09:33, 7. Dez. 2010 (CET)
- Eingebaut. --René Mettke 09:49, 7. Dez. 2010 (CET)
- Habe es auch für das Archiv des hiesigen Skriptoriums eingebaut. Gruß -- Finanzer 23:02, 7. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --René Mettke 09:49, 7. Dez. 2010 (CET)
Könnte sich jemand (Bot-)Kundiges der Fußzeile des Projekts bzw. der einzelnen PR2-Seiten annehmen? Dort ist (wenn keine Anmerkungen auf der Seite sind) ausschließlich der BlockSatzEnd vertreten, überall fehlt der Zitierhinweis.
Vielen Dank! --Jmb1982 00:45, 3. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Robot Monk 13:47, 10. Dez. 2010 (CET)
Suchindex
Woran liegt es, dass der Suchindex seit März noch nicht aktualisiert wurde? Ein vernünftiges Arbeiten innerhalb von WS (z. B. Erschließung) ist so nicht möglich, von den normalen Benutzern ganz abgesehen. --92.75.214.6 14:42, 2. Dez. 2010 (CET)
- Bugreport erstellt: bugzilla:26203 --enomil 15:14, 2. Dez. 2010 (CET)
Danke, dort gibt es schon eine Nachfrage. Die anderen Seiten von 2009 sind auch in der WP noch nicht aktualisiert, weshalb ich von größeren Problemen ausging und mir deshalb gleich den Hinweis darauf geschenkt hatte. --88.67.125.101 15:27, 2. Dez. 2010 (CET)
- Wieder up to date. Wird nun wohl täglich aus den dumps geupdatet. Falls Problem wieder auftritt, dann bitte bugzilla:26304 beachten. --enomil 19:22, 12. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: enomil 19:22, 12. Dez. 2010 (CET)
Bild aus commons in Personendaten-Vorlage einbinden?
Prügelt mich, aber ich steh grad völlig aufm Schlauch... Unser Personen-Artikel Philon hat kein Bild, auf Commons gibt es aber http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Philon.jpg, was man benutzen könnte... Wie baue ich das da ein? --Jmb1982 10:29, 6. Dez. 2010 (CET)
- Das Bild war mal drin, hat aber jemanden (vielleicht aus Qualitätsgründen) nicht gepasst. In den Versionen vor ca. 6-10 Monaten könnte es noch zu finden sein. --Batchheizer 10:34, 6. Dez. 2010 (CET)
- Da sprechen eigentlich nicht nur Qualitätsgründe (offensichtliches Fantasiebild) dagegen, sondern auch die unklare Urheberrechtssituation (fürs Web gebastelte Grafik, die nach einem Bild in einem Buch von 1952 „bearbeitet“ ist, welches wiederum, nach Ansicht des Uploaders, auf einem „Stich vermutlich älter als 100 Jahre“ beruht...). PDD 10:43, 6. Dez. 2010 (CET)
- Da kommt es her: Internet Archive :) --Jowinix 11:08, 6. Dez. 2010 (CET)
- Na wenns ein „echtes Porträt“ ist, nehme ich natürlich alles zurück :-) PDD 11:18, 6. Dez. 2010 (CET)
- Ungefähr so echt wie Michelangelo in der Rolle des Heraklit :) --Jowinix 11:27, 6. Dez. 2010 (CET)
- Na wenns ein „echtes Porträt“ ist, nehme ich natürlich alles zurück :-) PDD 11:18, 6. Dez. 2010 (CET)
- Da kommt es her: Internet Archive :) --Jowinix 11:08, 6. Dez. 2010 (CET)
- Da sprechen eigentlich nicht nur Qualitätsgründe (offensichtliches Fantasiebild) dagegen, sondern auch die unklare Urheberrechtssituation (fürs Web gebastelte Grafik, die nach einem Bild in einem Buch von 1952 „bearbeitet“ ist, welches wiederum, nach Ansicht des Uploaders, auf einem „Stich vermutlich älter als 100 Jahre“ beruht...). PDD 10:43, 6. Dez. 2010 (CET)
- Wir sollten auf der Diskussionseite zum Artikel die inhaltliche Frage zu Ende führen. --Batchheizer 11:53, 6. Dez. 2010 (CET)
Zur Beantwortung der ursprünglichen Frage: Mit |BILD=Philon.jpg lässt sich eine Grafik einbinden. --Batchheizer 11:53, 6. Dez. 2010 (CET)
Ich darf darauf hinweisen, was bei WS:LIT zu Phantasieporträts steht. --FrobenChristoph 18:56, 6. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Batchheizer 15:49, 19. Dez. 2010 (CET)
Ich sehe den Text doppelt??? --PyCowBoy 23:19, 17. Dez. 2010 (CET)
- Ja, das ist richtig. Man beachte den Hinweis in der Textbox: Die Vorlage wird sowohl in der Layoutfassung des Erstdrucks als auch mit abgesetzten Reimzeilen wiedergegeben. --Jmb1982 00:13, 18. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: spes 13:54, 22. Dez. 2010 (CET)
Wikisource im Archivalia-Adventskalender
http://archiv.twoday.net/stories/11426613/ --FrobenChristoph 01:59, 4. Dez. 2010 (CET)
+ http://archiv.twoday.net/stories/11452958/ --FrobenChristoph 02:42, 13. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 08:39, 29. Dez. 2010 (CET)
Vorschlag Adolf Glaßbrenner: Der Weihnachtsmarkt
Archivalia bietet dieses Jahr wieder einen Adventskalender an, irgendwann wird auch Wikisource gefeatured:
Beim Herumschauen nach anderen Adventskalendern stieß ich auf:
Die ZLB verzichtet darauf, einen Link auf das eigene Digitalisat des Textes über den Weihnachtsmarkt (leider nur ein Auszug) zu geben:
http://europeanalocal.de/eld/fedora/berlinisch/GlaAbrenner_Volksleben_1.pdf
Der ganze Text beginnt S. 235 ff. Wir könnten den erfassen, für einen Teil gibts ja den E-Text, natürlich würde ich mich an den Korrekturen beteiligen --FrobenChristoph 18:32, 1. Dez. 2010 (CET)
- Es fehlen noch paar Seiten 2. K. Index:Adolf Glaßbrenner-Der Weihnachtsmarkt.djvu. -- Paulis 18:38, 7. Dez. 2010 (CET)
- Hui, schon fertig! Vielen Dank an Lydi, Enomil und Ngiyaw. -- Paulis 20:30, 7. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ngiyaw 10:50, 1. Jan. 2011 (CET)
Bearbeitunsstand nicht geändert, trotzdem Fehler ?
Wenn ich hier versuche die Version von meinem Bot zurückzusetzen auf die von Jowinix, bekomme ich eine Fehlermeldung, ich dürfe den Bearbeitungsstand nicht ändern. Als CatrinsBot darf ich das auch nicht. Ich habe den Bearbeitungsstand garnicht ändern, Weiß jemand was los ist? --Catrin 11:58, 4. Dez. 2010 (CET)
- Ich kann in der Versionsgeschichte der Seite keinen Beitrag von Jowinix erkennen. Meist liegt das Problem daran, dass explizit der Benutzer im Statusfeld mit dem gegenwärtigen Bearbeiter überprüft wird (früher konnte man Statusänderungen im Namen anderer Leute durchführen, wodurch das 4-Augen-Prinzip unterlaufen werden konnte). Beim händischen Zurücksetzen musst du deshalb die Seite aufrufen, explizit Bearbeitungsstand nochmals anklicken (die Zusammenfassungszeile wird automatisch neu ausgefüllt) und dann abspeichern. Damit ist allerdings keine Statusänderung mehr auf fertig möglich. --32X 12:13, 4. Dez. 2010 (CET)
Ich hab den Link (227 statt 226) korrigiert. Zurücksetzte (ohne Nachfrage) ging. Der Witz ist, dass ich die Seite als Catrin vorher gar nicht bearbeitet hatte. Prüft da das Skript vielleicht, ob der Anfang der Benutzernamen Catrin/Catrinsbot übereinstimmt? --Catrin 12:25, 4. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ngiyaw 10:51, 1. Jan. 2011 (CET)
Deutsche Patentschriften
Hallo! Sind Deutsche Patentschriften gemeinfrei? Ich möchte ein Deutsche Patent (1936) nach Englisch übersetzen, aber ich weiss nicht, ob es zulässig ist. Ich habe dass Patents "amtliche Werke" sind gehört, aber ich bin unsicher. Ich habe ein DjVu-Datei. Danke, Inductiveload 21:42, 16. Dez. 2010 (CET)
Patentschriften werden üblicherweise unter § 5 II UrhG subsummiert, was ein Veränderungsverbot impliziert (also keine Übersetzung zulässig). Ob die englische Übersetzung anderswo veröffentlicht werden kann, hängt von der Rechtslage des englischsprachigen Landes ab, wo die Veröffentlichung erfolgt --FrobenChristoph 19:02, 20. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ngiyaw 10:52, 1. Jan. 2011 (CET)
Korrekturen des Monats November
Das Ergebnis war mit weit über 1200 Seiten außerordentlich erfreulich - danke an alle Beteiligten! Blümchen und Bonusbücher wurden vergeben bzw. in Aussicht gestellt. Bleibt zu hoffen, dass wir im Dezember wenigstens ein paar hundert Seiten schaffen! --FrobenChristoph 00:14, 3. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 10:06, 2. Jan. 2011 (CET)
Meinungsbild zu Wikinews auf Hauptseite
Zur obigen Diskussion zu Wikinews auf der Hauptseite, habe ich nun endlich ein Meinungsbild aufgesetzt: Wikisource:Meinungsbilder/Wikinews auf der Hauptseite. Beginn soll heute nacht 0 Uhr sein, Dauer 14 Tage. Bei Bedarf kann der Beginn auch gern verschoben werden. Außerdem habe ich noch eine allgemeine Seite zu Wikisource:Meinungsbildern aufgesetzt, die dieses und zukünftige Meinungsbilder bündeln soll. Gruß -- Finanzer 22:09, 16. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ngiyaw 11:57, 4. Jan. 2011 (CET)
Zwölfnächte
Hat jemand Lust den Gartenlaubenartikel http://de.wikisource.org/wiki/Seite:Die_Gartenlaube_(1875)_851.jpg für die Hauptseite zu erfassen? --FrobenChristoph 00:04, 30. Dez. 2010 (CET)
- Hatte Lust --Ngiyaw 11:25, 30. Dez. 2010 (CET)
Dankeschön! --FrobenChristoph 13:48, 30. Dez. 2010 (CET)
- Die Artikelseite hatte ich vorhin schon angelegt, habe sie jetzt auch in der Gartenlauben-Übersicht und auf der Hauptseite verlinkt. Wenn da noch jemand an der Formulierung feilen möchte: sehr gerne. --Jmb1982 13:51, 30. Dez. 2010 (CET)
Nochmals danke und allen einen schönen Jahreswexel --FrobenChristoph 02:12, 31. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ngiyaw 11:58, 4. Jan. 2011 (CET)
Zum Ende von Jahr und MB...
Als ich gerade spontan Wikisource:Meinungsbilder/Wikinews auf der Hauptseite angeschaut habe, musste ich erst einmal das Datum ausrechnen, wann denn das MB mal endet: Das wäre demnach gleich heute Nacht!
Ich erspare mir also eine vorzeitige Hochrechnung. Vielleicht warten ja auch noch einige, um dann um kurz vor Mitternacht dieses Jahr mit ihrer Stimmabgabe zu beenden um dann nächstes Jahr (morgen!) gleich auf das MB anzustoßen (und auch noch auf das neue Jahr)?!
Ich wünsche allseits ein gutes Ende dieses Jahres... spes 08:47, 31. Dez. 2010 (CET)
MB beendet, Jahr auch zu Ende.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: spes 08:25, 5. Jan. 2011 (CET)
Korrekturprobleme Projekt Dezember
Rabulas, Canones S. 232, Status fertig, hat in den Fußnoten (Fußnotenumbruch) „roten Text“. Keine Ahnung, wie hier vorzugehen wäre.
- Hab dir die Fußnote berichtigt, es war ein „Seite:“ zuviel und außerdem war die falsche Seite agegeben (232 statt 233). --32X 18:42, 11. Dez. 2010 (CET)
- Danke, ich hab den Rest der Fußnote S. 233, entsorgt. Ist das üblich, dass dieses „Seite 233“ ein funktionsfähiger Link ist? z.B. in der Gött. Komödie, Streckfuß, S. 397, werden Folgeseiten einer Fußnote nur angezeigt, nicht verlinkt? Zabia 18:54, 11. Dez. 2010 (CET)
- Liebe Zabia, das was du als "Rest der Fußnote entfernt" hast, ist jetzt weder auf 232 noch auf 233 zu finden. Die Sektion auf 233 zeigte diesen Rest zum bequemen Korrigieren und eben auch diese Sektion bindet den Rest auf 232 als vollständige Fußnote ein (nur optisch). Also mach mal die Entfernung lieber wieder rückgängig, dann macht auch der Seitenlink auf 232 wieder Sinn. -- Paulis 00:52, 12. Dez. 2010 (CET)
- Okay, mach ich, liebe Paulis. Tut mir leid. Aber, warum denkst du, frag und dokumentier ich hier? Zabia 09:34, 12. Dez. 2010 (CET)
- Wolltest du jetzt keine Antwort? Dir brauch nix leid zu tun, nur mir ist es lieber du kapierst was ich meine und änderst selber. -- Paulis 13:24, 12. Dez. 2010 (CET)
- Selbstverständlich ziehe ich vor, meine Fehler selber zu korrigieren. Da bleibt mehr hängen. Ich habe es ja eh sofort gemacht, nachdem ich es las. Ich reagierte nur etwas empfindlich (vielleicht ungerechtfertigt) auf den Ton. Genau wegen solcher Seitenumbrüche in Fußnoten hab ich eine ähnliche Frage mal (zur G. Kom.) gestellt, aber keine Antwort erhalten. Wie soll ich daher auf die Idee kommen, dass es da diese Lösung gibt? Ich geb zu bedenken, wenn man nix macht, macht man keine Fehler und hat keine Fragen. Das ist für mich dankend erledigt, die untere Frage aber nicht. Zabia 15:54, 12. Dez. 2010 (CET)
- Tut mir leid, aber das passt noch immer nicht. Ich hab jetzt analag S. 235/236 angepaßt, aber auf Seite Kanones für Priester und Kleriker erscheinen jene Fußnotenteile, die mittels Seitenlinks eingebunden wurden, doppelt. Einmal oben (am Ende der Seite 233 bzw. 236, und einmal unten bei den Fußnoten, wo sie korrekt stehen sollten. Zabia 16:24, 12. Dez. 2010 (CET)
- Letzteres ist jetzt gerichtet. Wenn mein Ton nicht in Ordnung war, da solltest du schon deutlicher werden. Wo steht die Frage zu G. Komm.? Sorry, aber alles kriege ich nicht mit. Zur Frage unten bin ich überfragt, falls du keine Antwort jetzt wieder falsch interpretierst ;) -- Paulis 16:33, 12. Dez. 2010 (CET)
- Selbstverständlich ziehe ich vor, meine Fehler selber zu korrigieren. Da bleibt mehr hängen. Ich habe es ja eh sofort gemacht, nachdem ich es las. Ich reagierte nur etwas empfindlich (vielleicht ungerechtfertigt) auf den Ton. Genau wegen solcher Seitenumbrüche in Fußnoten hab ich eine ähnliche Frage mal (zur G. Kom.) gestellt, aber keine Antwort erhalten. Wie soll ich daher auf die Idee kommen, dass es da diese Lösung gibt? Ich geb zu bedenken, wenn man nix macht, macht man keine Fehler und hat keine Fragen. Das ist für mich dankend erledigt, die untere Frage aber nicht. Zabia 15:54, 12. Dez. 2010 (CET)
- Wolltest du jetzt keine Antwort? Dir brauch nix leid zu tun, nur mir ist es lieber du kapierst was ich meine und änderst selber. -- Paulis 13:24, 12. Dez. 2010 (CET)
- Okay, mach ich, liebe Paulis. Tut mir leid. Aber, warum denkst du, frag und dokumentier ich hier? Zabia 09:34, 12. Dez. 2010 (CET)
- Herzlichen Dank. Weißt, es kostet mich echt Überwindung, da lästig zu scheinen. Ich hab auch keine Elefantenhaut. Zabia 17:26, 12. Dez. 2010 (CET)
Außerdem: In diesen Canones wird z.B. eine Kopfzeile generiert, die Kapitel und Seitenzahl transkribiert. Nachdem die Canones Teil des Gesamtwerkes sind, sollte klar gestellt werden, ob das gültig bleibt, bzw. nur für die Canones gültig sei, bzw. ob das ganze Werk nachkorrigiert werden müsste. Außerdem sollte klargestellt werden, ob/dass die Absatzeinzüge, bei manchen Kapiteln, z.B. Seite:BKV Erste Ausgabe Band 38 377.png entfernt werden sollen/müssten. Zabia 18:29, 11. Dez. 2010 (CET)
- Wenns hier keine Antwort gibt, sollte man das nicht eher zurückstellen, aus dem Projekt Dezember rausnehmen? Bevor man doppelt arbeiten muss? Zabia 17:26, 12. Dez. 2010 (CET)
Anscheinend sind diese Fragen zufriedenstellend gelöst, das Ziel ist Vereinheitlichung. Keine Absatzeinzüge, keine Seitenköpfe. Damit wird das Dezemberprojekt hoffentlich fertig. Zabia 16:08, 16. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Poetzschaer 09:08, 11. Jan. 2011 (CET)
Etat 2011
Hallo allerseits, wie auch in den Vorjahren wird es natürlich auch im nächsten Jahr einen Etat für Wikisource geben. Den gesamten Entwurf des Haushaltsplanes für das nächste Jahr findet sich im Vereinsforum (Anmeldung erforderlich, aber auch für Nicht-Vereinsmitglieder möglich) von Wikimedia Deutschland. Der Etat wurde diesmal auf 3000 Euro erhöht. Über den Etat für die Digitalisierungen hinaus besteht aber auch die Möglichkeit Veranstaltungen für Wikisource (zB ein WS-Treffen o.ä.) und andere Aktivitäten für Wikisource aus anderen Töpfen des Vereins fördern zu lassen. Hinweisen möchte ich außerdem, dass im nächsten Jahr auch ein zweites Schwesterprojekt, nämlich das Wiktionary, mit einem speziellen Etat ausgestattet wird. Gruß -- Finanzer 22:57, 7. Dez. 2010 (CET)
Über den Etat für die Digitalisierungen besteht aber auch die Möglichkeit Veranstaltung für Wikisource (zB ein WS-Treffen o.ä.) und andere Aktivitäten für Wikisource aus anderen Töpfen des Vereins fördern zu lassen. Fehlt da nach Digitalisierungen ein hinaus?? --84.62.84.188 23:30, 7. Dez. 2010 (CET)
- Ja fehlte, danke, habe es ergänzt. Gruß -- Finanzer 23:43, 7. Dez. 2010 (CET)
- Nachdem wir auch in diesem Jahr den Etat nicht mal ansatzweise aufgebraucht haben, würde ich doch empfehlen, das zur Verfügung stehende Geld auch zu nutzen, anstatt es wieder verfallen zu lassen. Ich erinnere mich an einen Jahrgang der Gartenlaube, wo ca. 20 Seiten im Digitalisat fehlen, aber anstatt diesen Mini-Betrag aufzuwenden, sollen doch erst "Bettelbriefe an Bibliotheken" geschrieben werden, um einzelne Seiten kostenlos zu bekommen (was im Endeffekt eh keiner macht...)... --Jmb1982 00:58, 8. Dez. 2010 (CET)
- Lass gut sein, das hat sich inzwischen erledigt. Der Band steht auf meinem Weihnachts-Wunschzettel, die fehlenden Seiten werden ich dann nach dem 24.12. hochladen.--A. Wagner 08:12, 8. Dez. 2010 (CET)
- War ja im Grunde nur ein Beispiel... Hätte auch sonstwas sein können, hatte das aber gerade noch im Hinterkopf... --Jmb1982 09:42, 8. Dez. 2010 (CET)
- Kleine Wünsche werden oftmals schnell erfüllt, der Bettelbrief an St. Nikolaus(in) hat was gebracht, es war eben
- Lass gut sein, das hat sich inzwischen erledigt. Der Band steht auf meinem Weihnachts-Wunschzettel, die fehlenden Seiten werden ich dann nach dem 24.12. hochladen.--A. Wagner 08:12, 8. Dez. 2010 (CET)
- Nachdem wir auch in diesem Jahr den Etat nicht mal ansatzweise aufgebraucht haben, würde ich doch empfehlen, das zur Verfügung stehende Geld auch zu nutzen, anstatt es wieder verfallen zu lassen. Ich erinnere mich an einen Jahrgang der Gartenlaube, wo ca. 20 Seiten im Digitalisat fehlen, aber anstatt diesen Mini-Betrag aufzuwenden, sollen doch erst "Bettelbriefe an Bibliotheken" geschrieben werden, um einzelne Seiten kostenlos zu bekommen (was im Endeffekt eh keiner macht...)... --Jmb1982 00:58, 8. Dez. 2010 (CET)
- Wenn es unserer community gefiele: ich würde gern Hoffmanns Kater Murr (in der EA) bei uns sehen. Es wäre eine sinnvolle Ergänzung zu den Nachtstücken (die ja einen gewissen Anklang gefunden hatten und recht rasch erledigt waren) – und sind im Netz noch immer Desiderat. Obgleich ich mich erst im zweiten Quartal 2011 kümmern könnte (früher sind die scans ohnehin nicht da), könnte man es noch dieses Jahr budgetieren. Vor dem administrativen Akt würde ich aber auf Zeichen der Zustimmung hoffen. Euer --Konrad Stein 23:12, 8. Dez. 2010 (CET)
- Du meinst sicher Fantasiestücke. Die Nachtstücke könnten doch auch eine bessere Auflage vertragen, als die von 1994? --Robot Monk 05:45, 9. Dez. 2010 (CET)
- Ja, meinte ich; war wohl schon zu sehr Nacht und die Fantasie bereits zu sprunghaft. --Konrad Stein 10:33, 9. Dez. 2010 (CET)
- Du meinst sicher Fantasiestücke. Die Nachtstücke könnten doch auch eine bessere Auflage vertragen, als die von 1994? --Robot Monk 05:45, 9. Dez. 2010 (CET)
- von mir gibts keinen Widerspruch -- Jörgens.Mi Talk 23:31, 8. Dez. 2010 (CET)
Dieses Jahr läuft nix mehr: [1]. Es wäre vielleicht gut, wenn jemand Henriette fragt, ob Bestellungen spätestens im August oder so eingereicht werden müssen, damit sie noch vom Etat des laufenden Jahres abgebucht werden können --92.72.193.132 16:19, 9. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin kein Buchhalter, aber ich denke, entscheidend ist der Eingang der Rechnung bei WMD. Somit ist das nicht vorhersagbar. --9xl 14:56, 10. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 10:18, 19. Jan. 2011 (CET)
Weihnachten
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alkab D 00:58, 25. Jan. 2011 (CET)
Ich wünsche allen Mitarbeitern und Lesern diese Projekts schöne, angenehme Weihnachtstage und eine guten Start ins neue Jahr. --Catrin 13:41, 24. Dez. 2010 (CET) von mir ebenfalls fröhliche Weihnachten --Lydia 13:58, 24. Dez. 2010 (CET)
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch....ins neue Jahr natürlich.-- A. Wagner 14:48, 24. Dez. 2010 (CET)
- Ich möchte mich anschließen, und Euch allen Frohe Festtage wünschen! Zabia 14:56, 24. Dez. 2010 (CET)
- Hallo ein frohes Fest an alle auch von mir -- Jörgens.Mi Talk 18:12, 24. Dez. 2010 (CET)
- +1 --FrobenChristoph 18:36, 24. Dez. 2010 (CET)
- +1 enomil 02:23, 26. Dez. 2010 (CET)
- ich schieße mich an --Robot Monk 11:00, 26. Dez. 2010 (CET)
- Komisch, ich schieße mich Weihnachten immer ab :-) Auch von mir frohes Fest... --Jmb1982 13:50, 26. Dez. 2010 (CET)
- hehe, ich hoffe, das war kein Freud’scher Versprecher von mir :) --Robot Monk 14:29, 26. Dez. 2010 (CET)
- Komisch, ich schieße mich Weihnachten immer ab :-) Auch von mir frohes Fest... --Jmb1982 13:50, 26. Dez. 2010 (CET)
- +1 --FrobenChristoph 18:36, 24. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alkab D 16:12, 31. Jan. 2011 (CET)
Siehe Wikisource:Auskunft --FrobenChristoph 02:12, 31. Dez. 2010 (CET)
Jahresbilanz 2010
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alkab D 16:12, 31. Jan. 2011 (CET)
Versuch einer kleinen Wikisource:Statistik/Jahresbilanz 2010. Wer möchte, kann gerne seinen Geschmacksverstärker dazugeben. --9xl 11:10, 31. Dez. 2010 (CET)
Links
[2] und davor neu eingeführt[3] Langsam reicht es jetzt. Kann man hier verdammt nochmal zuerst für eindeutige Richtlinien zu einem einheitliches Erscheinungsbild sorgen, damit man hier noch zu etwas anderes kommt als ständig alte Seiten um- und nachzuarbeiten. Seit wann werden hier Namen, Orte, Titel und dergleichen einfach mit externen Seiten wie der Wikipedia verlinkt? Tut man das auch in der Wikipedia mit WS-Seiten? Nein, aus gutem Grund! Wie soll sonst hier noch jemand die Übersicht behalten, was an eigene Seiten vorhanden ist oder nicht ohne ganze Listen durchzuklicken? Mogelpackungen, wo alles schön blau ist aber bei näherem hinsehen leider nix von WS zu finden ist, kann doch nicht unser Ernst sein! Wer außerhalb der vorgesehen Infoboxen auf WP-Artikel verlinken will, der soll den Link kennzeichnen (WP) wie jeden anderen externen Link auch, aber nicht einfach nur den Text selbst einklammern und umleiten. Bisher war: Fetter blauer Text ohne Zusatzangaben für Werke, normaler blauer Text ohne Zusatzangaben für WS-Seiten und alles andere entsprechend gekennzeichnete externe Links, die dem Text hinten angestellt wurden.
Ich bitte jetzt um eine brauchbare Regelung, sonst darf mich wirklich gern haben und die angefangenen Listen am besten wieder löschen. Wir hatten früher z. B. bei mehreren Anbietern identischer Scans immer den ursprünglichen Ersteller zuerst genannt (Google = Internet Archive) usw., dann wurde plötzlich andersherum verfahren, aber die Erfinder der neuen Regel kümmern sich einen Dreck darum, dann auch den alten Mist zu ändern. Es ist doch wirklich so, dass man echt ein Rad ab haben muss, wenn man ausgerechnet auf WS Listen erstellt, wo es anderswo viel schneller und stressfreier geht. Ich habe jedenfalls keine Lust mehr meine Zeit hier sinnlos zu verbrennen, weil man zu bequem ist, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, bevor man die Leute darauf loslässt. Das ist also die hochgelobte Qualität. Nix da, ein Saustall ist das, alles andere sind nur blöde Sprüche, die man gerne dummen Neulingen um die Ohren haut wenn man zeigen möchte wo der Hammer hängt. Hier gibt es weder Führung (höchstens Geschrei) noch eine vernünftige Zusammenarbeit, sofern sie über das bloße, stumpfsinnige Korrigieren hinaus geht, nur Krawall oder Gleichgültigkeit. Also sollte man am besten hier auch nichts mehr anderes anbieten als wirklich nur Texte für Fraktur-Analphabeten zu transkribieren. Damit hat man schließlich noch bis ca. A.D. 2554 zu tun. --88.67.119.109 01:38, 19. Dez. 2010 (CET)
Mach mal halblang und nimm dir deine übliche Auszeit. Von Anfang an war es üblich, Wikipedia-Links ohne Kennzeichnung zu verwenden. Wenn man die Zeit dafür aufwendet, statt stumpfsinnig die Empfehlung von WS:LIT erst IA dann Google umzusetzen, neue Links einzutragen oder bestehende Seiten zu korrigieren, erscheint mir das sinnvoller. Gibt es in der Wikipedia Führung? Ich finde WS:LIT ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber kein Selbstzweck --FrobenChristoph 19:00, 20. Dez. 2010 (CET)
Mit ssturer Regelhuberei kommen wir doch bei Wikisource erst recht nicht weiter, und in den Listen sollte m. E. tatsächlich jegliche im Wikimedia-Universum findbare Information verlinkt werden, so wie wir es bislang auch immer gemacht haben; insbesondere bei den doch eher obskuren Personen und alten Zeitschriftentiteln, zu denen im Internet ansonsten kaum was zu finden ist. Warum soll man die Leute über Google gehen lassen, wenn man einen kleinen Link einbauen kann. Keine Ahnung, warum die IP jetzt da derart reagiert. Ich habe den Edit revertiert, weil er 1) der jahrelang geübten Praxis und außerdem der Regel auf der Seite oben widersprach (wer die wann reingestellt hat, wusste ich nicht) und 2) weil der Edit Information vernichtete. Ich sehe weiterhin nichts falsches daran. --20:01, 20. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.253.4.231 08:43, 2. Feb. 2011 (CET)
Korrekturen des Monats
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind bislang 320 Seiten korrigiert worden. Ich habe mein Buchangebot etwas aufgefüllt:
http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:FrobenChristoph/Buchangebot
- Wer mehr als 50 Seiten in den KdM korrigiert, kann mir ein Tauschangebot machen.
- Wenn im Dezember die 500-Seiten-KdM-Marke geknackt werden sollte, kann sich jeder, der mehr als 30 Seiten korrigiert hat UND noch nie ein Buch von mir zugesandt erhielt, etwas aussuchen. Frohes
SchaffenFest! --FrobenChristoph 23:21, 23. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.253.4.231 08:42, 2. Feb. 2011 (CET)
Crowdsourcing
http://web.resourceshelf.com/go/resourceblog/62945 Wir können hier noch nicht mal in der Regel eine 3er-Korrektur handschriftlicher Texte sicherstellen :( --FrobenChristoph 21:41, 28. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 08:23, 6. Feb. 2011 (CET)
Goethezeitportal
In der XING-Gruppe schrieb ich zu http://www.goethezeitportal.de/index.php?id=weihnachten_2010 "Die schöne Weihnachtsdokumentation setzt grundsätzlich keine Link zu den verwendeten Quellen, wenn sie sich außerhalb des Portals selbst befinden, obwohl z.B. Google-Digitalisate nur mit den Metadaten oft nicht so leicht aufzufinden sind. Wikisource wird zwar einmal als Quelle angegeben, aber ohne Link, das finde ich nicht in Ordnung. Wenn man schon Texte nachnutzt, was durchaus im Sinn von Wikisource ist, sollte man auch einen Link dorthin legen, da Wikisource stets auch einen Scan der Vorlage einbindet (im Gegensatz zum Goethezeitportal, das nicht wenige E-Texte ohne Scan bietet, was heute schlicht und einfach nicht mehr ausreicht). Bei Tucholskys Großstadt-Weihnachten wird auf Zeno verwiesen, obwohl Wikisource den Text nach der Erstausgabe in der Schaubühne gibt: http://de.wikisource.org/wiki/Gro%C3%9Fstadt-Weihnachten " --FrobenChristoph 18:02, 22. Dez. 2010 (CET)
AEine Antwort gabs: "23.12.2010, 14:14 Leider kann man sich auf Wikisource auch nicht verlassen. Bei diesem Gedicht von Tucholsky ist in der ersten Zeile trotz 2 Korrekturdurchgängen ein eklatanter Fehler („Fluten“ statt „Fluren“) übersehen worden (siehe http://juttas-schreibblog.blogspot.com/2010/12/statt-eines-a...). Bei Zeno gibt es auch einen, aber verglichen damit ist er nur marginal. " --FrobenChristoph 16:08, 23. Dez. 2010 (CET)
Nun kann/sollte man sich darüber ärgern, aber erfahrungsgemäß stolpert man immer über Fehler. Egal ob hier, bei Zeno oder bei Gutenberg-DE. Zwei Korrekturdurchgänge sind dafür zu wenig, aber selbst bei Gutenberg.org (3 Korrekturdurchgänge) bleiben schon mal Fehler stehen. Wenn ich Texte für LibriVox lese stören mich übrigens auch die mariginalen Fehler, weil es den Lesefluß unterbricht. Insofern finde ich den Scan auf Wikisource von Vorteil, weil man es selber überprüfen kann. Fluten und Fluren ist im Textzusammenhang ja schon eine böse Fall (ohne den original Scan zur Hand zu haben). Aber ich habe mir eigentlich jetzt angewöhnt für LibriVox direkt von Scan/Digitalisat zu lesen (auch Fraktur). Nun bei schlechtester Scan-Qualität bevorzuge ich noch einen e-Text. --Wassermann 20:39, 23. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 09:25, 13. Feb. 2011 (CET)
Kooperation mit der MGH-Bibliothek
Wir stehen bei http://www.mgh.de/bibliothek/digitale-bibliothek/quellen/ rechts als Kooperationspartner, weil ich am Anfang des Jahres mal informell eine Digitalisat-Wunschliste zu vor allem historiographischen Quellen eingereicht habe, siehe auch
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 08:55, 17. Feb. 2011 (CET)
Ciao!
Ciao! Sorry, I don't speak German. I'm sysop on Venetian Wikisource, and I found this interesting book containing folk songs in Italian, Venetian and other Italian dialects: Egeria, published in Leipzieg in 1829 by Oskar Ludwig Bernhard Wolff, who continued the work started by Wilhelm Müller. Since the introduction and some other pages are written in German, I'd like to upload them here, if you could also provide a translation it would be great! Sorry in advance for the mistakes I will surely make, I know nothing about de.source but I'm eager to learn: my home wiki is very young and I'm still experimenting with it, if you could teach me some of your "tips & tricks" I will really appreciate it! ;-) And of course I can tell you what I'm doing on vec.source, to see what you think. Candalua 19:37, 28. Dez. 2010 (CET)
- As far as I can see only few pages of the book are in German, viz. the introduction. There is no problem from our side to transcribe those parts into electronic format and make the first correction respectively, however, we are reluctant to provide you with the Italian translation. This might better be done by bilingual Italians like from Alto Adige. We propose to have a look at Rheinbundakte where the German and French version of a treaty are available simultaneously. Best regards --Pfaerrich 21:22, 28. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 08:55, 17. Feb. 2011 (CET)
Ein Blick ins Projekt Gutenberg-DE
http://archiv.twoday.net/stories/11533549/ --FrobenChristoph 01:16, 29. Dez. 2010 (CET)
- Wenn man sich die Quellenangabe des genannten Textes bei Gutenberg-DE ansieht, erkennt man, das der Text von extern (Sender) eingereicht wurde. Dieser Text hat also nicht das GaGa Projekt durchlaufen. Hier noch ein krasseres Beispiel: http://projekt.gutenberg.de/?id=5&xid=3175&kapitel=9&cHash=351d3b2c4ezing0009#gb_found . GaGa Texte werden drei Mal Korrektur gelesen (inkl. Nachbearbeitung) ... ich meine bei der Nachbearbeitung wird auch mit alten Wörterbüchern eine automatische Fehlersuche auf Schreibfehler gemacht. Der Wallfisch bleibt also Wallfisch (und wird nicht zum Walfisch) ... aber auch das hat seine Grenzen. Es gibt dort aber erhebliche Qualitätsschwankungen bei den Texten.
- Man darf aber auch nicht vergessen, dass sich Projekt Gutenberg-DE in erster Linie als Unterhaltungsportal versteht. Bei Romanvorlagen, nehmen wir einfach mal Stratz, benötige ich zum Beispiel auch keine Seitenzahlen (diese änderten sich eh in den verschiedenen Ausgaben). Ich würde daher, als Wikisource, nicht allzu sehr auf Vergleiche wie Fehlerquote, fehlende Scanquellen oder Seitenzahlen zu anderen Projekten verweisen wollen. Vielmehr sollte Wikisource herausarbeiten, wo es sich inhaltlich deutlich unterscheidet (unterscheiden kann). Das sind vor allem Sachtexte mit vielen Formeln und Tabellen, die hier mit viel Aufwand bearbeitet werden, ebenso wie Handschriften. Davor scheuen die anderen Projekte fast alle zurück. Sucht dort einmal nach Physikalischen Fachbüchern, nach Büchern mit aufwendigen Tabellen oder Handschriften.
- Und letztlich auch der Umstand, dass in Wikisource jeder gefundene Fehler melden kann (und auch soll)... das diese Fehler prompt behoben werden. Aber vielleicht sollte es auch auf der Haupseite fett geschrieben werden: Lieber Nutzer von Wikisource. Du hast einen Fehler in einem fertig korrigierten Text gefunden? Nicht einfach darüber ärgern, sondern bitte melden! --Wassermann 10:03, 29. Dez. 2010 (CET)
Hab mal was auf der Hauptseite fett geschrieben --FrobenChristoph 19:09, 29. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 08:48, 21. Feb. 2011 (CET)
Enzyklopädien und Lexika
Alte Lexika haben ihren ganz besonderen Reiz. Sie bieten einen Eindruck davon, was seinerzeit gewusst und wie es bewertet wurde, ja was überhaupt als wissenwert galt. Und sie bieten wahre Wissenschätze, die aus den modernen Kompendien längst ausgesondert sind: handwerkliche und frühindustrielle Techniken zum Beispiel, die oft in aller Ausführlichkeit beschrieben werden, oder auch umfassende Lebensläufe historischer Personen, die heute kaum mehr in den Fußnoten von Spezialabhandlungen zu finden sind. Deshalb schlage ich vor historische Enzyklopädien und Lexika einen Vorrang bei den zu bearbeiteten Artikeln einzuräumen, um somit den Zeitgeist und Wissensstand dieser Epochen für alle Menschen zugänglich zu machen. Eine systematische Anordnung dieser Werke findet man auf folgenden Link: http://de.wikisource.org/wiki/Enzyklop%C3%A4dien_und_Lexika
unter dieser großen an Auswahl stehenden Werke scheinen mir die bekannten Universalenzyklopädien und -lexika der Verlage Brockhaus, Meyer und Pierer am wichtigsten, denn diese stehen Synonym für herausragende Lexikonarbeit:
Das Meyers Konverstaions-Lexikon ist bis zur 6. Auflage über google Bücher/Books fast vollständig digitalisiert. Die Ausnahme bildet der "Urmeyer" mit dem 1. und 2.Band. http://de.wikisource.org/wiki/Meyers_Konversations-Lexikon
Das Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit von von Heinrich August Pierer ist bis zur 7. Auflage größtenteils auch digitalisiert (2-4. Auflage komplett) http://de.wikisource.org/wiki/Universal-Lexikon_der_Gegenwart_und_Vergangenheit
Die Brockhaus Enzyklopädie ist bis zur 14.Auflage nahezu vollständig digitalisiert. http://de.wikisource.org/wiki/Brockhaus_Enzyklop%C3%A4die (Von Wikisource Diskussion:Projekte hierher verschoben.) --9xl 07:56, 29. Dez. 2010 (CET)
Anmerkung: Es gibt Seiten wie zeno.org,Lexikon ’88 und retrobibliothek.de, die einige Auflagen bereits Korrekturgelesen haben. In diesem Zusammenhang hätte ich eine gute Idee, wäre es möglich mit diesen Seiten/Projekten/Verlagsgesellschaften vor allem zeno.org und Projekt Gutenberg (http://www.gaga.net/pgdp/default.php) zu kooperieren um somit dem Menschheitstraum, dass allen Menschen das gesamte Wissen der Menschheit zur Verfügung steht, in quantitativer, qualitativer und temporer Hinsicht ein Stück näher zu kommen?
Ich wäre für eure Hilfe wirklich sehr dankbar und ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn diese einmaligen Kompendien zu den Korrekturen des Monats aufgenommen werden würden.
Unter den bereits bearbeiteten, aber noch unvollständigen Werken nehmen die "Schedel’sche Weltchronik" von 1493:
http://de.wikisource.org/wiki/Schedelsche_Weltchronik
und das "Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste" von Johann Heinrich Zedler, der umfassendsten deutschsprachigen Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts: http://de.wikisource.org/wiki/Grosses_vollst%C3%A4ndiges_Universal-Lexicon_Aller_Wissenschafften_und_K%C3%BCnste
eine besondere Rolle ein und ich hoffe, dass sich weiterhin viele Helfer finden, damit diese Meisterwerke bald vollständig bearbeitet sind.
Vielen lieben Dank.MarcelBuehner, 2:35, 29. Dezember.2010 (CET)
- Vielen Dank für die vielen Anregungen. Deine Benutzerseite ist sehr aufschlussreich. Ich empfehle ihr Studium. Vielleicht findest Du ja unter Deinen Kommilitonen im Bayernkolleg die notwendige Unterstützung für Deine Pläne. Sinnvoll ist es allemal, auch selbst in die Tasten zu greifen, die bisherigen Beiträge halten sich doch sehr in Grenzen.--Pfaerrich 09:33, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich bedanke mich für die schnelle Antwort und die Ratschläge. Ich werde bei meinen Kommilitonen und in anderen Foren für dieses großartige Projekt werben. Ich bin am 9.11.2010 Wikimedia Deutschland e.V. (Mitgliedsnummer:749) beigetreten. Getreu nach der Satzung setzte ich mich für Förderung von Freien Wissen ein und bin in den verschiedenen Projekten (wikipedia, wikisource etc.) angemeldet, da ich erst seit kurzem hier registriert bin und meine schulische Laufbahn doch sehr viel Arbeit und Zeit benötigt, halten sich leider meine Beiträge in Grenzen. Zu Beginn des Skriptorium steht: "Hier ist der richtige Ort für alle allgemeinen Fragen und Ankündigungen rund um Wikisource.", deshalb war meine Intention hier Menschen für meine Idee anzusprechen. Es gibt hier außergewöhnliche Mitglieder/Nutzer, die bis jetzt schon so viel Zeit und Arbeit investiert haben und dadurch außerordentliches geschafft haben, ich kann nicht genug meinen Dank und Respekt für diese Menschen aussprechen. Wie ich in meiner Nachricht schon erläuterte sind die historischen Lexika und Enzyklopädien sehr wichtige Dokumente für mich, da sie wie kein anderes Schriftstück den Zeitgeist und Wissensstand dieser Epochen widerspiegeln, deshalb war das als eine Anregung zu sehen, diese Werke doch einen besonderen Status und somit einen gewissen Vorrang einzuräumen. Da ich leider noch nicht über alle technischen Sachen und Möglichkeiten informiert bin/eingelesen habe und ich nicht weiß wie man ein neues Projekt beginnt und Artikel auf die Seite der Korrekturen des Monats setzen kann, war das gleichzeitig eine Frage bzw. ein bitte um mir bei meiner Idee "Projekt Enzyklopädie" auch in technischer Hinsicht zu helfen. Vielen Dank. .--MarcelBuehner 15:50, 29. Dez. 2010 (CET)
Solange die bisher erfassten grossen Nachschlagewerke nicht fertig sind, sollten wir keine neuen anfangen. Bei Zedler, ADB, Wurzbach usw. kann noch jede Menge korrigiert werden --92.72.200.207 19:00, 29. Dez. 2010 (CET)
- @MarcelBuehner: Ich möchte Dir Deinen Enthusiasmus nicht nehmen, doch würde ich Dich bitten, erst einmal einen Blick auf die Historie der ADB Diskussion:Allgemeine Deutsche Biographie#Chronik, Statistik und Wasserstandsmeldung zu werfen. Dort wirst Du erkennen, wie schwierig es ist, so ein Werk unseren Anforderungen entsprechend abzuarbeiten. Wenn Du Dich dort eigenhändig eingebracht und wenigstens tausend Artikel korrigiert, in der gleichen Zeit genügend motivierte Mitstreiter in Deinem Umkreis gesammelt hast, kannst Du einen ernstzunehmenden neuen Anlauf starten. Wie Du bei zitiertem Werk sehen wirst, haben sich dort über hundert Personen mehr oder weniger stark abgemüht, und trotzdem ist es nach über vier Jahren noch nicht einmal vollständig erstkorrigiert. --Pfaerrich 12:01, 30. Dez. 2010 (CET)
@Pfaerrich: Ich danke Ihnen für die Informationen für einen Vergleich des enormen Arbeits-und Zeitaufwandes mit einem ähnlichen "Mammutprojekt". Wie schon in meinen vorrigen Nachrichten erklärt, war das "Projekt Enzyklopädie" viel mehr eine Idee bzw. Anregung gewesen, da diese Weke als Symbol für Tradition und Bildung stehen und den Zeitgeist und Wissensstand dieser Epochen am Besten widerspiegeln. Der Brockhaus, Meyer und Pierer waren eben nur Beispiele gewesen, da sie namenhaft für herausragende Lexikonarbeit stehen.Deshalb wollte ich damit ausdrücken, falls neue "Projekte" gestarten werden, dass diese Werke unter den mannigfaltigen zur Auswahl stehenden einen oberen Platz in der Liste einnehmen könnten. Im Gesamten aber, habe ich eine große Interesse vorallem an Sachbüchern und Nachschlagewerke jeglicher Art (Biographien, Enzyklopädien, Lexikas) von daher hat die ADB u.ä. Werke einen ebenso hohen Stellenwert für mich, deshalb stimme ich dir voll und ganz zu erstmal diese Werke (ADB, Zedler,...) zu bearbeiten. Die Liste findet man auf folgenden Link: http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Projekte#Allgemeines.2C_Informations-.2C_Buch-_und_Bibliothekswesen
Ich weiß wie mühsam und zeitaufwändig es ist nach den Richtlinien/Anforderungen so etwas abzuarbeiten. Ich hatte mich schon vor längeren mal bei gaga(Gemeinsam an Gutenberg arbeiten)angemeldet und auch mein erster hier bearbeiteter Artikel (ADB: Joseph Meyer) machen mir wirklich deutlich wie schwierig das Ganze ist. Ich bin wirklich sehr froh, dass es Menschen wie dich gibt, welche die Zeit und Kraft besitzen so eine enorme Seitenanzahl Korrektur zu lesen. Also an allen nochmal eine große Hochachtung und die herzlichsten Dankwünsche von einem wissbegierigen Menschen und Autodidakten wie mir.
Ich habe mittlerweile auch bei meinen Klassenkameraden und in diversen Foren (schüler vz, mein/studi vz, wkw) für dieses großartige Projekt geworben und ich hoffe, ich konnte mit meiner Nachricht doch ein paar Leute bewegen diesem Projekt beizutreten und zu unterstützen.
Anhand Ihres Linkes konnte man folgende Zahlen für das Projekt ADB herauslesen: 26.380(100%) 3.117(11,8%)unkorrigiert 19.104(72,4%)korrigiert 4.159(15,8%)fertig
und das die größte Arbeit davon die 127 angemeldeten Benutzer mit mehr als fünf Beiträgen in den 4 Jahren gemeistert haben. Ich meine für die "wenigen" Leute die daran so mitgewirkt haben und nebenbei ja noch viele andere Texte korrekturgelesen haben ist das wirklich schon sehr beachtlich und man kann jetzt schon stolz auf diese Werte sein. Wie ich bereits schon in meiner ersten Nachricht fragte/vorschlug, ist es möglich mit Seiten/Projekten/Verlagsgesellschaften vor allem zeno.org und Projekt Gutenberg (http://www.gaga.net/pgdp/default.php) zu kooperieren um somit dem Menschheitstraum, dass allen Menschen das gesamte Wissen der Menschheit zur Verfügung steht, in quantitativer, qualitativer und temporer Hinsicht ein Stück näher zu kommen?
Ich möchte hierzu mal ein paar Zahlen aus GaGa nennen: 03.12.2004 begann das Projekt es gibt 7912 Teilnehmer und diese haben bis jetzt 1.348.812 Seiten bearbeitet
zudem werden immer Tages und Monatsziele und die tatsächlich erreichte Anzahl mit angegeben: Gestriges Ziel: 600 Seiten Erreicht: 496 Seiten Monatsziel: 18,600 Seiten Bis heute: 13,408 Seiten
Die Top Ten Korrekturleser:
1.) cal - 83,067 2.) gary - 61,324 3.) quantenspringer - 54,270 4.) mbechtel - 39,683 5.) ami - 39,675 6.) Eipi - 31,928 7.) JWE - 28,388 8.) samweis - 23,335 9.) Konmax - 23,320 10.) Personal - 23,120
Ich konnte leider keine ähnlichen Tabellen für das deutschsprachige wikisource finden. Ich vermute aber, dass die Hauptkorrektoren bei ADB auch bei allen anderen Projekten die verantwortlichen Personen sind. Ich weiß auch nicht wie viele Leute hier angemeldet sind und wieviele unangemeldete sich beteiligen, da einige Nutzer über Babel Bausteine auf ihre Userseite einfügen und wahrscheinlich der Baustein: "Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache" der häufigste bzw. mit einer der häufigsten Bausteine ist, konnte man 203 Treffer leider nur finden
http://de.wikisource.org/wiki/Kategorie:User_de-M
- Eine Antwort darauf findest Du unter dem Para weiter unten „Jahresbilanz 2010“, außerdem unter http://de.wikisource.org/wiki/Spezial:Aktive_Benutzer. Die starken ADB-Korrektoren sind eher an zwei Händen abzuzählen, die meisten dortigen Korrektoren sind eher sporadisch tätig.--Pfaerrich 13:30, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich bin wie oben erwähnt dafür, sofern Interesse von wikisource als auch von den anderen (gaga, zeno etc.) besteht "direkt" zu kooperieren, um so verhindern das Texte die bereits von uns oder von anderen schon korrekturgelesen wurden, diese dann nicht nochmal extra von einem anderen Projekt bearbeiten werden muss. Auch könnte man so sämtliche Leute die sich für historische Werke, Korrekturlesen bzw.die insgesamt solche Projekte unterstützen sammeln. Ich mache mal ein hypothetisches Beispiel, man würde durch diese Kooperation ein "Riesenprojekt" bilden, bei dem mehrere tausend Leute dabei sind und von diesen wären ca. 2000 regelmäßige Korrekturleser. Nun ein fiktives Rechenbeispiel ADB hat noch 19104 Artikel die einer 2. Korrektur und 3117 die einer 1. und 2. Korrektur bedarfen d.h. 19104 + 2*3117 = 25 338 Artikel die Korrekturgelesen werden müssen, wenn nun jeder von den 2000 pro Tag nur einen Artikel korrekturlesen würde, hätte man ADB in 12,669 also grob 2 Wochen abgearbeitet.
Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen von den Schwesterprojekten der wikipedia nichts bzw. kaum etwas wissen. Also Ideen zur besseren Bekanntgabe(Werbung) würden dann auch schon sehr förderlich sein. Ich habe wie bereits geschrieben, in Foren und bei Klassenkameraden schon dafür geworben. Hättet ihr noch gute Ideen wie man auf dieses Projekt aufmerksam machen kann? --MarcelBuehner 04:30, 31. Dez. 2010 (CET)
[Antwort ausgelagert in eigenen Abschnitt, da sie sonst untergeht] --Jmb1982 23:26, 4. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 08:50, 21. Feb. 2011 (CET)
Facebook "Gefällt mir"-Button
Ich habe bei wp mal nachgefragt, ob es die technische Möglichkeit gäbe, den facebook-"Gefällt mir"-Button einzufügen... Neben den üblichen vollständig wertenden Meinungen (So'n Scheiß... hoffentlich passiert das nie... facebook ist auch nur ne Phase...) gab es nur eine einzige sinnvolle Auskunft, nämlich, dass die HTML-Tags script und iframe (Für den Quelltext siehe meine Benutzerseite nicht zugelassen sind - auf diesen beiden baut der Button aber auf. Vielleicht könnte man das ja aber unabhängig von der WP nochmal hier bei WS besprechen... Ich persönlich fände es nämlich nicht verkehrt, wenn in meiner Timeline dann beispielsweise verlinkt stehen würde: Jens Bolm gefällt Die heiligen zwölf Nächte auf de.wikisource.org... Das würde sicherlich für mehr Besucher und Interessenten führen... --Jmb1982 12:51, 31. Dez. 2010 (CET) [Abschnitt kopiert von weiter oben --Jmb1982 23:28, 4. Jan. 2011 (CET)]
Würde diesen Punkt gerne zur Diskussion stellen...
- Können wir unabhängig von der Wikipedia in diesem Projekt die entsprechenden Codes überhaupt zulassen/freigeben?
- Dürfen wir dies?
- Wollen wir dies?
Freue mich über rege Beteiligung! --Jmb1982 23:28, 4. Jan. 2011 (CET)
- Unabhänig davon, was ich darüber denke (rein Datenschutztechnisch gesehen würde ich das schon anlehnen) eine technische Frage. Wenn script und iframe nicht zugelassen sind, muss es ja direkt ins Template gebaut werden (z.B. so wie hier links: http://sicherheitswiki.org/wiki/Hauptseite ) Hat jemand Zugriff darauf? Ansonsten hat sich das ja eh schon erledigt. --Beate 00:31, 5. Jan. 2011 (CET)
- Auch wenn ich die Idee an sich faszinierend finde, auch wenn ich FB nicht wirklich mag, sehe ich keine Chance, da wir hier nicht an die drunterliegenden Softwareschichten dran kommen. Und ich bezweifele stark, dass es extra für uns freigegeben wird. Schon alleine aus sicherheitstechnischer Sicht ist das Freigeben solcher Funktionalitäten in einem Wiki eine hochbrisante Sache. Man erinnere sich nur an die Sicherheitslücken bei Facebook und Co, wo ähnliche HTML-Tags zugelassen wurden. Fazit: Der FB-Button müsste in einer Extra-Extension programmiert (vll. gibt es das sogar schon) und hier eingebaut werden. Gruß -- Finanzer 00:37, 5. Jan. 2011 (CET)
- Wobei ich ja schon bemerkenswert finde, dass ausgerechnet ein Sicherheits-Wiki diesen Button einbaut ;-) --Jmb1982 00:42, 5. Jan. 2011 (CET)
- Ich vermute stark, dass das entweder eine Extension ist oder manuell eingebaut wurde und die notwendigen HTML-Tags nicht global freigegeben wurde. Nur zweiteres wäre ein riesiges Sicherheitsprblem, das andere nur bei schlechter Programmierung. Gruß -- Finanzer 00:58, 5. Jan. 2011 (CET)
- Den Quelltext vom Sicherheitswiki hab ich auch mal auf meine Benutzerseite kopiert. --Jmb1982 01:02, 5. Jan. 2011 (CET)
- Ich vermute stark, dass das entweder eine Extension ist oder manuell eingebaut wurde und die notwendigen HTML-Tags nicht global freigegeben wurde. Nur zweiteres wäre ein riesiges Sicherheitsprblem, das andere nur bei schlechter Programmierung. Gruß -- Finanzer 00:58, 5. Jan. 2011 (CET)
- Wie erwartet taucht auch dort der IFRAME auf, was uns aber nicht wirklich weiterbringt ;-) Gruß -- Finanzer 01:06, 5. Jan. 2011 (CET)
- Alle Seiten (Namensraum: MediaWiki) und Spezial:Version lassen mich darauf schließen, dass die Facebook- und Twitter-Links offwiki mittels PHP-Includes eingebunden werden. Wenn dem so ist, fällt die Variante hier aus, denn das ist mit unseren Serveradmins nicht möglich. --32X 12:16, 5. Jan. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 08:52, 21. Feb. 2011 (CET)
Wie wir nicht kommentieren sollten
Abgesehen davon, dass PDD sofort patzig wird, erscheint es mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass nicht-triviale Informationen bei der Kommentierung (die ich im konkreten Fall auch als unsinnig ansehe, man sollte eine neuere Darstellung zu dem Fall, falls vorhanden nennen) gemäß WS:K zu belegen sind:
Benutzer_Diskussion:PDD#Die_Ermordung_des_Professors_Gregy --Histo 21:03, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ja, wenn mein Stalker auftaucht, werde ich patzig. Im übrigens wäre es schön, wenn das oben für den 1.12. angekündigte Meinungsbild zur Wikinews-Verlinkung bald stattfinden würde; das war ja das Gehakel des Monats November zwischen Histo und mir und man könnte das erstmal zu einem sinnvollen Ende führen, bevor neuer Irrsinn aufgetischt wird. PDD 21:09, 16. Dez. 2010 (CET)
- Wikisource:Meinungsbilder/Wikinews auf der Hauptseite Beginn soll heute 0 Uhr sein, was aber bei Bedarf gern verschoben werden kann. Gruß -- Finanzer 22:07, 16. Dez. 2010 (CET)
- Prima, danke für die Mühe! Das erste offizielle MB auf WS! :-) PDD 22:11, 16. Dez. 2010 (CET)
- Wikisource:Meinungsbilder/Wikinews auf der Hauptseite Beginn soll heute 0 Uhr sein, was aber bei Bedarf gern verschoben werden kann. Gruß -- Finanzer 22:07, 16. Dez. 2010 (CET)
- Seit wann gibts den Tatbestand „Stalking“ in Wikisource? „It's a wiki!“ Wir nennen es ja auch nicht Stalking, wenn du, PDD, bei von mühsam nach Wochen gefundenen Wikisouclern korrigierten, ADB-Lemmas sofort, per „Direktvergleich: xxFehler!“ (nachher – leider, leider nicht vorher!), lauthals anprangerst, wieviel Fehler da, deiner und der OnlineADB-Meinung nach, noch drin waren. (Ich betone: Der Direktvergleich ist an sich eine gute Sache. Warum nicht vorher anwenden?) Zabia 10:18, 17. Dez. 2010 (CET)
- Der „Direktvergleich“ macht erst Sinn nach erfolgter Erst-, bevorzugt Zweitkorrektur. Er dient dazu, die letzten noch verbliebenen Fehlerchen rauszubügeln. Anders läßt sich der Direktvergleich mit halbwegs vertretbarem Zeitaufwand gar nicht bewerkstelligen, da man dabei drei Texte sorgfältig miteinander vergleichen muss und daher der Vergleich sehr viel mühseliger ist als eine normale Erst- und Zweitkorrektur, wo nur zwei Texte verglichen werden. PDD 10:38, 17. Dez. 2010 (CET)
- Seit wann gibts den Tatbestand „Stalking“ in Wikisource? „It's a wiki!“ Wir nennen es ja auch nicht Stalking, wenn du, PDD, bei von mühsam nach Wochen gefundenen Wikisouclern korrigierten, ADB-Lemmas sofort, per „Direktvergleich: xxFehler!“ (nachher – leider, leider nicht vorher!), lauthals anprangerst, wieviel Fehler da, deiner und der OnlineADB-Meinung nach, noch drin waren. (Ich betone: Der Direktvergleich ist an sich eine gute Sache. Warum nicht vorher anwenden?) Zabia 10:18, 17. Dez. 2010 (CET)
- Stell Dir mal vor, wie viele Fehler Du finden und dokumentieren dürftest, wennst den Vergleich gleichzeitig mit der Erst- bzw. Zweitkorrektur machst. Ich hatte bisher gedacht, Du hättest da ein Programm dafür. Ich jedenfalls hab in der letzten Zeit, bei der ADB, bei größeren Artikeln immer mit 3 Fenster gearbeitet. Trotzdem wohl noch was übersehen. DIe OnlineADB hat aber auch viele Fehler, immer noch! Zabia 17:01, 17. Dez. 2010 (CET)
- Und genau deshalb wird der Direktvergleich genau so gemacht, wie ich ihn mache, und kann auch nicht anders gemacht werden. Nur so (indem nämlich die Überprüfung im Normalfall nach unseren Korrekturgängen stattfindet) kriegen wir ein Ergebnis, das besser ist als das bei der OnlineADB (und besser müssen wir sein, damit unsere Arbeit nicht überflüssig ist). Ich war aber eigentlich davon ausgegangen, dass das jedem völlig klar ist. PDD 17:14, 17. Dez. 2010 (CET)
- Nun wer hier stalkt das fragt sich. Und PDD, deine Ausfälle nerven genauso wie Histos. Aber das ist ja gleich alles wieder nicht wahr, meint reflexhaft -- Paulis 10:45, 17. Dez. 2010 (CET) @Zabia: bleibt ruhig, es lohnt nicht im geringsten sich darüber aufzuregen. Mittlerweile macht ja kaum noch jemand ADB, gibt ja zum Glück viele andre schöne Projekte....
- Wenn sich das fragt, lässt sich das wohl auch nicht allzuschwer beantworten: da gehst du, liebste Paulis, einfach mal meine Beiträge durch und suchst einen, einen einzigen, wo ich Histo (in seinen verschiedenen Verkleidungen) jemals angeblafft, beschulmeistert, unprovoziert angegriffen oder mit von mir zu 100% selbstverfassten „Regel“-Seiten behelligt oder sogar in den von ihm „betreuten“ Projekten herumgepfuscht habe. Ein einziger reicht. Und wenn du nichts findest, magst du zu diesem Thema bitte zukünftig schweigen, so wie man das als anständiger Mensch tut, wenn die Vorwürfe keine Substanz haben. PDD 10:55, 17. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.67.119.142 15:15, 11. Apr. 2011 (CEST)
Auf meine Veranlassung wurden die Bände 1-20 für US-Bürger in HT freigeschaltet; ich hätte die nur mit US-Proxy nutzbaren Bände gern im IA. Mit einem Download-Hintertürchen wie früher ist mE nicht zu rechnen, da nur HT-Partner-(Unis) für ihre Studis und Mitarbeiter via Hochschul-Login solche Bände herunterladen dürfen. Nachdem mir versichert wurde, HathiHelper sei sehr zeitaufwändig (Finden eines Proxy, PC ist während des Herunterladens voll ausgelastet), wäre ich für anderweitige Hilfe dankbar. Es sollte doch möglich sein, jemand in der Wikipedia oder Wikisource aufzutreiben, der bei einer US-Uni ist und bereit ist, ein paar Downloads zu machen. Oder jemand kann schneller mit dem HathiHelper umgehen --FrobenChristoph 16:25, 9. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 07:41, 6. Jun. 2011 (CEST)
Altlasten
Ein paar Anmerkungen und Fragen zu den auf Wikisource:Altlasten Info gelisteten Werken:
- Inwiefern ist die Schedel’sche Weltchronik unvollständig?
- Ein paar Texte sind Übersetzungen, bei denen es schwierig wird, Korrekturleser zu finden:
- Gettysburg Address (englisch)
- Reise mit der Yacht Maria 1854 zu den Färöern (englisch)
- Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (englisch)
Wie ist mit solchen Texten zu verfahren?
- Einige Rechts-Texte haben keinen Scan auf Commons, darunter vor allem Nachkriegsgerichtsurteile. Bei vielen davon ist kein Link zur Quelle (meist E-Text) angegeben. Lohnt es sich hier, bei jedem Urteil die BaC-Vorlage zu nutzen?
Ich danke für Antworten. -- Dorades 00:56, 11. Dez. 2010 (CET)
- Weltchronik: Auf Seite Die Schedelsche Weltchronik (deutsch):v06 ist noch ein roter Link, vermutlich ist das der Grund. (Gibt es da überhaupt einen Projektbetreuer, der noch den Überblick hat?) --32X 18:47, 11. Dez. 2010 (CET)
- Die letzte vorhandene Seite Die Schedelsche Weltchronik (deutsch):288 sieht auch ziemlich nach Ende aus, vllt. liegt da ein Fehler im Inhaltsverzeichnis vor, kann ich aber nicht beurteilen. Liondancer hat zuletzt an der Vervollständigung der Bilder gearbeitet, seitdem ist meines Wissens nicht mehr viel passiert. -- Dorades 19:31, 11. Dez. 2010 (CET)
- Die Seite v06 scheint ebenfalls vollständig sein, nur nicht korrekt formatiert. bei ettlichen Seiten fehlen noch die Bilder, das ist auch einer der Gründe für Unvollständig. die aktuellen Projektstatus kann man über den Link Übersicht Projektfortschritt festgestellt werden. und die letzte Seite ist die Seite 288.
- Bis 201 liegen die Bilder auf der Projektseite vor, sie müssten noch in die Texte eingesetzt werden. Damit das gut funktioniert sollte man das Bild das in die Seite eingesetzt wird, aus der Aufstellung auf der Projektseite beginnend bei Neue Bilder Seiten 132 bis 168 entfernen. Dann sieht Schedel auch das er wieder nachliefern muss.
von den Seiten 201 bis 288 müssen die kleinen Bilder noch erstellt werden, vielleicht erbarmt sich der user:Schedel ja über Weihnachten
-- Jörgens.Mi Talk 20:50, 15. Dez. 2010 (CET)
- Danke, habe die Information ergänzt. -- Dorades 21:27, 15. Dez. 2010 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 07:41, 6. Jun. 2011 (CEST)