Zum Inhalt springen

BLKÖ:Spaur, das Grafengeschlecht der, Genealogie

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Spaur, Anna Genevra
Band: 36 (1878), ab Seite: 89. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Spaur, das Grafengeschlecht der, Genealogie|36|89|}}

I. Zur Genealogie des Grafengeschlechtes der Spaur. Die Spaur sind ein ursprünglich tirolisches Geschlecht. Ein Anton Spaur erscheint bereits 1165 auf dem Turniere zu Zürich; ein Walther Spaur befindet sich unter den Zeugen bei der Investitur des Trienter Bischofes Albert I. Madruzzo im Jahre 1155, quellenmäßig aber führen sie ihr Ahnenregister bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück, in welchem ein Volkmar von Burgstall als der Ahnherr dieses Hauses erscheint. Siehe seine Lebensskizze [S. 103, Nr. 45]. Seine Gemalin Margaretha von Rotenburg gebar ihm mehrere Kinder, von denen nur Balthasar (gest. 1365) der nächste gemeinschaftliche Stammvater der Spaur ist. Denn schon seine Söhne Mathias und Peter wurden die Stifter zweier Linien: Ersterer der österreichischen Linie, welche nach einer Dauer von etwas über zwei Jahrhunderten in der sechsten Generation mit dem im Felde in Ungarn gefallenen Johann Wilhelm erlischt; Letzterer Peter (I.) der tirolischen Linie, mit dessen Söhnen Georg und Johann, und Enkel Peter (II.) die drei Hauptlinien der Spaur anheben, und zwar mit Georg die erste Hauptlinie [siehe die Stammtafel I, 1, und II, 2. 3, 4]; mit Johann die zweite Hauptlinie [siehe die Stammtafel III, 5 und 6]; mit Peter (II.), dem Enkel Peters (I.), die dritte Hauptlinie [siehe die Stammtafel IV, 7.]. Die Nachkommen der ersten Hauptlinie (nämlich Georgs) spalten sich im Laufe der Zeiten in drei Aeste. [Hier wie auch bei der zweiten Hauptlinie die unmittelbare Stammesfolge herzustellen, gelang meinen mühevollsten Nachforschungen und mehrseitigen Nachfragen nicht; ich mußte mich also begnügen, die aus den Hauptlinien entspringenden Aeste mit den Namen jener Begründer zu beginnen, von denen eine ununterbrochene Stammesreihe unzweifelhaft sich ergibt.] Diese Aeste sind in den Stammtafeln 2, 3, 4 und 6 dargestellt, und zwar: in der 2. Stammtafel der erste Ast der ersten Hauptlinie in den Nachkommen des Grafen Franz Paris, worauf die noch heut blühende dritte Linie der Neu-Spaur erscheint; in der 3. Stammtafel der zweite Ast der ersten Hauptlinie, mit den Nachkommen des Grafen Hieronymus, der Spaur von Ober-Valör und Ober-Spaur mit der heut noch blühenden „ersten Linie von Ober-Valör“; in der 4. Stammtafel der dritte Ast der ersten Hauptlinie mit den Nachkommen des Grafen Johann Anton und der heut noch blühenden Linie Alt-Spaur, [90] Alt-Metz, Fay und Zambana; und auf der 6. Stammtafel der zweite Ast der zweiten Hauptlinie mit den Nachkommen des Grafen Franz Anton mit der heut noch blühenden Linie „Unter-Valör“. Nur die dritte, freilich für die Gegenwart auch wichtigste Hauptlinie, die Nachkommen des Peter (II.) S., konnte ich auf der 7. Tafel in ununterbrochener Stammesfolge und mit ihren noch heut blühenden Nebenlinien Winkel und Burgstall bis auf die Gegenwart fortführen. Hingegen wollte es mir auch nicht gelingen, den Zusammenhang der unter den Stammtäfelchen 8 und 9 aufgeführten, noch heut vorhandenen Linie von Flavon (Stammtafel 8), und „erste Linie von Neu-Spaur“ (Stammtafel 9) aufzufinden. So weit die Stammesfolgen der einzelnen Linien nachzuweisen waren, sind die Stammtafeln nach den neuesten Ergebnissen mit Sorgfalt durchgeführt, und mit Hinblick auf das „Genealogische Taschenbuch der gräflichen Häuser“ (Gotha, Justus Perthes, 32°.) findet zwischen genanntem Taschenbuch und meinen Tafeln folgende Wechselbeziehung statt: I. Georgs Stamm: erste Linie von Winckel und Landeck, siehe die 7. Stammtafel; zweite Linie von Burgstall, siehe dieselbe Stammtafel; – dritte Linie von Unter-Valör, siehe die 6. Stammtafel; – vierte Linie v. Flavon, siehe die 8. Stammtafel; II. Johanns Stamm: erste Linie von Ober-Valör und Neu-Spaur, siehe die 3. Stammtafel; – zweite Linie von Alt-Spaur, Alt-Metz, Fay und Zambana, siehe die 4. Stammtafel; – dritte Linie von Neu-Spaur, siehe die 2. Stammtafel. – Was die Standeserhöhungen, Würden, Aemter und Auszeichnungen der Familie betrifft, so erlangte dieselbe deren in früher Zeit für ihre dem Hause Oesterreich geleisteten Dienste. Ueber die ursprüngliche Standeserhöhung sind die Angaben der Historiker schwankend – so hätte nach Emmert’s „Darstellung der Erbland-Aemter in der gefürsteten Grafschaft Tirol“, Johann (Hans) von Spaur mit seinen Söhnen Pankraz, Daniel und Leo für seine dem Kaiser Friedrich bei der Vertheidigung der im Jahre 1462 von den Wiener Bürgern belagerten Hofburg geleisteten Dienste am Samstag vor Maria-Lichtmeß, d. i. am 31. Jänner 1464, für sich und seine leiblichen Erben den Freiherrnstand erhalten. Nun ist es gar nicht festgestellt, welche Spaur an der Vertheidigung der Wiener Burg theilgenommen. Fugger nennt ausdrücklich Sigmund (II.), Mathias (III.) und Christoph (I.), die Söhne Sigismunds (I.), und erwähnt weder Hans noch seine Söhne; hingegen erhielten die drei Vorgenannten mit noch zwei Brüdern, Caspar und Jacob, und ihren Vettern Georg und Hans, am 21. October 1450 das Erbschenkenamt von Tirol, welches seither bis zur Stunde bei der Familie geblieben. Da die im Jahre 1464 erfolgte Verleihung des Freiherrntitels von der Familie nicht in Anwendung kam. so verlieh Kaiser Karl V. an die Söhne Daniels und Enkel Johanns (Hans) von Spaur, Sigmund, Ulrich und Leonhard [siehe die 5. Stammtafel]. neuerlich die Freiherrnwürde, worauf sich auch Ulrich der Jüngere [siehe die 1. Stammtafel], da auch sein Vater und Großvater dem Kaiser Friedrich III. und Maximilian I. und überhaupt dem Hause Habsburg in Treue gedient, die gleiche Gnade erbat, die auch mit Verleihung des Freiherrnstandes an ihn und seine Nachkommenschaft mit 24. September 1546 erfolgte. Die Erhebung der Familie Spaur in den Reichsgrafenstand, fand wiederholt Statt. Einmal an dem kaiserlichen Rath und Kämmerer Johann Anton mit Diplom vom 12. October 1633, welche Erhebung Kaiser Ferdinand am 27. Juni 1637[WS 1]bestätigte; das andere Mal an dem Freiherrn Dominik Vigil mit Diplomddo.Schloß Ebersdorf (bei Wien), am 23. October 1637. Woher Kneschke in seinem „Neuen Allgemeinen deutschen Adels-Lexikon“ [Bd. VIII, S. 547] die Angaben entnahm, daß Bischof Leo von Spaur am 2. Februar 1464 das Freiherrn-Diplom, und daß die Brüder Georg und Johann, bereits im Jahre 1435 das erbliche Obersterbschenken- und Erbpanier-Amt in Tirol erhielten, konnte ich nicht auffinden. Die quellenmäßige, gründliche Darstellung Bergmann’s, welche zum Theil auch dem Autor dieses Lexikons zur Grundlage für seine Arbeit diente, möchte uns doch in ihren Angaben als die zuverlässigere erscheinen. – Was die öffentlichen Würden und Aemter, so die Spaur bekleidet, betrifft, so erscheinen dieselben unter den Männern des Staates, den Helden des Krieges und am häufigsten unter den kirchlichen Würdenträgern. Unter den Staatsmännern sehen wir außer mehreren Burggrafen von Tirol, unter denen [91] wohl Volkmar [s. d. S. 103, Nr. 45], der Ahnherr des Hauses Spaur, der bedeutendste und außer einigen Landeshauptleuten wie: Peter (I.) [s. d. S. 102, Nr. 39], Dominik Vigil, der über 10 Jahre, 1636–1647, dieses Amt verwaltet, und Joseph, der im Jahre 1791 diese Würde versah, mehrere Statthalter von Tirol, wie die Grafen Johann Anton (II.) und seinen Sohn Johann Franz Wilhelm; ferner den als Rechtsmann und Rechtsgelehrten hochgehaltenen kaiserlichen Kammerrichter Graf Franz Joseph [s. d. S. 86]; den Gouverneur der Lombardie, den letzten österreichischen vor der März-Katastrophe 1848, den Grafen Johann Baptist [s. d. S. 106], und den Befreier des Papstes Pius IX. aus der Gewalt der Aufrührer, den königlich bayerischen Gesandten am päpstlichen Hofe, den Grafen Karl. – Auch unter den Helden des Krieges finden, wir den einen und den anderen Spaur. Ein Heinrich von Spaur, Enkel des Ahnherrn Volkmar, fiel bei Sempach 1386; Johann Wilhelm, der Letzte der sogenannten österreichischen Linie, 1660 im Felde gegen die Türken. Daß mehrere Spaur dem in seiner Hofburg von den Wiener Bürgern im Jahre 1462 bedrängten Kaiser Friedrich III. hilfreich zur Seite standen, wurde bereits oben erwähnt; und noch ein Spaur ist erwähnenswerth, der über der Soutane des Prälaten den Harnisch des Kriegsmannes trug: der Salzburger Domherr Ignaz Joseph, dem sein Erzbischof Sigmund Graf Schrattenbach, die bisher nur von Weltlichen versehene Stelle eines Präsidenten im Kriegsrathe verlieh. Merkwürdigerweise aber unter den Rittern des Maria Theresien-Ordens vermissen wir diesen Namen, wie denn auch noch kein Spaur die Collane des goldenen Vließes getragen. – Hingegen als Würdenträger der Kirche erscheinen die Spaur in namhafter Zahl; die Domherrn, Pröpste, Prälaten und Weihbischöfe abgerechnet, trägt eine staatliche Reihe die Bischofs-Inful, und steht in der Kirchengeschichte ihr Name nicht mit blutigen Zügen von Inquisitoren, Ketzergerichten und Verfolgungen meldend, eingeschrieben, wohl aber berichtend vom segensreichen Thun und Walten im Geiste der unverfälschten Lehre unseres Herrn und Erlösers. Allen voran steht der erste Bischof Wien’s, Leo [S. 100, Nr. 32], dann folgen die Bischöfe von Brixen, Christoph Andreas [S. 93, Nr. 5], Ignaz Joseph [S. 96, Nr. 15], Leopold Maria Joseph [S. 101, Nr. 33] und Joseph Philipp [S. 108]; die Bischöfe von Trient, Johann Michael [S. 97, Nr. 21] und Johann Thomas [S. 99, Nr. 25]; ein Bischof von Chiemsee, Franz Vigil [S. 95, Nr. 10]. Durch sein wissenschaftliches Schaffen machte sich der Salzburger Domherr Friedrich Franz Joseph [S. 95, Nr. 11] der Erinnerung werth; während ein anderer Domherr derselben Erzdiöcese, der Graf Johann Thomas, indem er, als solcher die Gräfin Leopoldine Sayn-Witgenstein heimlich ehelichte, den kleinen geistlichen Staat in nicht geringe Aufregung versetzte, und eine Flut von Flugschriften, die Anklageschrift des Erzbischofs an der Spitze, hervorrief. – Auch dem deutschen Orden gehörten mehrere Spaur an. So z. B. war ein Andreas Freiherr von Spaur im Jahre 1562 Commandeur des deutschen Ordens zu Trient; ein Joseph Andreas 1594 Groß-Commandeur des Orders in der gefürsteten Grafschaft Tirol; ein Georg Friedrich Graf Spaur im Jahre 1705 Commandeur in der Provinz Bolzano. – Durch ihre ehelichen Verbindungen sind die Spaur vornehmlich mit den ersten Familien des Tiroler Adels in nähere Beziehungen getreten, wir nennen nur die Namen: Liechtenstein-Castelcorno, Bissingen, Ortenburg, Lodron, Wolkenstein, Khuen, Künigl, Thun, Welsperg, Völs, Cleß; aber nicht minder ist der übrige Adel Oesterreichs, Ungarns, Deutschlands und Italiens durch seine besten Namen vertreten, wie: Trapp, Stadion, Attems, Trauttmansdorff, Rechberg, Gleispach, Thurn und Taxis, Fuchs, Wagensperg, Auersperg, Arco, Fugger, Dalberg, Bátthyani, Ceschi von Santa Croce, Alberti d’Enno, Gaudenti, Roccabruna, Madruzzo, Rosmini, Morenigo, Pallavicini u. A. – Viele Frauen des Hauses Spaur nahmen den Schleier, und wir sehen sie als Nonnen und Aebtissinen, unter denen die energische Aebtissin von Sonnenburg Anna Genevra [S. 94, Nr. 7a, im Texte]; die gelehrte Aebtissin von Essen Maria Clara [S. 94, Nr. 7a] erwähnt seien; wie auch in neuester Zeit die Gräfin Therese Spaur, die gemeinschaftlich mit ihrem Gatten, dem Grafen Karl, an der glücklich bewerkstelligten [92] Flucht des Papstes Pius IX. vor den Rotten der republikanischen Meuterer so wesentlichen Antheil gehabt. Die Familie, wie aus der im Eingange dieser Darstellung auseinandergesetzten genealogischen Uebersicht erhellt, blüht noch heut in zahlreichen Linien und Nebenlinien, deren größere Zahl dem österreichischen Kaiserstaate angehört. – Hat sich die Poesie der Geschichte des Grafenhauses Spaur, obwohl es ihr Stoff genug böte, nicht bemächtigt, um so geschäftiger war die im 16. und 17. Jahrhundert stark übliche Emblematik, die einzelne Sproßen dieses Geschlechtes mit Devisen und Emblemen verherrlichte. Vorzugsweise war es der Maler Battista Pittoni aus Vicenza (geboren 1520), der auch den Grabstichel zu führen verstand, und in seinem Werke:„Impresa di diversi principi, duchi, signori ec. con alcune stanze di Ludovico Dolce che dichiarono i motti di esse imprese“ (1566, gr. 4°., und noch öfter 1567, 15368, 1578, 1583, 1602), mehrere Sproßen der Familie Spaur mit seinen mitunter sinnigen, aber sämmtlich gut radirten Emblemen feierte, zu denen dann L. Dolce einige schwungvolle Verse hinzufügte. Die Freiherrn von Spaur erscheinen bei Pittoni sämmtlich alsBaroni di Spor e di Valer. So bekommt denn Bischof Christoph Andreas zu Brixen als Emblem zwei Bäume, davon einer die Aeste zur Erde neigt, während der andere sie zum Himmel erhebt. Unter dem ersten Baum steht die Devise:„Pater meus et mater mea dereliquerunt me“; unter dem zweiten:„Dominus autem assumpsit me“. – Einem Gaudenz von Spaur, wahrscheinlich einem Bruder des vorgenannten Bischofs, der eine Fugger zur Frau hatte, widmet er als Emblem eine Ulme, an welcher sich eine von der Sonne beschienene Rebe aufrichtet mit der Devise:„Vix nata sustentor“. – Ein Daniel Felix Freiherr von Spaur (vom ersten Aste der zweiten Hauptlinie), ein Sohn des Freiherrn Sigismund, und gleichfalls mit einer Fugger, Namens Veronica vermält, hat als Emblem einen abgestorbenen Baum, auf dessen einem Zweige eine klagende Taube sitzt, darunter die Devise:„Tandem haud immemor“– eine Anspielung vielleicht auf den Verlust mehrerer Kinder, die jung gestorben; – des Daniel Felix Sohn Anton hat als Emblem eine Weltkugel, mit dem Zeichen des Thierkreises, und der Devise:„Fert omnia“; die näheren Beziehungen, welche zwischen Zeichnung und Devise (Impresa) stehen, sind wohl schwer zu ermitteln, und da diese in dergleichen Werken nie angedeutet sind, so büßen dieselben ihren weiteren Werth ein, wenn ihnen nicht durch Zeichnung und Radirung ein künstlerischer Werth innewohnt.

II. Quellen des Grafengeschlechtes Spaur. Bergmann (Joseph), Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des österreichischen Kaiserstaates, vom XVI. bis zum XIX. Jahrhunderte. (Wien 1844 bis 1857, Tendler und Comp. 4°.). Bd. II, S. 126 u. f. – Emmert (Anton), Darstellung der Erblandämter in der gefürsteten Grafschaft Tirol, bei Gelegenheit der Erbhuldigungsfeier am 12. August 1838 (Innsbruck 1838, 8°.), S. 111 u. f. –Cicogna (Emmanuele), Personaggi illustri della Tirolese familia dei Conti di Spaur richiamati alla memoria per celebrare le nozze Mocenigo-Spaur. (Venezia 1840, 8°.). – Kneschke (Ernst Heinrich Prof.Dr.), Neues allgemeines deutsches Adels-Lexikon (Leipzig 1868, Friedrich Voigt, gr. 8°.) Bd. VIII, S. 547 [mit reicher genealogischer Literatur)]. – Hübner (Johann), Genealogische Tabellen nebst denen dazu gehörigen genealogischen Fragen u. s. w. (Leipzig 1728, Gleditsch’s Sohn, Quer-Fol.), III. Theil, Tabelle 857, 858, 859, 860, 861 und 862. – Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. (Regensburg 1866, gr. 4°.), IV. Band. – Historisch-heraldisches Handbuch zum genealogischen Taschenbuche der gräflichen Häuser (Gotha 1855, Justus Perthes, 32°.) S, 932. – Gothaisches genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gotha, Justus Perthes, 32°.) 46. Jahrg. (1873), S. 805 u. f. [ich habe aus den einzelnen Jahrgängen des Taschenbuches die Daten meiner Stammtafeln ergänzt und berichtigt, so, daß das 18. und 19. Jahrhundert vollkommen richtig gestellt sind]. – Carniolia (Laibacher Unterhaltungsblatt, 4°.), III. Jahrg. (1840/41), Seite 67_ „Die Staatsmänner Tirols im J. 1669“. – Nedopil (Leopold), Deutsche Adelsproben aus dem deutschen Ordens-Central-Archive (Wien 1868, Braumüller, gr. 8°.), III. Bd., Register S. 193 u. 194 [mit Angabe aller in den Bänden I und II citirten Documente]. – Zedler’sches Universal-Lexikon (Halle und Leipzig, Johann [93] H. Zedler, kl. Fol.) Band XXXVIII, Sp. 1252 [ein im Verhältnisse zu anderen genealogischen Artikeln der früheren Bände dieses Werkes nachtheilig abstechender Artikel dürftigster Kürze und Mangelhaftigkeit]. –De Familiis Tridentinis. Opera inedita del p. Giangrisostomo da Volano. Cap. XXI: De familia DD. Spaurentium Anauniae. Manuscript in der Sammlung des verstorbenen Anton Freiherrn Mazzetti von Roccanova, [Band XVII, S. 205]. –Maffei (Jacopo Antonio), Periodi storici et topografia delle Valli di Non e Sole nel Tirolo meridionale. (Roveredo 1805, Luigi Marchesani, 4°.) p. 88, 108, 109, 110, 113und noch an anderen Stellen. –Mitrologia Tridentina seu Catalogus Ecclesiasticorum civitatis et Dioecesis Tridentinae. Cap. XXV. Handschriftlicher Codex in der Sammlung des oben genannten Freiherrn Mazzetti. –Hundius Metropolis Salisburgensis (Ratisponae 1719), Tom. I, p. 304. –Hansiz, Germania Sacra (Aug. Vindel 1729, Fol.), Tom. II, p. 533. –Nidreno, accademico agiato ossia Gianfrancesco Pedri abbate, Nel felicissimo possesso che prende del vescorato e principato di Bressanone sua Altezza rever. Mons. Gius. Filippo de conti di Spaur cc. (1780).

[88a] [WS 2]
I. Stammtafel der Grafen von Spaur.
1. Erste Hauptlinie (Nachkommenschaft des Georg).
Volkmar von Burgstall in Spaur † 1343 [45][1].
Margaretha von Rotenburg (n. A. Weyrats de Corde
oder Dietmund von Greifenstein).
Paul
† um 1349.
Mathias (I.) [36] † 1369.
1) Peterlina von Brandis 1326.
2) Elisabeth von Flavon 1344.

Heinrich [13] ⚔,
† bei Sempach 3. Juli 1386.
Balthasar † 1365.
1) Marchesa di Segna
2) Agnes von Castelbarco.
Katharina † 1351,
vm. 1) Thomas von Tarant,
2) Urele von Reichenburg.
Gisela
vm. Heinrich von Niderthor.
Jensele † 1365.
Mariane von Corredo

Barbara
vm. Wilhelm von Kreigh.
Elisabeth
vm. Graf Eschenloch.
Tirolische Linie.
Mathias (II.) 1390 [37]
Susanna Botsch von Zwingenberg.

Oesterreichische (erloschene) Linie.
Margaretha
vm. Matthäus von Villander.
Peter (I.) [39] † 1425.
Dorothea von Laatsch.
Balthasar.
1) Magdalena von Felseck.
2) Veronica von Liechtenstein.
Georg † 1465 [12].
Elisabeth von Freyberg.
Johann [16]
erster Freiherr von Spaur.
Verena von Lichtenberg 1464
[siehe Tafel III, 2. Haupt- Linie].
Sigmund (I.).
Barbara Fuchs von Fuchsberg.
Christoph †. Magdalena
vm. Matthäus
von Baumkirchen.
Dorothea
vm. Bernhard Hämmel.
Dorothea
vm. Gotthard von Brandis.
Mathias (III.) [38][WS 3]
† um 1496.
Ursula von Neudegg.

Christoph (II.) [4]
† um 1512.
Barbara von Mainburg.
Thomas. Christoph (l.) [3]. Sigmund (II.) [41],
Pfleger zu Starhemberg
bei Wiener-Neustadt,
† 31. October 1472.
Caspar. Jacob [14].
Christina von Firmian
(im Moos).</>
> Roland
1) Margaretha von Camp.
2) Margaretha Anich.
Peter (II.) [40]
Christina von Liechtenstein-
Castelcorno [siehe Tafel IV,
3. Hauptlinie]
Sigmund (III.) [42],
Hauptmann in Triest,
† 1524.
Ottilia von Weinegg.
Katharina
vm. N. von Schroffenstein.
Gratia Dei (Gottdank),
geb. 1493. † 1549.
Christina Künigl.
Georg. Wilhelm. Eberhard. Petrus. Caspar.
Helena Langmantel.
Elisabeth
vm. Johann von Wangen.
Sigmund (IV.) Christoph (III.) 1540.
Barbara von Liechtenstein.

Johann Wilhelm [26] † ⚔ 1600.
Elisabeth Fuchs.
Johann. Veit. Katharina. Apollonia. Emerenz. Elisabeth. Sibylla. Bartholomäus.
Apollonia
von Wangen.
Christoph.
Praxeda Fröhlich
von Fröhlichsberg
auf Glurns.
Und noch 2 Töchter
und 7 Söhne,
jung †.
Ulrich 1548 Freiherr [44].
Katharina Madruzzo.
Margarethe
vm. Sigismund Fugger.
Ursula
vm. Christoph
von Wolkenstein.
Euphemia
vm. Johann
von Ortenburg.
Maria Regina
vm. Herward
von Auersperg.
Johann Gaudenz
Veronica Fugger.
Johann Thomas [25],
Bischof von Brixen,
geb. um 1540,
† 25. Februar 1591.
Christoph Andreas [5]
Bischof von Gurk, später
Brixen,
geb. 30. November 1543,
† 10. Jänner 1613.
Georg.
Maria Sidonia
Gräfin Thun.
Caspar †. Roland †. Katharina
vm. Georg Khuen
von Belasi.
Barbara †. Ludwig †. Helene
vm. Karl Milstetter.
Hildebrand.
Margaretha
Freiin Wagensberg.
Johann Udalrich,
Domherr.
Anton.
1) Emerenz von Preising.
2) N. von Tulliers.
Susanna †. Regina. Gratia Dei.
1) Barbara von Spaur.
2) Veronica von Spaur.

Conrad Fortunat (7), Domherr,
† 5. Mai 1695.
Prosper.
Margaretha von Spaur.
Perpetua.
Katharina
vm. Christoph
von Lodron.
Felicitas
vm. Johann
von Wolkenstein.
Maria,
Nonne.
Franz erster Graf.
1) Beatrix von Lodron.
2) N. von Tannenberg.
Barbara,
Nonne.
Veronica
vm. Gratia Dei
Freiherr von Spaur.
[88b] [WS 2]
II. Stammtafel der Grafen von Spaur.
2. Erste Hauptlinie. Erster Ast.

Franz Paris
geb. 1642, † 1718.
Felix Johann Baptist
geb. 1694, † 1780.
Katharina Gräfin Spaur,
Tochter des Grafen Joseph
Spaur zu Ober-Valör,
† 1769.
Katharina
geb. 1684, † 1721.
Joseph Anton
geb. 28 März 1697,
† 1776.
Franz Ernst Thomas
geb. 1704, †.
Franz Leo
geb. 1706, † 1742.
Karl Philipp
geb. 24. März 1728.
† 19. April 1802.
Maria Anna Freiin
von Quadt zu Kinkelbach
geb. 27. Juni 1726, †.
Constanze
geb. 1735, †,
vm. Karl Franz Freiherr
von Quadt.
Peter Aliprand,
kurpfälzischer Oberst,
geb. 3. Juli 1741, † 1796.
Johann Felix Heinrich geb. 5. Mai 1755. † 15. October 1805. Gabriele Gräfin Künigl † 6. Juli 1836. Maria Anna
geb. 8. März 1756, †.
Karl Wilhelm Julius,
k. k. Oberstlieutenant,
geb. 3. November 1757,
† 21. September 1843.
Philippine Gräfin Thurn
und Taxis.
Katharina
geb. 3. Nov. 1758,
vm. Andreas
Freiherr Messina.
Karolina
geb. 3. Nov. 1759,
vm. Johann Nep.
Graf Khuen.
Peter
geb. 7. Mai
1762, †.
Franz Joseph
geb. 22. Mai
1763, †.
Alois Johann Nep.
geb. 5. Mai
1761, †.
Antonia Julia
geb. 1769, †.
Maria Franziska
geb. 30. Jänner
1790.
Eleonora
geb. und † 1792.
Adelheid
geb. 19. Februar 1805,
vm. Franz Graf Terlago
† 26. Februar 1864.

          Neu-Spaur.
Karl Thaddäus
geb. 8. Juni 1803,
† 5. October 1853.
Karolina von Schrentewein.
Maria Anna
geb. 14. August 1805,
vm. Ernst Graf Wolkenstein.
Heinrich
geb. 2. Februar 1809.
Ludwig [S. 112][1],
Priester in Rom,
geb. 12. October 1812,
† 6. Juli 1853.
Philipp
geb. 16. October 1815,
Maria Mösner.
Henriette
geb. 9. Juli 1833,
vm. Ernst von Riccobona
zu Reichenfels.
Philomena
geb. 22. September 1836,
vm. Julius von Riccobona
zu Reichenfels.
Joseph
geb. 17. Februar 1842.
Augusta,
Nonne
geb. 14. Jänner 1841.
3. Erste Hauptlinie. Zweiter Ast.

Hieronymus
Reichsgraf 1660.

Ferdinand
geb. 1623, † 1717.
Maria Leopoldine Freiin von Triembach.
Sigmund Ferdinand
geb. 1691.

Ferdinand.          Karl Joseph Hieronymus.          Zwei Töchter.
Joseph Hieronymus Franz
† 1729.
Josepha Constantia Euphrosina
Gräfin Spaur.
Katharina. Josepha.
Ferdinand Johann Joseph Cajetan
geb. 4. November 1704, † 1757.
M. Franziska Leopoldine
Gräfin von Arz und Vasegg
geb. 18. März 1710, † 28. März 1772.
Johann Michael Hieronymus,
Domherr,
geb. 2. Jänner 1699,
† 1. December 1782.
Katharina
geb. 1702, † 1769.
Judith
geb. 1706,
† 10. Juni 1776.
Maria Anna
geb. 1708.
Julius
geb. 12. März 1731.
† 7. April 1793.
Josepha Freiin von Speth
geb. 10. October 1728,
† 6. Mai 1801.
Josepha
geb. 1739,
† 22. October 1794,
vm. Ignaz Payer von Enn,
† 1772.
Aloisia.
Kanonissin
zu Innsbruck
geb. 1741, †.
Anton,
kurpfälzischer
Oberstlieutenant,
geb. 1742,
† 21. Mai 1799.
Anna
geb. 1744,
vm. Ferdinand
Graf Mamming.
Joseph Johann Michael [28]
Domdechant zu Salzburg,
geb. 23. September 1746,
† 8. October 1828.
Johann Nepomuk
geb. 20. Februar 1767, † 1837.
Anna Gräfin Arz von Vasegg
geb. 8. Juni 1778.
Maria Anna
geb. 19. Juni 1764,
† 18. October 1798.
Louise
geb. 20. Juni 1765,
vm. Franz Freiherr Gaudenti-Roccabruna.
Karl,
Domherr zu Brixen,
geb. 14. April 1769,
† 9. November 1792.
Paris
geb. 2. September 1795.
† 10. Juni 1867.
Elisabeth Freiin Ceschi
von Santa Croce
geb. 6. August 1803.
Eduard
geb. und † 1799.
Augusta Maria
geb. 15. Juni 1808,
vm. Anton Freiherr
Ceschi von Santa Croce
† 8. Mai 1872.

Ober-Valör und Neu-Spaur.
Emma
geb. 1. Februar 1828, †,
vm. Rudolph Graf Mamming.
Julius
geb. 12. März 1829.
Henriette Gräfin Gleispach
geb. 10. Juli 1833.
Mariane
geb. 5. August
1830.
Amalie
geb. 16. August
1838.
Volkmar
geb. 30. August 1867.
Maria Elisabeth
geb. 13. August 1869.
4. Erste Hauptlinie. Dritter Ast.

Johann Anton.
Christoph Franz 1705.
Katharina Freiin von Aichelburg.
Sigmund Alphons
† 1690.
Anna Dorothea. Johann Michael [21],
Bischof
geb. 7. Juli 1638,
† 22., n. A. 27. April 1725.
Johanna Margaretha. Maria Anna. Magdalena. Anna Lucretia. Maria Judith.
Franz Anton
geb. 15. Juni 1684,
† 3. Februar 1755.
1) Maria Freiin von Rost
zu Puchenstein † 1742
2) Magdalena Gräfin Khuen
geb. 27. August 1721, † 20. Jänner 1802.
Julius Ernst,
Domherr,
geb. 1686, † 1745.
Johann Michael Wenzel [22]
geb. 1687, † 28. März 1743.
Constanze
† 23. October 1724.
Alt-Spaur.     Alt-Metz.     Fay.      Zambana.
Franz Christoph Julius
geb. 1744.
Leopold Maria
geb. 15. October 1754.
Maria Elisabeth Gräfin
Spaur zu Burgstall
† 27. April 1793.
Franz Anton †. Maria Antonia
geb. 1708, † 1762,
vm. Franz August
Graf Thun, † 1748.
Johann †. Johann Franz,
Domherr zu Trient,
geb. 19. Juni 1745.
Maria Anna
geb. 25. Juli 1749,
† 8. September 1800,
vm. Johann Baptist
Graf Arco.
Maria Anna
geb. und † 1777.
Maria Magdalena
geb. 18. October 1778,
vm. Karl Graf Wolkenstein.
Joseph Ignaz,
Domherr zu Brixen,
geb. 7. November 1779.
Maria Crescenz
geb. 20. November 1780,
vm. Matthias Freiherr
von Cressery.
Johann Nepomuk
geb. 5. März 1782.
Maria Anna
geb. 24. Juli 1785,
† 31. März 1791.
Leopold
geb. 21. Jänner 1791,
† 18. October 1839.
Josepha Freiin von Schneeberg
zu Salthaus
geb. 23. November 1793,
† 8. September 1858.
Johann Nepomuk
geb. 14. Juli 1816.
Josepha
geb. 8. Mai
1819, †.
Elisabeth
geb. 24. Juni 1821,
vm. Eugen Graf Welsperg,
† 29. August 1867.
Karl
geb. 4. April
1826.
[88c] [WS 2]
III. Stammtafel der Grafen von Spaur.5. Zweite Hauptlinie (Nachkommenschaft des Johann).

Johann (Hans), Sohn des Peter (I.) [16][2],
erster Freiherr von Spaur.
Verena von Lichtenberg.
Pankraz
1) Dorothea Kripp.
2) Margaretha Anich.
Johann †. Daniel [8]
Veronica Gräfin Lodron.
Leo [32],
Bischof von Brixen,
erster Bischof von Wien,
1471–1480, n. A. 1485.
Katharina
vm. Balthasar von Welsperg.
Johann †. Veronica
vm. Marcus von Caldes.
Christina
vm. Thomas Pfundtner.
Sigismund Freiherr
1) Margaretha von Nomi.
2) Barbara Khuen von Auer.
3) Dorothea Jeremias.
4) Barbara von Arco.
Barbara
vm. Sigmund von Andlach.
Ulricus Freiherr.
1) Elisabeth Strana von Sterzingen.
2) Helene von Thun.

Christoph.
Elisabeth Khuen von Aur.
Leonhard Freiherr.
1) Margaretha von Sträun.
2) Katharina von Käßler.
Und noch drei Kinder,
jung †.
Daniel Felix.
Veronica Fugger.
Karl,
kais. Gesandter
in Constantinopel, †.
Caspar.
Elisabeth von Egg.
Georg.
Maria Sidonia
von Thun.
Andreas
1562 Deutscher
Ritter
Franz
Anna Anich.
Margaretha
vm. Johann
von Arz.
Cordula
vm. Martin
von Lacu.
Veronica
vm. 1) Thomas Hermann
Rauber.
2) Onuphrius Rainer.
Genevra Christiana
vm. Hannibal Melchior
von Wolkenstein.
Johann Jacob.
Leonore Khuen von Belasy.
Anton.
Anna Gräfin Wolkenstein.
Vier Kinder,
jung †.
Paula Regina
vm. Ehrenreich
Graf Trauttmansdorff.
Barbara
vm. Dei Gratia
Baron Spaur.
Philippine
vm. Otto Pankraz Khuen
von Belasy.
Ferdinand.
N. N. von Stotzingen.

Rupert.     Christoph Franz.
Vier Kinder,
jung †.
Anna Christine
vm. Schott.
Leonore
vm. 1) Weitmoser.
2) von Grimming.
Kunigunde
vm. Heinrich von
Winkelhofen.
Veronica
m. Vitus Kräh.
Elisabeth
vm. Peter Basus
von Nomi.
Maria,
Nonne.
Pankraz.
Euphrosina Trapp.
Matthäus
jung †.
Ulrich.
N. N.
Daniel Felix.
1) N. von Lanth
2) Regina Fugger.

Anna Eleonora
vm. Michael
Graf Wolkenstein.
Sigismund.
N. Stöhr
von Stöhrenburg.
Elisabeth †. Rosina †. Veronika
vm. Alwich Graf Sulz.
Anna Genovefa,
Aebtissin.
Noch zwei Töchter,
auch Beide
Aebtissinen.
Christoph.
Elisabeth Gräfin
Wolkenstein.
Peter.
Barbara
von Wolkenstein.
Dominik Vigilius
Graf 1637, † 1647.
Johanna Margaretha
Freiin von Mörsberg.
Beatrix,
Nonne.
Margaretha
vm. Prosper von Spaur.
Johann Anton.
Judith von Arz.
Johann Michael.
N. von Reinach.
Anna
jung †.
Karl.
Margaretha Han
von Hanenberg.
Katharina,
Nonne.
Ferdinand Freiherr,
1) Maria von Wolkenstein.
2) Dorothea Khuen von Belasy.
Christina
vm. Hildebrand
von Spaur.
Juliana Euphemia Sabina
vm. N. Angle aus Mantua.
Christoph Leo.
Maria
vm. N. von
Schneeberg.
Lucretia
vm. Johann Christoph
Zott von Pernek.
Georg Friedrich.
Barbara von Lodron.
Karl.
Franziska von Lodron.
Christoph,
Deutscher Ritter.
Hieronymus.
Anna Maria von Morenberg.
Maria Brigitta
vm. N. N. Graf von der Lang.
Franz Vigilius [10]
Bischof von Chiemsee,
1643–1670, n. A. 1677.
Ferdinand Karl. Karl
† im Duell.
Johann Baptist
⚔, †.
Georg Friedrich †. Oswald
Graf 1660.
Magdalena von Thun.
Christoph †. Hieronyma Katharina
vm. Heinrich Graf von Berg.
Maria Isabella
vm. Johann
Graf von Werth.
Georg Friedrich,
Deutscher Ordens-
Ritter, † 1709.
Guidobald Franz
† 1709.
Margaretha Helene
von Wolkenstein.
Johann Baptist
† 1738.
Katharina Barbara Verena
† 1712,
vm. Franz Albert von Rechberg.
Maximilian Joseph
† 1736.
Franz Roman.

Maria Amalia.
Johann Ferdinand Guidobald,
Probst.
Katharina
vm. Khuen von Belasy.
Adelheid
vm. N. von Leiblfing.
Noch drei Töchter,
Nonnen.
6. Zweite Hauptlinie. Zweiter Ast (Unter-Valör, Unter-Spaur zu Tramin).

Franz Anton
geb. 18. Jänner 1674, † 1737.
Maria Elisabeth Gräfin Attems
geb. 1678, † 11. Juni 1757.
Romedius
geb. 1716, † 1778,
1) Maria Margaretha Gräfin Thun † 1740,
2) Maria Anna Gräfin Arz von Vasegg
geb. 12. März 1726,
† 19. Februar 1764.
Maria Therese
geb. 1705, †,
vm. Franz Freiherr von Cresina.
Paris Franz,
Pfarrer,
geb. 1707, †.
Maria Anna
geb. 1709, † 1767.
Adam Graf Arz
von Vasegg † 1736.




Unter-Valör.
Felix Leopold
geb. 6. April 1751.
Maria Anna Gräfin Khuen,
geb. 3. Februar 1768.

Joseph.     Mariane.
Maria Elisabeth
geb. 1. October 1742, †,
vm. Johann Freiherr
von Teschi.
Johanna Josepha
geb. 20. November 1744,
† 1771,
vm. Gervas Graf Alberti
von Enno.
Maria Anna Theresia
geb. 2. März 1717, †,
vm. Johann Baptist
Graf Khuen.
Valerius Franz David
geb. 30. December 1745, †.
Josepha Marentia
geb. 6. Mai 1750.
Maria Margaretha
geb. 17. Juni 1752.
Maria Isabella
geb. 13. Mai 1751,
vm. Ignaz Freiherr
von Prado.
Alois Maximilian
geb. 28. März 1762.
1) Judith Freiin von Cless †.
2) Josepha Freiin von Cless
geb. 13. September 1772, † 1807.
Johann Nepomuk Balthasar
geb. 2. Jänner 1759.
Eleonora Maria Anna
geb. 2. Februar 1761.
Franz Max
geb. 18. Juni 1795,
† 22. März 1797.
Maria Anna
geb. 31. August 1799,
vm. Leonhard von Rosmini.
Wilhelm
geb. 1. December
1800.
Isabella
geb. 28. März 1802,
vm. Anton Fogazzaro
Aloisia
geb. 15. April 1804,
vm. Joseph Graf Alberti
Enno † 1844.
[88d] [WS 2]
IV. Stammtafel der Grafen von Spaur.
7. Dritte Hauptlinie (Nachkommenschaft des Peter II.).

Peter (II.), um 1495 [40][1].
Christina von Liechtenstein-Castelcorno.
Karl
Agatha von Knöring.
Hildebrand.
1) Clara von Roß (de Cavallis).
2) Martha Petschner.
Katharina
vm. Sebastian
von Schlendersberg.
Euphemia
vm. Veit Kräh
von der Hart.
Christoph.
Katharina Stöckl.
Chrysanth (I.) [6]
geb. 1494, †.
Beatrix Payer
von Caldiff.
Sebastian. Cäcilie. Franz.
Katharina
Mitterhofer.
Martha
vm. Anton Rummel
von Lichtenwerd.
Ursula
vm. Georg
von Andrian.
Clara
vm. Sebastian
Planeck.
Victor,
Deutscher Ordens-
Ritter.
Katharina
vm. Balthasar Wolfgang
von Liechtenstein.
Paul.
Apollonia von Langmantel.
Hieronymus
jung †.
Chrysanth
jung †.
Hildebrand. Anna. Christoph
jung †.
Margaretha
jung †.
Barbara
jung †.
Chrysanth (II.)
jung †.
David,
Domherr zu Brixen,
† 15. März 1600.
Dorothea
vm. Emanuel Gall.
Susanna.
jung †.
Lazarus Freiherr
Anna Susanna Recordina
von Nano (Nein).
Barbara.
jung †.
Andreas Freiherr.
Elisabeth von Völs
zu Inzingen.

Unter-Spaur zu Burgstall.
Peter,
Domherr
zu Brixen.
Elisabeth
vm. Conrad Hundpiß
von Waltrams.
Paul.
Maria geb. Christoph Fugger,
verw. Hieronym Fugger.
Volkhammer,
in der Donau
ertrunken.
Anna. Johann Anton (I.) [17]
Reichsgraf 1633.
1) N. N. von Schlandersberg.
2) N. N.
Elisabeth. Andreas
Reichsgraf 1637.
Paul
Reichsgraf 1637.
Johann Anton (II.) † 1712 [18].
Maria Magdalena von Spaur.
Johann Andreas,
Domherr.
Anna Cäcilie Elisabeth.
Johann Franz Wilhelm [20],
Statthalter von Tirol,
geb. 25. Juni 1697, † 1759.
Anna Maximiliane Gräfin Trapp
geb. 24. August 1700, † März 1775.
Leopold Mar. Joseph [33],
Bischof,
geb. 10. Mai 1696,
† 31. December 1778.
Joseph [27]
Prämonstratenser mit
dem Namen Marianus.
Maria Antonia Maria Anna
† 19. September 1753.
Franziska
† 28. Juli 1761.
Franz Joseph [S. 86]
geb. 19., n. A. 29. August 1725,
† 1. August 1797.
Theresia Sophie Gräfin Stadion.
Joseph Philipp [S. 108],
erst Bischof zu Seckau,
dann Bischof zu Brixen,
geb. 23. September 1718,
† 26. Mai 1791.
Maria Anna
geb. 13. Jänner
1720, † 1801.
Johann Nepomuk [23]
geb. 5. Juni 1724,
† 23. September 1793.
Maria Anna Gräfin Wolkenstein-
Trostburg.
Ignaz Joseph [15],
Bischof von Brixen,
geb. 8. Mai 1729,
† 2. März 1779.




Burgstall.
Friedrich Franz Joseph [11],
Domdechant zu Salzburg,
geb. 1. Februar 1756, †.
Joseph Philipp [29]
geb. 29. Mai 1757,
† 22. März 1796.
1) Sophie von Greifenklau
† 1790.
2) Henriette von Frankenstein
geb. 12. August 1771, †.
Johann Nepomuk Thaddäus [24]
geb. 25. Sept., n. A. 23. Dec. 1760,
† 26. März 1824.
1) Leopoldine Gräfin von Sayn-
Wittgenstein.
2) Christina von Bostell
geb. 2. Juni 1775, † 13. Oct. 1855.

Sophie
geb. 25. August 1805,
vm. Alfred von Gleichen-Russwurm.
Karl Ignaz
geb. u. † 1767.
Maria Elisabeth
geb. 15. August 1757,
† 27. April 1793
vm. Leopold Mar. Graf Spaur.
Maria Crescentia
geb. 7. August 1769,
20. October 1793,
vm. Leopold
Graf Trapp.
Franz de Paula
geb. 28. August
1773, †.
Johann Baptist [S. 106]
geb. 10. October 1777,
† 1. November 1852.
Amalie Gräfin Bissingen-
Nippenburg
geb. 24. October 1784,
† 17. März 1861.


Winkel und Landegg.
Clementine
geb. 1816,
vm. Alois
Graf Morenigo.
Therese
geb. 17. März 1819,
vm. Arthur
Graf Palavicini
† 8. März 1872.
Franz
geb. 11. Jänner 1790,
† 6. Juli 1824.
Louise Freifrau von Dalberg
geb. 23. November 1790.
Friedrich
geb. 12. Juli 1792,
† 23. April 1850.
Flora Gräfin Meldemann
geb. 12. Juni 1792.
Karl [S. 110]
geb. 4. Jänner 1794,
† 26. October 1854.
Therese Gräfin Giraud [S. 114],
verw. Dodwell
† 27. März 1873.
Therese
vm. Ludwig Freiherr
von Guttenberg, † 1828.

Zwillinge
geb. 17. September 1795.
Fanni,
Stiftsdame.
Henriette
geb. 1823,
vm. Heinrich Baron Schaller
zu Freiburg.
Franz Joseph
geb. 25. Juni 1825.
Karoline von Kuhn.
Adine
geb. 1827.
Maximilian
geb. 5. Juli 1834.
Mathilde Freiin von Verschuer
de Hartecamp
geb. 16. Juni 1841.
Ein Sohn
als Kind †.
Friedrich Karl
geb. 12. December
1859.
Karl Friedrich
geb. 30. November
1856.
Ludwig
geb. 8. Februar
1859.
Karl
geb. 27. August
1862.
Volkmar
geb. 9. April
1864.
Anna
geb. 3. April
1865.
8. Linie von Flavon.

Felix.

Joseph
geb. 18. October 1791,
† 10. Juni 1864.
1) Therese Freiin Taxis
† 1. August 1840
2) Leopoldine von Blasekovics.

Johann Leopold
geb. 2. Februar 1844.
Helene Josephine Gräfin Batthyány
von Németh-Ujvár
geb. 9. Februar 1850.

Ilka
geb. 26. Februar 1870.


Eduard
geb. 1801,
† 5. November 1852.
9. Erste Linie von Neu-Spaur.
Eduard
geb. 1801,
† 5. November 1852.
Maria Anna †,
vm. Alexander Graf Thun-
Hohenstein
geb. 1796, † 1850.
Crescentia geb. ….,
vm. Valsassina Taxis.
Therese †,
vm. Joseph
von Steffanelli.
Clementine geb. ….,
vm. Emanuel Eccher
von Ecco.

  1. a b c Die in den Klammern [ ] befindlichen Zahlen weisen auf die kürzeren Biographien, welche sich auf S. 93–106 (Nr. 1–45) befinden, wenn aber ein S. voransteht, auf die Seitenzahl, auf welcher die ausführlichere Lebensbeschreibung des Betreffenden steht.
  2. Die in den Klammern [ ] befindlichen Zahlen weisen auf die kürzeren Biographien, welche sich auf S. 93–116 (Nr. 1–45) befinden, wenn aber ein S. voransteht, auf die Seitenzahl, auf welcher die ausführlichere Lebensbeschreibung des Betreffenden steht.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: 1837.
  2. a b c d In der Vorlage ohne Seitenzahl.
  3. Vorlage: [35].