Zum Inhalt springen

Index:Daodejing (Wang Bi)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
AutorLǎozǐ
TitelDàodéjīng
Erscheinungsjahr ~400 v. Chr.
ErscheinungsortChina
QuelleAnsgar Gerstner: Das Buch Laozi, Dissertation Trier 2001 (pdf, Commons)
Seiten

Vorlage
01 02 03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 32 33 34 35 36
37 38 39 40 41 42 43 44 45
46 47 48 49 50 51 52 53 54
55 56 57 58 59 60 61 62 63
64 65 66 67 68 69 70 71 72
73 74 75 76 77 78 79 80 81

Transkription
01 02 03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 32 33 34 35 36
37 38 39 40 41 42 43 44 45
46 47 48 49 50 51 52 53 54
55 56 57 58 59 60 61 62 63
64 65 66 67 68 69 70 71 72
73 74 75 76 77 78 79 80 81

Übersetzung
01 02 03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 32 33 34 35 36
37 38 39 40 41 42 43 44 45
46 47 48 49 50 51 52 53 54
55 56 57 58 59 60 61 62 63
64 65 66 67 68 69 70 71 72
73 74 75 76 77 78 79 80 81

Editionsrichtlinien

zur Vorlage:

  • Sinneinheiten sind durch „。“ gekennzeichnet. Sie werden jeweils in eine eigene Zeile geschrieben, gefolgt von <br>.
  • Leerzeilen, die nur ein <br> enthalten, werden dort eingefügt, wo die Übersetzung mehrzeilig ist, um eine korrekte Zeilen-Zuordnung zu gewährleisten.
  • Die einzige, wegen ihrer Länge umgebrochene Sinneinheit findet sich in Abschnitt 74.
  • Es kann zeichensatzbedingt leichte Abweichungen in der Strichführung geben. Etwa hat das Zeichen  道  dào  in der Regel nur einen Strich links oben im Radikal, in der Vorlage jedoch zwei. Trotzdem ist es das gleiche Symbol.
  • Hinweis: Zum Abgleich der Schriftzeichen ist es nützlich, mit Strg-+ die Schriftgröße zu erhöhen. Strg-0 stellt Normalgröße wiederher.

zur Transkription:

  • Die Erstkorrektur beruht auf einem mühsamen Abgleich der Pinyin-Umschriften von Jörn Jacobs, 2001, und Rainald Simon, 2009, sowie dem Zeichenlexikon von Viktor Kalinke, 2009. Fälle, in denen die Datenlage dünn ist, werden in der Zusammenfassung vermerkt, widersprüchliche Angaben resultieren in einem Korrekturproblem (siehe Diskussion).
  • Eine sinnvolle Zweitkorrektur setzt Sachkenntnis voraus, und z.B. Zugang zu einem Standard-Lexikon, welches als Referenz gelten kann.

zur Übersetzung:

  • Die Übersetzung entstand durch die Auswertung der Übersetzungen von acht namhaften Sinologen (plus 2 weitere), jedoch in Unkenntnis der chinesischen Sprache. Sie war bemüht, jedem Schriftzeichen oder Ausdruck eine (oder mehrere) isolierte Bedeutung zuzuordnen. Für Wikisource erhebt sich nun die Frage, inwieweit das Ergebnis zuverlässig/tauglich ist. Ist die Übersetzung möglich oder sogar treffend? Deshalb können nach einhelliger Meinung nur sprachkundige AutorInnen die Korrekturdurchgänge übernehmen.
  • Selbstverständlich ist jede Art von Verbesserung nach eigenem Ermessen erwünscht. Erwartet wird nur, dass die Handelnden die Abschnitte in einem für sie akzeptablen Zustand freigeben.
  • Weiterhin ist klar, dass es eine letztgültige Übersetzung des Daodejing nicht geben kann. Sie wird auch nach Fertigstellung des Projekts dafür offen bleiben, neue Erkenntnisse einzupflegen.
  • Hinweis: Es mag sich als übersichtlicher erweisen, das Hilfsmittel zum Korrekturlesen "vertikale Ausrichtung" auszuwählen. Des Weiteren ist die Bild-Vorlage zoombar und verschiebbar.
Projektfortschritt