Zum Inhalt springen

Kaffee

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Kaffee
Kaffee
François Boucher (1703–1770), Le Dejeuner (1739)
Kaffee ist ein schwarzes, coffeinhaltiges Heißgetränk.
Wikidata-Query Kaffee in: Die Gartenlaube
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Eintrag in der GND: 4029189-3
Weitere Angebote

Verwandte Themenseiten: Essen und Trinken: KochbücherBierWein, Drogen: TabakTrunksucht

Allgemeine Darstellungen

[Bearbeiten]

Lebensmittelkunde

[Bearbeiten]
  • J. L. M. C.: Natur-gemäße Beschreibung der Coffee, Thee, Chocolate, Tabacks. In vier unterschiedlichen Abtheilungen / mit einem Tractätlein von Hollunder- und Wacholder-Beeren / welches anweiset wie nützlich dieselben seyn könten in unsern Coffee-Häusern wie auch den Weg die Mumme zu bereiten / sampt etlichen Anmerckungen über dieses Geträncke […]. Gottfried Schultze, Hamburg 1684 MDZ München
  • [Philippe Sylvestre Dufour, Jacob Spon:] Drey Neue Curieuse Tractätgen / Von Dem Trancke Cafe, Sinesischen The, und der Chocolata, Welche Nach ihren Eigenschafften / Gewächs / Fortpflantzung / Praeparirung / Tugenden und herrlichen Nutzen sehr curieus beschrieben / Und nunmehro in die Hoch-teutsche Sprache übersetzet Von dem / Welcher sich jederzeit nennet Theae Potum Maxime Colens. Friedrich Arnst, Budißin 1686, im VD17 unter der Nummer 23:294250B SLUB Dresden, MDZ München
    • Bautzen 1692 MDZ München
    • Drey Neue Curieuse Tractätgen / von dem Tranck Cafe, Sinesischen The, und der Chocolata, Welche Nach ihren Eigenschafften / Gewächs / Fortpflantzung / Praeparirung / Tugenden und herrlichen Nutzen sehr curieus beschrieben / Und nunmehro in die hochteutsche Sprache übersetzet von dem / welcher sich jederzeit nennet Theae Potum Maxime Colentem. Johann Wilisch, Budißin 1701 VD18 12227722-001 MDZ München = Google
  • Bon, ex cujus fructu potus Coffée conficitur. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. Band 4, Leipzig 1733, Spalte 534–545.
  • Von der herrlichen wunderbaren Lust, Krafft und Würckung des Arabischen Fruchttrancks, Coffe oder Caffe genannt, [S. l.] [ca. 1750] VD18 14509881 MDZ München
  • Franz Joseph Hofer: Franz Joseph Hofers […] Abhandlung vom Kaffee, worinnen von dessen Ursprung, Geschichte, Zubereitung, Verfälschung, Gebrauch, Mißbrauch Nutzen und Schaden gehandelt wird, Frankfurt und Leipzig 1781 MDZ München
  • Johann Ludwig Christ: Der neueste und beste deutsche Stellvertretter des indischen Caffee oder der Caffee von Erdmandeln. Frankfurt am Main 1800 → siehe Autorenseite
  • Bernhard Laubender: Der Kaffee und seine bis jetzt bekannten 42 Surrogate als Beitrag sich und seinem Vaterlande jährlich eine große Summe Geldes zu erhalten, Nürnberg und Altdorf 1806 MDZ München
  • Wilh. Rud. Weitenweber: Der arabische Kaffee, in naturhistorischer, diätischer und medizinischer Hinsicht geschildert. Prag 1835 Google
  • Adolf Martin Pleischl: Der Kaffeh, (Coffea arabica Linn.) Geschichte, Anbau, Würdigung und bessere Bereitungsart desselben. Karl Ueberreuter, Wien 1845 Google
  • Friedrich Gerstäcker: Eine Kaffeeplantage mit ihren Arbeitern (Javanische Skizzen, 1), in: Die Gartenlaube (1853), Heft 11, S. 116–119
  • Johann Carl Leuchs: Der Kaffee, seine Eigenschaften und sein Gebrauch, nebst den Mitteln ihn zu verbessern und den Werth der geringen Sorten bedeutend zu erhöhen, Nürnberg 1853 MDZ München
  • Johann Carl Leuchs: Der Cichorien-Kaffee und die andern Kaffeesurogate, Nürnberg 1853 MDZ München
  • Ernst von Bibra: Der Kaffee und seine Surrogate. J. G. Cotta, München 1858 siehe Autorenseite
  • Aromatische Getränke. Genussmittel. Kaffee., in: Karl K. Kirchner: Lehrbuch der Militär-Hygiene. Fedinand Enke, Erlangen 1869, S. 145–149 Google
  • Moderne Kaffeeverfälschungen, in: Die Gartenlaube (1875), Heft 4, S. 72
  • Chichorien-, Gesundheits- und Feigenkaffee, in: Die Gartenlaube (1879), Heft 5, S. 91
  • Kaiserliches Gesundheitsamt (Hg.): Der Kaffee. Gemeinfaßliche Darstellung der Gewinnung, Verwertung und Beurteilung des Kaffees und seiner Ersatzstoffe, Berlin 1903 WiSo Köln
  • Willem Storm van Leeuwen: Studien über die Wirkung von Coffein, Kaffee und coffeinfreiem Kaffee, [S. l.] 1920 ULB Düsseldorf

Rezepte und Zubereitung

[Bearbeiten]

Geschichte

[Bearbeiten]

Kaffee in der Gesellschaft

[Bearbeiten]

Medizinische Aspekte

[Bearbeiten]
  • N.: Lob-Lied auf die allen Menschen unentbehrliche Panacee, des unvergleichen Trancks, der Coffee genannt, [S. l.] 1757, VD18 14612518-001 MDZ München
  • Von der Schädlichkeit des Caffee, in: Der physikalische und oekonomische Patriot Oder Bemerkungen und Nachrichten aus der Naturhistorie, der allgemeinen Haushaltungskunst und der Handlungswissenschaft. 2 Teil, 3 Quartal. Grund, Hamburg 1758, S. 209–216 GDZ Göttingen
  • Vom Schaden des Coffee. Johann Nicolaus Grimmann. Halle 1730, in: Vermischte Bibliothek oder Auszüge Aus verschiedenen zur Arzeneigelarheit, Chemie, Naturkunde, Oeconomie, zu Manufakturen und Künsten gehörigen academischen Streitschriften und andern Abhandlungen. In Verlegung des grossen Waysenhauses, Braunschweig 1760, 2. Sammlung. GDZ Göttingen
  • Caffee die schönste Panacee in einem Lobgedicht über die wunderbare Heilkraft des nectarischen Caffeetranks, [S. l.] 1775, VD18 10032614 SB Berlin
  • Jacob Neubert: Der Kaffee, Diss., Würzburg 1838 MDZ München
  • Russel Thacher Trall: Wasser, Bier, Wein oder Branntwein, was soll ich trinken? Ein unentbehrlicher Rathgeber für Alle, welche diese Getränke zum Vortheil für ihre Gesundheit geniessen wollen; sowie wissenschaftliche Erörterungen über Kaffee, Thee, Chocolade, Tabak und ihre physiologischen Wirkungen auf den menschlichen Organismus in gesunden und kranken Tagen, Schwelm [u.a.] 1872 SB Berlin
  • C. Falkenhorst: Befördern Kaffee und Thee die Verdauung?. In: Die Gartenlaube. 1893, Nr. 49, S. 835
  • Hans Stoll: Alkohol und Kaffee in ihrer Wirkung auf Herzleiden und nervöse Störungen, Karlshorst bei Berlin 1904 SB Berlin

Kaffee in der Literatur

[Bearbeiten]
  • [Philipp Balthasar Sinold von SchützADB:] Das Courieuse Caffee-Haus zu Venedig / Darinnen die Mißbräuche und Eitelkeiten der Welt / nebst Einmischung verschiedener so wol zum Staat als gemeinem Leben gehörige Merckwürdigkeiten / vermittelst einiger ergötzlicher Assembléen von allerhand Personen / vorgestellet / Allen honetten und Tugendliebenden Gemüthern aber zu fernerem Nachsinnen übergeben worden. Johann Georg Wahrmund [= Friedrich Groschuff], Freyburg [= Leipzig] 1698, im VD17 unter der Nummer 23:239699V MDZ München

Rechtstexte

[Bearbeiten]

Deutsches Reich

[Bearbeiten]

Hochstift Paderborn

[Bearbeiten]