Die elektrischen Kräfte/Zusammenstellungen
Erscheinungsbild
Zusammenstellungen des Buches Die elektrischen Kräfte
[Bearbeiten]- Titel 1
- Titel 2
- Einleitung
- Inhaltsverzeichnis
- Verbesserungen
- Erster Abschnitt.
Ueber die Art und Weise, in welcher das allgemeine Axiom der lebendigen Kraft benutzt werden kann zur näheren Erforschung der elektrischen Kräfte.- §. 1. Ueber die Bewegung der elektrischen Materie im Innern eines ponderablen Körpers, und die damit verbundene Wärmeentwicklung.
- §. 2. Das allgemeine Axiom der lebendigen Kraft, und die durch dasselbe postulirte Function.
- §. 3. Ueber gewisse Zerlegungen der sich entwickelnden Quantitäten von lebendiger Kraft und Wärme, entsprechend den verschiedenen Kräften.
- §. 4. Vorläufige Uebersicht über den Gang und die Ergebnisse der anzustellenden Untersuchungen.
- §. 5. Reproduction bekannter Betrachtungen über die Kräfte ordinären Ursprungs.
- §. 6. Ueber diejenigen ponderomotorischen und elektromotorischen Kräfte, welche elektrostatischen Ursprungs sind.
- §. 7. Das aus den angegebenen Erörterungen für die Kräfte elektrodynamischen Ursprungs sich ergebende Resultat.
- Zweiter Abschnitt
Ueber die gegenseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen zwei linearen Leitern, welche durchflossen sind von elektrischen Strömen.- §. 8. Darstellung der von Ampère gegebenen Theorie in etwas erweiterter Gestalt.
- §. 9. Zusammenstellung einiger bekannten allgemeinen Formeln über die Bewegung eines starren Körpers.
- §. 10. Die Theorie des von F. Neumann eingeführten elektrodynamischen Potentials.
- §. 11. Fortsetzung. Betrachtung von Stromringen, die behaftet sind mit sogenannten Gleitstellen.
- §. 12. Andere Methode zur Entwicklung der Theorie des elektrodynamischen Potentiales.
- §. 13. Ueber die Frage, ob für die ponderomotorischen Kräfte elektrodynamischen Ursprungs ein elementares Potential existiren kann.
- Dritter Abschnitt.
Untersuchung gewisser Integrale, welche hin erstreckt sind über geschlossene Curven. - Vierter Abschnitt
Ueber die gegenseitige elektromotorische Einwirkung zwischen zwei linearen Leitern, welche durchflossen sind von elektrischen Strömen.- §. 16. Einleitende Betrachtungen
- §. 17. Das von F. Neumann für die elektromotorischen Kräfte eldy. Us aufgestellte Integralgesetz.
- §. 18. Fortsetzung. — Anwendung des F. Neumann’schen Integralgesetzes auf gewisse einfache Fälle.
- §. 19. Ueber das den elektromotorischen Kräften eldy. Us zuzuschreibende Elementargesetz.
- §. 20. Genauere Feststellung des Elementargesetzes, gestützt auf das Axiom der lebendigen Kraft. — Erste Methode.
- §. 21. Zweite Methode zur genaueren Feststellung des Elementargesetzes, ebenfalls gestützt auf das Axiom der lebendigen Kraft.
- §. 22. Allgemeine Erörterungen über das Princip der lebendigen Kraft.
- §. 23. Weitere Erforschung des Elementargesetzes, gestützt auf das F. Neumann’sche Integralgesetz.
- §. 24. Betrachtungen zur Ergänzung des Vorhergehenden.
- §. 25. Betrachtung von Stromringen, welche behaftet sind mit sogenannten Gleitstellen.
- Fünfter Abschnitt
Ueber die gegenseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen zwei körperlichen Leitern, welche durchflossen sind von elektrischen Strömen. - Sechster Abschnitt
Ueber die gegenseitige elektromotorische Einwirkung zwischen zwei körperlichen Leitern, welche durchflossen sind von elektrischen Strömen.- §. 28. Die elektromotorische Wirkung eldy. Ursprungs eines Körpers von beliebiger Gestalt auf einen linearen Körper.
- §. 29. Fortsetzung. Ueber eine gewisse Erweiterung des von F. Neumann aufgestellten Integralgesetzes.
- §. 30. Die elektromotorische Wirkung eldy. Us zweier beliebig gestalteter Körper auf einander.
- §. 31. Uebereinstimmung der für beliebig gestaltete Körper entwickelten Gesetze mit dem allgemeinen Axiom der lebendigen Kraft.
- §. 32. Definitive Gestaltung des den elektromotorischen Kräften eldy. Us zuzuschreibenden Elementargesetzes.
- §. 33. Das gefundene Elementargesetz in seiner Beziehung zum F. Neumann’schen Integralgesetz.
- §. 34. Die durch das Axiom der lebendigen Kraft postulirte Function.
- §. 35. Zusammenstellung der für die ponderomotorischen und elektromotorischen Kräfte eldy. Üs gefundenen Formeln, unter Anwendung der Function
- §. 36. Zusammenstellung und weitere Entwicklung der für die Kräfte elektrodynamischen Ursprungs erhaltenen Formeln, unter Anwendung der Function
- Siebenter Abschnitt
Vergleichung des für die elektromotorischen Kräfte gefundenen Elementargesetzes mit demjenigen, welches von F. Neumann proponirt worden ist.- §. 37. Das für die elektrischen Kräfte gefundene Elementargesetz in seiner Anwendung auf lineare Leiter.
- §. 38. Das für die elektromotorischen Kräfte von F. Neumann proponirte Elementargesetz.
- §. 39. Vergleichung des von F. Neumann proponirten Elementargesetzes und desjenigen andern Elementargesetzes, zu welchem die in den vorhergehenden Abschnitten angestellten Untersuchungen hingedrängt haben.
- §. 40. Fortsetzung. — Weitere Vergleichung der beiden Elementargesetze mit Bezug auf ein bestimmtes von F. Neumann angestelltes Experiment.
- §. 41. Ueber eine Relation, welche in gewissen Fällen zwischen der elektromotorischen Kraft und der ponderomotorischen Arbeit stattfindet.
- §. 42. Ueber eine Relation, welche in gewissen Fallen zwischen der ponderomotorischen Arbeit und dem Potential stattfindet.
- Achter Abschnitt
Die Theorie der unendlich kleinen Ströme und der sogenannten Solenoide.- §. 43. Präliminarien. — Die Kegelöffnung und die reducirte Kegelöffnung.
- §. 44. Die ponderomotorische Einwirkung eines gleichförmigen geschlossenen Stromes auf ein einzelnes Stromelement. Die Determinante des Stromes.
- §. 45. Fortsetzung. — Es wird gezeigt, dass die Determinante senkrecht steht gegen die Fläche constanter Kegelöffnung.
- §. 46. Fortsetzung. — Construction der Richtung der Determinante für einen unendlich kleinen Strom.
- §. 47. Die ponderomotorische Einwirkung zwischen zwei unendlich kleinen Strömen, von denen jeder geschlossen und gleichförmig ist.
- §. 48. Das Solenoid und die zugehörigen Definitionen.
- §. 49. Die ponderomotorische Einwirkung zweier Solenoide auf einander.
- §. 50. Die gegenseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen einem Solenoid und einem gleichförmigen geschlossenen Strom.
- §. 51. Die ponderomotorische Einwirkung eines Solenoids auf ein einzelnes Stromelement.
- §. 52. Fortsetzung. — Die wechselseitige ponderomotorische Einwirkung zwischen Solenoid und Stromelement.
- §. 53. Fortsetzung. — Die ponderomotorische Arbeit zwischen Solenoid und Stromelement. Bemerkung über die elektromotorische Einwirkung.
- §. 54. Fortsetzung. — Das Biot-Savart’sche Gesetz.
- §. 55. Die Sätze des Potentials und der Kegelöffnung für sogenannte ungeschlossene Ströme.