Wikisource:Skriptorium/Archiv/2009/Dezember

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2009/Dezember#Abschnittsüberschrift]]).

ADB kurz vor Erreichen der 10tausender Grenze

Noch 73 Artikel harren der Erstkorrektur, dann ist die Anzahl der unkorrigierten unter der Marke 10.000. Und vielleicht schaffen wir es ja auch, gleich noch alle dort mit F beginnenden Lemmata wegzuputzen: da sind es nämlich gerade noch 120 Posten. Ich will keine Wette anbieten, dass wir das in zwei Tagen schaffen, aber schön wäre es, in einer gemeinsamen Anstrengung diese wichtige Marke zu knacken.--CIEL 21:50, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

PS: Die 10tausender-Marke ist geknackt. Ich danke allen MitstreiterInnen. Wir könnten jetzt noch gemeinsam den Band 7, gleichzeitig damit auch den Buchstaben F killen. Denn da sind es gerade mal noch <70, darunter allerdings noch ein Paar Brummer.
Schreib's gleich mit unter "Wikisource Aktuell", die 50%-Marke hatte ich neulich schon notiert. --Rudolph H 12:58, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CIEL 19:48, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Immermann

(sorry, very weak German) It is fascinating to see, that your Wikipedia writes Carl, and your page writes Karl (Leberecht Immermann). As an admin in Hungarian Wikisource I wonder which is correct? Thanks for the answer! --Burumbátor 14:12, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Looking at http://www.deutsche-biographie.de/~ndb/ndbvoll.html you can see that subject can be written in three different forms. Whereas the officially registered name is Karl Leberecht Immermann, as a writer he is mostly called Karl Immermann, but it seems that he liked to write his christian name periodically as Carl. This is of course confusing. --CIEL 15:23, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Szinte az összes könyve GoogeBooks-nál is (írd) Karl - szerintem Karl megfelelõ
Alle Bücher bei GoogleBooks weisen den Namen Karl auf der Titelseite aus - ich denke, Karl ist korrekt. --Ngiyaw 15:28, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke Vielmals! Dann Ich Werde "Karl" benutzen, und schreiben in die text über das Form "Carl". Danke nochmals, nagyon köszönöm! --Burumbátor 08:01, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 22:16, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

steht zur Abstimmung. Soll noch in das Rechnungsjahr 2009. --92.75.218.232 21:34, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 22:17, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Panizza/Illusionismus

Da stimmt etwas nicht, im Index:Der Illusionismus und Die Rettung der Persönlichkeit fehlen jede Menge Seiten, die bereits korrigiert sind. --94.218.177.70 23:10, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Robot Monk 22:05, 10. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

w:Josef Hürbin in der Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen

Wir sollen die Angaben in WS auch überprüfen --92.72.205.192 22:29, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Reflexe funktionieren, wie bei Pawlows Hunden. Wirf denen einen Brocken hin, und schon kommt der Speichel hoch. Ich finde es allerdings ein Spielchen, das wir nicht zu häufig wiederholen können, schließlich war der Eintrag hier und dort Anfangs doch recht dürftig, auch für einen Stub, denn durch nichts unterlegt. Und der WP-Artikel Zuzgen und die Homepage der Gemeinde Zuzgen haben ebenfalls keine Bemerkung zu ihrem früheren Gemeindekind. Wenn es aber dazu dient, die WP gegen WS in Stellung zu bringen, dann ist fürs erste der Erfolg ein durchschlagender, auch wenn sich der LA-Steller bedröppelt fühlen muss und wohl den Antrag nolens volens zurückzieht. Das nächste Mal wird er den Speichel erst runterschlucken und dann gugeln. --CIEL 10:34, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich kann nicht erkennen, dass in der Löschdiskussion irgendetwas falsch gelaufen ist. Zweifel wurden angemeldet, die wurden geprüft und weitestgehend ausgeräumt. Warum die IP mit "Ihr könnt ja alle nicht Googlen"-Polemik um sich schlug ist mir unverständlich, WBIS kann auch nicht jeder. Wenn's ein Testballon war, was soll der beweisen? Ich find's Kindergarten. --Rudolph H 12:56, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Würd' auch sagen, dass ihr's man gut sein lasst. 1. So viele Benutzer, die derartige Lemmata aufbrezeln können, kann die WP naturgemäß nicht haben. 2. Nicht, dass die WS aus Versehen da eben diese "gegen" sich "in Stellung" bringt. 3. Diese WP-Benutzer durchschauten das Spiel bereits beim ersten Mal, bei Wiederholungen werden sie womöglich nicht mehr für einen Artikel aus der WS-Stube die Tasten rühren, vorführen lässt man sich nirgendwo gern. WS ist ein tolles Projekt, das es mMn nicht nötig hat, seine Qualitäten dadurch zu beweisen, dass es die der Schwester WP wiederholt herabspielt; das finde ich unelegant. --Felistoria 22:16, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist klar, dass dieser dümmliche Reflex kommt. Die WP hat ein Problem mit der Relevanz und dem Umgang mit neuen Mitarbeitern. Wer sich an die Regeln hält, kann Peter von Andlau nicht schnelllöschen und bei Josef Hürbin auch keinen Fake vermuten. Gegen Dummheit und Ignoranz ist kein Kraut gewachsen, und wer sie hintenrum bedauert, aber vornerum verteidigt, ist armselig. Und klar: diese Unverschämtheit mit dem ihr lässt du bitte auch bleiben. 92.72.205.192 ist nicht die WS --FrobenChristoph 22:29, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry für "ihr", gern direkt nun auch @FrobenChristoph. Wenn sich die Anmerkung auf mich bezieht: ich verteidige weder Dummheit noch Ignoranz (weder hinten noch vorne), sondern ich meine, dass die Provokation vor allem in ihrer Wiederholung nicht unbedingt geeignet ist, dieselben zu vertreiben, vor allem, wenn sie den Irrtum, den Fehler ganz und gar auszuschließen scheint. --Felistoria 23:27, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

1. stellt man natürlich keine Artikel nach dem Motto „Friss oder stirb“ ein sondern gibt gleich an was man hat. 2. offenbaren sich aber auch wieder Peinlichkeiten bei der Recherche, welche die Vandalenjäger, Fake-Phobiker und Relevanzheinis bloßstellen, besonders wenn sogar ausgebildete Fachleute darunter sind und ich mich als Laie wundern, warum ich dann in einer Minute alles gefunden habe. Fehler kann in der Hektik zwar jeder machen, aber 3. ist diese Hektik der größte Fehler im System überhaupt. Wenn ein Haufen Leute nichts anderes zu tun haben, als mit gezogenem Colt auf der Lauer zu liegen, kann ja nichts besseres dabei herauskommen. Was soll denn eine IP denken, die dafür aber zwei Wochen auf die Sichtung ihres Beitrags warten muss? Warum lässt man solche Artikel nicht so 4 Wochen bis 6 Monate drin und verlegt die ganzen Diskussion darum auf die Stichtage, wo die Frist abgelaufen ist?

Der Weg ist das Ziel. Erst kommen die Menschen und der Spaß an Mitarbeit, dann erst etwas, was es so oder so nicht gibt, weder online noch auf Papier, eine vertrauenswürdige, zitierfähige Enzyklopädie. Von uns für uns und zwar über alles. Nichts anderes. Insbesondere kein Grössenwahnsinnige, die glauben, sie müssten aus der Arbeit der Freiwilligen ein Edelprodukt extrahieren und den Rest in die Tonne hauen. Dann müsste man zuerst einmal die ganzen bekannten POV-Leute und Lobbyisten rausschmeissen, denn wenn man eines erwarten kann, dann ist es Neuralität, für alles andere hat man den ganzen Rest des Web. Wenn da nicht radikal umgedacht wird, ist das Projekt WP bald ganz tot.

Niemals würde ich heute einen noch Unbedarften zur aktiven Beteiligung ermuntern, Jugendliche gar am liebsten explizit fernhalten, weil das ganze Kasperltheater so unendlich peinlich ist, dass sie wohl auch noch den letzten Respekt vor den sogenannten Erwachsenen verlieren. Ich fordere für 2010 eine Aktion 100.000 Stubs, damit man vernünftig verlinken kann und die Leute wieder etwas haben, wo sie sich beteiligen können. Wer legt denn unter den heutigen Bedingungen noch ein Artikel an? Die Schwelle, einen vorhandenen auszubauen ist wohl weit niedriger. Man schaue mal bei WBIS, PND usw. was alleine an Personenartkel noch fehlt. Wer mit roten Links leben kann, der kann es auch mit Stubs. Platzhirschverhalten u. ä. muss geahndet werden, andere habe auch Rechte. Erst die Leute vergraulen und dann alles immer noch schlimmer machen, weil man personell der Lage nicht mehr Herr zu werden glaubt. Zehntausende Leute verarschen um am Ende eine Kopie eines Printlexikon ins Netz zu kriegen? Dass kanns wohl nicht sein. --88.67.122.16 01:34, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paulis 09:37, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zwar gerade schon auf der Diskussion von Benutzer:Florian Groß gestellt, aber gerne auch noch mal hier: Was wird das, wenns fertig ist? Ich erkenne keinen Scan und keine Korrekturstände, geschweige denn eine Möglichkeit, Korrektur zu lesen... --Jmb1982 13:54, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschantrag gestellt --A. Wagner 21:23, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte erst abwarten, was Florian dazu sagt. Er war noch nicht online, nachdem Jmb1982 ihn kontaktiert hatte. --Robot Monk 21:48, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da tatsächlich keine allzu große Eile geboten ist, habe ich den SLA erstmal entfernt. Warten wir ab was Florian sagt und ob er bspw. Scans liefern kann. Ansonsten löschen wir es in einigen Tagen, wenn keine Antwort kommt. Gruß -- Finanzer 21:50, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paulis 09:37, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Saxo

Ich brauch mal wieder versierte Hilfe: Wie bringe ich Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 500.jpg bis Seite:Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus 502.jpg rüber? mit {{idt}} und {{0}}? Und was mache ich mit den geschweiften Klammern auf der letzten Seite? Fingalo 15:56, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Moin... Also die Einrückungen würde ich tatsächlich mit {{idt}} oder {{idt2|xx}} machen. Die geschweiften Klammern könntest Du beispielsweise mit einer (unsichtbaren) Tabelle hinfummeln... Aber da weiß ich nicht, wie genau die verschachtelt angelegt werden können. --Jmb1982 16:00, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es sollten erstmal normale Einrückungen mit : tun, idt würde ich eher nicht verwenden, ist aber wohl Geschmackssache. Die Klammern kannst du mit Hilfe von Tabellen nachbilden. Zumindest habe ich es bei einer ähnlichen Stelle so gemacht. Siehe Seite:Ficker_Vom_Reichsfürstenstande_292.jpg. Die klammern selbst hab ich dann einfach weggelassen. Gruß -- Finanzer 16:03, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke. Werde mal mein Glückk probieren. Fingalo 16:26, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paulis 09:37, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

PND bei Ersch+Gruber

habe in mehreren Etappen Ersch-Gruber:Büsching (Anton Friedrich) erstkorrigiert. Fällt mir auf, dass die von mir nach Muster ADB eingetragene PND nicht wirksam wird. Auch wenn E+G nicht auf der Prioritätenliste steht, wäre es wohl angebracht, die Grundmaske um diese Position zu erweitern. Ich traue mir nicht zu, in dieses Räderwerk einzugreifen. --CIEL 23:37, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist es dir so genehm? --CK85 11:15, 10. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ja danke. --CIEL 11:18, 10. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paulis 09:37, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Upload-Schwäche beim Internet Archiv

Seit Tagen versuche ich Kochbücher von Smörebröd aufzuspielen, aber stets dreht sich nach Klicken des "Share"-Button die nicht endende Spirale. Hat jemand Erkenntnisse dazu? Viele Grüße von --Konrad Stein 18:54, 1. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nö, tut mir leid. Meine nordische Krüppelbirkenholzschaufel „Krötta“ ist zu analog, taugt nur für den Upload meiner Körnermischung in die Mühle „Sretta“ Legs halt ein paar Tage ab ins „Billy“ und probier um Mitwinterwende nochmals, wenn alle User am Himmel nach Rentieren Ausschau halten. Hoffte, geholfener zu sein --94.218.180.150 22:13, 1. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Tja, sieht so aus als würden sie im IA ihr Gerät auf Krüppelbirkenholz-Server umrüsten oder die Festplatten sind in die "Schrötta" geraten oder die Lagerregalware "Billy Gates" ist zusammengeklappt. Aber wenn die Renntierchen vorbeigehuscht kommen und mich analog mitnehmen (wie hieß der kleine Graugansreiter?), bring ichs auf meinem Gedächtnisstäbchen "Mömörry" vorbei. Die Userlinge scheinen ausnahmsweise mal unschuldig zu sein. Hoffnung wie immer erhofft... --Konrad Stein 22:38, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie könnte ich Niels Holgerson vergessen, den Helden meines ersten Buches. --Buchfreund 22:42, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein 19:35, 13. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Badisches Sagenbuch Band I

Wenn ich das richtig sehe, sind jetzt alle Seiten eingestellt, wenn auch noch nicht komplett korrigiert. Schön wärs, wenn wir rot kurzfristig ausmerzen könnten. Ausnahmen bilden lediglich Texte, die schon anderweitig vorhanden sind und somit nicht neu erfasst zu werden brauchen. Das heißt aber, dass auf der Indexseite noch kahle Stellen sind und die Optik stören. Sollte man diese im Index:Badisches Sagen-Buch stiekum löschen? --CIEL 11:39, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Das mit gilben ging aber jetzt wirklich flott. Danke an alle Helferlein. Und wenn ich nichts Gegenteiliges vernehme, werde ich die nicht eingestellten Seiten einfach in der Indexseite verschwinden lassen. --CIEL 20:06, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
So, und jetzt befasse ich mich mit Band II, und bei Badisches Sagenbuch II 503.jpg finde ich keinen Scan. In google ist der Text zwar zu finden, aber eine Verknüpfung damit kann ich nicht darstellen. --CIEL 20:33, 14. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
das müsstes sein, oder:? http://books.google.com/books?id=4HsAAAAAcAAJ&pg=503 --spes 15:47, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
ja, das ist es wohl, aber in Commons fehlt diese Seite, und deshalb lässt sich der Scan eben nicht wirklich in die genannte Seite einbinden. Die Google-Seite aber nach Commons zu kopieren bin ich schlicht überfordert, weil noch nie gemacht. --CIEL 21:38, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Scan ist jetzt auf Commons. -- Paulis 21:57, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke, Paulis, jetzt kann ich mich zurücklehnen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CIEL 22:54, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Technisch überfordert II

1. Woher kommt der Zeilenumbruch zwischen S. 78 und S. 79 bei Die Vulkane der Philippinen? Ich weiß mir nicht zu helfen. Hat Paulis gerichtet, danke!

2. Bei der Umstellung gab es hier einen Fehler, den ich nicht beheben kann: Seite:Hermes 3 467.png. Hat Jowinix erledigt. :-)

Vielen Dank --Dorades 01:38, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 14:17, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hauptseite Zeitschriften

Die Hauptseite Zeitschriften nähert sich durch diverse Auslagerungen allmählich dem Zustand der Übersichtlichkeit. Idealzustand wäre wohl: jeder Titel nur eine Zeile und so wenig Leerzeilen wie möglich – kurz: eine verweisende, übersichtliche Liste. Eine kleine gemeinsame Anstrengung wäre noch nötig, um die letzten Titel mit mehreren Jahrgängen (= Zeilen) zu versorgen. Die auf Diskussion:Zeitschriften#Endspurt_Auslagerung gelisteten Titel wären noch abzuarbeiten. Bitte um rege Beteiligung. Viele Grüße von --Konrad Stein 18:00, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein 00:10, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

epub

als Tor zur begehrbaren Google-OCR. Siehe Google_Book_Search#OCR. --Konrad Stein 18:18, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke für diesen wertvollen Hinweis. (Und ich dachte, ich kenne alle Tricks, aber EPUP hatte ich auch noch nie gebraucht)
Noch der Hinweis auf das neues Kürzel: WS:Proxy oder sollen wir lieber direkt auf den Abschnitt mit der Liste leiten? --92.75.218.232 21:25, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, so ein Verweis kann keinesfalls schaden. --Konrad Stein 00:08, 9. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein 00:11, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nocheinmal: Zeitschriften

Die Seite wurde durch eine gemeinsame Kraftanstrengung erheblich verschlankt. Die Nachweise einzelner Jahrgänge wurden auf Unterseiten zu verschiedenen Sachgebieten ausgegliedert. Wo sich zu einem Gebiet noch nicht hinreichend viele Titel fanden, wurden sie unter Zeitschriften (Varia) subsummiert. Sobald eine kritische Grenze erreicht ist, kann dann eine neue Themenseite eröffnet werden.

Die Leitlinien für die Zeitschriftenseite sollten (das ergaben die verschiedentlich geführten Diskussionen) zukünftig sein:

  • Auf der Hauptseite nur einen platzsparenden, einzeiligen Eintrag mit den identitätsstiftenden Merkmalen: Titel, Erscheinungszeitraum, Herausgeber, gegebenenfalls Erscheinungsort oder Verlag. Sodann Verweis auf die Sachgebietsseite mit allen Details und Digitalisatnachweisen.

Alle, die jemals zur Zeitschriftenseite beigetragen haben mögen bitte beachten:

  • nachsehen, ob sinnentstellende Fehler oder Fehlzuordnungen vorgefallen sind. Bei der Menge der zu bewältigten Datenverschiebungen ist solches eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich.
  • es wurde sehr darauf geachtet, dass keine Informationen verloren gehen (auch wenn viele von der Hauptseite verschwanden), es könnte solches durch die Transaktionen aber dennoch geschehen sein.
  • noch gibt es viele Titel auf der Hauptseite, die nicht einem Sachgebiet zugeordnet sind, obwohl dies problemlos möglich wäre. Hier ist die Mithilfe der Fachleute unabdingbar.

Ich glaube, durch stetige Pflege dieser Seite können wir das erreichen, was die Werbefritzen ein "Alleinstellungsmerkmal" nennen, was für uns aber bedeutet: So etwas Übersichtliches und Griffiges hat niemand sonst zu bieten. Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Von --Konrad Stein 02:32, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konrad Stein 00:11, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ich finde den scan dazu nicht, da die links (zu HAAB) "nicht angezeigt werden können". findet jemand, der sich mit solchen links und co. besser auskennt, den scan? --spes 16:35, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Weimar ist down: "Bitte beachten Sie: Aufgrund von technischen Problemen können die Online-Datenbanken der Klassik Stiftung Weimar zur Zeit nicht genutzt werden." -- Paulis 16:42, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
tatsächlich: andere links dorthin funktionieren auch nicht... bei mir(IE) kam nur die meldung "die seite kann nicht angezeigt werden", als schuldige verdächtigte ich daher der reihe nach mich, das internet, den computer, dann den link selbst... warten wir mal... --spes 16:59, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ging bei mir, habe 1K. gemacht.--Beate 21:22, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
jetzt gehts bei mir auch wieder.--spes 08:11, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist jetzt fertig. --Jmb1982 12:09, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

danke und frohe weihnachten!-) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --spes 17:07, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Neue Thalia 2. Band komplett eingestellt

Heute eifrig gehackt und das Gastmahl abgehakt. Allerdings finden sich auf den Seiten 370 bis 378 noch diverse Korrekturprobleme, die Scans sind vorsichtig gesagt sehr bescheiden. Vielleicht weiß jemand Rat, wie diese pöapö ausgemerzt werden können. --CIEL 21:56, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

PS: Wer sich über die Persönlichkeit von Sokrates ein ungeschminktes (wenn auch subjektives) Bild machen will, ist auf besagten Seiten bestens aufgehoben. In den Griechisch-Lektionen dürfte es keinem Schüler je so plastisch vor Augen geführt worden sein.
Stelle soeben fest, dass Seite:De Neue Thalia Band2 376.jpg, obwohl als Korrekturproblem gekennzeichnet, in der dortigen Kategorie nicht auftaucht. Muss es in PR2 noch separat als K-Problem eingestellt werden? Ich war bisher der Meinung, das würde durch das Anklicken des ersten der vier Statusfelder automatisch passieren. --CIEL 20:11, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Konnte zumindest bei dieser Seite die Korrekturprobleme lösen... Normalerweise sollte das wohl auch durch das Anklicken des ersten Statusfeldes geschehen... Möglicherweise gibt es ein Problem bei der Kategorisierung, wenn gleich beim Erstellen der Seite der Button KProblem gewählt wird... --Jmb1982 23:57, 5. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Tolle Nachricht. Die betreffenden Seiten hatte ich mir auf einem Microfiche angesehen, sie sollten damit korrigierbar sein. --René Mettke 21:46, 12. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

neueinstellungen größerer bücher

da wird ein ganzes buch von darwin oder ein buch über die goldene bulle eingestellt, ohne dass hier drüber gesprochen wurde. wer soll das denn alles zweitkorrigieren, wenn noch nicht mal die uralt-frauenliteratur auf vordermann gebracht werden konnte? --92.72.198.190 22:41, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Tja, Pech gehabt. 99% der Texte hier interessieren mich nicht die Bohne, deshalb kümmere ich mich nur um meinen "eigenen" Kram, und schaue, dass diese zumindest auf "korrigiert" stehen - und wenn das jeder machen würde statt große Reden zu schwingen, würden nicht soviel Ruinen hier herumliegen. --D.H 23:23, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bemerkenswert offenherzig. Da kommt einem adventlich das Kotzen. Wenn jeder so denken würde, gute Nacht Wikisource! --92.72.198.190 23:44, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und alle Welt wird Wikisource lächerlich finden und überhaupt geht die Welt unter. Schau dich einfach um mit welchem Elan und Engagement die Leute hier mitarbeiten, ohne dass man ihnen ständig sagt, dass Wikisource dem Untergang geweiht ist. Diesmal könnte ICH ob der ständigen Nörgelei kotzen, obwohl alle Statistiken zeigen, dass es mit Erst- und Zweitkorrekturen vorangeht, aber dennoch ständig neue Texte eingestellt werden. -- Finanzer 00:13, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Lohnt es sich denn überhaupt noch auf solches dummes Gekalle einzugehen. Ich denke eher nicht. Bevor man da den Schnabel aufreißt sollte man erst mal hier einen Blick draufwerfen Benutzer:Joergens.mi/WS#Statistik und falls einer meint ich biege hier mir was zu recht der darf gerne auch noch hierhin schauen [1]. ThomasV und ich sind zwar in einigen Punkten extrem weit auseinander, aber seine Statistik hat Hand und Fuß und ist somit besser als jegliches Bauchgefühle, das jeden Monat eine andere Sau durchs Dorf treibt. Man sollte sich mal den Grundzügen hiervon w:de:Six Sigma vertraut machen. -- Jörgens.Mi Talk 00:24, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieser überaus dumme Post hatte aber auch was Gutes, so habe ich wenigstens mal die beeindruckenden Zahlen (Statistik) gefunden, die ich schon länger suchte. --Ngiyaw 13:48, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Da gäbe es auch noch WS:Statistik. --enomil 14:02, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Weils grad mal wieder um dumme Post geht, wenn die Frauenlit weniger Fehler hätte, wär der Berg nicht ganz so hoch... Also immer mal auch nach der eignen Nase schaun, ni ;) -- Paulis 14:11, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke enomil, die kannte ich jetzt nicht. -- Jörgens.Mi Talk 14:12, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eigentlich hat die IP doch nur eine ganz einfache Frage gestellt, auf die es eine ganz einfache Antwort gegeben hätte. Es wurde alles mögliche beantwortet, nur die Frage nicht. --9xl 17:21, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

dem kann ich nicht widersprechen. Kann es sein, dass wir gelegentlich einen Pawlowschen Reflex entwickeln und hinter einem bestimmten Stichwort einen Angriff vermuthen, dem es zu begegnen gilt? Dann kommt nicht mehr das Florett des Humanisten, sondern die Dicke Berta in Stellung. Es tut mir gelegentlich weh, wie hier gedroschen wird, schließe aber nicht aus, dass auch ich gelegentlich Stichworte geliefert habe. Aber ich habe mal zu hören bekommen, dass in China derjenige als Verlierer angesehen wird, der als erster die Fassung verliert. --CIEL 18:41, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zurück zur Frage: Du irrst, werte IP. Die Neueinstellung zu Darwin wurde hier besprochen und ist im Archiv zu finden: Wikisource:Skriptorium/Archiv/2009/Oktober, die Goldene Bulle ergänzt die Quellensammlung von Herrn Zeumer, die schon lange vorhanden ist. Es geht also alles seinen ws-konformen Gang. --Buchfreund 18:49, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Ergänzung: Ich lasse mir sicher nicht vorschreiben, welche Texte ich hier einfüge. Besonders da hier nur von einer Empfehlung die Rede ist: „Vor der Einstellung eines größeren Textes (ab ca. 25 Druckseiten) wird dringend empfohlen, die Aufnahme im Skriptorium zu besprechen.“ Und wer sich Sorgen um die Altlasten macht, sollte lieber folgende Regel einführen: Texte, die nach spätestens 6 Monaten immer noch unkorrigierte Seiten aufweisen, werden umgehend gelöscht. Im Übrigen habe ich momentan besseres zu tun: Nämlich den Darwin-Text zu korrigieren...--D.H 21:52, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

dringend empfohlen heißt: du hast hier zu fragen. Und mit deiner Einstellung wirst du dir hier kaum Freunde machen. Wir sind ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem arrogante Neulinge, die sich nicht um das scheren, was früher war, keinesfalls gern gesehen sind. --134.130.68.243 21:59, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Trotz lustiger Bezeichnungen wie "Neuling" und "dringender Empfehlung" habe ich jetzt vollends das Interesse an deinen Beiträgen verloren. Mit Kafka sage ich daher: „Betrachten Sie mich als nicht vorhanden“. EoD. --D.H 22:55, 4. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

neue Wette bis 20.12.2009

Wenn es WS gelingt, bis zum 20.12.2009 22 Uhr gelingt, die folgenden Textgruppen "fertig" zu machen, übernehme ich 40 Seiten nach Wahl (Voraussetzungen wie oben)

  • den ganzen *** "Aus Maois Privatbibliothek"
Das Pfennig-Magazin unvollständig
soweit ich das sehe, sind die anderen hefte auch noch nicht auf commons. sollte das eigentlich auf pr1 oder 2 umgestellt werden?
Orchideen, Index:Orchideen korrigiert
Suchende Seelen, Index:Suchende Seelen korrigiert
Memoiren einer Sozialistin, Index:Memoiren einer Sozialistin korrigiert
Pròdromos, Index:Pròdromos (Altenberg) korrigiert
Weberin Schuld, Index:Weberin Schuld korrigiert
Das Todesurteil, Index:De Das Todesurteil (Hau).djvu korrigiert
Zwei Frauen Band 1, Index:Zwei Frauen Band 1 korrigiert
Zwei Frauen Band 2, Index:Zwei Frauen Band 2 korrigiert
Index:Weiberhass und Weiberverachtung.djvu korrigiert
Index:De Geschichten aus den vier Winden Dauthendey.djvu korrigiert
Index:Die Liebesbriefe der Marquise korrigiert
Index:De Der Mord an der Jungfrau Barres Maurice.djvu korrigiert
Des tragischen Affen Jogo Liebe und Hochzeit

Nachdem Wettschulden Ehrenschulden sind, ich aber bei der letzten Wetteinlösung den entsprechenden Anstand vermisste (20 Seiten kann jeder locker an einem Abend schaffen, auch wenn er nicht "mitgemacht" hat), verzichte ich auf eine Gegenleistung. --FrobenChristoph 21:54, 6. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

hört man gerne und viel zu selten. Hoffentlich relativiert sich aber die Freude nicht, wenn es ggf. Punktabzug wg. antiquierter Rechtschreibung und/oder Ausdrucksweise gibt. Hoffen wir das Beste für den Schüler. --92.75.216.105 23:57, 13. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Lob gibt es für WS auch von universitärer Seite. In einem Kurs zur Wirtschaftsgeschichte Venedigs hat der Dozent unsere Edition des Briefwechsels von Hildebrand Veckinchusen vorgestellt und anerkennend gemeint, dass „Wikimedia hier mal richtig gute Arbeit geleistet habe“. --Buchfreund 19:38, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

An- und Abführungen

Kann mir bitte jemand sagen, wie An- und Abführungen gehandhabt werden. Beispiel im Original: „Er ging in der Garten.„ - Wie wird es korrigiert? So: „Er ging in den Garten.“ oder so: „Er ging in den Garten.„

Habe leider nichts dazu gefunden. --Ngiyaw 18:02, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In Wikisource:ER#Anf.C3.BChrungszeichen ist das geregelt, also erstere deiner Varianten. Gruß -- Finanzer 18:05, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke. --Ngiyaw 18:14, 15. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt alles Korrektur gelesen, und ich möchte mich bei allen bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Während der Arbeit habe ich festgestellt, dass meine Formatierung mit den wechselnden Randnummern den Text unnötig schmal macht. Ich bin aber dabei geblieben. Wenn es wirklich stört, stelle ich anheim, mit einem Bot jedwede Veränderung daran vorzunehmen.

Wegen der Länge des Textes musste er in drei Teile aufgeteilt werden. Im zweiten Teil bin ich auf S. 330 mit der Fußnote nicht klar gekommen. Im Dritten Teil war ich mir nicht klar, ob die Zweispaltigkeit im Namenverzeichnis übernommen werden sollte oder nicht. Auf der ersten Seite hab' ich's versucht, aber der Spaltenumbruch ist nicht an der richtigen Stelle. Daraufhin hab'ich's gelassen und die Stelle durch eine Leerzeile markiert. Warum der Randeinzug [7.5|7.5] im Dritten Teil nicht funktioniert, weiß ich nicht.

Ab S. 460 ist die Seitenzählung verrutscht. Gibt's dafür einen Bot oder muss das von Hand neu durchgezählt werden?

Auf den Seiten 467 ff. habe ich die Einrückungen mit : vorgenommen, was vom Original etwas abweicht. Wenn jemand was Besseres weiß - bitte. Auf S. 489 habe ich dem Rat folgend Tabellen eingefügt. Das gleiche nochmal auf S. 495. Aber ich kenne mich da nicht so aus, die Hintergrundfarbe und die Ränder wegzumachen. Ehe ich da einen Tag mit Probieren verschwende, hoffe ich, dass hier das jemand mit Links auf die Reihe bekommt.

Auf S. 474 erstreckt sich eine Fußnote auf 2 Seiten. Da habe ich irgendeinen Fehler gemacht, den ich aber nicht verstehe. Auch auf S. 501 (Wenn man draufklickt, ist's die Seite 504) ist ein Kasten, den ich nicht wegbekomme. Da weiß sicher jemand, was da falsch ist. Auch, warum die Fußnoten auf S. 503 (= 506) stehen, erschließt sich mir nicht.

Die tiefgestellten Ziffern im Anhang sind unzuverlässig, weil oft sehr undeutlich gedruckt. Ich hoffe, aus der Landesbibliothek ein Exemplar ausleihen zu können (ist nicht am Standort!). Dann kollationiere ich die nochmal.

Ja, das wär's. Fingalo 22:57, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Erstmal Glückwunsch zu der Heidenarbeit :-) Ich schau mal in ein paar Sachen rein und versuch die zu fixen. Gruß -- Finanzer 23:17, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ach ja die Zweipaltigkeit in irgendwelchen Verzeichnissen und Indexen, darf getrost aufgelöst werden. Bringt nix inhaltliches und macht nur unnötige Arbeit. Gruß -- Finanzer 23:19, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe fast 1 Jahr gebraucht. Dank an Paulis und Michail für die das Tabellen-Layout. Fingalo 10:31, 17. Dez. 2009 (CET) Ich mach mich mal an die Carolina. Die ist korrigiert, vielleicht bekomme ich sie fertig. Das ist überschaubar. Fingalo 11:17, 17. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Erinnerung an die Wette

Die schein ich ja wieder zu gewinnen, ein bißchen anstrengen könntet ihr euch aber doch noch

Na, dann darf man Dir jetzt schon gratulieren. Aber im Ernst: In letzter Zeit sind etwas zu viele Wetten angeboten worden, und so wettsüchtig sind wir nu mal nicht. Dass wir dennoch rührig sind, lässt sich anhand von Statistiken leicht herausfinden. --CIEL 10:06, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es bestreitet niemand, dass hier fleißig gearbeitet wird. Aber ohne solche Wetten würden Altlasten, die nun einmal nicht irgendwann gelöscht werden sollen, notwendigerweise aus dem Blickfeld verschwinden. Wikisource ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem man nicht nur an Texten arbeiten sollte, die man selbst betreut (z.B.: ADB). Es müssen auch die weniger attraktiven Texte in absehbarer Zeit von "korrigiert" auf "fertig" vorrücken, was zwingend voraussetzt, dass man sich auch um andere Texte als die "eigenen" kümmert. Um auch dabei voranzukommen, gibt es die Korrekturen der Woche und die Wetten. Und in alten Zeiten gabs auch mal das Wikisource:Teamspiel --134.130.68.243 17:44, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ganz ohne Wette beispielsweise wurden binnen 9 Tagen von einer Handvoll Leuten über 600 "fertige" ADB-Artikel mit einer PND-Nummer versehen... Schlägt leider in keiner Fortschritts-Statistik auf, muss aber auch sein... --Jmb1982 20:03, 18. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Und vielleicht solltest Du, ehe Deine Meinung betoniert wird, dass ich mich nur in ADB tummle, mal besser nachschauen, auf wieviel weiteren Hochzeiten ich in WS tanze. --CIEL 09:24, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es müssen auch die weniger attraktiven Texte in absehbarer Zeit von "korrigiert" auf "fertig" vorrücken, was zwingend voraussetzt, dass man sich auch um andere Texte als die "eigenen" kümmert. Warum müssen die Texte in absehbarer Zeit auf fertig vorrücken? Es gibt hier Texte, die als unkorrigiert ausgezeichnet werden, de facto jedoch keinen Fehler enthalten. Und dann gibt es Texte, die fertig sind („Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.“ – Hervorhebung durch mich), jedoch Fehler enthalten. Beispielsweise das von Bildblog seit dem 16. Dezember verlinkte Märchen Der gläserne Sarg (1840), Seite 335: „Indem er also unschlüssig stand, tönte eine Stimme ans dem Felsen, […]“ (Durch mich inzwischen korrigiert.) Wodurch wird die Reputation von Wikisource wohl mehr geschmälert: fehlerfreie unkorrigierte, oder felherhafte fertige Texte?
was zwingend voraussetzt, dass man sich auch um andere Texte als die "eigenen" kümmert – Ich habe mich kürzlich mal in den Bereich der Schedelschen Weltchronik vorgewagt und ein bis zwei Stunden Zeit investiert. Für mich ist dieses Werk nicht ohne weiteres in der Form korrigierbar, dass der Status geändert werden kann. Hätte ich die Zeit in meinen „eigenen“ Text investiert, hätte ich vielleicht auch nicht den Status ändern (wenn wirklich von mir eingestellt), jedoch Fehler ausbessern können. --32X 00:44, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Bin technisch überfordert

Nachdem Der löblichen Fürsten und des Landes Österreich Altherkommen und Regierung auf das neue Format umgestellt wurde, wird eine Überschrift nicht mehr richtig dargstellt (die ganz am Anfang einer Seite steht). Es geht um die Seite 21 und die Überschrift mit dem Buchstaben "[W.]". Ist das ein Bug? --AndreasPraefcke 17:05, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Seitenvorlage und Absatzüberschriften passen nicht zusammen (behaupte ich mal). -- Paulis 17:19, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei mir sieht Seite 21 zwar richtig aus (auch im Gesamttext), aber der Fehler ist mit auch schon untergekommen. Eine Lösung habe ich aber auch nicht, außer Überschriften umsetzten. --Catrin 18:06, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Problem weiß ich auch nicht zu lösen. Aber mir ist aufgefallen, dass der Text von vielen u° bzw. uo gesäumt ist. Ich stelle einfach mal die Frage in den Raum, ob diese Zeichen durch ů ersetzbar sind, das es ja als Angebot gibt. Nicht dass mein Herz wahnsinnig daran hängt, es sieht ja auch nicht besonders elegant aus, aber es entspricht m. E. sehr oft der Vorlage. Ich verkenne nicht das Problem, dass die Wiedergabe auf manchen Bildschirmen kryptisch sein dürfte, nicht jedoch auf meinem. Nicht wissend, ob das Thema schon mal durchdiskutiert wurde, stelle ich es einfach mal zur Diskussion. --CIEL 19:58, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was gegen diesen tschechischen Buchstaben ů spricht, weiß ich nicht. Der Text wäre sicherlich besser lesbar. Haben wir das wirklich noch nie diskutiert? Ich finde momentan auch nichts dazu. --AndreasPraefcke 15:45, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich wollte eigentlich damit sagen, dass es gerichtet sei. Ein Umbruch auf Seite 21 hat ja schon geholfen - folgendes geht ja auch nicht, egal ob PR1 oder 2. -- Paulis 20:05, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

[21] ===Absatz===

Ah, danke. Also nochmal zum Mitschreiben: oben <br /> hilft. Ich hatte nur versucht, eine leere Zeile an den Anfang zu setzen, und das hatte nichts bewirkt. --AndreasPraefcke 15:45, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

u° bzw. uo vs. ů

Da ich befürchte, dass die Diskussion darüber im vorigen Punkt untergeht, bin ich mal so frei, die entsprechenden Passagen hierher zu verschieben (und oben durchzustreichen) --Jmb1982 16:14, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber mir ist aufgefallen, dass der Text von vielen u° bzw. uo gesäumt ist. Ich stelle einfach mal die Frage in den Raum, ob diese Zeichen durch ů ersetzbar sind, das es ja als Angebot gibt. Nicht dass mein Herz wahnsinnig daran hängt, es sieht ja auch nicht besonders elegant aus, aber es entspricht m. E. sehr oft der Vorlage. Ich verkenne nicht das Problem, dass die Wiedergabe auf manchen Bildschirmen kryptisch sein dürfte, nicht jedoch auf meinem. Nicht wissend, ob das Thema schon mal durchdiskutiert wurde, stelle ich es einfach mal zur Diskussion. --CIEL 19:58, 20. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Was gegen diesen tschechischen Buchstaben ů spricht, weiß ich nicht. Der Text wäre sicherlich besser lesbar. Haben wir das wirklich noch nie diskutiert? Ich finde momentan auch nichts dazu. --AndreasPraefcke 15:45, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hatte vor ein paar Tagen ebenfalls an dem Problem rumexperimentiert. Siehe dazu diese Seite: Seite:Zeumer Die Goldene Bulle.pdf/361. Man bechte, dass nicht nur o über o sondern auch e über irgendwas so gemacht wurde. Known Problem: Im IE sieht es scheiße aus. Gruß -- Finanzer 17:52, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wo gibt es denn o über o? Der IE zeigt ja die Zeichen wenigstens, FF und Opera verstecken die hinter den Buchstaben. So wie du haben willst machts denn nur Chrome. Gegen ů spricht doch nix, und e wird wie bisher gesupt. -- Paulis 18:09, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
o über u natürlich, mit FF 3.5 hatte ich es auch probiert und es sah ok aus. Gruß -- Finanzer 01:33, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Frohe Weihnachtstage
und besinnliche Stunden...

.

Gruß --Claudia 18:23, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich wünsche Euch allen angenehme Feiertage und schöne Geschenke. --Catrin 18:47, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Frohes Fest und schöne Bescherung wünscht --A. Wagner 21:25, 23. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wünsch euch auch allen frohe Weihnachten :) -- DivineDanteRay 09:40, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch ein seltener Besucher wünscht allen schöne Festtage (eher geprüft als ungeprüft :-)) - -jkb- 10:19, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch von mir Frohe Weihnachten und schöne Feiertage --Lydia 12:37, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
... und lasst euch schön bescheren. --9xl 12:55, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Frohe Weihnacht! --Dorades 16:11, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Heute kommt der Weihnachtsmann
am Abend oder – irgendwann.
Man sagt er bringt Geschenke;
jedoch wenn ichs bedenke:
seit ihr denn auch brav gewesen
und habt Korrektur gelesen?
Du nicht? denn ziehste wohl ne Schnute
die Faulen kriegen mit der Rute.

-- Jowinix 16:40, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch ich wünsche allen Mitarbeitern und Lesern der Wikisource frohe und geruhsame Feiertage. --Buchfreund 21:02, 24. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

+ 1 --Historiograf 02:07, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Die am 21.8.2006 begonnene Arbeit ist nun fertig - danke an alle Mitwirkenden! --FrobenChristoph 18:27, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es sind bei Darwin noch zu leisten:

Ein ziemlich geläufiges Bild: kaum ist ein Text korrigiert, wird er liegengelassen und man beginnt das nächste Riesenprojekt --FrobenChristoph 18:44, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nun, die Texte sind vollständig, wurden korrekturgelesen, formatiert, und mit Bildern ausgestattet - es sind also keine Ruinen, die "liegengelassen" wurden. Übrigens, die zu erstellende "Entstehung der Arten" (6. Auflage) hat 588 Seiten ;-) --D.H 21:48, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zu den Insecten: Wenn Bilder links- oder rechtsbündig eingefügt werden, wird bei der Einbindung der Seiten im Hauptdokument automatisch ein Zeilenumbruch eingefügt (zumindest in Firefox). Da diese Umbrüche hässlicherweise oft mitten im Satz passieren, sollte vorsorglich noch vor Ende der Seite ein Absatz (möglichst am Anfang eines neuen Satzes) eingefügt werden, wie ich es z.B. hier getan habe. --D.H 23:18, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch von mir ein Dankeschön, das ein weiterer naturwissenschaftlicher Text hier zur fertig zur Verfügung steht. ich konnte mich leider nicht mehr beteiligen, da ich ich den Text aus einer Ruine transscribiert oder korrekturgelesen habe. -- Jörgens.Mi Talk 21:25, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 02:20, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gartenlaube Artikelwunsch

Liebe Laubenpieper, ich bräuchte aus Die Gartenlaube (1853) »Spanische Reisebriefe« von Roßmäßler (in Fortsetzungen ab 130, 182, 204, 248, 278, 336, 371, 413) weil sich der Text erheblich von der späteren Buchausgabe unterscheidet. Wenn es mir jemand anlegt, mache ich die komplette Erstkorrektur und spendiere auch noch die Autorenseite. Wäre das ein Deal? Achtung: Der III. Teil ist im Druck fälschlich mit II. und der VIII. Teil mit VII. Teil bezeichnet. --188.98.176.154 22:50, 29. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Robot Monk arbeitet daran, siehe Spanische Reisebriefe. Der falsche Inhalt ist sicher gleich durch den richtige ersetzt. --Catrin 10:37, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke und herzlichen Dank an Robot Monk, dann kanns ja losgehen. --88.67.125.35 11:23, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --88.67.125.35 11:23, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Kleiner Fehler

Kann mal jemand auf der Seite:Alice’s Abenteuer im Wunderland 166.jpg entweder den Zeilenumbruch im 42. Gesetz entfernen (warum ist da überhaupt einer?) oder die Kursivschreibung am Ende der Zeile enden und am Anfang der nächsten Zeile neu beginnen lassen? Danke schon mal im Voraus. --132.230.221.143 09:43, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

danke für die aufmerksame lektüre - so gut? ich hab mal die absätze in dem absatz entfernt, sodass alles entsprechende kursiv ist. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --spes 10:03, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Zeno.org und Copyfraud

Leider gibts da keine Option "Ich lehne die Abstimmung ab", aber vielleicht kann man denen ein paar böse Mails schreiben: http://archiv.twoday.net/stories/6073516/ --FrobenChristoph 17:19, 2. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht zu glauben was da für Schwacken unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums herumlaufen. Und die wollen bis 2011 zu einer Deutschen Digitalen Bibliothek kommen? Das wird höchstens eine krude Sammlung von Copyfraud-Disclaimern, Verweise auf Inhouse-Zugänge und jede Menge Tumbnail-Bestellkataloge von den Museen. Wenn sich nicht bald grundsätzlich etwas an der Einstellung der Verantwortlichen ändert, dann wird der einzige Vorteil des geplanten Portals, dass man zum Schwarzärgern nur noch eine URL braucht und bei dieser Ballung dann vielleicht mehr Leuten als bisher richtig der Kragen platzt. --92.75.200.25 21:02, 3. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.75.222.188 04:17, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Lizardtech plugin

Bei den DjVu-files bei Commons wird unten die Quelle zum Plugin angegeben (Für Windows und Mac benutze den lizardtech Plugin - http://lizardtech.com/download/dl_options.php?page=plugins),stimmt aber nicht, bzw. nicht mehr.

Der richtige Link wäre: http://www.celartem.com/en/download/djvu.asp Muss man nun jeden Link einzeln ändern oder gibt es da eine sinnvollere Änderungsmöglichkeit. Ich kenne mich da leider nicht aus. Per Hand wäre es wohl ein recht aufwändiges Unterfangen. --Ngiyaw 19:22, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Dafür gibt es Bots. Damit könnte vielleicht einer unserer Commons-Admis weiterhelfen. Für solche externen Dauermassenlinks bastelt man künftig am besten Vorlagen, dann braucht man immer nur einmal den Link darin zu fixen. --88.67.120.204 03:01, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es gibt auf Commons das Template {{DE Wikisource DjVu}} (commons:Template:DE_Wikisource_DjVu). Es besteht aus den Templates {{DE Wikisource Magazine}} (für die Quellangaben) und {{Djvu}} (commons:Template:Djvu, für die Djvu-Infos}} und sortiert auch gleich in die passende Wikisource-Kategorie auf Commons. Ansonsten kann man natürlich auch das Template {{Djvu}} alleine nehmen und die Quellangaben selbst zusammenformatieren. -- Cecil 08:24, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Alles was direkt oder indirekt die Vorlage DjVu verwendet, zeigt den neuen Link an, habe ich gestern bereits geändert. --enomil 08:41, 8. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.75.222.188 04:17, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Dialogus miraculorum

Beim Versuch, olle Kamellen aus dem Weg zu räumen, auch wenn sie nicht in unseren Altlasten-Häufen eingebettet sind, ist mir jetzt der Dialogus Miraculorum unter die Augen gekommen. Anfang 2007 von Reiner Stoppok eingestellt, von ihm selbst sind seit dieser Zeit keine Beiträge mehr zu finden. Sprich: die ganze weitere Arbeit hier abgeladen und sich dann von dannen gemacht. Entsprechend dürftig sieht es jetzt auch aus. Zum Bleistift: Dialogus miraculorum I.11: Beide Links, also der zum lateinischen wie zum deutschen Text, landen in der Wüste. Geht man dann auf seine Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok oder noch weiter auf die Spezialseite Benutzer:Reiner Stoppok/Caesariustest und weitere Seiten, wird man bedingt fündig, ohne jedoch einen Scan zu gewärtigen. Also nichts Halbes, nichts Ganzes. Nicht, dass ich mich jetzt darum reiße, den Brocken abzuarbeiten - Im Gegenteil, eher ihn, so wie er ist, loszuwerden - stelle ich die Frage, wie wir fürder damit umgehen sollen. Es mag ja Zeitgenossen geben, die sich für diesen Text interessieren, doch dürfte sich deren Zahl in engen Grenzen halten. Soll ich mal LA stellen? --CIEL 19:41, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

So weit ich sehe, ist auch nichts auf Commons hochgeladen. Wen's interessiert: In der Reihe „Fontes Christiani“ der Wiss. Buchgesellschaft DA ist eine zweisprachige Ausgabe gerade herausgekommen. Da keine Scans vorhanden sind, kann man auch nicht korrekturlesen. Da wäre ein LA durchaus am Platze. Fingalo 22:57, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Sind das die gesuchten Scans? --Dorades 23:12, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Das müsste die deutsche Seite sein, wenn auch teilweise sehr verschwiemelt, z.B. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:De_Dialogus_miraculorum_%28Kaufmann%29_1_104.jpg. Damit lässt sich im Grunde kaum arbeiten. Wollen wir uns das antun? Ich mutmaße mal, dass wir das Buch auch in 10 Jahren nicht eingetütet haben werden. Gegenwetten? --CIEL 23:37, 16. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie wärs mit http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Datei:Annalen_des_Historischen_Vereins_f%C3%BCr_den_Niederrhein_47_(1888).djvu&page=210 aus Heft 47 von den Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein ? --92.75.192.223 02:24, 17. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Benutzer ist in WP durchaus aktiv, vielleicht könnte man ihn dort mal fragen. --9xl 09:55, 17. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.75.222.188 04:17, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Entwicklung der Psychiatrie. Erstdrucke wegweisender Monographien und Lehrbücher.

Diesen so bezeichneten Internet-Atlas habe ich in einer zweiten, überarbeiteten Fassung bei WIKIVERSITY hochgeladen. Die erste Fassung auf der privaten Webseite werde ich nicht verlängern.

Wäre diese erste Fassung [2] für WIKISOURCE interessant? Mit der Speicherung in WIKISOURCE wäre ich einverstanden.

--H.-P.Haack 17:11, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo H.-P.Haack, meiner Meinung nach eigentlich keine schlechte Idee, wir müssen aber darauf achten, dass solche Sachen in das Programm von WS passen, wo wir weder von jedem veränderbare Artikel wie in der WP, noch neue eigene Texte wie auf Wikibooks oder Wikiversity einstellen können. Wir sind eine Quellensammlung, die entweder gemeinfreie Volltexte anbietet oder aber frei zugängliche Quellen nachweist, denen der aber in einem gewissen Rahmen durchaus etwas mehr als nur die übl. knappen bibliogr. Angaben beigeben werden können. Ich könnte mir schon eine Themenseite Entwicklung der der Psychiatrie vorstellen, in der zu jedem Titel eine erweiterte Beschreibung mit Abb. vorhanden ist. Das ganze geht aber nur, wenn wir bei jedem Titel, soweit schon vorhanden, auch alle verfügbaren Digitalisate nachweisen, sonst heißt es viell., man hat uns nur einen Antiquariatskatalog untergejubelt. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hier aber eher begrenzt. Wenn die Abb. nicht nur als ganz kleine Tumbs erscheinen sollen, müsste die Themenseite hier auch auf viell. 3 Teile aufgeteilt werden. Da die wenigen Leuten eigentlich vollauf mit Korrekturen beschäftigt sind, musst du vorsichtshalber damit rechnen, weitgehend alleine zurecht zu kommen, wobei das Ergebnis durchaus kritisch im o. g. Sinne beäugt werden kann. Für WS also ein Experiment und was andere dazu sagen, weiss ich auch nicht. --92.75.211.182 23:27, 28. Dez. 2009 (CET) Habe kürzlich auch die Autorenseite Paul Julius Möbius auf den hier üblichen Stand gebracht. Daran kannst du sehen, was wir so ungefähr mit Nachweis von Quellen meinen. --92.75.211.182 23:40, 28. Dez. 2009 (CET) Es fehlt übrigens auch noch eine ganz normale Themenseite Psychiatrie, weil wir noch niemand hatten, der sich dafür interessierte und sicher gäbe es im Bereich Autorenseiten auch noch jede Menge zu tun. Also an Möglichkeiten für interessierte Leute mangelt es auch so schon nicht. --92.75.211.182 00:01, 29. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Verdacht, "man hat uns nur einen Antiquariatskatalog untergejubelt", könnte aufkommen, obwohl das nicht zutrifft. Es handelt sich um einen digital erstellten Bildband zur Entwicklung der Psychiatrie, ein eigenständiges Werk. Allerdings um die nicht sehr qualitätvolle Erstfassung. Zweite Fassung -> [3]
Bessere Lösung: Ich verlinke nach und nach den neuen Atlas in WIKIVERSITY mit WIKISOURCE und umgekehrt. --H.-P.Haack 02:54, 29. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.75.222.188 04:17, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Unkorrigiert ADB...

...jetzt unter 9.000 Kategorie:Unkorrigiert ADB :) --Beate 20:32, 29. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ja, dank steigender Aktivitäten kommen wir in dem Projekt überraschend gut voran. Die 9tausend entsprechen einer Quote von 34%, d.h. zwei Drittel aller rund 26500 Artikel sind zumindest erstkorrigiet. Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der noch unkorrigierten Posten um 1250 gesunken. Angenommen, wir könnten dieses Tempo beibehalten, hätten wir im Juni nächsten Jahres die Erstkorrektur abgehakt. Gleichzeitig können wir befriedigt konstatieren, dass jetzt auch alle schon früher fertiggestellten Artikel die PND verpasst bekamen. Die Statistik (noch mit Stand November 2009) ist zu finden unter Diskussion:Allgemeine_Deutsche_Biographie#Chronik.2C_Statistik_und_Wasserstandsmeldung. --CIEL 22:43, 29. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Könnte sein, dass es schneller geht: sind schon wieder 200 weniger :) Kann aber auch an den Feiertagen (und der damit verbundenen Langeweile bei manchen) gelegen haben...--Beate
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.75.222.188 04:17, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

kleines neues mathematisches projekt

ich würde gerne Bernhard Riemanns Arbeit Über die Anzahl der Primzahlen unter einer gegebenen Größe (1859) hier transkibierend aufnehmend. vorneweg: zehn seiten mit diversen formeln.

Bedeutungsmäßig: sie ist eine der ziemlich wenigen arbeiten r's zur zahlentheorie, die mit die analytische zahlentheorie begründete (s. hier u. hier. was er mit es ist sehr wahrscheinlich, dass alle Wurzeln reell sind. Hiervon wäre allerdings ein strenger Beweis zu wünschen; ich habe indess die Aufsuchung desselben nach einigen flüchtigen vergeblichen Versuchen vorläufig bei Seite gelassen, da er für den nächsten Zweck meiner Untersuchung entbehrlich schien andeutet, ist die w:Riemannsche Vermutung, eines der bedeutensten ungelösten math. probleme.

es gibt auch schon eine reihe von transkribtionen, etwa zB. [4] [5] und andere

die frage ist allerdings, was man als textgrundlage nehmen sollte. da gibt es hier eine für mich nicht wirklich lesbare handschrift (6 S.). Erschienen ist die arbeit in "Monatsberichte der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1859), S. 671-680" Google. außerdem gibt es auch schon auf commons seine gesammelten werke, vgl. Google. --spes 12:08, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Da die gesammelten Werke eh schon auf Commons sind, könnte man ja die die nehmen. Die tex-Formeln könnte ich machen. --D.H 12:58, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ob schon etwas auf Commons ist, darf nicht Entscheidung für die Textgrundlage WS:TG beeinflussen. Dort befinden sich viele Notkopien, die nicht für die eine Transkription geplant waren. --188.98.183.234 13:24, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach BK: Wenn das Manuskript ausscheidet bleibt nicht viel über, denn Gesammelte Werke nicht, wenn es nicht notwendig ist, weil z. B. der Text unverändert blieb, was ich bei den spät posthum erschienen GW annehme. Dann also die Monatsberichte. Interessant wäre die Frage, ob das Manuskript von der Druckversion abweicht und ob er nach dem Druck 1859 noch einmal an dem Text gearbeitet hat, oder ob der Erstdruck zugleich die Ausgabe letzter Hand ist. --188.98.178.229 13:13, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
die tex-formeln kann ich natürlich auch machen, sonst hätte ich mir es wohl sparen können, das projekt hier vorzuschlagen ;) das manuskript kann ich schlicht nicht als die transkribtionsgrundlage nehmen, da man da doch ein bisschen mehr fantasie bräuchte, von der not des korrekturlesers ganz zu schweigen. es mit der tatsächlichen transkribtion etwa der monatsberichte zu vergleichen, könnte man wohl versuchen. bei den monatsberichten ist höchstens ein bisschen fantasie für die recht klein dargestellten exponenten vonnöten. bei den gw-scans hingegen muss man sich die bruchstricht oft dazufantasieren. --spes 13:28, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
in gegebenem falle wäre ich dankbar, wenn mir die entsprechenden scans der monatsberichte nach commons geschafft würden. --spes 08:03, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
ich war mal so frei, trotzdem schon mal anzufangen. die drei quellen scheinen bisher ziemlich genau übereinzustimmen. mit der texerei, insbesondere mit dem erzwingen des ränderns und der verwendung von tfrac statt frac bin ich noch etwas unschlüssig. siehe meinen test. --spes 19:43, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Hab's hochgeladen. Siehe commons:File:RiemannPrim1859.djvu. --D.H 20:26, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Wird irgendwann mal unter Über die Anzahl der Primzahlen unter einer gegebenen Größe zu finden sein. PS: falls du es gelegentlich mal korrekturlesen willst... (warte aber möglichst, bis ich fertig bin, damit ich es ggf nochmal abändern kann.) --spes 08:42, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
vielleicht könnte nochmal jemand über die textdaten und kategorien schauen, ansonsten bin ich an der arbeit. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --spes 10:43, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

zeno.org

http://archiv.twoday.net/stories/6103372/ " "Durch den freien Zugriff auf die Daten können die von der Wikimedia Foundation betriebenen Projekte wie Wikisource und Wikimedia Commons und ihre Benutzer die Werke der Textsammlung in ihrer Wissenssammlung anbieten und vernetzen", erläutert Mathias Schindler von Wikimedia Deutschland." Schön, dass man da wieder ohne Kontaktaufnahme zu unserer Community über unseren Kopf hinweg verhandelt hat ... --FrobenChristoph 16:16, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Um mal einen unmaßgeblichen Nebenaspekt zu benennen: hoffentlich machen sie irgendeine Art von Wiki daraus, damit man unkompliziert die meterweise anzutreffenden scan-Fehler bereinigen kann. Eine andere Frage (off-topic): gibt es eigentlich eine deutsche, ernstzunehmende Initiative maßstabsetzende Zeitungen bereit zu stellen – siehe ANNO – oder ist die Vossische Zeitung definitv mit Steuermitteln an K.Saur verkauft? man hört uns nicht, man sieht uns nicht und doch machen wir weiter. Und wir werden gelesen werden. --Konrad Stein 18:40, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Andere Frage: Sorry, Nein! In Deutschland ist man deutsch (amtlich) , föderal (provinziell) und wirtschaftsfreundlich (korrupt). Man schanzt lieber weiter Aufträge den Verlagen zu, die bisher schon die Bibliotheken ausgepresst haben. Statt die bereits verfilmten Zeitschriften zu digitalisieren, werden die Filmkopien weiter teuer verkauft. So teuer, dass man u. U. schon weite Reisen machen muss, um eine Bib. zu finden, wo man sie einzusehen kann. Während sich die ganze Welt mit den Umwälzungen der Globalisierung, des Internets und der Digitalisierung im positiven wie negativen Sinne auseinandersetzen muss, scheinen die paar Arbeitsplätze bei den Haus- und Hofverlagen der Bibliotheken mehr wert zu sein als das öffentliche Gesamtinteresse. Das passt in die Zeit, in der die Lobbyisten die gewünschten Gesetzesänderungen direkt in den Ministerien einfach gleich selbst beschlussfertig schreiben.--188.105.87.62 20:12, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Großbeglückungen waren schon immer Chefsache und nicht etwa Ergebnis öffentlicher Diskussionen. Ich habe zwar keinen Schimmer, wo und wie Wikimedia in Zusammenarbeit mit Textgrid die Sammlung in der „jetzigen“ Form präsentieren werden, wohl aber nicht hier. Für Wikisource ändert sich sicher nichts. Es können weiter einzelne Zeno-Werke hier eingestellt werden, wenn der Kontext dafür gegeben ist, ansonsten werden wir unserer Arbeitskraft weiter darauf verwenden, Texte anzubieten, die noch nicht im Web zugänglich sind. Wenigstens unterscheidet man jetzt in der Lizenzfrage zwischen den gemeinfreien Texten selbst und der wissenschaftlichen Aufbereitung, die Textgrid anstrebt. Wäre das Copyfraud geblieben, hätten wir es ohnehin ignoriert. --188.98.181.170 19:23, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ohne dem Link auf Archivalia gefolgt zu sein, weise ich darauf hin, dass Mathias Schindler um 14:00 an die Mailinglisten wikide-l und vereinde-l eine ausführliche E-Mail schrieb, in der es unter anderem heißt:
TextGrid wird Wikimedia Deutschland die Dateien in genau der Form bereitstellen, in der sie sie auch von Editura erhalten haben. Wir werden sie, sobald wir sie erhalten, dann den Projekten Wikisource und Wikimedia Commons anbieten, die dann entscheiden können, ob und wie sie die Daten in ihre Projekte importieren. Wer möchte, kann auch den kompletten Datensatz für eigene Projekte nutzen, es sind immerhin 2 Milliarden Zeichen Text in deutscher Sprache. Auch wenn Wikipedia-Texte auf zeno.org gespiegelt sind, enthält dieses Paket keine Wikipedia-Texte (die ja dann eh nicht unter cc-by stehen könnten).
Ich rechne damit, dass wir die Daten im Januar 2010 auf einen Server gepackt haben, ich werde dazu noch eine entsprechende Mitteilung machen.
Schindlers Aussage ist ziemlich unmissverständlich, es liegt an der WS-Community, die Texte zu nutzen (beispielsweise beim Einstellen neuer Texte, um sich so selbst abtippen oder OCR zu ersparen). Aus früheren Archivalia-Einträgen weiß ich, dass Dr. Graf zumindest wikide-l liest. Vermutlich fand er jedoch nur noch nicht die Zeit dafür, gegen die Löschpedia zu hetzen scheint derzeit interessanter zu sein. Lesenswert ist die E-Mail jedoch, da Schindler wieder einmal Wikisource lobt und Beschränkungen in der Anzeige gemeinfreier Werke kritisiert. --32X 00:45, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal nachgeschaut und wenn ich richtig verstanden habe, wird das Zeno-Angebot auf einem Server installiert. Ob die Texte dann in der gewohnten Form für jeden Benutzer frei zugänglich und durchsuchbar sind, oder es nur eine Art Depot zum Abruf der Rohdaten für andere Projekte wird, weiss ich nicht. Wenn die Texte weiter leicht zugänglich für Endbenutzer bleiben, stellt sich auch nicht die Frage, ob die Daten von Commons oder Wikisource stärker als bisher genutzt werden. Das haben wir schon immer getan wenn es sinnvoll war, sie also in unser Konzept passten und es die verfügbare Zeit erlaubte. Wichtig ist nur »dass« die Zeno-Texte weiter vollständig für die Allgemeinheit zugänglich bleiben. Ich suche selbst häufig darin, ohne von dem Wunsch besessen zu sein, diese Texte unbedingt alle auf WS zu haben. Wir haben auch eine ganz andere Zielsetzung als alle erreichbaren Texte hierher zu kopieren und die Einstellung schon größerer Brocken daraus wäre eine Heidenarbeit, wenn wir bei den üblichen Voraussetzungen (Scans usw.) bleiben. Wenn es gut läuft, brauchen wir keine Sicherungsaktionen zu machen, nur die Links anpassen. Ich denke Wikimedia kann auch damit leben, dass ein Angebot einfach mal nur so zugänglich ist, ohne gleich in ein bestehendes Projekt eingebaut zu werden. Wir sind eben nicht das passende für alles. Vorstellen könnte ich mir hier jedoch wichtige Nachschlagewerke, die vielfach hier oder in der WP genannt werden. Aber dazu bräuchte man auch mehr Leute als die Bestandsbelegschaft. Wenn wir ein paar dieser Löschoholiker wie Weissbier und Gefolgschaft hierher strafversetzt bekämen, dann würde sich das Thema Löschpedia auch gleich erledigen. --92.75.210.179 04:03, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob und wie ich gegen die Löschpedia hetze, ist ganz allein meine Sache und hat hier nicht zu interessieren. Ich verbitte mir solche persönlichen Angriffe durch 32X. Ich habe kritisiert, dass Schindler seine Verhandlungen ohne Einbeziehung oder auch nur Kontaktaufnahme mit der WS-Community (geschweige denn mit mir) geführt hat und dazu stehe ich nach wie vor. Für WS kann sich möglicherweise das Linkziel ändern, wenn die Domain zeno.org abgeschaltet wird. Ansonsten brauchen wir in jedem Einzelfall die Scans der zeno-Vorlage, sonst ist die Anpassung zu aufwändig. Dass hier ein großes Corpus vorliegt, ist unbestritten, aber es ist weitgehend scanlos und daher für uns und fortgeschrittene Texterstellungsprojekte erst einmal nicht zu gebrauchen --FrobenChristoph 18:59, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Aber aber werter FrobenChristoph, mein Beitrag war doch nicht als persönlicher Angriff gedacht. Ich habe schlicht auf die E-Mail hingewiesen, da ich sie kurz zuvor gelesen hatte und sie mehrere Fragen, die hier erst nachträglich aufgeworfen wurden, bereits beantwortet hatte. Zur Nichtansprache der Community kann ich nichts weiter sagen, möchte aber die Vermutung äußern, dass hier einfach die Marke genannt wurde, um ein gutes Argument auf den Verhandlungstisch zu bringen bzw. in der Pressemeldung ihr Bekanntheit zu fördern. Ob man für Aussagen wie Wir werden [die Daten] dann den Projekten Wikisource und Wikimedia Commons anbieten, die dann entscheiden können, ob und wie sie die Daten in ihre Projekte importieren. wirklich vorher mit der Community sprechen muss, wage ich jedoch zu bezweifeln, bliebe doch bei einem negativen Verhandlungsergebnis möglicherweise eine (unnötig) enttäuschte Gruppe zurück. --32X 15:56, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich freue mich darüber das zeno durch wikimedia in Zukunft soweit möglich als Text zur Verfügung steht. Den Einbau von Zeno in WS sehe ich derzeit eher kritisch, da meines Wissens die Texte nicht mit den Scans hinterlegt sind. Und aus der Phase, das wir Texte ohne scans spiegeln sind wir schon lange raus. Was nicht heißen soll, das, falls dort ein elektronischer Text zu einem von uns bearbeiteten Projekt liegt, wir diese Quelle nicht auch nutzen sollten. -- Jörgens.Mi Talk 22:24, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vergleichsweise große Sammlungen digitalisierter Alter Drucke (vor 1800) in westlichen Sprachen

archiv.twoday.net Hab ich was übersehen? --Historiograf 02:07, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Fertige Texte

Da derzeit kein Bot zur Verfügung steht, der fertige Texte schützen kann, werden die werten Administratoren gebeten, diese wieder von Hand auf fertig zu setzen --FrobenChristoph 16:40, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch wenn grad ein Bot läuft, ich hab mittendrin einen Fehler der regelmäßig zum Abbruch führt. Also erstmal manuell wieder schützen. -- Paulis 17:54, 26. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wunsch

Liebes Wikisource, zum neuen Jahr wünsche ich mir, dass du die Vorlage:ADB auf einen anderen Namen verschiebst, alle Einbindungen korrigierst und die gleichnamige Wikipedia-Vorlage hier verwendest.

Weiterhin wünsche ich mir, dass die Infobox um einen Parameter über die Endseite des Artikels ergänzt wird. Dieser lässt sich in den meisten Fällen wohl automatisch ausfüllen, da er dem letzten Auftreten von {{Seite|…}} im Artikeltext entspricht oder bei gänzlichem Fehlen gleich der Anfangsseite sein müsste. Das Tüpfelchen auf dem i wäre wohl die automatische Erzeugung einer kopierfertigen ADB-Vorlage, in der nur noch der Artikelautor ergänzt werden müsste. --32X 10:12, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es auch irgendeinen Grund, warum wir sowas machen sollten? --9xl 18:26, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Damit man die ADB-Vorlage der Wikipedia einfach kopieren kann und sich somit auf Autorenseiten den Krampf des selbstschreibens erspart? --32X 18:44, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ginge doch auch per JS. --enomil 19:20, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich dem Wunsch an. Auf unseren Autorenseiten geben wir seit langem genaue Endseiten an, während beim Text selbst und der Zitiervorlage das unsägliche ab Seite steht. Die Länge eines Artikels, die daraus abgelesen werden kann, ist eine durchaus wichtige Information --FrobenChristoph 20:41, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Die Änderung mit der Vorlage ADB vermag ich nicht einzuschätzen, die Angabe der Seiten bei Texten die Sammelwerken entnommen wurden, finde ich allerdings ebenfalls sehr sinnvoll. Was im übrigen derzeit meist auch schon getan wird, allerdings zusammen mit anderen Informationen. Gruß -- Finanzer 01:01, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie sieht es aus, wollen wir z.B. Vorlage:ADB-Artikel anlegen, mit eingeschobenen zusätzlichen „bis Seite“-Parameter und diese dann per Bot-Einsatz in den Artikeln ersetzen? Dann könnten wir die mittlerweile angelegte Vorlage:ADBlink auf das Copy & Paste-freundliche Vorlage:ADB verschieben. --Rudolph H 16:01, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielleicht Vorlage:ADBDaten? Wir können bei Gelegenheit die Vorlage überarbeiten: Auf Namensparameter umsteigen (|NÄCHSTER=... |PND=...) eben wie in der Vorlage Textdaten --Robot Monk 16:28, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gerne. Das übersteigt dann aber vollends meine Fertigkeiten. --Rudolph H 17:11, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wäre ich sehr dafür. Während hier ja niemand mehr ADB-Artikel von Hand anlegen muss (von Verweisen und ähnl. Nachzüglern abgesehen), haben wir noch ewig mit Verlinkungen auf ADB-Artikel zu tun, z. B. bei vielen neuen Autorenseiten usw. Da wäre eine Anpassung an die Syntax der WP-Vorlage dringend angeraten, auch wenn wir es sind, die bei der Namensgebung die A-Karte gezogen haben und botten müssen. --188.105.82.117 16:36, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Über die Umsetzung sollen wir anderswo diskutieren. --Robot Monk 19:17, 6. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Eilverfahren

Bzgl. MediaWiki:Proofreadpage quality message: Erzeugt auf jeder Seite im allgemeinen Namensraum (Quellentext, ns:0), die eine oder mehere PR2-Seiten eingebunden hat, einen Balken unter dem Seitennamen, der den Status der einzelnen Seiten angibt. Damals von mir herausgenommen, da wir dies per Vorlage:Textdaten machen. Nun wieder aktiviert (siehe Löchlogbuch). Soll die Funktion aktiviert bleiben oder nicht. --enomil 15:21, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

pro (ja, der Balken soll aktiviert bleiben)

  • --Jmb1982 16:08, 30. Dez. 2009 (CET) Ich finde diesen Balken nicht schlecht, er stört mich nicht. Im Gegenteil. Um den Fortgang eines Projekts zu betrachten musste ich sonst immer die Index-Seite ansehen, das fällt so weg. Es sollte jedoch möglich sein, den Balken bei gewissen Seiten nicht einblenden zu lassen, bei den angesprochenen Themenseiten macht es keinen Sinn, außerdem sollten Seiten, die komplett fertig sind, ebenfalls keinen Balken haben, da reicht die Angabe "fertig" komplett aus![Beantworten]
PS: Außerdem kann man auf diese Art Seiten erkennen, bei denen alle Seiten des Index fertiggestellt wurden, aber vergessen wurde, auch den Projekt-Status zu aktualisieren. --Jmb1982 16:11, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Es werden nur die eingebundenen Seiten überprüft, also auf der Projektseite meistens nur der Titel, das Inhaltsverzeichnis und Vor- bzw. Nachwort (siehe auch dieses Bsp., hier ist nur ein Vorwort eingeblendet). Daher ist der Balken meist nie aussagekräftig, für den Leser eigentlich nie (da nicht selbsterklärend). Eine Ausblendung für bestimmte Seiten (die keinen eigenen Namensraum haben, also in ns:0 liegen) lässt sich nur über Frickellösungen mit Javascript realisieren. Auch das bei fertigen der Balken verschwinden soll, lässt sich nur über Frickeljs lösen (ich schließe mal aus, dass es eine "Extrawurst" in der Extension gibt). --enomil 16:24, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Überzeugt. Wenn durch diesen Balken verdeutlicht wird, dass die Gartenlaube schon fertig ist, dann ist er nonsens. --Jmb1982 16:31, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

contra (nein, der Balken soll wieder weg)

  1. --enomil 15:21, 30. Dez. 2009 (CET) PR1 Seiten haben diesen nicht, führt zu Verwirrrung, Textdaten macht das schon, Themenseiten mit PR2 Seiten haben auch den Balken (Bsp.) …[Beantworten]
  2. --Jmb1982 16:31, 30. Dez. 2009 (CET) (nach obenstehender Diskussion überzeugt)[Beantworten]
  3. --9xl 16:39, 30. Dez. 2009 (CET) Erst wenn die Sache fertig ist und zuverlässig funktioniert.[Beantworten]
  4. --Claudia 17:11, 30. Dez. 2009 (CET) "Nur Leser(in)" kann mit dem Balken sowieso nichts anfangen...[Beantworten]
  5. --FrobenChristoph 17:46, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
  6. -- Jörgens.Mi Talk 21:14, 30. Dez. 2009 (CET) Bei schmalspurigen Projekten vielleicht von Vorteil, Bei den vielen Möglichkeiten und Varianten die bei uns auch nötig sind sinnlos.[Beantworten]
  7. -- Finanzer 21:44, 30. Dez. 2009 (CET) siehe obiges Bsp. der Gartenlaube[Beantworten]
  8. -- Paulis 21:53, 30. Dez. 2009 (CET) Sachen die die Welt nicht braucht: gibt es eigentlich nichts wichtigeres? zb dass Ips den Bearbeitungsstand endlich wieder ändern können?[Beantworten]


Angesicht den ausgedrückten Meinungen habe ich die Systemmeldung wieder versteckt. ThomasV 22:31, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Instruktiveres Beispiel: http://de.wikisource.org/wiki/Kinder-_und_Haus-M%C3%A4rchen_Band_2_(1819) --FrobenChristoph 15:45, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

In Beschreibung des Oberamts Leutkirch prangt stolz ein grüner Balken, aber die Indexseite zeigt, das Werk ist nicht annähernd fertig. Zu vielfältig sind unsere Strukturen, zumal wir durch Systemlimits gezwungen sind, größere Werke in Kapitel oder sonstwie aufzuteilen.
Fazit: Schöne Spielerei mit begrenzter Aussagefähigkeit. --9xl 16:26, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Dieser "Balken" ist Teil ein grösseres Projekt, bei Indexprojekten die TextDaten und Navigation Links zwischen Kapiteln automatisch zu erzeugen. Die TextDaten werden von der Indexseite importiert.
Dafür habe ich auch MediaWiki:Proofreadpage header template erzeugt. Es ist momentan noch nicht fertig.
ThomasV 16:19, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was mich an dieser Aussage stört, ist "noch nicht fertig". Solche Sachen sollten - wenn noch nicht fertig - nicht im Live-System getestet werden. Warum kann man so etwas nicht erst testen und einführen wenn es fertig ist? --Jmb1982 16:23, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn diese Funktion in der Lage sein sollte, den Stand eines Werkes zuverlässig anzuzeigen, dann ja. So gesehen ist die Sache jetzt nicht abstimmungsreif. --9xl 16:33, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
unvollständigkeit von texten wird da sowieso ignoriert: gelb, gelb-grün, ganz rot obwohl unvollständig. der balken stiftet ausschließlich verwirrung. --spes 16:47, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Was "nicht fertig" ist, ist die Vorlage, die die TextDaten automatisch zeigt. Um sie fertig zu schreiben muss ich hier live testen. Das geht anders nicht, sorry. Es handelt sich um Adaptierung der Vorlage zu de.ws.
Der Balken ist nicht in der Lage, den Stand eines gesamtes Werkes zu zeigen, obwohl das geplant ist. Wenn das möglich wird, gibt es aber ein Problem : was soll der Balken zeigen? Den gesamten Stand, oder den Stand der eingebundenen Seiten ? das sind zwei verschiedene Sachen, und sie sollten nicht gemischt werden.
ThomasV 17:10, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
warum brauchen wir also balken? wem soll ein balken was genau nützen? --spes 17:25, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ihr "braucht" es nicht. Ich wollte nur diese Möglichkeit demonstrieren, und erfahren, was die de.ws Benützer davon denken. Ich werde es wieder verstecken, wenn die Mehrheit dagegen ist ThomasV 17:50, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Hatten wir nicht klar gemacht, das vor irgendwelchen Spielereien im live System zumindest vorher gefragt wird. Und auch dann legt man sich eine Kopie einer Seite an und fuddelt nicht in fertigen Seiten einfach rum -- Jörgens.Mi Talk 21:15, 30. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorlage Listendaten

Ich hätte gerne eine neue Vorlage:Listendaten, Inhalt wie Vorlage:Themendaten, nur dass sie eben automatisch in die Kategorie:Listen und nicht in die Kategorie:Thema einsortiert werden. Dazu ein neues Eingabefenster für die Seite Vorlage:Neuer Artikel. Wenn jetzt zunehmend einzelne Publikationen eine eigene Seite bekommen, sollen sie nicht gleichzeitig auch die Themenkat fluten. Die Trennung ist ganz einfach, Thema ist wenn unterschiedlichste Werke, also Bücher, Zeitschriften und WS-Werke nachgewiesen oder Inhaltsverzeichnisse und anderen Mehrwert enthalten werden und Liste ist, wenn nur die Bände einzelner Großwerke und Zeitschriften oder allgemein nur Zeitschriften nachgewiesen werden. Diese Trennung macht sowohl die Suche und Pflege der Themenseiten wie auch der Listen einfacher. Wenn es tatsächlich einmal erforderlich wäre, eine Sache in beide Kats einzuordnen, dann kann das wie bisher einfach durch die zusätzliche Angabe der Kat erfolgen. --188.98.183.193 15:42, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Obs nicht auch reichen würde, ähnlich wie bei der Autorenvorlage (Autor oder Person) ein Feld einzufügen, der einzige Unterschied wäre doch die Kat, dann brauchts nicht noch eine extra Vorlage. -- Paulis 17:42, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Mir würde es ja reichen, wenn dadurch der Unterschied für den Benutzer nicht wieder verwischt wird. Mit dem Autoren/Personen-Unterscheidungsparameter weiss dann, wenn man ihn eigentlich benutzen sollte, meist auch wieder niemand etwas anzufangen. Da die Listen langsam zu einer Ecke werden, die den anderen Bereichen wie Orte, Autoren in nichts nachstehen, wäre eine eigene, leicht modifizerte Kopie sicher die einfachste und sauberste Lösung und das Eingabefenster zwingt einem zu einer Entscheidung, die wir vielleicht bei Autoren / Personen auch hätten haben sollen. In den kargen Anfangszeiten wurde auf viele bereits aus der WP bekannte Dinge zur Strukturierung bewusst verzichtet, die wir heute gut gebrauchen könnten, anstatt alles umständlich von Hand mit der bescheidenen Suche zu machen. Muss aber im alten Jahr nicht mehr ausdiskutiert werden, damit der Kopf frei ist für den Sekt. --94.218.178.79 19:09, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Och, lange diskutieren brauchmer da glaube ich nicht, dacht ja nur. Wenn dus gern möchtest dann bekommste die auch. -- Paulis 19:28, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank fürs Einrichten. Nu ja, ich dacht da wollten viell. noch andere mitreden und hatte deshalb gleich etwas ausgeholt. Die Anpassung der bestehenden Listen mache ich demnächst. --92.75.200.203 06:25, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die gesammten Naturwissenschaften

Kann mir mal jemand erklären, was das hier soll? Die Erklärung hier habe ich nicht verstanden. Fingalo 21:33, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Nö! Hatte wohl Grippe beim WS-Grundkurs. --92.75.195.129 03:16, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe auch: w:Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Literaturverzeichnis#„Die gesammten Naturwissenschaften“ und „Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens von Daniel Sanders“ --92.206.157.15 12:54, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Which works fall into the public domain in 2010?

In vergangenen Jahren habe ich ja immer eine Pressemitteilung zu den am 1. Januar gemeinfrei werdenden Werken angeleiert. Dazu bin ich in diesem Jahr leider nicht gekommen, obwohl ich das Thema sehr wichtig finde. Es ist immer wieder eine tolle Gelegenheit, der allgemeinen Öffentlichkeit plastisch vor Augen zu führen, welch großen kulturellen Wert gemeinfreie Werke haben und wie problematisch ein zu lange laufender Urheberrechtsschutz ist.

Eben bin ich über dies hier gestolpert; ist vermutlich längst bekannt, aber zur Sicherheit: http://blog.okfn.org/2009/11/25/which-works-fall-into-the-public-domain-in-2010/ Frohes Neues! --Kurt Jansson 23:40, 31. Dez. 2009 (CET) PS: Auch interessant: What Could Have Been Entering the Public Domain on January 1, 2010? Under the law that existed until 1978...[Beantworten]

http://archiv.twoday.net/stories/6115934/ Ein gutes Neues Jahr wünscht --FrobenChristoph 01:11, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Gesundes Neues Jahr wünscht --Claudia 09:45, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

schließe mich den Wünschen an --A. Wagner 13:58, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich wünsche euch ebenfalls ein gesundes, frohes und erfolgreiches neues Jahr 2010. --Buchfreund 10:50, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch von mir alles Gute im Neuen Jahr nebst einem guten Händchen bei der Arbeit mit WS. Von den neu gemeinfreien gewordenen Autoren möchte ich auf die neue Seite Ernst Toller hinweisen. Seine Werke waren bis vor einigen Jahren fast vergessen und im Buchhandel kaum noch lieferbar. Über Leben und die Tragik seines Ablebens gibt der WP-Artikel Auskunft. Obwohl die Drucke nach 1918 bei Google gewöhnlich komplett, also auch für US-Bürger gesperrt sind, sind einige Scans seiner Werke erreichbar. --92.75.111.144 21:30, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Sigmund Freud --92.72.197.36 18:17, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Etwas nachgelegt, da war noch mehr zu finden. Übrigens auch einer seiner Mitstreiter, Eugen Bleuler, ein Schweizer Psychiater, ist dieses Jahr gemeinfrei geworden. --92.75.206.64 22:30, 2. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein etwas unübersichtlicher Artikel zu den neu gemeinfreien Autoren bei Telepolis: Sigmund Freud und Joseph Roth vom Urheberrecht befreit --bhaak 10:07, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dorades 19:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikimedia Radio

I'm hear with my distinctly Scottish cultural insensitivity to ask something in English...

Who would be interested in being involved in meta:Wikimedia Radio? This was an idea quite some time back that sort-of fizzled out. I'd like to resurrect it and start that with a technology test. As far as I can tell, a few-years-old server would do fine for a test supporting 30-40 listeners at a time. The quality hardware has to be the network bits, and the limitations tend to be that lifting content off Commons is in the same datacenter.

I'm busy through until this time next week, if anyone wants to get in touch about it my contact details are on my English Wikinews page (email, Skype, &c). This would very much start out as a "play with Icecast and Asterisk" to see what can be done. Could it support conference calls which would then be OGG streams instead of people using Skype?

Apart from Commons there's CC content on archive.org that can be used too. So, if you've got a chapter out a book you can do audio to pad it out to a slot segment size. Once such a project got a decent number of contributors you'd hopefully see 2 or 3 updates to Wikinews bulletins a day and, ultimately if successful, channels per language. When there's nothing else to run; fall back to spoken Wikipedia articles. I do get told that the visually impaired like a human reading things over a machine, even if the latter can be speeded up incredibly. --Brian McNeil / talk 18:51, 17. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 18:24, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich

Bei meinem Versuch BLKÖ:Habsburg, Karl II. zu korrigieren, stoße ich auf ein mir neues Phänomen: Der eingespielte Scan aus Österreich beschlagnahmt den ganzen Bildschirm, was die Absicht zunichte macht. Wie kann man das Problem beheben? Muss man jetzt den Scan auf Commons laden? --CIEL 22:50, 21. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

interessiert offensichtlich keine alte Sau. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CIEL 15:02, 7. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich möchte der Community ein etwas umfangreicheres Projekt vorstellen und gleichzeitig um Unterstützung beim Korrekturlesen bitten. Ich würde gern die Faksimile-Ausgabe von Dyl Vlenspiegel von 1515 einstellen; 259 Seiten, davon 87 mit Bildern. E-Text, allerdings modernisiert gibts bei Directmedia, was aber bedeutet, um zwei Korrekturdurchgänge (vll. auch drei) kommen wir nicht drumrum. Allein kann ichs nicht stemmen, von daher bitte ich um eure Mithilfe. Seiten anlegen, Projekt, ER und 1 Korrektur übernehme ich dabei. -- Paulis 16:36, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich helfe gern mit. Gruß -- Finanzer 16:37, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich bin ebenfalls gerne mit dabei. --Jmb1982 17:15, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich auch --Catrin 20:10, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde, es sollten erst alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, einen nicht-modernisierten E-Text zu organisieren --FrobenChristoph 20:35, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Eilt ja nicht, dann eben später. -- Paulis 21:26, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CIEL 09:44, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ͤ und ů

Wer sieht was? --Catrin 18:20, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe 1. ein hochgestelltes e und 2. ein u, über dem ein o bzw. ein "Kringel" steht. Firefox 3.?.
Ich sehe 1. ein Fragezeichen und 2. ein u, über dem ein o bzw. ein "Kringel" steht. Firefox 3.?. -jkb- 18:56, 27. Dez. 2009 (CET) - - PS ein sehr alter Firefox - - - P.P.S. ich schäme mich es zu verraten: Firefox 1.0.7, -jkb- 20:18, 27. Dez. 2009 (CET) - - - P.P.P.S. In der Bearbeitungsansicht unverändert. -jkb- 20:30, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Interessant wäre auch die Angabe des OS. Davon könnte die Darstellung auch abhängen. --Beate 19:36, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ha, ich sehe was, was ihr nicht seht:)) 1. ein Quadrat, wie zum Ankreuzen aufm Lottoschein und 2. wie oben ein u, über dem ein o bzw. ein "Kringel" steht. Opera 10x --94.218.179.106 19:30, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
1. ein hochgestelltes e, ans u von und angeklatscht (bei direkter verwendung eines buchstabens vor bzw. nach dem Unicode nur Anzeige als "Kasten"); 2. ein kleines u mit übergesetztem Ring. Opera 9.x/10.x. --enomil 19:32, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
1.) In der Normalansicht nichts, in der Bearbeitungsansicht ein hochgestelltes e. 2.) In beiden Ansichten ein u mit einem kleinen darüber befindlichen o. Ich nutze Windows 7 mit dem Firefox 3.5.6, melde mich aber gleich nochmal mit dem IE 8. --Jmb1982 20:01, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
1.) In der Normalansicht die rechte Hälfte eines hochgestellten e, in der Bearbeitungsansicht ein hochgestelltes e. 2.)In beiden Ansichten ein u mit einem kleinen darüber befindlichen o. Windows 7 mit dem IE 8. --89.182.215.74 20:04, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe das e (1) bei Windows 2000 Firefox 3.1.x nicht, aber das u mit Kringel schon. ebenso ie6. Bei XP mit FF 3.5 geht beides, der IE8 kanns wieder nicht. Frage: was können wir unsern Lesern und uns zumuten? (Das U mit Kringel finde ich schon deutlich besser als uo. Gruß Catrin 20:09, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe ein Quadrat und ein o über u (Chrome). Mein Rat wäre Sowenige zeichensatzspezifische Sonderzeichen wie möglich. Frühere Sonderzeichen sind nicht das Gleiche wie moderne Sonderzeichen, die aus anderen kulturellen Kontexten stammen, aber in etwa so aussehen. Sie sind wissenschaftlich korrekt zu kodieren (u+o, u:o uo usw.). Es ist - neben Berücksichtigung der Interessen der Nicht-Technik-Freaks, die oft gar keine Schriftart installieren können (schlimm genug, dass diese Community im Würgegriff von Technik-Freaks ist, die auf Usability pfeifen) - immer auch daran zu denken, dass wir ein suchmaschinentaugliches Textcorpus schaffen sollten. Hier fehlen noch jegliche Erfahrungswerte, wie sich unser Gehumpel auf Google auswirkt. --FrobenChristoph 20:34, 27. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Für Google ist das üblich uo übrigens eher hinderlich. Es findet etwa "durch Albrecht Dürer zuo" Underweysung der Messung, mit dem Zirckel und Richtscheyt, in Linien, Ebenen unnd gantzen corporen nicht, obwohl es in der Googlevorschau so angezeigt wird. Die seite ist aber indiziert und durch "durch Albrecht Dürer" zu finden.

Auf meinem Netbook (vorinstalliertes XP mit Firefox 3.5.6) sehe ich an erster Stelle ein hochgestelltes e. Auf einem frisch installiertem XP mit selbigem FF sah ich statt des e's nur den Unicode-Block, der andeutet, dass die zugehörige Schriftart fehlt. Prinzipiell bin ich jedoch für die Sonderzeichen, da ich davon ausgehe, dass die Problematik der Nichtdarstellung nicht ewig anhalten wird. --32X 00:46, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

ich hab das einfach aus Daffke mal mit Polytonisch eingestellt, nicht ahnend, ob sich das auf Euren Bildschirmen irgendwie auswirkt. ͤ und ů. Bei mir hat es sich nicht wirklich bemerkbar gemacht.
Sonderzeichen stehe ich wie der Vorredner sehr aufgeschlossen gegenüber, auch unter der Prämisse, dass die Aufrüstung im Internet stark zunehmen dürfte, so dass in einigen Jahren Systeme, die diese Zeichen noch nicht darstellen können, vom Markt verschwunden sein werden. Angreifbarer Vergleich: wer spielt heute noch Schelllackplatten ab, wer verwendet überhaupt noch Plattenspieler? Ob jemand auf die tolle Idee kommt, zuo in all seinen Varianten als Suchbegriff einzugeben, weiß ich nicht zu beantworten. Vor Monaten hatte ich einen ADB-Artikel am Wickel, wo eine Transkription von altindischen Worten dargestellt wurde. Die dortigen "Verrenkungen" mit Punkten und Strichen unterhalb und oberhalb der lateinischen Buchstaben einfach wegzulassen würde m.E. nicht wirklich zum Ziel führen. Also lieber jetzt schon mutig sein und brauchbare Lösungsangebote nutzen, auch wenn bei manchem Bildschirm dann Lottokästchen erscheinen. Wer sich dann dennoch für den Text interessiert, kann ja den Scan aufrufen. --CIEL 13:44, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich geh mal davon aus, dass der Leser den Text aufruft, weil der für ihn von Interesse ist - schau in den Scan ist mE nicht sehr nutzerfreundlich und nicht jeder Nutzer hat die allerneueste Technik, oder hat Ahnung dass ihm der bestimmte Zeichensatz grad nicht zur Verfügung steht. Wie auch immer, ich seh das hochgestellte e und o bei 4 Browsern nur in chrome korrekt dargestellt (ů machen alle), bei den restlichen 3 liegen diese hinter den andern Buchstaben. Wie auch immer, Lottokästen finde ich nicht erstrebenswert. -- Paulis 15:56, 28. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Außerdem: Die Texte mit diesen alten Sonderzeichen sind ohnehin nicht suchmaschinentauglich, da es damals noch keine einheitliche Rechtschreibung gab. Sogar innerhalb des selben Textes wurden viele Wörter unterschiedlich geschrieben. Ich sehe nur in Nr. 2 das o genau über dem u. Nr. 1 ist nur das Kästchen für Unicode. Fingalo 11:48, 29. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Durch die Vorlage "polytonisch" kann ich auf FF 3.5.6 und Windows 7 sogar einwandfrei das hochgestellte e sehen. --Jmb1982 12:42, 29. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Gut, jetzt haben wir schon mal einen Hinweis, dass es mit Polytonisch gehen könnte und das ů scheint durchgängig richtig wiedergegeben zu werden. Was spricht dagegen, es mal in den ER als Alternative zuzulassen? Notfalls könnten wir doch mit bots zurückdrehen. Sooo viele Texte in mhd haben wir ja nicht in der Schatulle. --CIEL 11:04, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sehe mit Chrome in der Demudigen Bitte Luͦneborg nur ein Quadrat'. Das geht so nicht. Grundsätzlich müssen alle Zeichen auf allen Plattformen ohne besondere Voreinstellungen sichtbar sein --FrobenChristoph 16:52, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Da war nicht das diskutierte Zeichen. Ich habs mal darauf geändert. Immer noch Lottospielen angesagt? --CIEL 17:03, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CIEL 09:45, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem hier in letzer Zeit jetzt schon mehrfach auf das Teamspiel Bezug genommen wurde, dachte ich, dass man mal einen neue Version davon starten könnte. Ich wollte nur einmal nachfragen ob überhaupt Interesse dafür besteht. Also schreibt was ihr denkt.

Zeitlich würde ich das nächste Teamspiel ansetzten wenn ich wieder Zeit habe, das wäre dann Ende Februar Anfang März. Ich würde mich auch gleich wieder als Schiedsrichter anbieten, aber das steht jetzt noch nicht zu Diskusion. Hier soll es erstmal nur um eine generelle Interessenbekundung gehen. --CK85 12:49, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

dafür

dagegen

zeitlich ungünstig (bitte mit Gegenvorschlag)

Planungen

Nachdem bisher Zustimmung signalisiert wurde, können wir vielleicht schon mal in die Planungen einsteigen. Mein Vorschlag wäre, die Regularien im wesentlichen so zu belassen. Vielleicht könnten wir es von Montag 12 Uhr bis Sonntag 22 Uhr laufen lassen, dann kann man am Wochenende noch etwas ranklotzen und kann nach der Auswertung Sonntag Abend noch einigermaßen rechtzeitig ins Bett, falls man montags früh wieder raus muss.

Nicht bewährt hatte sich die Verteilung der Preise; grundsätzlich hätte ich nichts dagegen, an bescheidenen Preisen festzuhalten, es ist ja Zeit, solche einzuwerben bzw. auszuloben. Aber das Vergabeverfahren müsste dann etwas nachjustiert werden. --FrobenChristoph 17:16, 19. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

: Ich stelle 5 verschiedene Bücher aus meinem Verlag als Preise zur Verfügung. --Jmb1982 19:37, 19. Dez. 2009 (CET) [Beantworten]

Darf ich mal vorsichtig anfragen, ob wir das Spiel denn nun durchziehen und damit die korrigierten und fertigen Texte nach vorne bringen, oder ob wir weiter diskutieren wollen, wie wir es denn schaffen, dass die unkorrigierten Texte nicht zu viele werden. --Jmb1982 09:24, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

so ich habe mal eine Seite für das Teamspiel II angelegt. Wenn wir nun noch einen Termin im Mai finden, der allen passt, kann es auch schon losgehen. Interessenten tragen sich bitte auf der Seite des Teamspiels nochmal ein.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 09:40, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

E.T.A.T: E.T.A. Hoffmann

Zur Erinnerung, wer pro gestimmt hat und sich daher verpflichtet, mitzuhelfen:

Fantasiestücke in Callot’s Manier --FrobenChristoph 04:02, 20. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Damals war mir nicht klar, dass die Bildqualität bei einer bezahlten Digitalisierung derart schlecht sein wird. --32X 14:17, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schöne Ausrede. -- Paulis 21:36, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 9xl 20:29, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]