aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Textdaten
>>>
Autor:
Diverse
Illustrator:
{{{ILLUSTRATOR}}}
Titel:
Album der Sächsischen Industrie
Untertitel:
Band 2
aus:
Album der Sächsischen Industrie
Herausgeber:
Louis Oeser
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum:
1856
Verlag:
Louis Oeser
Drucker:
{{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Neusalza
Übersetzer:
{{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel:
{{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel:
{{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft:
{{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle:
Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung:
{{{SONSTIGES}}}
Artikel in der Wikipedia
Eintrag in der GND : {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[181 ]
Verzeichniß
der
Abbildungen der industriellen Etablissements
nebst dazu gehörigem Texte.
Seite
Societätsbrauerei zum Waldschlößchen bei Dresden
4
Maschinenfabrik, Eisengießerei und Baumwollspinnerei von Constantin Pfaff in Chemnitz
6
Spinnerei von Götze und Sohn in Glauchau
8
Orleansfabrik von J. F. Gräfe und Söhne in Meerane
10
Strumpffabrik von Moritz Samuel Esche in Limbach bei Chemnitz
11
Dampfschneidemühle und Bauholzhandlung von Bäßler und Bomnitz in Leipzig
12
Die Etablissements von Nestler und Breitfeld im obern Erzgebirge: Das Eisenwerk Erla-Hammer, Groß-Pöhla, Mittweida, Walzwerk Rosenthal u. Rittersgrün und Nagelfabrik zu Mittweida
13
Etablissement der Gebrüder Tröltzsch im Göltzschthal
23
Spinnerei von Chr. G. Brückner in Mylau
–
Wollendruckerei von Ambronn und Schreiber in Penig (2 Abbildungen)
24
Wollen-Spinnerei von H. F. Kürzel in Mylau
–
Flachsaufbereitung und Flachsgeschäft von Friedrich Lohse in Schlettau
25
Baumwollengarn-Spinnerei von Naumann und Lohse in Schlettau
–
Eisenhüttenwerk Pfeilhammer bei Schwarzenberg
27
Die Gasanstalt zu Chemnitz in Besitz von Constantin Pfaff und Robert Hösel
34
Papierfabrik von Grimm und v. Otto
in Doberschau bei Bautzen
mit 2 Abbildungen
37
in Schlungwitz
Kattunfabrik von J. M. Müller’s Erben in Frankenberg
–
Seidenwaarenfabrik von Behr und Schubert in Frankenberg
42
Geschichtliche und statistische Notizen über die Firma F. A. Brockhaus in Leipzig
43
Sächsische Gußstahlfabrik Döhlen
53
Mühlenwerke v. M. Gaitsch und Drahtnagelfabrik von Gebr. Wapler in Groß-Bauchlitz b. Döbeln
56
Amerikanische Mühle und Fabrik von C. Bunge
58
Amerikanische Mühle und Brodfabrik von F. A. Ketzel an der Göltzschthalbrücke
Kattunfabrik von Joh. Klein in Gunnersdorf bei Frankenberg
61
Thode’sche Papierfabrik in Hainsberg bei Dresden
62
Cattundruckfabrik von Uhlemann und Lantsch in Frankenberg
64
Die Etablissements von Karl Edler v. Querfurth im obern Erzgebirge:
1) Eisenhüttenwerk Schönheide
65
2) Eisenhüttenwerk Wildenthal
67
Streichgarnspinnerei und Fabrik wollner Strumpfwaaren von J. G. Fabian in Bautzen
69
Thonschlemmerei von Karl Krister in Seilitz bei Meißen
70
Königliches Blaufarbenwerk Ober-Schlema
71
Steinkohlenwerk der Gesellschaft „Westphalia“ in Lugau
74
Steinkohlenwelk der Gesellschaft „Rhenania“ in Lugau
75
G. Geitner’s Baumschule in Planitz
81
[182 ]
Chemische Bleicherei von H. Diener in Nutzung-Ober-Lungwitz
82
Chemische Bleicherei von J. D. Diener in Wüstenbrand
83
Cigarrenfabrik von Hunger und Jacob in Frankenberg
85
Dampfschneidemühle und Goldleistenfabrik von R. Bartcky in Zehren bei Meißen
86
Etablissement von Robert Hösel u. Comp. in Chemnitz
89
Baumwollenspinnerei Hennersdorf von Robert Hösel
90
Fabrik für baumwollne Strickgarne, Dochtgarne und Schnuren von Ottomar Förster in Chemnitz
91
Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloß Chemnitz bei Chemnitz
–
Baumwollspinnerei und amerikanische Mühle von Franz Schulze in Sachsenburg
–
Bleich- und Appretur-Anstalt von Karl Gocht in Ebersbach (mit 2 Abbildungen)
Stroh- und Roßhaarbordürenfabrik, sowie Manufactur von Strohblumen, Stroh- und Straußenfedern von J. A. Urban in Dresden
104
Mühlsteinfabrik zu Jonsdorf bei Zittau (mit 2 Abbildungen)
105
Eisengießerei von Friedemann Wachsmuth, nebst Maschinenfabrik von C. E. Rost in Dresden
112
Sicherheitszünder-Fabrik von Bickford und Comp. in Meißen
113
Erzgebirg’sche Societätsbäckerei und Brauerei in Cainsdorf bei Zwickau
116
Glasfabrik Friedrichshütte in Döhlen
119
Türkischroth-Garn-Färberei von Gebr. Römer in Hainsberg bei Dresden
121
Der Windbergschacht auf dem Windberge im plauenschen Grunde
122
Fabrik baumwollner Waaren von Benjamin Hüttig und Comp. in Leutersdorf (mit 2 Abbildungen)
127
Die Etablissements von C. F. W. Israel in Eibau und Ober-Oderwitz (mit 3 Abbildungen)
129
Papier-, Pappen- und Preßspahn-Fabrik von Sendig und Reußmann’s Nachfolger in Zwönitz (2 Abblg.)
131
Strumpfwaarenfabrik von Fr. Ehregott Woller in Stollberg (mit 2 Abbildungen)
133
Wollenspinnerei von F. G. Lehmann in Böhrigen bei Roßwein
137
Papier-, Pappen- und Preßspahnfabrik von Daniel Beck in Döbeln
141
Lackirerei und Leimsiederei von D. Beck in Döbeln
141
Leder-Manufactur von D. Beck in Döbeln
141
Der D -Schacht und der C -Schacht in Niederwürschnitz
143
Bleiche und Appretur von Fr. Dittrich jun. in Schirgiswalde
145
Die Band- und Hosenträgerfabrik von Johann Gottfried Schöne in Großröhrsdorf bei Radeberg
153
Die Faßfabrik von Gustav Schauer in Döbeln
155
Maschinenfabrik und Eisengießerei von Schöne und Großer in Neuschönfeld bei Leipzig
157
Kgl. sächs. concessionirte Hutfabrik von Hermann Haugk in Leipzig
163
Tabakfabrik von Apel und Brunner in Reudnitz bei Leipzig
165
Mechanische Weberei von C. G. Großmann in Großröhrsdorf bei Radeberg
166
Fabrik von Buchbinderleinen von Schulze und Niemann in Eutritsch bei Leipzig
167
Streichgarn- und Vigognespinnerei von J. H. Wolf in Burgstädt
169
Die Etablissements von C. A. Tetzner und Sohn in Schweizerthal bei Burgstädt (mit 2 Abbildg.)
170
Chemische Bleicherei und Appretur von E. Wentzel in Lengenfeld im Voigtlande
172
Gottlob Wunderlich’s Fabrik Zschopenthal in Zschopau
173
Dampfwalzmühle von G. W. Keller und Sohn in Reichenbach
–
Die Lagerbierbrauerei zu Plohn bei Lengenfeld
177
Die Fabrik baumwollener Waaren von H. R. Marx in Seifhennersdorf
178
Die Verlags-Buch- und Kunsthandlung, Papier- und Pappenfabrik von Louis Oeser in Neusalza
180
[183 ]
Allgemeine Aufsätze.
Das Eisenwerk Wittigsthal
21
Die Gasbereitung, Geschichte und Fabrikation
28
Gußstahlfabrikation
35
Frankenberg und seine Industrie
39
Leipzigs Industrie
76
Das sächsische Blaufarbenwerk zu Morum in Norwegen
88
Mittweida
92
Die Strohmanufactur Sachsens
99
Fabrikation musikalischer Instrumente in Sachsen
125
Das Spitzenklöppeln
147
Zwei Erfinder (James Hargreavers und Richard Arkwright)
159
Das Richard-Hartmannfest in Chemnitz den 2. Juni 1862
168