Hamburgische Geschichten und Sagen
Die alte Stadt Hamburg ist fast arm zu nennen an Sagen und Legenden der Vorzeit; sie mögen bei früheren häufigen Zerstörungen mit den vielen Denkmäler des Alterthums, an welche sie geknüpft waren, untergegangen sein. Sagenhafte, durch mündliche Ueberlieferung von Thatsachen gebildete Erzählungen, wohin manche Berichte der geschriebenen Chroniken zu zählen, sind weniger selten. Reich aber sind wir, durch die bedeutungsvolle Vergangenheit unsrer Stadt, an solchen historischen Momenten, welche sich füglich aus ihrem Zusammenhange nehmen und in die Form einer Geschichte bringen lassen.
Aus einer diese drei Gesichtspunkte umfassenden Sammlung, theile ich hier in einer Anzahl Geschichten und Sagen den Versuch mit: nicht nur verhallende Kunden festzuhalten, oder Denkwürdiges aufs neue zu Berichten, sondern durch eine Reihe chronologisch geordneter Geschichten einige charakteristische Zeit- und Sittenbilder zur klaren Anschauung zu bringen.
Die Vielseitigkeit des Stoffes möge der Mangelhaftigkeit im Einzelnen zur Entschuldigung dienen. Für [IV] die früheste Geschichte und die Gestaltung Hamburgs als freie Stadt, glaube ich ein vorzügliches Interesse ansprechen zu dürfen. Verschiedene Kriegsbilder und Hanseatische Erinnerungen bezeichnen nicht nur das Verhältnis zum Auslande, sondern auch die Stufe der damaligen Macht und Größe. Bei Darstellungen der inneren Ereignisse ist sowohl auf die Topographie der alten Stadt, als auf die Sitten, Gebräuche, Vorstellungen, Tugenden und Fehler ihrer derzeitigen Bewohner Bedacht genommen. Schon aus dieser Rücksicht verdienen wohl die mitgetheilten Verbrecher-Geschichten, so wie neben solchen Nachtseiten auch manche gemüthliche Züge aus dem bürgerlichen Privatleben und einige ergötzliche Schwänke der Altvordern, ihre gebührende Stelle.
In Betreff vieler Sagen, so wie der volksthümlichen Geschichten bin ich meistentheils den alten handschriftlichen Chroniken gefolgt, welche sie am ursprünglichsten bewahrt haben. Nicht ohne Absicht ist auch vielfach die Sprache und Erzählungsweise derselben beibehalten, so weit es dem Verständniß nicht schadete.
Gern lassen wir uns die Vergangenheit unsrer Eltern, ihre Handlungen und Begegnisse erzählen; selbst unerhebliche Züge aus ihrer Jugendzeit vernehmen wir mit lebhaftem Interesse. Vielleicht werden auch die folgenden Bilder aus den verschollenen Tagen unsrer Vorfahren einige Theilnahme bei den Nachkommen finden.
Hamburg, am 28. November 1853.
Seite. | ||
1. | Sagen von Hamburgs Entstehung. (Um 805.) | 1 |
Die hier mitgetheilten finden sich unter vielen anderen bei den Geschichtsschreibern Hamburgs: Cranz, Lambeccius, Adelungk, Steltzner u. s. w. | ||
2. | Der heilige Anscharius. (831–865.) | 4 |
Verglichen sind die Lebensbeschreibungen des Heiligen von Reuterdahl und Klippel. Anschar’s Bild enthalten die älteren Hamb. Geschichtsschreiber: Lambeccius, Staphorst u. s. w. | ||
3. | Erzbischof Hoger. (909–915.) | 9 |
Hauptsächlich nach Adam von Bremen, Hamb. Kirchengeschichte I. 53 u. 54. Die Sage am Schluß nach mündlicher Mittheilung. | ||
4. | Poppo der Heidenapostel. (Um 962.) | 10 |
Adam von Bremen II. 33; auch Schol. 44 ad II daselbst. Thietmar von Merseburg II. 8. | ||
5. | Pabst Benedict V. in Hamburg. (965.) | 11 |
Domherr Meyer’s Blick auf die Domkirche S. 61. Adam von Bremen II. 10; von Hövelen, Hamburgs Hoheit etc. S. 141. | ||
6. | Glindes-Moor. (Um 995.) | 15 |
Adam von Bremen II. 30. – von Heß, Topographie III. 117. Zimmermann, Hamb. Chronik S. 226. Vielleicht bedeutet der Namen Askomannen richtiger Schiff-Männer von Ask, ein Schiff. – Das Treffen von 1814 berichtet Reddermeyer, zur Statistik und Topographie Hamburgs S. 159. | ||
7. | Der Fährkrug in Horn. (Um 1000.) | 17 |
Nach mündlicher Ueberlieferung. |
[375]
Seite | ||
8. | Blutige Vorzeichen. (1012.) | 19 |
Aus handschriftlichen Chroniken, namentlich der sogenannten Beckendorp’schen des Stadt-Archivs. | ||
9. | Mistewoi der Wende und Hamburgs Zerstörung. (1012.) | 20 |
Zimmermann, Hamb. Chronik S. 35. u. 36. und die handschriftl. Beckendorp’sche Chronik. | ||
10. | Erzbischof Unwannus. (1013–1029.) | 23 |
Adam von Bremen II. 45. etc. Zimmermann, I. c. S. 40. | ||
11. | Von Naturwundern, Wassersnoth, Leichenknäueln und Grabhügeln. (1020.) | 24 |
Nach ungedruckten Chroniken. Gewiß ist, daß vor der Eindeichung der Marschen schon Ureinwohner daselbst auf Erderhöhungen, sogenannten Woorthen, gewohnt haben. – Das Vermächtniß des Radecke vom Jahre 1416 erwähnt Staphorst, Hamb. Kirchengeschichte II. 841. | ||
12. | Adalbert, Erzbischof von Hamburg. (1043 bis 1072.) | 27 |
Hauptsächlich nach der milderen Auffassung Adam’s von Bremen. (III.) | ||
13. | Drei Burgen in Hamburg. (Um 1060.) | 33 |
Steltzner I. 34 ff. Lappenberg, Programm 8. Adam von Bremen III. 68 u. A. | ||
14. | Das Castell auf dem Süllenberge. (1063.) | 37 |
Adam von Bremen III. 25 und Schol. 75. Steltzner I. 39. Geschichte des Geschlechts Wedell (1843). Mündliche Erzählungen. | ||
15. | Das große Blutbad in Hamburg. (1072.) | 40 |
Diese Sage theilt Schlüter mit im Tractat von den Erben S. 619 aus einem Plattdeutschen Manuscript: „Passional, der Heiligen Leben und Leiden.“ Die dort genannte Jahreszahl 837 ist unrichtig, es kann nur die doppelte Zerstörung Hamburgs im Jahre 1072 unter Kruko gemeint sein. Auch der Name Baruch habe ich in Baruth geändert. – von Heß (Topographie. I. 400) erklärt sehr gezwungen blootlos für blüthenlos. | ||
16. | Hamburgs zweiter Gründer und getreuester Wohlthäter. (1106–1130.) | 42 |
Zimmermann’s Chronik 61. Steltzner I. 52. Piderit (Geschichte der Grafschaft Schaumburg) gedenkt der alten Inschrift im Hamb. Dom zu Adolf’s I. Ehre. Uebrigens: von Aspern, Beiträge zur ältern Geschichte Holsteins. S. 1–16. |
[376]
Seite | ||
17. | Die Rüstung des Fürsten Primislav. (1138.) | 44 |
Curio, Hamb. Chronik 25. – Sam. Buchholtz: Heinrich Badewide. 1754. | ||
18. | Der Bardowiker und Zippelweiber Gerechtsame. (1189.) | 45 |
Schlüter, Tractat von den Erben 635. – Schlöpcke, Chronik von Bardowik 206. Hübbe, Hamb. Ausruf 33. | ||
19. | Des Hamb. Welthandels Begründung. Graf Adolf III. und Kaiser Friedrich I. (1164–1203.) | 49 |
Neben andern Quellen: Zum Gedächtniß beim Abbrechen des Reste des Marien-Magdalenen- und Johannis-Klosters (eine vortreffliche kleine Schrift, deren Verfasser ungenannt). S. 6–8 – Hartmann, Adolf der Vierte S. 10. – Cyr. Spangenberg, Schaumb. Holst. Chronik S. 19. | ||
20. | Aus des Grafen Adolf IV. Jugendzeit und von Hamburgs Geschicken. (1203–1225.) | 52 |
Nach denselben Quellen und den gedruckten Chroniken. Eben so die folgenden Erzählungen. Die Burg bei Eichholz veranlaßte den Namen Feendsbarg (Feindsberg), woraus lächerlich genug der Straßenname Venusberg entstanden ist. | ||
21. | Vom Spökelberg. (1225.) | 55 |
22. | Graf Adolf IV. begründet Hamburgs Freiheit. (1225.) | 57 |
Das Bild Adolfs geben die älteren Geschichtsbücher. | ||
23. | Der Tag von Bornhövede, Adolf’s Gelöbniß und Sieg. (1227.) | 61 |
Im Holsteinischen heißt noch jetzt eine Wolkenmasse am Sommerhimmel: Marien-Magdalenen-Schürze. Außer den genannten Quellen auch: Lübeck im Anfange des dreizehnten Jahrhunderts (1815). Steltzner I. 124 nach Hermann von Leerbeck und Alb. Crantz. – Daß Hamb. Bürger die Schlacht mitmachten, bestätigt die Urkunden 818 im Hamb. Urkundenbuch S. 671. | ||
24. | Vom Bau des St. Johannis-Klosters. (1220 bis 1235.) | 65 |
Handschriftl. (Beckendorp’sche) Chronik. – Steltzner I. 126, nach Herm. von Leerbeck u. A. | ||
25. | Die blauen Süstern. (1233.) | 67 |
von Heß, Topographie I. 329. 333. – Steltzner I. 153. – Archival-Notizen. |
[377]
Seite | ||
26. | Graf Adolf IV. als Mönch. (1239–1261.) | 68 |
Der Schauplatz der Geschichte mit dem Milchtopf wird nach Heimreich’s Chronik von den meisten Erzählern nach Kiel verlegt. So auch (nach dem Presbyter Brem. bei Westphalen Monum. ined. III. 49) von Müllenhoff Schlesw. Holst. Sagen 16. 17, welcher jedoch in der Anmerkung nach Hamburg hinweist. – Das erwähnte Bild ist in den älteren Hamb. Geschichtsbüchern gewöhnlich beigegeben – Unbegreiflich unrichtig ist Adolph IV. übrigens von von Heß aufgefaßt (Topographie I. 286. 87). Besser schildert ihn Zimmermann, Chronik 129–134, woselbst die Inschrift, welche E. Oberalten dem Bilde des Grafen im Klostersaale etwa 1818 beifügen ließen. | ||
27. | Das alte Harvestehude. (1245–1295.) | 70 |
Zum Theil nach Urkunden. Irrig wird die Gräfin hie und da eine geborene Markgräfin von Brandenburg genannt. Zimmermann Chronik 134. – von Heß Topographie III. 61. Hude kann Landungsplatz bedeuten, wie Weidehutung; nicht aber Hütte. Lappenberg, Lorich’s Elbcharte S. 67. | ||
28. | Von Abschaffung der Feuerprobe. (1257.) | 73 |
Zimmermann, Chronik 189. Steltzner I. 107. Beckendorp’s handschriftl. Chronik. | ||
29. | Herrn Dirk Wrak’s Großmuth. (1270.) | 74 |
Diese Sage erzählt eine handschriftl. Raths-Succession auf dem Stadt-Archiv. – Beckendorp’s handschriftl. Chronik datirt sie von 1260 und nennt Wrak Bürgermeister. Er ist aber urkundlich erst seit 1268 als Rathmann und gar nicht als Bürgermeister bekannt. | ||
30. | Das helle Haus und das heiße Haus. (1281.) | 76 |
Nach Chroniken. – Die Feuersbrunst hat nach Lappenberg, Hamb. Urkundenbuch No. 818, erst 1284 stattgefunden. So auch Tratziger’s Chronik; s. a. Steltzner I. 205. Das heele Haus kann auch das ganz, unversehrt gebliebene Haus heißen. | ||
31. | Vom Schuljungen-Kriege. (Um 1290.) | 78 |
Nach histor. Quellen. Mönckeberg, die St. Nicolai-Kirche in Hamburg. Beckendorp’s handschriftl. Chronik. | ||
32. | Vom Schandstein-Tragen. (Um 1292.) | 80 |
Hamb. Stadtrecht von 1292 M. XXVII und 1497 M. II in Lappenberg’s Hamb. Rechts-Alterthümern Bd. I. – Dreyer’s antiquar. Anmerk. über einige Lebens- etc. Strafen § 21. – Hamb. Chroniken, herausg. von Lappenberg. 1. Heft. S. 128. |
[378]
Seite | ||
33. | Vom ältesten Rathhause und vom Junker Blomendal. (1292.) | 83 |
Zimmermann, Chronik 190–192. Steltzner I. 210. Beckendorp, handschriftl. Chronik. Bis auf den Schluß ganz geschichtlich. S. auch Urkunde 818 im Hamb. Urkundenbuch S. 674. Blomendal kommt auch unter den Stift-Bremischen Ministerialien vor. Pratje, Bremen und Verden VI. 134. | ||
34. | Der Brauerknechte Heldenthum. (Etwa um 1300.) | 84 |
Die Zeitangabe ist etwas willkürlich, da diese Sage nur von „alten grauen Zeiten“ spricht. Sie wird unter Andern erzählt von Schlüter, Tractat von den Erben S. 356; von Heß, Topographie I. 398. | ||
35. | Von der Hamburgischen Schuljugend im Mittelalter. (Um 1300.) | 87 |
Ganz geschichtlich. Nach: Ed. Meyer, das Hamb. Schulwesen im Mittelalter, woselbst viele Urkunden als Belege. Mönckeberg, die St. Nicolai-Kirche. | ||
36. | Vom Kinder-Bischof in Hamburg. (Nach 1305) | 90 |
Geschichtlich und urkundlich. Nach denselben Werken. – Die Vereinbarung von 1305 giebt Meyer, a. a. O. S. 197. | ||
37. | Vom Kindersegen. (1313.) | 93 |
Nach Beckendorp’s handschriftl. Chronik – Aehnlich ist eine von einer Holländischen Gräfin erzählte Sage. | ||
38. | Isern Hinrik. (1317–1382.) | 95 |
Piderit, Geschichte der Grafsch. Schaumburg. S. 74. – Müllenhoff, Holstein. Sagen S. 25–28. Wegen des Thurms s. Reddermeyer, Topographie S. 259. Der zweite der Grundrisse in Lappenberg’s Programm giebt sein gutes Bild. In Lübeck trug um 1534 ein Kriegsschiff den Namen „isern Hinrik,“ s. von Alten, Graf Christoffer von Oldenburg S. 162. | ||
39. | Till Eulenspiegel in Hamburg. (Vor 1350.) | 98 |
Aus dem bekannten Volksbuch; in der Simrock’schen Ausgabe die 72ste, in der Marbach’schen die 89ste Historie. Die gewünschte Canonisirung erzählt Deecke, Lübeck’sche Geschichten und Sagen S. 123. | ||
40. | Die verwünschte Linde zu Harvestehude. (Um 1350.) | 101 |
Eine von keiner Chronik erzählte Sage, nach mündlicher Ueberlieferung. |
[379]
Seite | ||
41. | Das Rolandsbild in Hamburg. (1368.) | 103 |
Geschichtlich; s. von Heß, Topographie I. 246. – Zimmermann, Chronik 191. | ||
42. | St. Maria to’m Schare. (1371.) | 105 |
Das Geschichtliche, wie die Anschar’s-Sage, erzählt Riehn, das Hamb. Waisenhaus S. 10, 233 etc. – von Heß I. 404. – Staphorst I. 61. | ||
43. | Die Köpfe an der St. Jacobi-Küsterei. (1390.) | 107 |
In allen handschriftl. Chroniken. Auch bei Steltzner I. 321. Als wirkliche Begebenheit anzunehmen. | ||
44. | Von Claus Störtebeker und Godeke Michels. (1394–1402.) | 109 |
Vorzüglich nach Laurent’s und Lappenberg’s Zusammenstellungen in der Zeitschrift für Hamb. Geschichte, Bd. II. 43, 93, 285 (das Volkslied) und 594. Daneben andere geschichtliche Quellen, und in Betreff der Sagen: Müllenhoff, Holstein. Sagen S. 36–38. | ||
45. | Simon von Utrecht. (1400–1437.) | 118 |
Geschichtlich, meist denselben Quellen nacherzählt. Auch Wilckens, Hamb. Ehrentempel. S. 6. Die das Grab betreffende Notiz: aus Archival-Nachrichten. Die Inschrift das Denksteins giebt u. A. Ankelmann: Inscript. Hamb. LV. | ||
46. | Die Cäcilienabend-Fluth. (1412.) | 121 |
Geschichtlich; s. Steltzner I. 366. – Hesselii herzfließende Betrachtungen über den Elbestrom. S. 126. | ||
47. | Hamburger Treue. (1417.) | 121 |
Nach Beckendorp’s und Janibal’s handschriftl. Chroniken. Jedenfalls ist das Fundament dieser Erzählung geschichtlich. | ||
48. | Ein glückliches Kriegsjahr der Hamburger. (1420.) | 124 |
Desgleichen. Beide Ereignisse sind geschichtlich. Im Perleberger Vergleich wurde den Städten auch die Hälfte des Sachsen-Waldes, mit Ausnahme des Jagdrechts, zu Eigen übertragen. | ||
49. | Johann Kletze. (1427.) | 125 |
Der Hauptsache nach ganz geschichtlich. Nach den bekannten Quellen. | ||
50. | St. Ilsabe’n-Haus. (1428.) | 128 |
Desgleichen. | ||
51. | Dat lütte Rümeken. (1429.) | 130 |
Als Sage auch von Geschichtschreibern erzählt, z. B. Schmid, histor. Beschreibung Altona’s S. 21. Urkundlich ist der |
[380]
Seite | ||
Erwerb dieser Gegend abseiten Hamburgs schon im 13ten Jahrhundert nachzuweisen | ||
52. | Dithmarscher Fehden. Martin Swartekopp und Ralev Carsten. (1430–1434.) | 133 |
Geschichtlich, nach den Hamb. Historikern, und Joh. Adolfi Neocori Dithmars. Chronik I. 403. | ||
53. | Von einem geschickten Hamburger Kröpel. (1430.) | 135 |
Nach handschriftl. Chroniken und dem gedruckten histor. Bericht der etc. Stadt Hamburg (1770), woselbst der Kröpel ein Schüler genannt wird. | ||
54. | Palmsonntags-Procession. (1445.) | 137 |
Als geschichtlich von allen Hamb. Chroniken betrachtet. | ||
55. | Vom Lachs-Essen. (Um 1450.) | 138 |
Steltzer I. 446. – Adelungk, Hamb. Alterthums-Gedächtnisse S. 38. – Hübbe, Hamb. Ausruf S. 40. | ||
56. | König Christian I. in Hamburg. (1461.) | 139 |
Geschichtlich, von allen Chroniken erzählt. Als König Johann 1481 die Erbhuldigung begehrte, erklärten die Hamburger „sie wollten lieber ihren Kopf missen, als erbhuldigen,“ worauf der König nachgab. Wilckens, Hamb. Ehrentempel S. 23. Zimmermann 330. | ||
57. | Die Hamburger mögen nicht Kreuzfahrer werden. (1464.) | 141 |
Geschichtlich. – Schütz Hamb. Geschichte II. 311 und die Chronisten. | ||
58. | Von einem seltenen Meisterstück. (1464.) | 142 |
Die Person des Flügge ist geschichtlich; sein hier erzähltes Meisterstück mag als Sage dahingestellt bleiben. S. Hamb. Chroniken, herausg. von Lappenberg, Heft I. S. 13. Note 4. Die Einflechtung der vielleicht nicht völlig sagenhaften Verpflichtung des jüngsten Rathsherrn wird man hier wohl am rechten Ort finden. | ||
59. | Der Hansen Krieg und Frieden mit England. (1468–1474.) | 144 |
Geschichtlich. Zimmermann, Chronik 336. – Handschrftl. Beckdorp’sche Chronik. – Lappenberg, Geschichte des Stahlhofes in London S. 52. 53. – Paul Beneke’s Geschichte, ausführlicher erzählt von Reimer Kock bei Grautoff, histor. Schriften II. 701–8. Darnach auch bei Deecke, Lübeckische Geschichten und Sagen. |
[381]
Seite | ||
60. | Des Teufels Stiefeln. (Um 1470.) | 146 |
Meyer (Blick auf die Domkirche S. 60) theilt sehr summarisch den Kern dieser Sage mit, welche ich durch das hinzugefügte Wendische Gewand motivirte. Der Wendenhaß in hier erzählter Weise ist völlig geschichtlich, s. Westphalen, Hamb. Verfassung und Verwaltung I. 161. Note *) Laurent, in der Zeitschrift für Hamb. Geschichte I. 161. S. auch Heß, Topographie I. 279. | ||
61. | Hamburger wollen keinen Schimpf leiden. (1478.) | 150 |
Handschriftl. Chronik von Beckendorp. Nach Archival-Notizen scheint diese Erzählung mehr Geschichte als Sage zu sein. | ||
62. | Von einem vollkommenen Bürgermeister. (1466–1481.) | 152 |
Geschichtlich. Wilckens Ehrentempel S. 8. Das Testament bei Staphorst, IV. 432. – Nach dem Murmester’schen Stammbaum auf dem Archiv hatte des Bürgermeisters Mutter, Hilleke oder Hildegundis, aus zweiter Ehe einen Sohn, Jasper Frauenengel, der leider nicht die damals lebende Jgf. Mandüwel heirathete, sondern als Vicar im Cölibat starb. | ||
63. | Die wunderbare Kohlwurzel. (1482.) | 155 |
Nach einem alten fliegenden Blatt in Fol., „Naturale Abbildung“ etc., welchem Steltzner u. A. folgen, indem sie der älteren Schwester eine Mitschuld beilegen, die aus andern Berichten nicht erhellt. | ||
64. | Die Hand, die aus dem Grabe gewachsen. (Um 1500.) | 158 |
Meyer, Domkirche S. 69, erzählt der Sage Kern sehr kurz; umständlicher spricht er S. 51 über den Christmarkt im Dom. Der Vers im Anfange dieser Geschichte ist ein volksthümlicher: Schütz, Holstein. Idioticon. III. 165. | ||
65. | Vom Cardinal Raimundus. Auch vom Hamburger Biere. (1503.) | 161 |
Geschichtlich, s. Steltzner II. 115 u. A. Hesselii, Elbstrom S. 177. von Hövelen, Hamb. Hoheit etc. (1668). S. 125. Ueber das Bier und dessen Arten giebt Schlüter im Tractat von den Erben umständliche Nachricht. | ||
66. | Von Claus Schwarte, dem klugen Hauptmann. (1504.) | 163 |
Nach. Joh. Adolfi Neocori Ditmars. Chronik I. 535, woselbst diese Geschichte Plattdeutsch mit dem Zusatz „ut der Hamborger |
[382]
Seite | ||
Stadtbook“ erzählt ist. Ich habe sie sonst nirgends gefunden, Schwarte erinnert sehr an den Lübeck’schen Hauptmann Jäger, 1291, von dem Lüb. Chronisten eine ganz ähnliche That berichten; s. Deecke, Lüb. Gesch. u. Sagen. | ||
67. | Wahrhaftige Historia, wie Claus Kniphoff, der große Seeräuber, von den Hamburgern überwältigt und gerichtet worden ist. (1525.) I–XII | 166 |
Durchgehends geschichtlich. Der Eingang nach verschiedenen histor. Quellen; darunter: Altmeyer, Isabelle d’Autriche et Christiern II. Brux. 1842. Der Hauptinhalt nach dem trefflichen Plattdeutschen Bericht eines Gleichzeitigen im I. Hefte der von Lappenberg herausgegebenen Hamb. Chroniken S. 22 u. s. w. – Die Lieder über Kniphoff: Zeitschrift für Hamb. Geschichte II. 118 u. 577. | ||
68. | Ditmar Kohl. (1525–1563.) | 194 |
Geschichtlich, nach denselben Quellen, und: Wilckens Ehrentempel S. 14. Buck, geneal. Notizen S. 29. Die Kohls-Tonne kommt auf Melchior Lorich’s großer Elbcharte 1568 vor. (Verkleinert mit Commentar herausg. von Lappenberg. S. 29.) Die Erkundigungen in Cuxhaven verdanke ich der Güte des Herrn Inspector Kerner daselbst. | ||
69. | Ein Turnier auf dem Hopfenmarkt. (1525.) | 196 |
Geschichtlich; von Heß, Topographie I. 392 u. A. Auch Plattdeutsch erzählt in den Hamb. Chroniken von Lappenberg, Heft I. S. 49. – Das Tractement kostete der Stadtcasse 510 Thal., der Pocal 162 Thal. und die Kleinodien eben so viel. | ||
70. | Marx Meyer, oder was aus einem Hamb. Grobschmidt werden kann. (1533.) | 198 |
Geschichtlich. Die Einzelheiten in handschriftl. Chroniken. Benutzt ist auch: von Alten, Graf Christoff von Oldenburg; hiernach ist Marx Meyer von vier Pferden zerissen und mit ihm sein Bruder Gerd Meyer hingerichtet worden. | ||
71. | Die Synode zu Hamburg. (1535.) | 200 |
Geschichtlich. Wilckens, Ehrentempel S. 256. – Grevii mem. Aepini p. 25. Die Gastmahls-Rechnung in Acten des Stadt-Archivs. | ||
72. | Der Frohn mißhauet einen Uebelthäter. (1536.) | 203 |
Diese in mehrfacher Hinsicht lehrreiche Geschichte erzählt ein Gleichzeitiger im I. Hefte der Hamb. Chroniken, herausg. von Lappenberg S. 107. |
[383]
Seite | ||
73. | Wahrhaftige Historia von der Anwesenheit Königs Christian III. von Dänemark in Hamburg. (1538.) I–VIII | 205 |
Durchaus geschichtlich, vorzüglich dem Plattdeutschen Bericht eines Augenzeugen, Heft 1, S. 151 ff. der von Lappenberg herausg. Hamb. Chroniken, nacherzählt. Viele Einzelheiten sind aus andern handschriftl. und gedruckten Chroniken eingefügt. | ||
74. | Der Schar-Kapelle Säcularisirung. (1538.) | 219 |
Geschichtlich. Kiehn, das Hamb. Waisenhaus. S. 11. und 255, woselbst auch die Sage von den gespenstischen Poltergeistn. – Allgemein hat man unter Büchsenhaus ein Armenhaus verstanden, vor welchem mit einer Büchse gesammelt sei. Eine Acte des Stadt-Archivs stellt es aber außer Zweifel, daß darunter ein Arsenal zur Bewahrung von Geschützen aller Art (Büchsen) zu verstehen ist. – Ein sachkundiger Aufsatz in den Wöchentl. Nachrichten von 1808, No. 31, verlegt die Clemens-Kapelle (die man für identisch mit der Schar-Kapelle hält) vors Thor in die Gegend das Eichholzes. | ||
75. | Wibeke, die Putzenmakersche. (1541.) | 221 |
Unzweifelhaft historisch, Plattdeutsch erzählt im Heft 1, S. 137 der von Lappenberg herausg. Chroniken. Die Bezeichnung „Putzenmakersche“ erklärt Richey, Idioticon Hamb. S. 197. | ||
76. | Der ewige Jude in Hamburg. (1547.) | 223 |
Nach einer alten Druckschrift: „Wunderbarlicher Bericht von einem Juden Ahasvero etc. von Chrysostomo Dadalaeo Westphalo, o. J. nebst Abbildung und Anhang. Danzig 1602. Ein neuerer Abdruck davon ist das häufig vorkommende Volksbuch. Benutzt ist Grässe’s Schrift über die Sage vom ewigen Juden. | ||
77. | Die Schlacht bei Drakenburg. (1547.) | 227 |
Geschichtlich, bis auf die Beinamen der beiden Penningks, S. 232. Hamburgs und der Hansestädtische Antheil an dieser denkwürdigen Schlacht ist bisher viel zu wenig hervorgehoben. – Die meisten Chroniken enthalten viel Unrichtiges, z. B. Würtzburg statt Wrisberg; aus dem Obersten von Thumbshirn haben sie einige Domherren gemacht u. s. w. Benutzt sind: Misegaes, Chronik von Bremen III. 259. Noller, Geschichte von Bremen III. 68. – Chr. Spangenberg (Chronik der Bischöfe von Verden) erzählt: die Protest. Truppen hätten mit dem Gesange: „Ein’ feste Burg ist unser Gott,“ ihren Angriff begonnen. – |
[384]
Seite | ||
Ueber den Obersten Penningk: Wilkens, Ehrentempel S. 538. Anckelmann, Inscript. S. 67. – Im Bremer Sonntagsblatt von 1853, No. 43, erzählt Herr O. Klopp die Schlacht nach einer Brem. Chronik vom Bremischen Standpunkte, Hamburgs Antheil fast gänzlich übergehend. Wrisberg wird hier Writzeberg genannt. | ||
78. | Von einigen Ungeheuern in der Elbe. (1549 bis 1659.) | 233 |
Diese Geschichten erzählen nach den Chroniken: Steltzner, Hesselius (Elbstrom) u. A. Vom „Düvels Boomgarden“ und Ritter Montemeduvele spricht Lappenberg, Lorich’s Elbcharte S. 46. | ||
79. | Was Alles im Jahre 1557 passirt ist. | 236 |
Unzweifelhaft geschichtliche Erzählung in Beckendorp’s handschriftlicher Chronik. – Die amtliche Deputirung von Raths- und bürgerschaftlichen Mitgliedern, zur Beaufsichtigung der Verpflegung fürstlicher Gäste, ist bemerkenswerth. | ||
80. | Pestgeschrei und Schloßbrand. (1564.) | 238 |
Nach Beckendorp’s handschriftl. Chronik. Des Gottorp’schen Schloßbrandes gedenken alle Schlesw.-Holst. Geschichtschreiber. | ||
81. | Bestrafter Kornwucher. (1571.) | 241 |
Aus den handschriftl. Beckendorp’schen und Janibal’schen Chroniken. | ||
82. | Hermann Rodenborg. (Um 1586.) | 243 |
Aus älteren biographischen Notizen des Stadt-Archivs über hiesige Rathsherren. Joh. Ludw. Barthold Heise heirathete die Behrmann-Rothenburg’sche Erbtochter. Einer seiner Söhne nahm den Namen von Heise-Rothenburg an. | ||
83. | Vom Pastor Werner und allerlei Irrlehren. (1589 und später.) | 244 |
Nach Pasmann, Hamb. Denkmal bei aufgebautem neuen Schulhause. 1690. S. 72. ff. | ||
84. | Der Hansen Spiele zu Bergen. (Vor 1599.) | 246 |
Diese nur mittelbar hieher gehörige Darstellung dürfte doch Manchem unbekannt und merkenswerth erscheinen. – Handschriftliche Chroniken lassen irrig erst 1623 diese Spiele entstehen. Ich bin der Erzählung des aus Bergen gebürtigen von Holberg gefolgt in seiner Beschreibung der Stadt Bergen (1753.) II. 59 ff. – Ueber Husanus, welcher fast alle Sprachen verstand, poetisch und juristische Werke schrieb und als Syndicus zu Lüneburg sein bewegtes Leben 1587 beschloß, s. Rotermundt, das gelehrte Hannover II. 435. |
[385]
Seite | ||
85. | Von Würden und Bürden der Brauerknechte. (Um 1600.) | 252 |
Nach Schlüter’s Tractat von den Erben S. 343 ff. | ||
86. | König Christian IV. in Hamburg. (1603.) | 255 |
Steltzner II. 463. Adelungk 99, und andere Geschichtschreiber. Die meisten der interessanten Details aus einer handschriftlichen Fortsetzung von Tratziger’s Chronik. von Heß, Topographie I. 392, giebt die Inschrift an Matth. Meyer’s Hause. | ||
87. | Der neue St. Catharinen-Thurm und eine Prophezeiung. (1603.) | 266 |
Handschriftliche Chronik. Auch Herrn Pastor Wendt’s kleine Schrift über den St. Catharinen-Thurm S. 14. | ||
88. | Die Meer-Jungfer. (1610.) | 267 |
Hesselii Elbestrom S. 62. | ||
89. | Lewerenz sin Kind. (1611.) | 269 |
Den Stoff gab eine handschriftliche Chronik, die von dem zehn Fuß langen Jacob Damm erzählt. Ueber das Sprichwort: „Lewerenz sin Kind,“ berichtet Richey. Idiot. Hamb. p. 151; auch Schütz, im Holst. Idiot., und das Bremisch-Niedersächsische Wörterbuch. – Um 1750 ließ sich hier der lange Cajetanus sehen, dessen colossales Portrait noch 1711 im Baumhause gehangen hat; von Heß, Topographie II. 389. | ||
90. | Das Englische Ruderboot. (1611.) | 271 |
Steltzner II. 530. Hesselii Elbestrom S. 82, woselbst eine Abbildung des Bootes und der drei Engländer. – Uffenbach, merkwürdige Reisen II. 114. | ||
91. | Die Hansischen Gesandten bei König Gustav Adolf von Schweden. (1620.) | 272 |
Sartorius, Geschichte der Hanse III. 57. Note 30. | ||
92. | Der Winterkönig in Hamburg. (1621.) | 273 |
Aus handschriftl. und gedruckten Chroniken. – Buek, genealogischen Notizen S. 63. | ||
93. | Schiffs-Auffliegung bei Neumühlen. (1622.) | 275 |
Steltzner III. 26. 27. – Hesselii Elbestrom S. 141, wobei die Abbildung der Explosion, während die gerettete Frau landet. – Ausführliche Namen-Angabe der Verunglückten enthält eine handschriftl. Chronik. – Hardkopf’s Predigt: „Denk d’ran, Hamburg,“ hab ich nicht gesehen. | ||
94. | Die Fastelabend-Fluth. (1625.) | 278 |
In allen gedruckten und handschriftl. Chroniken, hier vorzüglich nach Janibal und Beckendorp erzählt. |
[386]
Seite | ||
95. | Marcus Meyer und der St. Marcus-Platz. (1625.) | 280 |
Vorzüglich nach Wortmann’s chronolog. Zusammentrag, die Kirche und das Kirchspiel St. Michaelis betreffend. 1809, S. 110 ff., wo auch die Urkunde der Juraten abgedruckt ist. – Daß der Krayenkamp seinen Namen von dem Pächter eines dortigen Platzes Kraye habe, meint Reddermeyer, Topogr. S. 266. | ||
96. | Nach Spandau fahren! (1631.) | 283 |
In fast allen Chroniken und Geschichtsbüchern als Thatsache erzählt, z. B. Steltzner III. 258 ff. Zimmermann S. 515. | ||
97. | Von einem Wärwolfe. (1632.) | 287 |
Die handschriftl. Beckend. Chronik erzählt den Kern dieser Geschichte. – Wärwolf, nach Adelung vom Altdeutschen War, Mann (vir); also ein Mann-Wolf. S. Tkany, Mythologie II. 183. | ||
98. | Vom Gesundbrunnen. (1633.) | 289 |
Steltzner III. 260 u. s. w. In Hesselii Elbestrom, S. 14 ist auch eine Abbildung gegeben. | ||
99. | Von einer Entführung. (Um 1635.) | 290 |
Den sagenhaften Stoff zu dieser Geschichte giebt Meyer, Domkirche S. 69. | ||
100. | Die Hamburgischen Frauen. (Um 1637.) | 295 |
Aus: Aubery du Maurier, memoires de Hambourg etc. p. 26. Herausg. von Dorvaulx du Maurier, 1737, Haag, 100 Jahre nach der Abschaffung. | ||
101. | Ein guter und ein schlechter Trinker. (1637.) | 297 |
Die erste Geschichte aus dem eben gedachten Buch, S. 18, und Steltzner III. 324. – Die zweite aus Beckend. handschriftl. Chronik. | ||
102. | Elephant, – Neger, – Mißgeburt. (1638.) | 299 |
Aus handschriftl. Chroniken. | ||
103. | Johann Körner’s Schuld und Sühne. (1639.) | 301 |
Aus verschiedenen handschriftl. Chroniken und Steltzner III. 355. | ||
104. | Die Unterirdischen bei Blankenese und Herr Rist. (1650–1660.) | 307 |
Nach von Hövelen, Hamb. Hoheit, S. 111. 112 und Adelungk, Alterthums-Gedächtniß, 41. 42, woselbst die Inschrift des Rolandsbildes, dessen Hersteller der Amtmann Hans Bremer war. |
[387]
Seite | ||
105. | Wie ein Physicus an einer Ohrfeige starb. (1653.) | 311 |
In den meisten Chroniken und bei Steltzner. – Der bei der Geschichte gegenwärtige Dr. Placcius bemühte sich hernach, dieselbe als Fabel darzustellen (Moller, Cimbria lit. I. 738). Eine Latein. Archival-Notiz bestätigt sie jedoch. | ||
106. | Königin Christina von Schweden. (1654.) | 312 |
Geschichtlich. Steltzner III. 697–699. Granert, Königin Christina und ihr Hof, II. 9. 10. | ||
107. | Von der Kleiderordnung. (1652–1654.) | 314 |
Nach der alten Verordnung. Was der Erzähler hinzugefügt hat, ist leicht zu erkennen. | ||
108. | Vom Schweinekrieg. (1660.) | 317 |
Geschichtlich. Steltzner III. 776. – Die Hamb. und Lüb. Ansprache auf den halben Sachsenwald deducirt Klefeker, Hamburg. Verordn. und Verfass. X. 249. – Ein Mag. Magnus Gärtner, Hamb. Candidat, ist von 1672–1684 an fünf Orten Prediger gewesen; von Hövelen, a. a. O. S. 130. lobt Hamburgs Wundärtze. | ||
109. | Des Gehängten Besuch. (1661.) | 320 |
Nach Steltzner III. 804 und verschiedenen Chroniken. | ||
110. | Von einem Selbstmörder. (1662.) | 322 |
Nach einigen Chroniken. Die Formeln des Gassenrechts: aus Archival-Acten. Im Amte Ritzebüttel lautete es statt „Zeter,“ nach Friesischem Gebrauch „Jodute, Jowehe, Jowach! über den Mörder“ etc. Das Gassenrecht oder die Beschreiung ermordet gefundener Leichen wurde durch Senatsbeschluß vom 17. September 1784 der Regel nach abgestellt. | ||
111. | Von einem Zankteufel. (1662.) | 324 |
Den Kern dieser Geschichte erzählen: Büsch, Wort an Hamburgs Bürger, S. 88. Janssen, Hamb. Kirchengeschichte, 461. 462. Steltzner III. 758. | ||
112. | Vom Christinenpförtchen. (1667.) | 328 |
Geschichtlich. Außer den Hamb. Geschichtswerken ist benutzt: von Heß, Topogr. I. 464; und Grauert, Christina und ihr Hof, II. 213–215. | ||
113. | Wie ein Trunkenbold curirt wird. (1682.) | 332 |
Nach einer handschriftl. Fortsetzung von Tratziger’s Chronik. | ||
114. | Eine unglückliche Liebesgeschichte. (1695.) | 334 |
Der Hauptsache nach wirkliche Begebenheit. Viele der Einzelheiten erzählt eine handschr. Fortsetzung von Tratziger’s |
[388]
Seite | ||
Chronik. – Siehe auch Dr. Gesscken, die Leichenbegängnisse im siebenzehnten Jahrhundert in der Zeitschr. für Hamb. Geschichte, I. 504. | ||
115. | Mag. Lange’s Aergerniß. (1699.) | 338 |
Nach Archival-Acten. | ||
116. | Von einem Herzoge und einem Hamburger Bürger. (Um 1700.) | 341 |
Sagenhaft, nach mündlicher Ueberlieferung. Die Geschichte soll übrigens früher schon in einem Buche erzählt sein. | ||
117. | Hans mit Gott. (Um 1700.) | 345 |
Sagenhaft, nach mündlicher Erzählung; ganz ähnlich in Müllenhoff, Schlesw.-Holst. Sagen S. 585. | ||
118. | Des Kindes Gebet. (1701.) | 346 |
Nur mit einer Abweichung ähnlich erzählt in von Heß, Topogr. II. 141. – Ueber das damalige Zuchthauswesen spricht Brock, Hamb. Werk- und Zuchthaus-Sachen 1808. | ||
119. | Eine wunderbare Rettung. (1710.) | 349 |
Nach der Erzählung im „Deutschen Kundschafter,“ Lemgo 1764. S. 474. Dies Buch ist die Uebersetzung eines Werkes des Thomas Lediard, der um 1725–1730 bei der hiesigen Englischen Gesandtschaft als Secretair lebte und auch sonst als Schriftsteller bekannt ist. | ||
120. | Von einem feinen Diplomaten. (Um 1720.) | 352 |
Ebendaselbst, S. 343. Lediard versteckt den Namen des Residenten Schlaaf (der erst 1738 starb) unter der Bezeichnung „Morpheus,“ wozu jetzt, nach 125 Jahren, kein Grund mehr vorhanden ist. Die letzte Geschichte wird auch von einem späteren Rathsherrn erzählt. | ||
121. | Abermals vom Hamburgischen Frauenzimmer. (Um 1725.) | 354 |
Ebendaselbst, S. 347 etc. Ganz ähnlich Schilderungen, vielleicht aus derselben Feder (Lediard’s), enthält die damals erscheinende Zeitschrift, „der Patriot.“ Den Hauptmann Wolff nennt Lediard „Lupiscus.“ Er hatte um 1725 die Wittwe des Hannov. Agenten Schmidt geheirathet, und starb 1757 als Oberst-Lieutenant. | ||
122. | Von ochsigen Dingen. (Um 1730.) | 359 |
Eine Zusammenstellung mehrer Anekdoten, wozu das alte Hamb. Lustspiel: „die Schlachteltied,“ Schütz, Holst. Idiot. III 181–183; Richey, Hamb. Idiot. 179, und die von einem längst verstorbenen angesehenen hiesigen Bürger erzählte Liebhaberei Anlaß gegeben hat. Der Name ist natürlich fingirt. |
[389]
Seite | ||
123. | Von Herrn Stoltenbarg. (Um 1740.) | 362 |
Nach mündlicher Ueberlieferung einer älteren Anekdote. | ||
124. | Von einer alten Einhüterin. (Um 1750.) | 364 |
Desgleichen. – Ueber Zibürken giebt Richey, Idiot. Hamb. S. 349, eine umständliche Erläuterung. Die Geschichte soll, vielleicht etwas später als hier angegeben, wirklich passirt sein. | ||
125. | Wat man sick van Altona vertellt. (Üm 1750.) | 370 |
Der Sage kurzen Kern erzählt Müllenhoff, Schlesw.-Holst. Sagen S. 535. Die richtigere Ableitung des Namens Altona von der alten Au kann hier nicht näher begründet werden. Ueber Altona’s historischen Anfang, s. Lappenberg, Lorich’s Elbcharte S. 69. |
[390]
Seite | 17, Zeile 4 v. u. lese man Horn, statt Ham |
“ | 19, in der Ueberschrift: Vorzeichen, statt Borzeichen |
“ | 74, in der Ueberschrift-Nummer: 29, statt 20. |