Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reihe
Reihentitel: Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften
Untertitel:
Herausgeber: Wilhelm Ostwald u. a.
Verlag: Wilhelm Engelmann (anfangs)
Ort: Leipzig
Zeitraum: 1889–
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Vorgänger: {{{VORGÄNGER}}}
Nachfolger: {{{NACHFOLGER}}}
Sigle: {{{SIGLE}}}
als Buchreihe herausgegebene ältere Abhandlungen aus Mathematik, Physik, Chemie und Physiologie, teilweise neu oder erstmals übersetzt
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
ISSN: 0232-3419
Eintrag in der ZDB: 504057-7
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
Einband von Nr. 60
Erschließung
Inhalt teilweise erfasst

Klassiker, Ostwalds, der exakten Wissenschaften.[…] Begründet und bis Bdchn. Nr. 44 herausgegeben von Wilh. Ostwald in Leipzig; Herausgeber (allgemeine Redaktion) von Bdchn. Nr. 45 an Arthur von Oettingen in Leipzig. – Redakteure der einzelnen Disciplinen: für Astronomie H. Bruns in Leipzig, – für Mathematik A. Wangerin in Halle a/S., – für Krystallkunde P. Groth in München, – für Pflanzenphysiologie W. Pfeffer in Leipzig, – für Chemie R. Abegg (†) in Breslau, – für Physik Arthur von Oettingen in Leipzig. 8. Kartoniert.“

– Jubiläumskatalog der Verlagsbuchhandlung Wilhelm Engelmann in Leipzig, 1911, Seite 196

Bandübersicht
1889–1899 1 2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
30 31 32 33 34 35 36 37 38 39
40 41 42 43 44 45 46 47 48 49
50 51 52 53 54 55 56 57 58 59
60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89
90 91 92 93 94 95 96 97 98 99
100 101 102 103 104 105 106 107 108 109
1900–1909 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119
120 121 122 123 124 125 126 127 128 129
130 131 132 133 134 135 136 137 138 139
140 141 142 143 144 145 146 147 148 149
150 151 152 153 154 155 156 157 158 159
160 161 162 163 164 165 166 167 168 169
1910–1915 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179
180 181 182 183 184 185 186 187 188 189
1922–1929 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199
200 201 202 203 204 205 206 207 208 209
210 211 212 213 214 215 216 217 218 219
220 221 222 223 224 225 226 227 228 229
1930–1938 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239
240 241 242 243 244
Nr. 245 erschien 1954

Erklärung der hier zusätzlich gebrauchten Abkürzungen:

* = Herausgegeben von Wilhelm Ostwald
DMGLIB = Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek (Ilmenau)
UMDL = University of Michigan Digital Library

Nr. 1–99[Bearbeiten]

  • Nr. 1. Hermann von Helmholtz: Ueber die Erhaltung der Kraft (1847). *1889 ThULB Jena, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA; 6. Tausend 1902
    [Inhalt:] I. Das Princip von der Erhaltung der legendigen Kraft – II. Das Princip von der Erhaltung der Kraft – III. Die Anwendung des Princips in den mechanischen Theoremen – IV. Das Kraftäquivalent der Wärme – V. Das Kraftäquivalent der electrischen Vorgänge – VI. Kraftäquivalent des Magnetismus und Electromagnetismus – Zusätze
  • Nr. 2. Carl Friedrich Gauß: Allgemeine Lehrsätze in Beziehung auf die im verkehrten Verhältnisse des Quadrats der Entfernung wirkenden Anziehungs- und Abstossungs-Kräfte (1840). Herausgegeben von Albert Wangerin. 1889 IA, Google-USA*; 4. Abdruck 1893
    • 2., ergänzte Auflage 1902
    [Inhalt:] Allgemeine Lehrsätze […] – Anmerkungen
  • Nr. 3. John DaltonW, William Hyde Wollaston: Die Grundlagen der Atomtheorie (1803–1808). *1889 IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA = IA, Google-USA* = IA; 2., unveränderter Abdruck 1909; 3., unveränderter Abdruck 1921 ThULB Jena
    [Inhalt:] Dalton: Ueber die Absorption der Gasarten durch Wasser und andere Flüssigkeiten – Ueber die Constitution der Körper – Ueber chemische Zusammensetzung – Wollaston: Ueber übersaure und untersaure Salze – Anmerkungen
  • Nr. 4. Joseph Louis Gay-LussacW: Untersuchungen über das Jod (1814). *1889 Google-USA*, Google-USA* = IA = IA; 2. Abdruck 1897
    [Inhalt:] Eigenschaften des Jods – Ueber die Verbindung des Jods mit den einfachen Stoffen, insbesondere über die Jodwasserstoffsäure – Wirkung des Jods auf Oxyde – Verbindung des Jods mit Chlor – Jodwasserstoffsaure Salze – Jodhaltige Hydrojodate – Jodsaure Salze – Jodwasserstoff-Aether – Anmerkungen
  • Nr. 5. Carl Friedrich Gauß: Allgemeine Flächentheorie (Disquisitiones generales circa superficies curvas) (1827). Deutsch herausgegeben von Albert Wangerin. 1889 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, IA; 4. Abdruck 1905
    • 2., revidierte Auflage 1900
    [Inhalt:] Allgemeine Flächentheorie (29 Artikel) – Anmerkungen
  • Nr. 6. Ernst Heinrich Weber: Ueber die Anwendung der Wellenlehre auf die Lehre vom Kreislaufe des Blutes und insbesondere auf die Pulslehre (1850). Herausgegeben von Maximilian von Frey. 1889 Google-USA*, Google-USA* = IA = IA
    [Inhalt:] Wellenbewegung und Strombewegung – Wellenbewegung in einer incompressiblen Flüssigkeit mit freier Oberfläche – Ueber die Wellenbewegung in einer mit incompressibler Flüssigkeit erfüllten dehnbaren elastischen Röhre – Versuche über die Wellenbewegung einer von incompressibler Flüssigkeit erfüllten elastischen Röhre – Versuche über die Wellen in einem mit Wasser erfüllten Dünndarme – Wellenbewegung in einer mit tropfbarer Flüssigkeit ausgedehnten elastischen Röhre, wenn die Flüssigkeit in einem Kreislaufe strömt – Geschwindigkeit der Pulswellen im Körper des Menschen und ihre Gestalt – Ueber die Reibung, die das circulirende Blut in den Blutgefässen erleidet, und über die Grösse des Seitendrucks, den das Blut dabei auf die Wände der Gefässe ausübt – Anmerkungen
  • Nr. 7. Friedrich Wilhelm Bessel: Untersuchungen über die Länge des einfachen Secundenpendels (1826). Herausgegeben von Heinrich Bruns. 1889 IA, Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Bestimmung der Länge des einfachen Secundenpendels für die Königsberger Sternwarte – II. Vergleichung der Bestimmung der Pendellänge für Königsberg mit anderen, und Untersuchung verschiedener, bei den Pendelversuchen zu berücksichtigender Umstände – Beilage I. Bewegung eines, sich von einem horizontalen Cylinder abwickelnden Pendels – Beilage II. Einfluss der Federkraft des Fadens auf seine Figur und die Schwingungszeit des Pendels – Beilage III. Tafel für den Werth eines Pendelschlages der Uhr P, in mittlerer Zeit – Beilage IV. Einwirkung der Temperatur auf den Pendelapparat – Beilage V. Certificat über die Vergleichung der Toise – Beilage VI. Bewegung eines Pendels in einer Flüssigkeit – Beilage VII. Bestimmung der einzelnen Theile der verschiedenen, bei den Versuchen angewandten Pendel, und Berechnung ihrer Zusammensetzung – Beilage VIII. Untersuchung der Ungleichheiten des Fadens auf die Reduction auf das einfache Pendel – Beilage IX. Einfluss der cylindrischen Figur der Schneide, worauf ein Pendel sich bewegt, auf die Schwingungszeit – Beilage X. Einfluss der Unterlage auf die Bewegung eines um eine Schneide schwingenden festen Körpers – Anmerkungen
  • Nr. 8. Amedeo AvogadroW, André-Marie AmpèreW: Die Grundlagen der Molekulartheorie (1811, 1814). *1889 Google-USA*, Google-USA* = IA; 4. Abdruck 1907; 1. unveränderter Abdruck 1921 ThULB Jena
    [Inhalt:] Avogadro: Versuch einer Methode, die relativen Massen der Elementarmolekeln der Stoffe, und die Verhältnisse, nach welchen sie in Verbindungen eintreten, zu bestimmen – Brief des Herrn Ampère an den Herrn Grafen Berthollet, über die Bestimmung der Verhältnisse, in welchen sich die Körper nach der Zahl und der wechselseitigen Anordnung der Molekeln, aus denen ihre integrirenden Partikeln zusammengesetzt sind, verbinden – Anmerkungen
  • Nr. 9. Germain Henri HessW: Thermochemische Untersuchungen (1839–1842). *1890 Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Notiz über Wärmeentwickelung in festen Verhältnissen – II. Thermochemsiche Untersuchungen – III. Ueber die bei chemischen Verbindungen entwickelten Wärmemengen – IV. Methode zur Bestimmung der entwickelten Wärmemengen auf nassem Wege – Anmerkungen
  • Nr. 11. Galileo Galilei: Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend […] (1638). Erster und Zweiter Tag. Aus dem Italienischen und Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Arthur von Oettingen. 1890 Google-USA*, Google-USA* = IA; 2. unveränderter Abdruck Google-USA* = IA = IA; 3. Abdruck 1907
    [Inhalt:] Erster Tag – Zweiter Tag – Nachwort – Galilei’s Widmungsschreiben an den Grafen di Noailles – Anmerkungen
    weitere Teile siehe #Nr. 24 und #Nr. 25
  • Nr. 12. Immanuel Kant: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755). Herausgegeben von Hermann Ebert. 1890 Harvard-USA*, Google-USA*, IA
    • 2. Auflage. Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1898
    [Inhalt:] Erster Theil – Zweiter Theil – Anmerkungen
  • Nr. 13. Charles Augustin de Coulomb: Vier Abhandlungen über die Elektricität und den Magnetismus (1785–1786). Übersetzt und herausgegeben von Walter König. 1890 Google-USA* = IA = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Erste Abhandlung über die Elektricität und den Magnetismus: Construction und Anwendung einer elektrischen Wage, die auf der Eigenschaft der Drähte beruht, eine dem Torsionswinkel proportionale Gegenkraft der Torsion zu besitzen – Zweite Abhandlung […] in der ermittelt wird, nach welchen Gesetzen sowohl die abstossende wie die anziehende Wirkung des magnetischen und des elektrischen Fluidums vor sich geht – Dritte Abhandlung […] Von der Elektricitätsmenge, die ein isolirter Körper in einer gegebenen Zeit verliert, entweder durch die Berührung der mehr oder weniger feuchten Luft oder längs der mehr oder weniger idioelektrischen Stützen – Vierte Abhandlung über die Elektricität, in der zwei grundlegende Eigenschaften des elektrischen Fluidums bewiesen werden – Anmerkungen
  • Nr. 14. Carl Friedrich Gauß: Die vier Gauss’schen Beweise für die Zerlegung ganzer algebraischer Functionen in reelle Factoren ersten oder zweiten Grades (1799–1849). Herausgegeben von Eugen Netto. 1890 IA, Google-USA* = IA = IA, Google-USA* = IA, IA
    • 2. Auflage 1904
    [Inhalt:] Neuer Beweis des Satzes, dass jede algebraische rationale ganze Function einer Veränderlichen in reelle Factoren des ersten oder zweiten Grades zerlegt werden kann – Zweiter neuer Beweis des Satzes […] – Dritter Beweis des Satzes über die Zerlegbarkeit ganzer algebraischer Functionen in reelle Factoren – Beiträge zur Theorie der algebraischen Gleichungen – Anmerkungen
  • Nr. 15. Nicolas-Théodore de Saussure: Chemische Untersuchungen über die Vegetation (1804). Erste Hälfte. Übersetzt von Arved Ludwig Wieler. 1890 Google-USA* = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Vorrede – Chemische Untersuchungen über die Vegetation. 1. Ueber den Einfluss des Sauerstoffgases auf die Keimung – 2. Von dem Einfluss des kohlensauren Gases auf die Vegetation – 3. Von dem Einfluss des Sauerstoffgases auf die entwickelten Pflanzen – 4. Ueber den Einfluss des Sauerstoffgases auf einige organische Stoffe der Gewächse – Anmerkungen
  • Nr. 16. Nicolas-Théodore de Saussure: Chemische Untersuchungen über die Vegetation (1804). Zweite Hälfte. Übersetzt von Arved Ludwig Wieler. 1890 IA, Google-USA* = IA, Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] 5. Vom Humus – 6. Ueber das Verhalten der Pflanzen in sauerstoffgasfreien Medien – 7. Von der Bildung und der Zersetzung des Wassers durch die Gewächse – 8. Von der Aufnahme der Lösungen durch die Wurzeln der Pflanzen – 9. Untersuchungen über die Asche der Gewächse – Anmerkungen
  • Nr. 17. Auguste BravaisW: Abhandlungen über symmetrische Polyeder (1849). Übersetzt und in Gemeinschaft mit Paul Heinrich von Groth herausgegeben von C. und E. Blasius. 1890 Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Notiz über die symmetrischen Polyeder der Geometrie – Abhandlung über die Polyeder von symmetrischer Form – Anmerkungen
  • Nr. 18. Carl LudwigADB, E. Becher, Conrad Rahn: Abhandlungen über den Speichel (1851). Herausgegeben von Maximilian von Frey. 1890 Google-USA* = IA, Harvard
    [Inhalt:] Ludwig: Neue Versuche über die Beihilfe der Nerven zur Speichelabsonderung – Becher, Ludwig: Mittheilung eines Gesetzes, welches die chemische Zusammensetzung des Unterkiefer-Speichels beim Hunde bestimmt – Rahn: Untersuchungen über Wurzeln und Bahnen der Absonderungsnerven der Glandula parotis beim Kaninchen – Anmerkungen
  • Nr. 19. Pierre-Simon de Laplace, James IvoryW, Carl Friedrich Gauß, Michel ChaslesW, Peter Gustav Lejeune Dirichlet: Ueber die Anziehung homogener Ellipsoide (1782, 1809, 1813, 1838, 1839). Herausgegeben von Albert Wangerin. 1890 Google-USA*, Google-USA* = IA = IA
    [Inhalt:] Laplace: Ueber die Anziehung homogener Ellipsoide (Des attractions des sphéroïdes homogènes terminés par des surfaces du second ordre) – Ivory: Ueber die Anziehung homogener Ellipsoide – Gauss: Theorie der Anziehung homogener Ellipsoide (Theoria attractionis corporum sphaeroidicorum ellipticorum homogeneorum methodo nova tractata) – Chasles: Neue Lösung des Problems der Anziehung eines heterogenen Ellipsoids auf einen äusseren Punkt – Dirichlet: Ueber eine neue Methode zur Bestimmung vielfacher Integrale – Anmerkungen
  • Nr. 20. Christiaan HuygensW: Abhandlung über das Licht (1678). Herausgegeben von Eugen Lommel. 1890 UB Marburg, Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Vorrede – I. Ueber die geradlinige Ausbreitung der Strahlen – II. Ueber die Reflexion – III. Ueber die Brechung – IV. Ueber die atmosphärische Strahlenbrechung – V. Ueber die eigenthümliche Brechung des isländischen Spaths – VI. Ueber die Gestalt der durchsichtigen Körper, welche zur Brechung und Zurückwerfung dienen – Anmerkungen
  • Nr. 21. Johann Wilhelm HittorfW: Abhandlungen über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse (1853–1859). Erster Theil. *1891 Google-USA*, Google-USA*, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    • 2., erweiterte Auflage. *1903
    [Inhalt:] Erste Mittheilung – Zweite Mittheilung – Rechtfertigung seiner Mittheilungen „Ueber die Wanderungen der Ionen“. Elektrolyse einer Lösung zweier Salze – Anmerkungen
    2. Teil siehe #Nr. 23
  • Nr. 23. Johann Wilhelm Hittorf: Abhandlungen über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse (1853–1859). Zweiter Theil. *1891 Google-USA*, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    • 2., durchgesehene Auflage. *1904
    [Inhalt:] Dritte Mittheilung – Anmerkungen
  • Nr. 24. Galileo Galilei: Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend (1638). 3. und 4. Tag. Aus dem Italienischen und Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Arthur von Oettingen. 1891 Google-USA* = IA = IA, Google-USA*, Google-USA* = IA
    • 2. Auflage 1904
    [Inhalt:] Dritter Tag: Ueber die örtliche Bewegung – Ueber die gleichförmige Bewegung – Ueber die natürlich beschleunigte Bewegung – Vierter Tag: Ueber die Wurfbewegung – Anmerkungen
  • Nr. 25. Galileo Galilei: Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend (1638). Anhang zum 3. und 4. Tag, 5. und 6. Tag. Mit Inhaltsverzeichniss zum 3.–6. Tag. Aus dem Italienischen und Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Arthur von Oettingen. 1891 Google-USA* = IA = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA; 2., unveränderter Abdruck 1908 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Anhang zum dritten und vierten Tage – Fünfter Tag: Discurse zwischen den Herren Salviati, Sagredo und Simplicio – Sechster Tag: Ueber den Stoss. Discurse zwischen den Herren Salviati, Sagredo und Aproino – Anmerkungen
  • Nr. 27. Robert Wilhelm Bunsen: Untersuchungen über die Kakodylreihe (1837–1843). Herausgegeben von Adolf von Baeyer. 1891 Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber eine Reihe organischer Verbindungen, welche Arsenik als Bestandtheil enthalten – Untersuchungen über die Kakodylreihe – Anmerkungen
  • Nr. 28. Louis PasteurW: Ueber die Asymmetrie bei natürlich vorkommenden organischen Verbindungen (1860). Übersetzt und herausgegeben von Margarethe und Albert Ladenburg. 1891 Google-USA* = IA; 2., durchgesehener Abdruck 1907
    [Inhalt:] [Erster Vortrag] – Zweiter Vortrag – Anmerkungen
  • Nr. 29. Ludwig Wilhelmy: Ueber das Gesetz, nach welchem die Einwirkung der Säuren auf den Rohrzucker stattfindet (1850). *1891 Google-USA*, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber das Gesetz […] – 1. Gesetz, nach welchem das Drehungsvermögen des Schleimzuckers von der Temperatur abhängt – 2. Bestimmung der Umkehrungscoëfficienten – Ostwald: Anmerkungen – Quincke: Wilhelmy’s Lebenslauf – Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. Ludwig Wilhelmy
  • Nr. 30. Stanislao CannizzaroW: Abriss eines Lehrganges der theoretischen Chemie (1858). Übersetzt von Arthur Miolati, herausgegeben von Lothar Meyer. 1891 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Briefliche Mittheilung von Prof. Stanislaus Cannizzaro an Prof. S. de Luca – Ueber die Dissociation oder die Zersetzung der Körper unter dem Einfluss der Wärme von M. H. Sainte-Claire Deville – Zur Erklärung ungewöhnlicher Condensationen von Dämpfen von Kopp – Anmerkungen
  • Nr. 31. Johann Heinrich Lambert: Photometrie (Photometria sive de mensura et gradibus luminis, colorum et umbrae) (1760). I. Heft: Theil I und II. Deutsch herausgegeben von Ernst Anding. 1892 Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Das directe Licht – II. Die Schwächung des Lichts durch durchsichtige Körper, besonders durch Glas, experimentell und theoretisch betrachtet
  • Nr. 32. Johann Heinrich Lambert: Photometrie (Photometria sive de mensura et gradibus luminis, colorum et umbrae) (1760). II. Heft: Theil III, IV und V. Deutsch herausgegeben von Ernst Anding. 1892 Google-USA*
    [Inhalt:] III. Die Reflexion des Lichts durch dunkele Körper, experimentell und theoretisch betrachtet – IV. Die Empfindung des Lichts und die subjective Helligkeit […] – V. Die Zerstreuung des Lichts beim Durchgang durch durchsichtige Körper und besonders durch die Atmosphäre der Erde
  • Nr. 33. Johann Heinrich Lambert: Photometrie (Photometria sive de mensura et gradibus luminis, colorum et umbrae) (1760). III. Heft: Theil VI und VII, Anmerkungen. Deutsch herausgegeben von Ernst Anding. 1892 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] VI. Theorie der Beleuchtung des Planetensystems – VII. Die verschiedenen Arten und die Intensität des heterogenen und relativen Lichts oder der Farben und des Schattens – Anmerkungen: I. Allgemeines – II. Specielle Noten zum Text
  • Nr. 34. Robert Wilhelm Bunsen, Henry Enfield RoscoeW: Photochemische Untersuchungen (1855–1859). Erste Hälfte. *1892 Google-USA* = IA
    2. Hälfte siehe #Nr. 38
    [Inhalt:] Erste Abtheilung – Zweite Abhandlung: Maassbestimmung der chemischen Wirkungen des Lichts – Dritte Abhandlung: Erscheinungen der photochemischen Induction
  • Nr. 35. Jöns Jakob Berzelius: Versuch, die bestimmten und einfachen Verhältnisse aufzufinden, nach welchen die Bestandtheile der unorganischen Natur mit einander verbunden sind (1811–1812). *1892 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, IA
    [Inhalt:] Erste Hälfte – Zweite Hälfte – Anmerkungen
  • Nr. 36. Franz Ernst Neumann: Ueber ein allgemeines Princip der mathematischen Theorie inducirter elektrischer Ströme (1847). Herausgegeben von Carl Gottfried Neumann. 1892 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber ein allgemeines Princip […] – Anhang: Ueber den Werth des Potentials zweier geschlossenen elektrischen Ströme in Bezug auf einander – C. Neumann: Anmerkungen: Das Ampère’sche Gesetz – Das F. Neumann’sche Potentialgesetz – Das Ohm’sche Gesetz – Das F. Neumann’sche Elementargesetz – Das F. Neumann’sche Princip – Ueber ein F. Neumann’sches Experiment
  • Nr. 37. Nicolas Léonard Sadi CarnotW: Betrachtungen über die bewegende Kraft des Feuers und die zur Entwickelung dieser Kraft geeigneten Maschinen (1824). Übersetzt und herausgegeben von Wilhelm Ostwald. 1892 DMGLIB, Google, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Betrachtungen […] – Anmerkungen
  • Nr. 39. Louis Pasteur: Die in der Atmosphäre vorhandenen organischen Körperchen, Prüfung der Lehre von der Urzeugung (1862). Übersetzt von A. Wieler. 1892 Biodiversity Heritage Library = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] I. Historisches – II. Mikroskopische Prüfung der in der atmosphärischen Luft zerstreuten festen Theilchen – III. Versuche mit geglühter Luft – IV. Aussaat von Staub, der in der Luft suspendirt ist, in zur Entwicklung niederer Organismen geeignete Flüssigkeiten – V. Ausdehnung der vorstehenden Ergebnisse auf andere sehr veränderliche Flüssigkeiten. — Urin. — Milch. — Mit kohlensaurem Kalk gemischtes zucker- und eiweisshaltiges Wasser – VI. Eine andere sehr einfache Methode, um zu zeigen, dass alle organisirten Gebilde der Aufgüsse, welche vorher erhitzt wurden, ihr Entstehen den Körperchen verdanken, welche in der atmosphärischen Luft suspendirt sind – VII. Es ist nicht genau, dass die geringste Menge gewöhnlicher Luft genügt, um in einem Aufguss die Entstehung von Organismen, welche diesem Aufguss eigen sind, hervorzurufen […] – VIII. Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung der Temperatur auf die Fruchtbarkeit der Sporen der Mucedineen und der in der Atmosphäre suspendirten Keime – IX. Ueber die Ernährungsweise der eigentlichen Fermente, der Mucedineen und der Vibrionen – Anmerkungen
  • Nr. 40. Antoine Laurent de Lavoisier, Pierre-Simon de Laplace: Zwei Abhandlungen über die Wärme (1780, 1784). Herausgegeben von J. Rosenthal. 1892 Google-USA* = IA, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Abhandlung über die Wärme: I. Auseinandersetzung eines neuen Mittels, die Wärme zu messen – II. Mit der beschriebenen Methode angestellte Versuche über die Wärme – III. Prüfung der vorhergehenden Versuche und Betrachtungen über die Theorie der Wärme – IV. Von der Verbrennung und Athmung – Abhandlung enthaltend die Versuche über Wärme, angestellt während des Winters 1783/84 – Anmerkungen
  • Nr. 41. Joseph Gottlieb KölreuterADB: Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen und Beobachtungen, nebst Fortsetzungen 1, 2 und 3 (1761–1766). Herausgegeben von W. Pfeffer. 1893 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Vorrede – [Hauptteil] – Fortsetzung der Vorläufigen Nachricht […] – Zweyte Fortsetzung – Dritte Fortsetzung – Anmerkungen
  • Nr. 42. Alexander von Humboldt, Joseph Louis Gay-Lussac: Das Volumgesetz gasförmiger Verbindungen (1805–1808). *1893 Google-USA* = IA; 1. unveränderter Abdruck 1921 ThULB Jena
    [Inhalt:] A. v. Humboldt, Gay-Lussac: Versuche über die eudiometrischen Mittel, und über das Verhältniss der Bestandtheile der Atmosphäre – Gay-Lussac: Ueber die Verbindungen gasförmiger Körper eines mit dem andern – Ostwald: Anmerkungen
  • Nr. 43. Ernst Wilhelm von Brücke: Untersuchungen über den Farbenwechsel des afrikanischen Chamäleons (1851–52). Herausgegeben von M. von Frey. 1893 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Untersuchungen über den Farbenwechsel […] – Anmerkungen
  • Nr. 44. J. L. Gay-Lussac, J. Dalton, DulongW und PetitW, RudbergW:sv, MagnusADB, V. Renault: Das Ausdehnungsgesetz der Gase (1802–1842). *1894 IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Gay-Lussac: Untersuchungen über die Ausdehnung der Gasarten und der Dämpfe durch die Wärme. Erste Abhandlung – Dalton: Ueber die Ausdehnung der elastischen Flüssigkeiten durch Wärme – Dulong, Petit: Untersuchungen über die Ausdehnung der festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe, und über die genaue Messung der Temperaturen – Rudberg: Ueber die Ausdehnung der trocknen Luft zwischen 0° und 100° C. – Nachtrag – Zweite Reihe von Versuchen über die Ausdehnung der trocknen Luft zwischen 0° und 100° – Magnus: Ueber die Ausdehnung der Gase durch die Wärme – Regnault: Untersuchung über die Ausdehnung der Gase. Erster Theil: Ueber die Ausdehnung der atmosphärischen Luft – Zweiter Theil: Ueber die Ausdehnung einiger anderen Gase – Regnault: Untersuchungen über die Ausdehnung der Gase. Zweite Abhandlung – Erster Theil: Von der Ausdehnung der Gase unter verschiedenen Drucken, berechnet aus der Aenderung der Spannkräfte – Zweiter Theil: Versuche zur Bestimmung der Ausdehnung der Gase unter constantem Druck – Regnault: Ueber den Vergleich des Luftthermometers mit dem Quecksilberthermometer – Magnus: Ueber die Ausdehnung der atmosphärischen Luft in höheren Temperaturen – Anmerkungen
  • Nr. 45. Humphry Davy: Electrochemische Untersuchungen. Vorgelesen in der königl. Societät zu London als Bakerian Lecture am 20. November 1806 […]. *1893 ThULB Jena, California-USA*, Michigan-USA*= Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber einige chemische Wirkungen der Electricität – Ueber einige neue Erscheinungen chemischer Veränderungen, welche durch die Electricität bewirkt werden, insbesondere über die Zersetzung der feuerbeständigen Alkalien, die Darstellung der neuen Körper, welche ihre Basen ausmachen, und die Natur der Alkalien überhaupt – Anmerkungen
  • Nr. 46. Joh. BernoulliADB, Jac. BernoulliADB, Leonhard Euler: Abhandlungen über Variations-Rechnung. Erster Theil (1696, 1697, 1744). Herausgegeben von P. Stäckel. 1894 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Johann Bernoulli: Einladung zur Lösung eines neuen Problems – Ankündigung: Mechanisch geometrisches Problem über die Linie des schnellsten Falles – Die Krümmung eines Lichtstrahls in ungleichförmigen Medien und die Lösung des Problems, die Brachistochrone zu finden […] – Jacob Bernoulli: Lösung der Aufgaben meines Bruders, dem ich dafür andere vorlege – Euler: Methode Curven zu finden, denen eine Eigenschaft im höchsten oder geringsten Grade zukommt oder Lösung des isoperimetrischen Problems, wenn es im weitesten Sinne des Wortes aufgefasst wird – Anmerkungen
  • Nr. 47. Lagrange, LegendreW, Jacobi: Abhandlungen über Variations-Rechnung. Zweiter Theil (1762, 1770, 1786, 1837). Herausgegeben von Paul Stäckel. 1894 IA
    [Inhalt:] Lagrange: Versuch einer neuen Methode um die Maxima und Minima unbestimmter Integralformeln zu bestimmen – Lagrange: Über die Methode der Variationen – Legendre: Abhandlung über die Unterscheidung der Maxima und Minima in der Variations-Rechnung – Jacobi: Zur Theorie der Variations-Rechnung und der Differential-Gleichungen – Anmerkungen
  • Nr. 48. Christian Konrad Sprengel: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen (1793). 1. Bändchen. Herausgegeben von Paul Knuth. 1894 Iowa-USA*, Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Ankündigung – Vorbereitung – Einleitung – [Hauptteil] – Verzeichniss der abgehandelten Gattungen und Arten – Anmerkungen
  • Nr. 50. Christian Konrad Sprengel: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen (1793). 3. Bändchen. Herausgegeben von Paul Knuth. 1894 Iowa-USA*, Google-USA*, Google-USA* = IA = IA
    [Inhalt:] [Fortsetzung des Hauptteils] – Verzeichniss der abgehandelten Gattungen und Arten – Anmerkungen
  • Nr. 51. Christian Konrad Sprengel: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen (1793). 4. Bändchen. Herausgegeben von Paul Knuth. 1894 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Erklärung der Figuren des Titelkupfers – Tafeln – Anmerkungen
  • Nr. 52. Aloisius GalvaniW: Abhandlung über die Kräfte der Electricität bei der Muskelbewegung (1791). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1894 California-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Erster Theil: Die Kräfte der künstlichen Electricität bei der Muskelbewegung – Zweiter Theil: Die Kräfte der atmosphärischen Electricität in der Muskelbewegung – Dritter Theil: Die Kräfte der thierischen Electricität in der Muskelbewegung – Vierter Theil: Einige Vermuthungen und Schlussfolgerungen – Erklärung der Tafeln – Anmerkungen
  • Nr. 53. Carl Friedrich Gauß: Die Intensität der erdmagnetischen Kraft auf absolutes Maass zurückgeführt (1832). Herausgegeben von E. Dorn. 1894 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Die Intensität […] – Anmerkungen
  • Nr. 54. Johann Heinrich Lambert: Anmerkungen und Zusätze zur Entwerfung der Land- und Himmelscharten (1772). Herausgegeben von A. Wangerin. 1894 IA, UMDL = IA, Michigan-USA*, Harvard-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Einleitung – I. Charten zur Bestimmung der Distanzen der Oerter – II. Distanz der Oerter auf der Centralprojection – III. Construction zur Bestimmung der Distanzen – IV. Allgemeine Methode, die Kugelfläche so zu entwerfen, dass alle Winkel ihre Grösse behalten – V. Fernere Erweiterung eben derselben Methode – VI. Allgemeinster Vortrag eben derselben Methode – VII. Anwendung der Methode auf einen besonderen Fall – VIII. Reguläre Entwerfungen der Erdfläche – IX. Entwerfungsarten der Erdfläche in Absicht auf die Grösse der Länder – X. Entwerfung der sphäroidischen Erdfläche – Anmerkungen: I. Allgemeines – II. Die stereographische und die Mercator’sche Projection – III. Specielle Noten zum Text
  • Nr. 55. Lagrange, Gauß: Ueber Kartenprojection (1779, 1822). Herausgegeben von A. Wangerin. 1894 IA, Google-USA* = IA, California-USA*, California-USA*, Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Lagrange: Ueber die Construction geographischer Karten (Sur la construction des cartes géographiques): Erste Abhandlung – Zweite Abhandlung – Gauss: Allgemeine Auflösung der Aufgabe: Die Theile einer gegebenen Fläche auf einer andern gegebenen Fläche so abzubilden, dass die Abbildung dem Abgebildeten in den kleinsten Theilen ähnlich wird – Wangerin: Anmerkungen: Allgemeines – Specielle Noten zum Text
  • Nr. 56. Charles Blagden: Die Gesetze der Ueberkaltung und Gefrierpunktserniedrigung (1788). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1894 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Experimente über Abkühlung des Wassers bis unter seinen Gefrierpunkt – Versuche über die Eigenschaft einiger Substanzen den Gefrierpunkt des Wassers zu erniedrigen – Anmerkungen
  • Nr. 57. Fahrenheit, RéaumurW, CelsiusW: Abhandlungen über Thermometrie (1724, 1730–1733, 1742). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1894 Google-USA* = IA = IA
    [Inhalt:] Fahrenheit: I. Versuche über den Siedepunkt einiger Flüssigkeiten – II. Experimente und Beobachtungen über das Gefrieren des Wassers im Vacuum – III. Specifische Gewichte einiger Substanzen, zu verschiedenen Zeiten zu verschiedenen Zwecken bestimmt – IV. Beschreibung und Gebrauch eines neuen Aräometers – V. Beschreibung eines neuen Barometers (Hypsobarometer) – de Réaumur: I. Regeln zur Construction von Thermometern mit vergleichbaren Scalen, die eine Vorstellung von der Kälte und der Wärme geben, die auf bekannte Maasse bezogen werden können – II. Zweite Abhandlung über die Construction der Thermometer mit vergleichbaren Graden, nebst Versuchen und Bemerkungen über einige Eigenschaften der Luft – III. Ueber das Volumen der Flüssigkeitsgemische; Untersuchung der Frage, ob zwei vermengte Flüssigkeiten ein Volumen haben gleich der Summe der Theilvolumnia, oder ob dasselbe grösser oder kleiner sei, als die Summe der Bestandtheile – Celsius: Beobachtungen von zween beständigen Graden auf einem Thermometer – Anmerkungen
  • Nr. 58. Carl Wilhelm Scheele: Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer (1777). *1894 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA = IA
    [Inhalt:] Vorrede – Chemische Abhandlung […] – Allgemeine Eigenschaften der gewöhnlichen Luft – Die Luft muss aus elastischen Flüssigkeiten von zweyerley Art, zusammengesetzet seyn – Versuche, welche beweisen, dass die gewöhnliche aus zweyerlei Arten elastischen Flüssigkeiten bestehende Luft, nachdem sie durch das Phlogiston von einander getrennet, wieder kann zusammen gesetzet werden – Fortsetzung […] nebst Beweise, dass die Hitze oder Wärme aus dem Pholgisto und der Feuerluft […] bestehe – Die Eigenschaften der Hitze – Von dem Lichte – Beweise vom Daseyn eines brennbaren Principii im Lichte – Das Licht ist kein einfaches Wesen oder Element – Es verursachet, wenn seine Bewegung nicht unterbrochen wird, weder Hitze noch Wärme – Die Bestandtheile des Lichts – Von dem Feuer – Das Phlogiston – Die feuerfangenden Körper – Das Feuer – Vom Pyrophoro – Vom Knallgolde – Die Golderde kann sich mit einem Theile vom flüchtigen Alkali verbinden, aus welcher Verbindung eine Art eines analogischen Salzes entstehet – Bey der Entzündung des Knallgoldes entstehet eine Art Luft – Die Luft ist eine dulcificirte elastische Säure – Die Hitze ist ein Bestandtheil unterschiedlicher Körper – Die brennende Luft – Die stinkende Schwefelluft – Anmerkungen
  • Nr. 59. Otto von Guericke: Neue „Magdeburgische“ Versuche über den leeren Raum (1672). Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von Friedrich Dannemann. 1894 Google-USA* = IA, TU Braunschweig; unveränderter Nachdruck 1936 ThULB Jena
    [Inhalt:] Drittes Buch. Ueber eigene Versuche: I. Ueber Ursprung, Natur und Eigenschaften der Luft – II. Erster Versuch, das Vacuum durch Ausziehen von Wasser herzustellen – III. Zweiter Versuch, das Vacuum durch Ausziehen der Luft zu erhalten – IV. Einrichtung einer besonderen, zur Herstellung des Vacuums dienenden Maschine – V. Ueber einen dritten Versuch, das Vacuum zu zeigen – VI. Vierter Versuch, das Vacuum zu erhalten, nämlich durch Herausziehen von Wasser aus einem Glasgefäss – VII. Ein genaueres Verfahren, das Vacuum herzustellen – VIII. Sechster Versuch, ein äusserstes Vacuum zu bereiten – IX. Giebt es ein Vacuum in der Natur oder nicht? – X. Versuche über den Geruch und die Gährung – XI. Ein Versuch, durch welchen Wolken und Winde, sowie die Farben des Regenbogens in Glasgefässen erzeugt werden können – XII. Ueber das Feuer im Vacuum – XIII. Versuch über die Aufzehrung der Luft durch das Feuer – XIV. Das Licht im Vacuum – XV. Der Schall im Vacuum – XVI. Versuche über das Verhalten von Thieren im Vacuum – XVII. Ueber die Einrichtung eines hydraulisch-pneumatischen Apparats, der nicht nur die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen bietet, sondern auch im Studierzimmer zur Anregung des Geistes aufbewahrt werden kann – XVIII. Anwendung des vorerwähnten Apparats – XIX. Eine neue, mit Hülfe desselben Apparats gemachte Entdeckung, welche den auf der Erde ruhenden Luftdruck darthut – XX. Ueber andere derartige Versuche, welche den Atmosphärendruck, wie auch die Grenze, bis zu welcher der Abscheu vor dem leeren Raum wirkt, zeigen – XXI. Bestimmung des Gewichtes der Luft – XXII. Die Grösse des Druckes aufzufinden, welchen ein beliebiger Luftcylinder von gegebenem Umfang ausübt – XXIII. Versuch, durch welchen gezeigt wird, dass infolge des Luftdrucks zwei Halbkugeln so fest vereinigt werden, dass sie von 16 Pferden nicht von einander gerissen werden können – XXIV. Anderer Versuch, bei welchem die Halbkugeln nicht von 24 Pferden, wohl aber durch Zutritt der Luft getrennt werden können – XXV. Versuch, durch welchen gezeigt wird, dass sich die erwähnten Halbkugeln durch ein Gewicht von einander reissen lassen – XXVI. Versuch, welcher zeigt, dass durch den Luftdruck alle Gefässe zusammengedrückt und zerbrochen werden können – XXVII. Ueber ein Glasgefäss, welches im Stande ist, mehr als zwanzig, ja selbst fünfzig und mehr kräftige Männer fortzuziehen – XXVIII. Ein ungeheures Gewicht emporzuheben – XXIX. Eine neue, zuvor niemals angewandte Windbüchse – XXX. Versuche, durch welche gezeigt wird, dass der Luftdruck sich mit der Höhe ändert – XXXI. Versuche, aus welchen hervorgeht, dass der Luftdruck zu verschiedenen Zeiten verschieden gross ist – XXXII. Ueber die Ursache des Saugens – XXXIII. Versuche, welche die Verdünnung und die Verdichtung der Luft betreffen – XXXIV. Nachweis des Vacuums durch das Herabsinken von Quecksilber innerhalb einer oben geschlossenen Glasröhre – XXXV. Die landläufigen Einwürfe gegen das Vacuum und deren Widerlegung – XXXVI. Die Urtheile von Kircher und Zuchius in Rom, sowie von Cornaeus, Professor der Universität Würzburg, über die Magdeburgischen Experimente – XXXVII. Neues Thermometer, genannt das Magdeburgische – Anmerkungen
  • Nr. 60. Jacob Steiner: Die geometrischen Constructionen, ausgeführt mittelst der geraden Linie und eines festen Kreises, als Lehrgegenstand auf höheren Unterrichts-Anstalten und zur praktischen Benutzung (1833). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1895 IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Einleitende Uebersicht – Erstes Kapitel: Einige Eigenschaften geradliniger Figuren und darauf gegründete Constructionen mittelst des Lineals allein – Zweites Kapitel: Ueber einige Eigenschaften des Kreises – Drittes Kapitel: Lösung aller geometrischen Aufgaben mittels des Lineals, wenn ein fester Kreis gegeben ist – Anhang: Vermischte Aufgaben, nebst Andeutung ihrer Lösung mittelst des Lineals und eines festen Kreises – Anmerkungen
  • Nr. 61. George GreenW: Ein Versuch, die mathematische Analysis auf die Theorieen der Elektricität und des Magnetismus anzuwenden (1828). Herausgegeben von A. J. von Oettingen und A. Wangerin. 1895 Harvard-USA*, California-USA*, Google-USA* = IA, Michigan-USA* = Google-USA* = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Vorrede – Einleitende Bemerkungen – Allgemeine Theorie – Anwendung der vorhergehenden Resultate auf die Theorie der Elektricität – Anwendung auf die Theorie des Magnetismus – Anmerkungen – Specielle Anmerkungen zum Text
  • Nr. 62. Thomas Andrew KnightW: Sechs planzenphysiologische Abhandlungen (1803–1812). Übersetzt und herausgegeben von H. Ambronn. 1895 California-USA* = Google-USA*, Harvard-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] I. Ueber die Richtung der jungen Wurzel und des jungen Stengels bei der Keimung – II. Ueber die Ursachen, die auf Richtung und Wachsthum der Wurzeln einwirken – III. Ueber die Rankenbewegungen der Pflanzen – IV. Nachricht von einigen Versuchen über das Absteigen des Saftes in den Bäumen – V. Ueber die umgekehrte Wirkung der Splintgefässe der Bäume – VI. Ueber die Neubildung von Knospen – VII. Biographische Notizen – VIII. Anmerkungen und Aufzählung der Knight’schen Schriften
  • Nr. 64. C. G. J. Jacobi: Ueber die vierfach periodischen Functionen zweier Variabeln, auf die sich die Theorie der Abel’schen Transcendenten stützt (1834). Herausgegeben von H. Weber. Aus dem Lateinischen übersetzt von A. Witting. 1895 IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber die vierfach periodischen Functionen […] – Anmerkungen
  • Nr. 65. Georg RosenhainADB: Abhandlung über die Functionen zweier Variabler mit vier Perioden, welche die Inversen sind der ultra-elliptischen Integrale erster Klasse (1851). Herausgegeben von H. Weber. Aus dem Französischen übersetzt von A. Witting. 1895 IA, Google-USA*
    [Inhalt:] [Einleitung] – I. Ueber die dreifach periodischen Functionen – II. Neue Reihen, deren Quotienten die gesuchten Functionen zweier Variablen mit vier Perioden bilden – III. Die Functionen mit vier Perioden, welche die Inversen der ultra-elliptischen Integrale erster Klasse sind – Tabelle der Formeln – Anmerkungen
  • Nr. 66. J. W. Doebereiner, Max von Pettenkofer: Die Anfänge des natürlichen Systemes der chemischen Elemente […] (1829, 1850). Herausgegeben von Lothar Meyer. 1895; Reprint 1983 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Döbereiner: Versuch zu einer Gruppirung der elementaren Stoffe nach ihrer Analogie – Pettenkofer: Ueber die regelmässigen Abstände der Aequivalentzahlen der sogenannten einfachen Radicale. Eine Reclamation gegenüber Herrn Dumas’ Aequivalentgewichten der einfachen Körper – Meyer: Anmerkungen – Die weitere Entwicklung der von Döbereiner und Pettenkofer erstrebten Systematik
  • Nr. 67. Adolph Göpel: Entwurf einer Theorie der Abel’schen Transcendenten erster Ordnung (1847). Herausgegeben von H. Weber. Aus dem Lateinischen übersetzt von A. Witting. 1895 IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Göpel: [Einleitung] – Vorbemerkungen – Darlegung des Problems – Die doppelte Periodicität der Functionen , , etc.; die vierfache der Functionen , , etc. – Zusammenhang der 16 Functionen , etc. in Bezug auf die Argumente – Die Werthe der Argumente, für welche die 16 Functionen , etc. verschwinden – Algebraische Relationen zwischen den Functionen , etc. – Differentialrelationen zwischen den Functionen , etc. – Transformation der Differentialgleichungen – Trennung der Variabeln – Reduction der Differentiale auf die symmetrische und gewohnte Form – Die Integrationsgrenzen – Lösung des Umkehrproblems der Abel’schen Transcendenten – Jacobi, Crelle: Notiz über A. Göpel – Weber: Anmerkungen
  • Nr. 68. Lothar MeyerADB, D. MendelejeffW: Abhandlungen über das natürliche System der chemischen Elemente (1864–1869, 1869–1871). Herausgegeben von Karl Seubert. 1895 Michigan = Google-USA*, Google-USA*, Harvard-USA* = Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Meyer: Natur der Atome: Gründe gegen ihre Einfachheit – Meyer: Die Natur der chemischen Elemente als Function ihrer Atomgewichte – Mendelejeff: Ueber die Beziehungen der Eigenschaften zu den Atomgewichten der Elemente – Mendelejeff: Die Beziehungen zwischen den Eigenschaften der Elemente und ihren Atomgewichten – Mendelejeff: Die periodische Gesetzmässigkeit der chemischen Elemente: 1) Das Wesen des periodischen Gesetzes – 2) Ueber die Anwendung des periodischen Gesetzes zur Systematik der Elemente – 3) Die Anwendung des periodischen Gesetzes zur Bestimmung der Atomgewichte wenig erforschter Elemente – 4) Ueber die Anwendung des periodischen Gesetzes zur Bestimmung der Eigenschaften noch nicht entdeckter Elemente – 5) Ueber die Anwendung des periodischen Gesetzes zur Correction der Grösse der Atomgewichte – 6) Ueber die Anwendung des periodischen Gesetzes zur Vervollständigung der Kenntnisse über chemische Verbindungsformen – Seubert: Anmerkungen
  • Nr. 69. James Clerk Maxwell: Ueber Faraday’s Kraftlinien (1855, 1856). Herausgegeben von Ludwig Boltzmann. 1895 Harvard-USA* = Google-USA* = IA, Michigan-USA* = Google-USA* = IA = IA, California-USA* = Google-USA*, Google-USA*, Google-USA*
    • 2. Auflage 1912
    [Inhalt:] I. Theil: Anwendung auf statische Zustände und stationäre Strömung – A. Einleitung – B. Theorie der Bewegung einer unzusammendrückbaren Flüssigkeit – C. Theorie der gleichförmigen Bewegung einer unwägbaren […] unzusammendrückbaren Flüssigkeit durch ein widerstehendes Mittel – D. Anwendung der Vorstellung der Kraftlinien – E. Theorie der Dielektrica – F. Theorie der permanenten Magnete – G. Theorie der paramagnetischen und diamagnetischen Induction – H. Theorie der manekrystallischen Induction – I. Theorie der Leitung der galvanischen Elektricität – K. Ueber die elektromotorischen Kräfte – L. Ueber die Fernwirkung geschlossener Ströme – M. Ueber die durch Inductionswirkung hervorgerufenen elektrischen Ströme – II. Theil: Ueber Faraday’s elektrotonischen Zustand – A. Einleitung – B. Ueber die Quantität und Intensität des elektrischen Stromes – C. Magnetische Quantität und Intensität – D. Elektromagnetismus – E. Zusammenfassung des über die Theorie des elektrotonischen Zustandes Gesagten – III. Theil: Beispiele – A. Theorie der elektrischen Bilder – B. Ueber das Verhalten einer paramagnetischen oder diamagnetischen Kugel in einem homogenen magnetischen Felde – C. Magnetisches Feld von veränderlicher Intensität – D. Zwei Kugeln in einem homogenen Felde – E. Zwei Kug[e]ln zwischen den Polen eines Elektromagnets – F. Ueber das magnetische Verhalten einer Kugel, welche aus einer Substanz geschnitten ist, deren Widerstandscoefficient in verschiedenen Richtungen verschieden ist – G. Permanenter Magnetismus in einer Kugelschale – H. Elektromagnetische Wirkung einer Kugelschale – I. Wirkung des Eisenkerns des Elektromagnets – K. Elektrotonische Functionen in einem kugelförmigen Elektromagnet – L. Inductionsapparat, dessen primäre und secundäre Spule auf ein und dieselbe Kugelfläche aufgewunden sind – M. Eine leitende Kugelschale rotirt in einem Magnetfelde – Anmerkungen
  • Nr. 70. Thomas Johann Seebeck: Magnetische Polarisation der Metalle und Erze durch Temperatur-Differenz (1822–1823). Herausgegeben von A. J. v. Oettingen. 1895 IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Magnetische Polarisation […] – Anmerkungen
  • Nr. 71. Niels Henrik Abel: Untersuchungen über die Reihe: (1826). Herausgegeben von A. Wangerin. 1895 UMDL = IA, IA
    [Inhalt:] Untersuchungen über die Reihe […] – Anmerkungen
  • Nr. 72. Gustav KirchhoffADB, Robert Wilhelm Bunsen: Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen (1860). *1895 Google-USA*, Google-USA* = IA; 1. unveränderter Abdruck 1921 ThULB Jena
    [Inhalt:] Erste Abhandlung – Zweite Abhandlung: 1. Darstellung, Atomgewicht und Vorkommen der Rubidiumverbindungen – 2. Metallisches Rubidium und einige seiner Verbindungen – 3. Verbreitung, Darstellung und Atomgewicht der Caesiumverbindungen – 4. Metallisches Caesium und einige seiner Verbindungen – 5. Reactionen der Rubidium- und Caesiumverbindungen – Anmerkungen
  • Nr. 73. Leonhard Euler: Zwei Abhandlungen über sphärische Trigonometrie (1753, 1779). Aus dem Französischen und Lateinischen übersetzt und herausgegeben von E. Hammer. 1896 IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, IA
    [Inhalt:] I. Grundzüge der sphärischen Trigonometrie. Abgeleitet nach der Methode der grössten und kleinsten Werthe – II. Allgemeine sphärische Trigonometrie in kurzer und durchsichtiger Entwicklung, von den einfachsten Voraussetzungen ausgehend – Nachwort – Anmerkungen
  • Nr. 74. Claude Louis Berthollet: Untersuchungen über die Gesetze der Verwandtschaft (1801). *1896 IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] 1. Gegenstand der Abhandlung – 2. Versuche, welche beweisen, dass bei der Wahlverwandtschaft die beiden entgegengesetzt wirkenden Stoffe denjenigen, der die Unterlage der Verbindung ist, unter sich theilen – 3. Beobachtungen, welche dem Grundsatz von der Wirksamkeit im Verhältniss der chemischen Masse zur Bestätigung dienen – 4. Von den Modificationen der chemischen Wirkungen durch die Unauflöslichkeit der Stoffe – 5. Von der Cohäsion und der Krystallisation – 6. Von der Elasticität der Stoffe, die sich in chemischer Wirksamkeit befinden – 7. Von der Wirkung des Wärmestoffes – 8. Von der Efflorescenz – 9. Von der Wirkung der Auflösungsmittel – 10. Ueber die Bestimmung der Wahlverwandtschaften – 11. Ueber einige Irrthümer, die ihren Grund in einer falschen Idee von der Wahlverwandtschaft haben – 12. Von zusammengesetzten Verwandtschaften – 13. Von der Fällung metallischer Auflösungen durch andere Metalle – 14. Von der resultirenden Verwandtschaft – 15. Summarische Wiederholung – Von dem Einfluss der Quantitäten bei zusammengesetzten Verwandtschaften – Von den metallischen Auflösungen und Niederschlägen – Anmerkungen
  • Nr. 75. Axel GadolinW: Abhandlung über die Herleitung aller krystallographischer Systeme mit ihren Unterabtheilungen aus einem einzigen Prinzipe (1867). Deutsch herausgegeben von Paul Heinrich von Groth. 1896 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Einleitung – I. Ueber die Gleichheit der Richtungen – II. Ueber die Deckaxen – III. Ueber die Gesetze der Symmetrie – IV. Allgemeine Uebersicht der krystallographischen Gruppen – V. Anordnung und Dimensionen der charakteristischen krystallographischen Axen – VI. Aufzählung der einfachen Formen einiger krystallographischer Gruppen – VII. Schluss – Anhang A – Anhang B – Erklärungen der Figuren – Anmerkungen
  • Nr. 77. C. G. J. Jacobi: Ueber die Bildung und die Eigenschaften der Determinanten (De formatione et proprietatibus determinantium) (1841). Herausgegeben von Paul Stäckel. 1896 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber die Bildung und die Eigenschaften der Determinanten – Ueber die alternirenden Functionen und ihre Theilung durch das Product aus den Differenzen der Elemente – Anmerkungen
  • Nr. 78. C. G. J. Jacobi: Ueber die Functionaldeterminanten (De determinantibus functionalibus) (1841). Herausgegeben von Paul Stäckel. 1896 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber die Functionaldeterminanten – Anmerkungen
  • Nr. 80. Hermann von Helmholtz: Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden (1859). Herausgegeben von A. Wangerin. 1896 ThULB Jena, Harvard-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Einleitung – 1. Die Gleichungen der Luftbewegung – 2. Integration der Wellengleichung – 3. Gesetz der Raumdichtigkeit – 4. Gesetz der Flächendichtigkeit – 5. Verhalten in unendlicher Entfernung – 6. Wellen in offener Röhre – 7. Form der Wellen in der Röhre – 8. Reducirte Länge verschiedener Röhrenformen – 9. Einfachste Röhrenformen – 10. Tonhöhe von Resonatoren – Anmerkungen
  • Nr. 81. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. I. und II. Reihe (1832). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1896 ThULB Jena, Google-USA* = IA, Google-USA*, Google-USA*, IA, IA
    [Inhalt:] Erste Reihe: Entdeckung der inducirten Ströme – I. Induction elektrischer Ströme – II. Elektricitätserregung durch Magnetismus – III. Neuer elektrischer Zustand der Materie – IV. Erklärung der von Hrn. Arago beobachteten magnetischen Erscheinungen – Zweite Reihe: V. Magneto-elektrische Induction durch Erdmagnetismus – VI. Allgemeine Bemerkungen und Erläuterungen über die Kraft und Richtung der magneto-elektrischen Induction – Anmerkungen
    3.–5. Reihe #Nr. 86
    6.–8. Reihe #Nr. 87
    9.–11. Reihe #Nr. 126
    12.–13. Reihe #Nr. 128
    14.–15. Reihe #Nr. 131
    16.–17. Reihe #Nr. 134
    18.–19. Reihe #Nr. 136
    20.–23. Reihe #Nr. 140
  • Nr. 82. Jacob Steiner: Systematische Entwicklung der Abhängigkeit geometrischer Gestalten von einander, mit Berücksichtigung der Arbeiten alter und neuer Geometer über Porismen, Projections-Methoden, Geometrie der Lage, Transversalen, Dualität und Reciprocität etc. (1832). Erster Theil. Herausgegeben von A. J. v. Oettingen. 1896 Harvard-USA* = Google-USA* = IA, Iowa-USA*
    [Inhalt:] Vorrede – Einleitende Begriffe – Erster Abschnitt: Betrachtung der Geraden, der ebenen Strahlbüschel und der Ebenenbüschel in Hinsicht ihrer projectivischen Beziehungen unter einander – 1. Von projectivischen Geraden und ebenen Strahlbüscheln in der Ebene – 2. Von projectivischen Geraden, ebenen Strahlbüscheln und Ebenenbüscheln im Raume – Anmerkungen des Herausgebers
  • Nr. 83. Jacob Steiner: Systematische Entwicklung der Abhängigkeit geometrischer Gestalten von einander, mit Berücksichtigung der Arbeiten alter und neuer Geometer über Porismen, Projections-Methoden, Geometrie der Lage, Transversalen, Dualität und Reciprocität etc. (1832). Zweiter Theil. Herausgegeben von A. J. v. Oettingen. 1896 Harvard-USA* = Google-USA* = IA, Iowa-USA*
    [Inhalt:] 3. Erzeugung der Linien und der geradlinigen Flächen zweiter Ordnung durch projectivische Gebilde – Allgemeine Anmerkung – Anhang: Aufgaben und Lehrsätze – Anmerkungen des Herausgebers – Definitionen
  • Nr. 84. Caspar Friedrich Wolff: Theoria Generationis (1759). Erster Theil (Vorrede, Erklärung des Plans, Entwicklung der Pflanzen). Übersetzt und herausgegeben von Paul Samassa. 1896 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Vorrede – Erklärung des Plans – Erster Theil: Ueber die Entwicklung der Pflanzen – I. Ueber die Ernährung – II. Vom Wachsthum – III. Vom erschlaffenden und verschwindenden Wachsthum – IV. Vom erneuerten Wachsthum – Inhaltsübersicht des ersten Theils der Dissertation – Erklärung der Figuren der Tafel, welche verschiedene Theile der Pflanzen, mit dem Mikroskop betrachtet, zeigt, zur Erläuterung des ersten Theils der Dissertation – Anmerkungen
  • Nr. 85. Caspar Friedrich Wolff: Theoria Generationis (1759). Zweiter Theil (Entwicklung der Thiere, Allgemeines). Übersetzt und herausgegeben von Paul Samassa. 1896 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Zweiter Theil: Von der Entwicklung der Thiere – Dritter Theil: I. Ueber die organischen Naturkörper und ihre Bildung im Allgemeinen – II. Ueber die Beziehungen zwischen dem sich entwickelnden Körper und dem organischen, im engeren Sinn – III. Anmerkungen über einige andere Dinge, die mit einer Entwicklungstheorie zusammenhängen – Inhaltsübersicht – Anmerkungen – Caspar Friedrich Wolff’s Leben und Werke
  • Nr. 86. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. III. bis V. Reihe (1833). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1897 ThULB Jena, Google-USA*, Google-USA*, Google-USA*, IA, IA
    [Inhalt:] Dritte Reihe: VII. Einerleiheit der Elektricitäten verschiedenen Ursprungs – VIII. Maass-Beziehung zwischen der gemeinen und der Volta’schen Elektricität – Vierte Reihe: IX. Ueber ein neues Gesetz der Elektricitätsleitung – X. Vom Leitvermögen überhaupt – Fünfte Reihe: XI. Von der elektro-chemischen Zersetzung – Anmerkungen
  • Nr. 87. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. VI. bis VIII. Reihe (1834). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1897 ThULB Jena, Google-USA*, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Sechste Reihe: XII. Ueber das Vermögen der Metalle und anderer starrer Körper, Gase mit einander zu verbinden – Siebente Reihe: Vorwort – XIII. Von der elektro-chemischen Zersetzung (Fortsetzung von Abschn. XI) – Achte Reihe: XIV. Ueber die Elektricität der Volta’schen Säule, ihre Abkunft, Menge, Stärke und ihre allgemeinen Kennzeichen
  • Nr. 88. Johann Friedrich Christian HesselADB: Krystallometrie, oder Krystallonomie und Krystallographie […] (1830). 1. Bändchen. Herausgegeben von E. Hess. 1897 Michigan-USA*, Penn State-USA*, California-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Aus der Vorrede – Krystall. Allgemeine Begriffe – Grösse der Krystalle – Grösse der Winkel und Kanten und Messung der Winkel – Formenlehre: I. Von den Flächen und den ebenen Strahlensystemen – II. Von den Axenarten überhaupt – III. Vom Mittelpunkt des Gleichwerthes und von den […] verschiedenen Arten von Axen eines und desselben Körpers. Begriff der Hauptaxe – IV. Strahlensysteme und Axensysteme hauptaxiger Gestalten – V. Lehre von den hauptaxigen Gestalten – VI. Stahlensysteme und Axensysteme hauptaxenloser Gestalten – VII. Von den einfachen hauptaxenlosen Gestalten – VIII. Bezeichnung der einfachen hauptaxigen Gestalten und ihrer Flächen – IX. Bezeichnung der einfachen hauptaxenlosen Gestalten und ihrer Flächen – Anmerkungen: I. Hessel’s Lebensgang und wissenschaftliche Bedeutung – II. Specielle Noten zum Text des ersten Bändchens
  • Nr. 89. Johann Friedrich Christian Hessel: Krystallometrie, oder Krystallonomie und Krystallographie (1830). 2. Bändchen. Herausgegeben von E. Hess. 1897 Michigan-USA* = Google-USA* = IA, California-USA*, Penn State-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] X. Berechnungen der hier vorzügliche wichtigen Verhältnisse hauptaxiger Gestalten – XI. Berechnungen der wichtigeren Verhältnisse hauptaxenloser Gestalten, und zwar zunächst der 3gliedrig 4axigen – XII. Bezeichnung von Strahlen – XIII. Ueber das Gerengesetz und über gerengesetzliche Strahlenvereine und gerengesetzliche Flächenvereine – Gestalt und Bau der Krystalle und Krystallgebilde – Krystallbeschreibung – Das Wichtigste aus der Geschichte der Krystallkunde – Anmerkungen: I. Nachtrag zu den Anmerkungen I des ersten Bändchens – II. Specielle Noten zum Text des zweiten Bändchens – Inhalt des ersten Bändchens – Inhalt des zweiten Bändchens
  • Nr. 90. Auguste Bravais: Abhandlung über die Systeme von regelmässig auf einer Ebene oder im Raum vertheilten Punkten (1848). Übersetzt und herausgegeben von C. und E. Blasius. 1897 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Einleitende Definitionen – II. Von den Netzen im Allgemeinen – III. Von den symmetrischen Netzen – IV. Von den Schaaren im Allgemeinen – V. Von den symmetrischen Schaaren – VI. Von den polaren Schaaren – Anmerkungen
  • Nr. 92. Hermann KolbeADB: Ueber den natürlichen Zusammenhang der organischen mit den unorganischen Verbindungen, die wissenschaftliche Grundlage zu einer naturgemässen Classification der organischen chemischen Körper (1859). Herausgegeben von Ernst von Meyer. 1897 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] [Einleitung] – Von der Kohlensäure und dem Kohlenoxyd derivirende organische Verbindungen – Von den unorganischen Schwefelverbindungen derivirende organische Körper – Organische Derivate von den unorganischen Verbindungen der Elemente der Stickstoffgruppe – Anmerkungen
  • Nr. 93. Leonhard Euler: Drei Abhandlungen über Kartenprojection (1777). Herausgegeben von A. Wangerin. 1898 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, IA
    [Inhalt:] I. Ueber die Abbildung einer Kugelfläche in einer Ebene (De repraesentatione superficiei sphaericae super plano) – II. Ueber die Darstellung einer Kugelfläche auf einer Karte (De projectione geographica superficiei sphaericae) – III. Ueber die De Lisle’sche Kartenprojection und ihre Anwendung auf die Gesammtkarte des russischen Reiches (De projectione geographica De Lisliana in mappa generali imperii russici usitata) – Anmerkungen: Allgemeine Bemerkungen – Specielle Noten zum Text – Inhaltsverzeichniss – Druckfehlerverzeichniss zu Heft 93 der Klassiker
  • Nr. 94. Eilhard MitscherlichADB: Ueber das Verhältniss zwischen der chemischen Zusammensetzung und der Krystallform arseniksaurer und phosphorsaurer Salze. Übersetzt aus dem Schwedischen (1821). Herausgegeben von Paul Heinrich von Groth. 1898 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] [Einleitung] – Untersuchung der phosphorsauren und arseniksauren Salze – Saures arseniksaures und phosphorsaures Kali – Saures arseniksaures und phosphorsaures Ammoniak – Neutrales arseniksaures und phosphorsaures Ammoniak – Neutrales arseniksaures und phosphorsaures Natron – Phosphorsaures und arseniksaures Kali-Natron – Arseniksaures und phosphorsaures Natron-Ammoniak – Neutrales arseniksaures und phosphorsaures Bleioxyd – Saures phosphorsaures und arseniksaures Natron – Anmerkungen
  • Nr. 95. Ernst Wilhelm von Brücke: Pflanzenphysiologische Abhandlungen (1844–1862). Herausgegeben von A. Fischer. 1898 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Ueber das Bluten des Rebstockes – II. Ueber die Bewegungen der Mimosa pudica – III. Die Elementarorganismen – IV. Das Verhalten der sogenannten Protoplasmaströme in den Brennhaaren von Urtica urens gegen die Schläge des Magnetelektromotors – Biographisches und Anmerkungen
  • Nr. 96. Isaac Newton: Optik oder Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts. I. Buch (1704). Übersetzt u. herausgegeben von William Abendroth. 1898 ThULB Jena, IA, IA
    [Inhalt:] Vorwort zur ersten Auflage – Vorwort zur zweiten Auflage – Das erste Buch der Optik: Erster Theil: Definitionen – Axiome – Propositionen (I–VIII) – Zweiter Theil: (Prop. I–XI) – Anmerkungen
  • Nr. 97. Isaac Newton: Optik oder Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts. II. und III. Buch (1704). Übersetzt u. herausgegeben von William Abendroth. 1898 ThULB Jena, IA
    [Inhalt:] Das zweite Buch der Optik: Erster Theil: Beobachtungen über Reflexionen, Brechungen und Farben dünner durchsichtiger Körper – Zweiter Theil: Bemerkungen zu den vorhergehenden Beobachtungen – Dritter Theil: Ueber die dauernden Farben der natürlichen Körper und die Analogie zwischen ihnen und den Farben dünner durchsichtiger Blättchen (Prop. I–XX) – Vierter Theil: Beobachtungen über Reflexionen und Farben dicker, durchsichtiger, geschliffener Platten – Das dritte Buch der Optik: Beobachtungen über Beugungen der Lichtstrahlen und die dadurch entstehenden Farben – Anmerkungen zum II. und III. Buche – Berichtigung zu Heft 96
  • Nr. 98. Eilhard Mitscherlich: Ueber das Benzin und die Verbindungen desselben (1834). Herausgegeben von Johannes Wislicenus. 1898 Harvard-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] [Einleitung] – Das Benzin – Das Sulfobenzid – Das Nitrobenzid – Das Stickstoffbenzid – Das Carbobenzid – Benzinschwefelsäure – Die Benzoësäure, Benzinkohlensäure – Die Benzoëschwefelsäure – Allgemeine Betrachtungen über diese Säuren – Chlorbenzin – Das Chlorbenzid – Brombenzin und Brombenzid – Anmerkungen
  • Nr. 99. Rudolf Clausius: Über die bewegende Kraft der Wärme und die Gesetze, welche sich daraus für die Wärmelehre selbst ableiten lassen (1850). Herausgegeben von Max Planck. 1898 Google-USA* = IA, California-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] [Einleitung] – I. Folgerungen aus dem Grundsatze über die Aequivalenz von Wärme und Arbeit – II. Folgerungen aus dem Carnot’schen Grundsatze in Verbindung mit dem Vorigen – Anmerkungen

Nr. 100–199[Bearbeiten]

  • Nr. 100. Gustav Kirchhoff: Abhandlungen über Emission und Absorption (1859–1862). Herausgegeben von Max Planck. 1898 California-USA* = Google-USA*, N.western-USA* = Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Ueber die Fraunhofer’schen Linien – II. Ueber den Zusammenhang zwischen Emission und Absorption von Licht und Wärme – III. Ueber das Verhältniss zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen der Körper für Wärme und Licht – Anmerkungen
  • Nr. 101. Gustav Kirchhoff: Abhandlungen über mechanische Wärmetheorie (1858). Herausgegeben von Max Planck. 1898 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Ueber einen Satz der mechanischen Wärmetheorie und einige Anwendungen desselben – Die Wirkungsfunction für die Masseeinheit Wasser in ihren verschiedenen Zuständen – Absorption eines Gases in Wasser – Auflösung eines Salzes in Wasser – II. Bemerkung über die Spannung des Wasserdampfes bei Temperaturen, die dem Eispunkte nahe sind – III. Ueber die Spannung des Dampfes von Mischungen aus Wasser und Schwefelsäure – Anmerkungen
  • Nr. 102. James Clerk Maxwell: Ueber physikalische Kraftlinien. (1861, 1862). Herausgegeben von Ludwig Boltzmann. 1898 ThULB Jena, Cornell-USA* = IA, California-USA* = Google-USA*, Michigan-USA* = Google-USA* = IA = IA
    [Inhalt:] 1. Theil: Anwendung der Theorie der Molekularwirbel auf die Erscheinungen des Magnetismus – 2. Theil: Anwendung der Theorie der Molekularwirbel auf elektrische Ströme – 3. Theil: Anwendung der Theorie der Molekularwirbel auf die statische Elektricität – 4. Theil: Anwendung der Theorie der Molekularwirbel auf die Wirkung des Magnetismus auf polarisirtes Licht – Anmerkungen
  • Nr. 103. Joseph-Louis Lagrange: Zusätze zu Eulers Elementen der Algebra: Unbestimmte Analysis (1771). Aus dem Französischen übersetzt von A. J. von Oettingen, herausgegeben von H. Weber. 1898 IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Einleitung – I. Die Kettenbrüche in Bezug auf Arithmetik – II. Methoden zur Bestimmung der ganzen Zahlen, die Minima der unbestimmten Formen mit zwei Unbekannten ergeben – III. Ueber die Auflösung der Gleichungen ersten Grades mit zwei Unbekannten in ganzen Zahlen – IV. Methoden, um in ganzen Zahlen unbestimmte Gleichungen mit zwei Unbekannten aufzulösen, wenn die eine der letzteren den ersten Grad nicht übersteigt und wenn die beiden Unbekannten Producte nur einer und derselben Dimension bilden – V. Directe allgemeine Methode die Werthe von zu finden, die Ausdrücke von der Form rational machen und die unbestimmten Gleichungen zweiten Grades mit zwei Unbekannten in rationalen Zahlen zu lösen, wenn sie solche Lösungen zulassen – VI. Doppelte und dreifache Gleichungen – VII. Directe allgemeine Methode, alle Werte von in ganzen Zahlen zu finden, welche Grössen von der Form rational machen, wo und gegebene ganze Zahlen sind; sowie alle möglichen Lösungen der unbestimmten Gleichungen zweiten Grades mit zwei Unbekannten in ganzen Zahlen – VIII. Bemerkungen über die Gleichungen von der Form und über die gewöhnliche Methode sie in ganzen Zahlen aufzulösen – IX. Ueber die Art, algebraische Functionen aller Grade zu finden, die, mit einander multiplicirt, stets ähnliche Functionen erzeugen – Anmerkungen
  • Nr. 104. Cato Maximilian GuldbergW, Peter WaageW: Untersuchungen über die chemischen Affinitäten (1864, 1867, 1879). Übersetzt und herausgegeben von Richard Abegg. 1899 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Abhandlungen aus den Forhandlinger i Videnskabs-Selskabet i Christiania 1864: Studien über die Affinität I – Ueber die Gesetze für die Affinität III –– Untersuchungen über die chemischen Affinitäten: Erster Theil: Theorie der Affinitäten – Zweiter Theil: Versuche – Dritter Theil: Anwendung der Theorie –– Ueber die chemische Affinität: Einleitung – Theorie der chemischen Massenwirkung, wenn die secundären Kräfte ausser Betracht gelassen werden – System aus vier auflöslichen Stoffen bestehend – System, aus drei auflöslichen und einem unauflöslichen Stoffe bestehend – System, aus einer willkürlichen Anzahl auflöslicher Stoffe bestehend – System, bestehend aus zwei unauflöslichen Stoffen und einer willkürlichen Anzahl auflöslicher Stoffe – System, bestehend aus auflöslichen und gasförmigen Stoffen, welche letztere in der Auflösung absorbirt sind – System, bestehend aus gasförmigen Stoffen, die durch Dissociation eines festen Stoffes entstanden – System, ausschliesslich aus gasförmigen Stoffen bestehend – Anmerkungen
  • Nr. 106. Jean-Baptiste le Rond d’AlembertW: Abhandlung über Dynamik, in welcher die Gesetze des Gleichgewichtes und der Bewegung der Körper auf die kleinstmögliche Zahl zurückgeführt und in neuer Weise abgeleitet werden, und in der ein allgemeines Princip zur Auffindung der Bewegung mehrer Körper, die in beliebiger Weise aufeinander wirken, gegeben wird (1743). Übersetzt und herausgegeben von Arthur Korn. 1899 DMGLIB, California-USA* = Google-USA*, Michigan-USA* = Google-USA* = IA
    [Inhalt:] An Monseigneur, den Grafen von Maurepas […] – Vorrede – Abhandlung über Dynamik: Einleitende Definitionen und Begriffe – Erster Theil: Allgemeine Gesetze über die Bewegung und das Gleichgewicht der Körper: 1. Von der Trägheit und den aus derselben folgenden Eigenschaften der Bewegung – 2. Von der zusammengesetzten Bewegung – 3. Von der durch Hindernisse zerstörten oder veränderten Bewegung – Zweiter Theil: Allgemeines Princip zur Auffindung der Bewegung mehrerer Körper, welche auf einander in beliebiger Weise wirken, mit mehreren Anwendungen des Princips: 1. Darlegung des Princips – 2. Eigenschaften des gemeinsamen Schwerpunktes mehrerer Körper, abgeleitet aus dem vorstehenden Princip – 3. Probleme, an denen man den Nutzen des vorstehenden Princips zeigt – 4. Ueber das Princip der Erhaltung der lebendigen Kräfte – Anmerkungen
  • Nr. 107. Jakob Bernoulli: Wahrscheinlichkeitsrechnung (Ars conjectandi) (1713). I. und II. Theil. Übersetzt und herausgegeben von R. Haussner. 1899 IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Erster Theil: Abhandlung über die bei Glücksspielen möglichen Berechnungen von Christian Huyghens. Mit Anmerkungen von Jakob Bernoulli. – Sätze über den Werth meiner Hoffnung […] – Theilungsaufgaben bei zwei Spielern […] – Theilungsaufgaben bei drei Spielern – Ueber das Würfelspiel – Aufgaben über das Würfelspiel – Anhang – Zweiter Theil: Permutations- und Combinationslehre – I. Permutationen – II. Von den Combinationen im Allgemeinen – III. Combinationen ohne Wiederholung zu bestimmten Classen – IV. Combinationen ohne Wiederholung zu einer bestimmten Classe – V. Anzahl der Combinationen mit Wiederholung – VI. Anzahl der Combinationen mit beschränkter Wiederholung – VII. Variationen ohne Wiederholung – VIII. Variationen mit Wiederholung – IX. Anzahl der Variationen mit beschränkter Wiederholung – Anmerkungen: Historische Einleitung – Specielle Textanmerkungen – Berichtigungen – Inhalt
  • Nr. 108. Jakob Bernoulli: Wahrscheinlichkeitsrechnung (Ars conjectandi) (1713). III. und IV. Theil mit dem Anhange: Brief an einen Freund über das Ballspiel Jeu de Paume. Übersetzt und herausgegeben von R. Haussner. 1899 IA
    [Inhalt:] Dritter Theil: Anwendungen der Combinationslehre auf verschiedene Glücks- und Würfelspiele – Vierter Theil: Anwendung der vorhergehenden Lehre auf bürgerliche, sittliche und wirthschaftliche Verhältnisse – I. Einleitende Bemerkungen über Gewissheit, Wahrscheinlichkeit, Nothwendigkeit und Zufälligkeit der Dinge – II. Wissen und Vermuthen. Vermuthungskunst. Beweisgründe für Vermuthungen. Einige allgemeine hierhergehörige Grundsätze – III. Verschiedene Arten von Beweisgründen; Schätzung ihres Gewichtes für die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten von Dingen – IV. Ueber die zwei Arten, die Anzahl der Fälle zu ermitteln. Was von der Art, sie durch Beobachtung zu ermitteln, zu halten ist. Hauptproblem hierbei, und anderes – V. Lösung des vorigen Problems – Brief an einen Freund über das Ballspiel (Jeu de Paume) – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 109. Riccardo FeliciW:it: Ueber die mathematische Theorie der elektrodynamischen Induction. Übersetzt von B. Dessau, herausgegeben von E. Wiedemann. 1899 Michigan-USA* = Google-USA* = IA, Harvard-USA* = Google-USA* = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Erste Abhandlung – Zweite Abhandlung – Dritte Abhandlung – Anmerkungen des Verfassers – Biographie – Anmerkungen des Herausgebers
  • Nr. 110. J. H. van’t HoffW: Die Gesetze des chemischen Gleichgewichtes für den verdünnten, gasförmigen oder gelösten Zustand (1886). Übersetzt und herausgegeben von Georg Bredig. 1900 siehe Autorenseite
    [Inhalt:] [1.] Die Gesetze des chemischen Gleichgewichtes: Einleitung – I. Anwendung der Grundsätze der Thermodynamik auf die Lösungen mit Hülfe der halbdurchlässigen Wand – II. Das Gesetz von Boyle in den verdünnten Lösungen. Die bei einer umkehrbaren isothermen Aenderung geleistete Arbeit – III. Das Gesetz von Gay-Lussac in den verdünnten Lösungen – IV. Ausdruck der zusammengefassten Gesetze von Boyle und Gay-Lussac für verdünnte Lösungen. Vereinfachung […] – V. Gleichgewichtsgesetz bei constanter Temperatur im verdünnten Zustande – VI. Gleichgewichtsgesetz bei veränderlicher Temperatur im verdünnten Zustande – VII. Bestimmung von i für die im Wasser gelösten Stoffe – VIII. Anwendungen. Wässrige Lösungen – [2.] Eine allgemeine Eigenschaft der verdünnten Materie – [3.] Elektrische Bedingungen des chemischen Gleichgewichtes – Anmerkungen – Inhaltsverzeichniss
  • Nr. 112. Augustin-Louis CauchyW: Abhandlung über bestimmte Integrale zwischen imaginären Grenzen (1825). Herausgegeben von Paul Stäckel. 1900 IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Abhandlung über bestimmte Integrale […] – Zusatz – Anmerkungen – Inhaltsverzeichniss
  • Nr. 113. Joseph-Louis Lagrange, Augustin-Louis Cauchy: Zwei Abhandlungen zur Theorie der partiellen Differentialgleichungen erster Ordnung (1772, 1819). Aus dem Französischen übersetzt und herausgegeben von Gerhard Kowalewski. 1900 Google-USA*, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber die Integration der partiellen Differentialgleichungen erster Ordnung – Ueber die Integration der partiellen Differentialgleichungen erster Ordnung in einer beliebigen Zahl von Veränderlichen – Anmerkungen
  • Nr. 114. Alessandro Volta: Briefe über thierische Elektricität (1792). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1900 Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] [1.] Schreiben des Herrn Alessandro Volta an Herrn D. Baronio, Arzt am Hauptspitale zu Mayland: Wirkung der künstlichen Elektrizität auf Muskelbewegungen mittelst der Nerven – Folgesäzze – Eigenthümliche Elektrizität, die selbst in abgesezten Gliedern, so lange sie noch einige Lebenskraft besizen, zugegen ist – Allgemeine Folgesäzze, die sich aus den obigen Versuche über die eigenthümliche thierische Elektrizität ergeben – [2.] Erste Abhandlung über die Thierische Elektrizität: I. Von der Entdeckung des Hrn. Galvani, und ihrer Vergleichung mit den Begriffen, welche man bis itzt von der thierischen Elektrizität gehabt hat – II. Neu unternommene Versuche über die thierische Elektrizität – [3.] Zweite Abhandlung über die Thierische Elektrizität – [4.] Bericht über einige Entdeckungen Galvani’s nebst Versuchen und Bemerkungen über diese – [5.] Dritte Abhandlung über Thierische Elektricität, in einem Briefe an den Herrn Giovanni Aldini, Professor in Bologna – [6.] Des Herrn Alexander Volta, Professors zu Pavia, neue Abhandlung über die thierische Electrizität – Anmerkungen
  • Nr. 115. Horace-Bénédict de Saussure: Versuch über die Hygrometrie (1783). I. Heft. Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1900 Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Vorrede – Erster Versuch: Beschreibung eines neuen bequemen Hygrometers – 1. Hauptstück: Einrichtung des Hygrometers – 2. Hauptstück: Zubereitung des Haares – 3. Hauptstück: Bestimmung des äussersten Punctes der Feuchtigkeit – 4. Hauptstück: Bestimmung des Punctes der äussersten Trockenheit – 5. Hauptstück: Von den pyrometrischen Veränderungen des Haares – 6. Hauptstück: Gradtheilung des Hygrometers – Zweiter Versuch: Theorie der Hygrometrie – 1. Hauptstück: Allgemeine Grundsätze dieser Theorie – 2. Hauptstück: Prüfung der Haarhygrometer – 3. Hauptstück: Ist der wässerichte Dunst der einzige, der das Haar verlängert? – 4. Hauptstück: Von den hygrometrischen Wirkungen der Wärme auf die Luft, und aufs Haar – 5. Hauptstück: Was ist für ein Verhältniss zwischen den Graden des Hygrometers und der Menge Wassers in der Luft – 6. Hauptstück: Was haben die Verdünnung und die Verdichtung der Luft für eine Wirkung aufs Hygrometer – 7. Hauptstück: Welche Wirkung hat die Bewegung der Luft aufs Hygrometer? – 8. Hauptstück: Wie wirket die Elektricität aufs Hygrometer? – 9. Hauptstück: Haben die brennbare Luft und die fixe Luft auf die Dünste eben solche Beziehungen, als die gemeine Luft – 10. Entwurf und Beyspiel von allgemeinen Tabellen, um die Anzeigen des Hygrometers bey allen auf dasselbe wirkenden Luftveränderungen richtig zu schätzen – Anmerkungen
    2. Heft #Nr. 119
  • Nr. 116. Peter Gustav Lejeune Dirichlet: Die Darstellung ganz willkürlicher Functionen durch Sinus- und Cosinusreihen (1837) und Philipp Ludwig Seidel: Note über eine Eigenschaft der Reihen, welche discontinuirliche Functionen darstellen (1847). Herausgegeben von Heinrich LiebmannW. 1900 IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber die Darstellung ganz willkürlicher Functionen […] – Note über eine Eigenschaft der Reihen, welche discontinuirliche Functionen darstellen – Anmerkungen
  • Nr. 117. Gaspard Monge: Darstellende Geometrie (1798). Übersetzt und herausgegeben von Robert Haussner. 1900 UMDL = Michigan-USA*, California-USA* = Google-USA* = IA, Harvard-USA*
    [Inhalt:] Erster Theil: Aufgabe und Methode der darstellenden Geometrie. Elementare Aufgaben – Aufgabe der darstellenden Geometrie – Betrachtungen über die Bestimmung der Lage eines Punktes im Raume. Projectionsmethode – Vergleich der darstellenden Geometrie mit der Algebra – Grundsätze für die Darstellung der Gestalt und Lage von Flächen. Anwendung auf die Ebene – Lösung mehrerer elementarer Aufgaben über die gerade Linie und die Ebene – Zweiter Theil: Tangentialebenen und Normalen krummer Flächen – Einleitung – Methode für die Bestimmung der Tangentialebenen in gegebenen Punkten krummer Flächen – Bedingungen, welche die Lage der Tangentialebene einer beliebigen krummen Fläche bestimmen. Bemerkung über die abwickelbaren Flächen – Beispiele von Fällen, in denen es nöthig ist, Tangetialebenen an eine Fläche von ausserhalb derselben gelegenen Punkten zu legen – Tangentialebene an eine oder mehrere Kugeln. Bemerkenswerthe Eigenschaften des Kreises, der Kugel, der Kegelschnitte und der Flächen zweiten Grades – Tangentialebenen an Cylinder-, Kegel- und Umdrehungsflächen von nicht auf ihnen liegenden Punkten aus – Dritter Theil: Schnitte krummer Flächen – Definition der Curven doppelter Krümmung – Gegenseitiges Entsprechen von Operationen der darstellenden Geometrie und der Elimination in der Algebra – Allgemeine Methode, um die Projectionen der Schnitte krummer Flächen zu bestimmen. Abänderung dieser Methode für einige besondere Fälle – Tangenten an die Schnitte krummer Flächen – Schnitte von Cylinder-, Kegel- und Umdrehungsflächen. Wahre Gestalt des Schnittes. Abwickelung dieser Schnitte, wenn eine der Flächen, auf welcher sie liegen, eine abwickelbare Fläche ist – Roberval’s Methode, um an eine Curve, welche durch das Gesetz der Bewegung eines erzeugenden Punktes gegeben ist, eine Tangente zu ziehen. Anwendung dieser Methode auf die Ellipse und auf die Schnittcurve zweier Rotationsellipsoide mit einem gemeinsamen Brennpunkte – Anmerkungen – Inhaltsübersicht
  • Nr. 118. Alessandro Volta: Untersuchungen über den Galvanismus (1796–1800). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1900 ThULB Jena, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Ueber die beim Contact ungleicher Leiter erregte Elektricität. Drei Briefe an Prof. Gren in Halle – Ueber die bei blosser Berührung leitender Substanzen verschiedener Art erregte Elektricität – Anmerkungen
  • Nr. 119. Horace-Bénédict de Saussure: Versuch über die Hygrometrie (1783). II. Heft. Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1900 Harvard-USA*, California-USA*, Princeton-USA*, Penn State-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Dritter Versuch: Theorie der Ausdünstung – Einleitung – 1. Hauptstück: Von den elastischen Dünsten, und ihrer Auflösung in der Luft – 2. Hauptstück: Von den Dunstbläsgen und Dunststäubgen – 3. Hauptstück: Von der Ausdünstung in verdünnter oder in verdickter Luft – 4. Hauptstück: Ist der Uebergang des Feuers aus einem Orte in den andern eine von den Ursachen der Ausdünstung? – 5. Hauptstück: Von der Quantität der Ausdünstung – 6. Hauptstück: Vom Ausdünsten des Eises – 7. Hauptstück: Von der Ausdünstung des Wassers, das mit andern elastischen Substanzen vermischet ist – 8. Hauptstück: Allgemeine Wiederholung dieser Theorie – IV. Versuch. Anwendung der vorhergehenden Theorie auf einige Phänomene der Meteorologie – Einleitung – 1. Hauptstück: Vertheilung der Dünste in der Atmosphäre – 2. Hauptstück: Von den Sturmwinden – 3. Hauptstück: Von den Veränderungen des Barometers – 4. Hauptstück: Wie man das Hygrometer stellen und beobachten müsse – 5. Hauptstück: Von der Wirkung der Sonnenstralen aufs Haarhygrometer – 6. Hauptstück: Zu welchen Stunden des Tages die grösste Feuchtigkeit und die grösste Trockenheit herrschet – 7. Hauptstück: Von den Ursachen, welche in der Atmosphäre die grösste Trockenheit und die grösste Feuchtigkeit hervorbringen – 8. Hauptstück: Unterschiedliche Anwendungen der Tabellen, mittelst deren die hygrometrischen Beobachtungen auf einerley Grad von Wärme gebracht werden – 9. Hauptstück: Meteorologische Beobachtungen, auf einer Reise in die Alpen angestellet – 10. Hauptstück: Allgemeine Betrachtungen über die meteorologischen Vorbedeutungen – 11. Hauptstück: Von demjenigen, was irgend noch übrig ist, die Hygrometrie vollkommen zu machen – Verzeichniss der Hauptstücke und des ganzen Inhalts – Anmerkungen
  • Nr. 120. Marcellus MalpighiW: Die Anatomie der Pflanzen I. und II. Theil (1675, 1679). Bearbeitet von M. Möbius. 1901 California-USA*, Harvard-USA* = Google-USA* = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Uebersicht der Pflanzenanatomie – Des Marcellus Malpighi Anatomie der Pflanzen – Ueber die Rinde – Ueber die den Stengel oider Stamm zusammensetzenden Theile – Ueber das Wachsthum des Stammes und die Knoten – Ueber die Knospen – Ueber die Blätter – Ueber die Blüthen – Ueber die Erzeugung des Samens – Ueber das Wachsthum des Fruchtknotens und seine Gestaltsveränderung – Ueber die Gallen – Ueber verschiedene Geschwülste und Auswüchse der Pflanzen – Ueber die Haare und Stacheln – Ueber die Ranken und ähnliche Befestigungsorgane – Ueber die Pflanzen, welche auf anderen wachsen – Ueber die Wurzeln der Pflanzen – Erklärung der von Malpighi gebrauchten Pflanzennamen – Figurenerklärung – Biographische und die vorliegende Bearbeitung erläuternde Notizen – Anmerkungen – Corrigenda
  • Nr. 121. Gregor Mendel: Versuche über Pflanzenhybriden (1865, 1869). Herausgegeben von Erich Tschermak. 1901 MPIWG, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] I. Versuche über Pflanzenhybriden – Einleitende Bemerkungen – Auswahl der Versuchspflanzen – Eintheilung und Ordnung der Versuche – Die Gestalt der Hybriden – Die erste Generation der Hybriden – Die zweite Generation der Hybriden – Die weiteren Generationen der Hybriden – Die Nachkommen der Hybriden, in welchen mehrere differirende Merkmale verbunden sind – Die Befruchtungszellen der Hybriden – Versuche über die Hybriden anderer Pflanzenarten – Schlussbemerkungen – II. Ueber einige aus künstlicher Befruchtung gewonnene Hieraciumbastarde – Anmerkungen
  • Nr. 122. Carl Friedrich Gauß: Sechs Beweise des Fundamentaltheorems über quadratische Reste (1801–1818). Herausgegeben von Eugen Netto. 1901 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Erster Beweis des Fundamentaltheorems über quadratische Reste: Quadratische Reste und Nichtreste – Primzahl-Moduln – Zusammengesetzte Zahlen als Reste bei Primzahl-Moduln – Zusammengesetzte Zahlen als Moduln – Allgemeines Kriterium für Reste und Nichtreste von Primzahlen – Der Rest – Die Reste und – Die Reste und – Die Reste und – Vorbereitung zur allgemeinen Untersuchung – Durch Induction wird man auf das allgemeine (Fundamental-)Theorem geführt und zieht Schlüsse aus ihm – Strenger Beweis des Fundamentaltheorems – Zweiter Beweis des Fundamentaltheorems über quadratische Reste – Neuer Beweis eines arithmetischen Satzes – Vierter Beweis des Fundamentaltheorems – Beweis des Fundamentaltheorems der quadratischen Reste – Anmerkungen und Erläuterungen
  • Nr. 124. Hermann von Helmholtz: Abhandlungen zur Thermodynamik. Herausgegeben von Max Planck. 1902 Harvard-USA*, Michigan-USA* = Google-USA* = IA
    [Inhalt:] [I.] Ueber galvanische Ströme, verursacht durch Concentrations-Unterschiede; Folgerungen aus der mechanischen Wärmetheorie – [II.] Die Thermodynamik chemischer Vorgänge – Begriff der freien Energie – Die Arbeitsleistungen ausgedrückt durch die freie Energie – Uebergang freier Arbeit in gebundene – Bedingung des Gleichgewichts und Richtung der von selbst eintretenden Aenderungen – [III.] Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Zweiter Beitrag – Berechnung der freien Energien in Salzlösungen – Zur Berechnung der Versuche – Elektromotorische Kraft – [IV.] Zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Dritter Beitrag: Folgerungen die galvanische Polarisation betreffend – Thermodynamische Berechnung der freien Energie des Knallgases – Arbeitsäquivalent gelöster Gase – Bildung der Gasblasen – Arbeit bei der Diffusion – Anmerkungen
  • Nr. 125. John MayowW: Untersuchungen über den Salpeter und den salpetrigen Luftgeist, das Brennen und das Athmen. Herausgegeben von F. G. Donan. 1901 Princeton-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] 1. Ueber den Salpeter – 2. Über den luftartigen und feurigen Bestandtheil des Salpetergeistes – 3. Ueber die Natur des salpetrigen Luftgeistes – 4. Ueber den Ursprung der sauren Flüssigkeiten und über den irdischen Bestandtheil des Salpetergeistes – 5. Ueber die Expansivkraft der Luft – 6. Ueber den salpetrigen Luftgeist in seinem Verhältniss zur Athmung der Thiere – 7. Ob die Luft künstlich erzeugt werden kann – Anmerkungen
  • Nr. 126. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. IX. bis XI. Reihe (1835). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1901 ThULB Jena, Google-USA* = IA, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Neunte Reihe: XV. Ueber den Vertheilungseinfluss eines elektrischen Stroms auf sich selbst und den elektrischer Ströme überhaupt – Zehnte Reihe: XVI. Ueber eine verbesserte Form der voltaschen Batterie – XVII. Einige praktische Resultate in Bezug auf die Construction und den Gebrauch der voltaschen Batterie – Elfte Reihe: XVIII. Ueber Vertheilung (Induction) – 1. Die Vertheilung einer Wirkung angrenzender Theilchen – 2. Ueber die absolute Ladung der Materie – 3. Elektrometer und Vertheilungs-Apparat – 4. Vertheilung in krummen Linien – 5. Specifische Vertheilung oder specifisches Vertheilungsvermögen – Nachtrag – Anmerkungen
  • Nr. 127. Joseph Fourier: Die Auflösung der bestimmten Gleichungen (Analyse des équations déterminées) (1831). Übersetzt und herausgegeben von Alfred Loewy. 1902 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Inhaltsverzeichniss – Vorrede – Einleitung – Synoptische Auseinandersetzung der in diesem Werke bewiesenen Resultate – Erstes Buch: Methode zur Bestimmung zweier Grenzen für jede reelle Wurzel und zur Unterscheidung der imaginären Wurzeln – Zweites Buch: Methode zur Berechnung der Werthe der Wurzeln, deren Grenzen bekannt sind, und Bemerkungen über die Convergenz der Annäherungen und über die Unterscheidung der Wurzeln – Anmerkungen
  • Nr. 128. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. XII. und XIII. Reihe (1838). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1902 ThULB Jena, Google-USA*, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Zwölfte Reihe: XVIII. Von der Vertheilung (Fortsetzung) 7. Leitung oder Leitungsentladung – 8. Elektrolytische Entladung – 9. Zerreissende Entladung und Isolation – Dreizehnte Reihe: [Positive und negative Entladung] – 10. Fortführung oder fortführende Entladung – 11. Verhalten des luftleeren Raumes zu elektrischen Erscheinungen – XIX. Natur des elektrischen Stroms – Anmerkungen
  • Nr. 129. Johann Friedrich PfaffADB: Allgemeine Methode partielle Differentialgleichungen zu integriren (1815). Aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Gerhard Kowalewski. 1902 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Allgemeine Methode partielle Differentialgleichungen und gewöhnliche Differentialgleichungen, beide von erster Ordnung, in beliebig vielen Veränderlichen, vollständig zu integriren – Erstes Gesetz für die Bildung der Hilfsdifferentialgleichungen – Zweites Gesetz für die Bildung der Hilfsgleichungen – Anmerkungen
  • Nr. 130. N. LobatschewskiW: Pangeometrie (1856). Übersetzt und herausgegeben von Heinrich Liebmann. 1902 UMDL = Michigan-USA* = IA, Google-USA*, Harvard-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Inhaltsverzeichniss – 1. Die ungenügende Begründung der gewöhnlichen Parallelentheorie – 2. Neue Begründung der Parallelentheorie – 3. Geradlinige, sphärische und Grenzkugel-Dreiecke – 4. Analytische Geometrie der Ebene – 5. Abstandsmessungen – 6. Flächenmessungen in der Ebene – 7. Analytische Geometrie des Raumes – 8. Rückblick – 9. Gilt in unserm Raume die Pangeometrie? – Anmerkungen: 1. Die Entdecker der nichteuklidischen Geometrie – 2. N. J. Lobatschefskij’s Leben und Werke – 3. Anmerkungen zur Uebersetzung
  • Nr. 131. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. XIV. und XV. Reihe. (1838). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1902 ThULB Jena, Google-USA* = IA, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Vierzehnte Reihe: XX. Natur der elektrischen Kraft oder Kräfte – XXI. Beziehung zwischen elektrischen und magnetischen Kräften – XXII. Notiz über Elektricitäts-Erregung – Fünfzehnte Reihe: XXIII. Ueber den Charakter und die Richtung der elektrischen Kraft des Gymnotus – Anmerkungen
  • Nr. 132. Thomas AndrewsW: Ueber die Continuität der gasförmigen und flüssigen Zustände der Materie, und über den gasförmigen Zustand der Materie (1869, 1876). Herausgegeben von Arthur von Oettingen und Kenji Tsuruta. 1902 California-USA* = Google-USA*, Michigan-USA* = Google-USA* = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Ueber die Continuität der gasförmigen und flüssigen Zustände der Materie – Ueber den gasförmigen Zustand der Materie – Biographische Skizze – Resumé der Abhandlungen – Anmerkungen
  • Nr. 133. Johann Heinrich Lambert: Abhandlungen zur Bahnbestimmung der Cometen (1761, 1771, 1772). Deutsch herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von J. Bauschinger. 1902 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Ueber die Eigenschaften der Cometenbewegung (Insigniores orbitae Cometarum proprietates): Vorrede – Erster Theil: Allgemeinere vorbereitende Sätze über die Parabel – Zweiter Theil: Die wichtigsten Eigenschaften der parabolischen Bewegung der Cometen – Dritter Theil: Die scheinbare Cometenbewegung. Verschiedene Methoden, eine parabolische Cometenbahn aus den Beobachtungen zu bestimmen – Vierter Theil: Eigenschaften der elliptischen Bahnen der Cometen und Planeten – II. Bemerkungen über die scheinbare Bahn der Cometen (Observations sur l’orbite apparente des Comètes) – Anmerkungen: I. Allgemeines – II. Specielle Bemerkungen – Inhalt
  • Nr. 134. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. XVI. und XVII. Reihe (1840). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1902 ThULB Jena, Google-USA*, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Sechzehnte Reihe: XXIV. Ueber die Quelle der Kraft in der Volta’schen Säule – 1. Erregende Elektrolyte, etc., als Leiter thermo- und überhaupt schwacher elektrischer Ströme – 2. Leitende, doch unthätige Ketten mit einer Flüssigkeit oder einem Elektrolyt – 3. Wirksame Ketten mit Schwefelkaliumlösung – Siebzehnte Reihe: XXIV. Ueber die Quelle der Kraft in der Volta’schen Säule – 4. Einfluss der Temperatur auf die erregende Chemische Kraft – 5. Einwirkung der Verdünnung auf die erregende chemische Kraft – 6. Verschiedenheiten in der Reihenfolge der metallischen Elemente der Volta’schen Ketten – 7. Wirksame Volta’sche Ketten und Batterien ohne Metallcontact – 8. Betrachtungen über die Hinlänglichkeit der chemischen Action – 9. Thermo-elektrischer Beweis – 10. Unwahrscheinlichkeit der angenommenen Contactkraft – Zusatz – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 136. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. XVIII. und XIX. Reihe (1843, 1846). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1903 ThULB Jena, Google-USA*, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Achtzehnte Reihe: XXV. Ueber die Elektricitäts-Erregung durch Reibung von Wasser und Dampf an anderen Körpern – Neunzehnte Reihe: XXVI. Ueber die Magnetisirung des Lichts und die Belichtung der Magnetkraftlinien – 1. Wirkung der Magnete auf Licht – 2. Wirkung elektrischer Ströme auf Licht – 3. Allgemeine Betrachtungen – Zusatz – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 137. August HorstmannW: Abhandlungen zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Herausgegeben von J. H. van’t Hoff. 1903 Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Dampfspannung und Verdampfungswärme des Salmiaks – Ueber den zweiten Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie und dessen Anwendung auf einige Zersetzungserscheinungen – Theorie der Dissociation – Ueber ein Dissociationsproblem – Ueber die Anwendung des zweiten Hauptsatzes der Wärmetheorie auf chemische Erscheinungen – Lebensbericht – Anmerkungen
  • Nr. 138. Christiaan Huygens: Nachgelassene Abhandlungen (…). Herausgegeben von Felix Hausdorff. 1903 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Ueber die Bewegung der Körper durch den Stoss – Ueber die Centrifugalkraft – Anmerkungen
  • Nr. 139. C. M. Guldberg: Thermodynamische Abhandlungen über Molekulartheorie und chemische Gleichgewichte (1867, 1868, 1870, 1872). Aus dem Norwegischen übersetzt und herausgegeben von R. Abegg. 1903 ThULB Jena, Michigan-USA* = Google-USA* = IA, California-USA* = Google-USA*, Harvard-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Berichtigungen – [1. Abhandlung] Beiträge zur Molekulartheorie der Stoffe: I. – Allgemeine Betrachtungen – Der ideale Gaszustand – Ideale feste Stoffe – II. Über die Zustandsgleichung der Dämpfe – Annäherungsformeln – Spezielle Methode zur Bestimmung von – Ausdehnung und Kompression der Dämpfe – III. Veränderung des Aggregatzustandes – IV. Die Schmelzwärme der Metalle – [2. Abhandlung] Beitrag zur Theorie der unbestimmten chemischen Verbindungen: I. Einleitung – II. Über das Verhalten der Stoffe im allgemeinen – III. Gesetze für die chemischen Verbindungen im allgemeinen – IV. Die Theorie der Salzlösungen – Auszug der Abhandlung über die Theorie der unbestimmten Verbindungen: I. Einleitung – II. Über die Stoffe im allgemeinen – III. Allgemeine Gesetze der chemischen Verbindungen – IV. Theorie der Salzlösungen – [3. Abhandlung] Beitrag zur Theorie der Dissociation – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 140. Michael Faraday: Experimental-Untersuchungen über Elektricität. XX. bis XXIII. Reihe (1846, 1849, 1850). Herausgegeben von A. J. von Oettingen. 1903 ThULB Jena, Google-USA*, Google-USA*, Google-USA*, IA, IA
    [Inhalt:] Zwanzigste Reihe: XXVII. Ueber neue magnetische Wirkungen und über den magnetischen Zustand aller Substanzen – 1. Erforderlicher Apparat – 2. Wirkung der Magnete auf schweres Glas – 3. Wirkung von Magneten auf andere, magnetisch auf Licht einwirkende Substanzen – 4. Wirkung der Magneten auf Metalle im Allgemeinen – Einundzwanzigste Reihe: XXVII: Ueber neue magnetische Wirkungen […] (Fortsetzung) 5. Wirkung von Magneten auf magnetische Metalle und deren Verbindungen – 6. Wirkung von Magneten auf Luft und Gase – 7. Allgemeine Betrachtungen – Zusatz: Ueber die diamagnetischen Eigenschaften der Flamme und der Gase – Zweiundzwanzigste Reihe: XXVIII. Ueber die Krystallpolarität des Wismuths und anderer Körper und über ihre Beziehung zur magnetischen Kraftform – 1. Krystallpolarität des Wismuths – 2. Krystallpolarität des Antimons – 3. Krystallpolarität des Arseniks – 4. Krystallzustand verschiedener Körper – 5. Ueber die Natur der Magnetkrystallkraft und allgemeine Betrachtungen – 6. Zusatz. Ueber die Lage eines Eisenvitriolkrystalls im Magnetfelde – Dreiundzwanzigste Reihe: XXIX. Ueber den polaren oder sonstigen Zustand der diamagnetischen Körper – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 141. J. F. EnckeADB: Über die Bestimmung einer elliptischen Bahn aus drei vollständigen Beobachtungen (1854) und P. A. HansenADB: Über die Bestimmung der Bahn eines Himmelskörpers aus drei Beobachtungen (1863). Herausgegeben von J. Bauschinger. 1903 California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Encke: Über die Bestimmung einer elliptischen Bahn aus drei vollständigen Beobachtungen – Hansen: Über die Bestimmung der Bahn eines Himmelskörpers aus drei Beobachtungen – Anmerkungen – Anmerkungen zur Enckeschen Abhandlung – Anmerkungen zur Hansenschen Abhandlung – Anhang: Die Formeln zur Bahnbestimmung nach Berl. Jahrb. 1879 – Inhalt – Druckfehlerberichtigung
  • Nr. 142. Wilhelm Eduard Weber, Rudolf KohlrauschADB: Fünf Abhandlungen über absolute elektrische Strom- und Widerstandsmessung (1840, 1851, 1856). Herausgegeben von Friedrich Kohlrausch. 1904 IA
    [Inhalt:] Inhaltsverzeichnis – Weber: Messung starker galvanischer Ströme bei geringem Widerstande nach absolutem Maße – Weber: Über das elektrochemische Äquivalent des Wassers – Weber, Kohlrausch: Über die Elektrizitätsmenge, welche bei galvanischen Strömen durch den Querschnitt der Kette fließt – Weber: Messungen galvanischer Leitungswiderstände nach einem absoluten Maße – Weber: Zur Galvanometrie – Biographie von Wilhelm Weber – Biographie von Rudolf Kohlrausch – Einleitung – Anmerkungen
  • Nr. 143. Charles-François SturmW: Abhandlung über die Auflösung der numerischen Gleichungen (1835). Aus dem Französischen übersetzt und herausgegeben von Alfred Loewy. 1904 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Abhandlung über die Auflösung […] – Anmerkungen – Anmerkungen zum Text
  • Nr. 144. Johannes Kepler: Dioptrik oder Schilderung der Folgen, die sich aus der unlängst gemachten Erfindung der Fernrohre für das Sehen und die sichtbaren Gegenstände ergeben (1611). Übersetzt und herausgegeben von Ferdinand Plehn. 1904 Google-USA* = IA = IA, Gallica
    [Inhalt:] Widmung – Dioptrik oder Darstellung der Wirkungen geschliffener Gläser oder durchsichtiger Kristalle auf das Sehen und die sichtbaren Gegenstände – Anmerkungen zu Keplers Dioptrik – Johann Keplers Leben
  • Nr. 145. August Kekulé: Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemischen Verbindungen und über die chemische Natur des Kohlenstoffs. Herausgegeben von A. Ladenburg. 1904 Harvard-USA* = Google-USA* = IA
    [Inhalt:] [1. Abhandlung] Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemischen Verbindungen und über die chemische Natur des Kohlenstoffs – Chemische Metamorphosen; Verbindung und Zersetzung – Einwirkung der Schwefelsäure auf organische Verbindungen – Radikale. Typen. Rationelle Formeln – Konstitution der Radikale. Natur des Kohlenstoffs – Prinzipien einer Klassifikation der organischen Verbindungen – [2. Abhandlung] Untersuchungen über aromatische Verbindungen: I. Über die Konstitution der aromatischen Verbindungen – II. Substitutionsprodukte des Benzols – Jodsubstitutionsprodukte des Benzols – Nitrobromderivate des Benzols – Einwirkung von Brom auf Nitrobenzol und Binitrobenzol – III. Synthese aromatischer Säuren. Benzoësäure, Toluylsäure, Xylylsäure – IV. Bromtoluol und Benzylbromid – Ladenburg: August Kekulé – Anmerkungen
  • Nr. 146. Joseph-Louis Lagrange: Über die Lösung der unbestimmten Probleme zweiten Grades (1768). Aus dem Französischen übersetzt und herausgegeben von Eugen Netto. 1904 IA, Harvard-USA*, Michigan-USA* = Google-USA* = IA, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Über die Lösung der unbestimmten Probleme zweiten Grades – I. Über die Art, jede Gleichung zweiten Grades mit zwei Unbekannten auf die Form zu bringen, und über die Fälle, in denen Gleichungen von dieser Form durch bekannte Methoden lösbar sind – II. Auflösung der Gleichung , wenn und ganze oder gebrochene Zahlen sein können – III. Auflösung der Gleichung , falls und ganze Zahlen sein sollen – Analyse des Falles, wo negativ ist – Analyse des Falles, wo positiv ist – IV. Allgemeine Methode der Untersuchung, wann irgend eine gegebene Zahl Teiler einer Zahl von der Form bei gegebenem ist; zugleich Methode zur Auffindung des Wertes von in einer sehr großen Menge von Fällen – V. Methode zur Auffindung aller möglichen ganzzahligen Lösungen der Gleichungen zweiten Grades mit zwei Unbekannten – Anmerkungen – Besondere Anmerkungen
  • Nr. 147. Johann Benedikt ListingW: Beitrag zur physiologischen Optik. Herausgegeben von Otto Schwarz. 1905 Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Beitrag zur physiologischen Optik – Anmerkungen
  • Nr. 149. Ernst Heinrich Weber: Tastsinn und Gemeingefühl (1846). Herausgegeben von Ewald Hering. 1905 ThULB Jena, Princeton-USA* = Google-USA* = IA
    [Inhalt:] [Vorwort des Herausgebers] – Über die Umstände, durch welche man geleitet wird, manche Empfindungen auf äußere Objekte zu beziehen – Verschiedenheit der Empfindung von der Vorstellung der Empfindung – Über die Ursachen, warum wir nur manche Empfindungen auf äußere Objekte beziehen können – Einrichtungen an den peripherischen Enden der Sinnesnerven zur Aufnahme der Eindrücke, welche Sinnesempfindungen erzeugen sollen – Fortleitung der in den Sinnesnerven hervorgebrachten Veränderung – Endigung der Sinnesnerven in besonderen Organen des Gehirnes – Der Tastsinn ins Besondere. Ortsempfindungen, Druckempfindungen und Temperaturempfindungen – Nur der Tastsinn verschafft uns Druckempfindungen und Temperaturempfindungen – Die Elementarfäden der Tastnerven und ihre peripherischen und zentralen Enden – I. Ortsinn in der Haut – Feinheit des Ortsinnes am Kopfe – Ortsinn an den Armen und Beinen – Ortsinn in der Haut des Rumpfes – Wahrnehmung der Figur eines uns berührenden Körpers ohne Bewegung der Glieder – Wahrnehmung der Gestalt und des Abstandes der Körper durch die absichtliche Bewegung der Glieder – II. Drucksinn – III. Temperatursinn – Entstehen zwei Empfindungen, wenn sich zwei Tastorgane berühren? – Über die kleinsten Verschiedenheiten der Gewichte, die wir mit dem Tastsinne, der Länge der Linien, die wir mit dem Gesichte, und der Töne, die wir mit dem Gehöre unterscheiden können – Verwandtschaft des Tastsinnes mit anderen Sinnen – Das Gemeingefühl: Coenaesthesis – Verschiedene Lebhaftigkeit des Gemeingefühles – Das Gemeingefühl der Haut und der anderen Tastorgane: Schmerz durch Wärme und Kälte – Schmerz in der Haut durch Druck und Zug – Schmerz durch Elektrizität – Schauder und Kitzel in der Haut – Gemeingefühlsempfindungen, die durch die Blutbewegung, durch die Absonderung von Säften aus dem Blute und durch den Prozeß der Ernährung in der Haut entstehen – Das Gemeingefühl der Muskeln – Besonderes Gemeingefühl in Teilen des Nervensystemes – Gemeingefühl in den Organen, welche mit einer Schleimhaut versehen sind – Das Gemeingefühl in Teilen, welche nicht reich an Nerven und an Blutgefäßen sind – Gemeingefühl bei Menschen und Tieren, bei Gesunden und Kranken
  • Nr. 150. Joseph Fraunhofer: Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten in bezug auf die Vervollkommnung achromatischer Fernröhre (1814, 1815). Herausgegeben von Arthur von Oettingen. 1905 ThULB Jena, Google-USA*, IA
    [Inhalt:] Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens […] – Anmerkungen
  • Nr. 151. L. PoinsotW, A. L. Cauchy, J. BertrandW, A. CayleyW: Abhandlungen über die regelmäßigen Sternkörper (1809, 1811, 1858, 1859). Übersetzt und herausgegeben von Robert Haußner. 1906 IA, Harvard-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Poinsot: Abhandlung über die Vielecke und Vielflache – Zusatz zu der Abhandlung über Vielflache – Cauchy: Untersuchungen über die Vielflache: Erster Teil – Zweiter Teil – Bertrand: Mitteilung zur Theorie der regelmäßigen Vielflache – Cayley: Über Poinsots vier neue regelmäßige Körper – Zweite Mitteilung über Poinsots vier neue regelmäßige Vielflache – Haussner: Anmerkungen – Spezielle Textanmerkungen – Inhalt – Berichtigungen
  • Nr. 152. Theodor von GrotthußADB: Abhandlungen über Elektrizität und Licht. Herausgegeben von R. Luther und A. J. von Oettingen. 1906 Harvard-USA*, Michigan-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] [1. Abhandlung] Die Zersetzung des Wassers und der in ihm gelösten Körper durch galvanische Elektrizität: 1. Wirkung der galvanischen Elektrizität auf einige in Wasser gelöste Stoffe – 2. Theorie der Zersetzung der Flüssigkeiten durch galvanische Elektrizität – [2. Abhandlung] Chemisch-galvanische Beobachtungen – [3. Abhandlung] Über einen neuen Lichtsauger nebst einigen allgemeinen Betrachtungen über die Phosphoreszenz un der Farben – [4. Abhandlung] Beitrag zur Geschichte der Anthrazothionsäure, die von Porrett entdeckt und von ihm Schwefelchyazicsäure (Sulphurettedchyazic acid) genannt worden ist: Wahl der Benennung – Darstellung und Eigenschaften des anthrazothionsauren Kali – Metallanthrazothionhydrate – Anthrazothionsaures Eisenoxyd – Versuche, das Bestandteilverhältnis der Anthrazothionsäure auszumitteln – Stöchiometrische Berechnung – Bestandteilverhältnis der Anthrazothionsäure nach der Volumtheorie stöchiometrisch berechnet – [5. Abhandlung] Über die chemische Wirksamkeit des Lichtes und der Elektrizität, besonders über einen neuen Gegensatz dieser Wirksamkeit, den das Licht auf gewisse Substanzen äußert […]: Beobachtungen, die Lösung des salzsauren Eisenoxydes in Alkohol betreffend – Allgemeine Betrachtungen über die chemische Wirksamkeit und die Natur des Lichtes – Wirkung des Sonnenlichtes auf die blutrote anthrazothionsaure Eisenoxydtinktur, nebst Anwendung derselben auf die Photometrie – Merkwürdiger Gegensatz der chemischen Wirkungen des Sonnenlichtes – Über Elektrochemie – [6. Abhandlung] Merkwürdige Zersetzung des Wassers durch Wasser im Kreise der Voltaschen Säule – Anmerkungen – Verzeichnis der Schriften und Bemerkungen zum Text – Inhalt
  • Nr. 153. Bernhard Bolzano: Rein analytischer Beweis des Lehrsatzes, daß zwischen je zwey Werthen, die ein entgegengesetztes Resultat gewähren, wenigstens eine reelle Wurzel der Gleichung liege und Hermann Hankel: Untersuchungen über die unendlich oft oszillierenden und unstetigen Funktionen. Herausgegeben von Philip E. B. Jourdain. 1905 UMDL = Michigan-USA* = Google-USA* = IA, California-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Bolzano: Rein analytischer Beweis des Lehrsatzes, daß zwischen je zwey Werthen, die ein entgegengesetztes Resultat gewähren, wenigstens eine reelle Wurzel der Gleichung liege – Anmerkungen – Hankel: Untersuchungen über die unendlich oft oszillierenden und unstetigen Funktionen – Einleitende Bemerkungen über den Funktionsbegriff – 1. Begriff der Funktion – 2. Begriff der Stetigkeit – 3. Stetige Funktionen – 4. Kondensation der Singularitäten – 5. Stetige Funktionen mit unendlich vielen Singularitäten – 6. Definition und Beispiele von linear unstetigen Funktionen – 7. Theorie und Klassifikation der linear unstetigen Funktionen – 8. Die Integrale linear unstetiger Funktionen – 9. Analytische Darstellung linear unstetiger Funktionen – 10. Schlußbetrachtungen zur Feststellung des Funktionsbegriffes – Note I: Begriff der Grenze – Note II: Beispiele von Funktionen, welche in ganzen Linien total unstetig sind – Note III: Funktionen komplexer Veränderlicher, welche linear unstetig werden – Anmerkungen
  • Nr. 154. Henri DutrochetW: Physiologische Untersuchungen über die Beweglichkeit der Pflanzen und der Tiere (1824). Übersetzt und herausgegeben von Alexander Nathansohn. 1906 Google-USA*
    [Inhalt:] Einleitung – I. Beobachtungen über die Anatomie der Pflanzen und besonders über die Anatomie der Sinnpflanze – II. Beobachtungen über die Bewegungen der Sinnpflanze – III. Über die Richtung der verschiedenen Pflanzenteile – IV. Über den Einfluss der Rotationsbewegung auf die besonderen Richtungen, die die verschiedenen Pflanzenteile annehmen – V. Beobachtungen über die feiner Struktur des Nerven- und Muskelsystems und über den Mechanismus der Kontraktion bei den Tieren – Anhang – Synoptische Tafel der verschiedenen Abarten der organischen Krümmung im Tier- und Pflanzenreiche – Inhaltsverzeichnis – Anmerkungen
  • Nr. 155. Quintino SellaW: Abhandlungen zur Kristallographie. Herausgegeben von F. Zambonini. 1906 Harvard-USA* = Google-USA* = IA, California-USA* = Google-USA* = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Über das Verknüpfungsgesetz der Kristallformen einer Substanz – Über die Transformation der Achsen in einem Kristallsystem – Über die geometrischen Eigenschaften einiger Kristallsysteme – Anmerkungen
  • Nr. 156. C. G. J. Jacobi: Neue Methode zur Integration partieller Differentialgleichungen erster Ordnung zwischen irgend einer Anzahl von Veränderlichen. Herausgegeben von Gerhard Kowalewski. 1906 Harvard-USA*, Google-USA* = IA, Google-USA*
    [Inhalt:] Neue Methode zur Integration […] – Anmerkungen – Berichtigungen
  • Nr. 157. August ToeplerW: Beobachtungen nach einer neuen optischen Methode. Ein Beitrag zur Experimentalphysik. Herausgegeben von A. Witting. 1906 California-USA* = Google-USA*, Harvard-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Prinzip der Beobachtungsmethode – Spezielle Beschreibung des Apparates – Bemerkungen über die Adjustierung und den Gebrauch des Schlierenapparates – Schlieren in Gläsern – Beobachtungen mittels des Schlierenapparates – Veränderung durchsichtiger Körper durch Temperatur und Druck – Diffusionsbewegungen flüssiger oder luftförmiger Körper im Schlierenapparat – Untersuchung der Flammen – Die Beugungsphänomene im Schlierenapparat – Sichtbarmachung der Schallwellen in der atmosphärischen Luft – Beobachtungen über den elektrischen Funken in atmosphärischer Luft – Der Induktionsfunken – Der Flaschenfunken – Schlußbemerkungen – Witting: August Toepler – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 158. August Toepler: Beobachtungen nach der Schlierenmethode. Herausgegeben von A. Witting. 1906 California-USA* = Google-USA* = IA, Harvard-USA* = Google-USA*, Michigan-USA*
    [Inhalt:] Über die Methode der Schlierenbeobachtung als mikroskopisches Mittel, nebst Bemerkungen zur Theorie der schiefen Beleuchtung (Pogg. Ann. 127) – Optische Studien nach der Methode der Schlierenbeobachtung (Pogg. Ann. 131, 134) – I. Verbesserter Beobachtungsapparat – II. Einige Versuche über die Empfindlichkeit der Beobachtungsmethode – III. Die vom elektrischen Funken in Luft erzeugte Welle – IV. Bemerkung über die Zeitdifferenz zwischen den Funkenentladungen in zwei Luftstrecken, welche in ein und derselben Leitung hintereinander angebracht sind – V. Erscheinungen am elektrischen Funken – VI. Über die Zeitdifferenz zwischen dem Ladungs- und Entladungsfunken eines isolierten Leiters – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 159. Andreas Sigismund Marggraf: Chymische Versuche, einen wahren Zucker aus verschiedenen Pflanzen, die in unseren Ländern wachsen, zu ziehen und Franz Carl Achard: Anleitung zum Anbau der zur Zuckerfabrication anwendbaren Runkelrüben […]. Herausgegeben von Edmund O. v. Lippmann. 1907 Google-USA*, Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Marggraf: Chymische Versuche, einen wahren Zucker aus verschiedenen Pflanzen, die in unseren Ländern wachsen, zu ziehen – Achard: Anleitung zum Anbau der zur Zuckerfabrication anwendbaren Runkelrüben und zur vortheilhaften Gewinnung des Zuckers aus denselben: Einleitung – 1. Über den Anbau der Runkelrüben zum Behuf der Zuckerfabrication – 2. Anleitung zu der Rohzucker-Fabrication aus Runkelrüben – Berechnung – Anmerkungen des Herausgebers
  • Nr. 160. Svante Arrhenius: Untersuchungen über die galvanische Leitfähigkeit der Elektrolyte (1883). Übersetzt von Anna Hamburger und herausgegeben von Otto Sackur. 1907 California-USA* = Google-USA* = IA = IA, Harvard-USA* = Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Erster Teil: Bestimmung der Leitfähigkeit äußerst verdünnter wässeriger Lösungen mit Hilfe des Depolarisators – I. Beschreibung der bei den folgenden Versuchen angewandten Methode – 1. Die notwendigen Instrumente – 2. Versuchsanordnung – 3. Analyse des Wertes der Methode – 4. Vorteile der Methode – 5. Widerstandsgefäße – II. Resultate der Beobachtungen: 6. Verlauf einer Beobachtungsreihe – 7. Reduktionsfaktoren und absolutes Maß – 8. Das zu den Untersuchungen benutzte destillierte Wasser – 9. Berechnungen der bei den Untersuchungen beobachteten Werte – 10. Untersuchte Körper – 11. Relative Messungen – 12. Vorläufige Besprechung der vorstehenden Tabellen – 13. Molekulare Leitfähigkeit – 14. Temperaturkoeffizienten der Leitfähigkeit – III. Theorie: 15. Die Leitfähigkeit als eine Funktion des Salzgehaltes der verdünnten Lösungen betrachtet – 16. Chemische Einwirkung – 17. Eigentümlichkeiten der Hydrate – 18. Eigenschaften der Salze – 19. Abweichendes Verhalten einiger Salze – 20. Natur des Widerstandes der Elektrolyte – 21. Eigenschaften der Lösungen von Normalsalzen – Zusammenfassung – Zweiter Teil: Chemische Theorie der Elektrolyte – 1. Ammoniak als Elektrolyt – 2. Säuren; Aktivität – 3. Hypothese von Clausius und Williamson und daraus zu ziehende Folgerungen – 4. Ableitung einiger elektrochemischer Gesetze – 5. Beziehungen zwischen Leitvermögen und chemischer Stärke der Säuren und Basen – 6. Doppelte Umsetzung – 7. Wichtige Fälle der doppelten Umsetzung – 8. Kompliziertere Gleichgewichte – 9. Anwendung des vorhergehenden Paragraphen – 10. Einfluß der sauren Salze – 11. Gleichgewicht heterogener Systeme – 12. Folgerungen aus der Veränderung des Aktivitätskoeffizienten in homogenen Gleichgewichten – 13. Folgen der Veränderung des Aktivitätskoeffizienten und der Löslichkeit in heterogenen Gleichgewichten – 14. Reaktion zwischen Flüssigkeiten und festen Stoffen – 15. Reaktionsgeschwindigkeit – 16. Berechnung von Zahlenbeispielen – 17. Erhaltung des Typus und prädisponierende Affinität – 18. Geschmolzene Elektrolyte – 19. Fälle, auf die die Bertholletschen Gesetze nicht anwendbar sind – 20. Wärmeentwicklung bei chemischen Reaktionen – 21. Aktivierungswärme – 22. Vergleich zwischen einigen gefundenen und berechneten Zahlen – 23. Übersicht über die früheren Theorien – Zusammenfassung – Anmerkungen – Anmerkungen des Herausgebers
  • Nr. 161. Christian Doppler: Abhandlungen. Herausgegeben von H. A. Lorentz. 1907 ThULB Jena IA
    [Inhalt:] I. Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels. Versuch einer das Bradley’sche Aberrationstheorem als integrirenden Theil in sich schliessenden allgemeineren Theorie (Abh. Böhm. Ges. d. Wiss. V,2) – II. Ueber das farbige Licht der Doppelsterne, mit vorzüglicher Bezugnahme auf eine von Herrn Dr. Mädler im Stuttgarter Morgenblatte Nr. 51 erschienene Recension einer unter obigem Titel verfassten Druckschrift – III. Ueber eine bei jeder Rotation des Fortpflanzungsmittels sich einstellende Ablenkung der Licht- und Schallstrahlen (Abh. Böhm. Ges. Wiss. V,3) – IV. Ueber die bisherigen Erklärungsversuche des Aberrations-Phänomens (Abh. Böhm. Ges. Wiss. V,3) – V. Bemerkungen zu meiner Theorie des farbigen Lichtes der Doppelsterne etc., mit vorzüglicher Rücksicht auf die von Herrn Dr. Ballot zu Utrecht dagegen erhobenen Bedenken (Pogg. Ann. 68) – VI. Ueber eine vom Zerstreuungsvermögen des Fortpflanzungsmittels völlig unabhängige rotatorische Dispersion des Lichtes, nebst gelegentlichen Bemerkungen zur rotatorischen Brechung (Abh. Böhm. Ges. Wiss. V,4) – VII. Ueber den Einfluss der Bewegung des Fortpflanzungsmittels auf die Erscheinungen der Aether-, Luft- und Wasserwellen (Abh. Böhm. Ges. Wiss. V,5) – VIII. Einige weitere Mittheilungen und Bemerkungen, meine Theorie des farbigen Lichtes der Doppelsterne etc. betreffend (Pogg. Ann. 81) – IX. Weitere Mittheilungen, meine Theorie des farbigen Lichtes der Doppelsterne betreffend (Pogg. Ann. 85) – X. Bemerkungen zu dem Aufsatze: „Ueber ein allgemeines Princip der Undulationslehre: Gesetz der Erhaltung der Schwingungsdauer.“ (Sitzungsber. Wien. Akad. Wiss. 8) – XI. Bemerkungen über die von dem Herrn Prof. Petzval gegen die Richtigkeit meiner Theorie vorgebrachten Einwendungen (Sitzungsber. Wien. Akad. Wiss. 9) – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 162. Gottfried Wilhelm Leibniz: Über die Analysis des Unendlichen. Eine Auswahl Leibnizscher Abhandlungen (1684). Aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Gerhard Kowalewski. 1908 California-USA* = Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] I. Neue Methode der Maxima, Minima sowie der Tangenten, die sich weder an gebrochenen, noch an irrationalen Grössen stösst, und eine eigentümliche darauf bezügliche Rechnungsart – II. Über die Linie, in welche sich etwas Biegsames durch sein eignes Gewicht krümmt, und ihren hervorragenden Nutzen zur Auffindung von unendlich vielen mittleren Proportionalen und von Logarithmen – III. Eine auf transzendente Probleme sich erstreckende Ergänzung der praktischen Geometrie, mit Hilfe einer neuen allgemeinen Methode durch unendliche Reihen – IV. Eine Ergänzung der ausmessenden Geometrie oder allgemeine Ausführung aller Quadraturen durch Bewegung, sowie eine mehrfache Konstruktion einer Linie aus einer gegebenen Tangentenbedingung – V. Eine neue Anwendung der Differentialrechnung und ihr Gebrauch bei verschiedenen Konstruktionen von Linien aus einer gegebenen Tangentenbedingung – VI. Ein neues Beispiel der Analysis für die Wissenschaft des Unendlichen bezüglich der Summen und Quadraturen – VII. Fortsetzung der Analysis rationaler Quadraturen – VIII. Ein merkwürdiger Symbolismus des algebraischen und des Infinitesimalkalküls bei der Vergleichung der Potenzen und der Differenzen und über das transzendentale Homogeneitätsgesetz – Anmerkungen
  • Nr. 163. J. H. JellettW:en: Chemisch-optische Untersuchungen. Übersetzt von L. Frank, herausgegeben von Walther Nernst. 1908 Harvard-USA* = Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] [Einleitung] – I. Beschreibung der angewandten Instrumente – II. Definitionen und Gesetze des Drehvermögens. Allgemeine Meßmethoden – III. Saccharimetrie – IV. Über die Veränderung im Drehungsvermögen der organischen Alkaloide durch Zusatz von Säure – V. Anwendung der optischen Methode zur Bestimmung der verschiedenen Verbindungen, die eine Basis mit einer Säure zu/math> und bilden vermag – VI. Das Problem des chemischen Gleichgewichts – Anmerkungen – Erläuterungen – Inhalt
  • Nr. 164. Isaac Newton: Abhandlung über die Quadratur der Kurven (1704). Aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Gerhard Kowalewski. 1908 Google-USA* = IA, IA
    [Inhalt:] Einleitung zur Quadratur der Kurven – Über die Quadratur der Kurven – Newtons Leben – Anmerkungen
  • Nr. 165. Johannes Kepler: Neue Stereometrie der Fässer, besonders der in der Form am meisten geeigneten österreichischen, und Gebrauch der kubischen Visierrute (1615). Aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von R. Klug. 1908 Google-USA* = IA, Google-USA* = IA, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Erster Teil – Ergänzung zu Archimedes. Stereometrie der den Konoiden und Sphäroiden am nächsten stehenden Körper – Die Kegelschnitte als Erzeugende von Körpern – Die Erzeugungsarten – Die Zahl der Körper und ihre Unterschiede – Über die Spindeln – Schluß dieser Ergänzung – Zweiter Teil: Stereometrie des österreichischen Fasses im besonderen – Ermahnung – Eine analoge Betrachtung – Dritter Teil: Anwendung der in der Stereometrie aufgestellten Regeln. Inhaltsangabe der ersten vier Kapitel – Schluß des Buches – Nachwort des Herausgebers – Anmerkungen
  • Nr. 166. Berend Wilhelm FeddersenW: Entladung der Leidener Flasche, intermittierende, kontinuierliche, oszillatorische Entladung und dabei geltende Gesetze (1857–1866). Herausgegeben von Th. Des Coudres. 1908 ThULB Jena, Harvard-USA* = Google-USA* = IA, California-USA* = Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Inhalt – Beiträge zur Kenntnis des elektrischen Funkens – Über elektrische Wellenbewegung – Die oszillatorische elektrische Entladung und ihre Grenze – Eigentümliche Stromteilung bei Entladung der Leidener Batterie – Über die elektrische Flaschenentladung I – Über die elektrische Flaschenentladung II – Theorie der Stromverzweigung bei der oszillatorischen elektrischen Entladung und die „äquivalente Länge“ des Herrn Direktor Knochenhauer – Anmerkungen
  • Nr. 167. Lagrange, RodriguesW, Jacobi, Gauß: Abhandlungen über die Prinzipien der Mechanik. Herausgegeben von Philipp E. B. Jourdain. 1908 California-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Lagrange: Eigenschaften, die sich auf die kleinste Wirkung beziehen – Rodrigues: Über die Verwendung des Prinzips der kleinsten Wirkung zur Aufstellung der Bewegungsgleichungen ausgedrückt durch die unabhängigen Veränderlichen – Jacobi: Das Prinzip der kleinsten Wirkung – Gauss: Über ein neues allgemeines Grundgesetz der Mechanik – Jourdain: Anmerkungen
  • Nr. 168. WheatstoneW, BrewsterW, RiddellW:en, Helmholtz, WenhamW:en, d’Almeida, Harmer: Abhandlungen zur Geschichte des Stereoskops. Herausgegeben von Moritz von Rohr. 1908 Harvard-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Wheatstone: Beiträge zur Physiologie der Gesichtswahrnehmung. Erster Teil: Über einige bemerkenswerte und bisher nicht beobachtete Erscheinungen beim beidäugigen Sehen – Brewster: Beschreibung mehrerer neuer und einfacher Stereoskope um eine oder mehrere ebene Darstellungen von Körpern als solche vorzuführen – Wheatstone: Beiträge zur Physiologie der Gesichtswahrnehmung. Zweiter Teil – Riddell: Über das binokulare Mikroskop – Wenham: Das binokulare Mikroskop – Helmholtz: Das Telestereoskop – D’Almeida: Ein neuer Stereoskopapparat – Wenham: Über ein ebenso als Binokular- wie als Einzelinstrument zu benutzendes Mikroskop – Wenham: Über ein Binokularmikroskop für starke Systeme – Harmer: Das beidäugige Sehen und die astronomische Photographie – v. Rohr: Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 170. Adolphe Wurtz: Abhandlung über die Glycole oder zweiatomige Alkohole und über das Aethylenoxyd als Bindeglied zwischen organischer und Mineralchemie. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von M. und A. Ladenburg. 1908 California-USA*
    [Inhalt:] Über die Glycole oder zweiatomige Alkohole – Anmerkungen – Über das Äthylenoxyd als Bindeglied zwischen organischer und Mineralchemie – Anmerkungen – Biographisches – Inhalt
  • Nr. 171. Jakob Bernoulli: Über unendliche Reihen (1689–1704). Aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Gerhard Kowalewski. 1909 IA, Harvard-USA*, California-USA*
    [Inhalt:] Arithmetische Sätze über unendliche Reihen und deren endliche Summe: Erster Teil (1689) – Zweiter Teil (1692) – Dritter Teil: Über die Anwendung der unendlichen Reihen bei Quadraturen von Flächenräumen und Rektifikationen von Kurven (1696) – Vierter Teil (1698) – Fünfter Teil (1704) – Anmerkungen
  • Nr. 172. Jean ReyW: Über die Ursache der Gewichtszunahme von Zinn und Blei beim Verkalken. Deutsch herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Ernst Ichenhäuser und Max Speter. 1909 Princeton-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Vorrede – I. Alle Materie unter dem Himmelszelte besitzt Schwere – II. Es gibt nichts Leichtes in der Natur – III. Es gibt keine natürliche Bewegung nach oben – IV. Luft und Feuer sind schwer und bewegen sich von Natur aus nach unten – V. Es wird bewiesen, daß Luft und Feuer schwer sind, dadurch daß die Geschwindigkeit schwerer Körper am Ende größer ist als zu Anfang – VI. Die Schwere ist so innig mit der Ursubstanz der Elemente verbunden, daß bei der Umwandlung eines Elementes in ein anderes das Gewicht allezeit das nämliche bleibt – VII. Mittel zur Bestimmung des Volumens der Luft, in die sich eine gewisse Menge Wasser verwandelt – VIII. Kein Element zeigt Gewicht an, wenn es sich im gleichen Medium befindet, und warum dem so ist – IX. Die Luft erweist sich als schwer, wenn ihr irgend ein schwererer Stoff beigemischt wird – X. Luft erweist sich als schwer durch Verdichten ihrer Teilchen – XI. Luft wird schwer durch Abscheidung ihrer leichteren Teile – XII. Das Feuer kann die einheitlichen Körper vermöge seiner Hitzewirkung verdichten – XIII. Das Feuer kann Wasser verdichten – XIV. Feuer macht die Luft dichter – XV. Die Schwere der Luft wird auf dreierlei Arten verringert. Die Wage kann täuschen; ein Mittel um dem abzuhelfen – XVI. Förmliche Antwort auf die gestellte Frage, warum Zinn und Blei beim Verkalken an Gewicht zunehmen – XVII. Nicht das Schwinden der himmlischen Hitze, die dem Blei Leben verleiht, oder der Tod des letzteren vermehrt das Gewicht beim Verkalken – XVIII. Auch das Verzehren der luftigen Teile vermehrt nicht das Gewicht des Bleies – XIX. Auch der Ruß ist nicht die Ursache der Gewichtszunahme – XX. Auch vom Gefäß rührt die Gewichtszunahme nicht her – XXI. Auch die Dämpfe der Kohle vermehren das Gewicht nicht – XXII. Auch das flüchtige Salz der Kohle vermehrt das Gewicht nicht – XXIII. Das flüchtige Merkursalz ist nicht die Ursache der Gewichtsvermehrung – XXIV. Auch die vom Kalk angezogene Feuchtigkeit vermehrt das Gewicht nicht – XXV. Durch einen einzigen Beweis werden alle der meinen entgegengesetzten Ansichten widerlegt – XXVI. Warum der Kalk sein Gewicht nicht bis Unendliche vermehrt hat – XXVII. Warum andere Kalke und Aschen nicht an Gewicht zunehmen – XXVIII. Blei nimmt an Gewicht ebenso zu wie das Zinn – Schluß – Anmerkungen
  • Nr. 173. BerthelotW, L. Péan de Saint-GillesW:fr: Untersuchungen über die Affinitäten. Über Bildung und Zersetzung der Äther. Übersetzt und herausgegeben von Margarete u. Albert Ladenburg. 1910 ULB Düsseldorf, Princeton-USA* = Google = Google
    [Inhalt:] Einleitung – Erster Teil: Methoden – Zweiter Teil: Über die Verbindung von Säuren mit Alkoholen vom allgemeinen Gesichtspunkt aus – Dritter Teil: Von der Grenze im allgemeinen – Vierter Teil: Grenzbestimmung der Ätherifikation bei verschiedenen Systemen, bestehend aus Säuren, Alkoholen und Wasser – Zusammenfassung – Biographisches – Anmerkungen
  • Nr. 174. Wilhelm KoernerW: Über die Bestimmung des chemischen Ortes bei den aromatischen Substanzen. Aus dem Französischen und Italienischen übersetzt und herausgegeben von G. Bruni und B. L. Vanzetti. 1910 Princeton-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] I. Über die Synthese des Resorcins (Sur la Synthèse de la Résorcine) – II. Tatsachenmaterial zur Bestimmung des chemischen Ortes bei der aromatischen Reihe (Faits pour servir à la détermination du lieu chimique dans la série aromatique) – III. Tatsachenmaterial zur Bestimmung des chemischen Ortes in den aromatischen Substanzen (Fatti per servire alla determinazione del luogo chimico nelle sostanze aromatiche) – IV. Untersuchungen über Isomerie der sogenannten aromatischen Verbindungen mit sechs Atomen Kohlenstoff (Studii sull’ isomeria delle cosidette sostanze aromatiche a sei atomi di carbonio) – Anmerkungen
  • Nr. 175. Jakob Bernoulli, Leonhard Euler: Abhandlungen über das Gleichgewicht und die Schwingungen der ebenen elastischen Kurven (1691, 1694, 1695, 1744). Übersetzt und herausgegeben von H. Linsenbarth. 1910 Michigan-USA* = Google-USA*, Michigan-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Bernoulli: [Krümmung der Balken, Bogen und Bänder] – Bernoulli: Von der Krümmung des elastischen Bandes. Seine Übereinstimmung mit der Krümmung eines Tuches, das von dem Gewicht einer eingeschlossenen Flüssigkeit gedehnt wird. Die Radien der Krümmungskreise in den einfachsten Ausdrücken entwickelt und einige andere neue Lehrsätze – Euler: Von den elastischen Kurven – Linsenbarth: Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 176. Theodor Schwann: Mikroskopische Untersuchungen über die Übereinstimmung in der Struktur und dem Wachstume der Tiere und Pflanzen (1839). Herausgegeben von F. Hünseler. 1910 [fehlt Hilf mit!]
  • Nr. 177. Carl Friedrich Gauß: Untersuchungen über Gegenstände der höheren Geodäsie. Herausgegeben von J. Frischauf. 1910 Michigan-USA*, California-USA*
    [Inhalt:] Erste Abhandlung – Zweite Abhandlung – Anzeigen über die beiden Abhandlungen von Carl Friedrich Gauß – Anmerkungen – Anhang
  • Nr. 178. M. W. LomonossowW: Physikalisch-chemische Abhandlungen (1741–1752). Aus dem Lateinischen und Russischen mit Anmerkungen herausgegeben von B. N. Menschutkin und Max Speter. 1910 California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Vorbemerkungen der Herausgeber – I. Die Elemente der mathematischen Chemie – II. Über die unmerkbaren physikalischen Partikeln, die Naturkörper konstituieren, und in welchen eine genügende Ursache der partikulären Eigenschaften enthalten ist – III. Gedanken über die Ursache der Wärme und Kälte – IV. Versuch einer Theorie der elastischen Kraft der Luft – IVa. Nachtrag – V. Festrede über den Nutzen der Chemie – VI. Lehrkursus der wahren physikalischen Chemie – Anmerkungen – Inhaltsübersicht
  • Nr. 179. Thomas GrahamW: Abhandlungen über Dialyse (Kolloide). Herausgegeben von E. Jordis. 1911 California-USA*
    [Inhalt:] I. Anwendung der Diffusion der Flüssigkeiten zur Analyse (Ann. Chem. 121). Mit zwei Nachschriften von Justus v. Liebig: Über die Theorie der Osmose – Alloxan in einem tierischen Sekrete – II. Über die Eigenschaften der Kieselsäure und anderer analoger Kolloidsubstanzen (Ann. Chem. 135) – III. Über die Absorption und dialytische Scheidung der Gase durch kolloidale Scheidewände (Ann. Chem. Suppl. 5) – Anmerkungen
  • Nr. 181. MéchainW, DelambreW, BordaW, CassiniW: Grundlagen des dezimalen metrischen Systems oder Messung des Meridianbogens zwischen den Breiten von Dünkirchen und Barcelona […] (1806, 1807, 1810). In Auswahl übersetzt und herausgegeben von Walter Block. 1911 Michigan-USA*, California-USA*
    [Inhalt:] Inhalt – Méchain und Delambre: I. Vorbemerkungen – II. Bestimmung des Meters – III. Borda und Cassini: Versuche über die Länge des Sekundenpendels in Paris – Méchain und Delambre: IV. Bericht über die Messung des Meridianbogens zwischen den Breitenkreisen von Dünkirchen und Barcelona und über die Länge des hieraus abgeleiteten Meters – Méchain und Delambre: V. Letzte Bemerkungen über das Meter – VI. Tralles: Über die Einheit des Gewichtes im dezimalen metrischen System nach den Arbeiten von Lefèvre-Gineau – Méchain und Delambre: VII. Definitives Meter – Block: Anmerkungen
  • Nr. 182. Leonhard Euler: Vollständigere Theorie der Maschinen, die durch Reaktion des Wassers in Bewegung versetzt werden (1754). Herausgegeben von Ernst A. Brauer und M. Winkelmann. 1911 California-USA*
    [Inhalt:] Vollständigere Theorie der Maschinen […] – Anmerkungen – Geschichtliche Einleitung – Erläuterungen zum Text
  • Nr. 183. Archibald Scott CouperW: Über eine neue chemische Theorie. Herausgegeben von Richard Anschütz. 1911 siehe Autorenseite
    [Inhalt:] Über eine neue chemische Theorie – Archibald Scott Couper – Anmerkungen
  • Nr. 184. Johann Georg von Soldner: Theorie der Landvermessung (1810). Herausgegeben von J. Frischauf. 1911 Michigan-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Erster Teil: Berechnung eines geodätischen Dreiecksnetzes und Ermittlung der sphärischen Koordinaten der Dreieckspunkte – Zweiter Teil: Berechnung der geographischen Positionen der Punkte eines trigonometrischen Netzes – Anmerkungen – Nachwort
  • Nr. 185. Paul du Bois-ReymondADB: Zwei Abhandlungen über unendliche und trigonometrische Reihen (1871, 1874). I. und II. Abhandlung. Herausgegeben von Philipp E. B. Jourdain. 1913 UMDL, Michigan-USA*, California-USA*
    [Inhalt:] [1. Abhandlung] Antrittsprogramm, enthaltend neue Lehrsätze über die Summen unendlicher Reihen zur Übernahme der ordentlichen Professur für Mathematik an der Universität Freiburg in Baden – [1. Teil] Allgemeine Sätze über Reihenkonvergenz – I. Unterscheidung der Reihen nach der Beschaffenheit ihrer Summen – II. Allgemeine Konvergenzprinzipien – III. Einführung des Begriffes der Unbestimmtheitsgrenzen und des Unbestimmtheitsintervalles – IV. Über das Unbestimmtheitsintervall der Reihe , wenn das der Reihe bekannt ist – V. Ein Kriterium für Konvergenz von Reihen – VI. Anwendungen des allgemeinen Kriteriums in einigen speziellen Fällen – VII. Von trigonometrischen Reihen. Einfachste Fälle. Beispiele zu den allgemeinen Sätzen des vorigen Artikels über Konvergenz – VIII. Fortsetzung der Beispiele aus den allgemeinen Sätzen des Artikels VI. Beweis der Konvergenz der gewöhnlichen Fourierschen Sinusreihe – IX. Fortsetzung der Beispiele zu den allgemeinen Sätzen des Artikels VI. Nach Wurzeln einer transzendenten Gleichung fortschreitende Fouriersche Sinusreihe – [2. Teil] Bemerkungen zu den Beispielen der vorigen Artikel – X. Über den Liouvilleschen Beweis, daß die Summe der nach den Wurzeln der transzendenten Gleichung fortschreitenden Fourierschen Sinusreihe ist – XI. Fälle, in denen die gliedweise Integration einer unendlichen Reihe zu divergenten Resultaten führt – XII. Die gliedweise Integration einer Reihe ist gestattet, wenn ihre Glieder stetige Funktionen von sind, wenn ihre Summe, einzelne Werte von ausgenommen, eine stetige Funktion von ist, und wenn endlich die Summe ihrer ersten Glieder für jeden Wert von und (inkl. ) unter einer festen endlichen Grenze bleibt – [2. Abhandlung] Beweis, daß die Koeffizienten der trigonometrischen Reihe die Werte , , haben, jedesmal wenn diese Integrale endlich und bestimmt sind – I. Einleitung – 1. Der Begriff der gleichmäßigen Konvergenz – 2. Die Hauptsätze der Theorie der trigonometrischen Reihen durch Einführung jenes Begriffs in Frage gestellt – 3. Anführung der in Rede stehenden Hauptsätze – 4. Geschichtliches über die weitere Entwicklung der Lehre von den trigonometrischen Reihen. Der erste Hauptsatz wieder hergestellt – 5. Fortsetzung – 6. Über den zweiten Hauptsatz. Der Verfasser kündigt an, daß er auch diesen wiederherzustellen vermag – II. Vorbereitende Betrachtungen allgemeiner Natur – 7. Wertevorrat und mittlerer Wert – 8. Über divergente Reihen unbestimmter aber nicht unendlicher Summe – 9. Fortsetzung – 10. Form der durch Reihen dargestellten Funktionen – 11. Über die Bedingung der Integrierbarkeit der durch Reihen dargestellten Funktionen – 12. Über partielle Integration – 13. Ausdehnung eines Riemannschen Satzes – III. Der eigentliche Beweis dafür, daß die Koeffizienten der trigonometrischen Entwicklung die Fouriersche Form haben – 14. Besonderer Fall, wo die Entwicklung eine stetige Funktion darstellt. Darstellung der Riemannschen Funktion – 15. Besonderer Fall usw. Darstellung der Koeffizienten der trigonometrischen Reihe durch Integrale – 16. Der allgemeine Fall. Vorbemerkung – 17. Der Limes – 18. Kurze Skizze des weiteren Weges – 19. Einführung der Funktion, deren zweiter Differentialquotient verschwindet – 20. Beweis, daß von der Form ist – 21. Die Annahme der durchgängigen Endlichkeit von wird fallen gelassen – 22. Andere Bestimmungen der Koeffizienten der Fourierschen Reihe – 23. Bemerkungen über die Beschaffenheit der Unendlichkeitswerte von – 24. Fall, wo die trigonometrische Reihe so rasch unendlich wird, daß die Koeffizienten der Fourierschen Reihe divergente Integrale sind – 25. Gegenwärtige Beziehungen der beiden Hauptsätze des Art. 3 zueinander – 26. Kurze Zusammenfassung der Resultate dieser Abhandlung – Schluß – Anhang über den Fundamentalsatz der Integralrechnung – Anmerkungen
  • Nr. 186. Paul du Bois-Reymond: Abhandlung über die Darstellung der Funktionen durch trigonometrische Reihen (1876). III. Abhandlung. Herausgegegeben von Philip E. B. Jourdain. 1912 IA, Michigan-USA* = Google-USA*, Michigan-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Untersuchungen über die Konvergenz und Divergenz der Fourierschen Darstellungsformeln – Allgemeine Einleitung – Über den gegenwärtigen Stand der Konvergenzfrage der Fourierschen Darstellungsformeln – Eingehender Bericht über die folgende Untersuchung – Hilfssätze aus dem Infinitärkalkul – I. Kapitel: Untersuchung des Limes – II. Kapitel: Prüfung der Regeln für die Gültigkeit des ersten Hauptsatzes, falls die willkürliche Funktion unendlich wird – III. Kapitel: Prüfung der Regeln für die Gültigkeit des zweiten Hauptsatzes, welcher dem Konvergenzbeweis für die Fourierschen Reihen zugrunde liegt – IV. Kapitel: Darstellung der Bedingungen, unter denen die Fourierschen Reihen divergieren – Schlußbetrachtungen – Anmerkungen – Inhaltsverzeichnis
  • Nr. 187. Andreas Sigismund Marggraf: Einige neue Methoden, den Phosphor im festen Zustande sowohl leichter als bisher aus dem Urin darzustellen als auch denselben bequem und rein aus brennbarer Materie (Phlogiston) und einem eigentümlichen, aus dem Urin abzuscheidenden Salze zu gewinnen. Aus dem Lateinischen und Französischen übersetzt und herausgegeben von Georg Johannes Mielke. 1913 ThULB Jena, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Einige neue Methoden, den Phosphor […] – Chemische Untersuchungen eines sehr bemerkenswerten Salzes, welches die Säure des Phosphors enthält – Anmerkungen
  • Nr. 188. Petr Nikolaevich LebedewW: Die Druckkräfte des Lichtes: Zwei Abhandlungen (1901, 1910). Herausgegeben von P. Lasareff. 1913 Michigan-USA*, California-USA*
    [Inhalt:] Untersuchungen über die Druckkräfte des Lichtes (Ann. d. Phys. 311) – Die Druckkräfte des Lichtes auf Gase (Ann. d. Phys. 337) – Anmerkungen
  • Nr. 189. ClairautW: Theorie der Erdgestalt nach Gesetzen der Hydrostatik. Herausgegeben von Ph. E. B. Jourdain und A. v. Oettingen. 1913 ThULB Jena, Michigan-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] An den Herrn Grafen von Maurepas – Einleitung – Theorie der Gestalt der Erde. Erster Teil: Allgemeine Lehrsätze zur Auffindung von Voraussetzungen, die ein Gleichgewicht der Flüssigkeit zulassen und zur Bestimmung der Gestalt der Erde und anderer Planeten bei gegebenem Gesetz der Schwere – 1. Darlegung eines allgemeinen Prinzips, dessen Beachtung für das Gleichgewicht der Flüssigkeiten notwendig ist, nebst einigen die Anwendung vorbereitenden Sätzen – 2. Vom Gleichgewicht der Flüssigkeiten, in denen die Schwere die Resultate mehrerer beliebiger Kräfte ist, von denen eine jede nach einem beliebigen Zentrum hintreibt – 3. Prüfung eines Schweregesetzes, bei dem ein Planet niemals eine beharrliche Gestalt annehmen kann, obwohl die beiden gewöhnlich angewandten Grundsätze eine und dieselbe Sphäroidgestalt ergeben – 4. Allgemeine Methode, den Gleichgewichtslehrsatz für Kanäle von beliebiger Gestalt zu verwenden – 5. Lehrsatz, dessen Beachtung für Flüssigkeiten ebenso erforderlich ist wie das Gleichgewicht beliebiger Kanäle, nebst Anwendung dieses neuen Satzes zur Lösung derselben Aufgaben wie zuvor – 6. Die nach beiden Lehrsätzen aufgestellte Formel wird auf mehrere spezielle Fälle angewandt – 7. Anwendung des Satzes vom Gleichgewicht beliebiger Kanäle auf Gesetze der Schwere, bei denen diese Kraft senkrecht zu einer gegebenen Kurve wirkt – 8. Andere Verwendung des Lehrsatzes vom Gleichgewicht in beliebigen Kanälen zur Bestimmung der Planetengestalten – 9. Vom Gleichgewicht der Flüssigkeiten, deren Oberfläche eine andere Krümmung haben kann, als die eines um seine Achse sich drehenden Sphäroids – 10. Erhebung und Senkung der Flüssigkeiten in Kapillarröhren – 11. Vom Gleichgewicht der Teile eines Planeten, der aus verschiedenen Flüssigkeiten besteht, die sich nicht vermischen können – 12. Methode, die ausgeführten Messungen der Meridiangrade und Längen des Sekundenpendels zur Bestimmung des Schweregesetzes zu verwenden – Zweiter Teil: Bestimmung der Gestalt der Erde und anderer Planeten bei Annahme einer gegenseitigen Anziehung aller Teile nach dem umgekehrten Quadrat ihrer Abstände – 1. Die Gestalt der Planeten bei homogener Beschaffenheit ihrer Teile – 2. Bestimmung der Gestalt einer flüssigen, ein festes Sphäroid bedeckenden Masse, die aus unendlich vielen Schichten verschiedener Dichte besteht – 3. Methode, die Änderung der Fallkraft vom Äquator bis zum Pol zu bestimmen in einem Sphäroid aus Schichten, deren Dichten und Elliptizitäten beliebig vom Mittelpunkt bis zur Oberfläche sich ändern – 4. Bestimmung der Gestalt der Erde bei der Annahme, sie habe ursprünglich gar keine festen Bestandteile gehabt, sondern sei aus unendlich viel Flüssigkeiten von verschiedener Dichte zusammengesetzt gewesen – 5. Vergleich der entwickelten Theorie mit den Beobachtungen – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 190. J. LoschmidtADB: Konstitutions-Formeln der organischen Chemie in graphischer Darstellung. Herausgegeben von Richard Anschütz. 1913 siehe Autorenseite
    [Inhalt:] Konstitutions-Formeln […] – Anmerkungen
  • Nr. 191. Isaac Newton, Daniel Bernoulli, Patrick d’ArcyW:en: Abhandlungen über jene Grundsätze der Mechanik, die Integrale der Differentialgleichungen liefern (1687, 1745, 1747). Aus dem Lateinischen und Französischen übersetzt von A. v. Oettingen. Herausgegeben von Philip E. B. Jourdain. 1914 UMDL, Michigan-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] I. Newton: Die mathematischen Grundlagen der Naturphilosophie (aus Phil. nat. Princip. math.) – II. Bernoulli: Eine neue Aufgabe der Mechanik (Nouveau problème de Mécanique) – III. d’Arcy: Dynamische Aufgabe (Problème de Dynamique) – IV. Bernoulli: Bemerkungen über eine allgemeinere Fassung des Satzes von der Erhaltung der lebendigen Kraft (Remarques sur le principe de la conservation des forces vives pris dans un sens général) – Jourdain: Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 192. Christiaan Huygens: Die Pendeluhr: Horologium oscillatorium. Herausgegeben von A. Heckscher und A. v. Oettingen. 1913 Princeton-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Einleitung – Erster Teil: Die Beschreibung der Pendeluhr – Zweiter Teil: Der Fall schwerer Körper und ihre Bewegung längs einer Zykloide – Dritter Teil: Über die Abwicklung und Ausmessung von Kurven – Vierter Teil: Über den Schwingungsmittelpunkt – Fünfter Teil: Eine andere Bauart von Uhren mit Benutzung der kreisförmigen Bewegung von Pendeln; Sätze über die Fliehkraft – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 193. William ThomsonW: Über die dynamische Theorie der Wärme: mit numerischen Ergebnissen aus Herrn Joules Äquivalent einer thermischen Einheit und Herrn Regnaults Messungen an Dampf (1851–1852). Ins Deutsche übertragen und herausgegeben von Walter Block. 1914 Harvard-USA*, California-USA*, Michigan-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] Einleitende Bemerkungen – I: Grundlegende Prinzipien einer Theorie der bewegenden Kraft der Wärme – II. Über die bewegende Kraft der Wärme in endlichen Temperaturbereichen – III. Anwendungen der dynamischen Theorie der Wärme zur Aufstellung von Beziehungen zwischen den physikalischen Eigenschaften aller Stoffe – IV. Über eine Methode zur experimentellen Feststellung der Beziehung zwischen der aufgewendeten mechanischen Arbeit und der bei der Kompression einer Flüssigkeit im Gaszustand entstehenden Wärme – V. Über die Mengen mechanischer Energie in einer Flüssigkeit in verschiedenen Zuständen von Temperatur und Dichte – VI. Thermoelektrische Ströme – VII. Über die thermoelastischen, thermomagnetischen und pyroelektrischen Eigenschaften der Materie – Anhang: 1. Über eine mechanische Theorie der thermoelektrischen Ströme – 2. Eine mechanische Theorie der thermoelektrischen Ströme in kristallinischen Körpern – 3.A. Synthetische Untersuchung der Leistung einer vollkommenen thermodynamischen Maschine […] – 3.B. Bemerkung über die spezifische Wärme der Luft – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 194. Johannes Bernoulli: Die erste Integralrechnung (1691–1692). Aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von Gerhard Kowalewski. 1914 California-USA* = Google-USA*, Wisconsin-USA* = Google-USA*, Google-USA* = IA
    [Inhalt:] Mathematische Vorlesungen über die Methode der Integrale und anderes. 1. Über die Natur und die Berechnung der Integrale – 2. Über die Quadratur der Flächen – 3. Quadratur verschiedener Kurven – 4. Quadratur verschiedener Kurven – 7. Wie ein gefundenes Integral vervollständigt wird – 8. Über die umgekehrte Tangentenmethode – 9.–14. Fortsetzung desselben Gegenstandes – 15. Über oskulierende Kreise und die Abwicklung der Kurven und deren Anwendung bei der Rektifikation von Kurven – 16. Auffindung des Mittelpunktes eines oskulierenden Kreises und der Evolute – 17.–18. Fortsetzung desselben Gegenstandes – 19. Auffindung der durch Abwicklung einer kubischen Parabel zweiter Art beschriebenen Kurven – 20.–25. Fortsetzung desselben Gegenstandes – 26. Über die kaustischen Kurven und ihre Eigenschaften – 27. Die zirkulare Kaustik paralleler Strahlen – 28. Die zirkulare Kaustik paralleler Strahlen ist zykloidal. Die parabolische Kaustik – 29. Die zykloidale Kaustik. Die Kaustik der von einem Punkte ausgehenden Strahlen – 30. Über die zirkulare Kaustik der Strahlen, die von einem gegebenen Punkte der Peripherie ausgehen – 31. Über die parabolische und die zykloidale Kaustik – 32. Über die zykloidale Kaustik – 33. Verschiedene physiko-mechanische Probleme und ihre Lösungen. Auffindung der Kurve gleichmäßigen Abstiegs – 34. Andere Lösung der Aufgabe von der Kurve gleichmäßigen Abstiegs. Auffindung der parazentrischen Isochrone – 35. Auffindung der Isochrone oder Tautochrone – 36. Über die Seil- oder Kettenlinien – 37. Fortsetzung desselben Gegenstandes – Anmerkungen
  • Nr. 195. Carl Anton BjerknesW: Hydrodynamische Fernkräfte: Fünf Abhandlungen über die Bewegung kugelförmiger Körper in einer inkompressiblen Flüssigkeit (1863–1880). Übersetzt von Arthur Korn. Herausgegeben von Arthur Korn und V. Bjerknes. 1915 Michigan-USA*, California-USA* = Google-USA*, Google-USA*
    [Inhalt:] I. Über die inneren Zustände in einer unendlich ausgedehnten, inkompressibeln Flüssigkeit, in der sich eine Kugel unter Veränderung ihres Volumens bewegt – II. Über die gleichzeitige Bewegung kugelförmiger Körper in einer inkompressiblen Flüssigkeit – III.Über die gleichzeitige Bewegung veränderlicher, kugelförmiger Körper in einer unendlich ausgedehnten, inkompressiblen Flüssigkeit – IV. Vorläufige Mitteilungen über die Kräfte, die auftreten, wenn kugelförmige Körper sich unter Ausführung von Dilations- und Kompressions-Schwingungen in einer inkompressibeln Flüssgkeit bewegen – V. Hydrodynamische Analogien zu den elektrostatischen und magnetischen Kräften – Anmerkungen – Inhalt
  • Nr. 196. Johannes Robert RydbergW: Untersuchungen über die Beschaffenheit der Emissionsspektren der chemischen Elemente (1889). Aus dem Französischen übersetzt von Arthur von Oettingen. Herausgegeben von Manne Siegbahn und Arthur von Oettingen. 1922 California-USA*
    [Inhalt:] Inhalt – Vorwort – Erster Abschnitt: Einleitung – Zweiter Abschnitt: Doppelreihen – Dritter Abschnitt: Linienreihen – Vierter Abschnitt: Beziehungen zwischen den Reihen eines und desselben Elementes – Fünfter Abschnitt: Besondere Eigenheiten der Linien. Bezeichnungen der Linien und Reihen – Sechster Abschnitt: Die leichten einwertigen Metalle – Siebenter Abschnitt: Einwertige Schwermetalle – Achter Abschnitt: Die leichten zweiwertigen Metalle – Neunter Abschnitt: Die schweren zweiwertigen Metalle – Zehnter Abschnitt: Dreiwertige Elemente – Elfter Abschnitt: Formeln zur Berechnung der Reihen. Annahmen über das Schwingungssystem der Linienspektren – Zwölfter Abschnitt: Periodische Eigenheiten der Spektren – Literatur der Wellenlängenbestimmung – Beschreibung der Tafeln – Anmerkungen
  • Nr. 197. G. DesarguesW: Erster Entwurf eines Versuchs über die Ergebnisse des Zusammentreffens eines Kegels mit einer Ebene (1639). Aus dem Französischen übersetzt und herausgegeben von Max ZachariasW. 1922 Cornell-USA*
    [Inhalt:] Einleitung – I. Definitionen und Hilfssätze. Der unendlich ferne Punkt der Geraden und die unendlich ferne Gerade der Ebene – II. Involution. Harmonische Punkte als Sonderfall der Involution – III. Der Kreiskegel und seine Schnitte – IV. Allgemeines über Pol und Polare – V. Die Involution am vollständigen Viereck – VI. Hilfssätze vom Kreise – VII. Polarentheorie. Gemeinsame Eigenschaften aller Kegelschnitte – VIII. Der Parameter eines Durchmessers. Die Brennpunkte – IX. Berührung zweier Kegelschnitte. Andeutungen über die Polarentheorie der Flächen zweiter Ordnung – X. Bestimmung der Brennpunkte eines beliebigen Schnitts der Kegelfläche – XI. Weitere Andeutungen und Ergänzungen. Schluß – Anmerkungen – Inhaltsübersicht
  • Nr. 198. Johannes Kepler: Grundlagen der geometrischen Optik (im Anschluß an die Optik des Witelo). Übersetzt von Ferdinand Plehn. Durchgesehen und herausgegeben von Moritz von Rohr. 1922 ThULB Jena, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] – Einleitung – Inhalt – [Widmung] Rudolph dem Zweiten – II. Über die Lichtfiguren – III. Über die Grundlagen der Katoptrik und den Ort des Bildes – 1. Widerlegung des Euklid. Witelo und Alhazen – 2. Der wahre Beweis – IV. Über das Maß der Brechungen – 1. Über den Streit zwischen Tycho und Rothmann in Sachen der Refraktionen – 2. Zurückweisung verschiedener Methoden der Messung der Brechung bei verschiedenen Autoren – 3. Die Vorbereitung auf das richtige Maß der Brechnung – 4. Über die Kegelschnitte – 5. Welche Art von Größen könnte als Maß für die Brechung dienen? – 6. Die Ursachen für die Größe der Refraktionen – 7. Betrachtung dessen, was Witelo von den Refraktionen für die Astronomie notwendig erklärt hat – 8. Sind überall und jederzeit die Refraktionen dieselben? – 9. Die Beobachtung der Holländer im hohen Norden – 10. Die Mutmaßungen der Alten über die Refraktionen – Anmerkungen
  • Nr. 199. A. EinsteinW: Untersuchungen über die Theorie der ‚Brownschen Bewegung‘ (…). Mit Anmerkungen herausgegeben von Reinhold Fürth. 1922 Michigan-USA* = Google-USA*, California-USA* = Google-USA*
    [Inhalt:] Vorwort – Inhalt – I. Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen (Ann. d. Phys. 322) – II. Zur Theorie der Brownschen Bewegung (Ann. d. Phys. 324) – III. Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen (Ann. d. Phys. 324) – IV. Theoretische Bemerkungen über die Brownsche Bewegung (Zs. f. Elektrochem. 13) – V. Elementare Theorie der Brownschen Bewegung (Zs. f. Elektrochem. 14) – Anmerkungen

Nr. 200–244[Bearbeiten]

manicula Hinweis: Digitalisate von HathiTrust und Google books sind ab Erscheinungsjahr 1923 nicht abrufbar, aber werden der Vollständigkeit halber hier mit aufgeführt
  • Nr. 202. Archimedes: Kugel und Zylinder. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Arthur Czwalina-Allenstein. 1922 Michigan-USA*
  • Nr. 203. Archimedes: Die Quadratur der Parabel und über das Gleichgewicht ebener Flächen. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Arthur Czwalina-Allenstein. 1923 California-USA*
  • Nr. 204. Max von LaueW: Die Interferenz der Röntgenstrahlen von Max von Laue und seinen Mitarbeitern W. Friedrich, P. Knipping sowie F. Tank (1912–1914). Herausgegeben von Friedrich Rinne und Ernst Schiebold. 1923 Michigan-USA* = Google-USA*
  • Nr. 205. Erasmus BartholinusW: Versuche mit dem doppeltbrechenden isländischen Kristall, die zur Entdeckung einer wunderbaren und außergewöhnlichen Brechung führten (1669). Übersetzt von Karl Mieleitner. 1922 ThULB Jena
    [Inhalt:] Vorwort – Uebersetzung des lateinischen Textes
  • Nr. 206. Max Planck: Die Ableitung der Strahlungsgesetze: sieben Abhandlungen aus dem Gebiete der elektromagnetischen Stahlungstheorie. Mit Anmerkungen versehen von F. Reihe. 1923 California-USA* = Google-USA*
  • Nr. 207. Marian von SmoluchowskiW: Abhandlungen über die Brownsche Bewegung und verwandte Erscheinungen. Herausgegeben von R. Fürth. 1923 California-USA* = Google-USA*
  • Nr. 209. Nicolaus StenoADB: Vorläufer einer Dissertation über feste Körper, die innerhalb anderer fester Körper von Natur aus eingeschlossen sind (…). Übersetzung von Karl Mieleitner. 1923 California-USA* = Google-USA*
  • Nr. 211. Johann Bernoulli: Die Differentialrechnung (1691–1692). Nach der in der Basler Universitätsbibliothek befindlichen Handschrift übersetzt mit einem Vorwort und Anmerkungen versehen von Paul Schafheitlin. 1924 Google-USA*
  • Nr. 212. Alfred WernerW: Beiträge zur Konstitution anorganischer Verbindungen. Herausgegeben von Paul Pfeiffer. 1924 Google-USA*
  • Nr. 213. Archimedes: Über schwimmende Körper und Die Sandzahl. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Arthur Czwalina. 1925 California-USA*
  • Nr. 214. Michael Faraday: Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten von Gold (und anderen Metallen) zum Licht. Übersetzt und herausgegeben von Friedrich Vincenz von Hahn. 1925 California-USA* = Google-USA*
  • Nr. 215. Augustin Jean FresnelW: Abhandlungen über die Beugung des Lichts (1815–1818). Übersetzt und herausgegeben von Fritz Ritter. 1926 California-USA* = Google-USA*
  • Nr. 216. Émile ClapeyronW: Abhandlung über die bewegende Kraft der Wärme. Übersetzt und herausgegeben von K. Schreber. 1926 [fehlt Hilf mit!]
  • Nr. 217. Hans Schulze, Camille Winssinger, Samuel Ernest Linder, Harold Williams Picton, Francesco Selmi, Ascanio Sobrero: Klassische Arbeiten über kolloide Lösungen. Herausgegeben von Emil Hatschek. 1926 California-USA*
  • Nr. 219. Alphonse François Eugène Mangin, Vladimir Nikolaevich Chikolev: Drei grundlegende und gemeinverständliche Arbeiten zur Scheinwerferfrage. Übersetzt von August Sonnefeld. 1927 Google-USA*
  • Nr. 222. G. Wiedemann, R. FranzW: Über die Wärme-Leitungsfähigkeit der Metalle (1853). Herausgegeben von Arthur Weinelt. 1927 ThULB Jena, Google-USA*
    [Inhalt:] Einleitung – Über die Wärme-Leitungsfähigkeit der Metalle (Pogg. Ann. 89) – Anmerkungen
  • Nr. 227. K. W. NägeliADB: Die Micellartheorie. Herausgegeben von Alb. Frey. 1928 [fehlt Hilf mit!]
  • Nr. 228. Wilhelm Wien: Das Wiensche Verschiebungsgesetz und Otto LummerW: Die Verwirklichung des schwarzen Körpers (1893–1895). Herausgegeben von Max von Laue. 1929 California-USA*
  • Nr. 229. Robert BoyleW: Der skeptische Chemiker. Verkürzt herausgegeben und übersetzt von E. Färber und M. Färber. 1929 [fehlt Hilf mit!]
  • Nr. 231. E. GoldsteinW: Canalstrahlen. Herausgegeben von E. Gehrcke. 1931 California-USA*
  • Nr. 234. Pierre de Fermat: Bemerkungen zu Diophant. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von Max Miller. 1932 mathematik.com
    [Inhalt:] Einleitung – I.–XLVIII. – Anmerkungen
  • Nr. 237. G. HagenW, M. PoiseuilleW, E. HagenbachW: Drei Klassiker der Strömungslehre. Herausgegeben von Ludwig Schiller. 1933 Michigan-USA*
  • Nr. 238. Pierre de Fermat: Abhandlungen über Maxima und Minima (1629). Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Max Miller. 1934 California-USA*
  • Nr. 239. Karl Wilhelm Hausser: Strahlung und Lichterythem. Herausgegeben von C. Ramsauer und R. Kollath. 1934 California-USA* = Google-USA*
  • Nr. 241. Euklid: Die Elemente 4. Teil: Buch X. Nach Heibergs Text aus dem Griechischen übersetzt von Clemens Thaer. 1936 Penn State-USA*
  • Nr. 242. Humphry Davy: Über die Sicherheitslampe zur Verhütung von Explosionen in Gruben, gasbeleuchteten Häusern, Spritlagern oder Schiffsräumen. Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Klaus Clusius. 1937 California-USA* = Google-USA*

Autorenverzeichnis[Bearbeiten]

  • Abel, Niels Henrik 71, 111
  • Achard, Franz Carl 159
  • Alembert, Jean-Baptiste le Rond d’ 106
  • Almeida, Joseph-Charles d’ 168
  • Ampère, André-Marie 8
  • Andrews, Thomas 132
  • Archimedes 201, 202, 203, 210, 213
  • Arcy, Patrick d’ 191
  • Arrhenius, Svante 160
  • Autolykos von Pitane 232
  • Avogadro, Amedeo 8
  • Bartholin, Erasmus 205
  • Bayes, Thomas 169
  • Becher, Emil 18
  • Bernoulli, Daniel 191
  • Bernoulli, Jakob 46, 107, 108, 171, 175
  • Bernoulli, Johann 46, 211, 194
  • Berthelot, Marcelin 173
  • Berthollet, Claude Louis 74
  • Bertrand, Joseph 151
  • Berzelius, Jöns Jakob 35
  • Bessel, Friedrich Wilhelm 7
  • Bjerknes, Carl Anton 195
  • Blagden, Charles 56
  • Bois-Reymond, Paul du 185, 186
  • Bolzano, Bernhard 153
  • Borda, Jean-Charles de 181
  • Borelli, Giovanni Alfonso 221
  • Boyle, Robert 229
  • Bravais, Auguste 17, 90
  • Brewster, David 168
  • Brücke, Ernst Wilhelm von 43, 95
  • Bunsen, Robert Wilhelm 27, 34, 38, 72
  • Camerarius, Rudolf Jacob 105
  • Cannizzaro, Stanislao 30
  • Cassini, Jean Dominique Comte de 181
  • Cauchy, Augustin-Louis 112, 113, 151
  • Cayley, Arthur 151
  • Celsius, Anders 57
  • Chasles, Michel 19
  • Chikolev, Vladimir Nikolaevich 219
  • Clairaut, Alexis-Claude 189
  • Clapeyron, Émile 216
  • Clausius, Rudolf 99
  • Coulomb, Charles Augustin de 13
  • Couper, Archibald Scott 183
  • Dalton, John 3, 44
  • Davy, Humphry 45, 242
  • Delambre, Jean-Baptiste Joseph 181
  • Desargues, Gérard 197
  • Dirichlet, Peter Gustav Lejeune 19, 91, 116
  • Döbereiner, Johann Wolfgang 66
  • Doppler, Christian 161
  • Dulong, Pierre Louis 44
  • Dutrochet, Henri 154
  • Fahrenheit, Daniel Gabriel 57
  • Faraday, Michael 81, 86, 87, 126, 128, 131, 134, 136, 140, 214
  • Fechner, Gustav Theodor 244
  • Feddersen, Berend Wilhelm 166
  • Felici, Riccardo 109
  • Fermat, Pierre de 208, 234, 238
  • Fourier, Joseph 127
  • Franz, Rudolph 222
  • Fraunhofer, Joseph 150
  • Fresnel, Augustin Jean 215
  • Friedrich, Walter 204
  • Gadolin, Axel 75
  • Galilei, Galileo 11, 24, 25
  • Galvani, Aloisius 52
  • Gauß, Carl Friedrich 2, 5, 14, 19, 53, 55, 122, 135, 167, 177, 225
  • Gay-Lussac, Joseph Louis 4, 42, 44
  • Goldstein, Eugen 231
  • Göpel, Gustav Adolf 67
  • Graham, Thomas 179
  • Green, George 61
  • Grotthuß, Theodor von 152
  • Guericke, Otto von 59
  • Guldberg, Cato Maximilian 104, 139
  • Hagen, Gotthilf 237
  • Hagenbach-Bischoff, Eduard 237
  • Hankel, Hermann 153
  • Hansen, Peter Andreas 141
  • Harmer, John 168
  • Hausser, Karl Wilhelm 239
  • Helmholtz, Hermann von 1, 79, 80, 124, 168
  • Hering, Ewald 148
  • Hess, Germain Henri 9
  • Hessel, Johann Friedrich Christian 88, 89
  • Hittorf, Johann Wilhelm 21, 23
  • Horstmann, August Friedrich 137
  • Humboldt, Alexander von 42
  • Huygens, Christiaan 20, 138, 192
  • Kant, Immanuel 12
  • Kekulé, August 145
  • Kepler, Johannes 144, 165, 198
  • Kirchhoff, Gustav 72, 100, 101
  • Kleomedes 220
  • Knight, Thomas Andrew 62
  • Knipping, Paul 204
  • Kohlrausch, Rudolf 142
  • Kolbe, Hermann 92
  • Kölreuter, Joseph Gottlieb 41
  • Körner, Wilhelm 174
  • Lagrange, Joseph-Louis 47, 55, 103, 113, 146, 167
  • Lambert, Johann Heinrich 31, 32, 33, 54, 133
  • Laplace, Pierre-Simon de 19, 40, 233
  • Laue, Max von 204
  • Lavoisier, Antoine Laurent 230, 40
  • Lebedew, Pjotr Nikolajewitsch 188
  • Legendre, Adrien-Marie 47
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm 162
  • Liebig, Justus von 22, 26
  • Linder, Samuel Ernest 217
  • Listing, Johann Benedikt 147
  • Lobatschewski, Nikolai Iwanowitsch 130
  • Lomonossow, Michail Wassiljewitsch 178
  • Loschmidt, Johann Joseph 190
  • Ludwig, Carl 18
  • Lummer, Otto 228
  • Magnus, Gustav von 44
  • Malpighi, Marcello 120
  • Mangin, Alphonse François Eugène 219
  • Marggraf, Andreas Sigismund 159, 187
  • Maxwell, James Clerk 69, 102
  • Mayer, Julius Robert von 180, 223
  • Mayow, John 125
  • Méchain, Pierre 181
  • Mendel, Gregor 121
  • Mendelejew, Dmitri Iwanowitsch 68
  • Meyer, Lothar 68
  • Michell, Anthony George Maldon 218
  • Mitscherlich, Eilhard 94, 98
  • Monge, Gaspard 117
  • Oersted, Hans Christian 63
  • Ohm, Georg Simon 244
  • Ostwald, Wilhelm 200
  • Pasteur, Louis 28, 39
  • Petit, Alexis Thérèse 44
  • Petrow, Nikolai Pawlowitsch 218
  • Pettenkofer, Max von 66
  • Pfaff, Johann Friedrich 129
  • Picton, Harold Williams 217
  • Planck, Max 206
  • Poinsot, Louis 151
  • Poiseuille, Jean Léonard Marie 237
  • Rahn, Hans Conrad 18
  • Réaumur, René-Antoine Ferchault de 57
  • Regnault, Henri Victor 44
  • Rey, Jean 172
  • Reynolds, Osborne 218
  • Riddell, John Leonard 168
  • Rodrigues, Olinde 167
  • Roscoe, Henry Enfield 34, 38
  • Rosenhain, Johann Georg 65
  • Rudberg, Fredrik 44
  • Rydberg, Johannes Robert 196
  • Sadi Carnot, Nicolas Léonard 37
  • Saint-Gilles, Léon Péan de 173
  • Saussure, Horace-Bénédict de 119, 115
  • Saussure, Nicolas-Théodore de 15, 16
  • Scheele, Carl Wilhelm 58
  • Schulze, Hans 217
  • Schwann, Theodor 176
  • Seebeck, Thomas Johann 63, 70
  • Seidel, Philipp Ludwig 116
  • Sella, Quintino 155
  • Selmi, Francesco 217
  • Smoluchowski, Marian 207
  • Sobrero, Ascanio 217
  • Soldner, Johann Georg von 184
  • Sommerfeld, Arnold 218
  • Sprengel, Christian Konrad 48, 49, 50, 51
  • Steiner, Jacob 60, 82, 83, 123
  • Steno, Nicolaus 209
  • Sturm, Charles-François 143
  • Tank, Franz 204
  • Thomson, William 193
  • Toepler, August 157, 158
  • van ’t Hoff, Jacobus Henricus 110
  • Volta, Alessandro 114, 118
  • Waage, Peter 104
  • Weber, Ernst Heinrich 6, 149
  • Weber, Wilhelm Eduard 142
  • Wenham, Francis Herbert 168
  • Werner, Alfred 212
  • Wheatstone, Charles 168
  • Wiedemann, Gustav Heinrich 222
  • Wien, Wilhelm 228
  • Wilhelmy, Ludwig 29
  • Winssinger, Camille 217
  • Wöhler, Friedrich 22
  • Wolff, Caspar Friedrich 84, 85
  • Wollaston, William Hyde 3
  • Wurtz, Adolphe 170