Kategorie:Wikisource:Gesprochene Wikisource
Einträge in der Kategorie „Wikisource:Gesprochene Wikisource“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 290 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- RE:Ἀβάλας λιμήν
- Abend (Der Abend naht)
- Abend (Einsam hinterm letzten Haus)
- Abend (Gryphius)
- Abend (Rilke)
- Abend hat mich müd gemacht
- Abend in Skaane
- Der Abend ist mein Buch
- Abendbild
- Diskussion:Abendbild
- Abendmahl (Rilke)
- Abseits (Haller)
- Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater
- ADB:Ackermann, Johann Adam
- Adam der Erste
- Die Affen
- Der alte Förster Püsterich
- Der alte Narr
- An ....
- An den Mistral
- An den Mond
- An die Freude (Schiller)
- An die Sternen
- An Gott den Heiligen Geist (I.)
- An Land
- An Minna (Schiller)
- An unsere Freunde und Leser (Gartenlaube 1853)
- An Zante
- Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege
- Aschenputtel (1812)
- Auf der Galerie
- Auf meiner Herzliebsten Aeugelein
- ADB:Aulhorn, Johann Adam
- Aus den Blättern eines Mönchs
- Der Ausflug ins Gebirge
- Ausgang (Fontane)
B
D
- Da kommt mir eben so ein Freund
- Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich (1812)
- Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich (1857)
- Der Fuchs und die Katze (1857)
- Der Hessische Landbote
- Der Hund und der Sperling (1857)
- Der Kaufmann (Kafka)
- Der Komiker
- Der König auf dem Thurme
- Der Lattenzaun
- Der Musiktelegraph
- Der Nachhauseweg
- Der neue Advokat
- Der Panther
- Diskussion:Der Panther
- Der plötzliche Spaziergang
- Der Rabe (Übersetzung Eben)
- Der Rabe (Übersetzung Lachmann)
- Der Reiter und der Bodensee (Gedichte)
- Der Struwwelpeter/Die Geschichte vom Daumenlutscher
- Der Struwwelpeter/Die Geschichte vom fliegenden Robert
- Der Struwwelpeter/Die Geschichte vom Hanns Guck-in-die-Luft
- Der Struwwelpeter/Die Geschichte vom Suppen-Kaspar
- Der Struwwelpeter/Die Geschichte vom Zappel-Philipp
- Der Zauberlehrling (1798)
- Der Zauberlehrling (1827)
- Des Sängers Fluch
- Der Deutsche in Amerika
- Die Abweisung
- Die Bäume
- Die beiden
- Die beiden Geizhälse
- Die Bürgschaft
- Die deutschen Kaiser:Heinrich I. und Otto der Große
- Die deutschen Kaiser:Heinrich II. und Konrad II.
- Die deutschen Kaiser:Karl der Dicke und Arnulph
- Die deutschen Kaiser:Karl der Große
- Die deutschen Kaiser:Leopold I. und Joseph I.
- Die deutschen Kaiser:Leopold II. und Franz II.
- Die deutschen Kaiser:Ludwig das Kind und Konrad I.
- Die deutschen Kaiser:Otto II. und Otto III.
- Die deutschen Kaiser:Rudolf von Habsburg und Adolf von Nassau
- Die erste alte Tante sprach
- Die Haare der heiligen Fringilla (Bierbaum)
- Die Hand mit dem Messer (1812)
- Die Hölle
- Die Kapelle
- Die Krähe
- Die Kraniche des Ibycus
- Die neuen Fernen
- Die Rose sprach zum Mägdelein
- Die Schändliche
- Die Schnecken
- Die Seelen
- Die Selbstkritik hat viel für sich
- Die Sorge des Hausvaters
- Die Tante winkt, die Tante lacht
- Die Tute
- Die unmögliche Tatsache
- Die Verwandlung (Franz Kafka)
- Die Vorüberlaufenden
- Dû bist mîn, ich bin dîn
- Du fragtest mich früher nach mancherlei
- Durchweg lebendig
E
- Ein altes Blatt
- Ein Bericht für eine Akademie
- Ein Besuch im Bergwerk
- Ein Brudermord
- Ein dicker Sack
- Ein Erschröckliche Newe Zeittung so sich begeben mit eim Geldtwechßler
- Ein ganzes Leben
- Ein Gleiches
- Ein Hungerkünstler (1922)
- Ein Hungerkünstler (1924)
- Ein Landarzt
- Ein Mutterherz
- Ein Traum
- Eine kaiserliche Botschaft
- Eine kleine Frau
- Einsamkeit (Gryphius)
- Elf Söhne
- Entlarvung eines Bauernfängers
- Entschlüsse
- Er ist’s
- Er stellt sich vor sein Spiegelglas
- Erlkönig
- Ermunterung zur Verläugnung des ungöttlichen Wesens
- Erstes Leid (1922)
- Erstes Leid (1924)
- Es ging der fromme Herr Kaplan
- Es ist alles eitel
- Es kam ein Lump mir in die Quer
- Es saß in meiner Knabenzeit
- Es saßen einstens beieinand
- Es sitzt ein Vogel auf dem Leim
- Es stand vor eines Hauses Tor
- Es wird mit Recht ein guter Braten
- Es wohnen die hohen Gedanken
- Etwas aus der Türkey
F
G
- Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid
- Ganymed
- Das Gassenfenster
- Der Gast
- Gebet (Mörike)
- Gebet des Zeitungslesers
- Der gerechte Gevatter
- Geschmacksache
- Das Gespenst (Gedicht, Gellert)
- Gespräch mit dem Beter
- Gespräch mit dem Betrunkenen
- Vorlage:Gesprochener Text/Test
- Das Gewitter (Hebel)
- Das Gewitter (Schwab)
- Das Giftfläschchen
- Glück (Fontane)
- Das Glück von Edenhall (Uhland)
- Das Grab im Busento
- Das Grammophon
- Grosser Lärm