Dänemark
Erscheinungsbild
Dänemark |
---|
' |
Texte und Quellen zu Dänemark. Hauptstadt ist Kopenhagen |
Karte Siehe auch Schleswig-Holstein, Färöer, Grönland, Island, Norwegen und Schweden |
Artikel in der Wikipedia |
Bilder und Medien bei Commons |
Zitate bei Wikiquote |
Eintrag in der GND: 4010877-6 Weitere Angebote |
Themenseiten Europa: Albanien • Andorra • Belarus • Belgien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Irland • Island • Italien • Kasachstan • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Malta • Republik Moldau • Monaco • Montenegro • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Russland • San Marino • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ungarn • Ukraine • Vatikanstadt • Vereinigtes Königreich • Sonstige Gebiete: Färöer • Grönland • Makedonien • Umstrittene Gebiete: Kosovo |
Orts- und Themenseiten
[Bearbeiten]Autonome Gebiete: Grönland und Färöer • Regionen und Städte: Bornholm; siehe auch Kategorie:Dänemark (Ort) • Themen: Dänisch-Hallesche Mission und Hanse
Beschreibungen
[Bearbeiten]- Kurt Tucholsky: Dänische Felder, in: Das Lächeln der Mona Lisa, S. 111-112
Geschichte
[Bearbeiten]Bis 1864 in Teilaspekten auch unter Schleswig-Holstein
- Ludvig Holberg: Dänische Reichs-Historie: ins Deutsche übersetzt. Elias Caspar Reichard (Übers.). 2. verbesserte Auflage. 3 Bände. Korte, Flensburg und Leipzig 1757–1759
- Band 1: 1757 MDZ München, MDZ München, Google
- Band 2: 1757 MDZ München, MDZ München, Google
- Band 3: 1759 MDZ München, MDZ München, Google
- Jens Juel Ahlefeldt-Laurvig: Über Dännemarks gegenwärtige Politik. Leipzig 1793 GDZ Göttingen
- Friedrich Christoph Dahlmann, Dietrich Schäfer: Geschichte von Dännemark (= Geschichte der europäischen Staaten ; 13). Perthes, Hamburg bzw. Gotha 1840–1902 siehe Autorenseite
- Konrad Maurer: Der Struensee’sche Process, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 7 (1892), S. 336–341
- Saxo Grammaticus: Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der Dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus, übersetzt von Paul Herrmann, Leipzig 1901
Schlachten und Kriege
[Bearbeiten]Verträge
[Bearbeiten]- Friede von Lübeck (1629)
- Travendahlischer Friede (1700)
- Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Dänemark (1868)
- Bekanntmachung, betreffend die Übereinkunft mit Dänemark wegen gegenseitigen Markenschutzes (1879)
- Staatsvertrag zwischen Deutschland und Dänemark, betreffend die Eisenbahn von Heide über Friedrichstadt, Husum und Tondern nach Ribe (1888)
- Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Dänemark über die Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes (1891)
- Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Dänemarks zum internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr und die Ergänzung der zugehörigen Liste (1897)
- Gesetz über die Verlegung der deutsch-dänischen Grenze an der Norderau und der Kjärmühlenau (1902)
- Bekanntmachung über die Verlegung der deutsch-dänischen Grenze an der Norderau und der Kjärmühlenau (1902)
Geographie
[Bearbeiten]- Unbekannt: Der Sund. In: Die Gartenlaube. 1853, Nr. 35, S. 376–379
Karten
[Bearbeiten]- Gerard Valck: Le Royaume De Danemark : Subdivisé en ses Principales Provinces. Amsterdam, ca. 1700 ULB Düsseldorf
Digitalisate siehe unter Skandinavien
- Wahrhaftige Historia von der Anwesenheit des Königs Christian III. von Dänemark in Hamburg
- Heimbert Paul Friedrich Hinze: Ogier von Dänemark, in: Neue Thalia 1 (1792), S. 79–91
- Jakob Grimm: Eine dänische Sammlung von Volkssagen, in: Wünschelruthe Nr. 50, S. 200
- Jodocus Donatus Hubertus Temme: Die Zweikämpfe um die Oberherrschaft zwischen den Wenden und Dänen, in: Die Volkssagen von Pommern und Rügen, S. 4–6
- Jodocus Donatus Hubertus Temme: Unterjochung der Wenden durch die Dänen, in: Die Volkssagen von Pommern und Rügen, S. 7–8
- Jodocus Donatus Hubertus Temme: Der Dänen-König Frotho und die Wendischen Schnapphähne, in: Die Volkssagen von Pommern und Rügen, S. 8–9
- Jodocus Donatus Hubertus Temme: König Schweno von Dänemark und die Wolliner, in: Die Volkssagen von Pommern und Rügen, S. 15–17
- Ernst Deecke: Das dänische Weib, in: Lübische Geschichten und Sagen, S. 263
Gedichte und Lieder
[Bearbeiten]- Unbekannter Autor: Die Viborger, satirisches Spottgedicht in: Fliegende Blätter, Band 1, Heft 2, S. 13. 1845.
- Theodor Fontane: Nordische Königsnamen, in: Gedichte, S. 87–88
- Theodor Fontane: Waldemar Atterdag, in: Gedichte, S. 101–102
- Theodor Fontane: König Alfred, in: Gedichte, S. 106–109
Bellestrik
[Bearbeiten]- Carl Bernhard: Lebensbilder aus Dänemark. J. J. Weber, Leipzig 1840–41
- 1. Band: Die Hospital-Verlobung. 1840 MDZ München, Google
- 2. Band: Eine Familie auf dem Lande. 1840 MDZ München, Google
- 3. Band: Der Eilwagen und ein Sprichwort. 1840 MDZ München, Google
- 4. Band: Die Deklaration. 1840 MDZ München, Google
- 5. Band: Der Kommissionär und Tante Franciska. 1841 MDZ München, Google
- 6. Band: Der Kinderball. 1841 MDZ München, Google
- Carl Bernhard: Christian VII. und sein Hof. Übersetzt von K. L. Kannegießer und O. L. B. Wolff, 3 Bände, J. J. Weber, Leipzig 1841
- 1. Band: MDZ München
- 2. Band: MDZ München, Google
- 3. Band: MDZ München, Google
- Carl Bernhard: König Christiern der Zweite und seine Zeit. Deutsch von K. L. Kannegießer, 4 Bände, Carl B. Lorck, Leipzig 1847
Personen
[Bearbeiten]- Jeppe Aakjær (1866-1930) Schriftsteller
- Hans Christian Andersen (1805–1875) Dichter und Schriftsteller
- Jens Immanuel Baggesen (1764–1826) Schriftsteller, Übersetzer
- Georg Brandes (1842–1927) Schriftsteller
- Friederike Brun (1765–1835) dänische Schriftstellerin deutscher Sprache
- Adolf Callisen (1786–1866) deutsch-dänischer Arzt und Lexikograph
- Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (1737–1823) deutscher Schriftsteller, dänischer Konsul in Lübeck
- Svend Grundtvig (1824–1883) Literaturwissenschaftler und Volkskundler
- Ludvig Holberg (1684–1754) dänisch-norwegischer Schriftsteller
- Søren Kierkegaard (1813–1855) Philosoph und religiöser Schriftsteller
- Carl Berendt Lorck (1814–1905) dänisch-deutscher Buchhändler und Verleger
- Rochus Friedrich zu Lynar (1708–1781) Diplomat im Dienste der dänischen Krone
- Carsten Niebuhr (1733–1815) deutsch-dänischer Mathematiker, Kartograf und Forschungsreisender
- Adam Oehlenschläger (1779–1850) Philologe, Schriftsteller und Dramatiker
- Hans Christian Ørsted (1777–1851) Physiker und Chemiker
- Heinrich Rantzau (1526–1598) dänischer Statthalter
- Kristian Sandfeld (1873–1942) Romanist
- Andreas Nikolai de Saint-Aubain (1798–1865) Schriftsteller
- Saxo Grammaticus (um 1140 – um 1220) Geschichtsschreiber
- Christian Levin Sander (1756–1819) Dichter und Pädagoge
- Vilhelm Thomsen (1842–1927) Sprachforscher
- Leonora Christina Ulfeldt (1621–1698) dänische Prinzessin und Schriftstellerin
- Johannes Eugenius Bülow Warming (1841–1924) Botaniker
- Gustav Wied (1858–1914) Schriftsteller
- Frederik Winkel Horn (1845–1898) Literaturhistoriker, Übersetzer und Archäologe
- William Christopher Zeise (1789–1847) organischer Chemiker
- Hieronymus Georg Zeuthen (1839–1920) Mathematiker
Sonstiges
[Bearbeiten]- Friedrich Schiller: Brief eines reisenden Dänen. (Der Antikensaal zu Mannheim.), in: Thalia. Erster Band (1785), S. 176–184
- Adolf Strodtmann: Das geistige Leben in Dänemark: Streifzüge auf den Gebieten der Kunst, Literatur, Politik und Journalistik des Skandinavischen Nordens. Berlin 1873 Internet Archive
siehe Dänisch