Ukraine
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ukraine |
---|
![]() |
' |
Texte und Quellen zum Land Ukraine |
![]() |
![]() |
![]() |
Eintrag in der GND: 4061496-7 Weitere Angebote |
Themenseiten Europa: Albanien • Andorra • Belgien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Irland • Island • Italien • Kasachstan • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Malta • Mazedonien • Moldawien • Monaco • Montenegro • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Russland • San Marino • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ungarn • Ukraine • Vatikanstadt • Vereinigtes Königreich • Weißrussland • Sonstige Gebiete: Färöer • Grönland • Umstrittene Gebiete: Kosovo |
Ortsseiten: Kiew
Beschreibungen und Geschichte[Bearbeiten]
Themenseite: Krimkrieg
- Unbekannt: Die Halbinsel Krimm. In: Die Gartenlaube. 1854, Nr. 37, S. 436–437
- Stanislaus Zielinski: Die Ermordung des Statthalters Grafen Andreas Potocki. Materialien zur Beurteilung des ukrainischen Terrorismus in Galizien, Wien 1908 UB Chicago
- Eugen Lewicky: Die Ukraine. Der Lebensnerv Rußlands (Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften, 33), Stuttgart und Berlin 1915 siehe Liste
- Die Ukrainer im Weltkriege. Aufsätze, Notizen, Gedichte, New York 1916 UB Chicago
- Zygmunt Cybichowski: Die Besetzung Lembergs im Kriege 1914/15. Zugleich ein Beitrag zur Prinzipienlehre des internationalen Rechts, in: Niemeyers Zeitschrift für Internationales Recht 26 (1916), S. 427–478 [Sonderabdruck] UB Breslau
Judaica[Bearbeiten]
Sagen[Bearbeiten]
siehe auch unter Rumänien und Ukraine
- Raimund Friedrich Kaindl: In: Zeitschrift für Volkskunde. 1888/89
Gedichte und Lieder[Bearbeiten]
- Anonymus: Flog ein Kuckuck von Ukraine her einmal, in: Франко І. Твори. Т. 10, 1880er Jahre
- Rainer Maria Rilke: Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine, in: Das Buch der Bilder, 1906
Personen[Bearbeiten]
Autorenseiten[Bearbeiten]
- Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809–1852), Schriftsteller
- Taras Schewtschenko (1814–1861), Maler und Lyriker
- Iwan Franko (1856–1916), Schriftsteller, Wissenschaftler und Politiker
Sprache[Bearbeiten]
- Die ruthenische Sprach- und Schriftfrage in Galizien, Lemberg 1861 Commons
Rechtstexte[Bearbeiten]
Völkerrechtliche Verträge[Bearbeiten]
- Friedensvertrag von Brest-Litowsk 1918
- Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits
- Deutsch-Ukrainischer Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik anderseits