Zum Inhalt springen

Deutsches Museum (Prutz)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zeitschrift
Titel: Deutsche Museum
Untertitel: Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben
Herausgeber: Robert Prutz u. a.
Auflage:
Verlag: J. C. Hinrichs
Ort: Leipzig
Zeitraum: 1851–1867
Erscheinungs-
verlauf:
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger:
Fachgebiete: Literatur, Kunst, Gesellschaft
Sigle: '
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 217526-5
Eintrag in der GND: 4149312-6
Bild
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst
Deutsches Museum.
Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben.
Herausgegeben von Robert Prutz. Heinrich Brockhaus. F. A. Brockhaus. Leipzig


  • Unter Verantwortlichkeit von Hermann Rost. Verlag der J. C. Hinrichs’schen Buchhandlung. A. und H. Rost. Leipzig. [1851–1852]
  • Verantwortlicher Redakteur Heinrich Brockhaus. F. A. Brockhaus. Leipzig.


Januar–Juni MDZ München, California, New York, Harvard, Princeton

  • A. Anschütz: Zur Philosophie der Gesellschaft. (Philosophie des Rechts und der Gesellschaft von H. B, Oppenheim.) 372
  • Berthold Auerbach: Der letzte Sommer Lenau’s Erinnerung und Betrachtung. 48
  • C. Banck: Die Musikzustände der Gegenwart. l. Allgemeines über die Gestaltung der Musik in Form und Inhalt. 771
  • K. Beck: Honvedlied. 733
  • E. Boas: Aus dem Buche des Lebens. I. Kleinstädtische Theaterfreuden. 617
  • ––: Elegie. 730
  • August Böckh: Die Philologie im Allgemeinen und ihr Verhältniß zur Gegenwart. Rede, gehalten zur Eröffnung der eilften Versammlung deutscher Philologen, Schulmänner und Orientalisten zu Berlin, am 30. Sept. 1850. 35
  • Carl Gustav Carus: Das Maschinenwesen im Lichte der Physiologie. 597
  • E. Cauer: Gian Battista Vico und seine Stellung zur modernen Wissenschaft. 249
  • ––: Neueste Deutsche Geschichtschreibung. (Schlossers Weltgeschichte für das deutsche Volk bearbeitet von Kriegk-Zoebell, Weltgeschichte in Umrissen und Ausführungen. – Germania. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Nation. Eingeführt durch E. M. Arndt. – Das deutsche Volk. – Hormayr’s Taschenbuch für die vaterländische Geschichte, fortgesetzt von Rudhart. – Raumer, historisches Taschenbuch 3. Folge 2. Jahrg.). 779
  • G. Fr. Daumer: Lieder und Sprüche. 330
  • K. Ernst: He! Erzählung. 294
  • Theodor Fontane: Der Tag von Hemmingstedt. 269
  • E. Förster: Die Kunst in München. Ueberblick und Rückblick. 674
  • Louise von Gall: Zwei Vermächtnisse. Novelle. Cap. 1–3. 735, Cap. 4–6. 823, Cap. 7–10. 926
  • Emanuel Geibel: Der Kampf auf dem Isenstein. Aus einer Tragödie: „Siegfried’s Tod.“ 62
  • Johann Wolfgang von Goethe: Ungedruckte Briefe. 214
  • C. W. Göttling: Ein Blick von der Höhe des Othrys in Thessalien. 355
  • A. Gubitz: Ein neuer Lustspieldichter. 867
  • G. E. Guhrauer: Goethe in Karlsbad l. 105, II. 201
  • T. E. Gumprecht: Die Bedeutung der Versteinerungen für die wissenschaftliche Erdkunde. 497
  • Karl Gutzkow: Über innere Mission. 25
  • ––: Was sich der Buchladen erzählt. 445
  • Friedr. Haase: Die römische Satyre. Zur Theorie und innern Geschichte der römischen Satyre. Von C. L. Roth.) 859
  • W. Häring = Willibald Alexis: Unsere Wälder und ihr Einfluß auf den Volkscharakter. 572
  • K. Hagen: Ein paar Worte über Oesterreichs Politik. 524
  • M. Hartmann: Briefe aus Irland. I. 435, II. 437, II. 607, IV. 838
  • Friedrich Hebbel: An die deutsche Künstlerin. 329
  • Hölty: Vier Briefe. 943
  • H. Hoffmann von Fallersleben: Vier Lieder. 333
  • A. Kahlert: Ein ungedruckter Brief Schiller’s. 144
  • R. Klüpfel: Gustav Schwab. Ein Lebensbild. 279
  • H. Koenig: Metamorphosen eines angehenden Studenten. 117
  • ––: Forster’s Schule. 514
  • F. Löwe: Eine Gondelfahrt in Venedig. 729
  • H. Marggraff: Briten und Deutsche. Aus Anlaß des Macreadyfestes. 889
  • J. Mosen: Cromwell. Dramatisches Fragment. 64
  • Heinrich Pröhle: Nürnberg und Coburg. 385
  • Robert Prutz: Zur Geschichte des deutschen Journalismus. I. 335, II. 409
  • ––: Johann Georg Müller. 537
  • C. Reinhold: Valentin. Romanze aus Tyrol. 459
  • R. Reinick: Wie die Künstler berufen wurden. Eine Legende. 169
  • K. Rosenkranz: Über G. Jung s Geschichte der Frauen. 302
  • E. Ruth: Alfieri als Tragödiendichter. 750
  • Friedrich von Schiller: Ein ungedruckter Brief. 141
  • M. J. Schleiden: Über die Nordpolexpeditionen. 175
  • A. Schöll: Zu Goethe’s Leben. 1
  • ––: Über Förderung vaterländischer Kunst, mit Rücksicht auf Pläne für eine allgemeine deutsche Goethestiftung. 455
  • Gustav Schwab: Epigramme aus dessen poetischem Nachlaß. 291
  • A. Springer: Augustin Smetana. Ein modernes Culturbild. 809
  • Adolf Stahr: Pariser Herbsttage. I. Das Grab des Kaisers 220, II. In den Tuilerien. 534, III. Die Revue von Satory. 530, IV. Loges. October 1850. 693
  • Steinthal: Über die Sprache der Taubstummen. 904
  • W. Stricker: El Dorado. 266
  • ––: Die gemiedenen Stämme in Frankreich und Spanien. 466
  • Karl August Varnhagen von Ense: Kotzebue’s Ermordung. 649
  • Fr. Voigts: Vier Briefe von Hölty. 942
  • Max Waldau (G. v. Hauenschild): Slavische Volkslieder aus Oberschlesien I. 130
  • A. Wellmann: Der englische Sittenroman. 89
  • Wilhelm Wolfsohn: Francesca da Rimini. 225
  • Zaminer: Elektrische Kuren. 698
  • E. Zeller: Christian Märklin. 378

Literatur und Kunst.

  • Antiquarische Briefe. Herausgegeben von Fr. v. Raumer. 946
  • Beck, Baronin von, Memoiren einer Dame während des letzten Unabhängigkeitskrieges in Ungarn. 709
  • Bilder aus dem Honvèdleben. 876
  • Bildnisse berühmter Deutschen. 76
  • Bülau, geheime Geschichten. 388
  • Bülow, Schillers Anthologie. 549
  • Deutsche Zeitgenossen. Nach H. Biow’s Lichtbildern. 77
  • Dingelstedt, Nacht und Morgen. 954
  • Germania, Jahrbuch deutscher Belletristik. Erster Jahrgang 1851. 72
  • Gräfe, der Verfassungskampf in Kurhessen. 631
  • Gross, Erinnerungen aus den Kriegsjahren. 75
  • Gruppe, deutscher Musenalmanach 1851. 70
  • Guhrauer, Joachim Jungius und sein Zeitalter. 475
  • Hartmann, M., Adam und Eva. 146
  • –– Schatten. Poetische Erzählungen. 789
  • Haug, des Republikaners Schwertfart. 553
  • Hoffmann v. Fallersleben, Liebeslieder. 705
  • Holtei, schlesische Gedichte. 237
  • Keller, ein spil von eim keiser und eim apt. 472
  • Klein, ein Schützling. 390
  • Kossak, Berlin und die Berliner. 629
  • Lester, Gallery of illustrious Americans. 77
  • Lewald, Fanny, Dünen – und Berggeschichten. 873
  • Literarischer Verein in Stuttgart. 475
  • Moderne Titanen. 235
  • Nienoorf, Emma, einfache Geschichten. 794
  • Pfaff, das Trauerspiel in Kurhessen. 631
  • Rank, aus dem Böhmerwalde. 632
  • Raumer, K. v., Erinnerungen aus den Jahren 1813 und 1814. 74
  • Roquette, Waldmeisters Brautfahrt. 951
  • Sternberg, der deutsche Gilblas. 311
  • Stricker, Entwickelungsgeschichte der deutschen Nationalität. 792
  • Wouvermans v., Wochenschrift für Kunst und Literatur. 313

Korrespondenz.

  • Aus Berlin. 78. 82. 148. 393. 556. 641. 719. 723. 795, 798. 957
  • Bremen 635
  • Breslau. 318
  • Dresden. 153
  • Erlangen. 711
  • Frankfurt a. M. 314. 560. 714. 873
  • Hamburg. 87
  • Leipzig 399. 956.
  • Ostpreußische Briefe. 240
  • Aus Pommern. 479
  • Prag. 882
  • Wien. 155, 802. 960

Uebersicht der Tagesereignisse. 161. 245. 324, 403. 433. 563. 646. 725. 806. 884. 963.


Juli–December MDZ München, New York, Princeton; October–December Harvard

  • Bettina von Arnim: Hymnus an Petöfi. 208
  • G. Bippart: Die Sclaverei bei den Griechen. I. 916, II. 900
  • Briefe über die Berliner Oper. I. 447, II. 530, II. 533
  • M. Carriere: Ungarische Dichtungen. (Ausgewählte ungarische Volkslieder. Erzählende Dichtungen von Arany. Der Held Janos und Gedichte von Petöfi. Sämmtlich übersetzt von Kertbeny.) 208
  • ––: Philosophie und Religion. (Gespräche über Philosophie und Religion vom Fürsten Ludwig von Solms-Lich.) 321
  • C. G. Carus: Über das Verhältniß von Porträt und Abformung des Kopfes. 561
  • K. Ernst: Aus dem Leben eines Präsidenten. 641
  • A. Fallmerayer: Zu Ernst Curtius' Peloponnesos. 773
  • A. Gubitz: Kunst und Künstler in Berlin 910
  • T. E. Gumprecht: Die neueren Culturfortschritte auf dem Festlande von Afrika. 175
  • K. Gutzkow: Die Blumenlesler. 801
  • M. Hartmann: Aus dem Seebade. 371
  • ––: Aus Südfrankreich. 881
  • H. Hoffmann: Die Vertheilung der Pflanzen auf der Erde. 42
  • ––: Die Polargegenden. 489
  • A. Jung: Über das Verhältniß der Religion zur Gegenwart. (Religiöse Reden und Betrachtungen für das deutsche Volk von einem deutschen Philosophen. Leipzig 1850) 613
  • ––: Die Soldaten der großen Armee. 739
  • A. Kahlert: Rübezahl und die deutschen Poeten. 272
  • ––: Ephraim Moses Kuh. 852
  • G. Klüpfel: Der deutsche Fürstenbund vom Jahre 1785. (W. A. Schmidt Geschichte der preußisch-deutschen Unionsbestrebungen seit der Zeit Friedrichs des Großen, Berlin 1851.) 923
  • H. Koenig: Das goldene Mainz. 401
  • Th. Lau: Das System des Aristipp von Cyrene. 600
  • M. Lazarus: Über den Begriff und die Möglichkeit einer Völkerpsychologie. 112
  • C. v. Lengerke: Die Göttin der Armuth. 466
  • J. W. Loebell: Die gegenwärtige französische Schaubühne in ihrer Beziehung zur Nationalentwicklung. I. 241, II. 332
  • Dr. Lunckenbein: Der Taunus und seine Heilquellen. (Die Nassauischen Heilquellen Soden, Cronthal, Weilbach, Wiesbaden, Schlangenbad, Schwalbach und Ems ; beschrieben durch einen Verein von Aerzten. Nebst geognostischer Skizze und Karte des Taunus. Wiesbaden 1851.) 376
  • E. Niendorf: Nürnberger Gräber. 777
  • W. A. Passow: Die Wissenschaft in der Gesellschaft. 197
  • A. Pichler: Die Poesie in Tirol. 412
  • H. Pröhle: Gottfried August Bürger und unsere Zeit. (Bürger, ein deutsches Dichterleben von Otto Müller. Frankfurt a. M 1845. Bürger, Drama von Mosenthal. G. A. Bürger, ein deutscher Poet, von Emil Leonhard, Breslau 1850. Bürger’s letztes Manuscript, Leipzig 1846.) 607
  • ––: Johann Christian Edelmann. (Selbstbiographie von Edelmann, herausgegeben von Dr. Klose. Berlin, 1849) 687
  • R. Prutz: Gustav Julius. Ein Beitrag zur Charakteristik unserer Zeit. 513
  • ––: Das Drama der Gegenwart l. 697
  • K. Rosenkranz: Leben und Wissenschaft I. 1, II. 431, III. 832
  • J. W. Schaefer: Über Goethe’s römische Elegieen und venctianische Epigramme. 286
  • M. J. Schleiden: Über populäre Behandlung der Naturwissenschaften (Vestiges of the natural history of creation; Karl Vogt’s natürliche Geschichte der Schöpfung; Geschichte der Schöpfung und geologische Bilder von Burmeimeister; Unger’s Urwelt in ihren verschiedenen Bildungsperioden) 81
  • E. Schmidt: Die deutschen Vulkane. 255
  • Schwäbische Streifzüge I. Augsburg 51
  • A. Springer: Die Wissenschaft nicht in der Gesellschaft. 503
  • ––: Zur Naturgeschichte der Gesellschaft (London Labour and the London Poor, by Henry Mayhew. Vol. I. the London Streetfolk) 662
  • A. Stahr: Die Ninivemonumente des Louvre (Niniveh and Persepolisby W.S.W. Vaux. London 1850)
  • ––: Die moderne Romantik I. Max Waldau, Cordula 767, II. A. Widmann’s Tannhäuser; A. Grün’s Flüchtlinge; Meißner’s Weib des Urias; Richard Wagner; Kain von Hebrich ; Dramatische Werke von Roeber; Behse’s Shakespeare. 769
  • ––: Held Janos (Der Held Janos, ein Bauermärchen von Alexander Petöfi, aus dem Ungarischen übersetzt von Kertbeny.) 931
  • L. Steub: Erinnerungen aus dem Etschlande. 161
  • Dr. W. Stricker: Die deutsche Colonie Sao Leopolde in Südbrasilien. 279
  • Türkische Heeresverfassung. Aus dem Wanderbuche eines (deutschen) Officiers. 678
  • Dr. O. Ule: Was wir in den Sternen lesen. 721
  • G. F. Waagen: Schnaase’s Geschichte der bildenden Künste. 56
  • R. Waldau: Aus meiner Reisemappe. I. 127, II. 132, III. 353, IV. 574, V. 758
  • ––: Ein Stück Sängerleben. 481
  • A. Wellmann: Alessandro Manzoni. 23

Literatur und Kunst,

  • Althaus, Emil, Leid und Lust. 148
  • Baader, Franz v., Tagebücher. 139
  • Bernhard, Fr., der deutsche Soldat. 224
  • Boas, E., Schiller und Goethe im Xenienkampf. 866
  • Bodenstedt, Fr., die Lieder des Mirza-Schaffy. 626
  • Brockhaus’ Conversations-Lexikon. 222
  • ––: Gegenwart. 223
  • Bundesrechtliche Fragen. 790
  • Curtins, Ernst, Peloponnesos. 291
  • Denkwürdigkeiten eines deutschen Hausknechts. 947
  • Deutschlands Denker seit Kant. 457
  • Düsseldorfer Künstleralbum. I. Bd. 541, II. 862
  • Ebeling, Fr. W., Englands Geschichtsschreiber. 863
  • Erinnerungen aus Paris. 146
  • Freiligrath’s politische und sociale Gedichte, Heft II. 297
  • Gall, L, v., gegen den Strom. 944
  • Goethe’s Leben von J. W. Schaefer. 708
  • – Briefe an Frau von Stein Bo. III. 707
  • – Briefwechsel mit Knebel. 948
  • Gotthelf, Jeremias. 537
  • Gutzkow, K, die Ritter vom Geiste. 218. 942
  • Heine, H., Romanzero. 785
  • – Faust. 790
  • Heyden, Fr. v., der Schuster zu Ispahan. 71
  • Kohl, J. G., der Rhein. 935
  • – Skizzen aus Natur und Völkerleben. 937
  • Lenau’s dichterischer Nachlaß. 70
  • Meyer, C. F., historische Studien I. Thl. 859
  • Mühlbach, L., Memoiren eines Weltkinds. 946
  • Müller, Fr. v., Erinnerungen. 1806–1813. 536
  • Müller, Wolfgang, Lorelei. 544
  • Mündt, Th., die Matadore. 945
  • Neigebaur, J. F., die Südslaven. 857
  • Pröhle, H., aus dem Harze. 296
  • Radowitz, J. v., neue Gespräche aus der Gegenwart. 144
  • Raffalowitsch, Arthur. 225
  • Rahden, W. v., Wanderungen eines alten Soldaten Bd. III. 706
  • Raven, Mathilde, Welt und Wahrheit. 946
  • Resultate der Berathungen der Regierungs-Commissaire zu Frankfurt a. M, 1848—1849 zur Herstellung der Zolleinheit im deutschen Reiche. 790
  • Ring, M. die Kinder Gottes. 220
  • Roquette, O., Orion. 454
  • Rußland und die Gegenwart. 386
  • Schmidt, E. O., Bilder aus dem Norden. 940
  • Schücking, L., der Bauernfürst. 943
  • – Italic, 461
  • Sievers, E., Shakespeare. 383
  • Stahr, A., zwei Monate in Paris. 458
  • Storch, L., Pfarrhaus zu Haltungen. 947
  • Südslavische Wanderungen. 781
  • Vaerst, E. v., Gastrosophie. 630
  • Vom Rhein zum Montblanc. 73
  • Waldau, Max. 219
  • – Nach der Natur. 942
  • Wellmann, Albert 620

Correspondenz.

  • Aus Altpreußen. 950
  • Aus Berlin. 75. 230. 301. 545. 708. 876
  • Aus Bonn. 462
  • Aus Breslau. 795
  • Aus Frankfurt a. M. 225. 955
  • Aus Halle. 388
  • Aus Hamburg. 551
  • Aus Heidelberg. 952
  • Aus Jena. 716
  • Aus Königsberg. 149. 309. 632
  • Aus Leipzig. 74
  • Aus München. 713
  • Aus Pommern. 466
  • Aus Prag. 394
  • Aus der Schweiz. 868
  • Aus Wien 228. 306. 474. 554. 711. 874.

Uebersicht der Tagesereignisse. 77. 153. 233. 314, 397. 477. 556. 636. 718. 799. 879. 959.

Januar–Juni MDZ München, California, New York, Harvard, Princeton

  • Eduard von Bauernfeld: Aus der guten alten Wiener Zeit. 7
  • Eduard Boas: Goethe’s politische Barometerbetrachtungen. 530
  • ––: Pippo, der Schuster. 843
  • Adolf Bock: Das deutsche Parlament und die deutschen Frauen in Frankfurt a. M. 276
  • Friedrich von Bodenstedt: Muhammed, Gedicht. 49
  • Moriz Carrière: Der Krystallpalast. Gedicht. 321
  • E. Cauer: Staatsphilosophen und Staatssophisten. (Philosophische Vorlesungen über den Staat, von Erdmann.) 693
  • A. Clemens: Über die stellvertretende Thätigkeit der Sinne für einander. 418
  • Jakob Philipp Fallmerayer: Zur Politik der Zukunft (Eötvös, Einfluß der herrschenden Ideen des 19. Jahrhunderts auf den Staat.) 833
  • Anselm von Feuerbach: Kunst und Kunsterklärung. Aus dem Nachlasse. 181
  • E. Feuerlein: Aus einer Philosophie der Zukunft. (Die Weltalter. Von Dr. K. Ch. Planck.) 256
  • ––: Zur Liter. des Socialismus. (Planck, Katechismus. Diesterweg, Über innere Mission.) 767
  • J. G. Fischer: Gedichte. 641
  • Otto Fock: Die Literatur des schleswig-holsteinischen Krieges im Jahre 1850. (Generallieutenant Willissen und seine Zeit, von Wissel, Erlebnisse und Betrachtungen. A. von Gagern, Operationen der schleswig-holsteinischen Truppen etc. Aktenstücke zur neuesten schleswig-holsteinischen Geschichte.) I. 329, II. 488, III. 742
  • Ernst Förster: Populäre Kunstwerke. I. (Das König-Ludwigs-Album.) 610
  • Louise von Gall: Das Idol. Novelle. 401
  • Rudolf Gottschall: Pariser Briefe. I. 53, II. 133, III. 448, IV. 776
  • ––: Über Melchior Meyr’s Herzog Albrecht. 935
  • Ferdinand Gregorovius: Sommeridyllen vom samländischen Ufer. 81
  • ––: Zur Reiseliteratur. (Hägringar. Reise durch Schweden etc. von A. Pancritius.) 212
  • G. E. Guhrauer: Aus den ungedruckten Denkwürdigkeiten der Aerzte Peter und Joseph Frank. 15
  • ––: Zum Goethe Knebel’schen Briefwechsel. 294
  • ––: Napoleon und Peter Frank. 815
  • Otto Gumprecht: Geist und Musik. I. 597, II. 801
  • Moritz Hartmann: Raleigh, Gedicht. 223
  • ––: Baunages, das Canaan der Kinder Gottes. 561
  • Hermann Hettner: Goethe und der Socialismus. (Goethe’s Wilhelm Meister in seinen socialistischen Elementen; entwickelt von Ferd. Gregorovius.) 121
  • Hermann Hoffmann: Der Vogelsberg. 732
  • Hoffmann von Fallersleben: Der Kampf des Sommers und Winters. 772
  • Ed. Jerrmann: Ein Besuch in Leipzig. 188
  • ––: Über deutsche Aussprache. 821
  • A. Kahlert: Ein Dichtergreis. 686
  • Gottfried Keller: Berliner Gedichte. 881
  • Heinrich König: Eine Badebekanntschaft. 199
  • Heinrich Landesmann: Im Walde, Sonett. 325
  • Thaddäus Lau: Die geheime Polizei der Alten. 457
  • Rudolph Leubuscher: Über psychische Epidemieen und politischen Wahnsinn. 351
  • G. Lothholz: Die Weltanschauung des Aristophanes. 364
  • Wolfgang Müller: Zur Erinnerung an Robert Reinick. 481
  • Das Pensionistendorf. Genrebild aus der Militärgrenze, vom Verfasser der „Südslavischen Wanderungen“. 263
  • C. Peter: Die römische Geschichte als Bestandtheil der modernen Bildung. 102
  • Heinrich Pröhle: Arx Hercinia. 241
  • Robert Prutz:. Zum Neuen Jahr. 1
  • ––: Deutsche Musenalmanache. (Deutscher Musenalmanach von O. F. Gruppe. Zweiter Jahrgang. Deutscher Musenalmanach. Zweiter Jahrgang. Herausgegeben von Christian Schad.) 427
  • ––: Über Volkslieder und Volksliedersammlungen. (Deutsche Volkslieder von Karl Simrock. Georg Scheerer, deutsche Volkslieder. Wolfgang Menzel, Gesänge der Völker. Volkslieder aus Krain, übersetzt von Anastasius Grün. Zur Geschichte des preußischen Volksliedes von L. Frege. Preußische Soldatenlieder etc. von C. G. Kühne.) 511
  • ––: Das Drama der Gegenwart II. (Das Weib des Urias, Tragödie in fünf Akten, von Alfred Meißner. Kain, dramatisches Gedicht in drei Akten, von Franz Hedrich. Judas Ischarioth, ein dramatisches Gedicht in fünf Abtheilungen. Der Tod des Tiberius, Tragödie, von Ferdinand Gregorovius, Dramatische Werke von Friedrich Roeber. Drei Schauspiele von Anton Gubitz. Marcel, Trauerspiel in fünf Akten, von Stephan Born. Der Bauernkrieg oder das Trauerspiel in Deutschland, ein Drama von Rudolph Kulemann. Dramatische Werke von Schloenbach. Bellettristische Schriften von Franz Kugler, fünf Bände. Aennchen von Tharau, Drama in zwei Aufzügen; mit zwei Musikbeilagen. Leo Bardas, Trauerspiel in fünf Aufzügen, von F. Rohde. Hölderlin’s Liebe, ein dramatisches Gedicht nebst einem lyrischen Anhange von Feodor Wehl. Gudrun, ein Schauspiel von Victor Strauß.) 852
  • ––: Zur preußischen Geschichte. I. 899
  • Karl Rosenkranz: Über Unger’s Urwelt. (Die Urwelt in ihren verschiedenen Bildungsperioden. Vierzehn landschaftliche Darstellungen von Kuwasseg, mit erläuterndem Text von F. Unger.) 62
  • –– Gutzkow’s Ritter vom Geist. 721
  • J. Schaller: Die Idee des Kosmos. 161
  • Dr. R. J. Schleiden: Über Fremdenpolizei in der Natur, oder über die Wanderungen in der organischen und unorganischen Welt. 648
  • Schleswig. Holsteinische Zustände. 286
  • K. E. Schneider: Das Schöne. 884
  • Schwäbische Streifzüge II. 205, III. 617, IV. 698, V. 926
  • A. Stahr: Kritische Streifzüge I. (Salvator, von Bernd v. Guseck. Falckenburg, von Frau von Blaze.) 377, II. (Blumen am Wege, von Karl Fröhlich. Liebe und Leben, von J. W Schäfer. Hasis, von Daumer.) 460
  • ––: Über das Kolossale in der Sculptur. 675
  • A. Stöber: Heimkehr ins Elsaß. Gedicht. 326
  • ––: Deutschlands Neugeburt, Gedicht. 327
  • Hermann Wagner: Der Muschelkalk. 111
  • ––: Das Leben der Gräser. 585
  • Max Waldau: Düsseldorfer Kunstverlag. (Tidemann, Norwegisches Bauernleben. Düsseldorfer Liederalbum.) 36


Literatur und Kunst.

  • W. Alexis, Ruhe ist die erste Bürgerpflicht etc. 945
  • B. Auerbach, Neues Leben. 70
  • Bem in Wien. 947
  • Dr. C. W. Biesterfeld, Die Mutter im Irrenhause. 466
  • Bremischer Beobachter. 304
  • Dr. F. J. Bruch, Die Weisheitslehre der Hebräer. 232
  • Byron’s Korsar, übersetzt von Friederike Friedemann. 706
  • A. H. Daniel, Deutschland. 539
  • Das Buch der Weisheit. 469
  • Deutsche Auswandererzeitung. 303
  • Deutsche Kinderreime und Kinderspiele aus Schwaben, gesammelt und herausgegeben von Ernst Meier. 216
  • H. Döring, Schiller und Goethe. 305
  • Ida v. Düringsfeld, aus einer Pension. 949
  • Dr. Chr. Ebeling, Eine Mutter im Irrenhause. 466
  • Elisabeth Neumann. 946
  • O. K. Ernst, Norddeutsche Bauerngeschichten. 632
  • Firdusi, Heldensagen, übersetzt von A. von Schack. 533
  • E. Förster, Geschichte der deutschen Kunst. 942
  • L. Friedländer, Über den Kunstsinn der Römer in der Kaiserzeit. 789
  • R. Gisecke, Pfarr- Röschen. 629
  • Goethe in Briefen und Gesprächen. 305
  • A. Görgei, Mein Leben und Wirken in Ungarn 1848 und 1849. 939
  • J. Gotthelf, Dursli, der Branntweinsäufer. 705
  • ––, Zeitgeist und Bernergeist. 703
  • ––, Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen. 705
  • J. Grimm, Über den Ursprung der Sprache. 230
  • J. u. W. Grimm, Deutsches Wörterbuch. 863
  • M. W. Heffter, Das Slaventhum. 539
  • E. W. Hengstenberg, Die Opfer der heiligen Schrift. 783
  • M. Hertz, Karl Lachmann. 225
  • Paul Heyse, Uriea. 143
  • J. Hillebrand, Die deutsche Nationalliteratur seit Lessing. 533
  • H. Hoffmann, König Nußknacker und der arme Heinrich. 143
  • A. F. Hohl, Die Krankheiten im Kindesalter. 538
  • Holtei, Vagabunden. 951
  • Ernst v. Houwald’s, Sämmtliche Werke. 227
  • J. Hub, Deutsche Dichter der Neuzeit. 74
  • B. A. Huber, Über spanische Nationalität und Kunst im 16. und 17. Jahrhundert. 786
  • Illustrirtes Familienbuch zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise. Herausgegeben vom österreichischen Lloyd zu Triest. 302
  • A. Keller, Italienischer Novellenschatz. 948
  • Kladderadatsch. 146
  • Köstlin, Die Geschworengerichte. 538
  • G. Kühne, Deutsche Männer und Frauen. 299
  • H. Künzel, Leben und Reden Sir Robert Peel’s. 706
  • H. Kurz, Geschichte der deutschen Literatur. 532
  • Lachmann’s Portrait. 634
  • Mädler, Der gestirnte Himmel. 538
  • ––, Sonne und Mond. 538
  • J. Gg. Mayr, Der Mann von Rinn. 708
  • Wolfgang Menzel, Furore. 948
  • Merr, Philine. 949
  • O. Müller, Der Tannenschütz. 631
  • W. A. Pastow, C. D. von Lohenstein. 464
  • H. Pröhle, Walddrossel. 632
  • F. v. Pulszky, Die Jacobiner in Oesterreich. 947
  • von Quast, Über Schloßcapellen. 788
  • H. Rank, Moorgarden. 626
  • Raudot, Über die mögliche Größe Frankreichs. 633
  • M. Reckenlob, Die neuen Nibelungen. 148
  • Robert Reinick, Lieder. 385
  • M. Ring, Der große Kurfürst und der Schöppenmeister. 949
  • H. Ritter, Unsterblichkeit. 538
  • A. L. v. Rochau, Vier Wochen französischer Geschichte. 391
  • L. Roß, Reisen nach Kos etc., und Cypern. 870
  • ––: Wanderungen in Griechenland im Gefolge des Königs Otto und der Königin Amalie. 218
  • E. J. Saupe, Schiller und sein väterliches Haus. 305
  • Dr. J. W. Schäfer, Auswahl deutscher Gedichte des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. 72
  • J. Scherr, Allgemeine Geschichte der Literatur. 532
  • M. Schlesinger, Wanderungen durch London. 142
  • Schloß Ronceaur. 949
  • Oskar Schmidt, Das Mikroskop. 538
  • Georg Spalatin’s, Historischer Nachlaß und Briefe. 390
  • A. Stahr, Die preußische Revolution. 293
  • Dr. H. Steinthal, Der Ursprung der Sprache im Zusammenhang mit den letzten Fragen des Wissens. 231
  • Talpy, Heloise. 950
  • Tholuck, Geschichte der Bibel. 533
  • F. v. Uechtritz, Albrecht Holm. 948
  • E. S. Unger, Über Lebensversicherungen. 538
  • Unterhaltende Belehrungen zur Förderung allgemeiner Bildung. 535
  • Dr. C. Vogel, Geographische Landschaftsbilder. 383
  • J. R. Vogl, Marko Kraljewits. 784
  • K. Vogt, Untersuchungen über Thierstaaten. 147
  • Vorlesungen des evangelischen Vereins in Berlin. 786

Correspondenz.

  • Aus Altpreußen. 795
  • Aus Berlin. 74. 149. 233. 308. 313. 395. 469. 634. 872. 952
  • Aus Breslau. 544
  • Aus Dresden. 875
  • Aus Frankfurt a. M. 549. 639. 954
  • Aus Hamburg. 398
  • Aus Jena. 713
  • Aus Kiel. 710
  • Aus Königsberg 236. 637. 959
  • Aus München. 237
  • Aus Niedersachsen. 476
  • Aus Nürnberg. 153
  • Aus Paris. 316. 539. 714
  • Aus Prag. 471. 792
  • Aus Süd-Tirol. 798
  • Aus Weimar. 555
  • Aus Wien. 77
  • Aus Würtemberg. 152. 473. 879

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Harvard, New York, Princeton

  • Bettina und die Dämonenpolitik. (Gespräche mit Dämonen von Bettina Arnim.). 609
  • Karl Biedermann: Die Volksschule. (Die Erziehung zur Arbeit etc. von R. Friedrich; Briefe über das englische Erztehungswesen von Wiese.) 293
  • * Friedrich von Bodenstedt: Kleine Erinnerungen an Friedrich List. I. 518
  • ––: Über eine neue Erscheinung im Gebiete der plastischen Kunst. 932
  • L. Bucher: Hundert Jahre englischer Geschichte. 641
  • A. Buddeus: Publicistisch-physiologische Skizzen. I. 488
  • Moriz Carrière: Eine neue Homerübersetzung. (Homers Odyssee übersetzt von E. Wiedasch.) 48
  • E. Cauer: Neueste deutsche Geschichtsschreibung. (Die englische Revolution von W. Zimmermann ; Deutschland in der Revolutionsperiode von 1522–1526, von J. E. Jörg.) 131
  • Dr. med A. Clemens: Über klimatische Veränderungen und ihren Einfluß auf den Menschen. 38
  • ––: Über Idiosynkrasien. 574
  • ––: Über den Somnambulismus. 881
  • E. Förster: Aus der Chronik eines fahrenden Malers. 359
  • R. Gottschall: Die Bühne in ihrer Stellung zur dramatischen Literatur der Gegenwart. 241
  • G. E. Guhrauer: Briefe aus Warmbrunn. I. 590, II. 592, III. 596
  • ––: Der erste deutsche Staatsroman. 734
  • Karl Gutzkow: Die Fröbel’schen Kindergärten. 15
  • K. G. Helbig: Wallensteins Piccolomini. 939
  • W. Hemsen: Zur Volksliteratur. (Hausbüchlein für das Volk und seine Freunde von Heinrich Pröhle.) 220
  • M. Hertz: Ein antikes Dichterleben. (Horaz und seine Freunde von Friedrich Jacob.) 454
  • H. Hettner: Der Ursprung der Kunst. (Kunsthistorische Briefe von A.H. Springer.) 172
  • Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Volkslieder. 161
  • G. Jung: Die Frauen in der altdeutschen Götter- und Heldensage. 416
  • ––: Die Insel Jersey. 807
  • Die Berliner Kunstausstellung. 778
  • H. Marggraff: Erinnerungen aus Süddeutschland. l. 1, II. 439
  • S. Meyer: Herbstbilder. 802
  • Wolfgang Müller: Aus dem Münsterlande. I. 187, II. 191, III. 196, IV. 401, V. 412
  • ––: Der starke Hermel. Gedicht. l. 481, II. 600
  • E. Naumann: Aus Frankreich. I. 321, II. 561, III. 755, IV. 826, V. 894
  • Eine alte Neuigkeit, (Gesammelte Schriften von J. von Radowitz) 534
  • E. Niendorf: Umrisse aus Ungarn. I. 262, II. 669
  • Hermann Orges: Naturbetrachtung und Naturforschung, (G. H. v. Schubert’s Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft; derselbe die Urwelt und die Fixsterne.) 679
  • Albrecht Pancritius: Das Märchen in der noblen Gesellschaft, Was ich den Vöglein abgelauscht, von Agnes Gräfin Schwerin; A, v. Sternberg’s braune Märchen.)
  • ––: Kindliche Neigungen einer alternden Zeit. (Putlitz' Was sich der Wald erzählt. Redwitz' Amaranth und Märchen. Cordula von Max Waldau. Prinzessin Ilse.) 657
  • Dr. Th. Poleck: Der Leidenfrost’sche Versuch und seine Bedeutung für die Culturgeschichte der Menschheit. I. 283, II. 429
  • Heinrich Pröhle: Harzsagen. 81
  • ––: Gebräuche und Aberglauben. 580
  • Robert Prutz: Dichter und Modedichter. (C. F. Scherenberg’s Gedichte, Ligny, Waterloo, Leuthen. Gedichte von Oskar von Redwitz) 111
  • ––: Charlotte von Kalb. Ein Lebensbild (Charlotte von Kalb. Von Dr. E. Köpke.) 696
  • ––: Dichterherbst. (Gedichte von Felix Hülle. Ein Frühling, Gedichte von Max Moltke. Gedichte von Karl Morel. Der Pachthof, Idylle von Max Holdau, Gedichte von F. v. Pechlin. Johannes Huß, der Märtyrer von Constanz: Dichtung von Hermann Daum. Dichtungen nach dem alten Testament von Katharina Diez. Gedichte von Ernst Minneburg. Lieder von Karl August Lebret (Julius Alfred). Gedichte von Christian Hoeppl. Lieder der Liebe von Adolph Pichler, Gedichte von Georg Scheuerlin. Gedichte von Carl Scriba, Haideblumen aus Schleswig-Holstein von Richard Goß, Gedichte von Alexander Kaufmann. Neuere Gedichte von Gottfried Keller, Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche von Johann Rep. Vogl. Aus der Blumenwelt, Amimone, ein Alpenmärchen vom Genfersee, von Ida von Düringsfeld. Für Dich, Lieder von Ida von Düringsfeld. Böhmische Rosen, Czechische Volkslieder, übersetzt von Ida von Düringsfeld. Pilgerfahrt der Rose, Dichtung von Moritz Horn. Palmen und Birken, Dichtungen von Jegor von Sivers. Gedichte von Theodor Creizenach, Schau um dich und Schau in dich, Dichtungen von Julius Hammer. Weltgeheimnisse und Lebensbilderbuch von Cäsar von Lengerke, Gedichte von Friedrich von Heyden, Gedichte von Bauernfeld. Gedichte von Friedrich Bodenstedt. Düstere Sterne, neue Dichtungen von Adolph Böttger. Nur Jehan, Gedicht von Hermann Neumann. Abdul von Heinrich Landesmann. Der Tag von St. Jacob, ein Gedicht von Otto Roquette. Die Göttin, ein hohes Lied vom Weibe von Rudolph Gottschall. Die Brüder, eine chinesische Geschichte in Versen von Paul Hesse. Kelch und Schwert, Dichtungen von Moritz Hartmann. Gedichte von Karl Beck. Aus der Heimath, Gesänge von Karl Beck. Gedichte von Hoffmann von Fallersleben.) 835
  • ––: Zur preußischen Geschichte. II. (Geschichte des preußischen Hofs und Adels und der preußischen Diplomatie von Dr. Eduard Behse. Der Siebenjährige Krieg von Kurd Wolfgang von Schöning. Geschichte der Brandenburgisch-Preußischen Heeres-Verfassung von R. de l’Homme de Courbiere. Aus alten Parolebüchern der Berliner Garnison zur Zeit Friedrich des Großen von A. von Witzleben. Der Krieg von 1806 und 1807 von Eduard Höpfner. Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhang mit den Schicksalen des Gesammtstaates Preußen während der Zeit vom 22 October 1806 bis zu Ende des Jahres 1808 von einem ehemaligen höheren Staatsbeamten. Geschichte des sogenannten Tugendbundes oder des sittlich-wissenschaftlichen Vereins von Johannes Voigt. Beiträge zur Geschichte des sogenannten Tugendbundes von G. Baersch. Das Leben des Ministers Freiherrn von Stein von H. G. Pertz. Das Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg von I. G. Droysen. Memoiren des königlich preußischen Generals der Infanterie, Ludwig Freiherrn von Wolzogen. Aus meinem Leben, von Friedrich Carl Ferdinand Freiherr von Müffling, sonst Weiß genannt. General W. J. von Krauseneck. Leben Carl August’s, Fürsten von Hardenberg, Königl. Preußischen Staatskanzlers von C. L. Klose. Aus dem Nachlasse Friedrich August Ludwig von der Marwitz auf Friedersdorf. 911
  • Aus dem Reich der Mitte. (Röttger’s Brüderschaft des Himmels; das Reich der Mitte von S. W Williams.) 459
  • A. L. v. Rochau: Aus der Zeitgeschichte. I. 369, II. 372
  • Karl Rosenkranz: Das Naturgefühl nach Verschiedenheit der Zeiten und Völkerstämme. 30
  • ––: Über A. Wuttke’s Geschichte des Heidenthums. 277
  • ––: Über Lewitz’ Mirabeau. 374
  • Zur Kenntniß Rußlands (v. Harthausen, Studien über Rußland III. Band.) 300
  • J. Schaller: Zur Charakteristik und Kritik der physikalischen Physiologie (Allgemeine Physiologie des körperlichen Lebens von Lotze) 339
  • Arnold Schlönbach: Meeres Klage und Trost, Gedicht. 801
  • O. Schmidt: Der Elephant. 505
  • Schwäbische Streifzüge VI. 215
  • Dr. Spengler: Bodenbildung und Krankheitsanlage mit besonderer Rücksicht auf die Verhältnisse des Herzogtums Nassau. 820
  • O. Speyer: Die Klosterfahrt im Apennin. I. 525, II. 721
  • A. Springer: Wie ein Volkslied entsteht. 142
  • A. Stahr: Kritische Streifzüge. III. (Paris von Fr. Szarvady,) 53, IV. (A. Widmann, der Bruder aus Ungarn.) 297
  • Die dreizehnte Versammlung deutscher Philologen und die Universität Göttingen. 766
  • H. Wagner: Geschichte des Feuers. 100
  • Die preußischen Wahlen. 772
  • Der Herzog von Wellington. 613
  • W. Werenberg: Sociale Anfänge im nordwestlichen Deutschland. 200

Literatur und Kunst

  • Abel, Dr. H. F. O., König Philipp der Hohenstaufe. 709
  • Alexis, W., Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder vor fünfzig Jahren. 471
  • Auerbach, B., Dorfgeschichten 3. Band 860
  • Bernhard, Franz Ludwig v. Erthal, Fürstbischof v. Bamberg. 707
  • Bildung und Christenthum. 227
  • Bippen, Dr., W. v., Georg Arnold Heise. 377
  • Brockhaus, die Gegenwart. 548
  • Bülow, E., der arme Mann im Tockenburg. 712
  • Cole, A. W., das Kap und die Kaffern. 713
  • Demiurgos. 790
  • Deutscher Musenalmanach für 1853, herausgegeben von Chrst, Schad. 940
  • Doenniges, W., Altschottische und Altenglische Volksballaden. 60
  • Döring, H., Schillers Sturm- und Drangperiode. 309
  • Drumann, W., Geschichte Bonifazius des Achten. 705
  • Duller, Dr. E., vaterländische Geschichte von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. 711
  • Duncker, M, Geschichte des Alterthums. 58
  • Düntzer, H., Goethe’s Prometheus und Pandora. 309
  • ––: Frauenbilder aus Goethe’s Jugendzeit. 307
  • Düringsfeld, Ida v., Esther. 943
  • Erinnerungen eines österreichischen Veteranen aus dem italienischen Kriege der Jahre 1848 und 1849. 383
  • Geibel, E., und P. Hevse, spanisches Liederbuch. 62
  • Genthe, F. W., die Jungfrau Maria. 947
  • Goltz, B., ein Jugendleben. 381
  • Gottfried, zum fröhlichen Dorfleben. 945
  • Grimm, J., u. W., deutsches Wörterbuch. 144. 627
  • Gubitz, Volkskalender für 1853. 945
  • Gutzkow, K., aus der Knabenzeit. 379
  • –– Unterhaltungen am häuslichen Heerde. 623
  • Helfferich, A., Engländer und Franzosen. 791
  • –– Briefe aus Italien. 792
  • Heller, Isidor, die Alliirten der Reaction. 944
  • Hevse, P., spanisches Liederbuch, s. Geibel, E, 62
  • Hinrichs, H. F. W, die Könige. 866
  • Höfer, Ed., aus dem Volk. 305
  • Holtei, K. v., Christian Lammfell. 860
  • Joukowskv, das Märchen von Iwan Zarewitsch und dem grauen Wolf. 64
  • Kaulbach’s W., Wandgemälde im Treppenhaus des neuen Museums in Berlin. 628
  • Keller, A, italiänischer Novellenschatz. 143
  • Koberstein, A., Grundriß der deutschen Nationalliteratur. 551
  • Koenig, H., auch eine Jugend. 787
  • ––: Haus und Welt. 543
  • König, Th., moderner Jesuitismus. 944
  • Lentner, J. F., Geschichten aus den Bergen. 307
  • Lermontoff’s, M., poetischer Nachlaß übersetzt von Fr. Bodenstedt. 65
  • Masius, H., Naturstudien. 147'
  • Meier, E., deutsche Volksmärchen aus Schwaben. 469
  • Musikalische Briefe von einem Wohlbekannten. 616
  • Notiz, Guhrauer’s Briefe aus Warmbrunn betreffend. 714
  • Pauly, A., Real-Encyklopädie der klassischen Alterthumswissenschaften. 627
  • Pfannenschmidt, Julie, aus dem Leben eines Glücklichen. 944
  • Pilgram, Fr., Irrwege des modernen Denkens. 621
  • Planta, P. E., die Wissenschaft des Staates oder die Lehre vom Lebensorganismus. 223
  • Preisausschreibung des illustrirten Familienbuchs, herausgegeben vom österreichischen Lloyd. 793. 868
  • Rank, J., poetischer Pilger durch Deutschland und die Schweiz. 67
  • Raumer, Fr, v., vermischte Schriften. 783
  • ––: historisches Taschenbuch. 786
  • Ritter, C., ein Blick auf Palästina und seine christliche Bevölkerung. 226
  • Rochau, A. L. v., italienisches Wanderbuch. 466
  • Rogge, W, Geschichte der neuesten Zeit seit dem Sturze Napoleons. 711
  • Rußland nach Demidow, in Vergleichung mit andern Monarchien Europas. 713
  • Schaefer, W, Grundriß der Geschichte der deutschen Literatur. 553
  • Schnaase, C., über das Verhältniß der Kunst zum Christenthume und besonders zur evangelischen Kirche. 225
  • Scholl, G. H. F., und T. F, Scholl, deutsche Literaturgeschichte in Biographien und Proben aus allen Jahrhunderten. 553
  • Schücking, L., die Königin der Nacht. 738
  • Schmalenau, Str. Frhr. v., der Konnetable Karl von Bourbon. 708
  • Schwerin, Gräfin von, das Testament des Juden. 943
  • Stahr, A., Weimar und Jena. 149
  • Talvj, die Auswanderer. 789
  • Tieck, L., Dramaturgische Blätter. 782
  • Timm, Nibelungenlied. 943
  • Trewendt’s Volkskalender für 1853. 945
  • Wackernagel, W., Geschichte der deutschen Literatur. 550
  • Waitz, G., Geschichte Schleswig-Holsteins. 710
  • Weber, J. J., Illustrirter Kalender. 945
  • Weiske, Gedichte Walthers von der Vogelweide. 945
  • Wickede, J. v., aus dem Leben eines Touristen. 467
  • Wie fängt man einen Sonnenstrahl. 151
  • Zinkeisen, J. W., der Jacobinerclub. 545

Correspondenz.

  • Aus Altpreußen. 719
  • Aus Berlin. 68. 71. 157. 316. 385. 477. 793. 869
  • Aus den Böhmischen Bädern. 629
  • Aus Dresden. 954
  • Aus Düsseldorf. 795
  • Aus Frankfurt a. M. 474. 637
  • Aus Hamburg. 477. 952
  • Aus Hannover. 555
  • Aus Königsberg. 156. 871
  • Aus London. 227. 715. 959
  • Aus München. 396. 873
  • Aus Niedersachsen. 77. 634
  • Aus Paris. 153. 631. 873
  • Aus Pommern. 232
  • Aus Prag. 74
  • Vom Rhein. 310
  • Aus Schlesien. 387
  • Aus Weimar. 797
  • Aus Wien. 236. 557. 949

Januar–Juni MDZ München, California, New York, Harvard, Princeton

  • Otto Abel: Kaiser Maximilian’s I. Bedeutung für Deutschland. 753
  • Zur Adelsliteratur. „Deutschlands Zukunft und die Stellung des deutschen Adels zu derselben“; L. H. Fischer, „Der deutsche Adel in der Vorzeit, Gegenwart und Zukunft vom Standpunkte des Bürgerthums betrachtet“. 459
  • Das Asylrecht. Ein kleiner Beitrag zum heutigen Staats- und Völkerrecht. 488
  • Berthold Auerbach: Ein abgeschiedener schwäbischer Poet. („Gedichte und Bilder aus dem Leben. Aus dem Nachlasse von Karl Schmidlin.“ Zweite vermehrte Auflage.) 825
  • Friedrich von Bodenstedt: Ein Rosenlied. 263
  • ––: Kleine Erinnerungen an Friedrich List. II. 360
  • ––: Neue Lieder des Mirza-Schaffy. 25
  • ––: Radbot, der heidnische Herzog der Friesen, Gedicht. 776
  • ––: Gedichte: Wunderliche Christen. Frage und Antwort. 504
  • L. Bucher: Major Cartwright. 270
  • A. Buddeus: Die Aesthetik in den Naturwissenschaften. 212
  • ––: Die medicinischen Noth- und Hülfsbüchlein. 20
  • E. Cauer: Zur Charakteristik der hellenischen Geschichtschreibung. 801
  • ––: Sociale Weisheit und Afterweisheit. (W. H. Riehl, „Die bürgerliche Gesellschaft“; „Briefe über Staatskunst“). 569
  • A. Clemens: Ueber das Heimweh. 449
  • F. Crüger: Vinccnzo Gioberti. 63
  • P. J. Fallmerayer: Olympia. („Olympia, ein Vortrag im Wissenschaftlichen Verein zu Berlin am 10. Januar gehalten“ von Ernst Curtius). 345
  • Friederike Friedmann: Proben nordamerikanischer Lyrik. 461
  • Rudolf Gottschall: Ueber die dramatische Diction. 409
  • ––: Zwei neue Lustspiele. (Benedix, „Das Lügen“; Kurnik, „Ein Mann“). 142
  • K. Hagen: Ueber Moleschott’s „Kreislauf des Lebens“, nebst einigen Gedanken über die Bedeutung der Naturwissenschaften für die allgemeine Entwickelung. I. 495, II. 549, II. 577
  • M. Hartmann: Die Seidenzucht in Südfrankreich. 177
  • A. Henneberger: Reinwald, Schiller’s Schwager. Eine Reliquie aus dem Nachlaß von Schiller’s Schwester. 429
  • M. Herz: Karl Lachmann als Recensent von Klencke’s „Lessing“. 945
  • M. Klapp: Böhmische Volkslieder. 808
  • H. Koenig: Azor als Amor. Novellette. 89
  • H. Koepert: Drei Gedichte. 506
  • H. Marggraff: Erinnerungen aus Süddeutschland. Heidelberg im Jahre 1848. III. 233, IV. 396
  • Zur montenegrinischen Frage. Vom Verfasser der „Südslawischen Wanderungen“. 169
  • Wolfgang Müller von Königswinter: Aucassin und Nicolette, I. II. III. 865, IV, V, VI. 897
  • E. Naumann: Die Aera der Cäsaren. Ein Brief aus Frankreich an den Herausgeber. 6
  • ––: Die französischen Provinztheater. 282
  • ––: Die Zuckerfrage in Frankreich. 842
  • G. Nicol: Bem, Gedichte. 269
  • ––: Am Martinsabend. 326
  • E. Obermayer: Gedichte. 673
  • V. Precht: Lied. 508
  • Heinrich Pröhle: Michaelisreise. I. 645, II. 678, III. 721
  • Robert Prutz: Zum Andenken Ludwig Crelinger’s. 286
  • ––: Eine Erinnerung. 729
  • ––: Aus „Jud Süß“. Historisches Drama in fünf Acten. 49
  • ––: Aus den Mysterien des achtzehnten Jahrhunderts. 121
  • ––: Zum Neuen Jahr. 1
  • ––: Pfaffenwirthschaft in Aesthetik und Literaturgeschichte. Beiträge zur Krankheitsgeschichte unserer Tage. I. Hr. Friedrich Joachim Günther und Schiller’s „Lied von der Glocke“. 305
  • ––: Von der Pumpe, die nicht mehr hat piepen wollen. Gedicht. 641
  • ––: Ueber das Tischrücken. 652
  • ––: Das Tischrücken noch einmal. 691
  • E. J. Reimann: Der Zahn der Zeit. 97
  • Julius Rodenberg: Vier Lieder. 263
  • L. Roß: Erinnerungen aus Griechenland. I. 431, II. 601, III. 833, IV. 937
  • J.W. Schäfer: Schiller’s Liebesneigungen, in Beziehung auf seine Dichtungen. 529
  • K. Schwarz: Dunsen und seine neueste Schrift („Hippolytus und seine Zeit“). 910
  • K. Seifart: Die gute alte Zeit. Andeutungen zu einer künftigen Culturgeschichte des Mittelalters. 878
  • A. Springer: Louis Gallait. 767
  • L. Steub: Joseph Friedrich Lentner, deutsches Dichter- und Künstlerleben. 193
  • A. Biedert: Aus Alexei Kolzow’s „Russischen Liedern“. 377
  • Ueber Beda Weber’s „Charakterbilder“. 734
  • W. Werenberg: Die nationale Volkswirthschaftspolitik in ihrer geschichtlichen Entwickelung. 612
  • F. Wolff: Die goldenen Früchte Australiens. 793
  • Eduard Zeller: Der christliche Staat und die Trennung von Staat und Kirche. 244

Literatur und Kunst.

  • Abel, O., „Die deutschen Personennamen“ 630
  • „Achtundvierzig Jahre. Zeichnungen aus der Mappe eines constitutionellen Offiziers“ 32
  • „Album zum Besten Nothleidender im sächsischen Erzgebirge“, herausgegeben von W. Scherffig. 183
  • „Album für Deutschlands Töchter“ 81
  • Appert, B, „Die Geheimnisse des Verbrechens, ded Verbrecher- und Gefängnißlebens“ 625
  • Baltzer, E., „Alte und Neue Weltanschauung“ 110
  • Bodenstedt, F., „Michail Lermontoff’s poetischer Nachlaß“, zweiter Band. 433
  • Böhn, H. v., „Zustand der Türkei im Jahre der Prophezeiung 1853“. 814
  • Bölte, Amely, „Visitenbuch eines deutschen Arztes in London“ 108
  • Böttger, A., „Buch deutscher Lyrik“ und „Racine’s Phädra“ 925
  • Bratranek, F. Th., „Beiträge zu einer Aesthetik der Pflanzenwelt“ 696
  • Braun, K., und F. Schneider, „Hauschronik. Illustrirte Monatsschrift“ 887
  • „Kleineres Brockhaus’sches Conversations-Lexikon für den Handgebrauch“ 591
  • Bülau, F., „Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen“. Vierter Band. 256
  • Bülow, H, D. v., „Militärische und vermischte Schriften, herausgegeben von E. Bülow und W. Rüstow“ 951
  • Burckhardt, I., „Die Zeit Constantin’s des Großen“ 145
  • Carus, K. G., „Psyche“ 463
  • –– „Physis“ 466
  • –– „Symbolik der menschlichen Gestalt“ 467
  • Collier, J. P., „Shakspeare“ 592
  • Colshorn, T., „Deutsche Mythologie fürs deutsche Volk, Vorhalle zum wissenschaftlichen Studium derselben“ 159
  • Curtius, E., „Ueber die Kunst der Hellenen“ 629
  • Curtze, K., „Geschichte des evangelischen Kirchengesanges und der evangelischen Gesangbücher in dem Fürstenthum Waldeck. Ein Beitrag zur Hymnologie“ 956
  • „Deutsche Annalen“, zweites Heft. 661
  • „Deutscher Dichterwald, von Opitz bis Lenau“. Erster Band. 223
  • „Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1853, Herausgegeben von O.Gruppe“ 327
  • „Deutsche Sprüchwörter in Bildern“ 31
  • Diesterweg, F. A. W., „Pädagogisches Jahrbuch“ 223
  • „Düsseldorfer Künstleralbum“ 39
  • Duller, E, „Geschichte des deutschen Volks“ 144
  • Eckart, L., „Vorlesungen über Goethe’s Torquato Tasso“ 221
  • Engel, G. E., „System der metaphysischen Grundbegriffe“ 291
  • Erdmann, K., „Ueber Collision von Pflichten“ 293
  • Fortlage, C., „Genetische Geschichte der Philosophie seit Kant“ 288
  • Frauenstädt, J., „Aesthetische Fragen“ 292
  • Fritze, E., „Groß-Borne“ 743
  • Froriep, R., „Der ärztliche Hausfreund“ 699
  • Gervinus, G. G., „Einleitung in die Geschichte des 19, Jahrhunderts“ 251
  • Giseke, R., „Carriere. Ein Miniaturbild aus der Gegenwart“ 332
  • Grimm, J. und W., „Deutsches Wörterbuch“ 778
  • Günther, F. J., „Die deutsche Literatur in ihren Meistern mit einer Auswahl charakteristischer Beispiele für gebildete Leser“ 587
  • Gutzkow, K., „Unterhaltungen am häuslichen Herd“ 34
  • Hartmann, M., „Tagebuch aus Languedoc und Provence“. Erster Band. 26, Zweiter Band. 468
  • Heinsius, A., „Handbuch der menschlichen Wohlfahrtsökonomie in einer neuen allgemeinen systematischen Darstellung“ 815
  • Henneberger, A., „Das deutsche Drama der Gegenwart“ 72
  • Hertz, M., „Schriftsteller und Publicum in Rom“ 510
  • Hoffmann von Fallersleben, „Kinderwelt in Liedern“ 74
  • ––,„Theophilus. Niederdeutsches Schauspiel aus einer trierer Handschrift des 15. Jahrhunderts“. 469
  • Homberg, Tinette, „Geschichte der schönen Literatur der Deutschen für Frauen“ 431
  • „Homer’s Ilias“, übersetzt von Wiedasch. 149
  • Horn, J. E., „Statistisches Gemälde des Königreichs Belgien“ 780
  • Jeremias Gotthelf, „Erzählungen und Bilder aus dem Volksleben der Schweiz“. Dritter Band. 295
  • „Illustrirtes Familienbuch zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise herausgegeben vom Oestreichischcn Lloyd“ 435. 887
  • Kapper, S., „Die Gesänge der Serben“ 886
  • –– „Fürst Lazar“ 886
  • Klencke, H, „Anna Louise Karschin“ 739
  • Klesheim, A, v., „Schwarzblatt auf Wanderschaft“ 559
  • Klopp, O., „Deutsche Geschichtsbibliothek oder Darstellungen aus der Weltgeschichte für Leser aller Stände“ 700
  • Klüpfel, K., „Die deutschen Einheitsbestrebungen in ihrer geschichtlichen Zusammenstellung dargestellt“ 145
  • Köstlin, R., „Auerswald und Lichnowsky“ 850
  • Kugler, F., „Belletristische Schriften“. Siebenter und achter Band. 366
  • Kurz, H., „Illustrirte Geschichte der deutschen Literatur, mit Proben der vorzüglichsten deutschen Schriftsteller“ 223
  • „Leben des königlich preußischen Wirklichen Geheimen Raths Georg Wilhelm Keßler“ 315
  • „Lisettens Tagebuch“ 367
  • Martineau, H., „Geschichte Englands während des dreißigjährigen Friedens von 1816–46“, übersetzt von Bergius. 148
  • Meier, E., „Deutsche Sagen, Sitten und Gebräuche aus Schwaben“. 395
  • –– „Sakuntala“ 697
  • Michelsch, K., „Die Arbeitsschulen der Landgemeinden in ihrem vollberechtigten Zusammenwirken mit den Lehrschulen etc.“ 659
  • Milenowsky, I., „Volksmärchen aus Böhmen“ 398
  • Mügge, T., „Der Majoratsherr“ 586
  • –– „Weihnachtsabend“ 586
  • Müller, W., „Die Maikönigin“ 254
  • „Der Neue Pitaval“, 19. Theil. 224
  • Nobiling, C., „Die berliner Bürgerwehr in den Tagen vom 19. März bis 7. April 1848“ 701
  • „Personen und Zustände aus der Restauration und dem Julikönigthum“. 660
  • Pfaff, A., „Geschichte des deutschen Volks“ 144
  • „Phantasus. Eine Auswahl aus erzählenden Dichtungen der Romantiker“ 150
  • Precht, B. „Patriotische Gedichte“ 184
  • Prinzessin ** „Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winter-Liebe“ 513
  • Pröhle, H., „Kinder- und Volksmärchen“ 393
  • Rank, Z., „Florian“ 23
  • Reden, F. v., „Ueber Frankreichs Staatshaushalt und Wehrkraft“. 553
  • Reichlin-Meldegg, K. A. v., „Heinrich Eberhard Gottlob Paulus und seine Zeit“. Erster Band. 215
  • Reinhold, Z. G. v., „Dichterischer Nachlaß“. 851
  • Rickards, G. K, „Drei Volkswirthschaftliche Vorträge, deutsch von Bucher“ 815
  • Riehl, W. H., „Musikalische Charakterköpfe“ 656
  • Ring, M., „Stadtgeschichten“ 741
  • Robert, G. C. F., „Urkundliche Beiträge zur Staatengeschichte Deutschlands in der Napoleonischen Zeit“ 559
  • Rochau, A. L. v., „Die Moriscos in Spanien“ 921
  • Rodenberg, J. v., „König Harald’s Todtenfeier. Ein Lied am Meer“. 512
  • Rollet, H., „Jucunde“ 29
  • Sachs, M., „Stimmen vom Jordan und Euphrat. Ein Buch fürs Haus“ 400
  • Schellbach, Emma, „Veronika“ 513
  • Schlesinger, M., „Wanderungen durch London“. Zweiter Band. 331
  • Schlichtkrull, Wine v., „Eine verlorene Seele“ 779
  • Schmidt, O., „Goethe’s Verhältniß zu den organischen Naturwissenschaften“ 623
  • Schönberg, E. v., „Patmakhanda. Lebens- und Charakterbilder aus Indien und Persien“ 293
  • Schröer, K. I., „Geschichte der deutschen Literatur, ein Lehr- und Lesebuch für Schule und Haus“ 433
  • Schulze, H. I. H, „Nationalökonomische Bilder aus Englands Volksleben, mit besonderer Berücksichtigung der landwirthschaftlichen und industriellen Verhältnisse“ 743
  • Sternberg, A. v., „Ein Carneval in Berlin“ 181
  • „Macargan oder die Philosophie des achtzehnten Jahrhunderts“ 847
  • Stöber, A., „Sagen des Elsaß“ 397
  • Sydow, A., „Worte am Grab Ludwig Tieck’s“ 852
  • Tauber, J. S., „Die letzten Juden. Verschollene Ghetto-Märchen“. 509
  • Tesche, W., „Idola“ 742
  • –– „Der Enten-Piet“ 742
  • Tobler, T., „Die Siloahquelle und der Oelberg“ und „Denkblätter aus Jerusalem“ 111
  • Trautmann, F., „Eppelein von Gailingen“ 365
  • „Ueber die französische Armee in ihrem Verhältniß zu dem Kaiser Ludwig Napoleon und den deutschen Heerestheilen“ 558
  • „Unterhaltende Belehrungen zur Förderung allgemeiner Bildung“. 12., 13. und 14. Bändchen. 335
  • Benedey, J., „Geschichte des deutschen Volkes von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart“ 144
  • „Westeuropäische Grenzen. Von einem Beamten der Civilisation“ 559
  • Widmann, A., „Am warmen Ofen“ 29
  • Zappert, G, „Stab und Ruthe im Mittelalter“ 920
  • Zingerle, J. V., „Tirol. Natur, Geschichte, Sage im Spiegel deutscher Dichtung“ 399

Correspondenz.

  • Aus Berlin. 35. 112. 257. 368. 471. 631. 781. 890. 926. 928
  • Aus Bonn. 593
  • Aus der danziger Niederung. 705
  • Aus Dresden. 185. 516. 854
  • Aus Düsseldorf. 443
  • Aus Frankfurt a. M. 76. 336. 518. 702
  • Aus Halle. 663
  • Aus Hamburg. 473
  • Aus Hannover. 259. 562
  • Aus Holstein. 227. 564
  • Aus Königsberg. 79. 403. 957
  • Aus Leipzig. 745
  • Aus London. 42. 114. 296. 372. 522. 818
  • Aus München. 401
  • Aus dem Nassauischen. 859
  • Aus Niedersachsen. 857
  • Aus Nürnberg. 961
  • Aus Oldenburg. 340
  • Aus Paris. 39. 81. 154. 299. 520. 747
  • Aus Pommern. 785
  • Aus Posen. 436
  • Aus Prag. 151. 370
  • Vom Rhein. 930
  • Aus der Schweiz. 892
  • Aus Stuttgart. 224. 661
  • Aus Südtirol. 188
  • Aus Weimar. 439
  • Aus dem Wupperthal. 635

Notizen. 44. 83. 117. 156. 189. 229. 261. 301. 341. 374. 405. 445. 476. 524. 565. 597. 637. 670. 708. 750. 790. 822. 862. 894. 933. 966

Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, New York, Princeton

  • W. Andreae: Gedichte nach Thomas Moore. 839
  • ––: Polen und Deutsche in Westpreußen. 647
  • Aus den böhmischen Bädern. I. 305, II. 361, III. 386, IV. 652, V. 688
  • M. Berend: Fünf Lieder. 929
  • Briefe aus Konstantinopel I. 605
  • Briefe aus Südrußland. 449
  • Lothar Bucher: Eine „schwebende“ Sache. 569
  • A. Buddeus: Weibliche Bildungsformen und Formenbildung. (Bei Gelegenheit von Adolf Schrödter’s „Das Zeichnen als ein ästhetisches Bildungsmittel, vorzugsweise für die Erziehung des weiblichen Geschlechts“). 10
  • Zum Andenken an Lukas Cranach und die dreihundertjährige Wiederkehr seines Todettages. 732
  • R. Delius: Zur Entgegnung, Aus einem Briefe an den Herausgeber. 244
  • B. Denhardt: Die Gegensätze in der Geschichte des deutschen Volks. I. 234, II. 273
  • J. G. Fischer: Aus den Alpen, Gedicht. 143
  • P. Fischer: Gedichte. 933
  • Maria Förster: Nachtleben. Gedicht. 791
  • ––: Winterleben in Südrußland. 889
  • Ferdinand Freiligrath: Ein Volkslied von den Shetland-Inseln. 28
  • Claire von Glümer: Aus dem Béarn.
    • I. Das Land und seine Bewohner. 750
    • II. Der Carneval im Béarn 828
  • Rudolf Gottschall: Die Schlacht von Chiozza. Aus „Carlo Zeno“, Gedicht. 504
  • J. Große: Leuchtende Sonne. Gedicht. 464
  • ––: Gedichte: Fiammetta; Drei Schwestern; Pagenlied, Die Wolke; Geschwundenea Glück; Qual der Trennung. 601
  • Karl Grün: Ein spanisches Blutgericht in den Niederlanden. (Altmeyer, „Une succursale du tribunal de sang“). 546
  • ––: Brüsseler Briefe. I. 899, II. 935
  • Gutzkow’s: „Philipp und Perez“ 673
  • Karl Hagen: Zur Geschichte der französischen Finanzen. 792
  • Moritz Hartmann: Aus der Bretonischen Reisechronik. Von Angers nach Nantes. 1
  • Friedrich Hebbel: Noch ist Polen nicht verloren, Gedicht. 193
  • ––: Epigramm. 697
  • M. Hertz: Zur weitern Charakteristik des Hrn. Professor Klencke in Braunschweig. 147
  • W. Hertzberg: Patriotische Poesien der Engländer und Amerikaner. 284
  • H. Hölty: Romanze. 697
  • Maria Jäger: Drei Lieder. 31
  • S. Kapper: Auf der Save. 198
  • ––: Südslawische Skizzen. I. 713, II. 765, III. 796, IV. 834, V. 876
  • H. Koenig: Schalk der Benediktiner. Eine biographische Skizze. 481
  • H. Koepert: Dornröschen, Gedicht 145
  • A. Lammers: Ueber Sommertheater. 355
  • ––: Die Schutzzölle unter dem kulturgeschichtlichen Gesichtepunkt. 491
  • G. Lentz: Ueber die Entwickelung der Rechtsidee in nationaler und historischer Hinsicht. 309
  • F. Löher: Europäische Eindrücke bei der Rückkehr aus Amerika. 121
  • ––: Talvj. 460
  • ––: Ein Tagebuch aus Helgoland. 612
  • W. Müller von Königiswinter: Guillem von Berguedan, Gedicht. 785
  • E. Osenbrüggen: Die Präsumtionen im Criminalrecht. Ein Vortrag gehalten vor einem gebildeten Publicum. 127
  • ––: Anselm von Feuerbach. Eine Charakterskizze. (Feuerbach, „Anselm Ritter von Feuerbach’s etc. Leben und Wirken“). 409
  • W. A. Passow: Die neuesten Bearbeitungen der römischen Geschichte (Bachofen und Gerlach, „Geschichte der Römer“, Erster Band; Peter, „Geschichte Roms“, Erster Band; Schwegler, „Römische Geschichte“, Erster Band). 757
  • L. Pfau: Gedichte. 337
  • Die projectirte eidgenössische Hochschule. 941
  • Robert Prutz: Der Dichter des „Waldmeister“ als Dramatiker. 745
  • ––: Der kleine Rataplan von Halle. 263
  • ––: Die deutsche Belletristik und das Publicum (Otto Müller, „Deutsche Bibliothek“) 817
  • ––: Eine Erklärung des Hrn. Professor Klencke in Braunschweig. 587
  • ––: Fanny Lewald und ihr neuester Roman. 641
  • ––: Das bleiche Kind, Gedicht. 932
  • C. Reinhold: Adrast, Gedicht. 424
  • ––: Genrebilder, Gedichte. 789
  • Julius Rodenberg: Im Mai, Gedichte. 29
  • H. Rollet: Rüdiger Manesse (1351), Gedicht. 787
  • K. Rosenkranz: Die Eintheilung der Malerei nach ihren Gegenständen. 857
  • L. Roß: Erinnerungen aus Griechenland. V. 63
  • A. Schloenbach: Lessing’s Lutherbild. 390
  • K. Schmitt: Alfred Tennyson in Deutschland. 905
  • A. Schults: Aus „Martin Luther. Ein lyrisch-epischer Cyklus“ 377
  • K. Seifart: Das Proletariat von sonst und jetzt. Unromantische Blicke auf den angeblichen Wohlstand im Mittelalter. 161
  • ––: Die Todesstrafe in Deutschland. Eine culturgeschichtliche Betrachtung. 415
  • ––: Der Gesundheitszustand im Mittelalter. Eine culturgeschichtliche Betrachtung. 681
  • Zur Shakspeare Literatur. (Collier, „Notes and Emendations“; Dyce, „A few notes to Shakespeare.“; Singer, „The text of Shakespeare vindicated“ etc.; R. Delius, „J. Payne Collier’s alte handschriftliche Emendationen“ etc.). 97
  • L. Stein: Am Strande, Gedicht. 693
  • R. Waldmüller, Gedichte: Fräulein Juni; Mucker im Grünen. 104
  • O. von Warkotsch: Kuß und Lied, Gedicht. 147
  • E. Werner: Die Jesuitenmission in Baiern. 529
  • Westfälische Skizzen. I. II. 20, III. IV. 89, V. Vl. 168, VII. VIII. 207
  • W. Wicke: Das Arsen. Eine chemische Excursion. 718
  • F. Wolff: Das geheime Capitel der englischen Hausliteratur. 49
  • ––: Der Franc und der Schilling. Ein Beitrag zur Hausökonomie. 341

Literatur und Kunst.

  • „Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, Organ des Germanischen Museums“ 250
  • „Atlantische Studien. Von Deutschen in Amerika“ 465
  • „Aus einer alten Kiste“ 947
  • Bodenstedt, F., „Ada die Lesghierin“ 34
  • Bölte, Amely, „Eine deutsche Palette“ 699
  • Böttger, A., „Habana“
  • „Briefe Wilhelm von Humboldt’s an eine Freundin“ 702
  • Brunn, H., „Geschichte der griechischen Künstler“. Erster Theil. 556
  • Buddeus, A., „Schweizerland, Natur- und Menschenleben. Erster Theil. Die ebene Schweiz“ 508
  • Büchner, A., „Childe Harold’s Pilgerfahrt“ 392
  • Burow, Julie, „Novellen“ 511
  • Burt, Mary Ann, „The German Parnassus“ 431
  • „M. A. Castrén’s Reisen im Norden“, übersetzt von Helms. 590
  • „Classiker des Alterthums“ 591
  • Daumer, G, F., „Frauenbilder und Huldigungen“ 288
  • Deinhardt, „Von den Idealen“ 802
  • Delius, R., „Gedichte“ 947
  • „Deutscher Dichterwald von Opitz bis Lenau“, Zweiter Band. 626
  • Diezel, G., „Rußland, Deutschland und die östliche Frage“ 945
  • „Dolores“ 75
  • Dräxler-Manfred, „Geschichten aus und nach dem Leben“ 512
  • „Drei Märchen“ 396
  • Ebeling, F. W., „Der Schalksknecht“ 774
  • Eichendorff, J. von, „Julian“ 248
  • Erk, B., „Deutscher Liederhort“ 555
  • „Franzosische Classiker“ 592
  • Frese, J., „Ergänzungsband zu allen englischen Ausgaben und zur Schlegel-Tieck’schen Uebersetzung von Shaksspear’s dramatischen Werken“ 149
  • Fröhlich, K., „Fabeln und Erzählungen für kleine und große Kinder“ 37
  • Galen, „Der Irre von St. James“ 775
  • Gall, Louise von, „Der neue Kreuzritter“ 319
  • Gans, M., „Neues Lesecabinet für die reifere Jugend“ 772
  • „Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte für alle Stände.“ Achter Band. 321
  • Gehren, Wilhelmine von, „Eine Schriftstellerin“ 511
  • Goltz, B., „Ein Kleinstädter in Aegypten“ 290
  • Grimm, J., „Geschichte der deutschen Sprache“ 881
  • Guggenbühl, „Die Cretinen- Heilanstalt auf dem Abendberg in der Schweiz, im Canton Bern“ 322
  • Gutzkow, „Unterhaltungen am häuslichen Herd“ 621
  • Heinrich, H. O., „Leben und Wirken der berühmtesten Maler aller Zeiten und Länder“ 109
  • Helfferich, A., „Reisebriefe aus Italien.“ Drittes und letztes Bändchen. 292
  • Hettner, H., „Griechische Reiseskizzen“ 293
  • Hoffmann, H., von Fallersleben, „Geschichte des deutschen Kirchenliedes“. Zweite Auflage. 882
  • Horn, M., „Die Lilie vom See“ 73
  • „Der Hort der Dichtung“ 74
  • „Illustrirtes Familienbuch, zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise. Herausgegeben vom Oesterreichischen Lloyd“ 624
  • „Kalewala“, übersetzt von A. Schiefner. 589
  • „Kant’s Kritik der reinen Vernunft“, herausgegeben von Hartenstein. 736
  • Klippel, G. H., „Deutsche Lebens- und Charakterbilder aus den letzten drei Jahrhunderten“ 554
  • Klose, C. L., „Leben Paskal Paoli’s, Oberhaupt der Korsen“ 469
  • König, Th., „Anton Gregor. Eine Erzählung“ 468
  • Kretzschmar, E., „Südafrikanische Skizzen“ 294
  • Küstner, K. T. von, „Vierunddreißig Jahre meiner Theaterleitung in Leipzig, Darmstadt, etc.“ 656
  • Leo, F. A., „Beiträge und Verbesserungen zu Shakspeare’s Dramen“ 149
  • „Lessing’s sämmtliche Schriften“, herausgegeben von W. von Maltzahn. 734
  • Löhn, Anna, „Giovanna“ 74
  • Maier, Elisa, „W. von Humboldt. Lichtstrahlen aus seinen Briefen etc.“ 703
  • Mayer, K., „Nikolaus Lenau’s Briefe an einen Freund“ 432
  • Meißner, A., „Am Stein“ 629
  • Mörike, E., „Das stuttgarter Hutzelmännlein“ 110
  • „Münchener Hauschronik.“ Herausgegeben von K. Braun und F. Schneider. 624
  • „Der neue Pitaval.“ 20. Theil 176
  • Niendorf, Emma, „Erzählungen“ 512
  • –– „Lenau in Schwaben“ 801
  • Niendorf, M. A., „Anemone“ 70
  • Noack, L., „Christliche Dogmengeschichte“ 174
  • Nölting, T., „Ueber den Gebrauch der deutschen Anredefürwörter in der Poesie 802
  • Osenbrüggen, E., „Nordische Bilder“ 293
  • Osterwald, K. W., „Zwein, ein keltischer Frühlingsgott“ 909
  • Overbeck, „Kunstarchäologische Vorlesungen“ 844
  • Palleske, E., „König Monmouth“ 217
  • Parker, Th., „Zehn Betrachtungen über Religion und Leben. Uebersetzt von Ziethen“ 801
  • Pfaff, K., „Sammlung von Briefen, gewechselt zwischen Johann Friedrich Pfaff und Herzog Karl von Württemberg etc.“ 247
  • Pletzer, H., „Bremer Sonntagsblatt“ 623
  • Ploennies, W. von, „Kudrun“. Uebersetzung und Urtext. 430
  • Polko, Elise, „Kleine Malereien für die Kinderstube“ 395
  • Radowitz, J. von, „Gesammelte Schriften, 3. und 4. Band“ 219
  • Raumer, F. von, „Historisches Taschenbuch“ 660
  • Rehlen, Bildungshalle im Sinn und Geiste unserer Zeit“ 659
  • Reumont, A. von, „Beiträge zur italienischen Geschichte“ 33
  • Rosenkranz, K., „Aesthetik des Häßlichen“ 908
  • Roß, L., „Ausgrabung von Olympia. Ein Vorschlag“ 112
  • Salzenberg, W., „Altchristliche Baudenkmale Konstantinopels vom V.* Aus XII. Jahrhundert“ 433
  • Schack, A. F. von, „Epische Dichtungen aus dem Persischen des Firdusi“. 111
  • Schloenbach, A., „Originale“ 842
  • Schmid, H. T., „Dramatische Schriften“ 126
  • Schönhuth, O., „Seerosen. Sammlung von Liedern, Sagen und Geschichten des Bodensees und seiner Umgebung“ 178
  • Schuselka, F., „Das türkische Verhängniß und die Großmächte“ 944
  • Schults, A., „Martin Luther. Ein lyrisch-epischer Cyklus“ 844
  • Seemann, B., „Reise um die Welt“ 771
  • Sternberg, A. von, „Die Ritter von Marienburg“ 913
  • –– „Die Nachtlampe“ 914
  • Steub, L., „Novellen und Schilderungen“ 177
  • Stiebritz, L., „Alma“ 74
  • Stirling, W., „Das Klosterleben Kaiser Karl’s V.“ 365
  • Tawj, „Volkslieder der Serben“ 948
  • Thaulow, H. F., „Wegweiser durch das akademische Museum zu Kiel“ 844
  • Trautmann, F., „Christoph der Kämpfer“ 882
  • Tschudi, F. von, „Thierleben in der Alpenwelt“ 214
  • Türcke, A., „Die Portenser. Ein dramatisches Gedicht“ 368
  • „Ueber London und Paris nach Rom“ 624
  • Ule und Müller, „Kalender der Natur“ 713
  • „Unterhaltende Belehrungen zur Förderung allgemeiner Bildung“. 15. und 16. Bändchen. 151
  • „Unterhaltungen im Bade. Aus den Papieren einer hochgestellten Dame“ 148
  • Vehse, E., „Geschichte der Höfe der Häuser Baiern, Württemberg, Baden und Hessen“, 1. und 2. Band. 394
  • „Aus Venedig. Vom Verfasser des Raeman“. Erster Band. 295
  • Wachsmuth, „Geschichte der politischen Parteiungen alter und neuer Zeit. Erster Band. Die politischen Parteiungen des Alterthums“ 698
  • Waldmüller, „Irrfahrten“ 73
  • Wickede, J. von, „Preußische Husarengeschichten“. Zweiter Band. 912
  • Wolff, J. J., „Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde“ 468
  • Zinkeisen, J. W., „Der Jacobinerclub. Ein Beitrag zur Geschichte der Parteiungen und der politischen Sitten im Revolutionszeitalter“. Zweiter Band. 70
  • „Zwei Schwestern“ 701

Correspondenz.

  • Aus Altpreußen. 516
  • Aus Baden. 883
  • Von der Bergstraße. 221
  • Aus Berlin. 114. 186. 251. 324. 396. 513. 845
  • Aus Böhmen. 953
  • Aus Breslau. 75. 630
  • Aus Brüssel. 225. 330. 403. 439. 521. 635. 810
  • Aus Dresden. 518
  • Aus Frankfurt a. M 297. 633. 807
  • Aus Gießen. 155
  • Aus Hamburg. 400
  • Aus dem Hannoverschen. 183. 847
  • Aus dem Harzgau. 558
  • Aus Jena. 254
  • Aus Königsberg. 326
  • Aus Leipzig. 329. 442. 662. 852
  • Aus Magdeburg. 917
  • Aus London. 705
  • Aus dem westlichen Mecklenburg. 740
  • Aus München. 39. 398. 666
  • Aus Naumburg. 663
  • Von der Nogat. 299
  • Aus Paris 41. 223. 370. 592. 804
  • Aus Pommern. 471. 849
  • Aus Posen. 179
  • Aus Prag. 703
  • Aus Schlesien. 920
  • Aus der Schweiz. 475
  • Aus der östlichen Schweiz. 949
  • Aus Thüringen. 923
  • Aus Tirol. 595
  • Aus der Urschweiz. 779
  • Aus Weimar. 80. 776
  • Aus Wien. 434. 563. 737. 915
  • Aus dem Wupperthal. 152
  • Von Zobten. 436

Notizen 45. 85. 117. 157. 189. 229. 260. 301. 333. 373. 406. 445. 479. 524. 565. 596. 637. 669. 710. 742. 782. 813. 854. 885. 925. 957

Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Michigan, Harvard, Princeton

  • Der Bentinck’sche Proceß. 728
  • M. Berend: Zwei Lieder. 765
  • A. Bock: Vom Lech zur Aller. 49
  • ––: Bairische Zustände. I–III. 495, IV–VII. 542, VIII–XI. 585
  • Friedrich von Bodenstedt: Der Antschar. Gedicht aus dem Russ. des Alexander Puschkin. 377
  • ––: Der Husar. Gedicht von Alexander Puschkin. 244
  • ––: Drei Gedichte. 30
  • A. Böckh: Ueber daß Verhältniß der Wissenschaft zum Praktischen und zum Positiven, Festrede auf der Universität zu Berlin am 15. Oktober 1853 gehalten. 396
  • ––: Der Philosoph von Sanssouci. Akademische Einleitungsrede, vorgetragen in der öffentlichen Sitzung der königlichen preußischen Akademie der Wissenschaften, am 26. Januar 1854. 481
  • Lothar Bucher: Am englischen Bußtag. 713
  • ––: Englische Zustände und Stimmungen. 16
  • ––: Englands auswärtige Politik und die öffentliche Meinung in Deutschland. 817
  • A. Buddeus: Adolf Schrödter’s neuestes Bild. 105
  • ––: Petersburger Schildereien. I. 833, II. 862
  • F. Crüger: Ein Besuch bei Silvio Pellico. 549
  • G. F. Daumer: Das goldene Gebet an die Jungfrau Maria. 213
  • Ein bairischer Kalendermann. 345
  • Ein Besuch auf der russischen Grenze. 339
  • Eine Lustreise in Kleinasien. Aus dem Tagebuche eines deutschen Malers. 161
  • Ein pietistischer Tendenzroman („Eritis sicut Deus. Ein anonymer Roman.“). 499
  • Ein Wort über Türkenfreundschaft. Aus dem Briefe eines Arztes in Bulgarien. 905
  • P. J. Fallmerayer: Ueber Griechenlands Zukunft und Athens Vergangenheit (Hettner, „Griechische Reiseskizzen“) I. 93, II. 134
  • ––: Byzantinisches aus München. Eine Duplik. I. 641, II. 679
  • L. A. Frankl: Er weiß es besser. Gedicht. 145
  • Emanuel Geibel: Gedichte. 89
  • Dr. Goldschmidt: Der Rausch. 799
  • Rudolf Gottschall: Zwei Gedichte. 329
  • R. Griepenkerl’s: neuestes Stück. 650
  • B. Grobmann: Dramatische Volkspoesie in Nordböhmen. 350
  • ––: Deutsche Volkslieder aus Nordböhmen. 463
  • ––: Das Koledasingen in Prag. 733
  • J. Große: Drei Gedichte. 763
  • Karl Grün: Der Prophet im Exil (Edgar Quinet „Les révolutions d’Italie“) 61
  • ––: Ein verbotenes Buch (Victor Hugo „Les Châtiments“) 204
  • ––: Ein heilsames Buch (Proudhon „Philosophie du progrès“; Chauffour-Kestner, „Etudes sur les réformateurs du 46. siècle“.) 275
  • ––: Ueber Californien (Holinski, „La Californie et les routes interocéaniques“.) 745
  • G. E. Guhrauer: Aus den Denkwürdigkeiten Joseph Frank’s. 22
  • M. Hartmann: Ben-Ali. Gedicht. 31
  • Friedrich Hebbel: In das Album einer edlen Frau. Gedicht. 32
  • W. Hemsen: Ueber Winckelmann’s Bildniß. 394
  • W. Hertzberg: Zur Abwehr. 909
  • E. Heusinger: Von Quebeck nach Saratoga, Skizzen aus meinem atlantischen Reisebuche. I. 354, II. 416, III. 508, IV. 607, V. 690
  • A. Kaufmann: Zwei Handwerkslieder. 762
  • G. Keller: Sinngedichte. 379
  • E. Klopsch: Erfüllung. Gedicht. 378
  • J. Mosen: Scenen aus: „Herzog Bernhard“. Trauerspiel. 193
  • W. Müller von Königswinter: Aus dem Liederbuche. 660
  • W. Osterwald: Ein Nachtrag. 111
  • K. Ch. Planck: Die sociale Frage auf deutschem Boden. I. 529, II. 574, III. 611
  • H. Pröhle: Vier Gedichte. 673
  • Robert Prutz: Alte und Neue Menschen. 1
  • ––: Die deutsche Einheit sonst und jetzt. I. 121, II. 170
  • ––: Deutsche Flüchtlinge. 449
  • ––: Deutschland und die preußisch-östreichische Neutralität. 421
  • ––: Dichter und Schauspieler. I. 889, II. 929
  • ––: Neue erzählende Dichtungen („Carlo Zeno“ von Rudolf Gottschall). 209
  • M. Rieger: Brunhilden Tod. Gedicht. 857
  • Julius Rodenberg: Traumgesicht. Gedicht. 572
  • K. Rosenkranz: Ueber August Hagen’s „Geschichte des Theaters in Preußen“ 281
  • L. Roß: Griechenland und seine Widersacher in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft I. 337, II. 381
  • ––: Die Mönchschronik von Athen. 826
  • ––: Capitän Hastings und die „Karteria“. 947
  • E. Schellenberg: Bettler und Bettlerin. Gedicht. 573
  • K. Schmitt: Deutsche Poesie in England. 284
  • ––: Drei Lieder. 676
  • A. Springer: Die ästhetischen Anregungen in der modernen Bildung. 785
  • Die Stimmung in der Bulgarei. Aus dem Briefe eines bulgarischen Arztes. 601
  • D. F. Strauß: Gedanken über ältere und neuere Malerei. Aus einem hinterlassenen Manuscript des Malers Joseph Koch. l. 233, II. 265
  • J. Sturm: Die letzten Meistersänger. Gedicht. 569
  • W. Wicke: Ueber den Verwitterungsproceß. I. 721, II. 753
  • F. Wolff: Der Volksunterricht in England. 502

Literatur und Kunst.

  • „Aktenstücke der russischen Diplomatie. Herausgegeben und eingeleitet von F. Paalzow“ 734 u. 846
  • „Afra Beit oder eine Zeit der Kämpfe“. Von der Verfasserin der „Sommerreise“ 772
  • „Album aus dem Wupperthale. Herausgegeben von J. R. Seel“ 914
  • „Album des literarischen Vereins in Nürnberg“ 365
  • Alethes, Christophilos, „Die Lage der Christen in der Türkei und das russische Protectorat“ 845
  • Alexis, Wilibald, „Isegrimm. Vaterländischer Roman“ 768
  • Arend, K., „Alte und Neue Lieder“ und „Athelstan“ 217
  • „Argo. Belletristisches Jahrbuch, herausgegeben von T. Fontane und F. Kugler“ 148
  • Auerbach, B., „Schwarzwälder Dorfgeschichten“. Vierter Band. 33
  • Beck, K., „Mater Dolorosa“ 35
  • Bernstein, A., „Aus dem Reiche der Naturwissenschaft“ 431
  • Bequignolles, H. von, „Die Katzensteiner“ 842
  • Blum, K. L., „Gedichte“ 185
  • Bolte, Amely, „Männer und Frauen“ 808
  • Bömers, F. L., „Schwedens Dichterhain“ 841
  • Böttger, A., „Gedichte“ 468
  • Bremer, Frederike, „Die Heimat in der neuen Welt“ 954
  • Buchner, A., „Die französischen Revolutionstribunale und das Geschworenengericht“ 952
  • Buddeus, A., „Schweizerland. Natur und Menschenleben“. Zweiter Theil. 187
  • Bunsen, K. Ch. Z. „Hippolytus und seine Zeit“. Zweiter Band. 399
  • Candidus, K., „Der deutsche Christus“ 915
  • Chop, K., „Poesie und Verbrechen“ 772
  • Clausberg, Amalie von, „Schloß Bucha“ 328
  • Cotta, B., „Deutschlands Boden, sein geologischer Bau und dessen Einwirkungen auf das Leben der Menschen“. Erste Abtheilung. 38
  • „Deutsche Antwort auf die orientalische Frage“ 735
  • Duller und Hagen, „Vaterländische Geschichte von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart“. Dritter Band. 427
  • Ebert, A., „Handbuch der italienischen Nationalliteratur“ 218
  • Elsholtz, F. von, „Schauspiele“. Dritter Theil 249
  • Feuerbach’s, A. von, „Nachgelassene Schriften, herausgegeben von Henriette Feuerbach und H. Hettner“ 397
  • Fichte, J. H., „System der Ethik“ 288
  • Förster, E., „Denkmale deutscher Baukunst, Bildnern und Malerei“ 71
  • ––, „Gedichte“ 467
  • Frankl, L. A., „Zu Lenau’s Biographie“ 291
  • ––, „Hippokrates und die moderne Medicin. Zweiter Theil: Die Charlatane“ 292
  • Freiligrath, F., „Dichtung und Dichter“ 248
  • „Fünfzig Jahre Stillleben“ 186
  • Gerstäcker, F., „Aus zwei Welttheilen“ 72
  • Ghika, Aurelia, Prinzessin, „Denkerbriefe vom walachischen Donauufer“, übersetzt von Paalzow. 875
  • Gieseke, R., „Kleine Welt und große Welt“ 37
  • Göhren, Karoline von, „Ein Carneval in Dresden oder Sccnen aus dem Leben eines sächsischen Offiziers“ 327
  • Gosche, „Die Alhambra und der Untergang der Araber in Spanien“ 698
  • Gotthelf, Jeremias, „Erlebnisse eines Schuldenbauers“ und „Erzählungen und Bilder aus dem Volksleben der Schweiz“. Vierter Band. 184
  • Gribojadoff, „Verstand schafft Leiden“, übersetzt von Bertram. 873
  • Häusser, L., „Deutsche Geschichte vom Tode Friedrich des Großen bis zur Gründung des deutschen Bundes“. Erster Theil. 767
  • Hagen, K., „Die östliche Frage. Mit besonderer Rücksicht auf Deutschland“ 735
  • Herrig, L., „Handbuch der nordamerikanischen Nationalliteratur“ 364
  • „Hessisches Jahrbuch für 1854“. 216
  • Hettner, H., „Ueber Robinson und die Robinsonaden“ 696
  • Hoffmann von Fallersleben, „Theoxhilus“ 330
  • ––, „Geschichte des deutschen Kirchenliedes“. Zweite Abtheilung und „In dulci jubilo. Nun singet und seid froh“ 912
  • Horn, J. E., „Bevölkerungswissenschaftliche Studien aus Belgien“ 362
  • Kahlert, A., „Angelus Silesius“ 70
  • Kapper, S., „Falk“ 37
  • Keller, G., „Der grüne Heinrich“ 771
  • „Kleineres Brockhaus’sches Conversations-Lexikon“. Erster Band. 516
  • „Der Krieg gegen Rußland im Jahre 1854“ 846
  • „Künstlerbriefe, übersetzt und erläutert von E. Suhl“ 627
  • Lacy, A., „Santa Casa. Episode aus Goethe’s Jugendzeit“ 330
  • „Laura. Ein Roman von George Sand. Nach der Handschrift der Verfasserin aus dem Französischen übersetzt von Scheler“ 662
  • Lecerf, Emilie, „Poetische Kränze“ 468
  • Ludwig, R., „Das Wachsen der Steine oder die Kräfte, welche die Bildung und Entwickclung der Gebirgsarten vermitteln“ 736
  • Meier, E., „Das Hohe Lied“ 949
  • Menzel, W., „Die Aufgabe Preußens 1854“ 843
  • Merckel, W. von, „Sigelind“ 593
  • Minutoli, J. von, „Altes und Neues aus Spanien“ 625
  • Mühlbach, Luise, „Berlin und Sanssouci oder Friedrich der Große und seine Freunde“ 325
  • Müller, O., „Charlotte Ackermann“ 112
  • Müller von Königswinter, W., „Düsseldorfer Künstler aus den letzten fünfundzwanzig Jahren“ 513
  • Niendorf, M. A., „Lieder der Liebe“ 877
  • Oetzen, G. von, „Gedichte“ 469
  • „Die osteuropäische Gefahr. Vom Verfasser der «Westeuropäischen Grenzen»“ 559
  • Ottilie. „Ein Diplomat“ 556
  • Parker’s, T., „Sämmtliche Werke, deutsch vom Dr. J. Ziethen“ 807
  • Peez, A., „Die Deutschen in Vergangenheit und Zukunft“ 558
  • Polko, Elise, „Ein Frauenleben“ 329
  • Pott, A. F., „Die Personennamen, insbesondere die Familiennamen und ihre Entstehungsarten; auch unter Berücksichtigung der Ortsnamen“ 68
  • Pröhle, H., „Harzsagen“ 465
  • Puschkin, „Poetische Werke“, aus dem Russischen übersetzt von F. Bodenstedt. 872
  • Rank, J., „Schön-Minnele“ 34
  • Reden, F. W. von, „Deutschland und das übrige Europa“ 913
  • Redwitz, O. von, „Siglinde“ 592
  • Reichlin-Meldegg, K. A. von, „Heinrich Eberhard Paulus und seine Zeit“ Zweiter Band. 146
  • Roeber, „Tristan und Isolde“ 915
  • Rogge, F. W, „Musodoron“ 468
  • Roßmäßler, E., „Flora im Winterkleide“ 147
  • Rußdorf, E. von, „Die Diätetik. Bearbeitet für gebildete Frauen“ 874
  • ––, „Populäre Vorträge zur Förderung der Gesundheitscultur“ 431
  • „Der russische Krieg und die deutsche Neutralität“ 845
  • Ruth, E., „Studien über Dante Allighieri“ 590
  • Schücking, L., „Ein Staatsgeheimnis“ 779
  • „Die schwarze Mare. Bilder aus Lithauen“. Vom Verfasser der „Neuen deutschen Zeitbilder“ 772
  • Seybt, Z., „Geschichte der Gefangenschaft Napoleon’s auf St.-Helena. Aus den Briefen und Tagebüchern des Generallieutenants Sir Hudson Lowe und andern officiellen bisher ungedruckten Urkunden. Nach dem Englischen des William Forsyth“ 557
  • „Soldatenlieder von zwei deutschen Offizieren“ 951
  • Sternberg, A. von, „Das stille Haus“ 429
  • Storch, L., „Gedichte“ 186
  • Sturm, J., „Zwei Rosen“ 951
  • Tiedemann, O., „Aus der Welt des Herzens“ und „Dunkles Leben“ 663
  • „Unterhaltende Belehrungen zur Förderung allgemeiner Bildung“ 19. und 20. Bändchen. 517
  • Varnhagen von Ense, K. A., „Leben des Generals Grafen Bülow von Dennewitz“ 469
  • Venedey, I., „Geschichte des deutschen Volks“. Erster Band. 247
  • Vincke, G. von, „Rose und Distel“ 114
  • Widmann, „Für stille Abende“ 875
  • Wigand, P., „Denkwürdigkeiten für deutsche Staats- und Rechtswissenschaft“ 694
  • Wislicenus, G. A., „Aus Amerika“ 955
  • Witte, K., „Die Alpenpässe“ und „Der katholische Tendenzroman in Italien“ 698

Correspondenzen.

  • Aus Baden 150. 665
  • Aus Berlin 40. 73. 219. 258. 433. 517. 596. 706. 773. 880. 923
  • Aus Breslau 293
  • Aus Brüssel 154. 368. 883
  • Aus Dresden 403
  • Aus Frankfurt a. M. 75
  • Aus Hamburg 955
  • Aus Königsberg 115. 704
  • Aus Leipzig 809
  • Aus London 80. 222. 297. 439. 635
  • Aus Marburg 256
  • Aus dem westlichen Mecklenburg 254
  • Aus Meiningen 220
  • Aus München 699
  • Aus Oldenburg 188. 560
  • Aus Paris 78. 227. 370. 443. 632. 777. 916
  • Aus Prag 436. 873
  • Vom Rhein 522
  • Aus der Schweiz 332. 563. 920
  • Aus Thüringen 850
  • Aus Tirol 471
  • Aus Westfalen 366. 562
  • Aus Weimar 471
  • Aus Wien 43. 252. 401. 594. 737
  • Aus dem Wupperthal 740
  • Aus Zürich 847

Notizen 45. 84. 118. 157. 190. 229. 262. 301. 334. 373. 406. 446. 476. 524. 566. 599. 639. 668. 709. 742. 781. 813. 854. 885. 926. 598

Anzeigen.

Juli–December MDZ München California, Michigan, Harvard, New York

  • O. Abel: Kaiser Friedrich’s II. Jugendjahre. 817
  • Th. Barawski: Wolkenfest, Gedicht. 654
  • A. Bock: Naturwissenschaft und Poesie. („Weltseele von A. Schloenbach“) 911
  • Friedrich von Bodenstedt: Das Christenthum unter russischem Schutze. 481
  • ––: Der Streit über die Heiligen Stätten. 673
  • A. Böttger: Der Rautenkranz. Gedicht. 176
  • E. Cauer: Ueber Max Duncker’s „Geschichte des Alterthums“ 13
  • W. Clemen: Amoretten. Gedichte. 89
  • H. Deinhardt: Deutung und Bedeutung der Träume. 265
  • Hr. von Demidoff und die Donaufürstenthümer. Aus dem Briefe eines bulgarischen Arztes. 757
  • A. Dörr: Michel Angelo’s letztes Gedicht. 862
  • H. Floto: Ueber das Ritterthum im 11. Jahrhundert. 348
  • Karl Frenzel: Die historischen Dramen Caldcron’s. 610
  • H. Girard: Die geologische Entwickelung des mittlern Europa. 129
  • W. Grimme: Lieder. 652
  • J. B. Grohmann: Deutsche Volkslieder aus Nordböhmen. 585
  • ––: Spruchpoesie aus dem Munde des Volks im nördlichen Böhmen. 393
  • J. Große: Schön Hedwig. Gedicht. 860
  • Karl Grün: Brüsseler Briefe. III. 389, Iv. 457, V. 550
  • ––: Die Speculation. I. 219, II. 245
  • M. Hartmann: Aus der Bretonischen Reisechronik. Von Nantes nach Clisson. 601
  • Friedrich Hebbel: An den Kaiser von Oestreich. Gedicht. 25
  • G. Herzfelder: Von der Reise. Gedichte. 894
  • W. Hertzberg: Aus Gottfried Chaucer’s „Canterbury-Erzählungen“ 193
  • E. Heusinger: Eine Fahrt auf dem Schwarzen Meere. 233
  • A. Kahlert: Erinnerungen an August Kopisch. 498
  • S. Kapper: Ahasverus. Ein jüdisches Fastnachtsspiel. I. 490, II. 529
  • M. Klapp: Böhmische Volkslieder. 285
  • K. Klüpfel: Naturlehre der deutschen Stämme und Staaten („Land und Leute. Von W. H. Riehl“) 200
  • Ueber Heinrich Leo’s Deutsche Geschichte. 713
  • K. Litzmann: Berlin vor und nach dem 14. Oktober 1806. Fragment aus der Autobiographie eines Siebenzigers. 933
  • F. Löher: Ein Besuch bei den Rappisten. 543
  • ––: Erste amerikanische Eindrücke. 19
  • R. Löwenthal: Die Kieselsäure. I. 377, II. 418
  • M. Meyr: An die deutsche Nation. Gedicht. 857
  • Die münchener Berufungen. 161
  • Nachträgliches zur Lebensgeschichte Ludwig von Schwanthaler’s. 279
  • Patriotische Briefe aus Schwaben. I–V. 899
  • A. Peez: Aus Tizian’s Heimat. 569
  • ––: Ein Blick auf das Mittelalter. Nationalökonomische Skizze. 793
  • G. Pfarrius: Christliche Kunst. Gedicht. 449
  • Die deutsche Philosophie und die Rechtsfrage der Gegenwart. 868
  • H. Pröhle: Die Bäume und die Liebe. 836
  • ––: Die Frau von Alvensleben. 431
  • ––: Die Lützower. Nach den Papieren F. L. Jahn’s mitgetheilt. I. 49, II. 97, III. 139, IV. V. VI. 166, VII. 209
  • ––: Der Stier von Goslar. Gedicht. 508
  • Die Professorsweisheit und die politische Praxis. Von einem Stubengelehrten in Schwaben I. 641
  • Robert Prutz: Zur Geschichte der politischen Poesie in Deutschland. 305
  • K. Reclam: Aus der Versammlung deutscher Naturforscher. 745
  • L. Roß: Erinnerungen aus Griechenland. VI. 337, VII. 409, VIII. 576, IX. 829, X. 889
  • K. Schönborn: Vier Gedichte. 650
  • Theodor Storm: Drei Gedichte. 929
  • Der Streit der evangelischen Confessionen in Kurhessen. 121
  • J. Sturm: Gedichte. 178
  • A. Traeger: Begegnung. Gedicht. 898
  • F. Trautmann: Zur Lebensgeschichte Ludwig von Schwanthaler’s. I. 1, II. 60
  • W. Werenberg: Aus Schleswig-Holstein und Jütland. Eine Reiseskizze. 785
  • F. Wolff: Ein Sittengemälde in der londoner Kunstausstellung. 55

Literatur und Kunst.

  • „Album. Bibliothek deutscher Originalromane. herausgeg. von J. L. Kober“ 326
  • Banner, A., „Die Rebellen von Lübeck“ 809
  • Bechstein, L., „Fahrten eines Musikanten“ 810
  • Becker, A. W., „Charikles oder Bilder griechischer Sitte, berichtigt und mit Zusätzen versehen von K. F. Hermann“ 700
  • Behnsch, O., „Geschichte der englischen Sprache und Literatur von den ältesten Zeiten bis zur Erfindung der Buchdruckerkunst“ 732
  • Bernstein, A., „Aus dem Reiche der Naturwissenschaft“ 181
  • „Blumenlese aus der böhmischen Kunst, und Naturpoesie. Ins Deutsche übertragen von J. Wenzig“ 593
  • Bodenstedt, F., „Lieder des Mirza Schaffy“ 726
  • Bornemann, W., „Plattdeutsche Gedichte“ 630
  • Breier, E., „Der Congreß zu Wien“ 226
  • Bülau, F., „Geheime Geschichten und Räthselhafte Menschen. 5. Band“. 839
  • Burmeister, H., „Reise nach Brasilien“ 435
  • Buttlar, L. F. von, „Daß Wesentlichste der Sternkunde“ 358
  • Cotta, B., „Deutschlands Boden, sein geologischer Bau und dessen Einwirkungen auf das Leben der Menschen. Zweite Abtheilung“ 465
  • Danzel, Th. W., „G. E. Lessing, sein Leben und seine Werke. 2. Band: G. E. Lessing’s Leben und Werke in der Periode vollendeter Reife. Von G. E. Guhrauer. Erste Abtheilung“ 108
  • „Deutsche Geschichtsbibliothek, herausgegeben von O. Klopp“ 518
  • Elling, F. von, „Des Lebens Wandlungen“ 809
  • Fischer, J. G., „Gedichte“ 590
  • Fölsing, J., „Das Aelternhaus und die Kleinkinderschule“ 36
  • Fontane, Th., „Ein Sommer in London“ 701
  • „Die Frauen der französischen Revolution von Jules Michelet. Frei bearbeitet und mit geschichtlichen Anmerkungen von E. M. Oettinger“ 397
  • „Fünf Gesänge der Feenkönigin. Von Edmund Spenser. In freier metrischer Uebertragung von G. Schwetschke“ 733
  • Galen, Ph.., „Fritz Stilling. Erinnerungen aus dem Leben eines Arztes“. 227
  • „Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt“ 33
  • „Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte für alle Stände. 9. Band“ 729
  • „Die Gelehrten Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen nach Moliere, mit Einleitung und Noten von A. Laun“ 77
  • George, E., „Gemüth und Welt. Gedichte“ 658
  • Georgens, J. D., u. H. Klemm, „Illustrirte Monatshefte für Familienglück, weibliche Bildung und Humanitätsbestrebungen“ 34. 843
  • Gerstäcker, F., „Tahiti“. 148
  • „Geschichte der englischen Literatur nebst Proben. Von W. Spalding. Mit Anmerkungen ins Deutsche übersetzt“ 730
  • „Geschichte Englands während des 30jährigen Friedens von 1816–46 von Harriet Martineua. Aus dem Englischen übersetzt von K. J. Bergius. 4. Band“ 328
  • „Der Giaur. Hebräische Gesänge. Von Lord Byron. Aus dem Englischen übersetzt von Friederike Friedmann“ 844
  • Giebel und Schaller, „Das Weltall“ 31
  • Glaßbrenner, A., „Neuer Reineke Fuchs“ 111
  • Glümer, Cläre von, „Aus den Pyrenäen“ 702
  • Goedeke, K., „Deutsche Dichtkunst im Mittelalter“ 631
  • ––, „Deutsche Wochenschrift“ 29
  • Goldschmidt, „ Volksmedicin im nordwestlichen Deutschland“ 324
  • „Goethe’s Leben und Dichtungen. Im Zusammenhange dargestellt von A. Spieß“ 945
  • Gregorovius, F., „Corsica“ 914
  • Groth, K., „Paralipomena zum Quickborn. Einhundert Gedichte“ 658
  • ––, „Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten dithmarscher Mundart“ 629
  • Hagen, E. A., „Geschichte des Theaters in Preußen“ 514
  • Hammer, J., „Zu allen guten Stunden“ 879
  • Hassenstein, C. H., „Natur und Kunst“ 32
  • „Hausblätter. Herausgegeben ven F. W. Hackländer und E. Hoefer“ 918
  • Helbig, K. A., „Gustav Adolf und die Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg 1630–32“ 180
  • Hellmann, J., „Der Staat nach seinen inneren und äußern Beziehungen. Volksthümlich dargestellt“ 655
  • Henneberger, G., „Jahrbuch für deutsche Literaturgeschichte. Erster Jahrgang“. 841
  • Hessemer, F. M., „Lieder der unbekannten Gemeinde“ 878
  • Heßlein, B., „Berliner Pickwickier“ 469
  • Heyse, P., „Hermen“ 78
  • Höfer, E., „Aus alter und neuer Zeit“ 762
  • Hoffmann von Fallersleben, „Lieder aus Weimar“ 359
  • Holland, W. L., „Chrestien von Troies. Eine literargeschichtliche Untersuchung“ 146
  • Holtei, K. von, „ Ein Schneider“ 657
  • Hornseck, F., „Schenkenbuch“ 659
  • J. L., „Der Tugendbund“ 77
  • „Illustrirtes Familienbuch zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise, herausgegeben vom Oestreichischcn Lloyd“ 30
  • Kalkstein, M. von, „Erinnerungen an England und Schottland“ 917
  • Kappeler, A., „Sechs Jahre in Surinam“ 438
  • Kapper, S., „Christen und Türken. Ein Skizzenbuch von der Save bis zum Eisernen Thor“ 702
  • Klein, J. L., „Der Phönix“ 33
  • König, Th., „Der moderne Fallstaff“ 150
  • „Königsberger Naturwissenschaftliche Unterhaltungen. Neue Folge. 1. Heft“. 358
  • „Des Landgrafen Ludwig’s des Frommen Kreuzfahrt. Heldengedicht der Belagerung von Atton am Ende des 12. Jahrhunderts. Aus der einzigen Handschrift durch F. H. von der Hagen“ 146
  • Langer, A., „Ein Denunciant von Anno Neun“ 327
  • „Lessing’s Nathan der Weise, durch eine historisch-kritische Einleitung und einen fortlaufenden Commentar erläutert von E. Riemeyer“ 945
  • „Lessing’s Protestantismus und Nathan der Weise. Erläutert von A.W. Bohtz“ 945
  • „G. E. Lessing’s sämmtliche Schriften. Herausgegeben von Karl Lachmann. Aufs neue durchgesehen und vermehrt von Wendelin von Maltzahn“. 106
  • Lingg, H., „Gedichte“ 144
  • Löwe, F., „Gedichte“ 590
  • Lyncker, K., „Deutsche Sagen und Sitten, in hessischen Gauen gesammelt“. 295
  • Mäurer, G., „Blüten aus dem Abendland“ 879
  • Meyer, E. H. F., „Geschichte der Botanik“ 356
  • Meyer-Ahrens, K., „Die Bergkrankheit oder der Einfluß des Ersteigens großer Höhen auf den thierischen Organismus“ 326
  • „Die Mohikaner von Paris. Von A. Dumas“ 398
  • Müller, F., „Beiträge zur Geschichte des Herenglaubens und des Herenprocesses in Siebenbürgen“ 294
  • Niendorf, Emma, „Aus dem heutigen Paris“ 440
  • „Der Neue Pitaval, 21. Theil“ 252
  • Pröhle, H., „Märchen für die Jugend“ 877
  • „Alexander Puschkin’s poetische Werke. Deutsch von F. Bodenstedt“ 726
  • Pyl, K. Th., „Pontius Pilatus. Drama in fünf Aufzügen“ 947
  • Raabe, H. F. W., „Allgemeines plattdeutsches Volksbuch“ 630
  • Rank, J., „Die Freunde“ 327
  • Raulf, E., „Granit und Marmor“ 225
  • Reichenbach, O., „Beiträge zur Kritik der Staatswissenschaft“ 655
  • Reimar, R., „Penelope“ 948
  • Reinhold, S., „Gedichte“ 589
  • „Der Revisor. Lustspiel in fünf Acten nach dem Russischen des Gogol bearbeitet von A. von Biedert“ 292
  • Robert, Helene, „Gedichte“ 658
  • Rosenkranz, K., „Aus einem Tagebuch. Königsberg, Herbst 1833 bis Frühjahr 1846“ 876
  • Roßmäßler, E. A., „ Reiseerinnerungen aus Spanien“ 74
  • Roth, K., „Kleine Beiträge zur deutschen Sprach-, Geschicht- und Ortsforschung“ 918
  • Rütimeyer, „Vom Meer bis nach den Alpen“ 517
  • Ruperti, F., „Ein Tag im Gasthofe“ 77
  • „Sakuntala. Nach dem Indischen des Kalidasa von Edmund Lobedanz“. 843
  • „Sardanapal. Trauerspiel in fünf Acten von Lord Byron. Aus dem Englischen übersetzt von Emma Hertz“ 845
  • „Schleswig-Holsteins Gegenwart. Im März 1854. Ein Erinnerungsblatt für Deutschland“ 558
  • Schloenbach, A., „Der letzte König von Thüringen“ 76
  • „Schloß Wolkenstin. Vom Verfasser der «Neuen Zeitbilder» und der «Schwarzen Ware»“ 809
  • Schöller, Th., „Embryologische Zoologie oder vergleichende Entwickelungsgeschichte der Erdkugel“ 468
  • Scholl, K., „Gedichte“ 879
  • Schücking, L., „Ein Redekampf in Florenz“ 75
  • Schwarz, K., „G. E. Lessing als Theologe“ 109
  • „W. Scott’s Poetische Werke. Deutsch von Alexander Neidhardt. Zweites Bändchen“ 884
  • Seifart, K., „Sagen, Märchen, Schwänke und Gebräuche aus Stadt und Stift Hildesheim“ 845
  • Sobolewski, E., „Reaktionäre Briefe“ 182
  • Sternberg, A. von, „Die Nachtlampe. 3. Band“ 763
  • Sugenheim, S. „Geschichte der Entstehung und Ausbildung des Kirchenstaats“ 629
  • Tschabuschnigg, A. von, „Die Industriellen“ 150
  • Ule, O., „ Physikalische Bilder im Geiste kosmischer Anschauung. I. Die allgemeinen Bewegungserscheinungen“ 515
  • Vincke, G. von, „Bilder aus Italien“ 916
  • Vorpahl, K. L., „Was thut der Menschheit hauptsächlich Noth und fehlt ihr noch am meisten?“ 254
  • Wachenhusen, H, „Norddeutscher Jugendfreund“ 36
  • Wächter, F., „Die höhere Dichtersprache, vornehmlich des Witzes. 1. Band“. 398
  • Wackernagel, W, „Sevilla“ 916
  • „Richard Wagner und die neuere Musik. Eine kritische Skizze aus der musikalischen Gegenwart“ 182
  • Wallack, S., „Karl der Zweite und sein Kanzler“ 947
  • „Weimarisches Jahrbuch für deutsche Sprache, Literatur und Kunst. Herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben und Oskar Schade“. 557. 764
  • Weiß, K., „Die Wiener Haupt- und Staatsactionen“ 512
  • „Welt und Zeit. Aus dem Nachlasse eines russischen Diplomaten, herausgegeben von Levin Schücking“ 943
  • Wendelin, K., „Große und Kleine Struwelpeter“ 842
  • Wickede, J. von, „Ein Soldatenleben“ 438
  • Wienbarg, L., „Armin“ 35
  • Wigand, O., „Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst“ 23
  • Wildermuth, Ottilie, „Neue Bilder und Geschichten aus Schwaben“ 762
  • „William Penn. Oder die Zustände Englands 1644–1718. Aus dem Englischen frei übertragen von E. Bunsen“ 36
  • Willkomm, E., „Im Wald und am Gestade“ 917
  • Zeising, A., „Meister Ludwig Tiece’s Heimgang“ 111
  • Zeller, E., „Die Apostelgeschichte nach ihrem Inhalt und Ursprung“ 591
  • Ziehen, E., „Wendische Weiden“ 110
  • „1582 – 1825. Zwei Vorgeschichten“ 463

Correspondenzen.

  • Aus Altenburg 662
  • Baden 228. 521
  • Aus Berlin 42. 115. 185. 297. 370. 474. 560. 635. 660. 738. 810. 880. 922
  • Aus Brüssel 366. 705. 953
  • Aus Darmstadt 151
  • Aus dem Fichtelgebirge 470
  • Aus Frankfurt a. M. 597. 734. 883
  • Aus Hamburg 849
  • Aus dem Hannoverschen 41
  • Aus dem Harz 153
  • Aus Heidelberg 257
  • Aus Königsberg 444. 764
  • Aus Laibach 919
  • Aus Leipzig 563. 707
  • Aus der Lombardei 472
  • Aus London 80. 362. 779
  • Vom Main 847
  • Aus München 84. 299. 332. 403
  • Aus Paris 112. 255. 774
  • Aus dem Großherzogthum Posen 329
  • Aus Prag 519. 948
  • Vom Rhein 360
  • Aus Schlesien 636
  • Aus der Schweiz 595. 767
  • Aus Weimar 632
  • Aus Westfalen 39
  • Aus Wien 37. 442. 703. 771
  • Aus dem Wupperthal 188, 401. 951

Notizen 45. 86. 118. 156. 190. 230. 260. 302. 334. 373. 406. 446. 476. 524. 566. 599. 638. 668. 710. 741. 782. 814. 853. 886. 924. 955

Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, New York, Harvard, Princeton

  • An Max Waldaus Gruft, Gedichte. 233
  • A. Böckh: Einheit des Sinnes die wahre Grundlage des Staatslebens. Rede auf der Universität zu Berlin am 15. October 1854 gehalten. 49
  • Lothar Bucher: Der Jahresabschluß in England. 179
  • ––: Die jüngste Ministerkrisis in England. 320
  • ––: Der Vertrag vom 13. Juli 1841. 529
  • A. Buddeus: Die Encyklopädien und die Bildung der Zeit. I. 15, II. 63
  • M. Carriere: Prometheus. Ein Vortrag. 481
  • E. Cauer: Skizzen aus der Vergangenheit der Krim. I. 799, II. 817, III. 856, IV. 889
  • Das jüngste Dogma der katholischen Kirche. 89
  • Das neue Ehescheidungsgesetz und die Erste Kammer in Preußen. 569
  • Der Umschwung der Stimmung in Oestreich. 171
  • Die Entstehung des Skandinavismus. Oehlenschläger und Tegner. Eine Erinnerung. 57
  • Die Natur als Dichterschule. 417
  • Die Türken ehemals und jetzt. 362
  • Eine Stimme aus Hannover über die preußische Politik. 547
  • Ph. J. Fallmerayer: Zur Kritik des modernen Staatslebens („Der Einfluß der herrschenden Ideen des 19. Jahrhunderts auf den Staat. Von Baron Joseph Eötvös. Zweiter Theil“) 633
  • H. Floto: Kaiser Heinrich IV. und seine Zeit. 272
  • ––: Das deutsche Reich bei der Thronbesteigung Kaiser Heinrich’s I. V., 453
  • Marie Förster: Fünf Lieder. 99
  • Emanuel Geibel: Der Tod des Tiberius. Gedicht. 24
  • H. Tirard: Zur Physiognomik der Gebirge. I. 395
  • G. Goldschmidt: Ueber das Gähnen. 865
  • V. J. Grohmann: Das geistliche Volkslied im nördlichen Böhmen. 345
  • ––: Verlust im Siege. Gedicht. 651
  • Karl Grün: Brüsseler Briefe. VI. 352, VII. 41, VIII. 715
  • ––: Die Diktatur über die französische Grammatik. 141
  • J. Herzfelder: Drei Gedichte. 931
  • G. Heyse: Zur Geschichte der Brockenreisen. 121
  • R. Hocker: Zwei Mainsagen. 755
  • L. Jßleib: Abschied. Gedicht. 102
  • A. Kaufmann: Handwerkslieder. 506
  • M. Klapp: Mährische Volkslieder. 282
  • J. Kruger, Amerika bereits durch die Phönizier entdeckt. 601
  • Fr. Löher: Gentlemen-Farmer. 492
  • ––: Scherzer und Wagner in Amerika. 357
  • F. Löwe: Am Meer. Gedicht. 509
  • ––: Der Bergmann. Gedicht. 648
  • Dr. Lucanua in Halberstadt: Der Kunstverein in Halberstadt und seine 25jährige Wirksamkeit. 161
  • Fr. Mast: Bei Max Waldau’s Tode. Gedicht. 233
  • M. Meyr: Gedichte. 800
  • ––: Sprüche. 146. 621
  • ––: Ueber Schwind’s „Aschenbrödel“. 213
  • Wolfgang Müller von Königswinter: Der Schelm von Schaffhausen. Gedicht. 28
  • ––: Richard Löwenherz. Gedicht. 505
  • Emma Niendorf: Neues und altes Wien. 673
  • Noch einmal „Eritis sicut Deus“ 827
  • H. Oelbermann: An Leopold Schefer. Bei Max Waldau’s Tode. Gedicht. 235
  • G. Pfarrius: Christliche Kunst. Gedichte. 449
  • A. Peez: Wälsche Eroberungen in Deutschland. 236
  • F. Pichler: Am Sarge. Gedicht. 650
  • Heinrich Pröhle: Der Palmsonntag und der weiße Sonntag. 501
  • ––: Die Sage vom Zwergvolk bei Sachsa. 251
  • ––: Heinrich Julius von Braunschweig und Heinrich der Reiche von der Asseburg. 935
  • ––: Sang und Sage. Vier Gedichte. 578
  • Robert Prutz: Die dresdener Schillerstiftung. 849
  • ––: Ein Vorschlag. 684
  • ––: Sonett. 236
  • ––: Zum Neuen Jahr. 1
  • G. Steinhart: Ich weiß, was mit dir vorgegangen. Gedicht. 651
  • Reisebilder aus Italien 1–3. 745, 4–5. 889
  • K. Schwarz: Die Tübinger Schule und ihr neuester Beurtheiler. 777
  • E. A. Seemann, Dissonanzen. Gedichte. 325
  • Skizzen aus der Krim. Aus den Briefen eines in Rußland lebenden Musikers. 1. Baktschi-Sarai. 4, 2. Balaklawa und Sewastopol. 201
  • H. Staufing: Hörst du das Lied? Gedicht. 934
  • A. Stern: Melusine. Gedicht. 933
  • A. Traeger: Gedichte. 652
  • A. v. Viedert: Aus Alexei Kolzow’s „Russischen Liedern“ 405
  • F. Vischer: Zur Kenntniß der Malerei bei den Alten. („Die Wandgemälde aus Herculanum und Pompeji. Herausgegeben von W. Ternite“) 705
  • F. Wehl: Gedichte. 929
  • E. Zeller: Ueber Glauben und Wissen. Gegen Rudolf Wagner. 385
  • K. Ziegler: Der Fromme. Gedicht. 103

Literatur und Kunst.

  • „Album. Bibliothek deutscher Originalromane, herausgegeben von Kober“ 292
  • „Amerikanisches Lesecabinet“ 434
  • „Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Neue Folge. Jahrgang 1853 und 1854“ 466
  • Appell, „Werther und seine Zeit“ 759
  • „Aus dem Leben von Johann Diederich Gries. Nach seinen eigenen und den Briefen seiner Zeitgenossen“ 553
  • „Aus der Natur. Die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiete der Naturwissenschaft“ 75. 657
  • Barfus-Falkenberg, „H. A. Graf von Barfus, königlich preußischer Feldmarschall“ 330
  • Baumbach, „Gedichte“ 221
  • Bechstein, „Der Dunkelgraf“ 252
  • Beitzke, „Geschichte der deutschen Befreiungskriege in den Jahren 1813 und 1814. Erster Band“ 104, Zweiter Band. 913
  • Berend, „Gedichte“ 152
  • „Berühmte Schriftsteller der Deutschen. Schilderung nach Selbstanschauung theils auch berühmter Zeitgenossen aus dem Leben von Goethe, Schiller, Wieland etc.“ 554
  • Birch, „Marguerite“ 367
  • „Blüten aus dem Treibhaus der Lyrik“ 225
  • Bock, „Das Buch vom gesunden und kranken Menschen“ 76
  • Bodenstedt, „Die Völker des Kaukasus und die Freiheitskämpfe der Russen. Ein Beitrag zur neuesten Geschichte des Orients“ 183. 919
  • Brandes, „Ausflug in die Pyrenäen und Ersteigung des Montperdu im Sommer 1854“ 514
  • Brugsch, „Reiseberichte aus Aegypten. Geschrieben während einer auf Befehl Sr. Maj. des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in den Jahren 1853 und 1854 unternommenen Reise nach dem Nilthale“ 470
  • Burckhardt, „Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens“ 514
  • Burow, „Bilder aus dem Leben“ 32
  • ––: „Des Kindes Wartung und Pflege“ 807
  • „Die Chemie des täglichen Lebens von James H. W. Johnston, deutsch bearbeitet von Th. O. G. Wolff“ 75. 586
  • Corrodi, „Dur und Moll“ und „Ein Buch ohne Titel“ 698
  • „Deutsche Bibliothek“, herausgegeben von Müller, Bd. 3–6. 252
  • Duncker, „Geschichte des Alterthums“ 912
  • Düntzer, „Erläuterung zu Goethe’s Werken. 1. Hermann und Dorothea“ 627
  • ––: „Erläuterung zu Wieland’s Werken. 2. Oberon“ 627
  • Edwygrau, „Historische Gedichte, Lebensskizzen und Naturbilder“ 219
  • „Ein empfindsamer Besuch im Invalidenhotel zu Paris. Nebst historischen Notizen über dessen Entstehung“ etc. 516
  • „Ein Schriftstellerleben. Briefe der Verfasserin von Godwie-Castle an ihren Verleger. Mit dem Porträt der Verfasserin“ 691
  • „Erläuterungen zu den deutschen Classikern“ 626
  • „Europäische Chronik. 1855. Bearbeitet von mehren Publicisten, herausgegeben von Dr. A. Buddeus“ 832
  • „Die Frauen in England unter dem Gesetze unsers Jahrhunderts. Von Karoline Norton. Aus dem Englischen“ 807
  • „Die Gegenwart. Zehnter Band“ 762
  • Genee, „Das Wunder“ 727
  • Gervinus, „Geschichte des 19. Jahrhunderts, erster Band“ 915
  • Giesebrecht, „Geschichte der deutschen Kaiserzeit, erster Band, erste Abtheilung“ 945
  • Gobineau, „Essai sur I’inegalite des races bumaines“ 829
  • Goldhann, „Aesthetische Wanderungen in Sicilien“ 513
  • Goldschmidt, „Ueber die gesellschaftliche Stellung der Aerzte sonst und jetzt“ 78
  • Grünhagen, „Adalbert, Erzbischof von Hamburg und die Idee eines nordischen Patriarchats“ 943
  • Gutzkow, „Lenz und Söhne, oder die Komödie der Besserungen“ 725
  • Hagen, „Rorika“ 624
  • ––, „Ueber den Bildhauer Rauch“ 625
  • Hartmann, „Kiltabend-Geschichten“ 34
  • Hartung, „Ungelehrte Erklärung des Goethe’schen Faust“ 760
  • Häusser, „Deutsche Geschichte vom Tode Friedrich’s des Großen bis zur Gründung des Deutschen Bundes, zweiter Band“ 721
  • Hebbel, „Agnes Bernauer“ 728
  • Henneberger, „Altdeutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten“ 186
  • Henze, „Die Handschriften der deutschen Dichter und Dichterinnen“ 659
  • „Herzog Ernst. Original-Trauerspiel“ 731
  • Heyse, „Meleager“ 727
  • ––, „Novellen“ 29
  • „Hildebrand. Ein historisches Drama“ 731
  • „Historisches Taschenbuch“, herausgegeben von Friedrich von Raumer, dritte Folge, sechster Jahrgang. 586
  • Holtei, „Ein Mord in Riga“ 295
  • –– „Stimmen des Waldes“ 223
  • Howitt, „Der standhafte Gabriel“ 699
  • Jones, „Leben und Abenteuer eines amerikanischen Landkrämers“ 435
  • Jordan, „Demiurgos“ 654
  • „Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder gesammelt von Arnim und Brentano. Vierter Band. Nach Arnim’s handschriftlichem Nachlaß herausgegeben von Erk“ 331
  • Kette, „Gedichte“ 220
  • Klesheim, „Von der Wartburg“ 223
  • Krutzsch, „Arion“ 733
  • Kühne, „Die Freimaurer“ 254
  • Kürnberger, „Catilina“ 731
  • Kurtz, „Der Sonnenwirth“ 255
  • Küstner, „Taschen- und Handbuch für Theaterstatistik“ 808
  • Lau, „Die Gracchen und ihre Zeit“ 939
  • Laugdon, „Ida Mai, oder Dichtung und Wahrheit aus dem amerikanischen Leben“ 436
  • „Leben und Abenteuer P. T. Barnum’s“ 434
  • Löher, „Land und Leute in der Alten und Neuen Welt, Erster Band“ 468
  • Märcker, „Demosthenes und Aeschinet“ 939
  • Marggraff, „Ernst Schulze. Nach seinen Tagebüchern und Briefen sowie nach Mittheilungen seiner Freunde geschildert“ 551
  • Meßmer, „Treu“ 294
  • „Militärische Reise durch die europäische Türkei, die Krim und an den östlichen Ufern des Schwarzen Meeres. Aus dem Englischen von A. F. Macintosh“ 919
  • Mittler, „Deutsche Volkslieder“ 331
  • Moleschott, „Georg Forster, der Naturforscher des Volks“ 72
  • Müller von der Werra, „Der Liederhort“ 221
  • Mündt, „Residenzgeschichten“ 295
  • Neubürger, „Gedichte“, 220
  • „Der Neue Pitaval“, 22. Theil. 149
  • Nordhein, „Ländliche Skizzen aus Franken“ 33
  • „Norwegen und seine Gletscher. Von James D. Fordes. Aus dem Englischen von E. A. Zuchold“ 658
  • Palleske, „Achilles“ 732
  • Percival, „Tannengrün. Dankes-, Trost- und Liebesbüchlein“ 222
  • Petermann, „Mittheilungen über wichtige neue Forschungen auf dem Gesammtgebiet der Geographie“ 831
  • Pfeiffer, „Zur deutschen Literaturgeschichte“ 185
  • Pichler, „Gedichte“ 153
  • Die Plagegeister, Lustspiel mit Ballet in drei Acten nach Moliere’s «Facheur»“ 733
  • Pröhle, „Weltliche und geistliche Volkslieder und Volksschauspiele“. 875
  • Proschko, „Die Höllenmaschine“ 293
  • Quandt, „Erzählungen des Herrn Kauz“ 30
  • Reden, „Deutschland und das übrige Europa“ 216
  • Reimann, „Das Naturleben des Vaterlands“ 585
  • Reiter, „Lieder aus dem Haus“ 222
  • Rellstab, „Garten und Wald“ 31
  • Rodenberg, „Musikalischer Sonettenkranz“ 222
  • Roeder, „Die Theuerung, ihre Ursachen und Abhülfen“ 696
  • Roeppell, „Die orientalische Frage in ihrer geschichtlichen Entwicklung“ 918
  • Rußdorf, „Diätetischer Haus- und Brunnenalmanach für 1855“ 77
  • Saupe, „Goethe’s Leben und Werke“ 761
  • ––, „Schiller’s Leben und Werke“ 761
  • Schadow, „Der moderne Vasari“ 909
  • Scherr, „Nemesis“ 294
  • „Friedrich von Schiller’s Denkwürdigkeiten. Herausgegeben von A. Diezmann“ 761
  • Schleiden, „Studien. Populäre Vorträge“ 583
  • Schlichtkrull, Alme von, „Der Cardinal von Richelieu“ 368
  • Schmidt, „Der Aufstand in Konstantinopel unter Kaiser Justinian“ 941
  • Schloenbach, „Novellen und Erzählungen“ 33
  • ––, „Tausend Jahre thüringische Geschichte“ 945
  • Schoedler, „Die Chemie der Gegenwart“ 73
  • Schücking, „Der Held der Zukunft“ 295
  • –– und Luise von Gall, „Familienbilder“ 293
  • Seyffarth, „Wahrnehmungen in Paris 1853 und 1854“ 515
  • Simon, „Ludwig der Heilige, Landgraf von Thüringen und Hessen und seine Gemahlin die heilige Elisabeth von Ungarn“ 946
  • Soden, „Beiträge zur Geschichte der Reformation und der Sekten jener Zeit mit besonderm Hinblick auf Christoph Scheurl. Nach archivalischen und andern Quellen bearbeitet“ 150
  • „Der spanische Student. Ein Schauspiel in drei Acten von Henry Wordsworth Longfellow. Aus dem Englischen übersetzt von Karl Böttcher“ 734
  • Stahr, „Torso. Kunst, Künstler und Kunstwerke der Alten“ 408
  • Stephens, „Glanz und Elend, oder Gegensätze in der Gesellschaft“ 435
  • Stern, „Stein und sein Zeitalter“ 918
  • Storm, „Im Sonnenschein“ 30
  • Tiedemann, „Ein Jesuit“ 367
  • Trautmann, „Die gute alte Zeit. Münchener Geschichten“ 830
  • Turghenew, „Aus dem Tagebuche eines Jägers“, deutsch von A. Biedert. 35
  • Venedey, „Die Pataria im XI. und XIX. Jahrhundert“ 942
  • Wachsmuth, „Geschichte der politischen Parteiungen alter und neuerer Zeit“ 914
  • Weber, „Ein Ausflug nach dem nördlichen Afrika“ 513
  • „Aus Weimars Glanzzeit. Herausgegeben von A. Diezmann“ 761
  • Weller, „Die Lieder des Dreißigjährigen Kriegs nach den Originalen abgedruckt“ 878
  • Wiegand, „Der Baum. Betrachtungen über Gestalt und Lebensgeschichte der Holzgewächse“ 74
  • Willkomm, „Die Familie Ammer“ 256
  • Wolff, „Die wesentlichste Grundlage der monumentalen Baukunst“ 366
  • Wurm, „Vier Briefe über die freie Donauschiffahrt“ 289
  • Wüstemann, „Unterhaltungen aus der Alten Welt für Garten- und Blumenfreunde“ 78
  • Ziegler, „Reise in den Orient“ 469

Correspondenzen.

  • Aus Berlin 36. 114. 194. 264. 334. 411. 473. 555. 736. 842. 947
  • Aus Breslau 378
  • Aus Brüssel 296. 561
  • Aus Dresden 920
  • Aus dem Fichtelgebirge 769
  • Aus Frankfurt a. M. 82. 436. 734
  • Aus Genf 186. 558
  • Aus Hamburg 879
  • Aus Hannover 337
  • Aus Innsbruck 441
  • Aus Königsberg 153
  • Aus Laibach 192
  • Aus London 106. 225. 369. 519. 591. 663. 699. 838
  • Aus München 298
  • Aus Oldenburg 767
  • Aus Paris 42. 79. 110. 261. 522. 595. 666. 834
  • Aus Pommern 953
  • Von der obern Saale 471
  • Aus der Schweiz 112. 443
  • Aus Trier 628
  • Aus Turin 376
  • Aus Weimar 763
  • Aus Wien 39. 190. 258. 375. 516. 660. 811
  • Aus dem Wupperthal 156. 588. 882

Notizen 45. 85. 118. 159. 197. 230. 267. 302. 339. 382. 414. 446. 477. 526. 564. 597. 630. 670. 702. 741. 773. 813. 846. 885. 923. 958

Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Princeton

  • H. Büttner: Dickens als Geschichtschreiber und sein deutscher Uebersetzer. 713
  • H. Burmeister: Tauben und Hühner. Vortrag am Stiftungetag der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle. 265
  • Der deutsche Einfluß in den untern Donauländern. 163
  • Der hannoversche Adel. 309
  • Die genfer Regierungswahlen am 12. November 1835. 873
  • Die Verfassung des Herzogthums Gotha. 644
  • Dr. Barths Rückkehr aus Afrika. 582
  • Ein Besuch bei Beranger. 357
  • Ein Spaziergang in die römische Campagna. 409
  • Eine Walhalla für deutsche Frauen. 106
  • B. Endrulat: Maurische Geschichte. 20
  • J. Falcke: Gedichte. 193
  • Fritz Rehr. Lebensbild einer holsteinischen Schulmeisters vor fünfzig Jahren. 572
  • H. Gaedcke: Volkslieder aus Mecklenburg. 768
  • L. Goldhann: Gedichte. 460
  • Rudolf Gottschall Thomas Otway. Eine literaturgeschichrliche Skizze. 481
  • F. Gregorovius: Das Dominicanerkloster San-Marco in Florenz und seine Reaction gegen den Realismus I. 153, II. 199
  • J. W. Grohmann: Das geistliche Volkslied im nördlichen Böhmen. 825
  • J. Große: Kunst und Kunstkritik in und außerhalb München. Ein Brief an den Herausgeber nebst gelegentlicher Nutzanwendung für den Verfasser des Artikels „Ueber Kunstkritik“ in Nr. 46 der „Europa“ 905
  • E. Guhl: Zur Kunstgeschichte („Städteleben, Kunst und Alterthum in Frankreich. Nebst einem Anhange über Antwerpen von K. Bernhard Stark“) 507
  • K. Hasselbach: Union und Lutherthum in Pommern. Ein Beitrag zur Charakteristik der confessionellen Bewegungen innerhalb des Protestantismus unserer Tage I. 529, II. 561
  • W. Hemsen: Das holländische Theater. Ein Beitrag zur niederländischen Culturgeschichte I. 1, II. 64
  • Th. Hermann: Literarische Fehden und Satiren des 18. Jahrhunderts. Nachtstücke aus der deutschen Literaturgeschichte I–III. 656
  • E. Heusinger: Die Technik in ihrem Einfluß auf Handel und Gewerbe. 799
  • –– Ein englisches Armeedepot zu Hause. 376
  • Johann Martin Hutterus: Zwei Volkslieder von der Insel Java. 463
  • August Lammers: Deutsche Stadttheater. 419
  • F. Lotheißer: Die Parasiten in der alten Komödie. I–III. 601
  • F. Loewe: Drei Gedichte. 957
  • Dr. Lunckenbein: Mittelalterliche Badenfahrten. Ein Beitrag zur Sittengeschichte des Mittelalters. 726
  • H. Masius: Der Floh. Variationen über ein Fischart’schen Thema …. 11
  • M. Meyr: Münchener Skizzen. I. Populärwissenschaftliche Vorträge und dramatische Productionen. 49
  • E. Naumann: Auch ein pariser Brief. 97
  • ––: Aus der pariser Tageschronik. 171
  • H. Oelbermann: Ueber Max Waldau und seine Stellung zum Publicum. Ein offener Brief an Karl Gutzkow. 89
  • E. Osenbrüggen: Wanderungen eines Juristen in der Schweiz. l. 494, II. 541, III. 681
  • A. Peez: Ein Besuch in Herrnhut. 385
  • H. Pröhle: Der Regenstein bei Blankenburg. 297
  • ––: Zu Georg Rollenhagen’s „Froschmäusler“ 249
  • R. Prutz: Die Anfange der religiösen Opposition in Preußen. 914
  • ––: Die Kriegführung der Engländer zur See. 138
  • ––: Ein politischer Märtyrer („Politisches Martyrthum. Eine Criminalgeschichte mit Actenstücken von Dr. Laurenz Hannibal Fischer etc. I. 753, II. 785, III. 831
  • ––: Gedichte. 121
  • ––: Preußen im Sommer 1842 I. 225, II. 337, III. 441
  • G. Reinhart: So steh’ ich da! Gedicht 461
  • Reisebilder aus Italien. 945
  • Julius Rodenberg: Drei Gedichte 954
  • L. Schauffert: Gedichte. 462
  • G. Schwetschke: Wer war Faustus senior? Ein Beitrag zur Faustgeschichte. 548
  • W. A. Stiehler: Goethe in seinem Verhältniß zum Neptunismus und Vulkanismus. 124
  • J. Sturm: Drei Gedichte. 361
  • A. Traeger: Im Stamme pickt der Todtenwurm. Gedicht. 956
  • Heinrich von Treitschke: Ambrosius Dalfinger. Gedicht. 641
  • ––: Die Stedinger Ketzer 1–4. Gedicht. 865
  • Von Albano nach Frascati. 619

Literatur und Kunst.

  • Albert, „Aus der Gesellschaft“ 630
  • „Album, Bibliothek deutscher Originalromane, herausgegeben von Kober“ 534
  • „Altes und Neues“ herausgegeben von Fr. Pocci und Reding von Biberegg. 929
  • „Antigone. Tragödie des Sophokles. Deutsch von C. Lobedanz“ 285
  • „Büßler’s Heldengeschichten des Mittelalters. Neue Folge, viertes Heft. Sagen aus der Geschichte des deutschen Volks“ 316
  • Barthelemy-Sylvestre-Cunibert, „Essai historique sur les revolutions et I’indepedance de Ia Serbie depuis 1894 jusqu a 1850“ 38
  • „Basler Taschenbuch auf die Jahre 1854 und 1855. Herausgegeben von Streuber. Fünfter und sechster Jahrgang“ 35
  • Beck, „Theophanie“ 364
  • „Beiträge zur vaterländischen Geschichte, herausgegeben von der Historischen Gesellschaft zu Basel. Fünfter Band“ 36
  • Bernd von Guseck, „Kaltenborn“ 585
  • Bernstein, „Aus dem Reiche der Naturwissenschaft“, vierter Band. 395
  • Biedenfeld, „Denkwürdigkeiten eines Conspiranten“ 929
  • „Die Auferweckung des Lazarus“. Eine Erzählung. 961
  • „Die Blume eines Tages. Schauspiel in einem Vorspiel und drei Acten von Don Francisco Camprodon. Aus dem Spanischen übertragen durch G. H. de Wilde“ 285
  • Bölte, „Das Forsthaus“ 111
  • Brandes, „Ausflug nach Schottland im Sommer 1850“ 469
  • Brugsch, „Wanderung nach den Natronklöstern in Aegypten“ 470
  • Bülau, „Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen. Sechster Band“ 36
  • Burmeister, „Geologische Bilder zur Geschichte der Erde und ihrer Bewohner“ 397
  • Burow, „Ein Lebenstraum“ 584
  • „Dichtungen von Söltl“ 364
  • Düringsfeld, „Clotilde“ 927
  • Eitner, „Synchronistische Tabellen zur vergleichenden Uebersicht der Geschichte der deutschen Nationalliteratur“ 773
  • Erk, „Deutscher Liederhort“ 886
  • „Erlebnisse aus den Kriegsjahren 1806 und 1807. Ein Zeit- und Lebensbild, zusammengestellt aus den hinterlassenen Papieren des Generals von Ledebur“ 145
  • Ewald, „Wandatlas der allgemeinen Erdkunde und physischen Erdbeschreibung“ und „Handatlas der allgemeinen Erdkunde, der Länder- und Staatenkunde“ 852
  • Freihold, „Licht und Schatten“ 554
  • Fröhlich, „A-B-C für artige Kinder“ 960
  • –– „Neue Silhouetten und Reime“ 697
  • „Gedichte von Ferdinand Sauter. Mit des Dichters Lebensskizze aus seinem Nachlasse herausgegeben von Julius von der Traun“ 365
  • Geibel, „Meister Andrea“ 282
  • Genast, „Bernhard von Weimar“ 281
  • „General Heß. In lebensgeschichtlichen Umrissen“ 148
  • Gerstäcker, „Aus Nord- und Südamerika“ 585
  • „Geschichte der Deutschen von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten. Zu politischen Darstellungen etc. von Dr. H. Th. Zimmermann. Mit einer einleitenden Vorrede von Dr. W. Zimmermann“ 310
  • Griepenkerl, „Ideal und Welt“ 284
  • „Hausblätter. Herausgegeben von F. W. Hackländer und Edmund Hoefer“. Zweiter Band. 178
  • Hebbel, „Michel Angelo“ 283
  • Heffner, „Die Juden in Franken. Ein unparteiischer Beitrag zur Sitten- und Rechtsgeschichte Frankens“ 425
  • Heising, „Magdeburg nicht durch Tilly zerstört. Die Politik Gustav Adolfs in Deutschland. Zwei historische Abhandlungen“ 33
  • „Friedrich Joseph Grulich’s Denkwürdigkeiten der altsächsischen churfürstlichen Residenz Torgau, herausgegeben von Bürger“ 33
  • „Hessisches Jahrbuch für 1855“ 34
  • Hoffmann, „Traum und Leben“ 253
  • Holtei, „Ein vornehmer Herr“ 585
  • ––, „Gedichte“ 881
  • Horn, „Therese Krones“ 74
  • ––, „Ferdinand Raimund“ 74
  • ––, „Gottfried Pollmann“, „Der Strandläufer“, „Von dem Neffen der seinen Onkel sucht“, „Die Boorenfamilie von Klaarfontain“, „Von dem Manne der uns den Weg nach Amerika gewiesen hat“ 883
  • Hub, „Die deutsche komische und humoristische Dichtung seit Beginn des 16. Jahrhunderts bis auf unsere Zeit. Auswahl aus den Quellen etc.“ 808
  • „Jahrbuch des großherzoglich weimarischen Hoftheaters und der Hofkapelle. Herausgegeben von Pohl. Erster Jahrgang. Saison 1854–55“ 254
  • „Illustrirte Zeitung“, erstes Halbjahr 1855 315
  • „Inschriften des alten jüdischen Friedhofs in Wien“, herausgegeben von Frankl. 425
  • Johnston, „Die Chemie des täglichen Lebens. Uebersetzt von Th. O. G. Wolff“ 395
  • Jordan, „Das Interim“ 283
  • Kapp, „Die Sklavenfrage in den Vereinigten Staaten“ 423
  • Kapper, „Vorleben eines Künstlers“ 586
  • Klapka, „Der Krieg im Orient in den Jahren 1853 und 1854 bis Ende Juli 1855“ 667
  • Keller, „Der grüne Heinrich“, vierter Band. 110
  • Keyserling, „Aus der Kriegszeit“ 146
  • „Kirchengeschichte der neuesten Zeit. Von 1814 bis auf die Gegenwart. Von Dr. Johann Karl Ludwig Gieseler. Aus seinem Nachlasse herausgegeben von Dr. E. R. Redepenning“ 313
  • Koenig, H., „König Jerome’s Carneval. Geschichtlicher Roman. Erster und zweiter Band“ 109
  • König. Th., „Aus der Gegenwart“ 628
  • Körner, „Vaterlandsbuch“, erster Band 835
  • Kompert, „Am Pflug“ 253
  • Kossak, „Pariser Stereoskopen“. 515
  • „Die Krim. Neun Jahre auf der Taurischen Halbinsel. Aus dem Englischen von Busch“ 668
  • Kuhls, „Lust und Leid“ 367
  • Kutzen, „Das deutsche Land“ 810
  • Lauckhardt, „Geographische Bilder aus Afrika“ 854
  • Lewald, „Adele“ 111
  • „Libanon. Ein poetisches Familienbuch“ 424
  • „Lichtes und Dunkles. Erzählungen von E. Fentsch“ 631
  • „Liebe, Wein und Mancherlei. Persische Lieder nach Dschami’s Text zum ersten mal deutsch gegeben von Moritz Wickerhauser“ 398
  • Löher, „Land und Leute in der Alten und Neuen Welt“, zweiter Band. 468
  • Mändler, „Erinnerungen aus meinen Feldzügen in Oestreich, Tirol etc. Nach dessen Tode herausgegeben von Schneidawind“ 147
  • Maurer, „Blüten aus dem Abendland“ 363
  • „Malerische Feierstunden“, dritter Band: „Die Wunder des Mikroskope etc. von M. Willkomm“ 885
  • Mayer, „Geschichte der Botanik“, zweiter Band. 664
  • Merr, „Schloß und Hütte“ 884
  • Meßner, „Margaretha Maultasch“ 586
  • „Meyer’s Volksbibliothek für Länder-, Völker- und Naturkunde“ 392
  • „Midrasch ein Eskera, die Sage von den zehn Märtyrern. Metrisch übersetzt mit erläuternden Anmerkungen von Möbius“ 369
  • Möller, „Der Bergknabe“ 961
  • „Morales. Erzählung der Grace Aguilar, Uebersetzt von Piza“ 929
  • Moritz, „Lichtbilder“ 928
  • Mosen, „Herzog Bernhard“ 279
  • Mühlbach, „Friedrich der Große und sein Hof“ 926
  • „Münchener Bilderbogen“, siebentes Buch 961
  • Mündt, „Der Kampf um das Schwarze Meer“ 252
  • ––, „Ein französisches Landschloß“ 586
  • Naumann, „Genealogische Geschichte der europäischen Staaten. Als Hülfsmittel bei historischen Studien und zum Gebrauche höherer Lehranstalten“ 773
  • Neumann, „Handbuch des Consulatwesens“ 732
  • „Neue Jugend, und Hausbibliothek“, Band 1–12. 884
  • Niendorf, „Aus London. Dissolving Views“ 516
  • Noack, „Die Freidenker in der Religion oder die Repräsentanten der religiösen Aufklärung in Frankreich, England und Deutschland“ 212
  • „Novellen von J. F. Lentner. Mit einem Lebensabriß des Verfassers von L. Steub. Erster Band: Der Plattebner und seine Kinder. Erzählungen aus dem tiroler Volksleben von J. F. Lentner“ 631
  • „Novellenbuch des Hannoverschen Courier“, erster Band. 630, zweiter Band. 929
  • Oppenheim, „Praktisches Handbuch der Consulate aller Länder“ 731
  • Perrot, „Wegweiser durch die europäische Türkei und die Donaufürstenthümer. Aus dem Französischen“ 479
  • „Der neue Pitaval“, 23. Theil. 466
  • Presber, „Ideal und Kritik“ 928
  • Prinz, „Der russisch-türkische Krieg. Nach brieflichen Mittheilungen und Originalberichten“, erster Band. 667
  • Pröhle, „Unterharzische Sagen“. 854
  • „Alexander Puschkin’s poetische Werke. Aus dem Russischen übersetzt von Fr. Bodenstedt“, dritter Band 180
  • Raven, „Eversburg“ 257
  • Reclam, „Nahrungsmittel und Speisewahl nach Alter, Jahreszeit, Beschäftigung und Körperzustand“ 394
  • Reinhart, „Gedichte“ 733
  • Reumont, „Beiträge zur Italienischen Geschichte“, dritter und vierter Band. 668
  • ––, „Die Jugend Katharina’s de Medici“ 32
  • Richter, „Licht- und Schattenseiten aller Berufsstände, nach Repräsentation, Heerdienst, Wissenschaft und Kunst, Industrie“ etc. 75
  • ––, „Vorträge über die persönliche Fortdauer“ 75
  • Rittershaus, „Gedichte“ 210
  • Röth, „Die Proclamation des Amasis an die Cyprier“ 551
  • „Romeo und Julia. Tragödie des Shakspeare. Deutsch von C. Lobedanz“ 285
  • Roeder, „Der schweizerische Reformator Kl. Huldreich Zwingli, seine Freunde und Gegner“ 28
  • Roquette, „Das Hünengrab“ 256
  • Roßmäßler, „Die vier Jahreszeiten“ 396
  • Rüstow, „Der Krieg gegen Rußland“ 666
  • Rugo, „Deutsche Bürgerlieder“ 367
  • Scherr, „Die Tochter der Luft“ 586
  • Scheurlin, „Gedichte“ 367
  • Schults, „Ludwig Capet“ 209
  • Serrure, „Geschiedenis der nederlandsche en fransche letterkunde der regering van het huis van Burgondie“ 423
  • Soldan, „Geschichte des Protestantismus in Frankreich bis zum Tode Karl’s IX.“ 30
  • Sommerlad, „Freud und Leid“ 882
  • Stern, „Das rothe Buch“ 961
  • Sternberg, „Die Nachtlampe“, vierter Band. 257
  • „Der Tartüff, Lustspiel von Moliere. Zum Versmaß des Originals, mit Einleitung und Commentar von A. Laun“ 285
  • Thieme, „Gedichte“ 553
  • Thierry, „Erzählungen aus den merovingischen Zeiten“ 37
  • Tiedemann, „Herzblut“. 586
  • Iwan Turghenew’s „Aus dem Tagebuche eines Jägers. Deutsch von A. Boltz“, zweiter Band. 258
  • „Die Verbrecher. Von dem Verfasser der «Neuen deutschen Zeitbilder»“. 806
  • Volbeding, „Kinderleben“ 960
  • Volger, „Geschichtstafeln zum Schul- und Privatgebrauche“ 772
  • Wagner, „Das Glas“ 394
  • Wagner, G., „Der Tod. Beleuchtet vom Standpunkte der Naturwissenschaften“ 178
  • ––, „In die Natur! Biographien aus dem Naturleben. Für die Jugend und ihre Freunde“ 180
  • Waldstein, „Gedichte“ 366
  • Wartenburg, „Eine Verlorene“ 928
  • Wenzig, „Der neue Rath des Herrn Smil von Pardubic“ 464

Correspondenzen.

  • Aus Altpreußen. 428
  • Aus Baden 220. 774
  • Aus Berlin. 112. 425. S90. 673. 778. 856. 892
  • Aus Breslau. 739. 894
  • Aus Chemnitz. 372
  • Aus Erfurt. 184
  • Aus Frankfurt a. M. 521
  • Aus Genf. 82. 669
  • Aus Halberstadt. 743
  • Aus Hamburg. 181. 811
  • Aus Hamburg 216. 634
  • Vom Harz. 287
  • Aus Jena. 281
  • Aus Königsberg. 370. 401. 595. 819. 962
  • Aus Kurhessen. 398
  • Aus Laibach. 84
  • Aus Leipzig. 632
  • Aus München. 148. 555
  • Aus Neuyork. 259
  • Aus Nürnberg. 323. 431. 734
  • Von der Ostsee. 327
  • Aus Paris. 42. 78. 213. 318. 699. 930
  • Aus der Pfalz. 473
  • Vom Rhein. 587
  • Aus der Schweiz. 816
  • Aus Stuttgart. 890
  • Aus Turin. 746. 814
  • Aus Wien. 39. 321. 470. 703. 887
  • Aus dem Wupperthal. 518

Notizen. 46. 86. 117. 151. 188. 222. 263. 293. 333. 374. 405. 437. 476. 526. 557. 598. 637. 677. 708. 749. 782. 822. 860. 897. 937. 966

Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Emil Arnoldt: Herder und der Begriff des Fortschritts. I. 601, II. 652
  • Ludwig Bauer: Im Winter. Gedicht. 291
  • Friedrich von Bodenstedt: Neue Lieder des Mirza Schaffy. 233
  • ––: Sechs Sonette von Shakspeare. 402
  • Lothar Bucher: Der Artikel Neun des Pariser Friedens. 825
  • Felix Dahn: Harre aus! Gedicht. 290
  • Der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen und seine Wirksamkeit für die Entwickelung deutscher Kunst. 761
  • Deutsche Hausmusik. („Hausmusik. Fünfzig Lieder deutscher Dichter, in Musik gesetzt von W. H. Riehl“.) 102
  • Deutsches Reich und Römisches Recht. 905
  • Die politischen Parteien in Hannover. 798
  • J. G. Fischer: Der Ewige Jude. Gedicht. 555
  • Hugo Gaedcke: Volkslieder aus Mecklenburg. 462
  • Amara George: Kleine Leiden. Gedicht. 805
  • Ferdinand Gregorovius: Fragmente aus Agrigent. I. 681, II. 713
  • ––: Gedichte aus Italien. 417
  • J. Virgil Grohmann: Deutsche Volkslieder aus Nordböhmen. 662
  • ––: Historische Volkslieder aus dem nördlichen Böhmen. 128
  • Julius Große: Gedichte des Mädchens. 89
  • Anastasius Grün: Sonette aus Helgoland. 865
  • Karl Grün: Brüsseler Briefe. IX. 212
  • ––: Lamartine und Victor Hugo („Cours familier de littérature“. „Les Contemplations“.) 843
  • Clara Held: Zwei Lieder. 803
  • August Henneberger: Das Iffland’sche Familiengemälde, Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. 49
  • Wilhelm Hertzberg: Aus Gottfried Chaucer’s „Canterbury-Erzählungen“. 193
  • ––: Geoffrey Chaucer’s Leben und schriftstellerischer Charakter. 271
  • Johann Martin Hutterus: Zwei Gedichte. 553
  • August Kahlert: Der Reim in der heutigen deutschen Lyrik. 897
  • Karl Landsberg: Das menschliche Auge und seine Sprache. I. 202, II. 235
  • Dr. Lunckenbein: Jakob Scheuchzer. Eine Skizze. 785
  • ––: Winckelmann’s Bildniß noch einmal. 876
  • Jacob Maehly: Die religiöse Berechtigung des classischen Alterthums. I. 345, II. 390
  • German Mäurer: Ein Grab. Gedicht. 290
  • Jürgen Meyer: Ueber Julius Schaller’s „Leib und Seele“. („Leib und Seele. Zur Aufklärung über Köhlerglaube und Wissenschaft“.) 121
  • Melchior Meyr: Die bildende Kunst und die Confessionen. 153
  • Wolfgang Müller von Königswinter: Kurzbolt. Gedicht. 354
  • Ernst Naumann: Die neue französische Kaisergarde und die Zuaven. 97
  • ––: Entre chien et loup oder das Land Retz. Reisebilder aus Frankreich. 323
  • ––: Paris. Ein Nach- und Widerruf aus der Vendée. 168
  • Alexander Peez: Ueber den deutschen Menschenschlag. I. 569, II. 745, III. 933
  • Heinrich Pröhle: Aus dem Tagebuche eines deutschen Sammlers, I. 549, II. 641
  • ––: Gedichte. 25
  • Robert Prutz: Die „Wiener Kirchenzeitung“ und das „Deutsche Museum“. 265
  • ––: Gedichte. 929
  • ––: Helene. 615
  • ––: Preußen und Rußland im Jahre 1842. 13
  • ––: Zur Geschichte der Presse in Preußen. 377
  • Georg Wilhelm Roeder: Die Sage vom Ewigen Juden in mythischer, historischer und ethischer Beziehung. 305
  • Karl Rosenkranz: Ueber einige Schwierigkeiten für die weltgeschichtliche Behandlung der Kunst. I. 497. II. 529
  • Karl Schwarz: Bunsen und Stahl. 481
  • Karl Snell: Ueber den Kalender. I. 1, II. 58
  • Friedrich Staufing: Du bist mein Letztes. Gedicht. 173
  • Julius Sturm: Drei Gedichte. 172
  • Ludolf Wienbarg: Das vorchristliche Abendmahl und seine Bedeutung. 870
  • August Witt: Das politische Testament des Freiherrn vom Stein. Ein Beitrag zu Stein’s Lebensgeschichte. 460
  • Ueber Theodor Mommsen’s „Römische Geschichte“. I. 424, II. 448, III. 729
  • Zwei Briefe von Jung-Stilling. 767

Literatur und Kunst.

  • Abeken, „Der Eintritt der Türkei in die europäische Politik des 18. Jahrhunderts“. 358
  • „Album, Bibliothek deutscher Originalromane. Herausgegeben von Kober“. 465
  • Arnd, „Geschichte der letzten vierzig Jahre“, zweiter Band. 34
  • „Aus der Natur“, siebenter Band. 296
  • Beitzke, „Geschichte der deutschen Freiheitskriege“, dritter Band. 32
  • Berneck, „Buch der Schlachten“. 433
  • Bernhard, „Des Dichters Tempel“. 248
  • Besser, „Die Aerzte in der Concurrenz und was da noththut“. 108
  • ––: „Die Benutzung der ersten Lebenstage des Säuglings“. 108
  • Biedermann, „Epheuranken“. 246
  • ––: „Frauenbrevier“. 630
  • „Bibliothek für die deutsche Frauenwelt. Herausgegeben von Claire von Glümer. Erster Band: Mythologie der Deutschen“. 881
  • Bögekamp, „Geographische Charakteristiken“. 697
  • Bötiger, „Der Fall von Babylon“. 405
  • Braun, „Herr Hofrath Dr. Spengler zu Ems und die deutsche Gesellschaft für Hydrologie“. 109
  • Braun und Hennig, „Maiglöckchen“. 949
  • „Briefe von Schiller’s Gattin an einen vertrauten Freund. Herausgegeben von Düntzer“. 556
  • Brückner, „Schiller in Bauerbach“. 813
  • Carus, „Organon der Erkenntniß der Natur und des Geistes“. 586
  • ––: „Sicilien und Neapel“. 852
  • „Der Fürst «Mein Liebchen» und seine Parteigänger. Historischer Roman aus der letzten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Von W. Bachmann“. 738
  • „Die christliche Mystik gegenüber der Modeweisheit“. 585
  • „Die Theateragenten. Ein Zeitbild, der gesammten deutschen Theaterwelt gewidmet von der Zeitschrift für Theater und Musik“. 335
  • „Dresdener Album. Herausgegeben von Elfriede von Mühlenfels“. 912
  • Duncker, „Geschichte des Alterthums“, zweiter Band 34
  • Elfried von der Tours, „Eine reiche Erbin“. 468
  • „Europäische Chronik. Bearbeitet von Dr. A. Buddeus“, dritter und vierter Band. 511
  • Frauenstädt, „Die Naturwissenschaft in ihrem Einfluß auf Poesie, Religion, Moral und Philosophie“. 587
  • „Freundschaftliche Briefe von Goethe und seiner Frau an Nikolaus Meyer“. 628
  • Fröhlich, „Horaz’ Satiren und Briefe“. 133
  • „Frühlingsgedanken eines münchener Kindes“. 950
  • Gall, Luise von, „Frauenleben. Novellen und Erzählungen. Herausgegeben von Levin Schücking“. 218
  • „Germania. Vierteljahrsschrift für die deutsche Alterthumskunde, Herausgegeben von Pfeiffer“. 292
  • Ghillany, „Diplomatisches Handbuch“. 176
  • Giesebrecht, „Geschichte der deutschen Kaiserzeit“, erster Bd., zweite Abtheilung. 35
  • Gregorovius, „Figuren. Geschichte, Leben und Scenerie aus Italien“. 771
  • Grimm. „Gedichte“. 246
  • Gutzkow, „Ein Mädchen aus dem Volke“. 466
  • Hammer, „Einkehr und Umkehr“. 176
  • „Historisches Taschenbuch, herausgegeben von Friedrich von Raumer“. 3. Folge 7. Jahrgang. 506
  • Holtei, „Schwarzwaldau“. 468
  • Holzmann, „Kelten und Germanen“. 140
  • Jaritz, „Ueber die größtentheils slawische Abstammung der Bewohner deutscher Länder“. 664
  • Ille, „Gedichte“. 247
  • Jung, „Briefe über Gutzkow’s «Ritter vom Geister»“. 496
  • „Kaulbach’s Shakspeare-Galerie erläutert von M. Carriere. 1, Heft: Allgemeine Einleitung, Macbeth“. 178
  • Keßlin, „Nachrichten von Schriftstellern und Künstlern der Grafschaft Wernigerode“. 581
  • „Kirchenglaube und Erfahrung“. 585
  • Koenig, „König Jerôme’s Carneval“, dritter Band. 174
  • Körner, „Die Erziehung der Knaben in Haus und Schule“. 332
  • Kosska, „Die karlsruher Hofbühne in der ersten Zeit ihrer Reorganisation“. 333
  • Kossak, „Historietten“. 849
  • „Kraszewski’s «Ostap und Jaryna». Nach dem Polnischen herausgegeben von J. M. Fritz“. 737
  • „Lebensgeschichte Georg Washington’s von Washington Irving. Aus dem Englischen von dem Uebersetzer der Werke Prescott’s“. 221
  • Leoprechting, „Aus dem Lechrain“. 110
  • „Libussa“., 15. Jahrgang. 75
  • Lobedanz, „Narren des Glücks“. 175
  • „Longfellow’s «Lied von Hiawatha», übertragen von Böttger“. 405
  • Mannlehn, „Maienblüten“. 948
  • Mauritius, „Heinrich Friedrich Karl Freiherr von und zum Stein. Ein biographisches Gemälde aus der Geschichte des deutschen Vaterlandes“. 434
  • ––: „Gustav Adolf, König von Schweden. Ein Lebensbild“. 434
  • Meißner, „Der Freiherr von Hostiwin“. 467
  • „Menschen und Dinge in Rußland. Anschauungen und Studien“. 330
  • Menzel, „Odin“. 134
  • Michalowska, Angelica von, „Gedichte“. 949
  • Michelet. „Eine italienische Reise in Briefen“. 852
  • Mohl, „Geschichte der Literatur und Staatswissenschaft“, zweiter Band. 558
  • „Monatsschrift des wissenschaftlichen Vereins in Zürich. Herausgegeben von dem Redactionsausschuß desselben“. 851
  • Mundt, „Krim-Girai“. 361
  • „Nach Konstantinopel und Brussa. Ferienreise eines preußischen Juristen“. 73
  • Neidhard, „William Cullen Bryant’s Gedichte“. 132
  • Neigebaur, „Die Heirath des Markgrafen Karl von Brandenburg, mit der Markgräfin Katharina von Balbiano“. 509
  • Neumann, „Die Hellenen im Scythenlande“. 626
  • Nöllner, „Die deutschen Juristen und die deutsche volksthümliche Gesetzgebung seit 1848“. 243
  • Oettinger, „Auf dem Hradschin“. 468
  • Paoli, „Lyrisches und Episches“. 245
  • Percival, „Tannengrün“. 246
  • Pfau, „Hundert Fabeln nach Lachambeaudie“. 131
  • Pfaff, „Schöpfungsgeschichte“. 586
  • Reimann, „Die Vereinigten Staaten von Nordamerika“. 222
  • Rußdorf, „Diätetischer Haus- und Brunnenalmanach für 1856“. 916
  • ––: „Die Frage der Lebensverlängerung“. 106
  • Saphir, „Pariser Briefe“. 74
  • Sartorius von Waltershausen „Gauß zum Gedächtniß“. 914
  • Sauppe, „Skizzen aus der Geschichte der Krim“. 361
  • Schad, „Deutscher Musenalmanach“. 70
  • Schloenbach, „Zwölf Frauenbilder aus der Goethe-Schiller-Epoche“. 809
  • Schmidt, „Der Traum vom Himmel“. 951
  • Schmidt, „Erinnerungen eines weimarischen Veteranen“. 810
  • Schmidt, „Gedichte des Friedens und der Freude“. 951
  • Schmidt, „Paris in Skizzen aus dem Volksleben“. 75
  • Schlözer, „Die Familie von Meyern in Hannover und am Martgräfischen Hofe in Baireuth“. 510
  • Schulz-Bodmer, „Der Froschmäusekrieg zwischen den Pedanten des Glaubens und des Unglaubens“. 558
  • Schulz, „Gedichte“. 949
  • Simrock, „Handbuch der deutschen Mythologie“. 134
  • Stahr, „Torso. Kunst, Künstler und Kunstwerke der Alten“, zweiter Band. 29
  • Storm, „Gedichte“. 249
  • Strahlau, „Klänge aus dem Norden“. 246
  • Strehlke, „Martin Opitz. Eine Monographie. 808
  • „Thalia“, 43. Jahrgang. 76
  • „Toldi von J. Arany. Aus dem Ungarischen im Versmaß des Originals von Kolbenheyer“. 133
  • „Toldi’s Abend“. 133
  • „Ueber weibliche Erziehung von Hanna Moore, übersetzt und mit einer Einleitung von König“. 883
  • „Unterhaltende Belehrungen zur Förderung allgemeiner Bildung“, 25. und 26. Bändchen. 434
  • Vogl, „Neue Gedichte. Epigrammatisches und Sprüchliches“. 247
  • ––: „Poetisches Sylvesterbüchlein“. 247
  • Wachenhusen, „Byzantinische Nächte“. 74
  • Wachsmuth, „Geschichte der politischen Parteien“, dritter Band, erste Abtheil. 35
  • Weber, „Die neueste Vergötterung des Stoffes“. 588
  • Wehl, „Hamburgs Literatutleben im 18. Jahrhundert“. 806
  • Weißenhorst, „Die orientalische Frage in ihrer genetischen Entwickelung“. 360
  • Wulff, „Im Frühling“. 948
  • „Zeitschrift für deutsche Literaturgeschichte. Herausgegeben von J. Müller und J. Falke“. 292
  • Zimmermann, „Ueber das Tragische und die Tragödie“. 362

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 42. 111. 146. 224. 297. 339. 469. 516. 589. 631. 674. 775. 888
  • Aus dem Bremischen. 436
  • Aus Chemnitz. 82
  • Aus Dresden. 407
  • Aus Elbing. 858
  • Aus Frankfurt a. M. 369. 920
  • Aus Genf. 370
  • Aus Gotha. 702
  • Aus Hannover. 76
  • Aus dem Königreich Hannover. 560. 952
  • Aus Königsberg. 253
  • Aus Konstantinopel. 698. 814. 855
  • Aus Laibach. 853
  • Aus Leipzig. 670
  • Aus München. 181. 258. 512
  • Aus Nordamerika. 593
  • Aus Paris. 40. 250. 336. 365. 475. 739. 774. 884
  • Aus Prag. 438. 592
  • Vom Rhein. 706
  • Aus Stuttgart 89. 440
  • Aus Turin. 178
  • Aus Weimar. 140
  • Aus Wien. 36. 184. 522. 667. 917
  • Aus dem Wupperthal. 817
  • Notizen. 46. 84. 116. 151. 137. 228. 262. 301. 342. 377. 411. 443. 479. 526. 564. 597. 638. 678. 711. 743. 782. 821, 861. 893. 924. 957
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Ludwig Bauer: Aus der Wandermappe. Gedicht. 617
  • Michel Berend: Zwei Gedichte. 420
  • Albrecht Biehahn: König Dagobert und seine Söhne. Gedicht. 614
  • Friedrich von Bodenstedt: Gedichte. 545
  • Böhmische Volkslieder. Uebertragen von M. Klapp. 151
  • Adolf Böhringer: Zur Geschichte der Philosophie. („G. W. Leibniz und seine Schule. Auch unter dem besondern Titel: Geschichte der neuern Philosophie von Dr. Kuno Fischer. Zweiter Band“.) 647
  • Eduard Cauer: Friedrich der Große und die Markgräfin von Baireuth. I. 1, II. 59
  • Das greifswalder Jubelfest. 753
  • Das Leben von George Sand. („George Sand. «Geschichte meines Lebens». deutsch von Claire von Glümer“.) 680
  • Das Münster in Basel und die Paulstirche in Frankfurt a. M. 324
  • Das Schillerhaus zu Gohlis. 618
  • Das Verbindungswesen der deutschen Hochschulen. 569
  • Der moderne Benthamismus. 601
  • Deutschlands Geschichts- und Alterthumsvereine. 607
  • Die bemalten griechischen Thongefaße. 140
  • Die Naturforscherversammlung zu Wien. 634
  • Drei Gedichte eines Deutschen. 417
  • Ein französischer Schriftsteller. 801
  • Karl Elze: Die Prärien. Nach William C. Bryant. Gedicht. 652
  • Dr. J. Goldschmidt: Die Schamröthe. 12
  • Rudolf Gottschall: Die Originalität des Dramatikers. 385
  • Karl Grün: Die Finanzen des Proletariats. I. 481, II. 537
  • Karl Heigel: Erscheinung. Gedicht. 254
  • August Henneberger: Ein Schuldrama aus dem Jahre 1705. 796
  • Moritz Hartmann: Ein pariser Brief. 578
  • Johann Martin Hutterus: Drei Gedichte. 71
  • ––: Vier Gedichte. 251
  • ––: Vier Gedichte. 730
  • Emil Kuh: Frühling im Sommer. Gedicht. 421
  • Richard Kunisch: Sehnen. Gedicht. 73
  • ––: Zwei Gedichte. 252
  • Dr. Lucans: Die Düsseldorfer Malerschule. 529
  • Hermann Marggraff: Das Todtenfest von Thirlestane. Gedicht. 194
  • Jürgen Bona Meyer: Zum neuesten Stand des Streits über Leib und Seele.
    • I. Kann die Materie denken? 825
    • II. Die Lehre von der Willensfreiheit im Materialismus und Idealismus. 906
  • München und das Gebirge. 490
  • Nordamerikanische Zustände. 835
  • Heinrich Bernhard Oppenheim: Das Ancien-régime und die Revolution. („L’ancien régime et la Révolution, par Alexis de Tocqueville“.) 345
  • Kurt Oswalt: Nixenkönigs Trost. Gedicht. 74
  • Alexander Peez: Ueber den deutschen Menschenschlag. IV. 929
  • Robert Prutz: Das Rotteck-Welcker’sche Staats-Lexikon. 49
  • ––: Dichterahnung. Gedichte. 399
  • ––: Die Anfänge der dänischen Literatur. I. 865, II. 897
  • ––: Die Literatur auf Reisen. 89
  • ––: Die Literaturgeschichte in ihrer Entwickelung als Wissenschaft. I. 422, II. 449, III. 713, IV. 761
  • ––: Drei Gedichte. 254
  • ––: Ein neuer Roman von dem Verfasser der „Neuen deutschen Zeitbilder“, der „Verbrecher“ etc. 129
  • ––: Ostpreußische Herbsttage. 273
  • ––: Rheinische Festtage. Das kölner Dombaufest im Jahre 1842. I. 177, II. 209
  • Recht und Moral. Unpolitische Bemerkungen. 241
  • Hermann Richter: Gründung deutscher Colonien jenseits der Landenge von Suez. 100
  • Jakob Richter: Ein neuer Shakspeare-Erklärer. („Shakspeare. Sein Geist und seine Werke. Ein Führer für die Leser und Freunde des Dichters von Eduard Hülsmann“.) 286
  • Karl Rosenkranz: Zur Geschichte der neuesten Theologie. („Zur Geschichte der neuesten Theologie. Von Karl Schwarz. Erste und zweite Auflage“.) I. 313, II. 355
  • Emil Ruth: Zur italienischen Frage. I. 169, II. 785
  • Erwin Schlieben: Ein Herz ist immer ein Gewinn. Gedicht. 398
  • Gottlieb Schneider: Griechisches Märchen. Gedicht. 399
  • Adolf Strodtmann: Sechs Gedichte. 673
  • Theodor von Schön. 226
  • Albert Traeger: Zwei Gedichte. 616
  • ––: Zwei Gedichte. 950
  • Heinrich von Treitschke: Medea. Gedicht. 727
  • Ueber Max Duncker’s „Geschichte des Alterthums“. Dritter Band: „Die Geschichte der Griechen“. 391
  • Ludwig Würpel: Lebensfahrt. Gedicht. 732

Literatur und Kunst.

  • „Album. Bibliothek deutscher Originalromane. Herausgegeben von Kober“. 200. 620
  • Amara George, „Blüten der Nacht“. 774
  • Altmann, „Die Wüstenharfe“. 232
  • ––: „Runen finnischer Volkspoesie“. 232
  • „Aurora-Album“. 230
  • „Aus der Natur“. Achter Band. 155
  • Bauernfeld, „Gedichte“. 27
  • Beneke, „Physiologische Vorträge für Freunde der Naturwissenschaften“. 440
  • Bernstein, „Aus dem Reiche der Naturwissenschaft“, fünftes bis zehntes Bändchen. 155
  • Bock, „Rußlands Entwicklung bis zum Frieden vom 30. März 1856“. 201
  • Bodenstedt, „Gedichte des Mirza-Schaffy“. 30
  • Brandstätter, „Gedania. Poetisches Album von Danzig und seinen Umgebungen“. 473
  • „Briefe des Großherzogs Karl August und Goethe’s an Döbereiner, Herausgegeben von O. Schade“. 76
  • „Brockhaus Reise-Bibliothek“. 298
  • Bube, „Naturbilder“. 30
  • Burow, Julie, „Erinnerungen einer Großmutter“. 621
  • Carriere, „Religiöse Reden und Betrachtungen“. 106
  • „Das Buch der Erfindungen“, erstes bis fünftes Heft. 920
  • „Das geistige Doppelleben in einer seiner reinsten und merkwürdigsten Erscheinungen. Ein Bild aus der Gegenwart“. 588
  • „Der schwedische Anakreon. Auswahl aus F. M. Bellman’s Poesien. Aus dem Schwedischen von A. von Winterfeld. Nebst Sammlung über Bellman’s Leben und Charakteristik“. 806
  • „Der Sündenfall und Marienklage. Zwei niederdeutsche Schauspiele aus Handschriften der wolfenbütteler Bibliothek. Herausgegeben von Schönemann“. 555
  • „Des Gervasius von Tilbury Otia imperialia, herausgegeben von Felix Liebrecht“. 555
  • Diefenbach, „Novellen. Erster Cyklus“. 262
  • Diemer, „Kleine Beiträge zur ältern deutschen Sprache und Literatur“. 694
  • „Die Tragödien des Sophokles. Uebersetzt und erklärt von Marbach“. 108
  • „Die Zeitung. Ein Lehrgedicht von Georg Crabbe. Uebertragen von Abel“. 115
  • Duncker, „Lieder ohne Weisen“. 472
  • Ehrenfried, „Der Anzeiger“. 262
  • ––: „Die Ideale und das Leben“. 262
  • Elfried von Taura, „Die stille Mühle“. 261
  • „English poets. A selection from the works of the British poets from Chaucer to Tennyson with a German translation by O. L. H.....r“. Auch unter dem Titel: „Englische Dichter. Eine Auswahl englischer Dichter in deutschen Übersetzungen von O. L. H......r“. 623
  • Franklin von Ensfurt, „Neckräthselbuch“. 403
  • Fröhlich, „Neue Silhouetten und Reime“, zweites Heft. 918
  • „Gedenkbuch an Friedrich Schiller. Am 9. Mai 1855, fünfzig Jahre nach dem Tode Schiller’s herausgegeben vom Schillerverein zu Leipzig“. 697
  • Georgens, „Aus- und Zuschneideschule“. 919
  • ––: „Bilderwerkstatt“. 919
  • „Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde. Herausgegeben von Pfeiffer“. 262
  • „Glossarium Belgicum. Herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben“ 553
  • Gottschall, „Sewastopol“. 883
  • Grimm, „Deutsches Wörterbuch“. 295
  • Grimm, H., „Novellen“. 259
  • Grube, „Biographische Miniaturbilder“. 402
  • Gubitz, „Am Himmel und auf der Erde“. 331
  • ––: „Die Entziehung der Vor- und Zwischenmusik im berliner Schauspielhause durch die gegenwärtige Generalintendantur“. 330
  • ––: „Lachender Ernst und Stacheln der Laune“. 330
  • Haltrich, „Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen“. 233
  • Hasselbach. „Bunsen wider Stahl“. 733
  • Harthausen, „Transkaukasia“. 511
  • Helbig, „Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht von Schiller. Für Schule und Haus“. 159
  • Heusinger, „Sage und Geschichte aus den Sachsenländern“. 326
  • Hocker, „Der Rhein von Mainz bis Köln“. 296
  • Hoefer, „Schwanwiek. Skizzenbuch aus Norddeutschland“. 261
  • „Holländische Kinderlieder von Hieronymus von Alphen. Uebersetzt von Abel“. 401
  • Holtei, „Drei Geschichten von Menschen und Thieren“. 201
  • „Höllenfahrt von Heinrich Heine“. 627
  • Horn, „Das Leben der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg und der frommen Landgräfin Elisabeth von Thüringen“. 919
  • ––: „Die Biberfänger“. 919
  • ––: „Die Gemsjäger“. 919
  • ––: „Die Vergeltung“. 919
  • ––: „Eine Korsarenjagd im indischen Inselmeer“. 919
  • „Illustrirte geographische Bilder aus Preußen. Herausgegeben von Körner“. 403
  • Joseph, „Venedig als Winteraufenthalt für Brustleidende“. 885
  • Kapper, „Die böhmischen Bäder“. 296
  • Keller, „Die Leute von Seldwyla“. 259
  • Köstl, „Der endemische Kretinismus als Gegenstand der öffentlichen Fürsorge“. 951
  • Kuhlmey, „Schiller’s Eintritt in Weimar“. 699
  • Kurs, „Aus dem Sommer“. 519
  • Lazarus, „Das Leben der Seele in Monographien über seine Erscheinungen und Gesetze“. 31
  • „Lieder des Giovanni Meli von Palermo. Aus dem Sicilianischen von Gregorovius. 114
  • Linden, „Welt und Einsamkeit“. 262
  • Ludwig, „Zwischen Himmel und Erde“. 260
  • „Mailand und der lombardische Aufstand, März 1848“. 776
  • „Malavika und Agimnitra. Ein Drama des Kalidasa in fünf Acten, Zum ersten male aus dem Sanskrit übersetzt von Weber“. 113
  • Marggraff, „Fritz Beutel“. 508
  • Masius, „Naturstudien. Skizzen aus der Pflanzen- und Thielwelt. Zweite Sammlung“. 655
  • Meyer, „Nach dem Sacramento“. 517
  • Meyer-Merian, „Die Lichtfreunde“. 510
  • Meyr, „Erzählungen aus dem Ries“. 257
  • Minarski, „Weichselmärchen“. 919
  • „Moderne Walpurgisnacht. Dramatisches Charivari“. 510
  • Müller, „Buch der Pflanzenwelt“. 920
  • „Münchens Bilderbogen“, achtes Buch. 917
  • „Niederländische Volkslieder. Gesammelt und herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben“. 551
  • „Oedipus in Kolonos. Eine Tragödie des Sophokles. In modernen Versen bearbeitet von Gravenhorst“. 110
  • Oelbermann, „Gedichte“. 469
  • Pichler, „Hymnen“. 29
  • Preser, „Gedichte“. 24
  • Proschko, „Ein deutsches Schneiderlein“. 621
  • Quehl, „Aus Dänemark“. 518
  • Ratzeburg, „Vier Abschnitte aus einer Reise um die Erde“. 517
  • „Reise um die Erde nach Japan in den Jahren 1853, 1854 und 1855. Deutsche Originalausgabe von Heine“. 515
  • Rochholz, „Schweizersagen aus dem Aargau“. 404
  • Rodenberg, „Pariser Bilderbuch“. 841
  • Röscher, „Colonien, Colonialpolitik und Auswanderung“. 585
  • Ruhkopf, Julie, „Kleine Thierfreunde“. 918
  • „Sämmtliche Tragödien des Euripides. Metrisch übertragen von Fritze. Erste Lieferung. Hekabe“. 110
  • „Satiren und Pasquille aus der Reformationszeit. Herausgegeben von Oskar Schade“. 553
  • „Searron’s Typhon oder der Gigantenkrieg. Burleskes Heldengedicht. Deutsch von Schwerschte“. 116
  • „Scott’s poetische Werke. Deutsch von Neidhardt“. 116
  • Seifert, „Altdeutscher Studentenspiegel“. 371
  • Sigismund, „Kind und Welt. Vätern, Müttern und Kinderfreunden gewidmet. I. Die fünf Perioden des Kindesalters“. 157
  • Scheu, „Schiller“. 621
  • Schlözer, „Chasot. Zur Geschichte Friedrich’s des Großen und seiner Zeit“. 327
  • Schneidawind, „Prinz Wilhelm von Preußen in den Kriegen seiner Zeit“. 368
  • Schücking, „Der Sohn eines berühmten Mannes“. 201
  • ––: „Von Minden bis Köln“. 296
  • Schulmann, „Talmudische Klänge“. 473
  • „Schwedische Volkslieder der Vorzeit. Aus der Sammlung von Erik Gustaf Geijer und Arvid August Afzelius. Im Versmaß des Originals übertragen von R. Warrens. Mit einem Vorwort von Dr. Ferdinand Wolf. Nebst 49 Melodien“. 736
  • Schwertlein, „Fliegenschwämme“. 511
  • Siebel, „Gedichte“. 24
  • Simrock, „Das deutsche Kinderbuch“. 919
  • Stahl, „Die Wunder der Wasserwelt“. 920
  • Sturm, „Neue Gedichte“. 775
  • Tellkampf, „Ueber die neuere Entwickelung des Bankwesens in Deutschland“. 231
  • Trautmann, „Chronik des Herrn Petrus Nöckerlein“. 508
  • Treitschke, „Vaterländische Gedichte“. 26
  • Wagner, „Geschichte der hohen Karlsschule“. 700
  • Wenzig, „Kränze aus dem böhmischen Dichtergarten“. 916
  • ––: „Studien über Ritter Thomas von Stitne“. 916
  • „Weimarisches Jahrbuch. Herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben und Oskar Schade“, vierten Bandes erstes und zweites Heft. 548
  • Wolzogen, „Reise nach Spanien“. 843
  • Willkomm, „Peter Pommerering“. 202
  • Zehmen, „Die Veste Koburg“. 406
  • Ziegler, „Gedichte“. 28
  • „Zur Reform der modernen Kunst. Eine Studie zur neuesten Kunstgeschichte“. 694
  • „Zur Kritik der modernen Kunst. Eine Reihe von Vorträgen“. 696

Correspondenzen.

  • Aus Baden. 442
  • Aus Berlin. 121. 375. 522. 703. 743. 777. 921
  • Aus dem Bremischen. 305. 957
  • Aus Breslau. 287. 474. 849
  • Aus Brüssel. 854
  • Aus Konstantinostel. 42. 203. 337. 625
  • Aus Frankfurt a. M. 371. 561. 811
  • Aus Genf. 38. 556. 857
  • Aus Königsberg. 591
  • Aus London. 845
  • Aus Marburg. 237
  • Aus München. 331
  • Aus Oldenburg. 160
  • Aus Paris. 34. 700. 808. 890
  • Aus Posen. 117. 887
  • Aus Potsdam. 815
  • Aus der Schweiz. 476. 741
  • Aus Siebenbürgen. 298. 409
  • Aus Stralsund. 234. 407
  • Aus Stuttgart. 82. 520. 660
  • Aus Westfalen. 658
  • Aus Westpreußen. 663
  • Aus Wien. 738
  • Aus dem Wupperthal. 300
  • Notizen. 45. 85. 125. 163. 206. 239. 269. 309. 341. 381. 412. 446. 478. 527. 565. 597. 629. 668. 709. 750. 783. 820. 861. 894. 926. 958
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Acht Tage in Marburg. 89
  • Adolf Bock: Hannoversche Skizzen. I. 501, II. 546
  • Friedrich von Bodenstedt: Gedichte. 49
  • Otto Braun: Sechs spanische Sonette. 218
  • Moriz Carrière: Verwandte Züge der griechischen und deutschen Heldensage mit Rücksicht auf das persische und indische Epos. 273
  • Das Judenthum und die Neuzeit. (Bei Gelegenheit der von Dr. Stern in Frankfurt a. M. gehaltenen Vorlesungen über innere Geschichte des Judenthums). 681
  • Der deutsche Scharfrichter. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. 577
  • Der Hexenglaube in der Universitätsaula. Ein kleiner Beitrag zur „guten alten Zeit“. 465
  • Der Verfassungsstreit in Hannover. Von einem Hannoveraner. I. 601, II. 733, III. 763
  • Die „Geschichte Griechenlands“ von Georg Grote. 385
  • Die neuesten Organe des Industrialismus. 359
  • Die Theaterreform in Karlsruhe und Frankfurt a. M. 103
  • Eine Reisebeschreibung aus dem Jahre 1730. 449
  • Karl Elze: Ernst Wolfgang Behrisch. Ein Beitrag zur Goethe-Literatur. 51
  • Erziehung, Schule und Universität im 4. Jahrhundert nach Christus. 753
  • Frühlingsrecognoscirung im Thüringerwald. 940
  • Ernst Förster: Pro populo Germano. 481
  • J. Goldschmidt: Ueber den Alp. 641
  • Rudolf Gottschall: Bogumil Dawison. 858
  • ––: Der Waldbrand. Gedicht. 24
  • ––: Die französirende Richtung bei neuern deutschen Dramatik und Dramaturgie. 538
  • Griechische Alterthümer. (G. F, Schömann, „Griechische Alterthümer“. Erster Band. Das Staatswesen. – „Griechische Mythologie und Antiquitäten etc.“, übersetzt aus Georg Grote’s „Griechischer Geschichte“ von Dr. Theodor Fischer, Privatdocenten in Königsberg. Zweiter Band). 901
  • Julius Große: Aus Rom. Gedichte. 529
  • ––: Erloschene Kohlen. Gedicht. 659
  • Karl Grün: Shakspeare in Frankreich. 171
  • ––: Wendung der Philosophie in Frankreich. (Jules Simon: „Le Devoir“; derselbe, „La Religion naturelle“; H. Taine, „Les Philosophes français du 19me siècle“.) 589
  • Adaolf Helfferich: Die Kritik und die Kritiker. I. 153, II. 210
  • J. Herzfelder: Der Liebe Heil. Gedicht. 587
  • J. E. Horn: Was man in Paris verzehrt. I. 16, II. 652, III. 691
  • Richard John: Ueber Femgerichte. I. 279, II. 305
  • Justus Möser. („Justus Möser. Geschildert von F. Kreyßig“.) 131
  • Siegfried Kapper; Die Todtenklage bei den Südslawen. 233
  • Karl Klüpfel: Schwegler’s „Römische Geschichte“ und der Kampf der Stände in Rom. (A. Schwegler, „Römische Geschichte“.) 182
  • August Lammers: Der Fortschritt in der deutschen Armenpflege. 817
  • Theodor Mally: Böhmische Wallfahrten. Eine Culturskizze. I. 785, II. 826
  • Hermann Marggraff: An meine Feder. Gedicht. 588
  • Jürgen Bona Meyer: Zum neuesten Stand des Streits über Leib und Seele. III. 345, IV. 395
  • Melchior Meyr: Münchener Skizzen. II. 799
  • Neueste populäre Bearbeitung der griechischen Mythologie. I. 67, II. 98, III. 121
  • Eduard Osenbrüggen: Wanderungen eines Juristen in der Schweiz. IV. 866, V. 893
  • Friedrich Otte: Ein Försterhaus im Elsaß, Gedicht. 428
  • Ludolf Parisius: Volkslieder aus der Altmark und dem Herzogthum Magdeburg. 699
  • Robert Prutz: Das Karl-August-Denkmal in Weimar. 507
  • ––: Drei Gedichte. 874
  • ––: Gedichte. 945
  • ––: Zur Geschichte der Presse in Preußen. 193
  • ––: Zweite Liebe. Gedichte. 889
  • Römische Literatur im Mittelalter. 929
  • Rom in Paris. 836
  • Karl Rosenkranz: Ueber Adolf Helfferich’s „Organismus der Wissenschaft“. 725
  • ––: Ueber Brachvogel’s Trauerspiel „Narciß“. 1
  • ––: Ueber Dr. G. Biedermann’s „Wissenschaftslehre“ in Bezug auf die Terminologie der deutschen Philosophie. 319
  • Ludwig Roß: Die ersten Anfänge der deutschen Flottenbewegung. 624
  • J. W. Schaefer: Dichters Wallfahrt. Gedicht. 773
  • Schwäbische Zustände. Aus einem Briefe an den Herausgeber. 417
  • Hermann Semmig: Frau Rose. Ein Lebensbild aus dem amerikanischen Frauenleben. 377
  • Thorwaldsen’s Leben. 244
  • Albert Traeger: Drei Zeitgedichte. 431
  • ––: Zwei Gedichte. 178
  • Heinrich von Treitschke: Gedichte. 289
  • ––: Krankenträume. Gedicht. 583
  • Eduard Zeller: Franz Baco und sein neuester Geschichtschreiber. (Kuno Fischer, „Franz Baco von Verulam. Die Realphilosophie und ihr Zeitalter“.). 489

Literatur und Kunst.

  • „Albrecht Dürer-Album“. 139
  • „Atlantische Studien. Von Deutschen in Amerika“. 710
  • Arndt, „Blütenlese aus Altem und Neuem“. 625
  • „Aus der Natur“. Neunter Band. 136
  • Baumgarten, „Schreiben an den Earl von Shaftesbury über die Bedrängniß der Christen in dem Herzogthum Schleswig durch die Dänen“. 912
  • Becker, „Novellen“. 748
  • „Bilder-Atlas zum Studium der Weltgeschichte in hundert großen Tafeln. Nach berühmten Kunstwerken alter und neuer Zeit. Gezeichnet und herausgegeben von Ludwig Weisser. Mit erläuterndem Text von Dr. Heinrich Merz“. 951
  • Binnewerk, „Narrenalbum“. 336
  • Büchner und Kirsch. „Schwammkunde“. 137
  • Burow. Julie, „Der Armuth Leid und Glück“. 327
  • Cassel, „Erfurt und die Zäunemannin“. 436
  • „Daniel Chodowiecki’s sämmliche Kupferstiche. Beschrieben, mit historischen, literarischen und bibliographischen Nachweisungen, der Lebensbeschreibung des Künstlers und Register versehen von W. Engelmann“. 664
  • „Das Luftmeer. Eine physikalische Darstellung für gebildete Laien, aus dem Nachlaß von Ernst Julius Reimann. Mit einem Vorwort von E. A. Roßmäßler“. 553
  • „Das Staats-Lexikon von Rotteck und Welcker“. 31
  • „Der Feierabend. Illustrirtes Volksblatt zur Belehrung und Unterhaltung für Jedermann“. 746
  • „Der Mädchensohn. Eine Volksgeschichte vom Verfasser des «Schulzen von Ettingrode»“. 810
  • „Der neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aus alterer und neuerer Zeit“, 24. Theil. 77
  • „Der Sang von Hiawatha von Henry Wordsworth Longfellow. Uebersetzt von Ferdinand Freiligrath“. 261
  • „Die gesammten Naturwissenschaften, populär dargestellt. Eingeleitet von Masius“. 75
  • „Die Reformation des 16. Jahrhunderts im Lichte der Gegenwart. Erläutert in drei historisch-kirchlichen Zeitpredigten etc. von G. Steinacker. Nebst einem Sendschreiben an Hrn. Dr. Schläger in Hameln“. 591
  • „Die Religion im gemeinen Leben. Eine Predigt gehalten in Crathie Church am 14. October 1855 vor Ihrer Majestät der Königin von England und Prinz Albert von J. Caird. Mit einem Vorwort von Bunsen“. 589
  • „Die Sonntagspost“. 746
  • „Deutsche Dramatiker und Hamburger Kritiker etc. Vom Verfasser des «Mahomed»“. 627
  • „Deutsche Liebe. Aus den Papieren eines Fremdlings“. 774
  • „Deutscher Musenalmanach, herausgegeben von Schad“, 7. Jahrgang. 364
  • Ebersberg, „Zur Milares!“. 917
  • Fischer, „Preußens kaufmännisches Recht“. 950
  • „Fliegende Blätter aus Baiern“, 3. Heft. 912
  • Froriep, „Der ärztliche Hausfreund“. 261
  • Friedländer, „Der einheimische und ausländische Rechtsschutz gegen Nachdruck und Nachbildung“. 405
  • Friedrich, „Die Orthodoxen“. 335
  • Gagern, „Das Leben des Generals Friedrich von Gagern“. Dritter Band: Literarischer Nachlaß. 840
  • „Gedichte von H. W. Longfellow. Deutsch von Neidhardt“. 518
  • Hackländer, „Soldatengeschichten für das Militär und seine Freunde“. 917
  • Heyse, „Die Braut von Cypern“. 29
  • „Hippokrates in Berlin“. 629
  • Hirt, „Der Diebstahl, dessen Verhütung und Entdeckung“. 406
  • „Heiland. Christi Leben und Lehre. Nach dem Altsächsischen von Simrock“. 181
  • Hohbach, „Aus Amerika“. 713
  • „In einsamen Stunden“. 670
  • „Jahrbuch deutscher Belletristik auf das Jahr 1857, Herausgegeben von Kapper“. 513
  • „Königsberger naturwissenschaftliche Unterhaltungen“, Neue Folge, 2 Heft. 473
  • „Lieder aus der Fremde, herausgegeben von Harrys“. 519
  • Luther, „Geschichten aus dem jetzigen Volksleben“. 808
  • Majer, „Die Geschichte des Fürstenthums Neuenburg“. 473
  • Mantis, „Goethe im Fegefeuer“. 628
  • „Militärische Unterhaltungsbibliothek, herausgegeben von Pflug“. 918
  • Möbius, „Katechismus der deutschen Literaturgeschichte“. 518
  • Müller, „Berliner statistisches Jahrbuch für 1854“. 556
  • Nonsens, „Der Opernhausball“. 629
  • Paldamus. „Das deutsche Theater der Gegenwart“. 877
  • „Pharus am Meere des Lebens“. 669
  • Raimund, „Zwei Bräute“. 332
  • Rönne, „Das Staatsrecht der preußischen Monarchie“. 22
  • Rotteck und Welcker, „Staats-Lexikon“. 439
  • Rußdorf, „Lehrbuch der Gesundheitspflege“. 259
  • „Saat und Garben“. 670
  • Sack, „Drei Dankpredigten über die von dem Großen Könige Friedrich II. im Jahre 1757 erfochtenen Siege bei Prag etc.“ 592
  • Schaub, „Aehre und Garbe“. 670
  • Schneider, „Handbuch der Erdbeschreibung und Staatenkunde“. 181
  • Schwarz, „Die Chemie und Industrie unserer Zeit“. 77
  • Stangenberger, „Naturgeschichte für die Volksschule“. 137
  • Thienemann, „Leben und Wirken des unvergleichlichen Thiermalers und Kupferstechers Johann Elias Riedinger“. 221
  • Ule, „Physikalische Bilder im Geiste kosmischer Anschauung“. 471
  • „Unsere Zeit. Jahrbuch zum Conversations-Lexikon“. 294. 438
  • „Unter dem Doppeladler“., herausgegeben von Pflug. 918
  • Vischer, „Erinnerungen und Eindrücke aus Griechenland“. 667
  • „Weimarisches Jahrbuch für deutsche Sprache, Literatur und Kunst. Herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben und Oskar Schad“, fünften Bandes erstes und zweites Heft. 432
  • ––: Sechsten Bandes erstes Heft. 515
  • „Westward Ho! Britische und amerikanische Gedichte, übersetzt von Elze“. 519
  • Wickede, „Erzählungen eines östreichischen Veteranen“. 917
  • ––: „Der Sohn des Regiments. Oestreichische Soldatengeschichten“. 917
  • Winterfeld, „Soldatenleid – Soldatenluft“. 919
  • ––: „Garnisongeschichten“. 919
  • Wohlfahrt, „Pädagogisches Schatzkästlein“. 670
  • „Zeitschrift für die allgemeine Erdkunde“. 179
  • Zimmermann, „Geschichte des großen Bauernkriegs“. 468

Correspondenzen.

  • Aus Baden 145
  • Aus Berlin. 79. 184. 296. 443. 630
  • Aus Breslau. 671. 880
  • Aus Brüssel. 411. 635. 776. 919
  • Aus Frankfurt a. M. 34
  • Aus Hamburg. 337. 811
  • Aus Hannover. 440. 780
  • Aus Kassel. 224. 408
  • Aus Köln. 676
  • Aus Königsberg. 557
  • Aus Konstantinopel. 36
  • Aus München. 236
  • Aus Oldenburg. 847
  • Aus Paris. 116. 368. 520. 748
  • Aus Pommern. 41. 595
  • Aus Prag. 851
  • Vom Rhein. 563. 922
  • Aus Steiermark. 844
  • Aus Stuttgart. 713
  • Aus Südfrankreich. 715
  • Aus Westfalen. 141. 474
  • Notizen 45. 86. 117. 148. 189. 228. 269. 302. 341. 373. 415. 446. 476. 524. 567. 597. 638. 678. 718. 750. 782. 814. 854. 885. 924. 957
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Ludwig Bauer: Zwei Gedichte. 462
  • Heinrich Benecke: Der biblische Stoff und das Drama. 367
  • Hermann Bischof: Die Regeln der Geschichtschreibung und Deutschlands Historiker im 19. Jahrhundert I. 713, II. 754, III. 796, IV. 82?
  • Dr. F. Burkardt: Lied, Musiker und Publicum. 130
  • Das deutsche Staatsrecht. Ein geschichtsphilosophischer Excurs. I–III. 259, IV. 293
  • Die Blutfreitagsfeier. Ein schwäbisches Volksbild. 20
  • Die Fahrt nach Bremerhafen. Gedicht. 165
  • Die Naturforscherversammlung in Bonn. 680
  • Die Universität Greifswald. Ein Brief an den Herausgeber. 56
  • Ein Brief aus London. 917
  • Dr. Adolf Ellissen: Wider den Fragmentisten. Ein Wort zur Abwehr und Berichtigung. 033
  • Paul Erhardt: Fiammetta, Bruchstücke aus einem größern Cyklus. 169
  • ––: Gedichte. 464
  • ––: Weltuntergangs-Sonette. Den 13, Juni 1857. 64
  • Emanuel Fentsch: Culturgeschichtliche Skizzen aus Baiern. I. II. 281
  • Karl Frenzel: Die classische Tragödie der Franzosen. 498
  • Adolf Glaser: König Authari’s Brautfahrt. Gedicht. 877
  • Rudolf Gottschall: Die Dichtung und die Malerei. 857
  • Karl Grün: Die brüsseler Kunstausstellung. I. 673, II. 723
  • ––: Herr de Potter. Eine Charakteristik. I. 41, II. 94
  • ––: Offener Brief an Hrn. Edgar Quinet. 321
  • Friedrich Haase: Die Grammatik der Zukunft, Ein Vortrag, gehalten bei Eröffnung der 18. Versammlung der deutschen Philologen, Schulmänner und Orientalisten zu Breslau. 897
  • C. Jessen: Der Garten des Cyrus. 785
  • ––: Ueber Ernst Meyer’s „Geschichte der Botanik“. I. II. 198, III. IV. 934
  • Ludwig Ißleib: Gedichte. 768
  • August Kahlert: Ein Goethe-Blättchen. 806
  • Siegfried Kapper: Der Herbst in Wien. I. 817, II. 868
  • Dr. B. F. Klun: Primus Trüber, der erste Kirchenreformator in Krain (1524–65). Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenreformation in Krain. 217
  • August Lammers: Schützenfeste. 163
  • ––: Wandervereine. 268
  • Jürgen Bona Meyer: Ueber Teleologie und Naturwissenschaft. 572
  • Fabian Naschelsky: Die „Poetik“. des Aristoteles, vom modernen Standpunkte aus betrachtet. 249
  • Heinrich Albert Oppermann: Zwei deutsche Staatsmänner von ehedem. I. 601, II. 641
  • Theophil Pisling: Der internationale statistische Congreß in Wien. 521
  • K. Chr. Planck: Das Kirchenthum unserer Tage und seine Stellung zu den Aufgaben der Gegenwart I. 481, II. 530
  • Robert Prutz: Gedichte. 770
  • ––: Holberg’s Jugend. I. 185, II. 231
  • ––: Neues Leben. Gedichte. 23
  • ––: Sommerlieder 1–10. 301
  • ––: Zum Andenken an Christian Rauch. 929
  • ––: Zur Erinnerung an Karl August. 433
  • Julius Rodenberg: Drei Gedichte. 656
  • Karl Rosenkranz: Ein neues System der Staatslehre. 745
  • Arnold Ruge: Zur Verständigung über England und die Schweiz, I. 1, II. 48
  • Emil Ruth: Ueber die Satire der Italiener im Mittelalter und bis zum 18. Jahrhundert. 9
  • Arnold Schlönbach: Ein Beitrag zur Schiller-Literatur. 616
  • Gottlob Schneider: Die Geiger. Gedicht. 580
  • Robert Schweichel: Major Davel. Eine biographische Skizze aus der Schweizergeschichte des vorigen Jahrhunderts. I. 113, II. 145
  • Hermann Semmig: Das Schloß Aux bei Nantes. Historische Berichtigung den Vendéekrieg betreffend. Nach Dugast-Matiseur. 561
  • ––: Die Revue oder „Deutsche Jahrbücher“. in Frankreich. Zur innern Geschichte des französischen Journalismus. 385
  • ––: Erinnerungen aus der Bretagne. 81
  • ––: Unterwegs. Gedicht. 456
  • Soldatenlied aus dem Göttingenschen. Mitgetheilt von H. Krause in Stade. 415
  • Albert Traeger: Zwei Lieder. 770
  • Wilhelm Weingärtner: Kunst und Schrift. 447
  • Karl Weishaupt: Drei Gedichte. 167
  • A. C. Wiesner: Historische Streifzüge durch das Elsaß. 329
  • Alfred Freiherr von Wolzogen: Wilhelm und Karoline von Wolzogen. Eine biographische Skizze. Nach zum großen Theil ungedruckten Quellen zusammengestellt. I. 353, II. 400
  • Zum elften November. 766

Literatur und Kunst.

  • „Allgemeine Schwurgerichtszeitung für Deutschland“. 210
  • Andersen, „Sein ober nicht sein“. 659
  • „Aus der Natur“. Zehnter Band. 733
  • Beitzke, „Geschichte des russischen Krieges im Jahre 1812“. 587
  • Birnbaum, „Dramaturgische Blätter aus Oestreich“. 69
  • Brachvogel, „Narciß“. 309
  • Burow, Julie, „Der Glücksstern“. 472
  • „Das deutsche Volk dargestellt in Vergangenheit und Gegenwart etc., 19. Bd.: «Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim»“. 416
  • „Das deutsche Volk dargestellt in Vergangenheit und Gegenwart etc., 20–22. Bd.: «Geschichte der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts. In übersichtlichen Umrissen und biographischen Schilderungen von Dr. Johann Wilhelm Schäfer»“. 548
  • „Deutscher Musenalmanach, Herausgegeben von Christian Schad“. 946
  • „Deutscher Familienkalender auf das Jahr 1858. Mit Bildern nach Originalzeichnungen von Wilhelm von Kaulbach, Ludwig Richter und Arthur von Ramberg. Nebst einem populär-astronomischen Calendarium von Dr. Adolf Drechsler“. 807
  • „Deutsches Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm“. 948
  • Droysen, „Karl August und die deutsche Politik“. 375
  • Ebeling, „Sieben Bücher französischer Geschichte, Erster Band: Geschichte der religiös-politischen Unruhen in Frankreich etc.“. 418
  • Eschricht, „Unverstand und schlechte Erziehung. Vier populäre Vorlesungen über Kaspar Hauser“. 100
  • Elben, „Der volksthümliche deutsche Männergesang“. 619
  • Ellissen, „Klage um Konstantinopel. Nach den pariser Handschriften zum erstenmal herausgegeben und metrisch übersetzt. Mit Einleitung und Anmerkungen“. 544
  • „En poa Blomen ut Anmariek ehren Goahren von A. W. Herausgegeben von Reuter“. 698
  • Ernst, „Der Pfarrer von Buchendorf“. 449
  • „The Evidens against Christianity by John S. Hittel“. 700
  • Feuerbach, „Zur Theogonie“. 273
  • Fröhlich, „Buntes Allerlei, Reim’ und Bildchen nagelneu etc.“. 882
  • Fulda, „Glaube, Liebe, Hoffnung“. 842
  • „Für den Friedhof der evangelischen Gemeinde in Graz in Steiermark. Erzählungen, vermischte Aufsätze und Gedichte von einhundertsechsundzwanzig deutschen Gelehrten, Schriftstellern und Dichtern diesem Zwecke gewidmet. Mit einer musikalischen Beilage von Meyerbeer“. 913
  • Galster, „Gedichte“. 843
  • „Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Herausgegeben von Bülau“, 8. Band. 588
  • „Geistige Feldzüge. Bedeutsam bleibende literargeschichtliche Kämpfe. 775
  • „Germania. Herausgegeben von Pfeiffer“. 212
  • Gerstäcker, „Waidmanns Heil!“ 777
  • Gervinus, „Geschichte des 19. Jahrhunderts“, 2. Bd., 2. Hälfte. 585
  • „Gothaisches geschichtliches Jahrbuch 1856. Herausgegeben von Buddeus“. 418
  • Gregorovius, „Die Grabmaler der römischen Päpste“. 312
  • Häuffer, „Deutsche Geschichte vom Tode Friedrich’s des Großen bis zur Gründung des Deutschen Bundes“, 4. Theil. 586
  • Heine, „Durch eigene Kraft“. 470
  • „Herrn Petermann’s Jagdbuch“, 3. Theil. 777
  • Heyse, „Beiträge zur Kenntniß des Harzes, seiner Geschichte und Literatur“. 624
  • Hocker, „Die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen“. 468
  • ––: „Vom deutschen Geiste“. 944
  • Hoffmann, „Land- und Seebilder in Erzählungen für die reifere Jugend“. 883
  • Hübler, „Die Töchter des Grafen Alban“. 883
  • Hübner, „Bilder-Brevier der Dresdener Galerie“. 777
  • „Jahrbücher zur Schillerstiftung“, 1. Bd. 31
  • „Kalender der Natur. Mit Beiträgen aus allen Gebieten der Naturwissenschaften in populärer und unterhaltender Darstellung“. 733
  • „Kasseler Sonntagsblatt. Wochenschrift für Literatur, Kunst und Leben. Herausgegeben von Otto Braun“. 210
  • Klein, „Gedichte“. 843
  • Klette, „Jakob und sein Vetter. Ein Schattenspiel für große und kleine Kinder. Illustrirt von Fröhlich“. 882
  • „Der Kompaß. Eine Wochenschrift zur Belehrung und Unterhaltung. Herausgegeben von Volkhausen und Walesrode“. 209
  • Küstner, „Taschen- und Handbuch für Theater-Statistik“. 67
  • M., „Ein Familienleben“. 471
  • Martens und de Cussy, „Recueil manuel et pratique de traités, conventions et autres actes diplomatiques, sur lesquels sont établis des relations et des rapports existant aujourd’hui entre les divers états souverains du globe, depuis l’année 1760 jusqu’à l’epoque actuelle. 136
  • Mayer, „Deutsche Geschichte für das deutsche Volk“. 588
  • Michelet, „Aus den Lüften“. 550
  • Mökern, „Ostindien, seine Geschichte, seine Cultur und seine Bewohner. Resultate eigener Forschungen und Betrachtungen an Ort und Stelle“. 373
  • Müller, „Buch der Pflanzenwelt“, 2. Bd. 732
  • „Münchener Bilderbogen“, neunte Folge. 776
  • Otte, „Archäologisches Wörterbuch“. 70
  • Otto, „Eine Grafenkrone“. 470
  • Pausch und Brugger, „Ein Liederstrauß“. 843
  • Pröhle. „Aus dem Harze“. 623
  • „Die Reise Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Waldemar von Preußen nach Indien, in den Jahren 1844–46. Aus dem darüber erschienenen Prachtwerke im Auszuge mitgetheilt von Kutzner“. 514
  • „Reisen und Entdeckungen in Nord- und Centralafrika in den Jahren 1849–55 von Dr. H. Barth“, erster Band. 341
  • Reumont, „Beiträge zur italienischen Geschichte“, 5, und 6. Bd. 311
  • Reuter, „Kein Hüsung“. 698
  • ––: „Onkel Jakob und Onkel Jochen“. und „Blücher in Teterow“. 696
  • Riehl, „Musikalische Charakterköpfe“. 884
  • Rogge’s „Sämmtliche Werke“. 377
  • Ruhkopf, Julie, „Der gute Kamerad“.: „Worte einer Mutter an ihre Tochter. Nach bei dritten Auflage aus dem Norwegischen übertragen“. 883
  • ––: „Zahm und Wild, Drei Erzählungen, illustrirt von Fröhlich“. und „Wild und Zahm. Drei Erzählungen, illustrirt von Fröhlich“. 882
  • „Rumänische Volkspoesie. Gesammelt und geordnet von B. Alexandri. Deutsch von Kotzebue“. 305
  • Schack, „Stimmen vom Ganges. Eine Sammlung indischer Sagen“. 589
  • „Schleswig-Holsteinischer Geschichtskalender 1848–51, Zusammengestellt aus dem Tagebuche eines schleswig-holsteinischen Offiziers a. D.“. 102
  • Schlodtmann, „Joseph von Hammer-Purgstall“. 420
  • Scholl, „Karl-August-Büchlein“. 376
  • Seifart, „Lust, Leiden, Liebe und Leben“. 173
  • Sigismund, „Asclepias“. 841
  • „Der Staatshämorrhoidarius“. 777
  • Stalin, „Wirtembergische Geschichte“. 271
  • Sternberg, A, von, „Die Dresdener Galerie, Geschichten und Bilder“. 511
  • ––: „Erinnerungsblätter“, 3. Theil. 512
  • Stier, „Hesperische Blätter“. 621
  • Sturm, „Neue fromme Lieber und Gedichte“. 841
  • „Süddeutsche Blätter für Kunst, Literatur und Wissenschaft“. 210
  • Teichmann, „Zur Erinnerung an Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar“. 376
  • Thomas Moore’s „Lalla-Rukh“. Deutsch von Schmidt. 308
  • Treitschke. „Studien“. 839
  • „Tuti-Nameh. Das Papagaienbuch. Eine Sammlung orientalischer Erzählungen. Nach der türkischen Bearbeitung zum erstenmal übersetzt von Rosen“. 590
  • „Ueber das Princip der Garantien für die Herzogthümer Holstein und Lauenburg nebst Schleswig“. 102
  • „Weihnachts-Blumen. Sang und Klang zu fröhlicher Christfeier am Pianoforte. Von Wöller und Löhm“. 883
  • Wickede, „Die Soldaten Friedrich’s des Großen. Preußische Soldatengeschichten“. 243
  • Zeitz, „Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar und Eisenach als Mensch, Fürst und Beschützer von Kunst und Wissenschaft“. 376
  • „Zeitschrift für deutsche Culturgeschichte. Herausgegeben von Müller und Falke“. 212

Correspondenzen.

  • Aus Baden. 108. 515
  • Aus Berlin. 454. 625. 704. 778. 848
  • Aus dem Bremischen. 422
  • Aus Brüssel. 140. 347. 809
  • Aus Dresben. 665. 886
  • Aus England. 71
  • Aus Frankfurt a. M. 174
  • Vom Genfersee. 889
  • Aus Hannover. 314
  • Aus Köln. 177. 592
  • Aus Königsberg. 953
  • Vom Mittelrhein. 275
  • Aus München. 595
  • Aus Oestreich. 844
  • Aus Paris. 103. 660. 701. 948
  • Aus Prag. 737. 924
  • Von der preußischen Saale. 379
  • Aus Schlesien. 213. 245
  • Aus bei Französischen Schweiz. 552
  • Aus Stuttgart. 33. 666
  • Aus Weimar. 473
  • Notizen. 35. 76. III. 143. 179. 215. 247. 278. 315. 350. 382. 429. 477. 518. 557. 598. 628. 669. 709. 740. 783. 814, 852. 894. 926. 959
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Julius Althaus: Die Infusionsthierchen. 345
  • ––: Die Kopffüßler. 817
  • ––: Erklärung. 765
  • Maximilian Beilhack: Drei Gedichte. 301
  • ––: Zwei Gedichte. 461
  • Adolf Bekk: Zwei Lieder. 367
  • R. von Bismarck: Proben altenglischer Volkslieder. 897
  • T. Bleske: Der Einfluß des klassischen Unterrichts auf die Franzosen und französische Revolutionen. 921
  • Friedrich von Bodenstedt: Vier Sonette. 23
  • Victor Cherbuliez: Eine neue Jungfrau von Orleans. 273
  • Felix Dahn: Kriemhilde. Gedicht. 506
  • Die Regierungsdauer der römischen Könige. 607
  • Karl Elze: Nachbildungen englischer und amerikanischer Dichter. 612
  • ––: Der Schatz zu Baldern und Katzenstein. 855
  • Englische Literatur. I. 72, II. 417
  • Julius Feisalik: Der Todsonntag in Mähren. 946
  • Fortschritte im Zeitungswesen. 212
  • Rudolf Gottschall: Die Technik des Dramas. 385
  • Karl Grün: Ein Aufruf an das deutsche Volk 319
  • ––: Ernest Rénan. Eine metaphysische Frage oder zwei. 849
  • Dr. von Hahn: Mythologische Parallelen. I. 889, II. 927
  • Robert Hamerling: Im Spiegel. Sonett. 367
  • Hegel und sein neuester Beurtheiler. 579
  • Karl Heigel: Therese. Gedicht. 363
  • August Henneberger: Auch ein Wort über Béranger. 183
  • C. C. Hense: Sophokles. 133
  • J. Hohenreuther: Goethe und Charitas Meixner. 449
  • August Kahlert: Ein deutscher Edelmann als Sklave. 649
  • M. Kayserling: Anton de Montoro, der letzte spanische Troubadour. 830
  • Kirchliche Zustände in Mecklenburg. 777
  • Karl Klüpfel: Zur Geschichte der deutschen Einheitsbestrebungen. 1
  • ––: Ein englischer Kritiker der altrömischen Geschichte. 796
  • Franz Löher: Deutsche Geschichte und Sage aus dem 10. Jahrhundert. 397
  • ––: Ein Besuch bei Indianern in Nordamerika. 570
  • ––: Orientalische Zustände und Handelsvölker. 89
  • Hermann Lingg: Gedichte. 21
  • ––: Neue Gedichte. 296
  • Wilhelm Mair: Eine Eisenbahnfahrt ans bairische Gebirge. 723
  • Luigi Mercantini: Die Aehrenleserin von Sapri. Nach dem Italienischem Gedicht. 800
  • Johannes Müller: Das deutsche Gesindewesen von ehedem. I. 539, II. 561
  • Karl Mund: Des Juden Rache. Gedicht. 463
  • Neueste Vermittelungsversuche auf dem Gebiete der Philosophie. 356
  • Eduard Osenbrüggen: Wanderungen eines Juristen in der Schweiz. VI. 172
  • Robert Prutz: Die Verbindung deutscher Kunstvereine für historische Kunst in Deutschland. 456
  • ––: Eine Reclamation. 549
  • ––: Hymnen der Nacht. I–III. 303
  • ––: In kranker Zeit. Sonette. I–VIII. 129
  • ––: Lieder der Heimkehr. 508
  • ––: Neue Gedichte. 25
  • Hermann Reuchlin: Die Sendung des Grafen Minto nach Neapel und Sicilien. 737
  • ––: Sicilien vor dem Jahre 1848. I. 201, II. 248
  • Ludwig Roß: Ueber Ernst Curtius’ „Griechische Geschichte“. I. 233, II. 285, III. 313
  • Karl Rosenkranz: Diderot und der blinde Mathematiker Saunderson. I. 10, II. 58
  • Arnold Ruge: Briefe über Ludwig Feuerbach und seine Theogonie. Erster Brief. 836
  • ––: Die Poesie und die öffentliche Meinung in England. 712
  • ––: Idealismus und Realismus im Reich des Ideals. I. 497, II. 529, III. 665
  • ––: Marie Bluntfield. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. I. 49, II. 105
  • Hermann Schaafhausen: Die Entwickelung des Menschengeschlechts und die Bildungsfähigkeit seiner Rassen. 161
  • Hermann Semmig: Die Bretagne und das Meer. Vier Reisebilder. I. 601, II. 633, III. 787, IV. 864
  • Medicinalrath Dr. Suckow: Ueber die Lebensdauer. 633
  • Albert Traeger: Für eine Frau. Drei Gedichte. 507
  • Max Waldstein: O daß ich nie geschauet. Gedicht. 462
  • Antonie Zander: Lieder der Sehnsucht. 705
  • Eduard Zeller: Ulrich von Hutten. Nach D. F. Strauß dargestellt. 481

Literatur und Kunst.

  • Albert, „Drei Dichtungen“. 656
  • „Aus Venedig“. 150
  • „Baseler Taschenbuch auf das Jahr 1857. Herausgegeben von W. T. Streuber, Professor. 8. Jahrgang“. 214
  • Bechstein, „Villa Carlotta“. 148
  • „Belletristische Gaben von E. Seippel und R. Flehinghaus. Herausgegeben von R. Flehinghaus“. 11
  • „Brockhaus’ Reise-Bibliothek“ und „Brockhaus’ Reise-Atlas“. 322
  • „Das Jahrhundert der Umkehr. Ein Roman aus Preußen. Von einem Geistlichen“. 81
  • „Der Arbeiter auf dem praktischen Erziehungsfelde der Gegenwart. Herausgegeben von Georgens und Gayette“. 328
  • „Dichtungen von A. Petöfi. Aus dem Ungarischen, in eigenen und fremden Uebersetzungen herausgegeben von K. W. Kertbeny. Mit einem Vorwort von F, Bodenstedt“. 370
  • „Die Anekdotensammlung des Barfüßermönchs Johannes Pauli, genannt Schimpf und Ernst, fast kurzweilig und nützlich zu lesen in einer 244 Stück begreifenden Auslese. Herausgegeben von G. Th. Dithmar“. 189
  • „Die gesammten Naturwissenschaften. Populär dargestellt von Dippel, Gottlieb, Koppe, Lottner, Mädler, Masius, Moll, Nauck, Nöggerath, Quenstedt und von Rußdorf“. 369
  • „Die neue deutsche Nationalliteratur, kritisch, humoristisch, satirisch vom Verfasser von «Heinrich Heine’s Himmelfahrt». Erstes Heft: H. Heine, Nikolaus Lenau, F. von Sallet, Wolfgang Müller, N. Hocker, Alfred Meißner, R. Prutz, G. Herwegh. Mit einer Vorrede über einen Injurienproceß“. 216
  • Düringsfeld, Ida v., „Aus Kärnten. Prolog zu „Aus Dalmatien“. 304
  • Eggers, „Deutsches Kunstblatt. Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk“. 513
  • Endrulat, „Von einem verlorenen Posten“. 621
  • „Germania. Vierteljahrschrift für deutsche Alterthumskunde. Herausgegeben von Pfeiffer“. 514
  • Griesinger, „Emigrantengeschichten“. 840
  • ––: „Lebende Bilder aus Amerika“. 373
  • Hallberg. „Najade“. 218
  • Helfferich, „Skizzen und Erzählungen aus Irland“. 552
  • Koberstein, „Vermischte Aufsätze zur Literaturgeschichte und Aesthetik“. 870
  • Körner, „Die Weltgeschichte in Lebensbildern und Charakteristiken der Völker“. 804
  • „Kritische Monatshefte zur Förderung der Wahrheit bei literarischen Besprechungen. Herausgegeben von einem Vereine deutscher Gelehrten“. 515
  • Krug, „Zehn Jahre aus meinem Leben“, 1. Theil. 618
  • Kruger, „Nordische Blätter“. 514
  • „Kunst und Leben der Vorzeit von Beginn des Mittelalters bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts in Skizzen nach Originaldenkmälern für Künstler und Kunstfreunde zusammengestellt und herausgegeben von Dr. A. von Eye, gezeichnet und radirt von Maurer“. 466
  • Lazarus, „Das Leben der Seele“, 2, Bd. 913
  • „Libussa. Jahrbuch für 1855. Herausgegeben von P. A. Klar. Siebzehnter Jahrgang. Mit zwei gestochenen Porträts, fünf gestochenen Kunstblättern und drei Lithographien“. 118
  • Lorenz, „Die österreichische Regentenhalle“. 434
  • Lynker, „Geschichte der Insurrektionen wider das westfälische Gouvernement“. 29
  • „Mecklenburgs Volksagen. Gesammelt und herausgegeben von Niederhöffer“. 802
  • „Memoiren eines Spanischen Piasters. Herausgegeben von Elvis Melena“. 117
  • Montanus, „Die deutschen Volksbräuche, Volksglaube und mythologische Naturgeschichte“. 433
  • Müller, „Die Polarwelt“. 370
  • ––: „Siebenbürgische Sagen“. 431
  • Müller von Königswinter, „Der Rattenfänger von St.-Goar“. 117
  • ––: „Die Maikönigin“. 116
  • ––: „Gedichte“. 114
  • ––: „Lorelei“. 115
  • ––: „Prinz Minnewin“. 116
  • Mundt, „Pariser Kaiser-Skizzen“. 146
  • „Neue Preußische Provinzialblätter. Zum Besten der Anstalt für verwahrloste Kinder. Herausgegeben von X. von Hasenkamp“. 950
  • Neumann, „Geschichte des englischen Reichs in Asien“. 727
  • Papon, „Engadin. Zeichnungen aus der Natur und dem Volksleben eines unbekannten Alpenlandes“. 697
  • Passarge, „Aus dem Weichseldelta“. 306
  • Pistorius, „Jacopo Foscari“. 656
  • Quenstett, „Sonst und Jetzt“. 369
  • Resl, „Bedeutung der Reihenproduction für die Bildung synthetischer Begriffe und ästhetischer Urtheile“. 912
  • Rochholz, „Schweizersagen aus dem Aargau“, 2. Bd. 428
  • Rodenberg, „Ein Herbst in Wales“. 306
  • Rottenhöftr, „Illustrirtes Kochbuch oder neue theoretisch-praktische Anweisung in der feinern Kochkunst etc.“. 878
  • Rückert, „Die Aufgabe der Jenaischen Theologie im vierten Jahrhundert der Hochschule“. 517
  • Scherr, „Deutsche Culturgeschichte“. 766
  • Schleicher, „Litauische Märchen, Sprichworte, Räthsel und Lieder“. 432
  • Schlüter, „Aus und über Italien“. 150
  • Schmidt-Weißenfels, „Vier Jahre Memoiren. Porträts und Erlebnisse“. 586
  • Schneidewind, „Prinz Eugen, Herzog von Leuchtenberg, Fürst von Eichstädt und vormaliger Vicekönig in Italien etc. in den Feldzügen seiner Zeit“. 407
  • Seyffarth, „Lob und Tadel über Gesehenes“. 147
  • Stahr, „Nach fünf Jahren. Pariser Studien aus dem Jahre 1855“. 145
  • Strodtmann, „Ein hohes Lied der Liebe“. 32
  • ––: „Gedichte“. 32
  • ––: „Rohana“. 32
  • Stern, „Jerusalem“. 657
  • Thielen, „Der Feldzug der verbündeten Heere Europas 1814 in Frankreich unter dem Oberbefehl des kaiserlich königlichen Feldmarschalls Fürsten Karl zu Schwarzenberg“. 406
  • Trautmann, „Ludwig Schwanthaler’s Reliquien“. 187
  • „Unsere Zeit. Jahrbuch zum Conversations-Lexikon“, 2. Bd., erstes Heft. 511
  • Westermann, „Illustrirte deutsche Monatshefte“, 17. Heft. 513
  • Volkmann, „Die Grundzüge der Aristotelischen Psychologie“. 912
  • Vernaleken, „Alpensagen“. 432
  • Witte, „Alpinisches und Transalpinisches“. 698
  • Zachariä, „Der Coburger Untersuchungsproceß wider Dr. Laurenz Hannibal Fischer“. 325
  • „Zeitschrift für deutsche Culturgeschichte. Bilder und Züge aus dem Leben des deutschen Volkes. Herausgegeben von Müller und Falke“. 258, 514

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 34. 156. 227. 260. 520. 593. 880
  • Aus Braunschweig. 268
  • Aus dem Bremischen. 83
  • Aus Brüssel. 43. 193. 332. 468. 658. 806. 914
  • Aus Dresden. 375
  • Vom Genfersee. 329. 523. 810
  • Aus Hannover. 374. 555. 700. 808
  • Aus Jena. 307
  • Aus Köln. 224
  • Aus Königsberg. 473
  • Aus Kronstadt in Siebenbürgen. 442
  • Aus Leipzig. 264. 379
  • Aus London. 119. 218. 335. 408. 588. 768
  • Aus Mecklenburg. 439. 625
  • Aus München. 436. 953
  • Aus Paris. 40
  • Aus Prag. 191. 471. 622. 730
  • Vom Rhein. 842
  • Aus der Provinz Sachsen. 151
  • Notizen. 45. 86. 125. 159. 196. 230. 271. 311. 342. 380. 413. 445. 478. 527. 557. 597. 628. 661. 702. 733. 773. 813. 844. 883. 918. 957
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Julius Althaus: Die Muschelthiere. I. 68, II. 99
  • ––: Die Polypen. 361
  • ––: Pflanzen und Thiere. 491.
  • Auch ein christlicher Roman. 764
  • Ludwig Bauer: Drei Gedichte. 385
  • Friedrich Beck: In der deutschen Kunstausstellung zu München. Gedicht. 929
  • Der deutsche Particularismus. Aus Mecklenburg. 792
  • Die deutsche Literatur im Kampfe gegen den Hexenglauben. I. II. 609, III. IV. 652
  • Die neuen englischen Mittelklassenprüfungen. I. 529, II. 592
  • Die Versammlung der Naturforscher in Karlsruhe. 721
  • Gustav Diestel: Francesco Petrarca. Ein Lebensbild. I. 160, II. 193
  • Albert Dulk: Aus: Simson. Drama in fünf Handlungen. 507
  • Ein pariser Brief. 569
  • Ein philologischer Streit und seine Bedeutung. 825
  • Ein Stück russischer Geschichte. 49
  • Paul Erhardt: Neue Gedichte. 387
  • Ferdinand Freiligrath: Nach Johanna Kinkel’s Begräbniß 10. November 1858. Gedicht. 883
  • Ferdinand Gregorovius: Aus der Campagna von Rom. Subiaco, das älteste Benedictinerkloster des Abendlandes; seine Geschichte und seine Alterthümer. I. II. 1, III. IV. 60, V. 89
  • Karl Grün: Aus der Reisemappe. I. 621, II. 800
  • ––: Zur Signatur des Augenblicks. 153
  • Robert Hamerling: Laß die Rose schlummern! Gedicht. 932
  • Wilhelm Hertzberg: Eine Danksagung an Herrn O. F. Gruppe. 950
  • Karl Hopf: Die Seestaaten Italiens im Mittelalter. I. 641, II. 688
  • J. E. Horn: Die Adelsfrage in Frankreich. 10
  • ––: Die pariser Um- und Neubauten. I. II. 329, III. IV. 374
  • C. Reinhold Köstlin: Das Fehde- und Faustrecht des Mittelalters. 265
  • Friedrich Lampert: Aus Südtirol zum Bodensee. I. 307, II. 338
  • Hermann Lingg: Neue Gedichte. 25
  • Wilhelm Mair: Am Starnbergersee. 699
  • ––: Tegernsee. 283
  • Ernst Meyer: Albert der Große. I. 401, II. 459
  • Karl Mund: Hexenküche. Gedicht. 785
  • ––: Johannisnacht, Gedicht. 383
  • ––: Des Befreiten Bitte. Gedicht. 931
  • Friedrich Nobbe: Eberhard Klüver, der bremische Astronom. 753
  • Franz Obert: Deutsche Volkslieder aus Siebenbürgen. 215
  • Hermann Oelschläger: Junge Lieder. 738
  • Th. Oelsner: Ein Brief und eine Abhandlung Moses Mendelssohn’s. 252
  • Heinrich Albert Oppermann: Ueber Th. Schliephake’s „Einleitung in das System der Philosophie“. 913
  • Theophil Pisling: Das fünfzigjährige Jubelfest des prager Conservatoriums. 208
  • Robert Prutz: Drei Gedichte. 790
  • ––: Gedichte. 933
  • ––: Gustav Freytag. Eine literarhistorische Skizze. 441
  • ––: Literatur und Literaturgeschichte in ihren Beziehungen zur Gegenwart. I. 865, II. 898, III. 936
  • Henri Noé: Ein Genrebild aus dem indischen Leben. 348
  • Arnold Ruge: Briefe über Ludwig Feuerbach und seine Theogonie, Zweiter Brief. 128, Dritter Brief. 238
  • ––: Die gegenwärtige englische Politik. 297
  • ––: Die Juden in England. 681
  • Julius Tittmann: Altitalienische Studien. I. 481, II. 538, III. 574
  • Universitätscuratel. 170
  • Oskar Freiherr von Warkotsch: In der Nacht. Gedicht. 28
  • Wilhelm Weingärtnn: Grab und Tempel. 414
  • ––: Kanzelreliefs aus dem Dom von Aachen. 947
  • Karl Weishaupt: Auf der Höhe des neunzehnten Jahrhunderts. Gedicht. 29
  • Wilhelm Wens: F. D. Guerrazzi. Eine Skizze. 426
  • A. C. Wiesner: Aus meinem Reiseleben. 121
  • ––: Eine Fahrt nach Jersey. 838
  • Albert Wolff: Leute und Dinge in Paris. I. 233, II. 277, III. 735

Literatur und Kunst.

  • Alberti, „Ludwig von Beethoven als dramatischer Tondichter“. 630
  • „Album des literarischen Vereins zu Bern. Herausgegeben zu Gunsten der Blinden- und Mädchentaubstummenanstalt“. 111
  • Andersson, „Reisen in Südwest-Afrika bis zum See Ngami in den Jahren 1850–54. Aus dem Schwedischen von Lotze“. 522
  • „Aus dem Wanderbuche eines österreichischen Virtuosen. Briefe aus Californien, Südamerika und Australien von M. Hauser. Gesammelt und herausgegeben von S. Hauser“, erster Band. 921
  • Bergk, „Acht Lieder von Goethe. Ein Supplement zu «Goethe’s Werken»“. 744
  • „Biographische Charakterbilder aus dem österreichischen Kaiserstaate. Aus den besten Reisewerken für die Jugend gesammelt und herausgegeben von Stein“. 671
  • Boll, „Die Insel Rügen“. 671
  • Brandes, „Ausflug nach Rom im Sommer 1857“. 922
  • Buchner, „Deutsche Ehrenhalle“. 353
  • Carriere, „Erbauungsbuch für Denkende“. 255
  • „Der neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit. Herausgegeben vom Criminaldirector Hitzig und W. Häring (W. Alexis)“, 25. Theil. 80
  • „Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk unter Commando des Commodore Colin Kinggold und Commodore John Rodgers, im Auftrage der Regierung der Vereinigten Staaten unternommen in den Jahren 1853–56 unter Zuziehung der officiellen Autoritäten und Quellen. Deutsche Original-Ausgabe von Heine. Mit 16 vom Verfasser nach der Natur gezeichneten Ansichten etc.“. 919
  • „Die Schweiz. Monatsschrift des literarischen Vereins zu Zürich, Herausgegeben von Eckardt und Volmar“. 319
  • Falkner, „Erzählungen“. 774
  • Frankl, „Nach Jerusalem“. 670
  • Fröbel, „Die deutsche Auswanderung und ihre kulturhistorische Bedeutung“. 138
  • „Goethes lyrische Gedichte. Für gebildete Leser erläutert von H. Düntzer“. 743
  • Grimm, Brüder, „Deutsches Wörterbuch“. 391
  • Große, „Gedichte“. 434
  • Gruenz, „Der Weltpriester und Försters Lieschen“. 774
  • Hase, „Das geistliche Schauspiel“. 221
  • „Historisches Taschenbuch. Herausgegeben von Friedrich von Raumer“, Dritte Folge, 10. Jahrgang. 808
  • Kane, „Zwei Nordpolarreisen zur Aufsuchung Sir John Franklin’s. Deutsch von Seybt“. 598
  • Klapp, „Komische Geschichten aus dem jüdischen Volksleben“. 953
  • Kletke, „Reise Sr. königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen nach Brasilien“. 600
  • Koenig, „Marianne oder Um Liebe leiden“. 552
  • ––: „Seltsame Geschichten“. 551
  • ––: „Täuschungen“. 553
  • „Königsberger Sonntagspost für Religion, öffentliches Leben, Wissenschaft und Kunst, Herausgegeben von Rupp“. 108
  • „Livingstone, der Missionär. Erforschungsreisen im Innern Afrikas. In Schilderungen der bekanntesten ältern und neuern Reisen, insbesondere der großen Entdeckungen im südlichen Afrika während der Jahre 1840–56“. 919
  • Livingstone, „Missionsreisen und Forschungen in Süd-Afrika, während eines sechzehnjährigen Aufenthalts im Innern des Continents. Aus dem Englischen von Lotze“, erster Band. 521, zweiter Band. 918
  • Löher, „Land und Leute in der alten und neuen Welt“. 667
  • Lorm, „Am Kamin“. 774
  • Merzdorf, „Briefe des nachmaligen königlich preußischen Legationsraths Karl Oelsner an den herzoglich oldenburgischen Justizrath Gerhard Anton von Halem, von Paris aus geschrieben in den Jahren 1790–92“. 467
  • „Monatsschrift des wissenschaftlichen Vereins in Zürich“. 110
  • Nicol, „Erzählungen aus Niedersachsen“. 472
  • „Novellen-Album für Bojanowo. Herausgegeben von Gottschall, Pulvermacher und Trewendt“. 772
  • „Places worth seeing in London“. 176
  • Pröhle, „Kirchliche Sitten. Ein Bild aus dem Leben evangelischer Gemeinden“. 601
  • „Reisen in Central-Afrika von Mungo Park bis auf Dr. Barth und Dr. Vogel“. 523
  • Rittershaus, „Gedichte“. 849
  • Rodenberg, „Kleine Wanderchronik“. 469
  • ––: „P. J. de Beranger’s letzte Lieder. 1834–51“. 469
  • „Schiller-Galerie. Charaktere aus Schiller’s Werken. Gezeichnet von Pecht und von Ramberg. In Stahl gestochen von Fleischmann, Froer etc.“, erste Lieferung. 775
  • Schmitt, „Gedichte“. 704
  • Semmler, „Tempelsculpturen aus der Schule des Phidias im Britischen Museum“. 177
  • Siebel, „Gedichte“. 850
  • Sonnenfeld, „Volksgeschichten aus dem Schwarzbubenland“. 745
  • Stein, „Aus dem schwäbischen Volksleben“. 745
  • Steub, „Deutsche Träume“. 289
  • Sternberg, „Erinnerungsblätter“. 29
  • ––: „Dresdener Galerie, Geschichten und Bilder“. 32
  • Szarvady, „Der Suezkanal“. 887
  • Taura, „Erzgebirgische Geschichten“. 472
  • Viol, „Don Juan, komisch-tragische Oper in zwei Acten, von W. A. Mozart. Aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen“. 631
  • Wattenbach, „Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts“. 952
  • Weller, „Jahrbuch deutscher Dichter“. 33
  • Wurm, „Diplomatische Geschichte der orientalischen Frage“. 886
  • „Zeitschrift für deutsche Culturgeschichte. Bilder und Züge aus dem Leben des deutschen Volkes. Herausgegeben von Müller und Falke“. 954

Correspondenzen.

  • Aus Bremen. 113
  • Aus dem Bremischen. 715
  • Aus Breslau. 473
  • Aus Brunn. 746
  • Aus Brüssel. 181, 292, 354. 705. 851
  • Aus Dessau. 923
  • Aus Dresden. 777
  • Aus England. 392
  • Vom Genfersee. 85, 112. 356
  • Aus dem Königreich Hannover. 816
  • Aus dem Kurfürstenthum Hessen. 858
  • Aus London. 40. 146. 555
  • Aus der Mark. 226. 632
  • Vom Mittelrhein. 889
  • Aus Mecklenburg. 141
  • Aus München. 260. 561. 603. 635. 674. 710. 820
  • Aus Oesterreich. 42
  • Aus Ostpreußen. 955
  • Aus Paris. 178. 395
  • Aus Prag. 36. 813
  • Aus der Schweiz. 855
  • Aus Siebenbürgen. 184. 523
  • Aus Steiermark. 436
  • Aus Stuttgart. 321. 672
  • Aus dem Wupperthale. 144. 186
  • Notizen. 44. 87. 118. 150. 188. 230. 262. 294. 326. 359. 398. 439. 477. 527. 564. 605. 638. 677. 718. 748. 780. 823. 861. 893. 926. 958
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard

  • E. Albrecht: Zuruf, Gedicht. 867
  • Julius Althaus: Die Schnecken. 314
  • Barth’s afrikanische Reise. 60. 172
  • Friedrich von Bodenstedt: Lord Byron’s Ode an Napoleon Bonaparte. 399
  • ––: Sonette. 202
  • M. von Brandt: Aus Aegypten. Zwei Gedichte. 867
  • Julius Braun: Archäologische Lieder aus dem Osten und Süden (erste Hälfte) 305. (zweite Hälfte) 357
  • Felix Dahn: Hie Deutschland. Gedicht. 201
  • Das Repräsentativsystem in Deutschland und die Verantwortlichkeit der Minister. I. 929
  • Das Trappistenkloster Casamara in Mittelitalien. 96
  • Karl Elze: Nachbildungen britischer und amerikanischer Gedichte. 146
  • Bernhard Endrulat: Deutsches Heimweh. Gedicht. 438
  • Paul Erhard: Lieder der Liebe. 574
  • ––: Sei nicht so schön! Gedicht. 869
  • Erinnerungen an Johanna Kinkel. Mitgetheilt von Arnold Schloenbach. 31
  • A. von Eye: Ueber die bildende Kunst der Zukunft, mit besonderer Rücksicht auf die Vereine für religiöse und historische Kunst. I. 385, II. 425
  • Ernst Förster: Zur Kunstgeschichte. 16
  • A. Galster: Drei Lieder. 573
  • Robert Giseke: Die Humanität und ihre Sekten. 6
  • Karl Grün: Cardinal Antonelli. 838
  • ––: Doctor Faust, ein Tanzpoem. 141
  • August Kahlert: Friedrich der Große und Tralles. 265
  • M. Kayserling: Moses Mendelssohn und Johann Georg Hamann. 49
  • ––: Moses Mendelssohn und Johann Georg Hamann noch einmal. 345
  • Ferdinand Lotheißen: Thomas Carlyle’s „Friedrich der Große“. 24
  • German Mäurer: Das Wort. Gedicht. 736
  • Melchior Meyr: Die deutsche Kunst in der münchener Ausstellung, Eine Schlußbetrachtung, I. 897. II. 938
  • Hermann Orges: Auguste Comte. 89
  • Friedrich Otte: Die Hornbrüderschaft. Gedicht. 738
  • Theodor Paur: Einiges über Dante-Bilder und -Bildnisse. 233
  • Georg Pertz: Der Schiffbruch, Gedicht. 947
  • Preußens Stellung in Bezug auf den Krieg in Italien. 840
  • Heinrich Pröhle: Zwei Gedichte. 569
  • Robert Prutz: Alexander von Humboldt. 761
  • ––: Aus dem Leben eines Taugenichts. I. 529, II. 577, III. 614, IV. 645
  • ––: Der Entwurf eines neuen Ehegesetzes in Preußen. I. 395, II. 460
  • ––: Der Krieg, I. 721, II. 875, III. 908
  • ––: Die Leibeigenschaft in Rußland. 249
  • ––: Die preußische Kriegsbereitschaft. 68l
  • ––: Ein Dichterleben. 449
  • ––: Ein Menschenfreund. I. 641, II. 698
  • ––: Karl Gutzkow und sein „Zauberer von Rom“. I. 768
  • ––: Zum bevorstehenden Congreß. I. 589, II. 609
  • ––: Zum Neuen Jahre. 1
  • ––: Zur Erinnerung an Max Waldau. 129
  • ––: Zur Situation. I. 328, II. 354, III. 417
  • Gustav Reisewitz: Drei Gedichte. 865
  • August Rieke: Uebertragungen englischer Gedichte. 948
  • Arnold Ruge: Die Freiheit der Hauptvölker. Ein Vademecum für ihre Verehrer. I. 481, II. 545, III. 686, IV. 725
  • Julius Rupp, sein Buch „Von der Freiheit“ und sein berliner Recensent. 274
  • Emil Ruth: Piemonts Mission. 870
  • Emil Schärer: Ferdinand Röse’s Individualitätsphilosophie I. 161, II. 210
  • Johann Schucht: Wider den Materialismus. Die mechanische Auffassung der Lebensvorgänge in der Naturwissenschaft. 495
  • Karl Silberschlag: König Jakob I. von England und Hamlet, Prinz von Dänemark. 504
  • ––: Shakspeare’s „Hamlet“ und seine Beziehungen zu den geschichtlichen Ereignissen und Persönlichkeiten des Shakspeare’schen Zeitalters. 808
  • Nina von Waldburg: Mädchenlieder. 868
  • ––: Zwei Lieder. 574
  • Albert Wolff: Leute und Dinge in Paris. IV. 205, V. 801

Literatur und Kunst.

  • „Album des literarischen Vereins in Nürnberg für 1859“. 442
  • Appell, „Die Ritter-, Räuber- und Schauerromantik“. 439
  • „Aus Siebenbürgens Vorzeit und Gegenwart“. 473
  • „Beleuchtung eines ministeriellen Gutachtens über die Lage der Juden im Königreich Polen“. 633
  • Birnbaum, „Das Reich der Wolken“. 110
  • „Böhmische Granaten“. Czechische Volkslieder, übertragen von Waldau. 367
  • Brandes, „Ausflug nach Schweden im Sommer 1858“. 819
  • „Der neue Pitavol. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit. Herausgegeben vom Criminaldirector Hitzig und W. Häring (W. Alexis)“. 26. Theil. 150
  • „Die Wissenschaften im neunzehnten Jahrhundert etc.“ Herausgegeben von einem Verein von Gelehrten etc. unter Redaction von Romberg. 442
  • Düntzer, „Erläuterungen zu Goethes Werken“, 17. Bändchen: Goethe’s „Tasso“. 741
  • Ebert, „Fromme Gedanken eines weltlichen Mannes“. 954
  • „Ein Beitrag zur deutschen Literatur aus Rußland, Der Universität Jena bei Gelegenheit ihres dreihundertjährigen Stiftungsfestes übersandt von der petersburger kaiserlichen öffentlichen Bibliothek“. 37
  • „El Principe de la Paz und die Micheline“. 884
  • Fischer, „Haspinger“. 886
  • Franke, „Vorwärts“. 883
  • Frenzel, „Dichter und Frauen“. 440
  • Friedreich. „Die Symbolik und Mythologie der Natur“. 709
  • Friedrich, „Aus dem Volksleben“. 788
  • Fröhlich, „Liljen Konfallgen. Plattdütsche Rimels und swarte Biller voer fine lütten goden Frünn“. 112
  • ––: „Neue Silhouetten und Reime für große und kleine Kinder“. 112
  • „Gedenkbuch der Jubiläumsfeier Münchens im September 1858. Redigirt von Fentsch. Herausgegeben vom Jubiläumeuerein“. 408
  • „Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Herausgegeben von Bülau“, 10. Bd. 70
  • Goltz, „ Der Mensch und die Leute“. 333
  • Gregorovius, „Euphorion. Eine Dichtung aus Pompeji in vier Gesängen“. 785
  • Grieben, „Constanter ac sincere!“ 885
  • Grimm, „Essays“. 441
  • Gruenz, „Eine gemischte Ehe“. 955
  • Gundling. „Deutsche Hiebe“. 292
  • Hartmann, „Erzählungen eines Unstäten“. 185
  • ––: „Märchen und Geschichten aus Osten und Westen“. 186
  • ––: „Zeitlosen. Gedichte“. 185
  • Heine, „Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk etc.“, dritter Band. 821
  • Heller, „Die Quellen des Schiller’schen «Don Carlos»“. 742
  • Hoffmann, „Im Himmel und auf der Erde“. 111
  • Hübner, „Bilder-Brevier der dresdener Galerie“, zweite Folge. 515
  • Kayserling, „Ein Feiertag in Madrid“. 629
  • Lehmann, „Deutschland, Oesterreich und Italien“. 668
  • Lessing, „Torso und Corso“. 667
  • „Lieder von Robert Burns. Uebertragen von Pertz. Mit einer biographischen Skizze von Traeger und dem Porträt von Burns“. 224
  • „Lyu-Payo, der Wolfssohn. Abenteuer etc. Mit Benutzung von Dalton’s «Wolfsboy» herausgegeben von Ziethen“. 110
  • Meißner, „Durch Sardinien. Bilder von Festland und Insel“. 820
  • Müller, „Ansichten aus den deutschen Alpen“. 403
  • ––: „Der Selbstmord“. 711
  • ––: „Die Schlacht bei Leuthen“. 515
  • ––: „Politischer Maitrank im Jahre 1859“. 918
  • „ Münchener Bilderbogen. Herausgegeben von Braun und Schneider“, 10. Buch. 112
  • Oppenheim, „Deutsche Begeisterung und habsburgischer Kronbesitz“. 916
  • „Pariser Bilder. Von Edward Cöpping. Aus dem Englischen“. 259
  • Perschmann, „Der Entwickelungsgang Schiller’s in den Jahren 1785–95“. 742
  • Peters, „Natur und Gottheit“. 952
  • „Pfeffel-Album. Gaben elsässischer Dichter, gesammelt von Klein“. 597
  • Pfeilschmidt, „Heilige Zeiten“. 955
  • Pirazzi, „Fünf Zeitgedichte“. 365
  • Rahden, „Miguel Gomez“. 742
  • Raumer. „Zur Politik des Tages“. 915
  • Renouard, „Aus dem Leben eines Offiziers“. 514
  • ––: „Das Norddeutsche Bundes-Corps im Feldzuge von 1815“. 514
  • Richter, „Fürs Haus. Im Winter. Mit 12 Zeichnungen in Holz geschnitten von Gaber“. 112
  • Rodenberg, „ Deutsche Antwort auf die welsche Frage“. 366
  • Roskowska, Marie von, „Zwei Jahre auf St.-Domingo“. 110
  • Roßmäßler, „Aus der Heimat“. 406
  • Rüstow, „Geschichte der Infanterie“. 513
  • „Schiller-Galerie, Charaktere aus Schillers Werken. Gezeichnet von Pecht und von Ramberg. Mit erläuterndem Texte von Pecht“. 517
  • Schoedler, „Die Chemie der Gegenwart in ihren Grundzügen und Beziehungen zu Wissenschaft und Kunst, Gewerbe und Ackerbau etc.“. 293
  • Schröer, „Die deutschen Weihnachtsspiele aus Ungarn“. 473
  • Schults, „Der Harfner am Herd. Ein lyrischer Cyklus“. 555
  • ––: „Gedichte“. 555
  • Schulz-Bodmer, „Die Rettung der Gesellschaft aus den Gefahren der Militärherrschaft“. 509
  • ––: „Entwaffnung oder Krieg“. 744
  • Simrock, „Der Wartburgkrieg“. 337
  • ––: „Deutsche Sionsharfe“. 337
  • ––: „Lieder der Minnesinger“. 337
  • Speyer, „Bilder italienischen Landes und Lebens. Beiträge zur Physiognomik Italiens und seiner Bewohner“, erster Band. 664
  • Stiehler, „Die Polilik und das Verhalten Frankreichs und Rußlands gegen Deutschland“. 915
  • Taylor, „Nordische Reise. Sommer- und Winterbilder aus Schweden, Lappland und Norwegen“. 815
  • Teutsch, „Das Zehntrecht der evangelischen Landeskirche A. C. in Siebenbürgen“. 472
  • ––: „Geschichte der siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk“. 472
  • Trüeber, „Biographical Guide to American Literatur“. 367
  • „Ueber Land und Meer. Allgemeine illustrirte Zeitung, herausgegeben von Hackländer“. 789
  • „Vierteljahrschrift für die Seelenlehre. Herausgegeben von Neugeboren“. 474
  • Volger, „Das Buch der Erde etc. Darstellung der physischen Geographie. Bearbeitet für Gebildete aller Stände“. 109
  • Waldau, „Böhmische Nationaltänze“. 854
  • „Was will Deutschland im Kriege?“. 917
  • „Wissenschaftliche Vorträge, gehalten zu München im Jahre 1858“. 68
  • Wägner, „Hellas“ 110
  • Wagner, „Die kleinen Pflanzenfreunde“. 110

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 409, 599. 634. 746. 919
  • Aus Breslau. 152
  • Aus Brünn. 791
  • Aus Brüssel 121. 195, 376. 559. 712
  • Aus Frankfurt a. M. 379, 716
  • Aus Genf. 189
  • Vom Genfersee. 752
  • Aus Hamburg. 475
  • Aus dem Königreich Hannover. 114, 186. 296. 477. 823
  • Aus Kurhessen. 890
  • Aus London. 370. 443. 518. 562. 856
  • Aus Mecklenburg. 41. 339
  • Vom Mittelrhein. 156 260, 520. 756. 923
  • Aus München. 75. 117. 412. 825
  • Aus Paris. 81. 671
  • Aus Prag. 73. 523
  • Aus Rußland. 956
  • Aus Stuttgart. 827
  • Aus Wien. 669, 887
  • Aus dem Wupperthal. 793
  • Notizen. 45. 86. 124, 158, 198, 231, 263. 300. 342. 382. 413. 446. 479. 526. 566. 603. 638. 677. 719. 759. 796. 830. 861. 893. 925. 959
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard

  • Aegyptische Briefe. I. 201, II. 658
  • Julius Althaus: Die Medusen. 867
  • Barth’s afrikanische Reise.
    • Vierter Band. 720
    • Fünfter Band. 824
  • Hermann Bischof: Absolutismus und Despotismus. I–III. 753
  • Brief eines gebildeten und patriotischen Engländers an einen deutschen Publicisten, nebst kurzen Glossen des letztern. 96
  • Felix Dahn: Lied eines Deutschen, Gedicht. 161
  • Das Repräsentativsystem in Deutschland und die Verantwortlichkeit der Minister. II. 210, III. 246
  • Der Traum. Gedicht von Byron. Uebertragen von E. H. 840
  • Die moderne Bildung und die Kirche. I. 388, II. 427
  • Dje Philosophie der Kirchenväter. 673
  • Die Religion der Völker des Alterthums. 763
  • Die Schillerfeier in Wien. Aus einem Briefe an den Herausgeber. 817
  • Die Zukunft des Protestantismus, besonders in Beziehung auf die romanischen Nationen Europas. 49
  • Englische Literatur. Aus einem Briefe an den Herausgeber, III. 488, IV. 679
  • Paul Erhard: Eleusis. Gedichte. 162
  • ––: Hymnen der Liebe. I–V. 590
  • ––: Venus Victrix. Ein Liedercyclus. I–X. 21
  • Ferdinand Freiligrath: Festlied der Deutschen in London zur Feier von Schiller’s hundertjährigem Geburtstage 10. November 1859“. 745
  • Karl Grün: Aus der Reisemappe. III. 609, IV. 685, V. 779
  • ––: Die neueste Naturwissenschaft in Frankreich 653
  • Gustav Hauff: Ueber Dorfgeschichten, mit besonderer Rücksicht auf Vischer’s „Aesthetik“ sowie auf J. Stilling’s „Jugend“, Immermann’s „Münchhausen“ und Auerbach’s „Schwarzwälder Dorfgeschichten“. 537
  • ––: Justinus Kerner’s Gedicht: „Pfarrer Saul’s Gesicht“. 728
  • August Henneberger: Eine Reliquie aus Schiller’s Jugend. 777
  • ––: Eine Berichtigung, Nebst einer einleitenden Bemerkung des Herausgebers. 945
  • ––: Zur Erinnerung an August Wilhelm Iffland. 377
  • Paul Heyse: Eine Charakteristik. 16
  • Hermann Hettner: Friedrich Melchior Grimm. Eine Episode aus der französischen Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. 529
  • Hans Hopfen: Diebe. Ein Gedicht. 396
  • August Kahlert: Paul Winkler. Ein Lebensbild aus dem 17. Jahrhundert. 641
  • M. Kayserling: Das Erdbeben zu Santarem. 582
  • Heinrich König: Erinnerungen an Varnhagen von Ense. I. 1, II, 55
  • H. Krause: Volkslieder von 1848 und 1813. 345
  • Richard Kunisch: Erinnerung. Gedicht. 456
  • Montecassino, daß älteste Kloster des Abendlandes, I. 139, II. 176
  • Oesterreichische An- und Aussichten. 939
  • Thodor Otto: Von jenseit des Oceans. Gedichte. 1–6. 449
  • Pommersche Zustände. Aus einem Briefe an den Herausgeber. 100
  • Heinrich Pröhle: Kleine Beiträge zur preußischen Geschichte. 241
  • ––: Noch etwas über Johann Christian Edelmann. 481
  • Robert Prutz: Der Friede. 129
  • ––: Der Krieg in Italien. 89
  • ––: Der schwarze Mann. 910
  • ––: Die Deutsche Schillerstiftung. Zum lU. November 1859. 713
  • ––: Drei Gedichte. 897
  • ––: Eine Drohung. 134
  • ––: Eine zweifelhafte Autorschaft. 469
  • ––: Friedensbetrachtungen. I. 170, II. 255, III. 283, IV. 325
  • ––: Lose Blätter. Gedichte. 165
  • ––: Karl Gutzkow und sein „Zauberer von Rom“. II. 273
  • ––: Herbst, Ein Sonettencyklus. I–VII. 694
  • ––: Klüver oder Rebenstein? Ein Schlußwort. 620
  • ––: Mondschein-Sonette, I–VIII. 289
  • ––: Prolog zur Festvorstellung im Stadttheater zu Stettin am 10. November 1859. 750
  • ––: Schillerfeier. Gedicht. 748
  • ––: Ueber poetische Blumenlesen und Mustersammlungen. 929
  • ––: Zur Erinnerung an Ludwig Roß. 335
  • ––: Zur Geschichte der deutschen Literatur der Gegenwart, I. 305, II. 349
  • Julius Rodenberg: Drei Seestrand-Gesänge. 585
  • August Rieke: Englische und amerikanische Dichtungen. 837
  • Arnold Ruge: Der demokratische Rückschlag in der Entwickelung. 857
  • Karl Stelter: Die Femlinde zu Dortmund. 589
  • Von der Leine. Ein Brief an den Herausgeber. 417
  • Alfred Waldau: Zur geschichtlichen Charakteristik der böhmischen Nationaltänze. 219
  • Nina von Waldburg: Neue Mädchenlieder. 454
  • Georg Weber: Sokrates und seine Jünger. „Die Philosophie bei Griechen in ihrer geschichtlichen EntWickelung von Dr. Ed. Zeller. Zweiter Theil, zweite Auflage“ (Tübingen 1859). 569
  • Wilhelm Weingärtner: Der Ursprung des christlichen Kirchengebäudes. Ein Angebinde für Hrn. Professor Dr. Chr. Kreuser. 457
  • Wir und Schiller. 904
  • Alfred von Wolzogen: Das Don Juan-Finale. 498

Literatur und Kunst.

  • „Album. Bibliothek deutscher Originalromane“ 148
  • „Album zur Schillerfeier. Von Studirenden der wiener Universität“. 882
  • Altmüller, „Die Ironischen“. 222
  • ––: „Prolog zur Schillerfeier in Kassel“. 885
  • „Amerikanische Gedichte. Deutsch von Spielhagen“. 922
  • Auer, Adelheid von, „Novellen“. 262
  • Bastian, „Afrikanische Reisen“. 624
  • Beer, „Leben Abraham’s“. 878
  • Bernd von Guseck, „Aus eigener Kraft“. 150
  • ––: „Heimat und Ferne“. 150
  • Bölte, Amely, „Frau von Stael“. 151
  • Buchner, „ Deutsche Ehrenhalle“. 628
  • Burow, Julie, „ Künstlerliebe“. 150
  • ––: „Lebensbilder“. 150
  • Corvinus, „Die Chronik in der Sperlingsgasse“. 33
  • ––: „Die Kinder von Finkenrode“.33
  • ––: „Ein Frühling“. 33
  • ––: „Halb Mähr, halb mehr“. 33
  • „Daniel. Roman in sechs Büchern. Aus dem Französischen des E. Feydeau“. 187
  • „Denkmäler der Kunst zur Uebersicht ihres Entwickelungsgangs von den ersten Versuchen bis zu den Standpunkten der Gegenwart. Begründet von dem Oberbaurath von Voit in München, fortgesetzt von Dr. E. Guhl, J. Caspar und Dr. W. Lübke in Berlin“. 513
  • „Der politische Jahrmarkt. Ein Fastnachtsspiel von Schillero Rescidivo“. 665
  • „Dictinaire cko l’Academie des beaux-arts. Tome Premier“. 514
  • „Die gesammten Naturwissenschaften. Für das Verständniß weiterer Kreise und auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeitet von Dippel, Gottlieb, Koppe etc. Eingeleitet von Masius“. 949
  • „Die Schweiz. Illustrirte Monatsschrift des Literarischen Vereins in Bern, Herausgegeben von Ludwig Eckart und Paul Volmar“. 364
  • Dorer-Eglof, „Zur Schillerfeier. Auf den 10. November 1859“. 884
  • Endrulat, „Erster und zweiter Festprolog zur Feier des hundertsten Jahrestags der Geburt Friedlich Schiller’s etc.“ 884
  • Ernst. „Bilder aus der Beamtenwelt“. 223
  • Fischer, „Friedrich Schiller. Akademische Festrede zu Schiller’s hundertjährigem Geburtstage etc.“ 849
  • Flegler, „Zur Geschichte der Posten“. 68
  • „Fliegende Blätter der Gegenwart, Eine Ergänzung zu allen Zeitungen“ 185. 358
  • „Friedrich von Schiller’s Bibliothek, Mit einem Facsimile aus seinem eigenhändigen Bücherverzeichnisse, Zum 10. November 1859“. 560
  • Fritze, „Vorwärts“. 151
  • Gerlinger, „Die griechischen Elemente in Schiller’s «Braut von Messina», eingeleitet von Dr. Franz Dingelstedt“. 847
  • „Germania, Vierteljahrschrift für deutsche Alterthumskunde, herausgegeben von Pfeiffer“. 363
  • „Goethe, Schiller, Lessing und ihre Freunde“. 562
  • Göhren, Karoline von, „Aus dem Salonleben“. 260
  • Gottschall, „Erdenwallen und Apotheose“. 881
  • ––: „Festrede zur Säcularfeier Schiller’s“. 881
  • Grabowsky, „Die Emigranten“. 151
  • ––: „Im Wald und Schloß“. 151
  • Griesinger, „Die alte Brauerei“. 920
  • Große, „Die deutsche allgemeine und historische Kunstausstellung zu München im Jahre 1858, Studien zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts“. 511
  • Guhl, „Die Frauen in der Kunstgeschichte“. 507
  • Guizot’s „Memoiren“. 437
  • Gundling, „Advocat Schnobeles“. 222
  • Hagen, „Die deutsche Kunst in unserm Jahrhundert“. 401
  • „Hausschatz der deutschen Humoristik. Herausgegeben von Marggraff“. 32
  • „Helene. Eine Warnungstafel vor der modernen Welt. Aus den Papieren eines Verstorbenen“. 188
  • Herwegh, „Die Schillerfeier in Zürich“. 883
  • Höcker, „Der beseelte Schatten“. 151
  • Hoffmann von Fallersleben, „Deutschland über Alles! Zeitgemäße Lieder“. 36
  • Jacoby, „Kant und Lessing. Eine Parallele. Rede zu Kants Geburtstagsfeier“. 404
  • ––: „Schiller der Dichter und Mann des Volks. Schillerfestrede, im königsberger Handwerkerverein gehalten“. 880
  • „Johann Gottlieb Fichte’s Reden an die deutsche Nation, herausgegeben von J. H. Fichte“. 551
  • Jörg, „Zehn Gebote der Diätetik“. 153
  • Kaempf, „ Nichtandalusische Poesien andalusischer Dichter aus dem 11., 12. und 13, Jahrhundert“. 293
  • Kayserling, „Sephardim. Romanische Poesien der Juden in Spanien“. 293
  • Koberstein, „Grundriß der Geschichte der deutschen Nationalliteratur“, 3. Bd., 2. Lieferung. 699
  • Kruger, „Teut. Jahrbuch der Junggermanischen Gesellschaft“. 516
  • „Le Quart d’heure. Gazette des gens semi-sérieux“. 593
  • Lewes, „Naturstudien am Seestrande. Künstlerbilder von Devonshire, den Scilly-Inseln und Jersey. Uebersetzt von Frese“. 227
  • „Louis Napoleon Bonaparte, die Sphinx auf dem französischen Kaiserthrone“. 440
  • „Manchester-Schiller-Festival“. 885
  • Manuel, „Wilde und zahme Xenien“. 919
  • Marggraff, „Schiller’s und Körner’s Freundschaftsbund“. 847
  • „Modernes Leben. Sociale Kapuzinerpredigten über Ehe, Familie, Hagestolzenthum, Geselligkeit, Luxus, Mode von P. Domenico de St.-Invention“. 950
  • Mohl, „Die Geschichte und Literatur der Staatswissenschaften“, 3. Bd. 184
  • Mügge, „Täuschung und Wahrheit. Eine Geschichte aus den Leben“. 149
  • Mundt, „ Cagliostro in Petersburg, historische Novelle“. 150
  • Oesterlen, „Der Mensch und seine physische Erhaltung, Hygieinische Briefe für weitere Lesekreise“. 152
  • Perty, „Grundzüge der Ethnographie“. 555
  • Piderit, „Grundzüge der Mimik und Physiognomik“. 556
  • Presber, „ Wolkenkukukshein. Humoristisches Genrebild“. 34
  • Pröhle, „Feldgarben“. 877
  • ––: „Gedichte“. 338
  • ––: „Schwert und Altar“. Gedichte. 338
  • Reclam, „Geist und Körper in ihren Wechselbeziehungen“. 553
  • Reich, „Lehrbuch der Allgemeinen Aetiologie und Hngieine“. 110
  • Reichenau, „Aus unsern vier Wänden“. 915
  • Ring, „Neue Stadgeschichten“. 150
  • Rönnefahrt, „Schiller und Goethe oder der 13 Juni 1794, ein Segenstag der deutschen Nation“. 848
  • Rosenhayn, „Reise-Skizzen von Ost- und Westpreußen“. 183
  • Roßmäßler, „Aus der Heimat“. 559
  • ––: „Das Wasser“. 734
  • Ruppius, „Der Pedlar“. 921
  • Rußdorf, „Lehrbuch der Gesundheitspflege, Zweiter Band: Eubiotik“. 114
  • Rutenberg, Agathe, „Allan von Orville“. 262
  • Schaefer, „Christian Oeser’s Geschichte der deutschen Poesie in Umrissen und Schilderungen“. 697
  • Scherr, „Schiller und seine Zeit“. 263
  • „Schiller-Galerie. Charaktere aus Schiller’s Werken, Gezeichnet von Pecht und Ramberg, Fünfzig Stahlstiche mit erläuterndem Texte von Pecht“. 733
  • „Schiller’s Briefwechsel mit Körner, Von 1784 bis zum Tode Schiller’s“. 846
  • Schreber, „Die planmäßige Schärfung der Sinnesorgane“. 557
  • Schücking, „Aus den Tagen der großen Kaiserin“. 74
  • ––: „Die Sphinx“. 73
  • ––: „Paul Bronckhorst oder die neuen Herren“. 74
  • Schüler, „Don Quixote und Falstaff“. 221
  • Schuller, „Rumänische Volkslieder“. 597
  • Simrock, „Deutsche Wcihnachtslieder“. 769
  • Sondershausen, „Der Letzte aus Altweimar“. 441
  • Springer, „Geschichte der bildenden Künste im 19. Jahrhundert“. 403
  • ––: „Paris im 13. Jahrhundert“. 403
  • Stephan, „Geschichte der preußischen Post“. 68
  • Stirling, „Velasquez und seine Werke“. 510
  • Stolle, „Der König von Tauharawi“. 151
  • Speyer, „Bilder italienischen Landes und Lebens“. 182
  • Taubert, „Dissertatio historica de vita et scriptis Paul Schedii Melissi“. 700
  • Teichmann, „Zur Erinnerung an Schiller“. 795
  • „Thomas Hood. Uebersetzt von Harrys“. 472
  • „Thüringer Volkskalender für Heimat und Fremde, herausgegeben von Müller von der Werra“. 595
  • Traeger, „Zum 10. November“. 884
  • Ule, „Die Wunder der Sternenwelt“. 627
  • „Unsere Zeit. Jahrbuch zum Conversations-Lexikon“. 224
  • Verena, „Ein Sohn des Südens“. 261
  • Venedey, „Friedrich der Große und Voltaire“. 504
  • Volckhausen, „Irren und Finden“. 799
  • Volger, „Das Buch der Erde“. 626
  • Wägner, „Hellas. Das Land und Volk der alten Griechen“. 627
  • Wagner, „Eduard Vogel’s Erforschungsreisen in Central-Afrika“, 1s Hft. 628
  • Waldau, „Böhmische Nationaltänze“, 2s Bdchn. 797
  • Wartenburg, „Die Väter der Stadt“. 222
  • Weingaertner, „System des christlichen Thurmbanes etc.“ 946
  • Weiß, „ Costümkunde. Handbuch der Geschichte der Tracht, des Baues und Geräthes, von den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart“. 513
  • Wenzel, „Aus Weimars goldenen Tagen“. 664
  • „Zeitschrift für deutsche Culturgeschichte. Bilder und Züge aus dem Leben des deutschen Volks. Herausgegeben von Müller und Falke“. 362

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 37. 154. 296. 364. 474. 600
  • Aus Böhmen. 951
  • Aus Bremen. 925
  • Aus Bremerhaven. 411
  • Aus Breslau 118. 705
  • Aus Brüssel. 633. 851
  • Von der untern Donau. 562
  • Aus Frankfurt a. M. 115. 637
  • Aus Göttingen. 807
  • Aus Halle. 194
  • Aus Kassel. 235
  • Aus Kopenhagen. 773, 954
  • Aus London. 42. 80 189. 340. 372. 701. 800
  • Aus München. 368. 518
  • Vom Mitlelrhein. 232. 521. 668.
  • Aus Nordamerika. 122
  • Aus Paris. 75. 266
  • Aus Prag. 83. 629. 736
  • Aus dem Königreich Sachsen. 443
  • Aus Schlesien. 407
  • Aus Siebenbürgen. 923
  • Aus Wien. 229. 666
  • Aus dem Wupperthal. 524
  • Notizen 45. 86. 125. 158. 198. 239. 270. 299. 343. 374. 413. 446. 478. 526. 566. 605. 639. 671. 708. 741 775. 811. 855. 894. 927. 956
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, Harvard

  • Eduard von Bauernfeld: Schillerfeier. Ein nachträgliches Festgedicht. 129
  • Friedrich Beck: Die Schelling’sche Ethnologie. 905
  • ––: Die Spiegelung der Schelling’schen Philosophie in der Mythologie. 614
  • ––: Zur Kritik der Schelling’schen Philosophie. 420
  • Maximilian Beilhack: Böhmische Musikanten. Gedicht. 443
  • Julius Braun: Reformbedürfnisse in den Alterthumsstudien. I. 409, II. 461, III. 647, IV. 701, V. 731
  • Wilhelm Buchholz: Drei Gedichte. 778
  • Die Dinge in Schweden. 529
  • Die neueste Phase der kurhessischen Verfassungsfrage. 556
  • Ein Brief aus München. 761
  • Karl Elze: Britische und amerikanische Gedichte. 395
  • ––: Zur Erinnerung an Dr. Mager. 273
  • Englische Literatur. V. 66, VI. 247, VI. 567
  • Paul Erhard: Gedichte. 290
  • ––: Lieder des Abschieds. 643
  • ––: Trost. Gedicht. 780
  • ––: Zwei Gedichte. 859
  • Johannes Falke: Schwindeleien in frühern Jahrhunderten. 601
  • ––: Stapel und Börse. 233
  • Wilhelm Fischer: Zwei Sterbende. Gedicht. 442
  • Karl Flügel: Lieder der Trennung. 937
  • Robert Giseke: Ein Trauerspiel von Gustav Freytag. 569
  • Karl Grün: Proudhon über Napoleon III. 496
  • Friedrich Haase: Ueber das Verhältnis der Sprachwissenschaft zur Geschichte. 95
  • August Hagen: Ein spanischer Esser, („Dar la vida por su dama o el Conde de Sex.“) I. 920, II. 948
  • August Henneberger: Zur Texteskritik Schiller’s. 681
  • Hans Hopfen: Trotz alledem! Gedicht. 857
  • August Kahlert: Der Schwärmer Quirinus Kuhlmann. 316
  • Kirche, Staat und Volk. 283
  • H. Krause: Historische Volkslieder. 359
  • Ludolf Krehl: Zur Geschichte der mohammedanischen Religion und Philosophie. 387
  • Kurhessische Zustände. 181
  • Karl Lemke: Zwei Gedichte. 289
  • Ferdinand Lotheißen: Oesterreich unter Maria Theresia, I. 5, II. 61
  • Wilhelm Mair: Eine Eisenbahnfahrt ans bairische Gebirge 847
  • ––: Von Baiern nach Tirol. I. 305, II 351
  • Joseph Michels: Die Philosophie der Arbeit. I–III. 447
  • München, Chiemsee und Hohenschwangau. Ein Brief an den Herausgeber. 17
  • S. Obbarius: Ein Gedicht auf Goethe aus dem Jahre 1775. 741
  • Robert Prutz: Aus Louis Spohr’s Leben. 881
  • ––: Das letzte Lied. Gedicht. 853
  • ––: Der Humboldt-Varnhagen’sche Briefwechsel. I. 504, II. 537
  • ––: Die Lehrernoth in Preußen. I. 657, II 686
  • ––: Ein Bedenken. 771
  • ––: Ein lustiges Nachspiel zu einer traurigen Komödie. 801
  • ––: Gedichte. 26. 201. 441. 641
  • ––: Neue Gedichte. 781
  • ––: Preußische Briefe. I. 89, II. 621, III. 721, IV. 810, V. 873, VI. 944
  • ––: Zum neuen Jahr. 1
  • Felix Rastlos: Schönheit. Gedicht. 643
  • K. Reclam: Ueber Schlaflosigkeit und ihre Heilmittel. 161
  • Karl Rosenkranz: Die französische Literatur des 18. Jahrhunderts. 833
  • ––: Japan und die Japaner. I. 481, II. 544
  • Arnold Ruge: Ein Brief über Buckle’s „Geschichte der Civilisation in England“. 377
  • ––: Englische Verkehrtheiten. 210
  • Emil Ruth: Piemonts Stellung in Italien. 49
  • ––: Zum badischen Concordat. 337
  • Karl Silberschlag: Der Prolog zum „Faust“; Goethe und Spinoza. 767
  • ––: Ueber die Anspielungen auf gleichzeitige historische Ereignisse in Shakspeare’s „Hamlet“. 132
  • Albert Traeger: In schwüler Zeit. Vier Sonette. 516
  • Alfred Waldau: Böhmische Naturdichter. I. 139, II. 171
  • ––: Historische Volkslieder in Böhmen. 585
  • Ernst Wichert: Ein Ostseemärchen. Gedicht. 105
  • Ludolf Wienburg: Schleswig-Holstein. Gedicht. 287
  • Ludwig Würpel: Rahab. Gedicht. 642

Literatur und Kunst.

  • „Album des Literarischen Vereins in Nürnberg für 1860“. 365
  • Baedeker, „L’Allemangne“. 785
  • ––: „Oesterreich und Oberitalien“. 785
  • ––: „Oesterreich, Südwestdeutschland, Oberitalien“. 785
  • ––: „Südbaiern, Tyrol, Salzburg“. 785
  • Baumgarten, „Die Geschichte Jesu“. 324
  • „Beurtheilung und Verurtheilung der preußischen Verfassung und aller Verfassungen, von einem freien und treuen Anhänger der Monarchie“. 327
  • Biedermann, „Friedrich der Große und sein Verhältniß zur Entwickelung des deutschen Geisteslebens“. 367
  • Bippen, „Eutiner Skizzen“. 366
  • Braun & Schneider, „Münchener Bilderbogen“. 36
  • Brachvogel, „Friedemann Bach“ und „Benoni“. 31
  • Brinkmann, „Vagel Grip. Ein Doenkenbok“. 819
  • Burow, „Walther Kühne“. 861
  • „Collection of British Authors“. 518
  • Curtze, „Volksüberlieferungen aus dem Fürstenthum Waldeck“. 430
  • Eichwald, „Niederdeutsche Sprichwörter und Redensarten“. 820
  • „Elsaß und Lothringen Deutsch“. 928
  • „Epistolae obscurorum virorum“. 294
  • Floto, „Dante Alighieri, sein Leben und seine Werke“. 663
  • Frankl, „Aus Aegypten“. 113
  • „Die Gegenwart. Eine encyklopädische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte für alle Stände“. 400
  • Gervinus, „Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts seit den Wiener Verträgen“. 560
  • „Geschichte der Marie Antoinette. Von Edmond und Jules de Goncourt. Deutsch von Schmidt-Weißenfels“. 404
  • „Geschichte Friedrich’s II. von Preußen, genannt Friedrich der Große. Von Thomas Carlyle. Deutsch von Neuberg. Zweiter Band“. 217
  • Grimm, „Deutsches Wörterbuch“. 630
  • Hoffmann von Fallersleben, „Unsere volksthümlichen Lieder“. 628
  • „Illustrirtes Haus- und Familien-Lexikon. Ein Handbuch für das praktische Leben“. 399
  • Keudell, „Ein Glückskind“. 897
  • Kompert, „Neue Geschichten aus dem Ghetto“. 325
  • Krais, „Lunus“, Komödie in fünf Acten. 77
  • „Die Lebensfrage Oesterreichs. Ist noch eine Vermittelung zwischen Oesterreich und Ungarn möglich?“. 257
  • Lorm, „Intimes Leben“. Novelletten. 596
  • „Macaulay’s ausgewählte Schriften, geschichtlichen und literar-geschichtlichen Inhalts. Neue Folge“. 786
  • Pletsch. „Die Kinderstube in 36 Bildern. In Holz geschnitten von A. Gaber“. 259
  • Polko, „Faustina Hasse“. 521
  • Pfeiffer, „Germania“. Vierteljahresschrift für deutsche Alterthumskunde“. 594
  • „Die preußische Grundsteuerfrage, beurtheilt von einem Unbetheiligten“. 327
  • Raimund, „Bürgerlich Blut“. 896
  • ––: „Ein deutsches Weib“. 896
  • Raven, „Galileo Galilei“. 521
  • Reicke, „Kantiana“. Beiträge zu Immanuel Kant’s Leben und Schriften. 959
  • Reuter, „Olle Kamellen“. 817
  • Richter, „Fürs Haus“. Fünfzehn Zeichnungen in Holz geschnitten von A. Gaber. 34
  • Rodenberg, „Alltagsleben in London“. 111
  • Ruppius, „Das Vermächtniß des Pedlar. Roman aus dem amerikanischen Leben“. 152
  • „Satyros“. 713
  • Sackmann, „Plattdeutsche Predigten“. 820
  • Scherr, „Die Gekreuzigte oder das Passionsspiel von Wildisbuch“. 744
  • „Schiller’s Gedichte. Jubiläums-Pracht-Ausgabe“. 864
  • Schmidt-Weißenfels, „Geschichte der französischen Revolutionsliteratur. 1788–95“. 745
  • ––: „Scharnhorst“. Eine Biographie. 402
  • Schönhardt, „Gedichte“. 627
  • „Skizzen aus dem russischen Provinzialleben von Soltikow. Deutsch von Mecklenburg“. 112
  • „Louis Spohr’s Selbstbiographie“. 469
  • Stern, „Habsburg und Hohenzollem, Oesterreich und Preußen in ihrem Verhältniß zu Deutschland und zu den Interessen der deutschen Nation“. 929
  • Streckfuß, „Friedrich der Erste und die Quitzow’s“. 896
  • Tempeltey, „Mariengarn“. 73
  • Traeger, „Uebergänge“. 596
  • Ule, „Die Wunder der Sternenwelt“. Ein Ausflug in den Himmelsraum. 75
  • „Unsere Zeit. Jahrbuch zum Conversations-Lexikon“. 401
  • „Unterhaltende Belehrungen zur Förderung allgemeiner Bildung“. 400
  • Venedey, „Pro domo und pro patria. Gegen Karl Vogt“. 931
  • Waldau, „Böhmische Granaten“. 435
  • ––: „Böhmisches Märchenbuch“. 433
  • Wertheimber, „Diätetik der Neugeborenen und Säuglinge“. 186
  • Wurzbach, „Das Schillerbuch“. 865

Correspondenzen.

  • Aus Baiern. 261
  • Aus Berlin. 37. 80, 153. 674. 755. 787. 960
  • Aus Böhmen. 263
  • Aus Bremen. 121
  • Aus Breslau. 563
  • Aus Brüssel. 115. 330
  • Aus England. 194
  • Aus Jena. 931
  • Aus Kopenhagen. 219. 368
  • Aus Leipzig. 826
  • Aus London. 41. 225. 297. 333 666. 714
  • Vom Mittelrhein. 371. 671
  • Aus München. 188
  • Aus Oesterreich. 523
  • Aus Ostpreußen. 476
  • Aus Pommern. 821
  • Aus der Provinz Preußen. 597
  • Vom preußischen Niederrhein. 221
  • Vom linken Rheinufer. 793
  • Aus der Provinz Sachsen. 405
  • Aus Wien. 266. 632. 751. 898
  • Aus dem Wupperthal. 435
  • Aus Wittenberg. 746
  • Notizen. 46. 87. 125. 158. 198. 231. 271. 302. 335. 373. 407. 438. 478. 527. 567. 599. 638. 678. 717. 758. 796. 830. 934. 967
  • Anzeigen.


Juli–December MDZ München, California, Harvard

  • William Edmonstone Ayloun: Zwei Gedichte aus dem Englischen. Uebertragen von Georg Pertz. 671
  • Friedrich Beck: Der Ausgangspunkt der positiven Philosophie von Schelling. 651
  • ––: Schelling und die Philosophie der Zeitgenossen. 264
  • Hermann Bischof: Das Nothrecht des Staats. 834
  • Julius Braun: Reformbedürfnisse in den Alterthumsstudien, VI. 49, VII. 90, VIII. 113, IX. 297, XI. 579, XII. 618, XIII. 793
  • Briefe über Mecklenburg. I. 529, II. III. 609, IV. V. 659, VI. VII. 729
  • Günther Broemel: Ein König in London. Gedicht. 140
  • Wilhelm Buchholz: Nacht im Gebirge. Gedicht. 142
  • Cagliostro in Pommern. 943
  • Felix Dahn: Rom im Mittelalter. 569
  • ––: Zur Erinnerung an Wilhelm von Humboldt. 153
  • Die Großdeutschen in Oesterreich. 490
  • Ein Brief aus London. 497
  • Ein Brief aus München. 329
  • Ein nachgelassener Brief von Friedrich von Sallet. 421
  • Bernhard Endrulat: Ein Märtyrer. Gedicht. 29
  • Englische Literatur. VIII. 164, IX. 247, X. 895
  • Englische Zustände. 61
  • J. G. Fischer: Demosthenes’ Tod. Gedicht. 138
  • Föderalisten und Centralisten in Oesterreich. 289
  • Ernst Grabow: Vier Gedichte. 684
  • ––: Zweierlei Thränen. Gedicht. 206
  • Karl Grün: Die Kunstausstellung zu Brüssel, 1860. I. 641, II. 702
  • Anton Heinrich: Ein Bruderzwist und seine Folgen für Deutschland. 97
  • Hans Hopfen: Sic transit gloria mundi. Gedicht. 401
  • Gustav Hoppe: Aus englischen Dichtern. 279
  • Johann Martin Hutterus: Gedichte. 206. 509
  • August Kahlert: Die Classiker und die Romantiker in der Musik. 13
  • M. Kayserling: Dorothea von Schlegel. I. 825, II. 862
  • Richard Kunisch: Nicht Kronen kann ich dir zu Füßen legen. Gedicht 685
  • Wilhelm Lampmann: Aus der Culturgeschichte Savoyens. 1
  • Joseph Mechels: Die Arbeitstheilung als Gradmesser der Cultur. I. 191, II. 230, III. 412, IV. 461
  • Wolfgang Müller von Königswinter: In Sachen des Denkmals für Friedrich Wilhelm III. in Berlin. 869
  • Emma Niendorf: Aus meiner Chronik. 889
  • Hermann Oelschläger: Zwei Gedichte. 873
  • Oesterreichische Briefe. I. 407, II. 456, III. 770, IV. 906
  • Heinrich Pröhle: Eine Sagenreise. I. 721, II. 760
  • ––: Jahn an Luden. 857
  • Robert Prutz: Dämmerung. Gedicht. 207
  • ––: Deutsche Auswanderer in Brasilien. 217
  • ––: Die Fürstentage von Baden-Baden, Teplitz und München. I. 257, II. 441
  • ––: Ein preußischer Bureaukrat von ehedem. 343
  • ––: Gewichtige Persönlichkeiten. Ein Beitrag zur deutschen Hof- und Sittengeschichte. 231
  • ––: Neue Gedichte. 404
  • ––: Spohr in England. 689
  • ––: Terzinen. I–III. 26, IV–VI. 514, VII–IX. 686
  • Gustav Reisewitz: O lebte meine Mutter noch. Gedicht. 402
  • Emil Rittershaus: Den Freunden. Gedicht. 402
  • Julius Rodenberg: Gedichte von Wilhelm Allingham. 275
  • Arnold Ruge: Die Agapemone oder „Die Wohnung der Liebe“ zu Sparton bei Bridgewater. 185
  • ––: Die Amnestie. 21
  • ––: Eindrücke aus Frankreich und der Schweiz. I. 481, II. 753
  • E. Schwab: Das Concil der Juden in Nagy-Ida im Jahre 1650. 133
  • Karl Schönhardt: Montmartre. Gedicht 681
  • Karl Silberschlag: Sklaverei und Leibeigenschaft. 372
  • Julius Sturm: Der Herr von Zavelstein. Gedicht. 31
  • ––: Neue Gedichte. 205
  • Heinrich Theodor Traut: Schiller’s Weltansicht im „Don Carlos“. 911
  • Turnen ober exerciren? Mit besonderer Beziehung auf Preußen beantwortet, von einem preußischen Schulmann. 361
  • Alfred Waldau: Historische Volkslieder in Böhmen. 81
  • Ferdinand Worthmann: Madame Récamier. Ein Lebensbild. 929
  • Zur Novellenliteratur Europas. 199

Literatur und Kunst.

  • Andechs, „Pandora. Ein weltpoetisches Stammbuch“. 323
  • „Ausgewählte Gedichte der Polen. Ins Deutsche übersetzt von Heinrich Nitschmann“. 351
  • „Auerbach’s Volkskalenber“, 4. Jahrg. 743
  • Baur, „Das Leben des Freiherrn vom Stein“. 245
  • „Becker’s Weltgeschichte. Herausgegeben von Adolf Schmidt“. 73
  • Beitzte, „Geschichte der deutschen Freiheitskriege in den Jahren 1813 und 1814“. 71
  • „Briefe über Alexander von Humboldt’s Kosmos“, 4. Theil. 424
  • Bülau, „Geheime Geschichten und räthselhafte Menschen“, 12. Bd. 247
  • Bunsen, „Vollständiges Bibelwerk für die Gemeinde“. 385
  • „Das Rotteck-Welcker’sche Staats-Lexikon“, 5. Bd., 1, Heft. 352
  • Elze, „Eine Frühlingsfahrt nach Edinburg“. 143
  • ––: „Nach Westen! Britische und amerikanische Gedichte“. 349
  • Eschenhagen, „Album plattdeutscher Gedichte“. 35
  • Fontane, „Jenseits des Tweed“. 143
  • Funch, „Breve fra Alexander von Humboldt til Varnhagen von Ense“. 676
  • „Gedichte von Koloman Lißnyai. Aus dem Ungarischen übersetzt von K. M. Kertbeny“. 350
  • Goltz, „Typen der Gesellschaft. Ein Complimentirbuch ohne Complimente“, erstes Bändchen. 711
  • Heß, „Biographien und Autobiographien zu Schiller’s Wallenstein“. 175
  • Holzhausen, „Der Protestantismus nach seiner geschichtlichen Entstehung, Begründung und Fortbildung“. 389
  • Horn, „Bunte Kiesel“. 33
  • „Illustrirter Novellenalmanach für 1861“. 919
  • Köstlin, „Goethe’s Faust, seine Kritiker und Ausleger“. 781
  • Krafft, „Dante Alighieri’s lyrische Gedichte und Briefwechsel“. 34
  • Leinburg, „Hausschatz der schwedischen Poesie“. 284
  • „Longfellow’s Kleine Gedichte. Uebersetzt von A. Rieke“. 350
  • Mahler, „Militärisches Bilderbuch“. 842
  • Monod, „Die Aufgabe und das Leben des Mannes nach dem Vorbilde des Apostels Paulus“. 323
  • Möller, „Deutsche Münzgeschichte“, 1. Theil. 596
  • „Münchener Bilderbogen. Herausgegeben von Braun & Schneider“, 12. Jahrg. 879
  • Peetz, Christian, Marsgraf zu Brandenburg-Kulmbach, 1603–1655. Auf Grund der vorhandenen und neuen Quellen bearbeitet und seinen Zeitgenossen erzählt“. 458
  • Pfeiffer, „Germania“. Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde“, 5. Jahrg., 2. Heft. 178
  • Pösche, „Das Leben der Natur im Kreisläufe des Jahres. Seine Erscheinungen im harmonischen Zusammenhange“. 426
  • Raumer, „Historisch-politische Briefe über die geselligen Verhältnisse der Menschen“. 321
  • Schaefer, „Literaturbilder. Darstellungen deutscher Literatur aus den Werken der vorzüglichsten Literarhistoriker“. 841
  • Schwarz, „Die Chemie und Industrie unserer Zeit“, 2. Bd., 3. Abth. 176
  • Schwerin, „Alphabet des Lebens. Eine Festgabe für große Kinder“. 322
  • Simon, „Dichtungen“. 208
  • „Louis Spohr’s Selbstbiographie“, 1. Bd.. 3. Heft. 553
  • Stacke, „Die Französische Revolution und das Kaiserthum Napoleons I. Geschichtliche Uebersicht der Zeit von 1789–1815“. 741
  • Stelter, „Compaß auf dem Meer des Lebens“. 323
  • Sternberg, „Die unabweisbare Nothwendigkeit einer gründlichen Reform der Gymnasien (lateinischen Schulen) etc. 952
  • Steub, „Das baltische Hochland“. 813
  • Storm, „In der Sommer-Mondnacht“. 106
  • Stoy, „Vaterhaus und Muttersprache. Der pädagogischen Bekenntnisse sechstes Stück“. 173
  • Wunderlich, „Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen“. 743
  • Wittwer, „Alexander von Humboldt. Sein wissenschaftliches Leben und Wirken. Den Freunden der Naturwissenschaft dargestellt“. 425
  • Weiß, „Kostümkunde. Handbuch der Geschichte der Tracht, des Baues und Geräthes von den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart“, 10. und 11. Lief. 518
  • Waldau, „Böhmisches Märchenbuch“. 12. Lief. 878
  • ––: „Altböhmische Minnepoesie“. 878
  • ––: „Böhmische Naturdichter. Literarhistorische Studien“. 878

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 427. 557
  • Aus Braunschweig. 714
  • Aus Brüssel. 148. 394. 634. 745. 920
  • Aus Genf. 145. 603. 843
  • Aus Kopenhagen. 179. 677
  • Aus London. 39, 784, 848, 924
  • Vom Mittelrhein. 323
  • Aus München. 432, 816
  • Vom preußischen Niederrhein. 249
  • Aus Oesterreich. 599
  • Aus Ostpreußen. 36
  • Aus Pommern. 470
  • Aus dem Großherzogthum Posen. 285
  • Aus Prag. 43 354. 629. 880
  • Aus dem ehemaligen Schwedisch-Pommern. 108
  • Aus Thüringen. 521
  • Aus Wien. 215
  • Aus Westfalen. 957
  • Aus dem Wupperthal. 73. 390
  • Notizen. 46. 77. 111. 151. 181. 214. 252. 287. 327. 358. 398. 437. 478. 524. 565. 606. 638. 679. 718. 751. 790. 820. 851. 885. 927. 958
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, Harvard

  • Julius Althaus: Robert Owen. 433
  • ––: Ueber Gifte und Vergiftungen. I. 16, II. 55, III. 97
  • Aus dem poetischen Nachlaß von Theodor Althaus, herausgegeben von Julius Althaus 413, 921
  • Bairisches Land und Volk. I. 597, II. 679, III. 747, IV. 773
  • Hermann Bech: Namen sind’s. Gedicht. 136
  • Friedrich Beck; Zwei Verschiedene Auffassungen der Platonischen Ideenlehre. 461
  • Böhmische Zustände. I. 561, II. 714
  • Moriz Carrière: „Gott und sein Reich, Philosophische Darlegung der freien göttlichen Selbstentwickelung zum allumfassenden Organismus, Von Melchior Meyr.“ (Stuttgart. Mäntler.) 891
  • Eduard Cauer; Wie Venedig österreichisch geworden ist. 809
  • Das Vincke’sche Amendement für Italien und die öffentliche Meinung in England. Aus einem Briefe an den Herausgeber. 305
  • Der Protestantismus in Tirol. Ein Brief an den Herausgeber. 705
  • Deutschland und Oesterreich. 829
  • Deutschland und Oesterreich. Eine Stimme aus Oesterreich. 301
  • Die czechische Bewegung. Eine Stimme aus Böhmen. 196
  • Die Parteien in Oesterreich. 898
  • Ein Brief aus London. 881
  • Englische Literatur. XI. 217, XII. 553
  • Karl Frenzel: Marie de Lafayette. Eine Schriftstellerin des 17. Jahrhunderts. 257
  • Johannes Falke: Mittelalterliches Zollwesen. 585
  • Robert Giseke: Bei dem Herzoge von Koburg-Gotha. 6
  • ––: Das Luther-Denkmal für Worms. 821
  • Wilhelm Genast: Wilhelm Tell: Sage oder Geschichte? I. 353, II. 401
  • Robert Hamerling: Ein Schwanenlied der Romantik. Gedicht. 784
  • Hannoversche Zustande. 841
  • Karl Kleinert: Aus englischen Dichtern. 201
  • Wilhelm Lampmann: Geschichtliche Streifzüge am Genfersee. 289
  • London im Winter. Ein Brief an den Herausgeber. 169
  • Paul Lindau: Die Geschichte von Richard Wagner’s „Tanhäuser“ in Paris. 625
  • ––: Eugène Scribe. 335
  • Joseph Mechels: Die Arbeitstheilung als Gradmesser der Cultur. V. VI. VII. 528
  • Merkwürdige Rettung Bacon’s. 271
  • Neue Kritische Gänge von Fr. Vischer. 24
  • Oesterreichische Briefe, V. 89, VI. 393, VII. 521, VIII. 671, IX. 856
  • Oesterreich und der Liberalismus. 642
  • Eduard Osenbrüggen: Die fahrenden Leute im deutschen Mittelalter. 473
  • ––: Shakspeare als Jurist. 568
  • Georg Pertz: Poetische Uebertragungen aus dem Englischen. 610
  • Robert Prutz: Aus goldenen Tagen. Gedicht. 137
  • ––: Friedrich Wilhelm IV. 49
  • ––: Geist oder Gespenst? I. 769, II. 848
  • ––: Zum Neuen Jahre. 1
  • Arnold Ruge: Gustav Liebert über John Milton. 121
  • ––: Verdammung der Essays und Reviews. 560
  • J. W. Schaefer: Goethe und Plessing. 665
  • August Schleicher: Das Leben der Sprache und unser Sprachgefühl. I. 185, II. 231
  • Shakspeare als Mediciner. 940
  • Karl Silberschlag: Altnordische und altdeutsche Mythologie. 928
  • ––: Betrachtungen über die Religionsansichten der Nationen des Alterthums I. 327, II. 364
  • ––: Der Mythus des Timäus, betreffend die Schöpfung der Welt und des Menschen, verglichen mit andern Schöpfungsgeschichten. 737
  • ––: Zur ägyptischen Götterlehre. 487
  • Heinrich Simon: Die Volksdichtung der Zigeuner. 153
  • Vischer’s „Kritische Gänge“. 936
  • Karl Vollheim: Gedichte von Allan Cunningham. 613
  • Franz Wanka: Reue, Gedicht. 137
  • Antonie Zander: Gedichte. 135

Literatur und Kunst.

  • „Album des Literarischen Vereins in Nürnberg für 1861“. 178
  • Alexis, „Ja, in Neapel“. 343
  • „Alsatia, Beiträge zur elsässischen Sitte und Sprache, herausgegeben von August Stöber, Neue Folge“. 943
  • „Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau durch E. L. Rochholz und K. Schröter“. 945
  • Bäbeler, „Handbuch für Reisende in Deutschland“. 867
  • ––: „Oberitalien bis Bologna, Genua, Nizza, nebst den Eisenbahn- und Hauptpoststraßen aus Deutschland nach Italien. Handbuch für Reisende“. 867
  • Birlinger. „J. Frischlin’s Hohenzollerische Hochzeit 1598“. 139
  • ––: „Volksthümliches aus Schwaben“. 788
  • Bodenstedt, „Duftkörner. Aus persischen Dichtern gesammelt von Hammer-Purgstall“. 110
  • Bolek, „Grazina, die schöne Fürstin. Eine literarische Sage. Farys, ein beschreibendes Gedicht. Alpuhara, eine Ballade von Adam Mickiewicz“. 720
  • Dieterici, „Die Naturanschauung und Naturphilosophie der Araber im 10. Jahrhundert“. 113
  • Eyrel, „Psychologie der menschlichen Tonbildung, nach den neuesten Forschungen faßlich dargestellt“. 536
  • Flegel, „Lied und Bild deutscher Dichter und Künstler“. 38
  • Fontane, „Aus England. Studien und Briefe über londoner Theater, Kunst und Presse“. 206
  • ––: „Balladen“. 206
  • Frankl, „Der Primator“. 513
  • ––: „Helden- und Liederbuch“. 513
  • „Frankreich ohne den Papst.“ „La France sans le Pape par J. M. Cayla“. 276
  • Fürstenau, „Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Hofe der Kurfürsten von Sachsen Johann Georg II., Johann Georg III. und Johann Georg IV. unter Berücksichtigung der ältesten Theatergeschichte Dresdens“. 653
  • Gavazzi, „Aufruf an das italienische Volk“. 757
  • Gottschall, „Die deutsche Nationalliteratur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“. 31
  • Grässe, „Der Tanhäuser und der Ewige Jude“. 30
  • Große, „Epische Dichtungen“. 244
  • Gustav vom See, „Erzählungen eines alten Herrn“. 541
  • ––: „Vor fünfzig Jahren“. 539
  • ––: „Zwei gnädige Frauen“. 539
  • Hagen, „Künstlergeschichten“. 760
  • Hauschild, „Schweizerisches Volksliederbüchlein“. 946
  • Hellmuth, „Kaiser Joseph II. Ein Buch fürs Volk“. 617
  • Heyse, „Italienisches Liederbuch“. 507
  • Hoefer, „Deutsche Herzen“. 574
  • ––: „Eine Geschichte von damals“. 574
  • ––: „Norieu“. 575
  • ––: „Vergangene Tage“. 577
  • Hoffmann von Fallersleben, „Die deutschen Gesellschaftslieder des 16. und 17. Jahrhunderts“. 28
  • Hörling, „Finanzieller, ökonomischer und ärztlicher Führer in die Curorte von Mitteleuropa“. 867
  • Huber, „Beitrag zur Geschichte der Philosophie und Theologie im Mittelalter“. 949
  • Keil, Robert und Richard, „Deutsche Studentenlieder des 17. und 18. Jahrhunderts“. 789
  • Keil, Robert, „Ein denkwürdiges Gesellen-Stammbuch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges“. 789
  • Kunisch, „Bukarest und Stambul. Skizzen aus Ungarn, Rumänien und der Türkei“. 865
  • Lejean, „Ethnographie der europäischen Türkei“. 794
  • Lenz, „Deutsche Dichter und Denker“. 39
  • „Les Hirondelles. Poésies allemandes de Louis Wihl, Traduites par P. Mercier“. 866
  • „Louis Spohr’s Selbstbiographie“. 138. 806
  • Ludwig, „Das Buch der Geologie“. 74
  • Masius, „Die Thierwelt“. 793
  • Mayer, „Griechenlands Befreiung durch die Römer“. 376
  • „Meine Lieder. Den Freunden aufgezeichnet“. 208
  • Minckwitz, „Der hochdeutsche Parnaß. 1740–1860“. 32
  • Müller von Königswinter, „Alfred Rethel. Blätter der Erinnerung“. 690
  • ––: „Erzählungen eines Rheinischen Chronisten“. 759
  • ––: „Karl Immermann und sein Kreis“. 33
  • Munch, „Die Brautfahrt der Königstochter. Gedicht in zwölf Romanzen“. 419
  • ––: „Leid und Trost“. 419
  • Nitschmann. „Ausgewählte Gedichte der Polen“. 725
  • Palacky, „Geschichte von Böhmen“. 833
  • Rasch, „Die dunkeln Häuser Berlins“. 36
  • ––: „Frei bis zur Adria. Leidensgeschichte Italiens unter österreichischer, päpstlicher und bourbonischer Herrschaft“. 755
  • ––: „Italienisches Wanderbuch“. 756
  • Reinsberg-Düringsfeld, „Festkalender aus Böhmen. Ein Beitrag zur Kenntniß des Volkslebens und Volksglaubens in Böhmen“. 339
  • Reisewitz, „Bosporus und Attika“. 865
  • Rodenberg, „Verschollene Inseln“. 68
  • Roßmäßler, „Aus der Heimat“. 341
  • Ruppius, „Der Prairie-Teufel“. 314
  • ––: „Geld und Geist“. 314
  • Scherr, „Allgemeine Geschichte der Literatur“. 31
  • Schmarda, „Reise um die Erde“. 946
  • Schmid, „Alte und neue Geschichten aus Baiern“. 277
  • Schücking. „Die Marketenderin von Köln“. 465
  • „So sprach ein Fürst“. 791
  • Vischer, „Kritische Gänge. Neue Folge“. 241
  • Wagner, „Eduard Vogel, der Afrika-Reisende“. 74
  • ––: „Malerische Botanik. Schilderungen aus dem Leben der Gewächse. Populäre Vorträge über physiologische und angewandte Pflanzenkunde“. 74
  • Wagner und Steger, „Die Nipponfahrer oder das wiedererschlossene Japan“. 74
  • Wehl, „Novellen“. 72
  • Wilken, „Bilder aus dem deutschen Flottenleben 1849“. 467
  • Willkomm, „Die Wunder des Mikroskops oder die Well im kleinsten Raume“. 74
  • Wittwer, „Alexander von Humboldt. Sein wissenschaftliches Leben und Wirken den Freunden der Naturwissenschaft dargestellt“. 310
  • Wolzogen, „Ueber die scenische Darstellung von Mozarts Don Giovanni“. 652
  • ––: „Ueber Theater und Musik“. 650
  • Wutzer, „Reise in den Orient Europas und einen Theil Westasiens, zur Untersuchung des Bodens und seiner Producte, des Klimas, der Salubritätsverhältnisse und vorherrschenden Krankheiten. Mit Beiträgen zur Geschichte, Charakteristik und Politik der Bewohner“. 863
  • Zeising, „Die Reise nach dem Lorberkranze“. 376

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 414. 618. 761. 798
  • Aus Breslau. 315
  • Von der untern Donau. 698
  • Aus Dresden. 693. 870
  • Aus Genf. 141. 950
  • Aus Hamburg 696. 795
  • Aus Kopenhagen. 420. 868
  • Aus London. 39. 81. 425. 544. 726
  • Aus München. 209
  • Aus Neapel. 384
  • Vom preußischen Niederrhein. 577
  • Aus Oesterreich. 377. 515
  • Aus Ostpreußen. 179
  • Aus der Ostschweiz. 280. 835
  • Aus Paris. 43, 147. 247. 381
  • Aus dem Großherzogthum Posen. 468
  • Aus Prag. 145
  • Aus Tirol. 344. 541. 916
  • Aus Ungarn. 954
  • Aus Wien. 75
  • Aus Würtemberg. 79. 654
  • Aus dem Wupperthal. 421
  • Notizen. 47. 84. 119. 150. 183. 214. 250. 284. 318. 346. 390. 431. 471. 518. 551. 581. 632. 658. 702. 734. 766. 805. 839. 875. 916. 957
  • Anzeigen.


Juli–December MDZ München, California

  • Altdeutsche Studien in Belgien. 687
  • Julius Althaus: Aus dem poetischen Nachlaß von Theodor Althaus. 166. 403
  • ––: Aus den Ruinen von Karthago. 385
  • Ludwig Bauer: Neue Gedichte. 606
  • Hermann Bischof: Die Anschauung der Modernen über Begriff und Methode des allgemeinen Staatsrechts, sowie über das Verhaltniß des letztern zur Politik. 181
  • Adolf Bock: Das Pferd im deutschen Volksleben. 89
  • Böhmische Zustände. III. 424, IV. 744
  • Moriz Carrière: Die Poesie der alten Aegypter. I. 481, II. 542
  • Eduard Cauer: Friedrich der Große in Rheinsberg. 480
  • Felix Dahn: Naturrecht und Ethik. 129
  • Otto Deutschmann: Reiseblätter. Gedichte. 601
  • Deutsche Schulmeister von ehedem. Ein Beitrag zur deutschen Sittengeschichte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Mitgetheilt von Anton Birlinger. 107
  • Die Philosophische Frage der Gegenwart und ihre Beantwortung in dem Werke: „Gott und sein Reich.“ Von dem Autor desselben. 359
  • Die Versammlung des Evangelischen Bundes in Genf. Ein Brief an den Herausgeber. 569
  • Ein Brief aus London. An den Herausgeber. 201
  • Karl Elze: Heinrich Wolfgang Behrisch, ein Literat des 18. Jahrhunderts. 913
  • Bernhard Endrulat: Nach Griechenland. Gedicht. 23
  • Englische Literatur. XIII. 882
  • Paul Erhard: Frage. Gedicht. 608
  • Eduard Furthmann: Zwei Herbstlieder. 402
  • Ernst Grabow: Sommerlieder. 168
  • ––: Wolkenschatten. Gedicht. 551
  • Guizot’s neueste Schrift. 777
  • Hannover als Particularstaat. 529
  • August Henneberger: Zur Kritik des Schiller’schen Textes. 714
  • August Kahlert: Johann Gottlieb Schummel. 49
  • ––: Reinhold Lenz und Charlotte von Stein. 820
  • Kirchenlichter in Tirol. Ein Brief an den Herausgeber. 241
  • Königsberger Briefe. I. 579, II. 931
  • Wilhelm Lampmann: Geschichtliche Streifzuge am Genfersee. I. 705, II. 751
  • Adolf Laun: Die Prophezeiung des Tajo nach Louis Once de Leon, (1527–91). 937
  • ––: Drei Gedichte. Aus dem Englischen des Bryant. 790
  • Hermann Lingg: Pflanzen des Meeres. Gedicht. 737
  • Franz Löher: Das Ritterwesen im Mittelalter. I. 1, II. 61
  • Londoner Herbsttage. 665
  • Ferdinand Lotheißen: Der schottische Freiheitskampf unter William Wallace etc. I. 894, II. 922
  • Hermann Marggraff: Gedichte. 873
  • Karl Mund: Zwischenfälle. Gedicht. 740
  • Nach dem breslauer Jubelfest. Eine Aschermittwochsbetrachtung. Aus einem Briefe an den Herausgeber. 330
  • Neuestes aus Genf. 876
  • Oesterreichische Briefe. X. 17, XI. 458, XII. 718, XIII. 825
  • Palermos Pfingsten 1880. Von einem Augenzeugen. I. II. 170, III. 211, IV. 248, V. 296
  • Albrecht Pancritius: Vineta. 782
  • Georg Pertz: Zwei Gedichte. Aus dem Englischen übertragen. 789
  • Adolf Pichler: Skizzen aus Tirol. I. 70, II. 96
  • Robert Prutz: Bei der Nacht. Gedicht. 407
  • ––: Demokratische Studien. 449
  • ––: Cagliostro in Pommern. 549
  • ––: Die deutsche Flottenbewegung. 640
  • ––: Die Zukunft in Compiègne. 610
  • ––: Drei Gedichte. 161
  • ––: Ein tolles Jahr. 633
  • ––: Geist oder Gespenst? III. 220, IV. 258
  • ––: Herbst. Gedicht. 743
  • ––: Neue Gedichte. 27
  • ––: Rudelsburg. Gedicht. 608
  • ––: Selbstbekenntnisse eines deutschen Fürsten. 281
  • ––: Zu Lessing’s Andenken. I. 353, II. 396
  • Gustav Reisewitz: Memnon. Gedicht. 26
  • Arnold Ruge: Etwas über Spanien. 417
  • H. Runge: Der antediluvianische Mensch. 10
  • Emil Ruth: Mittheilungen zur Geschichte von Modena. 676
  • Karl Silberschlag: Er und Iring. Ein Beitrag zur Sagenforschung. 841
  • ––: Ueber die dramatische Poesie und ihr Verhältniß zum Epos. 137
  • K. C. Tenner: Englische Lieber. 143
  • ––: Schottische Lieder. 430
  • Karl Vollheim: Freiheitssonnete von William Wordsworth. Aus dem Englischen übertragen. 939
  • ––: Gedichte von Allan Cunningham. Aus dem Schottischen übertragen. 645
  • ––: Gedichte von Owen Meredith. Aus dem Englischen übertragen. 792
  • ––: Zwei Gedichte von Charles Wolfe. 145
  • Von der Insel Alsen. Ein Brief an den Herausgeber. 321
  • Alfred Waldau: Historische Volkslieder in Böhmen. I. 809, II. 848
  • Franz Wanka: Gedichte. 401
  • ––: Traum und Wachen. Gedichte. 164
  • Wilhelm Wens: Der Nachtzug gen Nord (Custon Square 1840). Aus dem Englischen des H. Cholmondeley Pennell. 264

Literatur und Kunst.

  • Abeken, „Goethe in den Jahren 1771–75“. 587
  • „Album. Bibliothek deutscher Originalromane“, 16. Jahrgang. 942
  • „Album schwäbischer Dichter“. 903
  • Andree, „Forschungsreisen in Arabien und Ost-Afrika“. 312
  • Avé-Lallemant, „Die Krisis der deutschen Polizei“. 337
  • Beck, „Zeitklänge“. 465
  • Berlepsch, „Die Alpen in Natur- und Lebensbildern“. 310
  • Braun & Schneider, „Münchener Bilderbogen“. 902
  • ––: „Münchener Bilderbücher“. 902
  • Brunier, „Klopstock und Meta“. 586
  • Burckhardt, „Die Cultur der Renaissance in Italien“. 79
  • Carion, „Der letzte deutsche Kaiser und seine Zeitgenossen“. 728
  • ––: „Ein getheiltes Herz oder Karl Theodor und seine Zeit“. 728
  • ––: „Maria Theresia und ihre Zeit“. 728
  • Deinhard, „Beiträge zur Würdigung und zum Verständnisse Schiller’s“. 270
  • „Denkwürdigkeiten des Lorenzp da Ponte von Cenoda, übersetzt von Burckhardt“. 559
  • Eschenhagen, „Zur plattdeutschen Sprache und deren Literaturbewegung“. 800
  • Eye, „Leben und Wirken Albrecht Dürer’s“. 29
  • Frank, „Vincenz Fettmilch“. 151
  • Frohschammer, „Ueber die Freiheit der Wissenschaft“. 109
  • Glaser, „Geschichte des Theaters zu Braunschweig“. 185
  • Gregorovius, „Siciliana“. 342
  • Grimm, „Leben Michelangelo’s“. 29
  • Grohmann, „Ueber die Echtheit des althochdeutschen Schlummerliedes“. 434
  • Hammer, „Die Psalmen der Heiligen Schrift“ 113
  • Handelmann, „Geschichte der Vereinigten Staaten“. 695
  • ––: „Geschichte der Insel Haiti“. 695
  • Heine, „Japan und seine Bewohner“. 313
  • Held, „Staat und Gesellschaft vom Standpunkte der Geschichte <ber Menschheit und des Staats“. 859
  • Hellmuth, „Apoll von Byzanz“. 944
  • Henne, „Die Klingenberger Chronik“. 652
  • Hesekiel, „Lur et Umbra“. 150
  • Hitzig und Häring, „Der neue Pitaval“, 29. Theil. 618
  • Hobein, „Blömings un Blomen ut frömden Gorben“. 799
  • Hoefer, „Der große Baron“. 944
  • Kapp, „Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten von Nordamerika“. 693
  • Kayserling, „Die Juden in Navarra, den Baskenländern und auf den Balearen“. 267
  • ––: „Geschichte der Juden in Spanien und Portugal“. 267
  • Kerner, „Natur und Frieden“. 228
  • Klopfleisch, Drei Denkmäler mittelalterlicher Malerei aus den obersächsischen Landen, nebst einem Anhang über zerstörte alte Malereien zu Jena“. 83
  • Koenig, „Auch eine Jugend“. 513
  • ––: „Ein Stillleben. Erinnerungen und Bekenntnisse“. 513
  • König, „Das dresdner Vogelschießen“. 147
  • ––: „Dresdner Humoresken“. 147
  • Kürnberger, „Novellen“. 266
  • „Lebensbilder zur Zeitgeschichte“. 558
  • Lübke, „Grundriß der Kunstgeschichte“. 82
  • Ludewig, „Das Buch der Geologie“. 835
  • Malortie, „König Ernst August“. 760
  • Marggraff, „Das ganze Deutschland soll es sein. Großdeutsches Liederbuch“. 467
  • Meißner, „Seltsame Geschichten“. 408
  • ––: „Zur Ehre Gottes“. 408
  • ––: „Neuer Adel“. 408
  • ––: „Zwischen Fürst und Volk“. 408
  • Mindermann, „Plattdeutsche Gedichte in bremischer Mundart“. 799
  • Möllhausen, „Reisen in die Felsengebirge Nordamerikas“. 311
  • Montague-Kreuzenach, „Rab und seine Freunde. Von John Brown“. 435
  • „Muckerromantik ober Tagebuch eines Seelensuchers“. 190
  • Mühlbach, „Franz Nákóczy“. 943
  • Nightingale, „Die Pflege bei Kranken und Gesunden“. 188
  • Nordenflycht, „Schwedische Lieder der Neuzeit“. 762
  • Oppermann, „Palermo“. 342
  • Otto, „Der große König und sein Rekrut“. 835
  • ––: „Die Schultheißentöchter von Nürnberg“. 944
  • Passarge, „Fragmente aus Italien“. 341
  • Pletsch, „Wie es im Hause geht“. 902
  • Proschko, „Ein böhmischer Student“. 943
  • Richter, „Fürs Haus“, 3. Abth.: Sommer. 900
  • „Rom am Rhein“. 190
  • Schultheß, „Europäischer Geschichtskalender“. 556
  • Silberstein, „Trutznachtigall“. 465
  • Spielhagen, „Problematische Naturen“. 510
  • Storm, „Drei Novellen“. 622
  • ––: „Ein grünes Blatt“. 622
  • Thaler, „Sturmvögel“. 465
  • Thränenlacher, „Xenien in Prosa oder die Extrablätter des Genius“. 190
  • Trautmann, „Heitere Städtegeschichten aus alter Zeit“. 149
  • Venedey. „Georg Washington“. 372
  • Wagner, „Die Franklin-Expedition und ihr Ausgang“. 835
  • Wagner, „Entdeckungsreisen in Haus, Hof und Stube“. 835
  • ––: „Malerische Botanik“. 835
  • Wehl, „Allerweltsgeschichten“. 308
  • Wolf, „Ferdinand II. und die Juden“. 268
  • ––: „Vom ersten tis zum zweiten Temftel“. 270
  • Woycke, „Proben neuerer polnischer Lyrik und Epik“. 111

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 624
  • Aus Braunschweig. 472
  • Von der untern Donau. 770
  • Aus Dresden. 119. 701
  • Aus Genf. 443
  • Aus Gotha. 563
  • Aus Hamburg. 522. 766
  • Aus Heidelberg. 470
  • Aus Kopenhagen. 195
  • Aus Leipzig. 655
  • Aus London. 37. 518. 592
  • Aus Mitteldeutschland. 273
  • Vom Mittelihein. 412. 562. 837
  • Aus München. 85
  • Vom preußischen Niederrhein. 315
  • Aus Nürnberg. 346
  • Aus Polen. 155
  • Aus Pommern. 375. 947
  • Aus Prag. 866
  • Aus Schwerin. 802
  • Aus dem Thüringerwalde. 437
  • Aus Tirol. 733. 805. 863. 907
  • Aus Ungarn. 697
  • Aus Weimar. 231
  • Vom Büchertisch. 33. 84. 116. 151. 193. 229. 271. 314. 344. 374. 411. 436. 468. 516. 561. 591. 623. 653. 696. 730. 764. 801. 862. 903. 945
  • Notizen. 42. 87. 124. 158. 196. 239. 277. 317. 349. 382. 415. 446. 476. 526. 567. 595. 630. 660. 703. 734. 775. 807. 839. 871. 910. 951.


  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard

  • Leonhard Bayrhammer: England, seine staatliche und nationale Entwickelung. I. 265, II. 306
  • Maximilian Beilhack: Drei Gedichte. 625
  • J. J. Bernouilli: Der Olympische Zeus. I. 369, II. 412
  • Friedrich von Bodenstedt: Aus dem Divan des Abbas-Kuli-Khan von Baku. Gedicht. 121
  • Böhmische Zustände. V. 861
  • Alexander Büchner: Balzac als Dramatiker. 193
  • Moriz Carrière: Fichte. Gedicht. 809
  • Eduard Cauer: Aus den Zeiten Friedrich Wilhelm’s I. I. 6, II. 64
  • Ferdinand Cohn: Goethe und die Metamorphose der Pflanzen. 128
  • Das neue bairische Strafrecht. Ein Beitrag zur Geschichte der heutigen Gesetzgebung in Deutschland. 867
  • Otto Deutschmann: Auf der Reise. Gedichte. 35
  • Die Anthropologie als Naturgrundlage der Geschichte. 161
  • Die Deutsche Schweiz und die Literatur der Gegenwart. 401
  • Die Könige der Germanen. 705
  • Die Römer im Cheruskerlande. 896
  • Albert Dulk: Vom Tode. 673
  • Ein neues Buch von Ludwig Steub. 620
  • Bernhard Endrulat: Danae. Drei Gedichte. 813
  • ––: Gedichte. 31
  • Englische Literatur. XIV. 237
  • K. A. Hase: Die Madonna. 744
  • August Henneberger: Die Entstehung des bürgerlichen Schauspiels in Frankreich und Deutschland. I. 15, II. 54
  • Dr. Jänike: „Tristan und Isolde“ von Gottfried von Strasburg. I. 502, II. 529
  • August Kahlert: Die Vorläufer von Schiller’s Tell. 101
  • ––: Gold und Eisen. Zwei Gedichte. 251
  • Eugen Kühnemann: Der Naturcultus in der preußischen Sage. I. 141, II. 170
  • Max Müllers Vorlesungen über Sprachwissenschaft. 441
  • Melchior Meyr: Shakspeare’s Sonette. 601
  • Karl Mund: Fünf Sonette. 811
  • Neue Aufschlüsse über den Charakter der Königin Elisabeth von England. 841
  • Oesterreichische Briefe. XIV. 203, XV. 380, XVI. 711
  • L. Passarge: Acht Tage in Kopenhagen. I. II. 297, III. IV. 342, V. 421, VI. 492, VII. 550
  • Hermann Presber: Lessing und Goeze. 653
  • Heinrich Pröhle: Ein neuer Anbeter des Krodo. 755
  • Robert Prutz: Der Dichter des Nibelungenliedes. 849
  • ––: Drei Kapitel aus Oberndorf. 569
  • ––: Gedichte. 124
  • ––: Größter Schmerz. Gedicht. 255
  • ––: Heinrich von Kleist’s Politische Schriften. 817
  • ––: Kreuz und Rose. Gedicht. 687
  • ––: Neue Gedichte. 659
  • ––: Preußische Briefe. I. II. 784, III. IV. 823, V. 889, VI. 938
  • ––: Schillerlotterie und Schillerstiftung. 921
  • ––: Vier Gedichte. 815
  • ––: Zum Neuen Jahre. 1
  • ––: Zur Fichtefeier. (Den 19. Mai 1862). 737
  • Rudolf Reicke: Kant und Basedow. Ein Vortrag, gehalten an Kants Geburttag. 22. April 1861, zu Königsberg in der Kantgesellschaft. 329
  • Karl Rosenkranz: Der pariser Salon im achtzehnten Jahrhundert. I. 481, II. 540
  • Friedrich Seehof: Drei Gedichte. 123
  • Karl Silberschlag: Die Odyssee und die Sage vom Odysseus. 455
  • ––: Er und Iring noch einmal. 49
  • ––: Horatius Cocles und Mucius Scävola. 277
  • Heinrich Simon: Die Poesie der Chinesen. 769
  • Julius Sturm: Zwei Gedichte. 351
  • C. von Thaler: Zwei Sonette. 34
  • Franz Trautmann: Jakobäa von Baiern und ihre Zeit. 89
  • Karl Vollheim: Schön Marfa. Gedicht. 253
  • ––: Gedichte von Henry Wadsworth Longfellow. Aus dem Englischen übertragen. 178
  • ––: Gedichte von Alfred Tennyson. Aus dem Englischen übertragen. 465
  • ––: Gedichte von James Russel Lowell. Aus dem Englischen übertragen. 899
  • Alfred Waldau: Böhmische Balladen. 314
  • ––: Historische Volkslieder in Böhmen. 944
  • Zur Gastronomie. I. 347, II. 581
  • Zur titolischen Geschichte. 225

Literatur und Kunst.

  • Abeken, „Greifensee“. 425
  • „Album des Literarischen Vereins in Nürnberg“. 689
  • Anger, „Populäre Vorträge über Astronomie“. 688
  • Baudissin. „Hüben und drüben. Lose Blätter aus einem Menschenleben“. 725
  • ––: „Zustände in Amerika“. 725
  • Berlichingen-Roffach, „Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie“. 472
  • Busch, „Eine Wallfahrt nach Jerusalem“. 584
  • „Der Baseler Frieden und die deutsche Sache“. 626
  • „Faust. Der Tragödie dritter Theil in drei Acten. Treu im Geiste des zweiten Theils des Goethe’schen Faust gedichtet von Deutobold Symbolizetti Alegoriowitsch Mystisizinsky“. 948
  • Georg, „Das politische Testament Ludwig’s XIV. 904
  • Glaser, „Erzählungen und Novellen“. 554
  • „Goethe-Galerie. Charaktere aus Goethes Werken. Gezeichnet von F. Pecht und A. von Ramberg. Fünfzig Blätter in Stahlstich. Mit erläuterndem Text von Pecht“ 37. 583
  • Große, „Kaulbach-Album“. 111
  • Hamm, „Südöstliche Steppen und Städte“. 256
  • Hammer, „Lerne, liebe, lebe“. 833
  • ––: „Unter dem Halbmond, Ein osmanisches Liederbuch“. 833
  • „Handbuch der Kunstgeschichte von Franz Kugler. Herausgegeben von Lübke“, zweiter Band. 875
  • Heyse, „Vier neue Novellen“. 183
  • Hirsch, „Reise in das Innere von Algerien durch die Kabylia und Sahara“. 393
  • Holtei, „Erzählende Schriften“. 37
  • ––: „Gedichte“. 38
  • ––: „Schlesische Gedichte“. 38
  • „Illustrirte Zeitung“. 150
  • Immermann, „Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen“. 424
  • Kertbeny, „Genf und die Genfer seit zwei Jahrtausenden“. 212
  • Koenig, „Deutsche Familien“. 553
  • Körte, „Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Deutschen“. 283
  • Kürnberger, „Novellen“, dritter Band. 554
  • Meyr, „Vier Deutsche“. 214
  • Mügge, „Ausgewählte Novellen“. 665
  • ––: „Romane“. 665
  • Müller, „Aus Petrarca’s alten Tagen“. 514
  • „Ost- und Westpreußischer Musen-Almanach“, 5. Jahrgang. 759
  • Pfizer, „Zur deutschen Verfassungsfrage“. 629
  • „Porträt-Galerie zu Macaulay’s «Geschichte von England»“. 426
  • Preyer und Zirkel, „Reise nach Island im Sommer 1860“. 691
  • Rasch, „Das neue Italien“, erster Band. 149
  • Raumer, „Historisches Taschenbuch“, vierte Folge, 2. Jahrgang. 391
  • „Reisen in Griechenland nebst einem Ausflug nach Kreta. Von B. Taylor. Aus dem Englischen von Marie Hansen-Taylor“. 949
  • Reumont, „Biographien und Charakteristiken“. 721
  • Rodenberg, „Tag und Nacht in London“. 796
  • „Russische Revue. Zeitschrift zur Kunde des geistigen Lebens in Rußland. Herausgegeben von Wolfsohn“, erster Band, erstes Heft. 907
  • Schäfer, „Die königliche Gemäldegallerie in Dresden“, dritter Band. 877
  • Schaller, „Das Spiel und die Spiele“. 353
  • Schloenbach, „Ulrich von Hutten. Ein vaterländisches Gedicht in zwanzig Liedern“. 320
  • ––: „Was sich der Wein erzählt“. 320
  • Schopenhauer, „Balthazar Gracian’s Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit“. 797
  • Schücking, „Die Geschworenen und ihr Richter“. 513
  • Silberstein, „Dorfschwalben aus Oesterreich“. 555
  • Strauß, „Hermann Samuel Reimarus und seine Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes“. 76
  • ––: „Kleine Schriften biographischen, literarischen und kunstgeschichtlichen Inhalts“. 76
  • Sturm. „Für das Haus“. 834
  • Tjutschew, „Lyrische Gedichte“. 426
  • Weiß, „Costümkunde. Geschichte der Tracht und des Geräthes im Mittealter vom 4. bis zum 14, Jahrhundert“. 875
  • Wydenbrugk, „Die deutsche Nation und das Kaiserreich“. 757

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 43. 155. 667. 729. 799. 838
  • Aus Breslau. 879
  • Aus Brüssel. 323
  • Von der untern Donau. 583
  • Von der Eider. 635. 913
  • Aus Hamburg. 113, 475. 697
  • Aus Lübeck. 360. 591
  • Vom Mittelrhein. 291 561
  • Aus München. 953
  • Vom preußischen Niederrhein. 186
  • Aus Nürnberg. 593
  • Aus Paris. 520
  • Aus Prag. 259
  • Aus Rußland. 218
  • Aus der Provinz Sachsen. 82. 882
  • Aus Thüringen. 395
  • Aus Tirol. 358
  • Aus Wien. 153. 288. 427. 762. 911
  • Aus Würtemberg. 557
  • Vom Büchertisch. 41. 81. 112. 152. 185. 216. 257. 285. 322. 357. 394. 474. 517. 555. 589. 633. 666. 696. 728. 761. 798. 836. 909. 951
  • Notizen. 46. 86. 119. 158. 191. 222. 263. 294. 327. 364. 399. 434. 479. 523. 566. 597. 639. 671. 702. 735. 765. 807. 845. 885. 918. 958
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, Harvard

  • Ludwig Bauer: Lady Clara Vere de Vere. Gedicht aus dem Englischen des A. Tennyson. 909
  • ––: Zwischen Lenz und Winterzeit. Drei Lieder. 499
  • Karl Biedermann: Englische und deutsche Gelehrtenverhätnisse. 218
  • Hermann Bischof: Das Wesen der Staatsgewalt. 713
  • ––: Die Dictatur. 793
  • ––: Die Machtgrenzen des Gesetzgebers. 589
  • Adolf Bock: Fürstenthum im Volksbewußtsein. 481
  • Friedrich Bodenstedt: Gedichte. 497
  • Alexander Büchner: Heinse und Beyle. I. 785, II. 840
  • Otto Buchwald: Täuschung. Gedicht. 269
  • Carlyle’s „Geschichte Friedrich’s des Großen“, 3 Band. 609
  • Die beabsichtigte Versammlung deutscher Abgeordneten. Ein Brief aus Süddeutschland an den Herausgeber (Juli 1862). 181
  • Die gegenwärtige Krisis der Rechts- und Staatsphilosophie. 249
  • Bernhard Endrulat: Neue Gedichte. 700
  • ––: San-Lazzaro. 486
  • Rudolf Gottschall: Kalidasa, I. 1, II. 58, III. 102
  • Max Haushofer: Drei Gedichte. 267
  • August Henneberger: Reinwald über die Xenien. 745
  • Johann Martin Hutterus: Im Felde. Gedicht 267
  • ––: Neue Gedichte. 857
  • August Kahlert: Heinrich Held, ein vergessener Dichter. 649
  • Nordamerikanische Briefe, I. 393, II. 655, III. 726, IV. 749, V. 830, VI. 901
  • Eduard Osenbrüggen: Unter dem Krummstabe. I. 681, II, 718
  • Louis Passarge: Stralsund. I. 209, II. 261
  • Robert Prutz: Aus dem Tagebuche eines alten Schauspielers. I. 321, II. 355, III. 400
  • ––: Die Varnhagen’schen Tagebücher. 929
  • ––: Ein Münchner Dichterbuch. I. 289, II. 331
  • ––: Garibaldi auf Caprera. 385
  • ––: Karl Grün über Italien. I. 49, II. 140, III. 187
  • ––: Literarische Spießruthen. 129
  • ––: Lothar Bucher’s „Bilder aus der Fremde“. 467
  • ––: Neue Gedichte. 501
  • ––: Preußische Briefe. VII. 18, VIII. 144, IX. 299
  • ––: Sociale Bilder aus England. I. 869, II. 889, III. 942
  • ––: Terzinen. 353
  • ––: Ut mine Festungstid (Aus meiner Festungszeit). 449
  • ––: Versäumte Liebe. Gedicht. 270
  • ––: Wozu das Küssen taugt. Gedicht. 24
  • Reisebriefe aus Tirol und Italien. I. 825
  • Karl Siebel: Gewitter. Gedicht. 269
  • Karl Silberschlag: Die Gerichtsverfassung der Deutschen von den ältesten Zeiten bis zur Zeit der Abfassung des Sachsenspiegels. 89
  • ––: Die Grundlehren Platon’s über das Verhältniß zu Gott und das Leben nach dem Tode, in ihrer Beziehung zu den Mythen des Alterthums. 529
  • R. C. Tenner: Volkslieder aus Dänemark und Schweden. 417
  • Franz Trautmann: Die alldeutsche Dichtkunst in Baiern. I. 569, II. 618
  • Karl Vollheim: Drei Gedichte Von Owen Meredith. 627
  • ––: Gedichte von Charles Makay. Aus dem Englischen übertragen. 109
  • ––: Des Weibes Mahnung, Von N. P. Willis. Aus dem Amerikanischen übertragen. 911
  • Von der Londoner Industrieausstellung. Briefe an den Herausgeber. I. 10, II.368, III. 423, IV. 538, V. 581, VI.691
  • Von jenseit des Meeres. Gedichte einer deutschen Frau. 169
  • Joseph Maria Wagner: Deutsche Volkslieder aus Oesterreich. I. 756, II. 799


Literatur und Kunst.

  • Bacmeister, „Der Haushalt von Sir Thomas More“. 150
  • Bäßler, Hellenische Heldensagen“. 921
  • Bauer, „Geschichte der Philosophie für gebildete Leser“. 771
  • Beck, „Stillleben. Lyrische Dichtungen in neuer Auswahl“. 228
  • Berndt, „Deutsches Flottenbuch“. 918
  • „Berthold Auerbachs Volkskalender für 1863. Mit Originalbeiträgen von Berthold Auerbach, Gottfried Keller, E. Sigismund, Professor Virchow, Reinh. Solger“ etc. 634
  • Bibra, „Aus Chili, Peru und Brasilien“. 596
  • „Blätter und Blüten deutscher Poesie und Kunst“. 953
  • Bodenstedt, „Russische Fragmente“. 337
  • Bölte, „Harriet Wilson“. 199
  • Böttger, „Goethe’s Jugendliebe“. 307
  • Burow, „Frauen-Leben“. 339
  • ––: „Gesammelte Früchte aus dem Garten des Lebens“. 339
  • ––: „In stillen Stunden“. 339
  • Cohn, „Ein deutscher Kaufmann des 16. Jahrhunderts“. 667
  • „Der erste und älteste Robinson. Robinson Crusoe des Aeltern Reisen etc. Neu bearbeitet von Ludwig Hüttner. Eingeführt von Dr. Lauckhard“. 917
  • „Deutsche Bibliothek. Sammlung seltener Schriften der ältern deutschen National-Literatur. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Kurz“, erster und zweiter Band: «Esopus von Burkhard Waldis. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Kurz»“. 229
  • „Deutsche Geschichten. In der Kinderstube erzählt von der lieben Großmutter. Herausgegeben unter Mitwirkung von Dir. Dr. Vogel“. 918
  • „Düsseldorfer Künstler-Album“, 13. Jahrgang. 952
  • Eckardt, „Fichte, ein Vorbild des deutschen Volks und seine Bedeutung für die Gegenwart“. 115
  • Edel, „Kleine Welt“. 228
  • Eichrodt, „Deutsches Knabenbuch“. 633
  • Erdmann, „Fichte, der Mann der Wissenschaft und des Katheders“. 114
  • ––: „Temudschin, der Unerschütterliche“. 152
  • Fallmerayer, „Gesammelte Werke. Herausgegeben von Thomas“. 195
  • Fichte, „Johann Gottlieb Fichte’s Leben und literarischer Briefwechsel“. 113
  • Frenzel, „Die drei Grazien“. 508
  • Fröhlich, „Gedichte“. 734
  • ––: „Kranz und Haube“. 738
  • Fürstenau, „Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Hofe der Kurfürsten von Sachsen und Könige von Polen Friedrich August I. (August II.) und Friedrich August II. (August III.). 472
  • Garnier-Pagès, „Histoire de la revolution de 1848“. 303
  • Genast, „Das Hohe Haus“. 511
  • Gerstäcker, „Achtzehn Monate in Südamerika und dessen deutschen Colonien“. 549
  • Gervinus, „Geschichte des 19. Jahrhunderts seit den Wiener Verträgen“. 271
  • „Goethe-Galerie, Charaktere aus Goethes Werken. Gezeichnet von F. Pecht und A. von Ramberg. Fünfzig Blätter in Stahlstich. Mit erläuterndem Text von Pecht“. 277. 954
  • Goltz, „Hinter den Feigenblättern“. 117
  • Große, „Novellen“. 513
  • Groth, „Rothgeter Meister Lamp un sin Dochter. Plattdeutsches Gedicht“. 27
  • Gustav vom See, „Herz und Welt“. 199
  • Gwinner, „Arthur Schopenhauer, aus persönlichem Umgange dargestellt. Ein Blick auf sein Leben, seinen Charakter und seine Lehre“. 32
  • Haider, „Die Jagd“. 880
  • Hartmann. „Von Frühling zu Frühling“. 198
  • Hauff, „Liederstrauß“. 595
  • Herrmann, „Jenseit des Meeres“. 596
  • Hutterus, „Novellen“. 513
  • „Karl Hynek Mácha’s ausgewählte Gedichte. Aus dem Böhmischen übertragen von Alfred Waldau“. 72
  • Klopfleisch, „Die Schlacht bei Jena“. 544
  • Koester, „Lieben und Leiden. Novelle in sechs Büchern“. 198
  • Köstlin, „Fichte. Ein Lebensbild“. 115
  • Lang, „Michel Angelo Buonarotti als Dichter“. 406
  • „Les Poëtes français. Recueil de chefs-d’oeuvres de la poésie française. Depuis les origines jusqu’a nos jours, avec une notice littéraire sur chaque poëte“. 307
  • Löwe, „Die Philosophie Fichte’s“. 113
  • Lützow, „Die Meisterwerke der Kirchenbaukunst“. 225
  • Macè, „Histoire d’une bouchée de pain. Lettres à une petite fille sur la vie de l’homme et des animaux“. 306
  • Marggraff, „Balladenchronik“. 227
  • Maurer, „Geschichte der Fronhöfe, der Bauernhöfe und der Hofverfassung in Deutschland“. 703
  • Máhly, „Frieden. Ein Idyll“. 308
  • Mill, „Betrachtungen über Repräsentativverfassung“. 431
  • „Münchener Bilderbogen“, 14. Jahrgang. 879
  • „Münchener Bücherbücher“. Nr. 13–24. 880
  • Notter, „Dante Alighieri“. 404
  • Oppel, „Das alte Wunderland der Pyramiden“. 917
  • Pichler, „Aus den Tirolerbergen“. 278
  • Pohl, „Gedichte“. 228
  • Potthast, „Bibliotheca historica medii aevi“. 949
  • Presber, „Ein Anempfinder“. 510
  • Rambert, „Corneille, Racine et Molière. Deux cours sur la poésie dramatique française au XVIIIe siècle“. 305
  • Rasch, „Vom verlassenen Bruderstamm“. 850
  • Rechenberg, „Otfried’s Evangelienbuch“. 376
  • Reinsberg-Düringsfeld, „Das Festliche Jahr“. 918
  • Reinsberg-Düringsfeld, Ida von, „Das Buch denkwürdiger Frauen“. 918
  • Reuter, „Schurr-Murr“. 24
  • Richter, „Fürs Haus: Herbst“. 951
  • Rohrbach, „Deutsche Kunst in Bild und Lied“, 5. Jahrgang. 953
  • Roosen, „Das Evangelische Trostlied und der Trost evangelischen Lieder um die Zeit des Dreißigjährigen Krieges“. 810
  • Rütimeyer, „Die Fauna der Pfahlbauten in der Schweiz“. 149
  • Scherr, „Deutsche Volkslieder“. 919
  • ––: „Illustrirtes deutsches Kinderbuch“. 919
  • ––: „Räthselbuch“. 919
  • Schulze, „Die bezauberte Rose“. 954
  • Schwanenfeld, „Aus den Denkwürdigkeiten eines alten Soldaten“. 470
  • Schwartz, „Die Arbeit adelt“. 375
  • ––: „Schuld und Unschuld“. 375
  • Siebel, „Arabesken“. 228
  • Solger, „Anton in Amerika“. 704
  • Spielhagen, „Durch Nacht zum Licht“. 50?
  • Stahl, „Fichte, der Held unter den deutschen Denkern“. 113
  • Strodtmann, „Lieder- und Balladenbuch amerikanischer und englischer Dichter“. 35
  • Tischendorf, „Aus dem heiligen Lande“. 69
  • Toporoff, „Rußlands Erstes Jahrtausend“. 666
  • Treitschke, „Vortrag über Fichte, abgedruckt in den Grenzboten“. 115
  • „Unsere Zeit. Jahrbuch zum Conversations-Lexikon“. 433
  • Umlauf, „Freud und Schmerz In Haus und Herz. Mit Bildern nach Zeichnungen von Gustav Süß“. 34
  • Venedey, „Geschichte des deutschen Volks von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart“. 276
  • Wägner, „Rom“. 2, Band. 916
  • Wagner, „Entdeckungsreisen in Feld und Flur“. 917
  • ––: „Entdeckungsreisen im Wald und auf der Heide“. 917
  • „Wallfahrt durchs Leben vom Baseler Frieden bis zur Gegenwart. Von einem Sechsundsechziger“. 515
  • Weber, „Allgemeine Weltgeschichte“. 275
  • Zoller, „Leopold Robert. Sein Leben, seine Werke und sein Briefwechsel nach Feuillet de Conches“. 811

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 39. 157. 283. 377. 411. 521. 672. 738. 813
  • Aus Bremen. 475
  • Von der untern Donau. 78
  • Aus Dresden. 203
  • Von der Eider. 640. 882
  • Aus Frankfurt a. M. 237
  • Aus Genf. 119. 408
  • Aus Hamburg. 443. 560. 773
  • Aus Halle. 313
  • Aus dem Hannoverschen. 345. 707. 956
  • Aus London. 555
  • Aus München. 439
  • Aus Ostpreußen. 243. 853
  • Aus Paris. 921
  • Aus Posen. 435. 637
  • Aus der Provinz Sachsen. 82
  • Aus Wien. 241. 600. 778
  • Vom Büchertisch. 36. 76. 81. 117. 154. 200. 233. 280. 309. 341. 406. 434. 474. 519. 553. 596. 635. 670. 706. 772. 812. 881. 955
  • Notizen. 46. 86. 124. 161. 206. 246. 287. 318. 348. 383. 415. 447. 479. 526. 566. 604. 646. 677. 711. 743. 782. 819. 855. 887. 927, 959
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard

  • Aus Preußens Schmach- und Leidenszeit. 1811. 409
  • Benedictus: Fromme Sonette. 941
  • Franz Blümner: Voltaire im Processe mit Abraham Hirsch in Berlin. 201
  • Adolf Bock: Zur Oekonomie des Nationalvereins wie des Reformvereins. 697
  • Böhmische Zustände. I. 16, II. 605
  • Das kirchliche Leben der Gegenwart in seiner geschichtlichen Entwickelung. 612
  • Der Calvinismus und die politischen Parteien in Genf. Eine kulturhistorische Skizze. 91
  • Die Pfaffenkomödie in Tirol. Ein Brief an den Herausgeber. 529
  • Ein Pfarrer nach dem Herzen Gottes. 493
  • Bernhard Endrulat: Die Galerie Pitti in Florenz. 593
  • Ferdinand Freiligrath: Für Julius Mosen. Eine Stimme aus dem Exil. 382
  • Heinrich von Bismarck. Ein Lebensbild aus der Franzosenzeit und den Freiheitskriegen. 665
  • Ludwig Kalisch: Ben Soffer. Gedicht. 737
  • Adolf Laun: Fünf Gedichte von William Cullen Bryant. 180
  • Nordamerikanische Briefe. VII. 140, VIII. 146, IX. 249, X. 322, XI. 390, XII. 499, XIII. 640, XIV. 790, XV. 898
  • Oesterreichische Briefe, XVIII. 345, XIX. 825
  • Albrecht Pancritius: Das Gespensterhafte in der Natur. 449
  • Theodor Perschmann: Drei Briefe von Justus Möser. 648
  • Politische Pfingsttage in Frankfurt a. M. 927
  • Heinrich Pröhle: Anhaltsche Wanderungen. I. II. 921
  • Robert Prutz: Aus Schinkel’s Nachlaß. 507
  • ––: Drei Sonette. 799
  • ––: Deutsche Sprichwörter. 169
  • ––: Ein Denkmal („Dr. Bernhard Beer. Ein Lebens- und Zeitbild. Von Dr. Z. Fränckel.“) 742
  • ––: Ein neues Werk von Fritz Reuter. I. 10, II. 54, III. 110
  • ––: Ein verschollener Künstler. („Der Maler Johann Michael Voltz von Nördlingen etc. Von Dr. Karl Hagen.“) 777
  • ––: Jean Paul’s Aufenthalt in Meiningen. 461
  • ––: Julius Mosen. 377
  • ––: Max von Schenkendorf. I. 5, II. 64
  • ––: Neue Gedichte. 21
  • ––: Neue Gedichte. 21. 636
  • ––: Neujahrsprolog, gesprochen auf dem Stadttheater zu Stettin am 1. Januar 1863. 89
  • ––: Preußische Briefe. 49
  • ––: Zum Neuen Jahre. 1
  • ––: Zwei Gedichte. 309
  • Reisebriefe aus Tirol und Italien. II. 104, III. 213, IV. 257, V. 384, VI. 424, VII. 567, VIII. 708, IX. 854
  • Heinrich Friedrich Sailer: Oesterreichische Soldatenlieder aus dem 17. Jahrhundert. I. 241, II. 287
  • Friedrich Seehof: Kreuzpredigt. Gedicht. 305
  • Hermann Semmig: Ein paar Tage in Paris. I. 817, II. 859
  • Karl Silberschlag: Die Erzählung der Ilias und die Entstehung der trojanischen Sagen. 561
  • ––: Die geographischen Angaben der Odyssee, mit besonderer Rücksicht auf das fabelhafte Land der Kimmerier. 755
  • ––: Die Nibelungen und der alldeutsche Mythus. 129
  • ––: Ueber die Sündflut und die Sage von der Sündflut. 273
  • ––: Ueber Platon’s Gespräch von den Gesetzen. I. 889, II. 932
  • Alexander Tanner: Mirabella. Gedicht. 308
  • Karl Treu: Drei deutsche Männer. Gedicht. 633
  • Konrad Vermehren: Die neuen Urtheile und Nachrichten über Benedictus de Spinoza. I. 481, II. 540
  • Karl Vollheim: Gedichte von Charles Kingsley. 849
  • ––: Vier Gedichte von Alfred Tennyson. 545
  • Dr. V–s: Die italienischen Volkslieder. I. 311, II. 354
  • K. F. W. Wander: Schwierigkeiten bei der Herausgabe des Deutschen Sprichwörter-Lexikon. 674

Literatur und Kunst.

  • Andreä, „Leibniz. Ein lebens- und sittengeschichtlicher Roman aus der Perrükenzeit“. 121
  • „Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Cantons Aargau,“ Herausgegeben von Rochholz und Schröter. 363
  • Baudissin, „Schleswig-Holsteinische Soldatengeschichten“. 622
  • Beneke, „Von unehrlichen Leuten“. 296
  • Bertram, „Geschichte der Canstein’schen Bibelanstalt in Halle“. 764
  • Bodenstedt, „Epische Dichtungen“. 31
  • ––: „Kleinere Erzählungen“. 431
  • Brook, „Schutzlos, aber nicht hülflos. Novelle“. 909
  • Bunsen, „Bunsen’s Bibelwerk“. 331
  • Carlén, „Agnes Tell. Eine Ehestandsgeschichte“. 909
  • „Der neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit. 32. Theil“. 222
  • „Die Stiftungen August Hermann Francke’s in Halle, Festschrift zur zweiten Säcularfeier seines Geburtstages, herausgegeben vom Director der Francke’schen Stiftungen“. 764
  • Eckstein, „Natalica secularia Augusti Hermanni Franckii“ etc. 764
  • Endrulat, „Geschichten und Gestalten“. 149
  • Förster, „Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Jean Paul Friedrich Richter“. 433
  • Gfrörer, „Geschichte des 18. Jahrhunderts, nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Dr. J. B. Weiß“. 152
  • Gödeke, „Grundriß der Geschichte der deutschen Dichtung“. 34
  • Goncourt, „La femme au dix-huitième siècle“. 682
  • Grohmann, „Sagen-Buch von Böhmen und Mahren“. 838
  • Guhl. „Vorträge und Reden kunsthistorischen Inhalts“. 32
  • Hagenbach, „Gedichte“. 400
  • Helms, „Geschichte eines jungen Mädchens“. 79
  • Heyse, „De Mecklenbörger Burhochtid un Rosmarin un Ringelblomen“. 804
  • Hohenreuther, „Rathhaus oder Bischofshof?“ 187
  • „Illustrirter Katalog der Londoner Industrie-Ausstellung“. 943
  • Koberstein, „Grundriß der Geschichte der deutschen National-Literatur“. 262
  • ––: „Laut- und Flexionslehre der mittelhochdeutschen und der neuhochdeutschen Sprache“. 265
  • Kramer, „Vier Briefe August Hermann Francke’s“. 764
  • Lapinski, „Die Bergvölker des Kaukasus und ihr Freiheitskampf gegen die Russen“. 184
  • Liebert, „Ludwig Uhland. Eine Charakteristik“. 23
  • Lübke, „Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart“. 680
  • May, „Die Verfassungsgeschichte Englands seit der Thronbesteigung Georg’s III. Aus dem Englischen übersetzt und bearbeitet von Oppenheim“. 801
  • Mayer, „Kaiser Heinrich IV.“ 330
  • Maurer, „Geschichte der Fronhöfe, der Bauernhöfe,und der Hofverfassung in Deutschland. Zweiter Band“. 80
  • Neukirch, „Naturbilder aus dem Insektenleben“. 265
  • Nöldeke, „Das Leben Muhammed’s“. 472
  • Otto, „Kunst und Künstlerleben“. 120
  • Pfarrius, „Schein und Sein. Erzählung aus dem 16. Jahrhundert“. 574
  • Pfeiffer, „Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner Predigten mit Anmerkungen und Wörterbuch“. 553
  • ––: „Ludwig Uhland. Ein Nachruf“. 23
  • Piotrowski, „Meine Erlebnisse in Rußland und Sibirien während meines Aufenthalts daselbst, meine Gefangenschaft und Flucht“. 398
  • Plehwe, „Shakspeare’s Hamlet Prinz von Dänemark“. 760
  • Pletsch, „Was willst du werden?“ 366
  • Pröhle, „Anmerkungen und Sachregister zu den deutschen Sagen“. 474
  • ––: „Deutsche Sagen“. 474
  • Raabe, „Die Leute aus dem Walde“. 622
  • Raimund, „Durch zwei Menschenalter“. 621
  • Raumer, „Historisches Taschenbuch“. 28
  • Raymond, „Lettres d’une marraine à sa filleule, suivies de conseils d’un vieux jardinier“. 684
  • Rosenkranz, „Die Psychologie oder die Wissenschaft vom subjectiven Geist“. 718
  • Schmid, „Alte und neue Geschichten aus Baiern“. 868
  • ––: „Das Schwalberl, eine altbairische Dorfgeschichte“. 868
  • ––: „Der Kanzler von Tirol“. 868
  • ––: „Mein Eden. Eine Münchner Geschichte aus der Zeit Karl Theodor’s“. 868
  • Schmidt, „Deutsche Nationalbibliothek“. 330
  • Schottmüller, „Luther“. 330
  • Schücking. „Eine Actiengesellschaft“. 620
  • Siebel, „Gedichte“. 149
  • Solling, „Diutiska or historical and critical survey of the literature of Germany, from the earliest period to the death of Goethe“. 514
  • Stahl, „Ein Prinz von Gottes Gnaden“. 714
  • Storm, „Auf der Universität“. 836
  • Thiersch, „Griechenlands Schicksale von Anfang des Befreiungskrieges bis auf die gegenwärtige Krisis“. 332
  • Trautmann, „Traum und Sage“. 186
  • Uhland, „Die Todten von Lustnau. Ein Beitrag zur schwäbischen Sagenkunde“. 554
  • Wander, „Deutsches Sprichwörter-Lexikon“. 576
  • Wonliarliarski, „Die große Dame“. 653

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 39. 193. 441. 808
  • Aus Breslau. 690
  • Aus Brüssel. 871
  • Aus Dresden. 160. 584
  • Von der Eider. 369. 725
  • Aus Frankfurt a. M. 659. 841
  • Aus Genf. 879
  • Aus Hamburg. 225, 626. 875
  • Aus London. 721
  • Aus dem Mecklenburgischen. 234. 520. 844
  • Aus München. 268. 771
  • Vom preußischen Niederrhein. 124
  • Aus Nürnberg. 189
  • Aus Paris. 157. 335. 687. 911
  • Aus dem Großherzogthum Posen. 300. 403
  • Aus Prag. 915
  • Aus Stockholm. 230. 555
  • Aus Tirol. 83. 884
  • Aus Wien. 476. 730
  • Aus Würtemberg. 580
  • Vom Büchertisch. 35, 81. 122. 154. 188. 266. 298. 334. 367. 401. 436. 475. 515. 579. 623. 656. 684. 719. 769. 806. 839. 946
  • Notizen. 45. 126. 164. 199. 238. 303. 340. 374. 405. 445. 479. 524. 586. 630. 682. 694. 735. 774. 814. 846. 886. 918. 949
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Aus Hippel’s Nachlaß. Mitgetheilt von Theodor Bach. 161
  • Böhmische Zustände. III. 387
  • Franz Broemel: Englische Journalisten. 654
  • Das moderne Aegypten. („Aegypten. Forschungen über Land und Leute während eines zehnjährigen Aufenthalts von Adolf von Kremer.“). I. 261, II. 305, III. 343
  • Der Abschluß der Baur’schen Kirchengeschichte. („F. Ch. Baur’s Kirchengeschichte der neuem Zeit von der Reformation bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Nach des Verfassers Tode herausgegeben von J. F. Baur, Professor am Gymnasium in Tübingen.“). 193
  • Die Befreiungshalle bei Kelheim. 727
  • Bernhard Endrulat: Das Lied „An die Freude“. 12
  • Fürsten und Volksvertreter in der deutschen Bundesstadt. 529
  • Karl Grün: Erinnerungen an den Neuenburger Jura, I. 381, II. 423
  • Gustav Hauff: Kirche und Schauspiel. I. 673, II. 719
  • Johann Martin Hutterus: Gedichte. 105
  • ––: Während der Krankheit. Zwei Gedichte. 230
  • Oskar Jänicke: Ein deutsches Ritter- und Fürstenleben im 16. Jahrhundert. 795
  • E. Koch: Gedichte. 857
  • Wilhelm Lampmann: Ein Jahrhundert schweizerischer Culturgeschichte. I. 1, II. 50
  • Hermann von Loeper: Gedichte. 377
  • ––: Neue Gedichte. 513
  • Karl Mund: In einem Menschenherzen, Gedicht. 229
  • Nordamerikanische Briefe. XVI. 97, XVII. 312
  • Oesterreichische Briefe. XX. 201, XI. 428, XXII. 841
  • A. M. Ottow: Zur Geschichte der Rebus. 910
  • Albrecht Pancritius: Aus der Reisetasche. Nachgelassene Gedichte. 687
  • Heinrich Pröhle: Ins Wipperthal. I. II. III. 121
  • Hans Prutz: Ein kaiserlicher Geschichtschreiber. („Aufzeichnungen des Kaisers Karl V. Zum ersten mal herausgegeben von Baron Kervyn van Lettenhove. Ins Deutsche übertragen von A. L. Warnkönig,“). 455
  • Robert Prutz: Auch ein Festgedicht. 257
  • ––: Aus dem preußischen Abgeordnetenhause. 863
  • ––: Dänemark und Deutschland, I. 825, II. 879, III. 905, IV. 947
  • ––: Das königliche L’Hombre. („Geschichte des L’Hombre. Von Dr. Gustav Schwetschke.“). 487
  • ––: Der Fürstentag zu Frankfurt am Main, I. 337, II. 390
  • ––: Der schwarze Gast, („Der schwarze Gast. Eine Erzählung aus den Tagen der tirolischen Protestantenfrage. Von Ludwig Steub.“). 231
  • ––: Deutschland und Preußen. 500
  • ––: Die bevorstehenden Wahlen in Preußen. 594
  • ––: Die Lage in Preußen. 297
  • ––: Ein Dichterdenkmal. („Gedichte von Joseph Emanuel Hilscher. Originale und Uebersetzungen. Redigirt von Ludwig August Frankl. Herausgegeben vom Comité zur Errichtung eines Hilscher-Denkmals und einer Hilscher-Stiftung in Leitmeritz. Zweite vermehrte Auflage. Mit dem Porträt und der Abbildung des Denkmals des Dichters.“). 831
  • ––: Ein österreichischer Sonderbund. 449
  • ––: Ein preußischer Gegenzug. 417
  • ––: Ein Roman von Hans Hopfen. 578
  • ––: Ein Rückblick auf die Jubelfeier der Völkerschlacht bei Leipzig. 713
  • ––: Jakob Grimm. (Geboren zu Hanau 4. Januar 1785, gestorben zu Berlin 20. September 1863.) I. 481, II. 537
  • ––: Kriegsbilder aus Amerika. 934
  • ––: Lied, zu singen bei der 50jährigen Jubelfeier der Schlacht bei Leipzig, 18. October 1863. 569
  • ––: Max von Schenkendorf. („Max von Schenkendorf’s Leben, Denken und Dichten. Unter Mittheilungen aus seinem schriftstellerischen Nachlaß dargestellt von A. Hagen, Professor der Universität zu Königsberg“). 268
  • ––: Mittelalterliche Curen. 571
  • ––: Neue Gedichte. 225
  • ––: Vier Gedichte. 508
  • ––: Von der Wiener Universität. 641
  • ––: Zwei Thronreden. 785
  • Reisebriefe aus Tirol und Italien. X. 16, XI. 57, XII. 168, XIII. 207, XIV. 355, XV. 548, XVI. 615, XVII. 681, XVIII. 758, XIX. 869, XX. 897
  • August Ricke: Aus englischen Dichtern, Gedichte. 765
  • Emil Rittershaus: Zwei Gedichte. 860
  • Eduard Roeder: Drei Gedichte. 511
  • Hermann Semmig: Wie die Slawen in Frankreich über Deutschland schreiben. Ein Beitrag zum deutsch-slawischen Conflict, I. 41, II. 90
  • Karl Silberschlag: Ueber die Mythen in Platon’s „Phädrus“. 609
  • ––: Ueber Hexenverfolgungen und Hexenprocesse. I. 82, II. 132
  • ––: Zur nordischen Mythologie. Odin und die Asen auf ihrer Wanderung nach dem Norden Europas und die Nachrichten Herodot’s über das Volk der Gelonen. 753
  • Julius Sturm: Zwei Gedichte. 809
  • Karl Treu: Das Märchen von Dornröschen, Zu Weihnachten den großen Kindern erzählt, Gedicht. 929
  • Karl Vollheim: Amerikanische Dichtungen. 172
  • Zwei Briefe von Alexander von Humboldt. Mitgetheilt von Theodor Bach. 621

Literatur und Kunst.

  • „Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände, Conversations-Lexikon“. 690
  • Avé-Lallemant, „Das deutsche Gaunerthum in seiner social-politischen, literarischen und linguistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestande“. 323
  • Bekk, „Ranken“ 182
  • Bernd von Guseck, „Deutschlands Ehre 1813“. 811
  • Brehm, „Ergebnisse einer Reise nach Habesch im Gefolge Sr. Hoheit des regierenden Herzogs von Sachsen-Koburg-Gotha Ernst II,“. 468
  • Brockhaus, „Gregor von Heimburg. Ein Beitrag zur Geschichte des 15. Jahrhunderts“. 282
  • Buchholz, „Poetische Erzählungen“. 736
  • „Der neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit. Begründet vom Criminaldirector Dr. J. E. Hitzig und Dr. W. Häring (W. Alexis). Fortgesetzt von A. Vollert. Dritte Folge neunter Theil“. 729
  • „Die nationale Presse in Italien von 1828–60 und Die Kunst der Rebellen. Zwei Schriften von Piero Cironi. Aus dem Italienischen übersetzt und mit einem Nach- und Vorwort von Ludmilla Assing“. 551
  • „Die Verschwörung gegen die Königin Karoline Mathilde von Dänemark, geborene Prinzessin von Großbritannien und Irland. Nach bisher ungedruckten Originlacten und nach Flamand in selbständiger Bearbeitung von Jenssen-Tusch“. 148
  • Düringsfeld, „Die Literaten. Ein socialer Roman“. 697
  • Ebeling, „Geschichte der Komischen Literatur in Deutschland seit Mitte des 18. Jahrhunderts“. 601
  • „Ein Dutzend Kampflieder für Schleswig-Holstein von F –r.“. 951
  • Fock, „Rügen-Pommersche Geschichten aus sieben Jahrhunderten. Zweite Abtheilung“. 630
  • Förster, „Vermischte Schriften“. 518
  • „Frankfurter Reichscorrespondenz. Mit andern verwandten Actenstücken von 1376–1519 herausgegeben von Dr. Johannes Janssen. Erster Band“. 281
  • „Frauen-Brevier für Haus und Welt. Zusammengestellt von H. V.“. 772
  • Freimann, „1813. Ein Gedicht in siebzehn Gesängen“, 241
  • Freimuth, „Gedichte“, 697
  • Frey, „Zwischen Jura und Alpen. Erzählungen und Lebensbilder. Dritter Band“. 813
  • Galster, „Ein bunter Kranz“. 187
  • ––: „Fabeln des Phädrus“. 556
  • „Gedichte von Johann Arany. Aus dem Ungarischen von Ludwig Korodi“. 555
  • Gerstäcker, „Der Wilderer. Drama in fünf Aufzügen“. 662
  • ––: „Die Colonie. Brasilianisches Lebensbild“. 598
  • „Geschichte Friedrichs II. von Preußen genannt der Große von Thomas Carlyle. Deutsch von J. Neuberg. Dritter Band, zweite Hälfte“. 277
  • Giseke, Otto Ludwig Brook“. 364
  • Godin, „Der Magdborn“. 241
  • „Goethe-Galerie. Charaktere aus Goethe’s Werken. Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Text von Friedrich Pecht“. 214. 814. 886
  • Gottschall, „Lichtstrahlen aus seinen Dichtungen“. 693
  • Grothe, „Gedichte“. 240
  • Hallier, „Die Vegetation auf Helgoland“. 230
  • ––: „Naturstudien“. 278
  • Hartmann, „Frauenspiegel aus dem deutschen Alterthum und Mittelalter“. 771
  • ––: „Novellen“. 521
  • Hedrich, „Im Hochgebirge“. 367
  • Heusinger, „Bilder aus den Freiheitskämpfen des 19, Jahrhunderts“. 885
  • Höcker, „Dunkles Spiel“. 470
  • Hoefer, „Ernst Moritz Arndt und die Universität Greifswald zu Anfang unsers Jahrhunderts. Ein Stück aus seinem und ihrem Leben. Mit einem Anhange aus Arndt’s Briefen“. 20
  • Höfler, „Ruprecht von der Pfalz, genannt Klemm, römischer König 1400–10“. 281
  • Horn, „Dämonen“. 364
  • Iserlohn, „Der Held auf Caprera“. 241
  • „Johann Gottlieb Fichte. Lichtstrahlen aus seinen Werken und Briefen nebst einem Lebensabriß. Von Eduard Fichte. Mit Beiträgen von Immanuel Hermann Fichte“. 399
  • Kuhn, „Schiller’s Geistesgang“. 436
  • Lewald, „Clarinette“. 365
  • Liebich, „Die Zigeuner in ihrem Wesen und ihrer Sprache. Nach eigenen Beobachtungen dargestellt“. 325
  • Löwenthal, „System und Geschichte des Naturalismus“. 108
  • Lukas, „Schiller, sein religiöser Fortschritt und sein Tod“. 438
  • Mähly, „Sebastian Castellio. Ein biographischer Versuch nach den Quellen“. 774
  • Meyr, „Novellen“. 111
  • Mohr, „Ein Liederkranz“. 240
  • Müller, „Zwei Sünder an einem Herzen“. 812
  • Müller von Königswinter, „Vier Burgen“. 368
  • Nemmersdorf, „La Stella. Roman aus Venedigs Gegenwart“. 66
  • ––: „Moderne Gesellschaft“. 365
  • Neumann, „Gedichte“. 182
  • Niendorf, „Gedichte“. 694
  • „Olivetum oder der Oelberg, Lateinisches Epos des Andreas Gryphius. übersetzt und erläutert von Fr. Strehlke“. 557
  • Palleske, „Kuddelmuddel. Plattdeutsche Gedichte“. 736
  • Peter, „Studien zur römischen Geschichte. Ein Beitrag zur Kritik von Th. Mommsen’s römischer Geschichte“. 600
  • Raven, „Aus vergangener Zeit. Gedichte“. 735
  • Reichenau, „Aus unsern vier Wänden, Zweite und dritte Abtheilung“. 851
  • Richter, „Georg von Podubrad’s Bestrebungen zur Erlangung der deutschen Kaiserkrone und seine Beziehungen zu den deutschen Reichsfürsten“. 817
  • Richter, „Kunst und Wissenschaft und ihre Rechte im Staate“. 321
  • Rosen, „Rügensche Lieder“. 733
  • Stadelmann, „Leierklänge aus Albion“. 555
  • Stahr, „Tiberius“. 63
  • Schmidt, „Fichte’s Jugendleben“. 850
  • ––: „Herder als Knabe und Jüngling“. 850
  • ––: „Homer’s Odyssee“. 850
  • ––: „Schiller. Ein Lebensbild für Jung und Alt“. 850
  • ––: „Volkserzählungen aus dem Bairischen Walde. Zweites Bändchen“. 812
  • Stahl, „Ein weiblicher Arzt“. 397
  • Storm, „Im Schloß“. 401
  • Suckow (Emma Niendorf), „Ueber diese Geschichten ist Gras gewachsen“. 363
  • Twesten, „Schiller in seinem Verhältniß zur Wissenschaft“. 440
  • Usinger, „Dänisch-deutsche Geschichte 1189–1227“. 739
  • „Venceslav Hanka’s Lieder, Aus dem Böhmischen übersetzt von Waldau“. 141
  • Vernaleken, „Deutsche Syntax“. 25
  • Wagner, „Die neuesten Entdeckungsreisen an der Westküste Afrikas“. 849
  • Wägner, „Rom. Anfang, Fortgang, Ausbreitung und Verfall des Weltreichs der Römer. Dritter Band“. 848
  • Wander, „Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Vierte Lieferung“. 627
  • Wegener, „Jugendlieder und Balladen“. 734
  • Weller, „Das alle Volkstheater der Schweiz“. 212
  • Winkelmann, „Geschichte Kaiser Friedrich’s II, und seiner Reiche 1212–35“. 738
  • Wohlmuth. „Gedichte“. 239

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 473. 524
  • Aus Brüssel. 655
  • Aus Dresden. 189
  • Aus Frankfurt a. M. 33, 444, 819, 921
  • Aus Genf. 217
  • Aus Hamburg. 116 284. 632
  • Aus Leipzig. 327. 747
  • Aus London. 28, 745
  • Aus dem Mecklenburgischen. 155. 559. 776. 889
  • Aus München. 36. 701
  • Vom preußischen Niederrhein. 371
  • Aus Paris.704. 851
  • Aus Pommern. 245. 956
  • Aus der Provinz Sachsen. 604
  • Aus Stockholm. 73
  • Aus Tirol. 152. 708. 923
  • Aus Weimar. 409
  • Aus Wien. 70. 186. 290. 405. 561. 742. 778
  • Vom Büchertisch. 26. 67. 114. 149. 183. 216. 241. 283. 327. 369. 403. 441. 471. 523. 558. 603. 631. 664. 700. 740. 775. 817. 888. 917. 959
  • Notizen. 38. 78. 119. 159. 191. 223. 250. 294. 335. 374, 414. 447. 478. 527. 565. 606. 637. 671. 710. 750. 782. 821. 855. 892. 926. 959
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • W. Aschenbach: Nach französischen Dichtern. Gedichte. 150
  • Theodor Bach: Ungedruckte Briefe von Wilhelm von Humboldt. 776
  • Franz Broemel: Von der Smaragdinsel. 801
  • Felix Dahn: Drei Gedichte. 580
  • Adolph Doerr: Vier Proben älterer italienischer Lyrik. 512
  • Ein Brief aus Hamburg (Ende März 1864). 443
  • Bernhard Endrulat: Die schleswig-holsteinische Landesversammlung zu Rendsburg am 8. Mai 1864. 737
  • Ernst Foerster: Die Pinakothek in München. I. 561, II. 602, III. 638, IV. 681, V. 718
  • August Geyder: Einiges aus Briefen von Goethe. Tieck, Steffens. 888
  • Rudolf Gottschall: Das Charakter- und Intriguenspiel der Chinesen. 625
  • Karl Grün: Die Preller’schen Odyssee. Cartons. 388
  • ––: Quintus Fixlein der Jüngere auf der frankfurter Meß’. 576
  • Johann Martin Hutterus: Drei Gedichte. 441
  • August Kahlert: Kaspar Friedrich Manso. 161
  • Theodor Klein: In der Stille. Gedicht. 819
  • Richard Kunisch: Walachische Skizzen. I. 242, II. 281, III. 353
  • Franz Löher: Aetna und Taormina. 193
  • Nordamerikanische Briefe. XVIII. 97, XIX. 529, XX. 841
  • Oesterreichische Briefe. XXIII. 305
  • Oesterreich und Rom. 491
  • Philosophie und Christenthum. Von einem Nichttheologen. I. 168, II. 203
  • Heinrich Pröhle: Die Roßtrappe. 377
  • Hans Prutz: Deutsche Städtechroniken. („Die Chroniken der deutschen Städte vom 14, bis ins 16. Jahrhundert. Auf Veranlassung und mit Unterstützung Sr. Majestät des Königs von Baiern Maximilian II. herausgegeben durch die historische Commission bei der königl. Akademie der Wissenschaften. Die Chroniken der fränkischen Städte: Nürnberg. Bd. 1 und 2“). 665
  • Robert Prutz: Auf den Düppeler Schanzen. 613
  • ––: Blut und Silber. 249
  • ––: Der Krieg. 213
  • ––: Der Tod des Königs Max von Baiern. 409
  • ––: Der Schluß des preußischen Landtags. 177
  • ––: Die Lage. 393
  • ––: Ein Dichterbuch aus Schwaben. („Deutsches Dichterbuch aus Schwaben, mit epischen, lyrischen und dramatischen Beiträgen herausgegeben von Ludwig Seeger“). 265
  • ––: Ein Freundschaftsbündniß. 129
  • ––: Ein Künstlerleben. („Ernst Rietschel, Von Andr. Oppermann“). I. 225, II. 312, III. 417, IV. 448
  • ––: Friedrich Hebbel. (Geboren den 18. März 1813, gestorben den 13. December 1863). I. 6, II. 67
  • ––: Geflügelte Worte. („Geflügelte Worte. Der Citatenschatz des deutschen Volkes. Von H. Büchmann“). 913
  • ––: Fritz Reuter’s „Olle Kamellen“, vierter Theil. 136
  • ––: Hermann Marggraff. (Geboren 14. September 1809, gestorben 11. Februar 1864). 337
  • ––: Neue Gedichte. 17. 820
  • ––: Preußische Annexionsgelüste. I. 895, II. 934
  • ––: Roderich Benedix. 89
  • ––: Vor fünfzehn Jahren. („Schleswig-holsteinische Erinnerungen, besonders aus den Jahren 1848–52. Von Otto Fock“). I. 10, II. 59, III. 105
  • ––: Während der Waffenruhe. 815
  • ––: Zum Neuen Jahre. 1
  • ––: Zur Shakspearefeier. Gesprochen auf dem Stadttheater zu Stettin am 23. April 1864. 594
  • ––: Zwei Adressen. 49
  • Hermann Semmig: Pariser Ostern. Plaudereien. I. II. 769, III. 806, IV. 853
  • Karl Silberschlag: Das Kriegswesen der Deutschen von den ältesten Zeiten bis in die erste Hälfte des 8. Jahrhunderts. I. 705, II. 742
  • ––: Das Kriegswesen der Deutschen von Karl dem Großen bis zu Ende des Mittelalters. 873
  • ––: Die griechischen Götternamen. 598
  • ––: Die Mysterien der Griechen. 384
  • Robert Springer: Arthur Schopenhauer vor der französischen Kritik. I. 481, II. 541
  • Alfred Waldau: Romanzen von Ladislaus Celakowsky. Aus dem Böhmischen übersetzt. 693
  • Ernst Waldau: Zwei Gedichte. 819

Literatur und Kunst.

  • „Allgemeine deutsche Realencyklopädie für die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. Erster Band“. 823
  • „Album. Bibliothek deutscher Originalromane“. 78
  • „Album des Literarischen Vereins in Nürnberg für 1864“. 398
  • Armand, „Der Sprung vom Niagarafalle“. 434
  • „Aus Schinkel’s Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe und Aphorismen. Mitgetheilt und mit einem Verzeichniß sämmtlicher Werke Schinkel’s versehen von Alfred Freiherrn von Wolzogen. Vierter Band“. 553
  • Bleibtreu, „Deutschlands Kampf- und Freiheitslieder“., 583
  • Bölte, „Die Mantelkinder oder die Herren von Rheinfeld“. 78
  • Bornhak, „Geschichte der Franken unter den Merovingern“. 727
  • Bumüller, „Geschichte des Alterthums“. 322
  • Carlin, „Deutsche Stänkereien“. 725
  • „Denkmäler der Kunst zur Uebersicht des Entwickelungsganges von den ersten Versuchen bis zu den Standpunkten der Gegenwart, zugleich als Bilderatlas zu Lübke’s «Grundriß der Kunstgeschichte»“. 122
  • „Der neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit. Begründet vom Criminaldirector Dr. J. E. Hitzig und Dr. W. Häring (W. Alexis), Fortgesetzt von A. Vollert. Vierunddreißigster Theil“. 294
  • „Deutschland vorwärts! Dichterstimmen aus München für Schleswig-Holstein“. 253
  • „Düsseldorfer Künstler-Album. Herausgegeben von Müller von Königswinter“. 25
  • Engelberg, „Hygiea, Taschenbuch für gebildete Leser zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse über den menschlichen Organismus, insbesondere über Gesundheits- und Krankenpflege“. 292
  • „Fliegende Blätter. Herausgegeben von Braun und Schneider“. 946
  • Frey, „Frühlingssturmlieder“. 467
  • Gengler, „Codex juris municipalis Germaniae medii aevi“. 726
  • Gerstäcker, „Im Busch“. 902
  • Goethe, „Juristische Abhandlung über die Flöhe“ (De pulicibus). 120
  • Grimm, „Rede auf Wilhelm Grimm und Rede über das Alter, gehalten in der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von Jakob Grimm“. 74
  • Gundling, „Der Jesuit“. 904
  • ––: „Deutsch und dänisch“. 904
  • Heinemann, „Albrecht der Bär“. 728
  • „Historisches Taschenbuch. Herausgegeben von Friedrich von Raumer. Vierte Folge. Vierter Jahrgang“. 862
  • „Illustrirte Zeitung“, Band 42. 944
  • Koenig, „Von Saalfeld bis Aspern“. 649
  • Kürnberger, „Epistel an den Kaiser von Oesterreich“. 466
  • Marbach, „Sulamit. Das schönste Lied der Liebe, neu übersetzt und erklärt“. 152
  • Märker, „Sophie von Rosenberg, geborene Marfgräfin von Brandenburg“ 793
  • Merz, „Goethe als Erzieher. Lichtstrahlen aus seinen Werken“. 22
  • Möllenhausen, „Das Mormonenmädchen“. 902
  • Mützelburg, „Der Himmel auf Erden“. 433
  • Mylius, „Neue pariser Mysterien“ und „Auserwählte Erzählungen“. 432
  • Neumann, „Geschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika“. 363
  • Rasch. „Vom verrathenen Bruderstamm. Erster Band“. 754
  • Reclam, „Das Buch der vernünftigen Lebensweise“. 28
  • Reid, „Der Marone oder Pflanzerleben auf Jamaica“. 79
  • Ruppius, „Zwei Welten“ und „Südwest. Erzählungen aus dem deutsch-amerikanischen Leben“. 218
  • Schenkel, „Das Charakterbild Jesu“. 759
  • Scherr, „Mixed-Pickles“. 792
  • Schneider, „Geschichte der englischen Sprache“. 754
  • See, Gustav vom, „Wogen des Lebens“. 79
  • Spiegel, „Eran, das Land zwischen dem Indus und dem Tigris. Beiträge zur Kenntniß des Landes und seiner Geschichte“. 321
  • Storm, „Gedichte“. 617
  • Tauber, „Quinten. Kleine Gedichte“. 399
  • Tschabuschnigg, „Gedichte“. 31
  • Wack, „Für Schleswig-Holstein“. 467
  • Warpurg, „Das Weihnachtsfest der Nieblinger oder der Karfunkel“. 696
  • Wander, „Deutsches Sprichwörter-Lexikon“. 514
  • Weber, „Allgemeine Weltgeschichte für die gebildeten Stände“, Bd. 5, erste Hälfte. 729
  • Weiß, „Kostümkunde. Geschichte der Tracht und des Geräthes im Mittelalter“. 121
  • Wickede, „Ein deutscher Landsknecht der neuesten Zeit“. 902
  • Willkomm, „Aus deutschen Gauen in Süd und Nord“. 183
  • „Zur Erinnerung an Louis Eller“. 900

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 258. 470. 619
  • Aus Frankfurt a. M. 84. 325. 522. 699. 835
  • Aus Genf. 123 372. 555. 657. 868
  • Aus London. 516. 830
  • Aus München. 795
  • Aus Nürnberg. 403
  • Aus Paris. 42. 220. 731. 906
  • Aus Prag. 81. 331. 523
  • Aus der preußischen Rheinprovinz. 156
  • Aus Südschleswig. 299. 436
  • Aus Tirol. 523. 948
  • Aus Wien. 37. 187. 368. 585. 761. 825
  • Aus dem Königreich Würtemberg. 327
  • Vom Büchertisch. 33. 80. 122. 154. 184. 219. 297. 322. 366. 401. 435. 468. 515. 584. 656. 698. 729. 760. 824. 866. 904. 947
  • Notizen. 45. 87. 159. 189. 263. 302. 333. 374. 405. 439. 478. 527. 589. 623. 662. 702. 734 765. 799. 837. 870. 910.
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Ludwig Bauer: Neue Gedichte. 673
  • Emil Brenning: Gedichte. 345
  • Franz Broemel: Die englischen Gesetzbücher. 687
  • ––: Schottland, einst und jetzt. 417
  • Alexander Büchner: Klytämnestra und Maria Stuart. Eine literarische Parallele. I. 351, II. 400
  • Otto Buchwald: Gedichte. 793
  • Moriz Carrière: Aristophanes und die alte Komödie. I. 680, II. 718
  • David Friedrich Strauß und seine kulturgeschichtliche Bedeutung. 490
  • Die genfer Calvinfeier. Ein Brief an den Herausgeber. 1
  • Ein Brief aus Schleswig Holstein, (September 1864). 498
  • Einige Blätter aus der neuesten Geschichte der Republik Genf. I. 713, II. 761, III. 805
  • Englands Politik im Kampf für Englands Selbsterhaltung. 89
  • Paul Erhard: Zwei Sonette. 348
  • Ernst Förster: Zur deutschen Kunstgeschichte. 561
  • Amélie Godin: Der Schmerz. Gedicht. 676
  • Gustav Hauff: Theologische Werke für das deutsche Volk. („Das leben Jesu für das deutsche Volk bearbeitet von David Friedrich Strauß“; „Das Charakterbild Jesu. Ein biblischer Versuch von Dr. Daniel Schenkel.“) I. 17, II. 57
  • Ludwig Kalisch: Die Geschichte von dem Golem. Gedicht. 265
  • Johannes Karsten: Poetische Uebertragungen aus dem Französischen. Das Weib von Victor Hugo. 735
  • ––: Zwei Gedichte von Alfred de Vigny. 323
  • König Wilhelm I. von Würtemberg. I. 4, II. 115, III. 136
  • Kurhessische Zustände, alt und neu. Aus einem Briefe an den Herausgeber. 838
  • Melchior Meyr: Was ist Geist? I. 233, II. III. 270, IV–VI. 311
  • Nordamerikanische Briefe. XXI. 205, XXII. 571, XXIII. 897
  • Hermann Oelschläger: Zwei Gedichte. 797
  • Oesterreichische Briefe. XXIV. 534, XXV. 768
  • H. Albert Oppermann: Deutsche Geschichtschreibung. („Geschichte von Nassau, von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, auf der Grundlage urkundlicher Quellenforschung von Dr. F. W. Th. Schliphake. Erster Halbband.“). 929
  • Hans Prutz: Der historische Don Carlos. I. 593, II. 641
  • Robert Prutz: Der Frieden. 753
  • ––: Der Humboldt-Berghaus’sche Briefwechsel. („Briefwechsel Alexander von Humboldt’s mit Heinrich Berghaus aus den Jahren 1825–28“). 169
  • ––: Der Wiederausbruch des Krieges. 27
  • ––: Die Friedenspräliminarien. 242
  • ––: Die Einberufung des preußischen Landtags. 877
  • ––: Die oldenburgischen Ansprüche. 178
  • ––: Die rendsburger Affaire. 216
  • ––: Die rendsburger Vorgänge noch einmal. 281
  • ––: Die Zukunft Italiens. I. 604, II. 655, III. 691
  • ––: Die Zukunft Schleswig-Holsteins. 305
  • ––: Eine künftige Flotte. 367
  • ––: Eine österreichisch-französische Allianz. 800
  • ––: Gedichte. 676
  • ––: Karl Theodor von Kästner (geboren 26. November 1784, gestorben 27. October 1864. 727
  • ––: Kypris. Gedicht. 201
  • ––: Neue Gedichte. 347
  • ––: Poesie. Gedicht. 799
  • ––: Theodor Gottlieb von Hippel. Der Verfasser des Aufrufs: „An mein Volk.“ I. 7, II. 66, III. 101
  • ––: Und noch eine Waffenruhe. 144
  • ––: Vier Gedichte. 33
  • Carl Reclam: Frauenarbeit. I. 481, II. 541
  • Hermann Semmig: Moderne Tristien. Epistola ex Ponio an Ovidius Naso. I.504, II. 529
  • Karl Silberschlag: Die Poesie, ihr Ursprung und ihre Wirkung. I. 865, II. 905
  • ––: Platon’s Ideen über den Schulunterricht und unsere heutigen Gymnasien. 633
  • Karl Treu: Aus Helgoland, Gedichte. 609
  • ––: In der Rosenzeit. Gedicht. 148
  • Alfred Waldau: Böhmische Romanzen. 182
  • ––: König Lavra. Aus dem Böhmischen des Karl Havlicek übersetzt. 845
  • ––: Zwei Romanzen. Aus dem Böhmischen des Ladislaus Celakowsky. 461
  • Hans Weininger: Das Wilde Heer. I. 825, II. 871
  • Karl Vollheim: Poetische Uebertragungen nach dem Französischen des Victor Hugo. 732
  • August Zacke: Petrarca und Laura, Vaucluse und Avignon. I. 385, II. 421, III. 449
  • Zwei italienische Staatsmänner. 937
  • Zur Geschichte der deutschen Befreiungskriege. („Diplomatische Geschichte der Jahre 1813. 1814. 1815.“). 129

Literatur und Kunst.

  • „Album von Autographen hervorragender Personen der Vergangenheit und Gegenwart. Herausgegeben von Karl Schram“. 409
  • „Amerikanische Dichtungen von W. E. Bryant in deutscher Nachbildung nebst Einleitung von Adolf Laun“. 886
  • Andree, „Globus“, 6, Band. 78
  • Armin, „Das alte Mexico und die Eroberung Neuspaniens“. 918
  • ––: „Das heutige Mexico“. 918
  • Baur, „Vorlesungen über neutestamentliche Theologie“. 580
  • Bernhardt und Noorden, „Zur Würdigung Johann Wilhelm Loebell’s“. 122
  • Bibra, „ Hoffnungen in Peru“. 287
  • Bleibtreu, „Deutschlands Kampf- und Freiheitslieder“. 78, 854
  • Bodenstedt, „Ausgewählte Dichtungen“. 156
  • ––: „Ernst Bleibtreu“. 158
  • Brehm, „Illustrirtes Thierleben“. 74
  • Brehm und Roßmäßler, „Die Thiere des Waldes“. 75
  • „Buch der Hymnen. Aeltere Kirchenlieder, aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen von Hobein“. 372
  • Busch, „Bilderpossen“. 852
  • „Chamisso’s Werke“. 739
  • Collat, „Die Amtmannstöchter. Deutsch von Baronin von K.“. 464
  • Cotta, „Aus Stadt und Wald. Erzählungen“. 776
  • „Dante Alighieri. Die göttliche Komödie. Uebersetzt von Braun“. 407
  • „Der Herr der Inseln von Walter Scott. Uebersetzt von W. Hertzberg“. 883
  • „ Der neue Pitaval. Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit. Begründet vom kriminaldirector Dr. J. E. Hitzig und Dr. W. Häring (W. Alexis). Fortgesetzt von A. Vollert. Fünfunddreißigster Theil“. 465
  • „Deutsche Inschriften an Haus und Geräth“. 811
  • „Deutsche Liederdichter des 12.–14. Jahrhunderts. Eine Auswahl von K. Bartsch“. 915
  • „Düsseldorfer Künstler-Album, Herausgegeben von Müller von Königswinter. Fünfzehnter Jahrgang“. 950
  • Eichrodt, „Deutsches Knabenbuch“. 78
  • „Ein nordamerikanischer Prediger“. 121
  • „Englische Lyriker des 19. Jahrhunderts. Ins Deutsche übertragen von Luise von Ploennies“. 886
  • Ernst, „Das Schreiliesel“. 852
  • Ernesti (Malwine von Humbracht), „Die Aristokratin und der Fabrikant“. 778
  • „Eva Halter, die Seemannsbraut. Deutsch von Henrik Helms“. 464
  • Frey, „Schweizerbilder. Erzählungen aus der Heimat“. 288
  • „Das Leben in den Vereinigten Staaten“. 151
  • „Culturbilder aus Hellas und Rom“. 811
  • „Goethe’s Frauengestalten nach den Originalzeichnungen Wilhelm von Kaulbach’s photographirt von J. Albert, Hofphotograph in München“. 744
  • Grimm, „Kleinere Schriften“. 741
  • Grosse, „Novellen“, 3. Bd. 437
  • Gutzkow, „Die Curstauben“. 290
  • Huyssen, „Die allgemeinen Verhältnisse des preußischen Bergwesens“. 517
  • Janssen, „Schiller als Historiker“. 439
  • Klopp, „Leibniz’ Vorschlag einer französischen Expedition nach Aegypten“. 440
  • Koberstein, „Grundriß der Geschichte des deutschen Nationalliteratur“. 37
  • Kolatschef. „Die Stellung der Frauen in Amerika“. 370
  • Leske, „Illuslrirtes Spielbuch für Mädchen“. 920
  • „Literar-historisches Porträt-Album deutscher Frauen. 1740–1848“. 743
  • Loebell, „Die Entwicklung der deutschen Poesie“. 3. Bd. 780
  • „Lord Byron’s Werke. Uebersetzt von Otto Gildemeister“, 1. u. 2. Bd. 884
  • Lorm. „Novellen“. 333
  • Mahler. „Ueber die Eider an den Alsensund“. 220
  • Marggraff, „William Shakspeare als Lehrer der Menschheit“. 35
  • „Meyer’s Neues Conversations-Lexikon“. 79
  • Meyer, „Universum“. 79
  • Mielek, „Die Riesen der Pflanzenwelt“. 76
  • „Münchener Bilderbogen. Herausgegeben von Braun und Schneider“. 851
  • Nesselmann, „Der Rosengarten des Scheikh Muslih-eddin aus Schiras“. 222
  • Orlog, „Bunte Falter“. 289
  • Pahle, „Geschichte des orientalischen Alterthums“. 810
  • Pfaff, „Die Reise in den Mond“. 467
  • Pfeiffer, „Deutsche Classiker des Mittelalters“. 616
  • Polko, „Die Bettler-Oper“. 779
  • „Rafael’s Madonna della Sedia, nach der Zeichnung von G. Koch photographirt von J. Albert“. 856
  • Rasch, „Vom verrathenen Bruderstamm, Zweiter Band“. 38
  • Raven, „Eine Rolle Gold“. 947
  • Richter, „Neuer Strauß Für’s Haus, fünfzehn Zeichnungen in Holzschnitt von Professor Bürkner“. 853
  • Rodenberg, „Gedichte“. 551
  • Rönne, „Das Staatsrecht der preußischen Monarchie“. 155
  • Ruperti, „Einfache Geschichten“. 777
  • Schaefer, „Zur deutschen Literaturgeschichte. Kleine Schriften“. 779
  • Schirmer, „Schleswig-Holstein oder Mit blutiger Schrift“. 335
  • Schmidt, „Preußens Geschichte in Wort und Bild“. 77
  • Schücking, „Die Marketenderin von Köln“. 290
  • Schwetschke, „Ausgewählte Schriften“. 185
  • Stifft, „Im Sturm des Lebens“. 334
  • Storm, „Zwei Weihnachtsidyllen“. 661
  • Speke, „Die Entdeckung der Nilquellen“. 250
  • Spieß, „Die preußische Expedition nach Ostasien während der Jahre 1860–62“. 285
  • Thackeray, „Elisabeth. Deutsch von Metsch“. 290
  • Thornsen, „Schön Signe’s Liebe. Eine Erzählung aus Norwegens Hochlanden. Deutsch von Henrik Helms“. 464
  • Traeger, „Deutsche Kunst in Bild und Lied“. 854
  • ––: „Die letzte Puppe“. 614
  • ––: „ Tannenreiser“. 614
  • Trautmann, „Leben, Abenteuer und Tod des Theodosius Thaddäus Donner“. 467
  • Turgenjew, „Erzählungen. Deutsch von Friedrich Bodenstedt. Erster Band“. 699
  • „Unsere Tage“. 248
  • Vollheim, „Proben der neuern englischen und amerikanischen Lyrik“. 245
  • Wagner, „Entdeckungsreisen in der Heimat. I. Im Süden. Eine Alpenreise“. 919
  • ––: „Der gelehrte Spielkamerad“. 919
  • Wander, „Deutsches Sprichwörter-Lexikon“, 7. Lief. 512
  • Weller, „Annalen der poetischen National-Literatur im 16. u. 17. Jahrhundert“. 191
  • Westermann, „Illustrirte deutsche Monatshefte“. 246
  • Wiese, „Das höhere Schulwesen in Preußen“. 919
  • Wulff, „Novellen“. 289
  • Vom Büchertisch. 40. 80. 123. 159. 192. 226. 254. 291. 336. 373. 410. 442. 471. 520. 554. 582, 620. 665. 744. 781. 815. 857. 888. 923. 951

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 41. 292. 412. 522. 705. 785. 953
  • Aus Frankfurt a. M. 556. 627. 924
  • Aus London. 375. 666
  • Aus dem Mecklenburgischen. 81
  • Vom preußischen Niederrhein. 474. 820
  • Aus Paris. 124. 586. 782
  • Aus Pommern. 161
  • Aus Prag. 817
  • Von der preußisch-polnischen Grenze. 228. 890
  • Aus Schleswig-Holstein. 258
  • Aus Weimar. 338
  • Aus Wien. 194. 443. 622. 746. 858
  • Notizen 45. 86. 127. 166. 198. 231. 263. 298. 342. 379. 415. 447. 477. 526. 559. 588. 630. 671. 710. 751. 791. 823. 862. 894. 927. 959
  • Anzeigen.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Julius Althaus: Ceylon und die Singhalesen. I, 625, II. 642, III. 695, IV. 736
  • Aus Gneisenau’s Leben. I. 1, II. 55
  • Heinrich Becker: Lorelei. 81
  • Heinrich Bone: Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten. 44
  • A. Bröse: Die Ehe bei den alten Griechen. I. 397, II. 438
  • Moriz Carrière: Die religiöse Dichtung im christlichen Alterthum. 833
  • Der gegenwärtige Zustand des Unterrichte im Deutschen und sein Verhältniß zur allgemeinen Bildung. I. 850, II. 881
  • Die Ermordung Abraham Lincoln’s. Ein Brief an den Herausgeber. 709
  • Die Geschichte Julius Cäsar’s vom Kaiser Napoleon. 393
  • Adolf Doerr: Aus Dante. Probe einer neuen Uebersetzung. 747, 820
  • Julius Duboc: Johann Georg Schneider. Ein historisch-biographischer Versuch aus der Revolutionszeit. I. II. 285, III. 331, IV. 364
  • Ein deutsches Lesebuch an österreichischen Schulen. 44
  • Eine londoner Buchdruckerei. Von einem in London angestellten deutschen Corrector. I. 113, II. 157
  • Karl Elze: Nachbildungen englischer Gedichte. 871, 943
  • Johannes Falke: Die Volkswirthschaftslehre und die Geschichte. I. 177, II. 216
  • Wilhelm Genast: Götz von Berlichingen und der fränkische Bauernkrieg. I. 481, II. 519
  • Wilhelm Girschner: Dante Alighieri. Zur sechshundertjährigen Geburtstagsfeier des Dichters. I. 274, II. 321
  • Rudolf Gottschall: An einen dichtenden Freund. Eine Epistel. 818
  • Melchior Grohe: Zwei Sonette. 596
  • Karl Grün: Histoire de Jules César oder Napoleon pro domo sua. I. 609, II. III. 652
  • Gustav Hauff: Ueber Shakspeare’s Hamlet. I. 146, II. 189
  • Gustav Heyse: Auf dem Hohnstein. 569
  • Georg Horn: Ein Hofmann des 18. Jahrhunderts. I. 899, II. 921
  • Jaroslav Kamenicky: Böhmische Lieder. Uebersetzt von Alfred Waldau. 128
  • Wilhelm Lampmann: Charakteristiken und Culturbilder aus Genf.
    • I. Zur Einfühlung. 681
    • II. Ein Genfer von altem Schrot und Korn. 685
  • Melchior Meyr: Der Streit über das Wunder. I. II 465, III. 553, IV. V. VI. 576
  • Hermann Oelschläger: Gedichte. 454
  • Eduard Osenbrüggen: Neue Wanderungen eines Juristen in der Schweiz. I. II. 538, III. IV. 586, V. VI. 614
  • Karl Osten: Gedichte 380
  • Hans Prutz: Moritz, Graf von Sachsen. 353
  • Robert Prutz: Lieder der Nacht. 41
  • Rudolf Reicke: Fichte’s erster Aufenthalt in Königsberg. I. 721, II. 767
  • Otto Risch: Zwei Träume. 381
  • Rom und die deutsche Urzeit. 445
  • Hermann Schaafhausen: Natur und Leben. 241
  • Hermann Semmig: Schloß Chambord. Ein Reisebild aus Frankreich. I. 15, II. 49. III. 94, IV. 123
  • ––: Drei Lieder aus dem Exil. 529
  • Robert Springer: Lessing’s Kritik der französisches Tragödie in Frankreich. I. 505, II. 545
  • Arthur Stahl: Murillo in Spanien. I. II. 425
  • Stahr’s Rettung der Kleopatra. 24
  • Julius Sturm: Aus der Kinderstube. Neue Gedichte. 635. 666
  • Karl Vollheim: Poetische Uebertragungen aus dem Französischen und aus dem Englischen. 226. 412
  • H. Waehle: Bogislaw XIV., der letzte Pommernherzog. I. 761, II. 809
  • Robert Waldmüller Charles Edouard Duboc: Der Shakspeareverein in Dresden. 313
  • Reinhart Zöllner: Französische Einflüsse auf die deutsche Literatur des 16, und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. I. 209, II. 255
  • Zur politischen Geschichte der vierziger Jahre in Deutschland. Aus der Mappe eines Publicisten. 793
  • Zustände und Aussichten in Nordamerika. Aus einem Brief an den Herausgeber. 87

Literatur und Kunst.

  • Appell, „Werther und seine Zeit. Zur Goethe-Literatur“. 417
  • Arndt, „Hardenberg’s Leben und Wirken“. 167
  • Beheim-Schwarzbach, „Friedrich der Große als Gründer der deutschen Colonien in den im Jahre 1772 neuerworbenen Landen“. 232
  • „Beleuchtung der päpstlichen Encyclica vom 8. December 1864 und des Verzeichnisses der modernen Irrthümer. An den Klerus und das Volk der katholischen Kirche von einem Katholiken“. 875
  • „Bibliothek ausländischer Classiker in deutscher Übersetzung“. 560
  • Boysen van Nienkarken, „Leeder und Stückschen in Ditmarschee Platt“. 501
  • Brandt, „Leben der Luise Reichardt“. 65
  • „Briefwechsel zwischen Varnhagen von Ense und Oelsner nebst Briefen von Rahel“. 347
  • Buckle’s „Geschichte der Civilisation in England“. Deutsch von A. Ruge. 265
  • „Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen. Herausgegeben von Franz Pfeiffer.“ Zweiter Band. 825
  • „Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16, Jahrhundert“. 301
  • Dieffenbach, „Vorschule der Völkerkunde und der Bildungsgeschichte“. 345
  • Dietzel. „Die Volkswirthschaft und ihr Verhältniß zu Gesellschaft und Staat“. 263
  • Gengler, „Codex juris municipalis Germania medii aevi“. 302
  • Guntram, „Kaiser Karl der Fünfte“. 133
  • Halm, „Iphigenie in Delphi“; „Wildfeuer“; „Neue Gedichte“. 822
  • Jung, „Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling und eine Unterredung mit demselben im Jahr 1838 zu München“. 826
  • Kertbeny, „Erinnerungen an Sealsfield“. 199
  • Kessel, „Tagebuch Dietrich Sigismund’s von Buch“. 32
  • Kreyssig, „Studien zur französischen Cultur- und Literaturgeschichte“. 873
  • Lauser, „Die Matinées royales und Friedrich der Große“. 233
  • Meyr, „Ewige Liebe“. 599
  • Müller von Königswinter, „Zum stillen Vergnügen“. 102
  • Müller, „Ausgewählte Gedichte“. 457
  • Nick, „Wilhelm I., König von Würtemberg und seine Regierung“. 167
  • Oehlmann, „Die Elemente des Schönen und die Geisteskräfte des Menschen“. 200
  • Paun. „Tollkopf Dickin“. 68
  • Pierson, „Preußische Geschichte. Mit einer historischen Karte von H. Kiepert“. 752
  • Raumer, „Historisches Taschenbuch“ 597
  • Rhode, „Die wahre Ursache vom Verfall der deutschen Theater“. 201
  • Riemann, „Der Unteroffizier im Regiment Colberg Sophia Dorothea Friederike Krüger“. 497
  • Rollet, „Ausgewählte Gedichte“. 909
  • Rütenik, „Das Leben Jesu. Vorlesungen von Dr. Friedrich Schleiermacher“. 382
  • Schücking, „Frauen und Räthsel“. 230
  • Strauß, „Der Christus des Glaubens und der Jesus der Geschichte“. 383
  • Uebersetzungsliteratur. 560
  • „Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart“. 169. 637
  • „Urkunden und Actenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg“. 32
  • Varnhagen von Ense. „Tagebücher.“ Siebenter Band. 786
  • Vilmarshof. „Das Jenseits“. 200
  • Weber, „Moritz Graf von Sachsen, Marschall von Frankreich“. 353
  • Wood, Mrs., „Die Grafentöchter“. 67
  • Zeising, „Kunst und Gunst“. 945
  • Zieglei, „ Landwehrmann Krille“. 49?

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 135
  • Aus Dresden. 915
  • Aus Frankfurt a. M. 235. 307
  • Aus Genf. 170. 667
  • Aus Leipzig. 788
  • Aus London. 35. 201. 459. 671
  • Aus München. 827
  • Aus Nürnberg. 388
  • Aus Paris. 266. 947
  • Aus Pommern. 563
  • Aus Prag. 876
  • Aus Tirol. 716
  • Aus Wien. 70. 106. 302. 419. 602. 756. 911
  • Aus Würtemberg. 75
  • Vom Büchertisch 68. 104. 134. 419. 532
  • Notizen 39. 78. 111. 140. 174. 206. 238. 269. 310. 351. 391, 423. 502. 534. 565. 607. 639. 676. 718. 759. 830. 878. 918, 957
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • An die Leser. 929
  • Arthur Schopenhauer’s Briefe an Dr. David Asher in den Jahren 1855–1860. I. 273, II. 319, III. 363
  • Aus dem amerikanischen Kriege. I. 394, II. 417
  • Karl Batz: Gedichte. 769
  • August Boltz:Die Provence und die neuprovenzalische Poesie. 233
  • Wilhelm Buchner: Zur Geschichte der deutschen Standbilder. I.–V. 81, VI.–VIII. 305
  • ––: Goethe und Leipzig. I. II. 745
  • Emmy von Dincklage: Die historische und culturhistorische Anekdote vor 220 Jahren. 399
  • E. Dühring: Eine neue Einführung Byron’s. 569
  • D. Ehmik: Das zweite Deutsche Schützenfest in Bremen. 345
  • Ernst: Gedichte 333. 372
  • Emil Feuerlein: Studien über die französische Tragödie. I. 889, II. 931
  • Ernst Förster: Ueber die Vollendung des florentinischen Doms Santa-Maria del Fiore. 41
  • Fromme Kritik. 205
  • Wilhelm Girschner: Eine Skizze aus der Künstlerwelt. 651
  • Rudolf Gottschall: An einen Jubilar. 179
  • ––: Das bürgerliche Schau- und Trauerspiel der Chinesen. 193
  • ––: Studien zur Charakteristik des indischen Dramas. I. 601, II. III. 633
  • Gruß aus der Heimat an F. Freiligrath. 444
  • G. Haebler: Ueber Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Strasburg. I. 457, II. 498
  • Gustav Hauff: Ueber Schillers „Jungfrau von Orleans“. 210
  • ––: Berthold Auerbach’s „Auf der Höhe“. 857
  • Adolf Helfferich: Der geschichtliche Pragmatismus. 113
  • J. Herzfelder: Gedicht. 842
  • Edmund Judeich: Den Manen Abraham Lincoln’s. 70
  • Woldemar Kaden: Zwei Gedichte. 289
  • Rudolf Kulemann: Moldauische Zustände. 171
  • ––: Gedicht. 588
  • Richard Kunisch: Drei Gedichte. 259
  • Theodor Küster: Der transatlantische Telegraph. 797
  • Wilhelm Lampmann: Charakteristiken und Culturbilder aus Genf, III. Das Eynard’sche Athenäum und seine Gründer. 51
  • Wilhelm Mair: Der Antlaßritt im Brixenthale. 838
  • Ferdinand Neigebaur: Die Wohlthätigkeitsanstalten in Italien und besonders in Florenz. 440
  • ––: Die volksthümliche Einheit der Ureinwohner Italiens und die Einheit der Gegenwart. 472
  • Karl Neumann-Strela: Musäus. 828
  • Fritz Ohnesorge: Friedrich’s des Großen Epître chagrine. 585
  • Adolf Pichler: Johann Senn. Ein Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte. 153
  • Hans Prutz: Graf Johann Kapodistrias. 673
  • Auguste Römer: Gedichte 31. 73. 484
  • Heinrich Rückert: Zum Andenken an E. W. Weber. 690
  • ––: Die ältere deutsche Literatur und das deutsche Publikum. I. II. 777, III. 817
  • ––: Zwei Kämpfer für die deutsche Schule als Pflanzstätte humaner Bildung. 904
  • San-Marte, Das letzte Geheimniß des Christenthums und seine Darstellung in der Poesie. 705
  • E. Schnellen: Die Schmiede in der Geschichte der Menschheit. Culturhistorische Skizze. 20
  • ––: Sächsische Sage und sächsischer Sang. 476
  • ––: Der starke Hagen des Nibelungenliedes. 723
  • Karl Silberschlag: Die Lehren des Materialismus im Alterthum. 96
  • Willem Smitt: Staat und Familie in ihren Beziehungen zur Schule. 429
  • Otto Speyer: Die deutsche Burschenschaft und ihre fünfzigjährige Jubelfeier in Jena. 529
  • Richard Treitschke: Entstehung der Poesie, besonders der dramatischen. 386
  • Alfred Waldau: Böhmische Baumsägen. 550
  • Max Waldstein: Zwei Volkslieder. 256
  • Feodor Wehl: Aus jüngstvergangener Zeit. I. 1, II. 121
  • ––: Margarethe Wilson. 101
  • Hans Weininger: Der Ritter Georg. 870
  • Zwei Arbeiterversammlungen in Leipzig. I. II. 763

Literatur und Kunst.

  • Baader, „Die Grundzüge der Societätsphilosophie: Ideen über Recht, Staat, Gesellschaft und Kirche. Mit Anmerkungen und Erläuterungen von Professor Dr. Franz Hoffmann“. 74
  • Baudissin, „Molière’s Lustspiele“. 445
  • Bechstein, „Thüringens Königshaus. Sein Fluch und Fall. Erzählendes Gedicht in 6 Gesängen“. 590
  • Bergmann, „Tizian. Bilder aua seinem Leben und seiner Zeit“. 447
  • „Baise Pascal’s Gedanken über die Religion, nebst Briefen und Fragmenten verwandten Inhalts. Für die Gebildeten unserer Zeit bearbeitet von Dr. Friedrich Merschmann“. 489
  • Bodenstedt, „Tausend und ein Tag im Orient“. 412
  • Carus, „ Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten“. 104
  • „Die Vorläufer des polnischen Aufstandes. Beiträge zur Geschichte des Königreichs Polen von 1855–63“. 734
  • Ettmüller, „Herbstabende und Winternächte. Gespräche über deutsche Dichtungen und Dichter“. 953
  • Fock, „Rügensch-Pommersche Geschichten aus sieben Jahrhunderten“. 486
  • Franken’s Bilder aus dem Kaukasus. 413
  • Frenzel, „Auf heimischer Erde. Neue Novellen in zwei Bänden“. 809
  • Gildemeister. „Werke Lord Byron’s“. 810
  • Glökler, „Schwäbische Frauen. Lebensbilder aus den letzten drei Jahrhunderten“. 448
  • Goltz, „Ein Jugendleben. Biographisches Idyll aus Westpreußen“. 694
  • Gustav vom See, „Gräfin und Marquise“. „Ost und West“. 660
  • Hamerling, „Ahasverus in Rom, eine Dichtung in sechs Gesängen“. 921
  • Heinel, „Gedichte“. 514
  • Hermann, „Echoklänge aus Venusia“. 516
  • Herrmann, „Herkules. Ein Heldengedicht in sechzehn Liedern“. 591
  • Heyse, „Dramatische Dichtungen“. 292
  • Horn, „Voltaire und die Markgräfin von Baireuth“. 876
  • Huber, „Die Idee der Unsterblichkeit“. 518
  • Jacoby, „Heinrich Simon. Ein Gedenkbuch für das deutsche Volk“. 374
  • „Illustrirter Handatlas zur Länder- und Völkerkunde. Im Verein mit Heinrich Leutemann herausgegeben von Ehrenfried Leeder und Theodor Schade“. 878
  • „In den Voralpen“. 410
  • Kompert. „Geschichten einer Gasse“. 222
  • König, „Eine Catilinarische Existenz. Roman“. 187
  • Koppel, „Cervantes auf der Fahrt. Ein Gedicht“. 592
  • Kramer, „Karl Ritter. Ein Lebensbild nach seinem dichterischen Nachlaß“. 104
  • „Lermon’s Reisen und Liebesabenteuer, Gedicht in sechs Abteilungen“. 591
  • „Lessing-Galerie. Charaktere aus Lessing’s Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht. Mit erläuterndem Text von Friedlich Pecht. Dreißig Blätter in Stahlstich“. 843
  • Loeper, „Gedichte“. 515
  • Mahler, „Im Oderthale. Ein schlesischer Waldroman in vier Büchern“. 951
  • Meißner, „Schwarzgelb. Roman in vier Abtheilungen“. 696
  • Meyer-Merian, „Die Nachbarn. Ein städtisches Sittenbild aus der Gegenwart“. 592
  • Morgenstern. „Das Paradies der Kindheit“. 622
  • Moser, „Gedichte“. 516
  • Nemmersdorf, „Doge und Papst. Historischer Roman aus dem siebzehnten Jahrhundert“. 661
  • Neumann, „Dinonhy. Gedicht in drei Gesängen“. 593
  • Robinson, „Physische Geographie des Heiligen Landes“. 952
  • Rodenberg, „Diesseits und Jenseits der Alpen“. 408
  • Schauenburg, „Flußnetz-Wandkarten“. 622
  • Schenkel, „Die protestantische Freiheit in ihrem gegenwärtigen Kampfe mit der kirchlichen Reaction. Eine Schutzschrift“. 563
  • Schmidt-Weißenfels, „Die Stadt der Intelligenz. Geschichten aus Berlins Vor- und Nachmärz“. 409
  • Schober, „Gedichte“. 515
  • Schumacher, „Jagd und Pferd“. 592
  • Schweder, „Scharnhorst’s Leben“. 948
  • Stiebritz, „Allerlei Heimlichkeiten aus der Kinderstube“. 619
  • Strauß, „Die Halben und die Ganzen. Eine Streitschrift gegen die Herren DD. Schenkel und Hengstenberg“. 186
  • „Uhland’s Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage“. 808
  • „Weimarische Beiträge zur Literatur und Kunst“. 618
  • Wilbrandt, „Geister und Menschen“. 335
  • Winter, „Die Prämonstratenser des zwölften Jahrhunderts und ihre Bedeutung für das nordöstliche Deutschland. Ein Beitrag zur Christianisirung und Germanisirung des Wendenlandes“. 261

Correspondenzen.

  • Aus Belgien. 812
  • Aus Berlin. 297. 564. 883. 955
  • Aus Dresden. 87
  • Aus Frankfurt a. M. 338. 525
  • Aus Genf. 299. 593
  • Aus Hamburg. 188
  • Aus Kiel. 698. 772. 957
  • Aus Königsberg. 109
  • Aus Leipzig. 378
  • Aus London. 33. 263. 491. 663. 879
  • Aus München. 340
  • Aus Neuyork. 519. 344
  • Aus Prag. 149. 449. 667. 923
  • Vom Rhein. 225
  • Aus Stuttgart. 623
  • Aus Weimar. 628
  • Aus Wien. 75. 267. 452. 739. 850
  • Aus dem Wupperthal. 770
  • Aus Würtemberg. 700
  • Notizen 39. 79. 111. 151. 191. 231. 271. 342. 382. 415. 454. 495. 527. 567. 599. 630. 670. 703. 743. 775. 815. 854. 886. 926.
  • Anzeigen.

Herausgegeben von Robert Prutz und Karl Frenzel.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • An die Leser. 1
  • Wilhelm Andreä: Zur Charakteristik Mirabeau’s. 275
  • Karl Batz: Gedichte. 755
  • Hermann Bischof: Die Epochen der Handelsgeschichte. 801
  • Friedrich von Bodenstedt: Hafis und der Philister. 598
  • Wilhelm Buchner: Friedrich Rückert. 257
  • Moriz Carrière: Die persische Lyrik und Gedankendichtung.
    • I. Dschelaleddin Rumi. 513
    • II. Saadi. 555
    • III. Hafis. 592
  • ––: An J. H. Fichte. 823
  • Heinrich Ditz: Carey und seine neue Begründung der Schutzzollpolitik. 65
  • Julius Duboc: Zur Geschichte des Elsaß. 781
  • E. D.: Fanny Tarnow. 545
  • Julius Frauenstädt: George Henry Lewes als Geschichtschreiber der Wissenschaft. I. 225, II. 265
  • ––: Statistik und Moral. I. 577, II. 623
  • Karl Frenzel: Der historische Roman. 3
  • ––: Rudolf Gottschall als Dramatiker. II. 330
  • ––: Die „ Meeresarbeiter“ von Victor Hugo. 492
  • ––: 1813. 718
  • Rudolf Genée: Shakspeare-Studien. III. 1. Ein Wendepunkt in der deutschen Shakspeare-Kritik. 687, III. 2. 705
  • Eduard Grisebach: Sonette. 87
  • Ludwig Habicht: Goethe als Erzieher. 33
  • Gustav Hauff: Shakspeare-Studien.
    • I. Hamlet. 143
    • II. König Lear. 609
  • Johannes Imelmann: Von der Académie française. 340
  • E. Kattner: Ueber den Ursprung des polnischen Adels- und Bauernstandes. I. 401, II. 435
  • Theodor Kind: Dichtkunst der Tamulen. I. 170, II. 210
  • ––: Das griechische Theater in Athen. 659
  • Thaddäus Lau: Winckelmann’s Anfänge. Literarhistorische Skizze. I. 55, II. 80, III. 108
  • ––: Friedrich von Schlegel. I. 652, II. 673
  • Adolf Laun: Tirso de Molina’s und Molière’s „Don Juan“. I. 97, II. 137
  • ––: Lebewohl an Frankreich. Béranger’s letztes Lied. 405
  • Giacomo Leopardi: An Italien. Uebersetzt von Robert Hamerling. 184
  • Alfred Meißner: Gedichte. 24
  • Melchior Meyr: Zur Charakteristik unserer Zeit. 353
  • ––: Ueber die Nothwendigkeit einer Reform auf religiösem Gebiet. 641
  • Albert Möser: Sonette 1–4. 182, 5. 6. 215
  • Albert Möser: Sonette 1. 2. 662, 3. 754
  • Karl Neumann-Strela: Wieland in Osmannstädt. 161
  • Eduard Osenbrüggen: Die Entwickelungsgeschichte der Schweizreisens. I. 417, II. 449, III. 481
  • Hans Prutz: Deutsche Städtechroniken. I. 526, II. 560
  • ––: Der Plan zur Sammlung eines Quellenschatzes germanischer Volkssage und Volkssitte. 810
  • R. N.: Gedichte. 535
  • Julius Rodenberg: Kent und die Canterbury-Geschichten. I. 13, II. 42
  • Hermann Rollet: Ghaselen. 406
  • ––: Proteus. 504
  • Rudolf Rost: Die Ahnherren des deutschen Dramas. 335
  • San-Marte (A. Schulz): Ueber die Volkssagen von Ahasverus und Faust im Lichte ihrer Zeit. 193
  • H. M. Schletter: Beethoven’s Lieder. I. 321, II. 358
  • Arnold Schlönbach: Ein Kampf um Rom. 374
  • Eugen von Schmidt: Rudolf Gottschall als Dramatiker. I. 304
  • E. Schnellen: Die Geheimlehre vom Christus. 129
  • ––: Max Müller’s Vorlesungen über Sprachwissenschaft. 462
  • ––: Von Australien bis zur Nordsee. I. II. 769
  • Herman Schrader: Goethe’s „Märchen“. 737
  • Karl Silberschlag: Ueber den Selbstmord im Alterthum und in der neuern Zeit. 241
  • ––: Ueber das Naturgefühl im Alterthume. 430
  • ––: Die Naturwissenschaft im Alterthum und in neuerer Zeit. 817
  • Robert Springer: Goethe’s Verdienste um die Naturwissenschaften. 289
  • Karl Stelter: Gedichte. 249
  • Adolf Zeising: Carriere’s „Hellas und Rom“. 366

Literatur und Kunst.

  • „An die deutschen Schriftsteller“. 351
  • Aus dem Winckell, „Handbuch für Jäger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber“. 668
  • Bastiano, „Im Süden“. 216
  • Bentheim-Tecklenburg, „Dichtungen“. 569
  • Björnson, „Maria Stuart in Schottland“. 569
  • „Deutsche Shakspearegesellschaft“. 607
  • Draper, „Geschichte der geistigen Entwickelung Europas. Aus dem Englischen von Bartels“. 185
  • „Drei Tragödien des Sophokles mit Euripides’ Satyrspiel. Mit Rücksicht auf die Bühne übertragen von Adolf Wilbrandt“. 759
  • Fastenrath, „Ein spanischer Romanzenstrauß“. 314
  • Fischer, „Neue Gedichte“. 568
  • Fontane, „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. 59
  • Frankel, „Entwurf einer Geschichte der Literatur der nachtalmudischen Responsen“. 92
  • Furrer, „Wanderungen durch Palästina“. 346
  • Hartmann, „Die letzten Tage eines Königs.“ „Nach der Natur“. 121
  • Harthausen, „Die ländliche Verfassung Rußlands. Ihre Entwickelung und ihre Feststellung in der Gesetzgebung von 1861“. 599
  • Hebler, „Aufsätze über Shakspeare“. 440
  • Heyse, „Fünf neue Novellen“. 700
  • Hugo, „Les chansons de rues et de bois“. 26
  • Jellinek, „Salomon Munk, Professor am Collége de France“. 91
  • Heim, „Der geschichtliche Christus. Eine Reihe von Vorträgen“. 468
  • Kertbeny, „Sechzehn erzählende Dichtungen von Alexander Petöfi“. 251
  • Mühlfeld, „Fürs Vaterland“. 634
  • Müller von Königswinter, „Märchenbuch für meine Kinder“. 217
  • Munch. „Der Königstochter Brautfahrt. Norwegische Dichtung in zwölf Romanzen“. Verdeutscht durch L. von Arentsschildt. 281
  • Pécaut, „Die reine Gottesidee des Christenthums, das Wesen der Religion der Zukunft“. 756
  • Perty, „Ueber das Seelenleben der Thiere“. 506
  • Polak, „Persien“. 346
  • Proschko. „Ein Hexenproceß“. 633
  • Raumer. „Historisches Taschenbuch“. 154
  • Rettberg, „Culturgeschichtliche Briefe“. 408
  • Roffhack, „Das Lilienmärchen“. 567
  • „Schulausgaben deutscher Classiker“. 729
  • Schwetschke, „Ausgewählte Schriften“. 825
  • „Sepphoris und Rom. Ein historischer Roman aus dem 4. Jahrhundert“. 537
  • Stahl, „Spanien“. 315
  • Storm. „Drei Märchen“. 216
  • Strauß, „Kleine Schriften“. 792
  • Teniers, „Petöfi. Ein Lebensbild“. 253
  • Tillier, „Mein Onkel Benjamin.“ Uebersetzt von Ludwig Pfau. 378
  • Turgénjew, „Erzählungen.“ Uebersetzt von Bodenstedt. 89
  • Uz, „Briefe an einen Freund“. Herausgegeben von Henneberger. 472
  • Voigt. „Goethes Faust“. 663

Correspondenzen.

  • Aus Belgien. 157. 382. 538. 766
  • Aus Berlin 29. 125. 217. 283. 444. 540. 603. 635. 701. 828
  • Aus Genf. 573
  • Aus Leipzig. 762
  • Aus London. 93
  • Aus Neuyork. 188. 411. 796. 826
  • Aus Prag. 478. 669
  • Aus Tirol. 61
  • Aus Wien. 121. 220. 316. 475. 570 732
  • Aus dem Wupperthal. 254. 509
  • Aus Würtemberg. 348
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Friedrich Rückert. 735
  • Karl Batz: „Nachts“. 338
  • Hermann Bischof: Der Frauencultus des Mittelalters. 513
  • Rudolf Doehn: John William Draper’s „Gedanken über die zukünftige Politik Amerikas“. 129
  • ––: Der Proceß Aaron Burr’s. I. 417, II. 449
  • Emil Feuerlein: Voltaire als Geschichtschreiber. 322
  • J. G. Fischer: Lenau in Wien. Ein Lieder-Cyklus. I. 756, II. 783
  • Karl Fortlage: Ueber den Begriff der Romantik, mit Beziehung auf Novalis. I. 1, II. 33, III. 78
  • Julius Frauenstädt: Zur ethischen Anthropologie und Psychologie I. 161, II. 200
  • ––: John Stuart Mill’s Stellung zu Henry Thomas Buckle. 385
  • ––: Optimismus und Pessimismus, Leibniz und Schopenhauer. I. 673, II. 713
  • Karl Frenzel: Ernest Renan’s „Apostel“ I. 226, II. 257
  • ––: Gustav Freytag’s Bilder „Aus dem Mittelalter“. 705
  • Wilhelm Girschner: Irland und seine Bewohner. Eine Skizze. 801
  • Eduard Grisebach: Ungedruckte Briefe Lichtenberg’s. I. 750, II. 777
  • Theodor Kind: Ein lutherischer Theolog über den Goethe’schen „Faust“. 193
  • ––: Ueber das italienische Volkslied. I. 769, II. 809
  • Karl Mendelssohn-Bartholdy: Gervinus als Geschichtschreiber. I. 11, II. 42
  • Melchior Meyr: Die Wesenleiter. I. II. 353, III. 400, IV. V. 429, VI. 467
  • Albert Möser: Sprüche. 722
  • Karl Neumann-Strela: Schloß Molsdorf. 559
  • Rudolf Niggeler: „Alles ist eitel“. 339
  • Eduard Osenbrüggen: Neue Wanderungen eines Juristen in der Schweiz. I. 97, II. 142. 170
  • Hermann Presber: Zur politischen und tendenziösen Poesie. 592
  • Konrad von Prittwitz-Gaffron: Gedichte. 819
  • Hans Prutz: Die historischen Volkslieder der Deutschen, I. 236, II. 267, III. 289, IV. 333
  • ––: Ludwig Uhland als Literarhistoriker. I. 641, II. 682
  • Albert Richter: Ein deutsches Schlummerlied aus dem 10. Jahrhundert. 208
  • Hermann Rollett: Ghaselen. 405
  • Rudolf Rost: Der deutsche Meistergesang. 364
  • Karl Silberschlag: Die Zwerge und Riesen in den Sagen des Alterthums. 497
  • ––: Die Entstehung der Odyssee. 627
  • ––: Aesthetische Betrachtungen über die Odyssee. 655
  • Robert Springer: Goethe und Spinoza. I. 65, II. 109
  • ––: Weimars heilige Statten. I. 302, II. 482, III. 737
  • Karl Stelter: Gedichte. 659
  • Ueber das ältere deutsche Kirchenlied. Aus dem Nachlaß Wilhelm Arthur Passow’s. I. 489, II. 527
  • K. Woermann: Vaterländische Sonette. 599
  • Georg Zimmermann: Johann Peter Uz. I. 545, II. 577, III. 609

Literatur und Kunst.

  • „Altpreußische Monatsschrift, zur Spiegelung des provinziellen Lebens in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Industrie“. 603
  • Bastian, „Die Völker des östlichen Asien. Studien und Reisen“. 180
  • Berlepsch, „Die Alpen in Natur- und Lebensbildern“. 501
  • Bodenstedt, „Gesammelte Schriften“. Die Geschichte Puschkin’s und Lermontow’s. 214
  • Brugsch, „Wanderung nach den Türkis-Minen und der Sinai-Halbinsel“. 696
  • Bulwer, „The lost tales of Miletus“. 723
  • Caro, „Geschichte Polens“. Zweiter Theil. 276
  • Cholevius, „Die bedeutendsten deutschen Romane des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur“. 407
  • Doré, „Leben und Thaten des scharfsinnigen Edeln Don Ouixote von La Mancha. Mit 376 Illustrationen“. 313
  • Feuerbach, „Gottheit, Freiheit und Unsterblichkeit vom Standpunkte der Anthropologie“. 340
  • Frauenstädt, „Das sittliche Leben. Ethische Studien“. 85
  • „Gespräche mit einem Grobian. Herausgegeben von einem seiner Freunde“. 50
  • Heigel, „Novellen“. 154
  • Huber, „Studien. Philosophische Schriften“. 761
  • Jensen, „ Magister Timotheus“. 634
  • Johansen, „Halligenbuch. Eine untergehende Inselwelt“. 634
  • Kiepert, „Karte von Westdeutschland“. 824
  • Koenig, „Was ist die Wahrheit von Jesu? Zeitfrage und Bekenntniß“. 630
  • Köpke, „Das Ende der Kleinstaaterei. Ein Kapitel aus Deutschlands neuester Geschichte“. 822
  • „Lessing-Galerie“ von F. Pecht. 790
  • Marbach, „Dramaturgische Blätter“. 441
  • Marenholz-Bülow, „Die Arbeit und die neue Erziehung nach Fröbel’s Methode“. 660
  • Maurenbrecher, „England im Reformationszeitalter“. 21
  • Mayer, „Zur Seelenfrage“. 570
  • Meurer, „Zur Erinnerung an Friedrich Ludwig Mallet“. 502
  • Müller. „Johann Karl August Musäus“. 535
  • Pressensé, „Jesus Christus. Seine Zeit, sein Leben und sein Werk. Autorisirte deutsche Ausgabe von E. Fabarius“. 377
  • Reuter, „Olle Kamellen. Sechster Theil: Dörchläuchting“. 346
  • Roffhack, „Die Leiden der jungen Lina. Eine Satire aus unsern Tagen“. 117
  • „Schiller-Galerie“ von F. Pecht und A. von Ramberg. 790
  • Sievers, „William Shakspeare. Sein Leben und Dichten“. 246
  • „The principal Speeches and Adresses of his Royal Highness the Prince-Consort“. 473
  • Tschudi, „Reisen durch Südamerika“. 151
  • Tschischwitz, „Shakspeare’s Staat und Königthum. Nachgewiesen an der Lancaster-Tetralogie“. 246

Correspondenzen.

  • Aus Belgien. 283. 637
  • Aus Berlin. 29. 92. 156. 220. 316. 379. 415. 572. 763
  • Aus Dresden. 57
  • Aus Frankfurt a. M. 122. 249, 539. 795
  • Aus Genf. 285. 445. 827
  • Aus dem Harz. 188
  • Aus Hamburg. 727
  • Aus Leipzig. 26, 348, 601
  • Aus London. 541
  • Aus Neuyork. 664
  • Aus Prag. 253. 477. 699
  • Aus Wien. 280. 411. 507, 668, 793
  • Aus dem Wupperthal. 119. 702
  • Vom Neckar. 503. 730
  • Vom Rhein. 90
  • Anzeigen.

Herausgegeben von Robert Prutz und Karl Frenzel.

Januar–Juni MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Theodor Altwasser: Gedichte. 630. 664, 790
  • An die deutsche Nation. Aufruf zu einem Nationalgeschenk für Ferdinand Freiligrath. 607
  • Aufruf zu Beiträgen und öffentlichen Sammlungen für Karl Mauch. 734
  • Karl Badewitz: Preußen und Sachsen. 193
  • Karl Batz: Gedichte. 118, 471
  • Moritz Berduschek: Das Unterrichtswesen in Italien. I. 289, II. 332, III. 365, IV. 396, V. 427
  • Karl Biltz: Paul Heyse als Dramatiker. 385
  • Wilhelm Buchner: Goethe’s Götz von Berlichingen. 498
  • Moriz Carrière: Denkrede auf Cornelius. 481
  • Albert Dulk: Tod und Leben im Organismus der Menschheit. I. II. 7, III. 40
  • Theodor Ernst: Gedichte. 469
  • Emil Feuerlein: Jean Racine. Ein Dichterleben. 33
  • J. G. Fischer: Frauengestalten. 500. 597. 627
  • Julius Frauenstädt: Das neueste System des Naturalismus. I. 141, II. 174
  • ––: Schopenhauer’s Geschichtsphilosophie. I. 673, II. 718
  • Karl Frenzel: Das Jahr 1866. Eine Rückschau. 1
  • ––: Zwei neue Trauerspiele von Rudolf Gottschall. 16
  • ––: Rafael und seine Geliebte. 305
  • Rudolf Genée: s. Shakespeare-Studien.
  • Wilhelm Girschner: Deutsches Heidenthum in Sagen und Märchen, I. 235, II. 257
  • ––: Zeitungswesen in Deutschland im 15, und 16. Jahrhundert. I. 529, II. 558
  • Hermann Göll: Aus dem Leben eines griechischen Virtuosen. 641
  • Friedrich Hagenow: Zur Goethe’schen Textkritik. 725
  • Gustav Hauff: Die Sage vom Ewigen Juden und ihre dichterische Behandlung. I. 72, II. 102
  • ––: s. Shakespeare-Studien.
  • E. Jugler: Die Juden, päpstliches und kaiserliches Recht. I. 737, II. 782
  • Theodor Kind: Friedrich Thiersch. 225
  • Thaddäus Lau: Wilhelm von Humboldt als Staatsmann. I. 417, II. 449
  • ––: „Vom Literaturgeist unserer Tage“. 588
  • Hieronymus Lorm: Die Muse des Glückes. Ein seelendiätetischer Beitrag. 705
  • Hans Marbach: Gedichte. 184. 499
  • Melchior Meyr: Ueber die Abstammung des Menschen. 769
  • Stephan Milow: Epigramme. 213
  • Albert Möser: Oden. 83
  • Rudolf Niggeler: Gedichte. 52
  • Eduard Osenbrüggen: Der letzte Hexenproceß. 513
  • Konrad von Prittwitz-Gaffron: Gedichte. 53. 272. 436
  • Hans Prutz: Lord Byron als politischer Dichter. I. 97, II. 129, III. 161.
  • ––: Die historischen Volkslieder der Deutschen. I. 577, II. 622, III. 655
  • Robert Prutz: Neue Gedichte. 755. 791. 824
  • Rudolf Rost: Die deutschen Sprachgesellschaften. 801
  • E. Schnellen: Julius Braun’s Forschungen im Gebiete der Kunst und Alterthumswissenschaft. 609
  • ––: Die Musik der Sprache. 817
  • Hugo Schramm: Das Alexandrinische Museum. 353
  • Shakespeare-Studien.
    • IV. Macbeth. Von Gustav Hauff 545
    • V. Das neueste Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Von Rudolf Genée. 746
  • Karl Silberschlag: Sitten und Gebräuche der Achäer in der Odyssee. 463
  • Otto Spielberg: Ein republikanischer Dichter. 65
  • ––: Friedrich Hebbel. 267
  • Robert Springer: Weimars heilige Stätten. IV. Der Park. 199
  • ––: Der bremer Rathskeller. 632
  • Reinhart Zöllner: Die deutsche Lyrik im 16. Jahrhundert. 321


Literatur und Kunst.

  • Bartsch, „Das Nibelungenlied“. 24
  • Bernays, „Ueber Kritik und Geschichte des Goethe’schen Textes“. 314
  • Beyer, „Friedrich Rückert’s Leben und Dichtungen“. 694
  • Bratranck, F. Th., „Briefwechsel zwischen Goethe und Kaspar Graf von Sternberg“. 84
  • „Der neue Pitaval“. 761
  • „Deutsch-Oesterreichische Revue“. 408
  • Ehlert. „Römische Tage“. 762
  • Fichte, „Die Seelenfortdauer und die Weltstellung des Menschen“. 632
  • Fortlage, „Friedrich Rückert und seine Werke“. 694
  • Gomperz, „Traumdeutung und Zauberei. Ein Blick auf das Wesen des Aberglaubens“. 121
  • Gutzkow. „Hohenschwangau. Roman und Geschichte. 1536–67“. 438. 826
  • Hartwig, „Der hohe Norden im Natur- und Menschenleben“. 567
  • Hefner-Alteneck, „Die Rüstkammer des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen“. 444
  • Hehn, „Italien. Ansichten. Streiflichter“. 149
  • Jäger, „Geschichte der Griechen“. 276
  • Kertbény, „Hundertundsechzig lyrische Dichtungen von Alexander Petöfi“. 55
  • Körner, „Aus Spanien“. 149
  • Lea, „Superstition and Force“. 120
  • „Lieder und Sprüche von Friedrich Rückert. Aus dem lyrischen Nachlasse des Verfassers“. 696
  • Lingg, „Die Völkerwanderung“. 504
  • Löwenberg, „Geschichte der Geographie von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart“. 729
  • Mayer, „Ludwig Uhland, seine Freunde und Zeitgenossen“. 792
  • Meißner, „Unterwegs“. 535
  • Müller, „Deutsche Liebe. Aus den Papieren eines Fremdlings“. 217
  • Otto, „Das Recht der Frauen auf Erwerb. Blicke auf das Frauenleben der Gegenwart“. 663
  • „Paris-Guide“. 700
  • Peter, „Geschichte Roms“. 278
  • Pfeiffer, „Deutsche Classiker des Mittelalters“. 24
  • Pocci, „Herbstblätter“. 186
  • Rambert, „Les Alpes Suisses“. 346
  • Raumer, „Historisches Taschenbuch“. 243
  • Riel, „Natur und Geschichte. Welt- und Geschichtsbilder“. Erster Band. „Die Sternenwelt in ihrer geschichtlichen Entwickelung“. 472
  • Ritter, „Unsterblichkeit“. 188
  • Rodenberg, „Paris bei Sonnenschein und Lampenlicht. Ein Skizzenbuch zur Weltausstellung“. 697
  • Saar, „Innocens. Ein Lebensbild“. 215
  • Schack, „Gedichte“. 279
  • Scheffer-Boichorst, „Kaiser Friedrich’s I. letzter Streit mit der Curie“. 376
  • Schneider, „Christliche Klänge aus den griechischen und römischen Classikern“. 600
  • Sigwart, „Spinoza’s neuentdeckter Tractat von Gott, dem Menschen und dessen Glückseligkeit“. 442
  • Stern, „Die häusliche Erziehung“. 153
  • Storm, „Von Jenseit des Meeres“. 214
  • Toeche, „Kaiser Heinrich VI.“ 378
  • Tourtual, „Böhmens Antheil an den Kämpfen Friedrich’s I. in Italien“. 377
  • Trömel, „Schiller-Bibliothek. Verzeichniß derjenigen Drucke, welche die Grundlage des Textes der Schiller’schen Werke bilden“. 314
  • Tschudi, „Reisen durch Südamerika“. 149
  • Vollert, „Die interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit“. 753
  • Weber, „Allgemeine Weltgeschichte“. 380
  • „Zwei Grabdenkmäler in der Kathedrale zu Rouen“. 246
  • – Erklärung von W. Lübke. 543
  • – Erwiderung von A. Büchner. 639

Correspondenzen.

  • Aus Belgien. 59
  • Aus Berlin. 155. 285, 347. 412. 477. 573. 636
  • Aus Bremen. 701
  • Aus Chemnitz. 732
  • Aus Hamburg. 248. 539. 765
  • Aus Hannover. 27
  • Aus Leipzig. 251. 795
  • Aus Neuyork. 508
  • Aus Oesterreich. 669
  • Aus Paris 283. 475
  • Aus Prag. 61. 189. 381
  • Aus Wien 92. 220
  • Aus dem Wupperthal. 317. 444
  • Vom Comersee. 601
  • Von der thüringisch-fränkischen Grenze. 829
  • Vom Neckar. 123. 570
  • Anzeigen.

Juli–December MDZ München, California, Harvard, Princeton

  • Theodor Altwasser: Der Urwald. Acht Sonette. 376
  • ––: Sonett. 538. 597
  • ––: Blicke in die Tiefe. 633
  • An unsere Leser. 802
  • B. E.: Eine Reliquie von Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. 566
  • Karl Batz: Zur pariser Weltausstellung 1867. 248
  • Otto Buchwald: Die Dramatiker Shelley und Hebbel. 385
  • ––: Platen und Aristophanes. I. 737, II. 769
  • Rudolf Doehn: John William Draper’s Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges. 673
  • Julius Duboc: Johann Friedrich Jacobi. I. 433, II. 459
  • Emil Feuerlein: Zur Würdigung Molière’s. 161
  • ––: Rousseau als praktischer Politiker. 641
  • Julius Frauenstädt: Stimmen über Schleiermacher. 44
  • ––: Moritz Wilhelm Drobisch, über die moralische Statistik und die moralische Willensfreiheit. 353
  • ––: Otto Lindner’s Abhandlung über künstlerische Weltanschauung. 609
  • Karl Frenzel: Epochen der deutschen Geschichte. I. 33, II. 80, III. 112, IV. 145, V. 172, VI. 208
  • ––: Noch einmal das Publikum und die Philosophen. 396
  • ––: Shakespeare-Studien. VII. 588. 623. 649
  • ––: Diderot. I. 746, II. 784, III. 813
  • Wilhelm Girschner: Erdkunde im Mittelalter. I. 328, II. 367
  • August Hagen: Die Trauerspiele Joost van den Vondel’s. I. 417, II. 449
  • E. Heusinger: Die Reformbewegung in England. 1
  • Franz Hirsch: Vagantenlieder. 465. 503
  • Edwart Kattner: Sittlichkeit und Bibelgläubigkeit. I. 656 II. 684
  • Theodor Kind: Das serbische Volkslied. I. 239, II. 268
  • ––: Der Kaiser von Mexico als Schriftsteller. 524
  • Karl Köstlin: Hamlet. 65. 97. 129
  • Witold Leo: Konig Trojan. Serbische Volkssage. 757
  • Hans Marbach: Ueber Alfred de Musset. 225
  • Melchior Meyr: Unarten des Publikums gegen die Philosophie. I. 257, II. 293
  • Stephan Milow: Sprüche. 313
  • Konrad von Prittwitz-Gaffron: Der Greis 403. 632. 727
  • Hans Prutz: Deutsches Bürgerleben im 15. Jahrhundert. I. 289, II. 322
  • ––: Giuseppe Giusti’s politische Satiren. I. 545, II. 577
  • Robert Prutz: Gedichte. 51
  • ––: Neue Gedichte. 820
  • Rudolf Rost: Gottsched’s Verdienste um Sprache und Literatur. 558
  • ––: Der Roman. Seine Entstehung und Geschichte bis in das 17. Jahrh. 705
  • H. Semmig: Das Mädchen im Gefängniß. Von André Chénier. 402
  • Shakespeare-Studien. VI. Hamlet. 65. 97. 129, VII. 588
  • Otto Spielberg: Ein ungarischer Dichter. 722
  • Robert Springer: Ilmenau. Eine kulturhistorische Skizze. 481
  • ––: Ist Goethe ein Plagiator Lorenz Sterne’s? 690
  • ––: Auguste Comte und seine Philosophie. 804
  • Dr. Stanger: Olympia. 193
  • Karl Stelter: Ghaselen. 791
  • Charles Edouard Duboc: Der alte Scharfrichter. Zeitbild. 337
  • Karl Friedrich Wilhelm Wander: Das „Deutsche Sprichwörter-Lexikon“ und die Kritik. 10
  • Feodor Wehl: Manoello ben Salomo, der Heinrich Heine Italiens im 14. Jahrh. 513

Literatur und Kunst.

  • Bahnsen, „Beiträge zur Charakterologie. Mit besonderer Berücksichtigung pädagogischer Fragen“. 121
  • Bastian, „Die Völker des östlichen Asien. Studien und Reisen. Reisen in Siam“. 442
  • Baudissin, „Molière’s Lustspiele“. 728
  • Bernstein, „Naturwissenschaftliche Volksbücher“. 122
  • Böhner, „Kosmos. Bibel der Natur“. 313
  • Bölte, „Weiter und Weiter“. 474
  • Bölte, „Die Welfenbraut“. 475
  • Borberger, „Schiller’s Beziehungen zu Erfurt“. 408
  • Chabas-Goodwin, „Vojage d’un Egyptien en Syrie“. 598
  • „Die Mechulle-Leut“. 58
  • Diez, „Editha“. 441
  • „Dr. Martin Luther’s sämmtliche Werke. Zweite Auflage. 1.–7. Band“. 53
  • Doré, „Märchen nach Perrault, neu erzählt von Moritz Hartmann“. 763
  • ––, „Die Bibel. Prachtausgabe mit 230 großen Bildern“. 763
  • Ernesti, „Ein unerfülltes Wort“. 475
  • Fock, „Rügensch.-pommersche Geschichten aus sieben Jahrhunderten“. 249
  • Franklin, „Albrecht Achilles und die Nürnberger. Ein akademischer Vortrag“. 539
  • Glaser, „Hänschen Siebenstern. Dem Holländischen des J. van Lennep nacherzählt“. 472
  • Glümer, „Aus der Bretagne, Geschichten und Bilder“. 90
  • ––, „Zwei Novellen“. 439
  • Gutzkow, „Hohenschwangau. Roman und Geschichte“. 344
  • Hartmann, „Märchen nach Perrault, illustrirt von Gustav Doré“. 763
  • Hase, „Wormser Lutherbuch zum Feste des Reformationsdenkmals“. 25
  • Helms, „Grönland und die Grönländer. Eine Skizze aus dem Norden“. 570
  • Holzapfel, „Historische Rückblicke. Sechs Vorträge“. 379
  • Jolowicz, „Geschichte der Juden in Königsberg in Preußen. Ein Beitrag zur Sittengeschichte des preußischen Staats“. 667
  • Kayserlingk, „Geschichte der Juden in Portugal“. 665
  • Keferstein, „Johann Gottfried von Herder. Lichtstrahlen aus seinen Werken. Mit einer biographischen Einleitung“. 22
  • Kleinsteuber, „Ein nordischer Richelieu“. 634
  • Köpke, „Widukind von Korvei. Ein Beilrag zur Kritik der Geschichtschreiber des 10. Jahrhunderts“. 696
  • „Lessing-Galerie, Charaktere aus Lessing’s Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht“. 763
  • Marbach, „Zur allgemeinen Ausstellung in Paris MDCCCLXVII. Bericht über literarische Leistungen im Königreich Sachsen lebender Schriftsteller während der Jahre 1847–67“. 283
  • Otto. „Die Idealisten“. 473
  • Pabst, „Ueber Gespenster in Sage und Dichtung“. 469
  • „Paris-Guide. Par les principaux écrivains et artistes de la France“. 279
  • „Paris. Ein Spiegelbild seiner Geschichte, seines Geistes und Lebens in Schilderungen von den bedeutendsten Schriftstellern Frankreichs“. 282
  • Passarge, „Schweden, Wisby und Kopenhagen“. 568
  • Pecht, „Kunst und Kunstindustrie auf der Weltausstellung von 1867. Pariser Briefe“. 282
  • Pecht. „Lessing. Galerie“. 506
  • Pfeiffer, „Freie Forschung. Kleine Schriften zur Geschichte der deutschen Literatur und Sprache“. 153
  • Ring, „Ein verlorenes Geschlecht“. 185
  • Ruth, „Geschichte von Italien vom Jahre 1815–50“. 793
  • Sacher-Masoch, „Der letzte König der Magyaren“. 636
  • Saupe, „Shakespeare’s Leben und Entwickelungsgang für den weitem Kreis gebildeter Verehrer des großen Dichters dargestellt“. 219
  • Schliephake, „Geschichte von Nassau von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, auf der Grundlage urkundlicher Quellenforschung“. 404
  • Simrock, „Shakespeare’s Gedichte“. 215
  • Stobbe, „Die Juden in Deutschland während des Mittelalters in politischer, socialer und rechtlicher Beziehung“. 663
  • Töppen, „Aberglauben aus Masuren“. 824
  • Tschudi, „Reisen durch Südamerika. Mit zahlreichen Abbildungen in Holzschnitt und lithographirten Karten“. 759
  • Wickede, „Eine deutsche Bürgerfamilie. Nach einer Familienchronik bearbeitet“. 473

Correspondenzen.

  • Aus Berlin. 125. 253. 380. 571. 699. 828
  • Aus Chemnitz in Sachsen. 61
  • Aus Dresden. 93. 189. 603
  • Aus Eisenach. 317
  • Aus Hamburg. 220. 412. 797
  • Aus München. 350. 541
  • Aus Neuyork. 637
  • Aus Oesterreich. 444
  • Aus Prag. 284
  • Aus Tirol. 476
  • Aus Wien. 28
  • Aus dem Wupperthal. 316. 765
  • Vom Neckar. 156. 348. 508. 668. 732
  • Anzeigen.