Sozialdemokratie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Persönlichkeiten und Autoren[Bearbeiten]
- Victor Adler
- August Bebel
- Rudolf Breitscheid
- Heinrich Cunow
- Kurt Eisner
- Friedrich Engels
- Heinrich Heine
- Georg Herwegh
- Jean Jaurès
- Heinrich Kämpchen
- Karl Kautsky
- Wilhelm Emanuel von Ketteler
- Klabund
- Ferdinand Lassalle
- Rudolf Lavant
- Rosa Luxemburg
- Karl Marx
- Franz Mehring
- Carl von Ossietzky
- Johann Baptist von Schweitzer
- Franz Staudinger
- Kurt Tucholsky
- Richard Wagner
- Georg Weerth
- Otto Wels
Weiteres Schrifttum[Bearbeiten]
- Der Hessische Landbote (1834)
- An unsere Mitbürger in Sachsen! (1848)
- An das Land! (1848)
- Die Arbeiterzeitung (1863)
- Protokoll des Socialisten-Congresses zu Gotha vom 27. bis 29. Mai 1877, Hamburg 1877 FU Berlin
- Trau! schau! wem? (1878)
- Aus einem russischen Gerichtssaal (1878)
- Fritz Kalle: Ein Wort an die deutschen Arbeitgeber, in: Die Gartenlaube (1878)
- Fritz Kalle: Arbeiter-Hülfscassen, in: Die Gartenlaube (1878)
- Ferdinand Lindner: Die Socialdemokratie und die Schule, in: Die Gartenlaube (1878)
- Franz Mehring: Das Satyrspiel von 1878, in: Die Gartenlaube (1879)
- Franz Mehring: Bahnbrecher des socialen Friedens, in: Die Gartenlaube (1879)
- Franz Mehring: Zur Geschichte der Socialdemokratie, Artikelserie, in: Die Gartenlaube (1879) und Die Gartenlaube (1880)
- Robert Seidel: Die Lebensmittel-Zölle und die Sozial-Reform, Zürich 1891 Internet Archive
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Parteitag Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Berlin vom 14. bis 21. November 1891, Berlin 1892 Russische Staatsbibliothek
- Eduard Bernstein, C. Hugo, Karl Kautsky, Franz Mehring, Georg Plechanow und Paul Lafargue: Die Geschichte des Sozialismus in Einzeldarstellungen, 2 Bände, Stuttgart 1895–1898
- Band 1,1: Karl Kautsky: Die Vorläufer des Neueren Sozialismus. Erster Band, erster Theil. Von Plato bis zu den Wiedertäufern, Stuttgart 1895 Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive
- Band 1,2: C. Hugo: Die Vorläufer des Neueren Sozialismus. Erster Band, zweiter Theil. Von Thomas More bis zum Vorabend der französischen Revolution, Stuttgart 1895 Google-USA* = Internet Archive
- Band 2: [nicht erschienen]
- Band 3,1: Franz Mehring: Geschichte der Deutschen Sozialdemokratie. Erster Theil. Von der Julirevolution bis zum preußischen Verfassungsstreite. 1830 bis 1863, Stuttgart 1897 Google-USA* = Internet Archive
- Band 3,2: Franz Mehring: Geschichte der Deutschen Sozialdemokratie. Zweiter Theil. Von Lassalles offenem Antwortschreiben bis zum Erfurter Programm 1863 bis 1891, Stuttgart 1898
- Streik der Hafenarbeiter und Seeleute Hamburg-Altonas 1896
- Lily Braun: Memoiren einer Sozialistin
- Gustav Kittler: Aus dem dritten württemb. Reichstags-Wahlkreis (1910 erschienene politische Memoiren Kittlers, der die Heilbronner SPD mitbegründete und 1919 Alterspräsident der Verfassunggebenden Landesversammlung für Württemberg war)
- Goldenes Buch zum 70. Geburtstag August Bebel 1910
- Wally Zepler: Welchen Wert hat die Bildung für die Arbeiterin? Ein Vortrag, Berlin 1910 Florida Atlantic University
- Anton Fendrich: Der Krieg und die Sozialdemokratie (Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften, 25), Stuttgart und Berlin 1915 siehe Liste
- Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg (SPD-Plakat von 1919)
- Was wollen die Parteien? (Wahlplakat der SPD zur Nationalversammlung 1919)
- Alfred Mansfeld: Sozialdemokratie und Kolonieen, Berlin 1919 Florida Atlantic University
- Ludwig Frank: Aufsätze, Reden und Briefe, hg. von Hedwig Wachenheim, Berlin 1924 FU Berlin
Aktionen[Bearbeiten]
Attentate[Bearbeiten]
Attentate auf den deutschen Kaiser Wilhelm I. 1878[Bearbeiten]
- Der Mordversuch gegen den deutschen Kaiser Wilhelm I. am 11. Mai 1878
- Der zweite Juni in Berlin
- Der Mordversuch gegen den deutschen Kaiser Wilhelm I. am 2. Juni 1878
- Zeitgenössische Berichte nach dem Attentat
- Kaiser Wilhelms I. Wiederantritt der Regierung
Revolutionen[Bearbeiten]
- Revolution von 1848
- Zeitungsberichte über die russische Revolution von 1905:
Reaktionen[Bearbeiten]
Sozialistengesetz (Deutsches Reich)[Bearbeiten]
- Rede des Generalfeldmarschalls Grafen von Moltke über die Socialdemokratie (1878)
- Aus der Rede des Fürsten Bismarck über das Sozialistengesetz (1878)
- Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie (Sozialistengesetz) (1878)
- Das Neue Sozialisten-Gesetz vor dem Deutschen Reichstage. Eine Berathung des Gesetzentwurfs, betr. die Verlängerung des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie. Stenographischer Bericht der Verhandlungen des Deutschen Reichstages am 6. März 1880, Leipzig: Genossenschafts-Buchdruckerei 1880 Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Uni Köln)
- Gesetz, betreffend die authentische Erklärung und die Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie (1880)
- Gesetz, betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie (1884)
- Gesetz, betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie (1886)
- Gesetz, betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie (1888)
- Hugo Friedländer: Der Geheimbund-Prozeß wider die Reichstagsabgeordneten v. Vollmar, Bebel und Genossen, in: ders. (Hg.): Kulturhistorische Kriminal-Prozesse der letzten vierzig Jahre (Band 1), Berlin 1908, S. 60–63
- Reichsgericht – Sozialistengesetz – Einsammlung von Beiträgen, Gerichtsurteil, 1880
Bekanntmachungen zum Sozialistengesetz[Bearbeiten]
- Ministerialentschließung vom 23. Oktober 1878, den Vollzug des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 betreffend
- Ministerialentschließung vom 28. Oktober 1878, den Vollzug des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 betreffend
- Ministerialentschließung vom 13. November 1878, den Vollzug des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 betreffend
- Zusammenstellung der auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 bezeichneten Behörden (20. November 1878)
- Ministerialentschließung vom 27. Dezember 1878, den Vollzug des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 betreffend
Verbote[Bearbeiten]
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 30. Oktober 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 6. November 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 13. November 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 15. November 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 20. November 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 24. November 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 8. Dezember 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 10. Dezember 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 15. Dezember 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 18. Dezember 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 23. Dezember 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 29. Dezember 1878
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 6. Januar 1879
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 18. Januar 1879
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 27. Januar 1879
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 6. Februar 1879
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 9. Februar 1879
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 11. Februar 1879
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 2. März 1879
- Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Vom 14. März 1879
Sozialgesetzgebung (Deutsches Reich)[Bearbeiten]
Übergreifende Gesetze[Bearbeiten]
- Gesetz über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung (1885)
- Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung des Unfallversicherungsgesetzes und die theilweise Inkraftsetzung des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung (1885)
- Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (1886)
- Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (1886)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, für das Gebiet mehrerer Bundesstaaten (1888)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (1888)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, für das Herzogthum Anhalt (1888)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Vom 27. Oktober 1888
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, für das Herzogthum Braunschweig (1888)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, für das Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen (1888)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Vom 21. Juli 1888
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Vom 17. Dezember 1888
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Vom 16. April 1889
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Vom 30. September 1889
- Verordnung, betreffend den Geschäftsgang und das Verfahren des Reichs-Versicherungsamts (1900)
- Verordnung, betreffend das Verfahren vor den Schiedsgerichten für Arbeiterversicherung (1900)
- Verordnung, betreffend die Schiedsgerichte für Arbeiterversicherung (1900)
Krankenversicherung[Bearbeiten]
- Gesetz, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (1883)
- Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (1886)
- Gesetz über die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Vom 10. April 1892
- Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Krankenversicherungsgesetzes (1892)
- Gesetz, betreffend die Abänderung des Krankenversicherungsgesetzes (1900)
- Gesetz, betreffend weitere Abänderungen des Krankenversicherungsgesetzes (1903)
- Verordnung über das spätere Inkrafttreten von Vorschriften des Gesetzes, betreffend weitere Abänderungen des Krankenversicherungsgesetzes für die preußischen Knappschaftskassen (1903)
- Verordnung über das Inkrafttreten von Vorschriften des Gesetzes, betreffend weitere Abänderungen des Krankenversicherungsgesetzes, für die preußischen Knappschaftskassen (1904)
Unfallversicherung[Bearbeiten]
- Unfallversicherungsgesetz (1884)
- Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Versicherungsamts (1885)
- Verordnung über das Verfahren vor den auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten (1885)
- Gesetz, betreffend die Fürsorge für Beamte und Personen des Soldatenstandes in Folge von Betriebsunfällen (1886)
- Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (1886)
- Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherungspflicht von Arbeitern und Betriebsbeamten in Betrieben, welche sich auf die Ausführung von Bauarbeiten erstrecken (1886)
- Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen (1887)
- Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen (1887)
- Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Versicherungsamts, sowie das Verfahren vor den Schiedsgerichten (1887)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen und des Gesetzes, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen (1887)
- Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 87 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzbl. S. 69) und des §. 95 des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 132). (1892)
- Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherungspflicht der Besatzung von Hochseefischereidampfern (1895)
- Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung der Unfallversicherung auf die große Heringsfischerei (1896)
- Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze (1900)
- Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze / Gewerbe-Unfallversicherungsgesetz
- Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze / Unfallversicherungsgesetz für Land- und Forstwirthschaft
- Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze / Bau-Unfallversicherungsgesetz
- Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze / See-Unfallversicherungsgesetz
- Gesetz, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene (1900)
- Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900
- Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des Soldatenstandes (1901)
- Verordnung, betreffend das Inkrafttreten der Unfallversicherung (1901)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene (1902)
- Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden über Unfallversicherung (1907)
Rentenversicherung[Bearbeiten]
- Gesetz, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung (1889)
- Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung der §§. 18 und 140 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung (1890)
- Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung (1890)
- Verordnung, betreffend das Verfahren vor den auf Grund des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten (1890)
- Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Versicherungsamts in den Angelegenheiten der Invaliditäts- und Altersversicherung (1890)
- Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 157 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes (1891)
- Bekanntmachung, betreffend die Erstreckung der Versicherungspflicht nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetze auf die Hausgewerbetreibenden der Tabackfabrikation (1891)
- Bekanntmachung, betreffend die Durchführung der Invaliditäts- und Altersversicherung (1891)
- Bekanntmachung, betreffend die Befreiung vorübergehender Dienstleistungen von der Invaliditäts- und Altersversicherung (1893)
- Bekanntmachung, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung von Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie (1894)
- Bekanntmachung, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung von Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie. Vom 9. November 1895
- Invalidenversicherungsgesetz (1899)
- Bekanntmachung, betreffend die Entwerthung und Vernichtung der Marken bei der Invalidenversicherung (1899)
- Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung der Quittungskarten für die Invalidenversicherung (1899)
- Verordnung, betreffend das Verfahren vor den auf Grund des Invalidenversicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten (1899)
- Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Versicherungsamts in den Angelegenheiten der Invalidenversicherung (1899)
- Bekanntmachung, betreffend die Befreiung von der Versicherungspflicht auf Grund des §. 6 Abs. 2 des Invalidenversicherungsgesetzes (1899)
- Bekanntmachung, betreffend die Befreiung vorübergehender Dienstleistungen von der Versicherungspflicht gemäß §. 4 Abs. 1 des Invalidenversicherungsgesetzes (1899)
- Bekanntmachung, betreffend die Entwertung der Marken und die Einrichtung der Quittungskarten für die Invalidenversicherung (1905)
Strafrecht[Bearbeiten]
- Reichsgericht - Anreizung zum Klassenkampf: Regierung keine Klasse (04. Januar 1892), in: RGSt 22, S. 293–295
- Oskar Schmidt: Das Verbot des Streikpostenstehens, Diss. Breslau 1913, Leipzig 1913 USB Köln
- Armin T. Wegner: Der Streik im Strafrecht. Unter besonderer Berücksichtigung des Vorentwurfs, Diss. Breslau 1913, Melle (Hannover) 1913 USB Köln
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Gustav Rasch: Der „erste Arbeiter Frankreichs“. In: Die Gartenlaube. 1865, Nr. 37, S. 588–590
- Moritz Busch: Zur Geschichte der Internationale, Leipzig 1872 siehe Autorenseite
- Karl Marx: Zur Kritik des sozialdemokratischen Parteiprogramms, in: Die Neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens, 9. Jg. (1890–91), 1. Bd. (1891), H. 18, S. [561]–575 siehe Autorenseite
Rezeption[Bearbeiten]
Gedichte[Bearbeiten]
- Die dunkle Kammer oder Worte ohne Bilder, in: Der Nürnberger Trichter, Jg. 1848, Nr. 4, S. 15
- Rudolf Lavant:
- Nach einem Jahre (zum Tode Wilhelm Liebknechts, 1901)
- Konservatives Klagelied (1907)
- Kurt Tucholsky: Sozialdemokratischer Parteitag
Arbeitersport[Bearbeiten]
- Inserat: Arbeiter-Radfahrer-Bund „Freiheit“, Leipziger Volkszeitung, 16. Juli 1904
- Inserat: Arbeiter-Radfahrer-Bund „Solidarität“, Leipziger Volkszeitung, 30. Juli 1904
- Inserat: Wer täuscht?, Leipziger Volkszeitung, 27. August 1904
- Inserat: Wer täuscht???, Leipziger Volkszeitung, 7. September 1904