Tod
Erscheinungsbild
(Weitergeleitet von Sterben)
|
Lyrisches
[Bearbeiten]- unbekannt: Tod und Leben (ein Zwiegespräch zwischen dem Leben und dem Tod) 15. Jahrhundert
- Andreas Gryphius: Der Tod. In: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Sonnette. Das Ander Buch. Breßlau 1658, S. 53f.
- Christian Fürchtegott Gellert, in: Sämmtliche Schriften. 1. Theil: Fabeln und Erzählungen, Erstes Buch. [Reimfabeln]
- Das Testament (1746/48)
- Das Testament II. (1746/48)
- Gotthold Ephraim Lessing: Auf den Tod eines Affen. In: Sinngedichte (Erstdruck 1751)
- Johann Wolfgang von Goethe:
- Elegie auf den Tod des Bruders meines Freundes. In: Annette, Leipzig 1767, S. 58–63
- Erlkönig [vor 1782]
- Friedrich Schiller: Elegie auf den Tod eines Jünglings. In: Anthologie auf das Jahr 1782, S. 26–32
- Friederike Brun: Nach dem Tode meines geliebten Bruders (1786). In: Gedichte, Zürich, S. 57–60
- Heinrich Heine: Der Tod das ist die kühle Nacht. In: Buch der Lieder, Hamburg 1827, S. 256
- Johann Peter Hebel, in: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2, 1834
- Wilhelm Hertz, in: Gedichte, Hamburg 1859
- Treuliebchens Tod, S. 128–129
- König Etzel’s Tod, S. 170-176
- Sinfiötli’s Ende, S. 202–208
- Ludwig Uhland, in: Gedichte von Ludwig Uhland, 1815
- Seliger Tod, S. 39
- An den Tod, S. 10-11
- Auf den Tod eines Landgeistlichen, S. 93
- Auf Karl Gangloffs Tod, S. 101-103
- Todesgefühl, S. 105
- Des Knaben Tod, S. 179
- L. H. S.: Klagelied auf den jammervollen Tod der Frau Pfarrerin Denzelin. In: Wünschelruthe, Ein Zeitblatt. Nr. 8, 1818, S. 29-30
- Gustav Schwab: Des Feindes Tod. In: Gedichte. 1. Band, 1828, S. 370–373
- Pierre-Jean de Béranger: Der Bettler. In: Morgenblatt für gebildete Stände. 27. Jg., 1833, Nr. 138. S. 549
- Louise Otto: Totenklage (1840er Jahre). In: Mein Lebensgang. Gedichte aus fünf Jahrzehnten. S. 19-20
- August Schnezler: Konrad’s von Würzburg Tod (Sagenballade). In: Badisches Sagen-Buch I, Karlsruhe 1846, S. 370–374
- E. Schuler: Hans von Handschuchsheim Tod (Sagenballade). In: Badisches Sagen-Buch II, S. 527–532
- Clemens Brentano: Romanze XIII: Tod der Rosarosa (1852). In: Romanzen vom Rosenkranz, Trier, S. 209-243
- Alfred Tennyson, in: Lieder- und Balladenbuch amerikanischer und englischer Dichter der Gegenwart, übersetzt von Adolf Strodtmann, Hamburg 1862
- „Wenn mich der Tod geraubt“, Seite 204
- Die Maikönigin, S. 181-195
- Conrad Ferdinand Meyer, in: Gedichte, Leipzig 1882
- Der Ritt in den Tod, S. 202
- Der Kamerad, S. 158-159
- Michel Buck, in: Bagenga (1888). Gedichte in oberschwäbischer Mundart. Stuttgart.
- Hugo von Hofmannsthal: Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller (1899). In: Gedichte, Leipzig, S. 77-78
- Charles Baudelaire, Zyklus Der Tod. In: Die Blumen des Bösen, Berlin 1901, Übersetzung Stefan George (Originaltitel: Le Rêve d’un curieux)
- Der frohe Tote, S. 93
- Der Tod der Liebenden, S. 177
- Der Tod der Armen, S. 178
- Der Tod der Künstler, S. 179
- Ende des Tages, S. 180
- Traum eines Neugierigen, S. 181
- Die Reise, S. 182
- Theodor Fontane, in: Gedichte, 10. Auflage 1905,
- Der Gast [nämlich der Tod], S. 21
- Charles Bawdin’s Tod und Begräbniß 1471, S. 403–407
- Der Tod des letzten Grafen von Ruppin, S. 251-252
- Erich Mühsam:
- Tolstojs Tod. In: Brennende Erde. Verse eines Kämpfers, Hamburg 1920, S. 13-15
- Die Pflicht. In: Alarm. Manifeste aus 20 Jahren, Berlin 1925, S. 94
- August Sturm: Tod den Philistern!. In: Die zehnte Muse. Dichtungen vom Brettl und fürs Brettl. Berlin 1904, S. 170
- Heinrich Kämpchen: Baldurs Tod. In: Was die Ruhr mir sang, Bochum 1909, S. 59
- Georg Heym, in: Der ewige Tag. Leipzig 1911
- Die Tote im Wasser, S. 19-20
- Der Tod der Liebenden, S. 54-55
- Rainer Maria Rilke:
- Der Tod der Geliebten. In: Der neuen Gedichte anderer Teil, Leipzig 1918, S. 8
- Das Buch von der Armut und vom Tode (1903). In: Das Stundenbuch, Leipzig, S. 81-102
- Otfried Krzyzanowski, in: Unser täglich Gift, Leipzig 1919
- Geständnis, S. 10
- Elend, S. 19
Lieder
[Bearbeiten]- Ein schöns Mayenlied, 1638
- Sie haben Tod und Verderben (Freiligrath), in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch
- Treuer Tod (Körner), in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch
- Der Tod (Lessing), in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch
Literarisches
[Bearbeiten]- Johann Hofmann: Todesboten (1669). In: Sagen, in: Alemannia, Band XIV, S. 287–288
- Friedrich Schiller: Des Grafen Lamoral von Egmont Leben und Tod. In: Thalia, 2. Band (1789), Heft 8, S. 42–83
- Brüder Grimm, in: Kinder- und Hausmärchen
- Der Gevatter Tod, verschiedene Ausgaben
- Die Boten des Todes, verschiedene Ausgaben
- Der Tod und der Gänshirt, 1812
- Johann Wilhelm Wolf: Das Schloß des Todes. In: Deutsche Hausmärchen, 1851, S. 365–368
- Heinrich Pröhle:
- Gevatter Tod. In: Kinder- und Volksmärchen, Leipzig 1853, S. 54-59
- Der Bettelmann, der Tod und der Teufel. In: Märchen für die Jugend, Halle 1854, S. 166–169
- Friedrich Gerstäcker: Wenn wir einmal sterben. In: Die Gartenlaube, 1864, Heft 34, S. 542–544
- Johann Georg Theodor Grässe, in: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Schönfeld 1874. Auswahl:
- Luther prophezeit einem sächsischen Prinzen den Tod, Band 1, S. 9
- Dem Churfürsten Johann Friedrich wird sein Tod verkündigt, S. 10-11
- Der Tod des Herzogs Heinrich des Frommen wird angezeigt, S. 11
- Weißes Hemde im Traum gesehen bedeutet Tod, S. 58-59
- Der Tod bei Wurzen, S. 339
- Ein Mönch sieht seinen Tod voraus, S. 372-373
- Der Kampf nach dem Tode, Band 2, S. 182-183
- W. W.: Wie der Tod in die Welt kam. In: Die Gartenlaube, 1863, S. 383-384
- Unbekannt: Treu bis in den Tod. Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege. In: Die Gartenlaube, 1866, Heft 52, S. 813–814
- Feodor Wehl: Aus dem Todtentanz der Geschichte. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 19, 31, S. 309–311, 544–546
- Guido Hammer: Wintersnoth – Wildes Tod!. In: Die Gartenlaube, 1877, Heft 51, S. 860–861
- Ernst Pasqué: „Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen.“ Eine Lieder-Legende des 9. Jahrhunderts. In: Die Gartenlaube, 1887, Heft 20, S. 331–335
- Marie von Ebner-Eschenbach: Nach dem Tode. In: Gesammelte Schriften. 3. Band. Erzählungen. 1. Band. Berlin 1893, S. 291-408
- Anna Bauer: Warum die Menschen nicht mehr wissen, wann sie sterben (1901). In: Märchen aus Bayern, S. 27
- Friedrich Bernhard Störzner: Als der Schwarze Tod in Budißin war. In: Was die Heimat erzählt, Leipzig 1904, S. 509–520
- Gustav Meyrink: Der Tod des Selchers Schmel Eine schlaftrunkene Geschichte. In: Orchideen, o. J. [ca. 1905], S. 120–124
- Paul Haller: Das seltsame Sterben. In: Gedichte, Aarau 1922, S. 67-69
- Kurt Tucholsky unter dem Pseudonym Kaspar Hauser: Befürchtung. In: Die Weltbühne (1929), Jahrgang 25, Nummer 28, Seite 71.
Religiöses
[Bearbeiten]- Aphrahat: Abhandlung über den Tod und die letzten Zeiten
- Michael von Jung: Melpomene oder Grablieder Ottobeuren 1839 (Melodien und zweihundert Grablieder eines Pfarrers)
- Wolfgang Menzel: Tod. In: Christliche Symbolik, Regensburg 1854, Zweiter Theil, S. 495–501.
Kirchenlieder
[Bearbeiten]- Martin Luther, in: Eyn Enchiridion oder Handbuchlein, Erfurt 1524
- Christian Fürchtegott Gellert, in: Geistliche Oden und Lieder, Leipzig 1757
Bestattungen
[Bearbeiten]- Johann Amos Comenius: Sepultura – Die Begräbnis. In: Orbis sensualium pictus, 1658
- Karl Wartenburg: Eine Stunde auf dem Père La Chaise. In: Die Gartenlaube. 1855, Nr. 34, S. 453–454
- Karl Heinrich Reclam: Die Feuerbestattung. In: Die Gartenlaube. 1874, Nr. 19, S. 308–313
Lexikoneinträge
[Bearbeiten]- Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste (Zedler)
- Tod, Band: 44 (1745), ab Spalte 623
- Zedler:Todschlag, 770–792
Varia
[Bearbeiten]- Vergil: Didos Tod. Beschluß des vierten Buchs der Aeneide.
- Lukian von Samosata: Der Tod des Peregrinus. In: Lucian’s Werke, übersetzt von August Friedrich Pauly. Dreizehntes Bändchen, Seite 1613–1638
- Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (anonym): Hundert Grab-Schrifften, 1662
- Johann Gottfried Herder, in: Zerstreute Blätter, Gotha
- Der Tod, Erste Sammlung, 1785, S. 16
- Der frühe Tod. Erste Sammlung, 1785, S. 72
- Bias Tod, Erste Sammlung, 1785, S. 82
- Der Tod. Ein Gespräch an Lessings Grabe, Erste Sammlung, 1785, S. 172-174
- Orpheus Tod, Zweite Sammlung 1786, S. 29
- Der Tod, Zweite Sammlung 1786, S. 43
- Der gleiche Tod, Zweite Sammlung 1786, S. 46
- Ajax Tod, Zweite Sammlung 1786, S. 92
- Der Tod Moses, Zweite Sammlung 1786, S. 264-266
- Wie die Alten den Tod gebildet? Erster Brief, Zweite Sammlung 1786, S. 273-280
- Wie die Alten den Tod gebildet? Zweiter Brief, Zweite Sammlung 1786, S. 280-294
- Wie die Alten den Tod gebildet? Dritter Brief, Zweite Sammlung 1786, S. 294-308
- Wie die Alten den Tod gebildet? Vierter Brief, Zweite Sammlung 1786, S. 309-325
- Wie die Alten den Tod gebildet? Fünfter Brief, Zweite Sammlung 1786, S. 326-348
- Wie die Alten den Tod gebildet? Sechster Brief, Zweite Sammlung 1786, S. 349-365
- Wie die Alten den Tod gebildet? Siebenter Brief, Zweite Sammlung 1786, S. 365-376
- Adams Tod, Dritte Sammlung, 1787, S. 226-228
- Der Tod, Fünfte Sammlung 1793, S. 72-73
- Der Tod, Fünfte Sammlung 1793, S. 156–160
- Tod und Knechtschaft, Sechste Sammlung, 1797, S. 53
- Seit wann werden die Toden in Särgen begraben?, in: Journal von und für Franken 1 (1790), S. 573–580
- M.Bühler: Badaga-Gebet über einen Todten, in: ZDMG, 5. Band (1851) ULB Halle
- Unbekannt: Tod unter Flötenspiel. In: Die Gartenlaube, 1856, Heft 1, S. 16
- St.: Altdeutscher Leichenbrauch. In: Die Gartenlaube, 1878, Heft 44, S. 724-727
- Ferdinand Hiller: Besuche im Jenseits. In: Deutsche Rundschau, 29. Band 1881, I. S. 66 Internet Archive II. S. 189 Internet Archive
- Otto Felsing: Aus Noth und Tod! Zum 25jährigen Bestehen der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“. In: Die Gartenlaube, 1891, Heft 22, S. 370–371
- Walther Kabel: Ein seltsames Grab, in: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, Jg. 1909, Bd. 13, S. 219–221