aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johann Heinrich Zedler (Hg.): Knick-Stag . In: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste , Band 15 (1737), Sp. 1111
Johann Heinrich Zedler (Hg.): Knie, an der Boegspriet eines Schiffes . In: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste , Band 15 (1737), Sp. 1112
Schiffahrt . In: Meyers Konversations-Lexikon . 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 14 (1889), Seite 460–462
Wilhelm Kroll : Schiffahrt . In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II A,1, Stuttgart 1921, Sp. 408–419
Darstellungen und Illustrationen [ Bearbeiten ]
H. Herman: Abbildungen der verschiedenen Gattungen von Fahrzeugen, wie man sie auf dem Rheine sieht . Mainz 1820 Dilibri
Artikel in: Das Pfennig-Magazin
Artikel in: Die Gartenlaube
Für Auswanderer . Heft 39, 1853
Riesendampfschiff . Heft 45, 1853
Noch einmal der „Leviathan“ . Heft 4, 1858
Die „Adriatica“ in Liverpool . Heft 9, 1858
Winan’s neuer Dampfer . Heft 48, 1858
Friedrich Hofmann : Wilhelm Bauer’s unterseeische Fahrten . Heft 35, 1863
Das schwimmende Pathchen . Heft 40, 1872
S.: Die Taufe „Friedrich’s des Großen“ in Kiel . Heft 44, 1874
Das deutsche Geschwader im Orient. 1876, S. 654
Gustav Kopal : Ueber den Ocean . Halbheft 8, 1890
Denkschrift über den grossen Norddeutschen Kanal zwischen Brunsbüttler Koog an der Elbe und dem Kieler Hafen. Mit 9 Blatt Karten und Plänen. Herausgegeben vom Kieler Committee für den Kanalbau , Schwers’sche Buchhandlung, Kiel 1865 Google
Der Nord-Ostsee-Canal . In: Die Gartenlaube , Heft 36, S. 592, 1880
Der Nord-Ostseekanal . In: Die Gartenlaube , Heft 26, S. 426–427, 1887
Gerhard Walter: Der Nordostseekanal im Herbst 1889 . Ein Ueberblick. Mit Zeichnungen von Hans Hampke. In: Die Gartenlaube , Heft 50, S. 842–849, 1889
unbekannt: Der Nord-Ostsee-Kanal. Die Ostseeschleusen zu Holtenau . Begleitschrift zu dem auf der Weltausstellung in Chicago ausgestellten Modell der Schleusen, Berlin 1893
Georg Hoffmann: Von Kiel nach Brunsbüttel . Eine Fahrt durch den Nordostseekanal vor der Eröffnung. Mit Abbildungen von Fritz Stoltenberg. In: Die Gartenlaube , Heft 24, 1895
Paul Lindenberg: Die Eröffnung des Kaiser Wilhelm-Kanals . In: Die Gartenlaube , Heft 28, S. 474–475, 1895
Schiffskatastrophen [ Bearbeiten ]
Johann Amos Comenius : Naufragium – Der Schiffbruch . In: Orbis sensualium pictus , Nürnberg 1658
Die Explosion auf dem Camperdown . In: Illustrirte Zeitung . Nr. 11, 1843, S. 168 Google
Der Schiffbruch des Dampfschiffes Pegasus . In: Illustrirte Zeitung . Nr. 13, 1843, S. 193–194 Google
Brand der Dampffregatte Missouri . In: Illustrirte Zeitung . Nr. 21, 1843, S. 321 Google
Untergang des Rheindampfschiffes Leopold . In: Illustrirte Zeitung . Nr. 24, 1843, S. 376 Google
Lorenz Brentano: Heldenmuth deutscher Seeleute . In: Die Gartenlaube . 1872 , Nr. 38, S. 621–622
Emil Bessels: Der Untergang des amerikanischen Expeditionsschiffes „Polaris“ . In: Die Gartenlaube , 1874, S. 664–666, 668
Untergang des deutschen Panzerschiffes „Großer Kurfürst“ am 31. Mai 1878 . Zeitungsartikel mit Augenzeugenbericht. In: Hottinger’s Volksblatt 1878
Der Untergang des „Großen Kurfürsten“ . In: Die Gartenlaube , 1878, S. 518–519
Randglossen zu unserm Marine-Unglück . In: Die Gartenlaube , 1878, S. 519–520
Die Unglücksfahrt des „Neptun“ . In: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens , Jahrgang 1914, 2. Band, S. 210–215
Geheimnisvolle Schiffskatastrophen . In: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens , Jahrgang 1916, 4. Band, S. 157–169
Die schwimmende Kirche . In: Illustrirte Zeitung . Nr. 13, 1843, S. 200 Google
Carus Sterne : Weltschrift und Weltsprache . In: Die Gartenlaube , 1877
Dr. B. L.: Die Weltsprache der Seefahrer . In: Die Gartenlaube , 1883 , Heft 27, S. 435-437
Wilhelm F. Brand: Lloyds . In: Die Gartenlaube , 1889
Ein merkwürdiger Sport . In: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens , Jahrgang 1915, 2. Band, S. 226–230
Leuchtturmtragödien . In: Illustrierter Deutscher Flotten-Kalender für 1916 , 16. Jahrgang (1915), S. 183–188
Norddeutscher Bund und Deutsches Reich [ Bearbeiten ]
Schiffe und Signale [ Bearbeiten ]
Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge (1867)
Verordnung, betreffend die Bundesflagge für Kauffahrteischiffe (1867)
Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See (1871)
Gesetz, betreffend die Entschädigung der deutschen Rhederei (1871)
Gesetz, betreffend die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe (1873)
Vorschriften über die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe (1873)
Noth- und Lootsen-Signalordnung für Schiffe auf See und auf den Küstengewässern (1876)
Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See (1880)
Gesetz, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs (1880)
Verordnung, betreffend die Suspension des Artikels 10 der Verordnung vom 7. Januar 1880 zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See (1881)
Gesetz, betreffend die Befugniß von Seefahrzeugen, welche der Gattung der Kauffahrteischiffe nicht angehören, zur Führung der Reichsflagge (1885)
Bekanntmachung, betreffend die einheitliche Bezeichnung der Fahrwasser und Untiefen in den deutschen Küstengewässern (1887)
Gesetz, betreffend Abänderungen des Gesetzes über die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge (1888)
Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln. Vom 5. August 1890
Bekanntmachung, betreffend die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe (1892)
Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. Vom 9. Mai 1897
Verordnung, betreffend die Lichter- und Signalführung der Fischerfahrzeuge und der Lootsendampffahrzeuge (1897)
Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe (1899)
Verordnung, betreffend Zeigen der Nationalflagge durch Kauffahrteischiffe (1900)
Verordnung über die Abblendung der Seitenlichter und die Einrichtung der Positionslaternen auf Seeschiffen (1900)
Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung der Positionslaternen auf Seeschiffen (1900)
Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe (1901)
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Führung des Eisernen Kreuzes auf der Handelsflagge (1903)
Verordnung, betreffend das Ruderkommando (1903)
Bekanntmachung, betreffend die Logis-, Wasch- und Baderäume sowie die Aborte für die Schiffsmannschaft auf Kauffahrteischiffen (1905)
Seestraßenordnung (1906)
Verordnung, betreffend Lotsensignalordnung (1907)
Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen nebst Desinfektionsanweisung (1907)
Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Schiffsdampfkesseln (1909)
Wasserwege und Häfen [ Bearbeiten ]
Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Italien (1867)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Republik Liberia (1868)
Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern des Deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Spanien andererseits (1868)
Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Zollverein einerseits und dem Kirchenstaate andererseits (1868)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörigen Mitgliedern des Deutschen Zoll- und Handelsvereins einerseits und Japan andererseits (1869)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins und den Vereinigten Staaten von Mexiko (1870)
Vertrag zwischen Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und der Türkei betreffend die Revision derjenigen Bestimmungen des Pariser Vertrages vom 30. März 1856, welche sich auf die Schiffahrt im Schwarzen Meere und auf der Donau beziehen (1871)
Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen Deutschland und Portugal (1872)
Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins und dem Freistaate Salvador (1872)
Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts-Vertrag zwischen Deutschland und Persien (1873)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige von Preußen etc., im Namen des Deutschen Reichs und dem Freistaate Costa Rica (1877)
Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga (1877)
Freundschafts-, Handels-, Schiffahrts- und Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Hawaiischen Inseln (1880)
Freundschaftsvertrag zwischen Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen etc. etc., im Namen des Deutschen Reichs, und Ihren Excellenzen den Herren der Taimua, im Namen der Regierung von Samoa (1881)
Handelskonvention zwischen Deutschland und Rumänien (1881)
Zusatz-Konvention zu dem deutsch-chinesischen Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvertrage vom 2. September 1861, nebst erläuternden Spezialbestimmungen (1881)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten von Mexiko (1883)
Handels-, Freundschafts- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Reich und dem Königreich Korea (1884)
Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Griechenland (1885)
Konvention zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Madagaskar (1885)
Handels-, Schiffahrts- und Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Dominikanischen Republik (1886)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Sultan von Zanzibar (1886)
Internationaler Vertrag zum Schutze der unterseeischen Telegraphenkabel (1888)
Gesetz zur Ausführung des internationalen Vertrages zum Schutze der unterseeischen Telegraphenkabel (1888)
Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Britischen Kolonien und Besitzungen Canada, Neufundland, Cap, Natal, Neu-Süd-Wales, Tasmanien, West-Australien und Neu-Seeland zum internationalen Vertrage zum Schutze der unterseeischen Telegraphenkabel (1888)
Freundschafts-, Handels-, Schiffahrts- und Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Guatemala (1888)
Freundschafts-, Handels-, Schiffahrts- und Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Honduras (1888)
Konvention zwischen dem Freistaate Salvador und dem Deutschen Reich (1889)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Türkei (1891)
Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien (1892)
Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Rumänien (1894)
Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Freistaate Columbien (1894)
Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Orientalischen Republik Uruguay (1894)
Freundschafts-, Handels-, Schiffahrts- und Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik Nicaragua (1897)
Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreiche der Niederlande über die Unterhaltung des Leuchtfeuers auf Borkum sowie über die Betonnung, Bebakung und Beleuchtung der Fahrstraßen der Unterems und ihrer Mündungen (1897)
Zusatzübereinkunft zum Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und der Türkei nebst einem Vollziehungsprotokolle (1907)
Gesetz, betreffend die Herstellung des Nord-Ostseekanals (1886)
Verordnung, betreffend die Errichtung einer besonderen Kommission für die Herstellung des Nord-Ostsee-Kanals (1886)
Allerhöchster Erlaß, betreffend Abgabentarife für die Kanalstrecke Holtenau-Rendsburg und die Benutzung der Hafenanlagen zu Holtenau (1894)
Allerhöchster Erlaß, betreffend den Abgabentarif für den Nord-Ostsee-Kanal (1895)
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einrichtung und den Geschäftsgang des Kaiserlichen Kanalamts (1895)
Gesetz, betreffend den Abgabentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal (1896)
Allerhöchster Erlaß, betreffend Genehmigung eines revidirten Abgabentarifs für den Kaiser Wilhelm-Kanal (1896)
Gesetz, betreffend die Gebühren für die Benutzung des Kaiser Wilhelm-Kanals (1899)
Gesetz, betreffend den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal (1902)
Gesetz, betreffend den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm-Kanal. Vom 8. Mai 1907
Schiffer und Mannschaften [ Bearbeiten ]
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf Deutschen Kauffahrteischiffen (1869)
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf Deutschen Kauffahrteischiffen (1870)
Seemannsordnung (1872)
Gesetz, betreffend die Verpflichtung deutscher Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute (1872)
Verordnung über das Verhalten der Schiffer nach einem Zusammenstoß von Schiffen auf See (1876)
Gesetz, betreffend die Untersuchung von Seeunfällen (1877)
Bekanntmachung, betreffend die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochsee-Fischereifahrzeugen (1885)
Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Vorschriften über die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen (1885)
Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen (1887)
Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen (1887)
Bekanntmachung, betreffend die Befähigungszeugnisse für Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochseefischereifahrzeugen und die Berechnung der Steuermannsfahrzeit (1888)
Verordnung zur Ergänzung der Verordnungen über das Verhalten der Schiffer nach einem Zusammenstoße von Schiffen auf See und zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See (1889)
Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen. Vom 11. Juni 1891
Bekanntmachung, betreffend die Vorschriften über den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte (1891)
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Vorschriften über den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen (1895)
Allerhöchster Erlaß, betreffend Abzeichen auf der Handelsflagge für die als Offiziere des Beurlaubtenstandes etc. der Marine angehörigen Schiffsführer (1896)
Bekanntmachung, betreffend die Zulassung zur Führung von Hochseefischereifahrzeugen in kleiner und in der Islandfahrt (1899)
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Vorschriften über den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen. Vom 4. März 1899
Seemannsordnung. Vom 2. Juni 1902
Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute (1902)
Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute (1902)
Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (1902)
Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte (1902)
Bekanntmachung, betreffend das Strafverfahren vor den Seemannsämtern (1903)
Gesetz zur Abänderung der Seemannsordnung (1903)
Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren (1903)
Bekanntmachung, betreffend die Dreiteilung des Wachdienstes auf Kauffahrteischiffen (1903)
Bekanntmachung, betreffend die Nichtanwendung von Bestimmungen der Seemannsordnung auf kleinere Fahrzeuge (1903)
Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen (1904)
Gesetz, betreffend Abänderung der Seemannsordnung und des Handelsgesetzbuchs (1904)
Bekanntmachung, betreffend die Untersuchung von Schiffsleuten auf Tauglichkeit zum Schiffsdienste (1905)
Bekanntmachung, betreffend Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen (1905)
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Vorschriften über den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen (1906)
Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte. Vom 7. Januar 1909
Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Vorschriften über die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren (1909)
Staatlich geförderte Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern [ Bearbeiten ]
Joseph Furttenbach : Architectura Navalis. Das ist: Von dem Schiff-Gebäw / Auff dem Meer vnd Seekusten zugebrauchen. Vnd Nemblich / In was Form vnd gestallt / Fürs Erste / Ein Galea, Galeazza, Galeotta, Bergantino, Filucca, Fregata, Liudo, Barchetta, Piatta: Zum Andern / Ein Nave, Polaca, Tartana, Barcone, Caramuzzala, vnd ein gemeine Barca … sollen erbawen werden; Allen / Auff dem Meerpracticirten Liebhabern / Wie auch den Bawmeistern / und Mahlern zu Wolgefallen …; Auß selbst gesehenen … Wercken: Neben kurtz-widerholter Fürbildung / der in Anno 1571. zwischen den Christen und Türcken fürgegangenen / hochernstlichen / Ansehnlichen Meerschlacht … gantz Eygentlich beschrieben / Durch Josephum Furttenbach . Gedruckt in Ulm durch Jonam Saurn, 1629 SLUB Dresden , e-rara.ch (im VD17 unter der Nummer 23:270292U )
Gründlicher und Außführlicher Bericht, Aller und jeden rechten Coursen, Landkännungen, Steckungen, Einläuffen, oder Einfahrten, Bäncken und Gründen, sambt allen blinden- und ausser Wasser stehenden Klippen Der gantzen Oost-See , Allen denen Seefahrenden zu nützlicher Unterrichtung. Anfänglich von Johann Manson, … in Schwedischer Sprach zusammengetragen … nun aber aufs neue übersehen, in Teutsche Sprache gebracht … durch Hanß Wittenburgk. Joachim-Georg Rhete, Wißmar 1669 SLUB Dresden
Der geöfnete See-Hafen / Worinnen nicht allein Der meisten Nationen und Regenten / ingleichen fürnehmer See- und Handels-Städte in allen Theilen der Welt gewöhnliche Schiff-Flaggen und andere See-Zeichen / Sondern auch Alle äusserliche und innerliche Theile eines vollkommenen Schiffes / Nebst vielen Merckwürdigkeiten / So wohl in einer deutlichen Beschreibung / Als Zierlichen Kupffer-Figuren anmuthig zu erblikken. Benjamin Schiller, Hamburg 1700 ULB Halle
Herman Langenbeck: Anmerckungen über das Hamburgische Schiff- und See-Recht, wie solches in den XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. und XIX. Tituln des Andern Theils Stadt-Buchs enthalten, Und die dahin gehörige Rechte der Admiralität, Assecurance, Avarie, Dispache, Pilotage, des Schiff-Baues, der Strand- und Bergung, Düpe und Haven, wie auch der grönlandischen Fahrt, nach dieser Stadt, wie auch allgemeiner und verschiedener Nationen Uhralten, Alten und Jüngern See-Rechten, zum Nutz und besten des Publici, nebst nöthigen Beylagen, gesammlet, beschrieben und ausgearbeitet . Auf Kosten des Herrn Autoris, druckts Johann Georg Piscator, Hamburg 1727 Google
Jacob von Eggers: Neues Kriegs- Ingenieur- Artillerie- See- und Ritter-Lexicon, worinnen alles, was einem Officier, Ingenieur, Artilleristen und Seefahrenden aus der Tactique, der Civil-, Militair- und Schiffsbaukunst, der Artillerie, der Mechanic, dem Seewesen etc. zu wissen nöthig, sattsam erkläret und mit Kupfern erläutert ist . Dresden und Leipzig 1757, 2 Bände GDZ Göttingen
August Ludwig Schlözers Versuch einer allgemeinen Geschichte der Handlung und Seefahrt in den ältesten Zeiten . Aus dem Schwedischen. Koppische Buchhandlung, Rostock 1761 Google
Alexander Miruss: Das See-Recht und die Fluss-Schifffahrt nach den Preussischen Gesetzen, mit Rücksicht auf die wichtigsten fremden Gesetzgebungen . In zwei Bänden. J. C. Hinrichssche Buchhandlung, Leipzig 1838
Carl Kaltenborn von Stachau : Grundsätze des praktischen europäischen Seerechts: besonders im Privatverkehre, mit Rücksicht auf alle wichtigeren Partikularrechte, namentlich der Norddeutschen Seestaaten, besonders Preussens und der Hansestädte, sowie Hollands, Frankreichs, Spaniens, Englands, Nordamerikas, Dänemarks, Schwedens, Russlands, etc. Zwei Bände, 1851
Heinrich Stephan: Die Weltverkehrsstraßen zur Verbindung des Atlantischen und Stillen Oceans . In: Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart. Neue Folge. 6. Jahrgang. 1. Hälfte. F. A. Brockhaus, Leipzig 1870, S. 513–542 Google
J. Friedrichson: Schifffahrts-Lexikon nebst einem Abriss der Geschichte der Schifffahrt und ihrer Entwickelung . Hamburg und Altona 1879 HAB Wolfenbüttel
Josef von Lehnert, Alexander Dorn: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Wien 1891/1892
Handbuch der Seemannschaft . Bearbeitet von C. Dick und Otto Kretschmer. 3., neu bearbeitete Auflage. Ernst Siegfried Miller und Sohn, Berlin 1902
Handbuch des Seerechts . Herausgegeben von Karl Binding. Duncker & Humblot, Leipzig
Carl Haerle: Der Heuervertrag der Schiffsmamschaft und der Schiffsoffiziere nach seiner privatrechtlichen Seite . J. C. B. Mohr, Tübingen 1906 Internet Archive = Google-USA *
Archiv für Schiffs- und Tropen-Hygiene , Leipzig, 1.1897- > Medizin
Internationales Register / Germanischer Lloyd Deutsche Gesellschaft zur Classificirung von Schiffen, Rostock [u. a.] 1870–1952 > Handel
Jahresbericht über die Tätigkeit der Deutschen Seewarte > Handel