Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
Heft 1
|
1
|
Das selbstbewußte Weib
|
|
Anfang
|
|
4
|
Ein Pirschpfad auf der Gemsjagd
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
7
|
Ein Besuch im Brester Bagno
|
L. K.
|
|
|
9
|
Die neue Landungsbühne vor Liverpool
|
|
|
|
10
|
Die Wohlfahrtspolizei in der Natur
|
St.
|
|
|
12
|
Das Schwingfest in Bern
|
|
|
|
14
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geschichte eines amerikanischen Bankpräsidenten
|
|
|
|
16
|
|
Allgegenwart des Salzes auf Erden
|
|
|
|
|
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
|
|
|
Wie man gesuchter Arzt wird
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Das selbstbewußte Weib
|
|
Schluß
|
|
20
|
Des Pfalzgrafen Buhle
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
22
|
Die Erkältung und ihre Folgen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
23
|
Besuch eines Kohlenbergwerks in Süd-Wales
|
|
|
|
25
|
Ein unaufgelöstes Räthsel
|
Er. Bl.
|
Anfang
|
|
27
|
Die Berliner Wasserwerke
|
Max Ring
|
|
|
29
|
Die Braut der „schwarzen Gesellen“
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
31
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Carnevale
|
|
|
|
32
|
|
Gerstäcker
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Die Kräftigungs-Tinktur von Laurentius
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Der Kranken-Engel
|
Max Ring
|
Anfang
|
Novelle
|
37
|
Einige Stunden in der k. k. Irrenanstalt in Wien
|
Dr. A.
|
|
|
39
|
Ein unaufgelöstes Räthsel
|
|
Fortsetzung
|
|
41
|
Die Feuerzeuge
|
Berthold Sigismund
|
|
|
43
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Volksjustiz auf Borkum
|
H. M.
|
|
|
44
|
|
Originelles Grabmonument
|
|
|
|
|
|
Der amerikanische Spottvogel
|
|
|
|
Heft 4
|
45
|
Der Kranken-Engel
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
48
|
Ein brasilianischer Urwald
|
|
|
|
50
|
Ein unaufgelöstes Räthsel
|
Er. Bl.
|
Schluß
|
|
52
|
Mutterpflichten und Muttersünden
|
|
|
|
53
|
Noch einmal der „Leviathan“
|
|
|
|
55
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Abenteuer in London
|
K. C.
|
|
|
|
|
Friedrich Wilhelm Freiherr von Reden
|
|
|
|
56
|
|
Der europäische Reisende in China und sein Zopf
|
|
|
|
|
|
Luther vor dem Reichstage in Worms 1521
|
|
|
|
Heft 5
|
57
|
Der Kranken-Engel
|
Max Ring
|
Schluß
|
Novelle
|
59
|
Rosa Heisterberg
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
63
|
Humboldt’s letzter Besuch bei Rauch
|
Herbert König
|
|
|
63
|
Das höhere Lebensalter mit seinen Mängeln und Schwächen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
65
|
Maler-Reise durch Sibirien
|
|
|
|
67
|
Der Biber als Baumeister
|
|
|
|
69
|
Garnison- und Parade-Bilder 1. Der Doppelgänger
|
|
|
|
71
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rachel-Felix
|
|
|
|
|
|
Ein alter Regenschirm
|
|
|
|
72
|
|
Die Bewegungen der Erdrinde
|
|
|
|
|
|
Die Arbeiterassociationen in Paris
|
|
|
|
|
|
Morgenländische Sage vom Weine
|
|
|
|
Heft 6
|
73
|
Der gefangene Dichter
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
|
76
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder. Nr. 2. Das Wildschwein
|
Guido Hammer
|
|
|
80
|
Das Blei und seine gefährlichen Wirkungen. I
|
Dr. Franz Döbereiner
|
|
|
82
|
Rosa Heisterberg
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
85
|
Album der Poesieen
|
Adolf Schults
|
Nr. 17. Abends, wenn die Kinder mein
|
Gedicht
|
85
|
Gefunden und Verloren
|
v. Gstz.
|
|
|
Heft 7
|
89
|
Der gefangene Dichter
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
92
|
Bilder aus Wien Der Esterházykeller
|
Carl Reinhardt
|
|
|
95
|
Die Lauine
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
96
|
Die Leipziger Gewandhausconcerte und ihre Entstehung
|
|
|
|
97
|
Rosa Heisterberg
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
Heft 8
|
101
|
Der gefangene Dichter
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
104
|
Die im Hafen von Sebastopol versenkten russischen Schiffe
|
|
|
|
106
|
Die Wasserleitung in Newyork
|
Th. Gr.
|
|
|
109
|
Rosa Heisterberg
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
112
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schicksal neuer Ideen
|
Fskw.
|
|
|
|
|
Das Thierleben im äußersten Norden Europa’s
|
|
|
|
Heft 9
|
113
|
Der gefangene Dichter
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
|
116
|
Der sibirische Steinbock und die Bezoarziege
|
|
|
|
118
|
Die „Adriatica“ in Liverpool
|
|
|
|
119
|
Ein gefiederter Frühlingsbote
|
Moritz Kloss
|
|
|
120
|
Rosa Heisterberg
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
128
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der deutsche Musenalmanach für 1858
|
|
|
|
|
|
Zeichen der Zeit
|
|
|
|
|
|
Gerstäcker
|
|
|
|
|
|
Adolf Schults’ Gedichte
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
129
|
Das Schachtgespenst
|
Ludwig Storch
|
Anfang
|
Erzählung
|
133
|
Land und Leute Nr. 9. Das bairische Hochland
|
R. G.
|
|
|
134
|
Das Blei und seine gefährlichen Wirkungen. II
|
Dr. Franz Döbereiner
|
|
|
136
|
Die Franke’schen Stiftungen in England
|
|
|
|
138
|
Der Wilderer
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
139
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der unerwartete Zeuge
|
|
|
|
140
|
|
Neue Studienwerke für den Clavierunterricht
|
|
|
|
Heft 11
|
141
|
Das Schachtgespenst
|
Ludwig Storch
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
144
|
Der Canal von Suez
|
|
Anfang
|
|
147
|
Vorzeitiges Altern. Alters-Diätetik
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
149
|
Vom alten Heim
|
Max Ring
|
|
|
151
|
Ein Besuch in Hubertusburg
|
|
Anfang
|
|
154
|
Garnison- und Parade-Bilder 2. Schmidt
|
v. Gtz.
|
|
|
156
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Industrielle Unternehmungen in Brüssel
|
|
|
|
|
|
Pröhle
|
|
|
|
|
|
Louis Napoleon
|
|
|
|
Heft 12
|
157
|
Das Schachtgespenst
|
Ludwig Storch
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
161
|
Ein Besuch in Hubertusburg
|
|
Zweiter Artikel
|
|
164
|
Der Canal von Suez
|
|
Schluß
|
|
166
|
Amerikanische Skizzen. Zwei deutsche Mädchen
|
B. Dalei
|
|
|
168
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine seltsame Ahnengallerie
|
W. B.
|
|
|
Heft 13
|
169
|
Das Schachtgespenst
|
Ludwig Storch
|
Schluß
|
Erzählung
|
175
|
Christian Karl Josias Freiherr von Bunsen
|
|
|
|
177
|
Die nervenkranken Damen. Von einem gesuchten Damenarzte
|
Dr. –r.
|
|
|
180
|
Ein dem Meere entrissenes Erzbild
|
|
|
|
181
|
Amerikanische Skizzen. II. Ein Kinder-Friedhof
|
B. Dalei
|
|
|
184
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vierzig Millionen Centner reines Silber!
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
185
|
Blätter aus der Krisis
|
Ludwig Rein
|
Nr. 1. Fabrikantenbrod; Anfang
|
|
188
|
Wild-, Wald- und Waidmanns-Bilder. Nr. 3. Aus dem Fuchsleben
|
Guido Hammer
|
|
|
190
|
Kinkel’s deutsche Vorträge in London
|
|
|
|
191
|
Die Erziehung des Feuerschwamms
|
Berthold Sigismund
|
|
|
193
|
Hotel Park in Newyork
|
Theodor Griesinger
|
|
|
196
|
Heimgegangene
|
Hermann Marggraff
|
|
|
197
|
Kant’s Denkmal in Königsberg
|
E.
|
|
|
200
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Haifischfang im Canal von Mozambique
|
Ernst Lochner
|
|
|
|
|
Die Sage der Indianer von der Erschaffung der Menschen
|
|
|
|
|
|
Zeichen der Zeit
|
|
|
|
|
|
Casernenfutter
|
|
|
|
Heft 15
|
201
|
Iffland
|
A. v. Sternberg
|
Anfang
|
Novelle
|
204
|
Gefährliche Rast
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
206
|
Heimgegangene
|
Hermann Marggraff
|
|
|
207
|
Stein- und Braunkohlen und Torf
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
Dritter Artikel. Das Vorkommen der Steinkohlen
|
|
209
|
Die Halsbandgeschichte
|
L. K.
|
|
|
212
|
Ein Besuch der Officin von Brockhaus in Leipzig
|
Albert Rottner
|
Anfang
|
|
214
|
Blätter aus der Krisis
|
Ludwig Rein
|
Nr. 1. Fabrikantenbrod; Fortsetzung
|
|
Heft 16
|
217
|
Iffland
|
A. v. Sternberg
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
220
|
Leben und Sterben eines deutschen Dichters
|
Max Ring
|
Anfang
|
|
223
|
Der Tod im Casernen-Fleischkessel
|
|
|
|
224
|
Ein Besuch der Officin von Brockhaus in Leipzig
|
Albert Rottner
|
Fortsetzung
|
|
226
|
Blätter aus der Krisis
|
Ludwig Rein
|
Nr. 1. Fabrikantenbrod; Schluß
|
|
Heft 17
|
229
|
Iffland
|
A. v. Sternberg
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
233
|
Land und Leute
|
H. M.
|
Nr. 10. Der Dollart
|
|
235
|
Leben und Sterben eines deutschen Dichters
|
Max Ring
|
Schluß
|
|
237
|
Ein Besuch der Officin von Brockhaus in Leipzig
|
Albert Rottner
|
Schluß
|
|
239
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lola Montez
|
|
|
|
|
|
Psychisches Telegraphieren
|
Ludwig H–ss–.
|
|
|
240
|
|
† Adolf Schults
|
|
|
|
|
|
Braunschweig
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Eduard Fiedler, Hermann Marggraff
|
|
|
Heft 18
|
241
|
Iffland
|
A. v. Sternberg
|
Schluß
|
Novelle
|
244
|
Eine Reise im Apenninengebirge – – des Mondes
|
H. Wendel
|
Erster Artikel
|
|
248
|
Für Gartenfreunde
|
H. Neumann
|
III. Das Veredeln der Bäume
|
|
249
|
Morgenständchen
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
249
|
Ein Fall in die Unterwelt Londons
|
|
|
|
252
|
Der brave Schmied von Regenbach
|
Christian Schad
|
|
Gedicht
|
254
|
Zur Natur- und Jagdgeschichte des Tigers
|
E. M.
|
|
|
255
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Feuer ohne Rauch
|
|
|
|
256
|
|
Auch nicht übel!
|
|
|
|
|
|
Das herrschaftliche Erbbegräbniß zu Riesa in Sachsen
|
|
|
|
Heft 19
|
257
|
Ein Gottesgericht
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
260
|
Land und Leute
|
Ludwig Storch
|
Nr. 11. Die Mistelgauer, vulgo Hummeln, in Oberfranken; Anfang
|
|
263
|
Eine Reise im Apenninengebirge – – des Mondes
|
H. Wendel
|
Fortsetzung der ersten Abtheilung
|
|
265
|
Sclavenleben in Nordamerika
|
Theodor Griesinger
|
Erster Artikel
|
|
268
|
Die Brodfabrik
|
G. Wiek
|
|
|
271
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Alte Dresdner Geschichten
|
|
Nr. 4. Der Einäugige
|
|
272
|
|
Supermarine Universal-Sprache
|
|
|
|
Heft 20
|
293
|
Ein Gottesgericht
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
297
|
Die Frauen in Indien
|
|
|
|
298
|
Sclavenleben in Nordamerika
|
Theodor Griesinger
|
Zweiter Artikel
|
|
301
|
Die neuen Markthallen in Paris
|
|
|
|
303
|
Der Schlehdorn
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
304
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lablache
|
|
|
|
Heft 21
|
305
|
Ein Gottesgericht
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
308
|
Land und Leute
|
Ludwig Storch
|
Nr. 11. Die Mistelgauer, vulgo Hummeln, in Oberfranken; Schluß
|
|
312
|
Aerztliche Strafpredigten
|
Carl Ernst Bock
|
Den Frauen und Müttern
|
|
313
|
Vom Luxus
|
|
|
|
315
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Adlerfeder
|
Gtz.
|
|
|
Heft 22
|
317
|
Ein Gottesgericht
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
321
|
Die Stammschlösser und Ahnengrüfte des Hauses Wettin
|
|
I. Der Petersberg bei Halle an der Saale
|
|
323
|
Interessante Zahlen- und Größen-Verhältnisse
|
|
|
|
325
|
Das Insecten-Vivarium
|
|
|
|
326
|
Fulminanti
|
|
|
|
328
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Haselstaude Libussa’s
|
|
|
|
Heft 23
|
329
|
Vorgesichte
|
Ernst Willkomm
|
Anfang
|
Novelle
|
332
|
Wild-, Wald- und Waidmanns-Bilder. Nr. 4. Aus dem Fuchsleben
|
Guido Hammer
|
|
|
336
|
Selbstbeherrschung des Dampfes
|
|
|
|
337
|
Sclavenhandel in Amerika
|
Theodor Griesinger
|
Nr. 1
|
|
339
|
Die Berliner Charité
|
Max Ring
|
|
|
341
|
Eine Erinnerung aus dem Jenenser Studentenleben
|
|
|
|
Heft 24
|
345
|
Vorgesichte
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
348
|
General Seydlitz
|
3. 3. 3.
|
|
|
351
|
Sclavenhandel in Amerika
|
Theodor Griesinger
|
Nr. 2
|
|
354
|
Eine Luftschifffahrt
|
August Silberstein
|
|
|
Heft 25
|
357
|
Vorgesichte
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
361
|
Daniel Burgschmiet
|
|
|
|
362
|
Die Ausbeutung des Rübensyrups
|
Dr. Franz Döbereiner
|
|
|
363
|
Immermann und Grabbe
|
L. Clasen
|
|
|
366
|
Abschied
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
367
|
Die Geschichte eines Irren
|
Tr. Hbg.
|
Anfang
|
|
Heft 26
|
369
|
Vorgesichte
|
Ernst Willkomm
|
Schluß
|
Novelle
|
372
|
Der Werrabahn-Tunnel bei Eisenach
|
|
|
|
373
|
Die hohe Schulter und ihre Behandlung
|
Dr. Paul Niemeyer
|
|
|
376
|
Erlebnisse in Mexico
|
|
|
|
378
|
Die Geschichte eines Irren
|
Tr. Hbg.
|
Schluß
|
|
379
|
Leipzig jetzt und vor zweihundert Jahren
|
|
|
|
382
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der bestrafte Spaßmacher
|
Höstermann
|
|
|
384
|
|
Doctor Véron
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
Heft 27
|
385
|
Der erste Fall im neuen Amte
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
388
|
Erinnerungen an den Kaukasus
|
|
Anfang
|
|
392
|
Aerztliche Strafpredigten
|
Carl Ernst Bock
|
Den hoffenden Frauen
|
|
393
|
Das Paradies der Wahnsinnigen
|
|
|
|
395
|
Die Frau des Dichters
|
|
Anfang
|
|
398
|
Aus Amerika. Ein Hinterwäldler von den Boulevards
|
Gtz.
|
|
|
400
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Julius Mosen
|
|
|
|
|
|
Eine Anekdote aus dem heutigen Paris
|
|
|
|
Heft 28
|
401
|
Der erste Fall im neuen Amte
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
405
|
Erinnerungen an den Kaukasus
|
|
Schluß
|
|
408
|
Eine Ruine von Haus aus
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
409
|
Die Frau des Dichters
|
Max Ring
|
Schluß
|
|
411
|
Eine Seemannsfamilie
|
A. v. Wickede
|
Anfang
|
|
412
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Nestor der Gemsjäger
|
–d.
|
|
|
|
|
Wien vor hundertundzwanzig Jahren
|
|
|
|
Heft 29
|
413
|
Der erste Fall im neuen Amte
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
417
|
Album der Poesieen
|
Gustav Heubner
|
Nr. 18. Die Frauenhand
|
Gedicht
|
418
|
Eine Seemannsfamilie
|
A. v. Wickede
|
Schluß
|
|
419
|
Eine Reise im Apenninengebirge – – des Mondes
|
H. Wendel
|
Zweiter Artikel
|
|
422
|
Aus meiner Pilgertasche
|
Freiherr v. Biedenfeld
|
Eine Begegnung mit General Radowitz
|
|
Heft 30
|
425
|
Der erste Fall im neuen Amte
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
429
|
Die Weichselbrücke bei Dirschau
|
G. J.
|
|
|
431
|
Mutterpflichten und Muttersünden
|
|
Muttersünden
|
|
432
|
Von den schwarzen Bergen
|
|
I. Die Bucht von Klek und die Ausschiffung der türkischen Truppen
|
|
435
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus meiner Pilgertasche
|
Freiherr v. Biedenfeld
|
2.
|
|
436
|
|
Vor sechsunddreißig Jahren
|
|
|
|
Heft 31
|
437
|
Der lahme Knabe
|
Louis Legrand Noble; Übers. Friedrich Spielhagen
|
|
Gedicht
|
438
|
Der erste Fall im neuen Amte
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
443
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder. Nr. 5. Das Reh
|
Guido Hammer
|
|
|
444
|
Eine deutsche Herculesarbeit vor dem englischen Parlamente
|
|
|
|
446
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Dr. B–r.
|
Eine Arbeiter-Hochzeit
|
|
448
|
Ein Austernfang bei Helgoland
|
Carl Reinhardt
|
|
|
451
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gebehrden-, Finger-, Fuß- und Knötchen-Sprache
|
|
|
|
452
|
|
Singschwäne
|
Christian Ludwig Brehm
|
|
|
|
|
G. A. Wislicenus
|
|
|
|
|
|
Ein deutsches Fest im Ausland
|
|
|
|
Heft 32
|
453
|
Oberst Hußlar
|
Ernst Fritze
|
Anfang
|
|
457
|
Der Landsberg bei Meiningen
|
|
|
|
458
|
Vom Luxus
|
|
II. Der Luxus eines blühenden Volkes
|
|
460
|
Auf dem englischen Transportschiff
|
Capitain v. Tr.
|
|
|
462
|
Ein thüringischer Wunderdoctor des vorigen Jahrhunderts
|
Ludwig Storch
|
|
|
Heft 33
|
465
|
Oberst Hußlar
|
Ernst Fritze
|
Schluß
|
|
471
|
Die Fahrt nach dem Adlernest
|
|
|
|
473
|
Reiseerinnerungen
|
|
I. Bamberg
|
|
474
|
Erinnerungen eines alten Jenensers
|
|
Zur Vorfeier des Jubelfestes. II.
|
|
479
|
Der Congreß deutscher Volkswirthe zum 6. Septbr. d. J. und die deutschen Associationen
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
480
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
481
|
Blätter aus der Krisis
|
Ludwig Rein
|
Nr. 2. Meisterbrod; Anfang
|
|
485
|
Adolf Schults
|
Albert Traeger
|
|
|
487
|
Die Nörgelsucht
|
Dr. –r.
|
|
|
490
|
Die Wassersnoth in Sachsen
|
|
I. Glauchau; Anfang
|
|
491
|
Erinnerungen eines alten Jenensers
|
|
Zur Vorfeier des Jubelfestes II.
|
|
Heft 35
|
497
|
Blätter aus der Krisis
|
Ludwig Rein
|
Nr. 2. Meisterbrod; Schluß
|
|
500
|
Die Pflege der gelähmten Gliedmaßen
|
Dr. Paul Niemeyer
|
|
|
501
|
Aus der Belagerung von Lucknow
|
–dt.
|
|
|
504
|
Die Wassernoth in Sachsen
|
|
I. Glauchau; Fortsetzung
|
|
507
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mein Name ist Meier
|
|
|
|
508
|
|
Friedrich Wilhelm III. von Preußen
|
|
|
|
|
|
Titel und Titulationen
|
H. v. F.
|
|
|
|
|
Die Zusammenkunft deutscher Volkswirthe in Gotha
|
|
|
|
Heft 36
|
509
|
Leyer und Schwert
|
Max Ring
|
Anfang
|
Novelle
|
513
|
Das Jubelfest in Jena
|
|
|
|
516
|
Die Wassersnoth in Sachsen
|
|
II. Zwickau
|
|
519
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein bedecktes Grab
|
|
|
|
Heft 37
|
521
|
Leyer und Schwert
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
525
|
Die englische Kriegs-Werkstatt
|
|
Ein Besuch im Arsenale in Woolwich
|
|
527
|
Vom Luxus
|
|
Nr. 3. Der Luxus eines sinkenden Volkes
|
|
530
|
Aus Amerika
|
Gtz.
|
Des Vaters Heimkehr
|
|
531
|
Cherbourg und der atlantische Telegraph
|
|
|
|
534
|
„Zeit“ und „Zeitmesser“
|
|
|
|
536
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Handelsartikel
|
|
|
|
|
|
Heringszüge
|
Christian Ludwig Brehm
|
|
|
|
|
Dr. Gustav Rasch: „der Thüringerwald und das Thüringerland“
|
|
|
|
Heft 38
|
537
|
Leyer und Schwert
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
541
|
Das Fest der tausendsten Locomotive
|
M. R.
|
|
|
544
|
Die Forellen und die künstliche Fortpflanzung derselben
|
Christian Ludwig Brehm
|
|
|
545
|
Das neueste Land des Goldes
|
|
|
|
547
|
Ein Ball bei Lady Stratford de Redcliffe
|
W. v. T.
|
|
|
Heft 39
|
549
|
Leyer und Schwert
|
Max Ring
|
Schluß
|
Novelle
|
556
|
Auf einer zerbrochenen Hängebrücke
|
|
|
|
557
|
Eine Erinnerung an die Herzogin von Orleans
|
|
|
|
558
|
Die Brüder Grimm
|
Max Ring
|
|
|
563
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wenn der Herbst kommt!
|
W. Gr.
|
|
|
564
|
|
Aus den holsteinischen Marschen
|
K. Wtg.
|
I.
|
|
|
|
Avis für Angler
|
|
|
|
Heft 40
|
565
|
Ein Kirchhofsgeheimniß
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
568
|
Indianische Räuber
|
|
|
|
570
|
Erinnerungen aus Afrika
|
A. S.
|
Anfang
|
|
572
|
Stein- und Braunkohlen und Torf
|
E. A. Roßmäßler
|
Woraus entstanden die Steinkohlen?
|
|
574
|
Der Dampf-Pflug
|
|
|
|
576
|
Ein Abend bei Mendelssohn mit Lessing
|
Max Ring
|
|
|
579
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus den holsteinischen Marschen
|
K. Wtg.
|
II.
|
|
580
|
|
Ein delphisches Orakel im neunzehnten Jahrhundert
|
|
|
|
Heft 41
|
581
|
Ein Kirchhofsgeheimniß
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
585
|
Eine seltene Frauenfreundschaft
|
Ludwig Storch
|
Anfang
|
|
587
|
Meine liebsten Hausheilmittel
|
Carl Ernst Bock
|
Anfang
|
|
589
|
Erinnerungen aus Afrika
|
A. S.
|
Schluß
|
|
593
|
Ein Dampfwagen mit eigener Eisenbahn
|
|
|
|
594
|
Vergilbte Blätter
|
Carl von Wehrs
|
|
|
595
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie man in Paris Größen macht
|
Freede
|
|
|
596
|
|
Wie man durch Nichtsthun täglich zweihundert Thaler verdienen kann
|
|
|
|
|
|
Glück
|
|
|
|
Heft 42
|
597
|
Ein Kirchhofsgeheimniß
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
601
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder. Nr. 6. Ein Tag in Moritzburg. Das Damwild
|
Guido Hammer
|
|
|
604
|
Eine seltene Frauenfreundschaft
|
Ludwig Storch
|
Schluß
|
|
607
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Urbild von Byron’s „Corsar“
|
|
|
|
608
|
|
Katzen-Orgel
|
|
|
|
|
|
Aus den holsteinischen Marschen
|
K. Wtg.
|
III.
|
|
Heft 43
|
609
|
Ein Kirchhofsgeheimniß
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
613
|
Der Löwe von Aspern
|
Aug. Slbstn.
|
|
|
615
|
Schutz den Vögeln!
|
Alfred Brehm
|
|
|
617
|
Die Hauptstadt des himmlischen Reiches
|
|
|
|
619
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine seltsame Cur
|
W.
|
|
|
620
|
|
Diesterweg
|
|
|
|
|
|
Avis
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 44
|
621
|
Maiblumen
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
621
|
Ein Kirchhofsgeheimniß
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
623
|
Eine deutsche Prinzessin
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
626
|
Meine liebsten Hausheilmittel
|
Carl Ernst Bock
|
Frischer Talg; Fortsetzung
|
|
628
|
Eine Bergfahrt durch die Luft
|
G. R. Gustav Rasch
|
|
|
631
|
Der Untergang des Hamburgischen eisernen Schraubendampfschiffes „Austria“
|
|
Anfang
|
|
636
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der chinesische Damenfuß
|
|
|
|
|
|
Literarische Anzeige
|
S.
|
|
|
Heft 45
|
637
|
Rath Braunstein und Familie
|
Ernst Fritze
|
Anfang
|
Erzählung
|
641
|
Land und Leute
|
Ludwig Storch
|
Nr. 12. Die Bamberger Gärtner; Anfang
|
|
644
|
Der Untergang des Hamburgischen eisernen Schraubendampfschiffes „Austria“
|
|
Zweiter Artikel
|
|
648
|
Schiffs-Fischerei mit Dampf
|
|
|
|
650
|
Namensverzeichnis der Mannschaft und aller Passagiere der „Austria“
|
E. W.
|
|
|
652
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
653
|
Rath Braunstein und Familie
|
Ernst Fritze
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
656
|
Land und Leute
|
Ludwig Storch
|
Nr. 12. Die Bamberger Gärtner; Schluß
|
|
659
|
Westphälische Erinnerungen
|
Heinrich König
|
|
|
661
|
Eine schweizer Landesgemeinde
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
664
|
Otto Ule
|
|
|
|
666
|
Der Panther-Jäger Bombonnel
|
|
|
|
667
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Laubfall
|
|
|
|
668
|
|
Aus dem Leben eines Geretteten
|
|
|
|
Heft 47
|
669
|
Rath Braunstein und Familie
|
Ernst Fritze
|
Schluß
|
Erzählung
|
671
|
Kind und Kindeskind
|
H. Nordheim
|
Anfang
|
|
672
|
Ein Besuch im zoologischen Garten zu Berlin
|
|
Erster Artikel
|
|
676
|
Ekliches am Menschen
|
Carl Ernst Bock
|
Anfang
|
|
677
|
Eine schweizer Landesgemeinde
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
680
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für alle Schnupfer!
|
Dr. B. A. Endmann
|
|
|
|
|
Rawald
|
|
|
|
Heft 48
|
681
|
Kind und Kindeskind
|
H. Nordheim
|
Schluß
|
|
686
|
Ein Besuch im zoologischen Garten zu Berlin
|
|
Zweiter Artikel
|
|
690
|
Eine schweizer Landesgemeinde
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
693
|
Winan’s neuer Dampfer
|
|
|
|
694
|
Eine Rose des Morgenlandes
|
A. B. . . .
|
|
|
696
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
697
|
Der Todtenbesuch am Skagerhorn
|
Ernst Willkomm
|
Anfang
|
|
700
|
Eine Wanderung durch die Adelsberger Höhle in Krain
|
E. Kl.
|
|
|
703
|
Was man „Neues“ von der Erde weiß, und wie man’s erfahren hat
|
G. Hirt
|
Erster Artikel
|
|
705
|
Die Privat-Irrenanstalten
|
Dr. juris Thesmar
|
Anfang
|
|
708
|
Am Niagarafalle
|
J. W. v. M.
|
|
|
710
|
Ein aufgelöstes Räthsel
|
E. Pirazzi
|
Anfang
|
|
712
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Johanna Kinkel
|
|
|
|
Heft 50
|
713
|
Der Todtenbesuch am Skagerhorn
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
|
717
|
Bürgersleute und Bürgermeister Deutschlands erste Eisenbahn und ihr Gründer Johannes Scharrer
|
|
|
|
719
|
Ekliches am Menschen
|
Carl Ernst Bock
|
Schluß
|
|
720
|
Ein aufgelöstes Räthsel
|
E. Pirazzi
|
Fortsetzung
|
|
723
|
Aus dem Meer-Leben WS: Auszug aus: Das Leben des Meeres.
|
Georg Hartwig
|
|
|
725
|
Die Privat-Irrenanstalten
|
Dr. juris Thesmar
|
Fortsetzung
|
|
728
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für den Weihnachtstisch der lieben Kleinen
|
S.
|
|
|
Heft 51
|
729
|
Ich werde hingeh’n
|
Marie Wernicke
|
|
Gedicht
|
729
|
Der Todtenbesuch am Skagerhorn
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
|
732
|
Eine Rattenschlacht
|
|
|
|
734
|
Ein aufgelöstes Räthsel
|
E. Pirazzi
|
Fortsetzung
|
|
737
|
Die Privat-Irrenanstalten
|
Dr. juris Thesmar
|
Schluß
|
|
738
|
Die Pozzi im Dogenpalaste zu Venedig
|
G. R. Gustav Rasch
|
|
|
740
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Novara-Expedition
|
|
|
|
Heft 52
|
741
|
Der Todtenbesuch am Skagerhorn
|
Ernst Willkomm
|
Schluß
|
|
743
|
Theodor Körner in Leipzig
|
Th. Creizenach
|
|
|
745
|
Die Hamburger Milchleute
|
Carl Reinhardt
|
|
|
747
|
Ein aufgelöstes Räthsel
|
E. Pirazzi
|
Schluß
|
|
749
|
Zwei Weihnachtsabende
|
Alfred Brehm
|
|
|
751
|
Die englische Zeitungs-Industrie
|
|
|
|
752
|
Graf Szapary der Pflüger. Die Schmach (1682.). Die Rache (1684.)
|
Ludwig Storch
|
|
Gedicht
|
755
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sand und sein Scharfrichter
|
Dr. L.
|
|
|
|
|
Die Franzosen in Cochin-China und dessen Marmorgrotten
|
|
|
|