Wikisource:E-books
E-Books: Texte aus dem Bestand von Wikisource als E-Book bzw. Datei. Der Download vollständiger Werke in Wikisource ist bislang noch nicht einwandfrei möglich. Auf dieser Seite werden die vorhandenen Dateien[1] bzw. weiterführenden Verweise[2] aufgelistet.
- ↑ Für das Betrachten von Dateien im Format PDF wird z. Bsp. der Adobe Reader benötigt, der auf der Website von Adobe zum kostenfreien Download bereitsteht. Ein Browser-Plugin für DjVu-Dateien steht auf der Website von LizardTech zum kostenfreien Download bereit.
- ↑ Eine Auswahl von Programmen, um EPUB darzustellen, findet sich im entsprechenden Wikipedia-Artikel. MobiPocket ist für alle Amazon Kindle geeignet. Kindle Format 8 (KF8, Dateiendung .azw3) kann durch den Kindle Touch, Kindle 4 ab Version 4.1 und den Kindle Fire gelesen werden.
- Weitere Ideen oder Wünsche können hier eingetragen E-Book-Ideen oder per Mail an ebook@wikisource.de gesendet werden.
- Der XML-Dump der gesamten Wikisource-Datenbank kann über die Wikimedia-Seite („dewikisource“ auswählen) heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis
Autoren (alphabetisch)[Bearbeiten]
A[Bearbeiten]
- Hamburgische Kirchengeschichte (Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum). um 1075
- Mährchen und Jugenderinnerungen. Erster Theil. Mit Kupfern, Realschulbuchhandlung, Berlin, 1818
- Mährchen und Jugenderinnerungen. Zweiter Theil. Mit 6 Kupfern, G. Reimer, Berlin, 1843
B[Bearbeiten]
- Die Prairien. Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings in Amerika. 1859
- Ut ôler Welt. 1910
- [currently not available epub]
C[Bearbeiten]
- Alice’s Abenteuer im Wunderland. Kinderbuch-Klassiker, mit zweiundvierzig Illustrationen von John Tenniel. 1869
- Don Kichote de la Mantzscha. Teilübersetzung des Don Quijote. Erste Übersetzung des Romans ins Deutsche. 1602/1648
D[Bearbeiten]
- Entstehung der Arten. Erste Auflage. 1860
- Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl, I. Band. 3. komplett überarbeitete Auflage. 1875
- Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl, II. Band. 3. komplett überarbeitete Auflage. 1875
- Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen bei dem Menschen und den Thieren. Dritte, sorgfältig durchgesehene Auflage. 1877
- Der Weihnachtsabend. Übersetzt von Edward Aubrey Moriarty. Mit Federzeichnungen von John Leech. 1844
- Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels. Grundlegende Arbeit über den später nach dem Autor benannten Doppler-Effekt. 1842/1903.
- Die Judenbuche. 1842
E[Bearbeiten]
- Nach dem Tode. 1893
- Dudler und Dulder. Studien über die Anmaßung der Tonkunst. Von einem alten Musikfreund. 1893
- Aus dem Leben eines Taugenichts. Novelle. 1826
- [ currently not available epub]
- Iphigenie in Aulis. Übersetzt von Friedrich Schiller. 1789
F[Bearbeiten]
- Vom Reichsfürstenstande. 1861
- Vom Heerschilde. 1862
- Meine Kinderjahre. Autobiographischer Roman. 1894
- Unterm Birnbaum. 1885
- Der Stechlin. 1899
- Zwischen Elbe und Alster. Hamburger Novellen. 1908
G[Bearbeiten]
Galletti, Johann Georg August:
- Gallettiana. Zitatensammlung. Ergötzlich und nachdenklich zu lesen. 1876
- Die Moderatoren. Erzählung aus Texas. 1865
- Germelshausen. 1862
- Schießwaffen. Einige Worte über den Gebrauch und die Behandlung der Büchsen und Flinten. [1848]
- Sammelband: Beiträge in der Gartenlaube. Erzählungen, Geschichten, Kriegsberichte und Reportagen von Friedrich Gerstäcker veröffentlicht in der Gartenlaube in den Jahren 1853 bis 1872. 1853-1872
- Die Memoiren der Glückel von Hameln. Übersetzt von Bertha Pappenheim. 1910
- Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel. Goethe’s Werke Weimarer Ausgabe. 1773
- Die schwarze Spinne. Novelle. 1842
- Kinder- und Haus-Märchen, gesammelt durch die Brüder Grimm, Band 1. (Erstausgabe) 1812
- Kinder- und Haus-Märchen, gesammelt durch die Brüder Grimm, Band 2. (Erstausgabe) 1815
- Lina’s Mährchenbuch. Eine Weihnachtsgabe. Band 1 und 2. 1837
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von
- Die Maschine des Theodulos Energeios. Zukunftsnovelle 1912
H[Bearbeiten]
- Das Todesurteil. Die Geschichte meines Prozesses. 1925
- Der Mann im Mond oder Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme. 1825
- Die letzten Ritter von Marienburg. Novelle. 1827
- Die Tochter des Fälschers. Roman. 1863
- Der Judenstaat. 1896
- Weberin Schuld. Novellen. 1921
- Nachtstücke. Fantastische Erzählungen. 1815-1817
I[Bearbeiten]
- Jonathan Oldstyle’s Briefe. Erste und bislang einzige deutsche Übersetzung von Washington Irvings Jugendwerk. 1802
J[Bearbeiten]
- [currently not available PDF]
- Jüdischer Krieg. Übersetzt von Philipp Kohout. 1. Jahrhundert
K[Bearbeiten]
Kabel, Walther unter den Pseudonymen Max Schraut, William Käbler und W. Belka:
- Das Tagebuch eines Irren. 1908
- Die Versprengten. Eine Kriegserzählung. 6. Heft der Romanheftreihe Das Eiserne Kreuz. 1914
- Die Zauberinsel. Band 4 der Romanheftreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1916
- Die Höhlen von Saint-Pierre. Band 25 der Romanheftreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1916
- Die Schlucht in der Wüste. Band 89 der Romanreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1916
- Der Gespensterlöwe. Band 90 der Romanreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1916
- Die Schätze des Wahhabiten. Band 94 der Romanreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1916
- Der versteinerte Wald. Band 95 der Romanreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1916
- Der Tempel Salomonis. Band 96 der Romanreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1916
- Das Land Gigantea. Band 110 der Romanreihe Erlebnisse einsamer Menschen. 1919
- Der kleine Kundschafter. Ein Roman aus dem Wilden Westen. Band 17 der Romanreihe Felsenherz, der Trapper. 1922
- Das Geheimnis des Zuni. Ein Roman aus dem Wilden Westen. Band 19 der Romanreihe Felsenherz, der Trapper. 1922
- Das Geheimnis der Kabine 24. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 74 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1922
- Die Motoryacht ohne Namen. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 108 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1924
- Die große Null. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 111 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1924
- Der Fakir ohne Arme. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 148 der Romanreihe Der Detektiv = Harald Harst. Aus meinem Leben. 1925
- Der Spiritistenklub. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 161 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1925
- Das Eiland der Toten. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 184 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1925
- Pension Dr. Buckmüller. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 190 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1925
- Doktor Haldens Patient. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 196 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1925
- Drei Löwen. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 205 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1927
- Dämon Chanawutu. Ein Detektiv-/Kriminalroman. Band 226 der Romanreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1928
- Salon Geisterberg. Band 258 der Kriminalreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1929
- Die leuchtende Eule. Band 270 der Kriminalreihe Harald Harst. Aus meinem Leben. 1929
- Betrachtung. Erstausgabe des Sammelbandes mit 18 Prosatexten. 1912
- Der Heizer. Ein Fragment. 1913
- In der Strafkolonie. 1919
- Der Process. Postum erschienenes Romanfragment. 1925
- Das Schloß. Postum erschienenes Romanfragment. 1926
- Beim Bau der Chinesischen Mauer. Ungedruckte Erzählungen und Prosa aus dem Nachlaß. 1931
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes, nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt. 1755
- Kleider machen Leute. Erstausgabe. 1874
- Beate und Mareile. 1908/09
- Wellen. 1920
- Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel. 1806
- Der Medizinmann. Eine phantastische, elektrische Erzählung im Wilden Westen. (1896)
- Der letzte Höhlenmensch. Heft 1 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- Die Totenstadt. Heft 2 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie (1901)
- Der rote Messias. Heft 3 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- Die Weltallschiffer. Heft 4 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- Die verzauberte Insel. Heft 5 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- epub (594.52 kB)
- Der König der Zauberer. Heft 6 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- Das Stahlroß. Heft 7 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- Die Ansiedelung auf dem Meeresgrunde. Heft 8 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- Eine Nordpolfahrt. Heft 9 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- [currently not available epub]
- Die indischen Eskimos. Heft 10 der Heftromanserie Aus dem Reiche der Phantasie. (1901)
- Bär (Wolf) und Fuchs. Eine Nordische Tiermärchenkette. Vergleichende Studie. 1889
L[Bearbeiten]
- Idealisten. Novelle. 1880
- Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. 1772.
- Der Lärm. Eine Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens. 1908
- Neueste Berichte vom Cap der guten Hoffnung über Sir John Herschel’s höchst merkwürdige astronomische Entdeckungen, den Mond und seine Bewohner betreffend. Teilübersetzung der später als „The Great Moon Hoax“ bekannten Artikelserie aus der New York Sun, 1835, ergänzt durch zwei Leserbriefe zur Rezeption in Deutschland und den Wikipedia-Artikel zum Moon-Hoax. 1835
M[Bearbeiten]
- Goldelse. 1866
- [currently not available epub]
- Suchende Seelen. Drei Novellen. 1903
- Orchideen. Sonderbare Erzählungen. ca. 1905
- Die erzwungene Heirath. 1644/1866
- Märchen. Sammlung von sieben Märchen. 1927
- Mozart auf der Reise nach Prag. Novelle 1878
- Der Kurfürst und der Geldfürst. Novelle. 1863
- Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistischer Anarchismus? 1933
- Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N *** in Briefen entworfen. Briefroman. 1760-1762
P[Bearbeiten]
- Bertha von Wöllstein. Eine Reihe von Briefen aus dem Mittelalter. Ritterroman. 1794
- Die Philosophen aus dem Uranus. Satire über die politischen, literarischen und moralischen Zustände von Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts, Außerirdischen in den Mund gelegt. 1797
- Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Satire zu den antiaufklärerischen Bestrebungen an der Universität Dillingen an der Donau. 1799
- Der Vampyr. Deutsche Erstübersetzung des Textes. Das Werk wurde zuerst George Gordon Byron zugeschrieben, erst später erkannte man John Polidori als Autor des Werkes an. 1819
- Ueber die Verfassung des deutschen Reiches. Übersetzt und mit einer Einleitung versehen von Harry Breßlau. 1667/1870
Samuel Rathbone & E. H. Greig
- Reise mit der Yacht Maria 1854 zu den Färöern. Ins Deutsche übersetzt von Arne List (Lizenz der Übersetzung: CC-BY-SA 3.0) 1855
R[Bearbeiten]
Reimarus, Johann Albert Heinrich
- Der Kranken-Engel. Novelle. 1858
- Kurzgefaßte Geschichte, und Beschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. 1802 [currently not available PDF]
- [currently not available djvu]
- Eine dunkele That. Kriminalerzählung. 1863
S[Bearbeiten]
- Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Reisebericht eines Söldners in der niederländischen Ostindischen Kompanie von Südostasien. 1672
- [currently not available PDF]
- Der Geisterseher. In Schillers Zeitschrift „Thalia“ erschienenes Romanfragment. 1787-1789
- Die Räuber. Anonym veröffentlichter Erstdruck. 1781
- Maria Stuart. Trauerspiel in fünf Aufzügen. 1801
- Wilhelm Tell. 1804
- Die Brautschau (Schmid). Ein Bild aus den oberbairischen Bergen.
- Der Bergwirth. Geschichte aus den bairischen Bergen 1870
- Der Habermeister. Ein Volksbild aus den bairischen Bergen. 1867
- Der Dommeister von Regensburg. Geschichtliche Erzählung. 1866
- Almenrausch und Edelweiß. Aus dem bairischen Hochgebirge. 1863
- Traumnovelle. 1925
- Fräulein Else. Novelle. 1924
- Vollmondzauber. Vampirroman. 1899
- Othello, der Mohr von Venedig. Übersetzt von Christoph Martin Wieland. 1766
- Romeo und Juliette. Übersetzt von Christoph Martin Wieland. 1766
- Was ihr wollt. Übersetzt von Christoph Martin Wieland. 1766
- Immensee. 1851
- Pole Poppenspäler. 1873
- John Riew’. 1885
- Ein Doppelgänger. 1887
- Der Schimmelreiter. 1888
- Die Waffen nieder! Antikriegsroman. 1889
T[Bearbeiten]
- [currently not available epub]
Temme, Jodocus Donatus Hubertus:
- Rosa Heisterberg. 1858
- Ein Vertheidiger. Kriminalerzählung. 1863
- In der Propstei. 1866
- Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten. Parodie. 1909
- Jozef Filsers Briefwexel. Parodie. 1912
- Von Frauen und Kindern. Novellen. 1920
V[Bearbeiten]
- Kandide. Übersetzt von Wilhelm Christhelf Sigismund Mylius. 1782
W[Bearbeiten]
- Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin. Von Daniel Spitzer satirisch kommentierte Edition der Originalbriefe Wagners 1906
- Junker Paul. Erzählung
- Charlotte Venloo. 1877
- Bemerkungen über den Feldzug gegen Rußland in den Jahren 1812 und 1813. Digitale Edition der Original-Handsschrift. [nach 1813 und vor 1853]
Z[Bearbeiten]
- Zimmerische Chronik. 16. Jhd. (1881) currently not available PDF (1. Band); [currently not available PDF (Enzyklopädischer Teil)]
Unbekannt (nach Erscheinungsjahr)[Bearbeiten]
Ein kurtzweilig lesen von Dyl Vlenspiegel. 1515 [currently not available epub]
Hernach volgend die zehen Krayß. wohl 1532 PDF
Kapitulation der Stadt Rostock vor Wallenstein. 1628 PDF
Prager Frieden. 1635 PDF
Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803. PDF